DE2344704A1 - Teppich-vorfuehrgeraet - Google Patents
Teppich-vorfuehrgeraetInfo
- Publication number
- DE2344704A1 DE2344704A1 DE19732344704 DE2344704A DE2344704A1 DE 2344704 A1 DE2344704 A1 DE 2344704A1 DE 19732344704 DE19732344704 DE 19732344704 DE 2344704 A DE2344704 A DE 2344704A DE 2344704 A1 DE2344704 A1 DE 2344704A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carpet
- demonstration device
- perforated plate
- welded
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 241000282461 Canis lupus Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F7/00—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
- A47F7/16—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
Landscapes
- Floor Finish (AREA)
Description
Anmelder: Nottrott & Wolf, 479 Paderborn, Schwabenweg 81
Teppich-Vorführgerät
Die Neuerung bezieht sich auf ein Teppich-VorfUhrgerät mit Tragoder
Haltemittel in Form von zylinder-,würfel-oder vieleckförmigen
Querschnitten die zur Aufnahme und demonstrieren von Teppichböden o. dgl. verwandt werden, wobei die Trag-oder Haltemittel an einen
Standrohr drehbar gelagert sind.
Es ist eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Demonstrieren mehrerer unterschiedlicher flächiger Erzeugnisse, insbesondere Teppichböden
bekannt, wobei das Tragmittel Haltemittel fUr jeweils mindestens einen Abschnitt eines zu demonstrierenden flächigen Erzeugnisses
aufweist, mit denen die Abschnitte so zu halten sind, daß jeweils ein Teilabschnitt ihrer Nutzseite in einer Betrachtungsebene
sichtabar ist. (Deutsches Gebrauchsmuster 71 475 37)#
Danauch sind u.a. die den Teppich haltenden Haltekörper klemmend gehalten, damit die einzelnen Teppich-Abschnitte von den Haltekörpern
gelöst werden können, wobei die Haltekörper eine eigene oder auch mehrere, auf einer gemeinsamen Achse drehbar gelagert
sein können.
Bei einer s-olchen Geräte-Ausgestaltung, die dem Bedürfnis nach
einer Schaufensterdekoration oder ähnlichem nachkommt, können keine ganzflächigen Teppiche, infolge der Konstruktion, sinnvoll
demonstriert werden.
Blatt - 2 -
509811/0207
Desweiteren sind Einrichtungen zur Schaustellung von flächigen Erzeugnissen
u. dgl·, mit Standrohren und daran befestigten Demonstrationsflächen
bekannt, wobei auf die Stancrohre oxial verschiebbar und Mittels Klemmschrauben feststellbar ringförmige Buchsen
mit parallel zur Standrohrachse verlaufenden, Über den Buchsenring
verteilten Löchern von Aufnahmen zur Aufnahme von HaitestUcken
aufgesetzt und die Haltestucke an Tafeln o. dgl., fest ange bracht sind.
Solche Aufnahmen dienen zum Einstecken von hakenförmigen Halte stücken,
welche an die aufzuhängenden, flächige Erzeugnisse tragenden Tafeln, ausgeschlossen sind. In einen Fall ist ein lös barer
und höhenverstellbarer Anschluß verwirklicht (vgl. deutsche Auslegeschrift I088 795), im anderen Fall ein unlösbare Befesti gung
(vgl. deutsches Gebrauchsmuster 1 924 236).
Bei Standgeräten mit diesen Ausbildungen wird weder ein stabiles noch ein reibungsloses Aufhängen großflächiger flächiger Erzeugnisse
erreicht, weil dazu die als einseitige Löcher beziehungsweise als Haken zum Einhaken in die Löcher ausgebildeten Hakenstücke
konstruktiv ungeeignet sind.
Demnach wir auch als Folge einer einseitigen drehkranzartigen Lagerungen der HaltestUcke keine ausreichende Staöfestigkeit erreicht.
Um dieses Problem zu lösen, wurde nach der deutschen Auslegeschrift
1 561 58o als Einrichtung zur Schaustellung zickzackförmige,
an versetzbaren Standrohren drehbar gelagerte Tafeln, welche zur Aufnahme flächiger Erzeugnisse dienen, angeordnet.
Blatt - 3 -
50981 1/0207
Blatt-?- 23U704
Die Einrichtung eingangs beschriebener Ort weist demzufolge mehrere Standrohre auf, die im Grundriß Zickzackförmig aneinander
anschließbare Flächen aufweisen, um die Standfestigkeit zu gewährleisten.
Die Nachteile einer solchen Einrichtung besteht insbesondere darin,
daß bei Zurschaustellung von bspw. 3o Stck. 2 mtr. breiter flächiger Erzeugnisse ein beiderseitiger Begehungsweg von ca.
9o mtr« in Anspruch genommen werden muß und die Vielzahl der spanabhebend ausgearbeiteten Lagerbuchsen einen erheblichen
Kastenfaktor darstellen.
Desweiteren sind drehbare litfaßsäulenartige Geräte zur Schaustellung
bekannt.
Am nächsten kommt wohl der angestrebten Problemlösung die Ausbildung
einer Anschlagtafel fUr Reklamezwecke mit Rahmen bzw. schwenkbaren Tragarmen welche buchartig ausgeschwenkt werden
können. (Nach der deutschen Patentschrift P 836 433). Hierbei liegt der Hauptnachteil in Ungeeignetheit der Halte- und Aufnahmemittel
welche fUr Teppiche kaum anwendbar sind.
Diese und ähnliche zum Stand der Technik zählenden Vorfuhrgerätekonstruktionen
lassen eine zweckmäßige Ausnutzung vermissen.
Sie weisen wohl Einzelmerkmale auf, also beispielsweise die
Schwenkbarkeit von Tragelementen an Standrohren bzw. Ständersäulen.
Die zweckmäßige und zielbewußte Zusammenfassung dieser Merkmale und Kombination mit weiteren in anderem Zusammenhang bekannten
Merkmale zu einer neuen VorfUhrgeräte-Konstruktion
50981 1 /0207
Blatt-/- 234470/
Λ.
ist hingegen noch nicht vorgeschlagen worden und bildet den Gegenstand
der Neuerung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Teppich-Vorführgerät
zu schaffen, das in konstruktiver und montagetechnischer Hinsicht sich auch bedienungsmäßig durch Einfachheit auszeichnet,
so daß ihre Benutzer mittels skizzierter Montageanweisung stets in der Lage sind, ohne technische Hilfsmittel,· so ein Gerät
aufzustellen.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß zentrisch auf einer rundrohrförmigen kastenartigen Grundplatte aufeinanderfolgend
ein dem Durchmesser noch kleineres kurzes Rohrabstandsttfck,
eine untere Lochplatte, das Standrohr und darauf eine obere Lochplatte aufgeschweißt worden ist, wobei in den Bohrlöchern
beider Lochplatten jeweils die Enden der Rohrachse eines so schwenkbaren Teppich-Tragarmes stets eingesetzt werden können.
Ua ein solches Teppich-Vorführgerät, das nur durch eine Längenveränderung
des Standrohres die Aufnahme verschiedener Teppichgrößen ermöglicht, auch ohne eine jeweilige Verkürzung oder Verlängerung
des Standrohres entsprechend gebrauchsfähig zu machen, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung die obere Lochplatte
als eine auf das Standrohr verschiebbare Schraubmanschette ausgebildet, wobei die entsprechenden Teppich-Tragarme stets in
den so veränderbaren Bohrlochabständen eingesetzt werden können.
Blatt - 5 -
50981 1 /0207
Um ein solches Teppich-VorfUhrgerät, das nur durch eine Längenveränderung
des Standrohres die Aufnahme verschiedener Teppichgrößen ermöglicht, auch ohne eine jeweilige Verkürzung oder Verlängerung
des Standrohres entsprechend gebrauchsfähig zu machen, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung die obere Loch platte
als eine auf das Standrohr verschiebbare Schraubmanschette ausgebildet, wobei die entsprechenden Teppich-Tragarme stets in
den so veränderbaren Bohrlochabständen eingesetzt werden können.
Damit die an den Tragarmen hängenden Teppiche beim Verschwenken eine buchblattartige Fallinie bilden, kann der Lochkreisdurchmesser
der unteren Lochplatte größer und leicht schiefebenig sein.
Oesweiteren sind zwecks Erhöhung der Standfestigkeit an der Grundplatte
die Bodenebene vorzugsweise drei Spreizfuße angeordnet, wobei an den Unterseiten von Grundplatte und Spreizfußen ein Ausschnitt
eines Teppichbodens o. dgl. aufgeklebt ist.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt
und wird in folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 die Vorderansicht mit der Schraubmanschette. Fig. 2 eine Draufsicht
des erfindungsgemäßen VorfUhrgerätes.
In Fig. 1 ist 1 die bodenaufliegende Grundplatte, Sie besteht aus einem Rohrabschnitt mit eingeschweißtem Boden 2 und Deckplatte
3.
Auf der Deckplatte 3 ist zentrisch das RohrabstandstUck 4 aufgeschweißt.
Blatt - 6 -
50981 1/0207
Blatt-4- 23U70-
Mit einer darauf geschweißten unteren Lochplatte 5 bildet die Deckplatte 3 das Widerlager fUr die Teppich-Tragarme 6. Mittig
auf dem RohrabstandsstUck 4 ist das Standrohr 7 angeordnet und es kann wahlweise mit der Lochplatte 5 eine Flansch-oder Schweißverbindung
eingehen.
An dem oberen Standrohrende kann eine Lochplatte direkt aufgeschweißt
sein, wenn sie nicht durch eine Lochplatte mit einer Schraubmanschette 8, ersetzt wird.
Eine solche Herstell-Lochplatte 9 macht es möglich, verschiedene
Teppich- und Tragarmgrößen einzusetzen.
Desweiteren weist die untere und obere Lochplatte Bohrlöcher
auf, in denen die jeweiligen Ende 11 der vertikalen Rohrachsen
12, eines Teppich-Tragarmes 6, leicht drehbar lagern.
Damit nach einer gewollten Schwenkeinrichtung die an den Tragarmen
6 hängenden Teppiche leichter verschwenkt werden können, kann vorzugsweise die Lochplatte gegenüber der Standrohrlängsachse
einerseits als schiefe Ebene ausgebildet sein und andererseits einen dem Durchmesser nach größeren Lochkreis 13 aufweisen.
Um die Standfestigkeit des Gerätes zu erhöhen, sind an der Grundplatte
1 in gleichen Abständen drei Spreizfüße 14 bUndig geschweißt. Zur Verstärkung der Winkelsteifigkeit der Spreizfuße
14 können zwischen ihnen und der Grundplattenwandung Knotenbleche 15 vorgesehen sein.
Blatt - 7 -
50 98 11/0207 0RiQiNAL |NSFECTH)
βία«-/-
23U70A
Soll so ein Teppich-Vorführgerät auf empfindliche Böden stehen
so ist seine Standfläche mit einem gummierten klebbaren Teppichboden 16 o. dgl. bestückt.
Die Neuerung ist nicht auf die vorstehend im Einzelnen beschriebenen und in den Figuren dargestellten Ausfuhrungsformen beschränkt,
sondern es kann beispielsweise auch vorgesehen sein, daß an schraubbefestigten Spreizfüßen, Gelenk-Bodenrollen angeordnet
sein können.
Blatt - 8 -
50981 1 /0207
Claims (5)
1.) Teppich-Vorführgerät mit Trag-oder Haltemittel in Form von
zylinder-,wUrfel-oder vieleckförmigen Querschnitten die zur
Aufnahme und demonstrieren von Teppichböden o. dgl. verwandt
werden, wobei die Trag-oder Haltemittel an einem Standrohr drehbar gelagert sind,
dadurch gekennzeichnet, daß zentrisch auf einer rundrohrförmigen
kastenartigen Grundplatte (1) aufeinanderfolgend ein dem Durchmesser nach kleineres kurzes RohrabstandsstUck (4)
eine untere Lochplatte (5) das Standrohr (7) und darauf eine
obere Lochplatte aufgeschweißt worden sind, wobei in den Bohrlöchern(io)
beider Lochplatten jeweils die Enden (11) der Rohrachse (12) eines so schwenkbaren Teppich-Tragarmes (6)
stets eingesetzt werden können.
2. Teppich-Vorführgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lochplatte als eine auf das Standrohr (7) verschiebbare Schraubmanschette (8) ausgebildet
ist, wobei die entsprechenden Teppichtragarme (6) stets
in den so veränderbaren Bohrlochabständen eingesetzt werden ' können.
3. Teppich-VorfUhrgerät nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Lochkreisdurchnesser (13) der
unteren Lochplatte (5) größer und schiefebenig sein kann,
Blatt - 2 -
50981 1 /0207
Blatt - 2 - fi
4. Teppich-Vorführgerät nach den Ansprüchen 1,2 und 3,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (1) in Bodenebene vorzugsweise drei Spreizfuße (14) mit daran geschweißten
Knotenblechen (15) angeordnet sind.
5. Teppich-VorfUhrgerät nach den Ansprüchen 1,2,3 und 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche des Teppich-Vorführgerätes
mit einem gummierten klebbaren Teppichboden (1.6) o. dgl. bestückt ist.
50981 1/0207
Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344704 DE2344704A1 (de) | 1973-09-05 | 1973-09-05 | Teppich-vorfuehrgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344704 DE2344704A1 (de) | 1973-09-05 | 1973-09-05 | Teppich-vorfuehrgeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2344704A1 true DE2344704A1 (de) | 1975-03-13 |
Family
ID=5891675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732344704 Pending DE2344704A1 (de) | 1973-09-05 | 1973-09-05 | Teppich-vorfuehrgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2344704A1 (de) |
-
1973
- 1973-09-05 DE DE19732344704 patent/DE2344704A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2061648A1 (de) | Vorrichtung an Schaugestellen | |
CH675195A5 (de) | ||
DE2540038A1 (de) | Blumenstaender | |
DE2206067A1 (de) | Buechse als traeger ausladender arme | |
DE2344704A1 (de) | Teppich-vorfuehrgeraet | |
DE19843035A1 (de) | Warenpräsentationssystem mit einer Lochrasteraufnahme für einsteckbare Warenträger | |
DE7332145U (de) | Teppich-Vorführgerät | |
DE2008435A1 (de) | Gestell | |
AT163383B (de) | Experimentierbaukasten | |
DE2331879A1 (de) | Gestell | |
DE1055347B (de) | Zusammensetzbarer Halter zur Schaustellung von Gegenstaenden | |
DE1981504U (de) | Vorrichtung zum anbringen von gebrauchs- und ziegegenstaenden in wohnraeumen, gesellschaftsraeumen u. dgl. | |
DE29714506U1 (de) | Verkaufs-Aufhängevorrichtung für aufhängbare Produkte | |
DE9413842U1 (de) | Verkaufsständer | |
DE8220319U1 (de) | Vorrichtung zur auflage und halterung von reifen | |
DE2452539A1 (de) | Ausstellungsvorrichtung fuer wandund bodenbelaege, insbesondere fliesenbelaege | |
DE8814899U1 (de) | Regal, insbesondere Wand- oder Mittelraumregal | |
DE1970106U (de) | Veraenderlicher dekorations- oder blumenstaender u. dgl. | |
DE7031407U (de) | Verkaufsstand, insbesondere fuer miniaturflaschen. | |
DE6752286U (de) | Verkaufsstaender, insbesondere fuer pinsel, buersten, farbroller u.dgl. | |
DE2259157A1 (de) | Teppichboden-vorfuehrgeraet | |
CH341064A (de) | Einrichtung zur Schaustellung von Waren | |
DE1864592U (de) | Ortsveraenderliche vorrichtung zur schaustellung von waren in verkaufsraeumen. | |
DE9419687U1 (de) | Halter für Displaytafeln an Deckenkonstruktionen von Messeständen | |
DE7244299U (de) | Teppichboden Vorfuhrgerat |