DE2344473B2 - Zylinderkern in einem zylinderschloss mit flachschluessel - Google Patents
Zylinderkern in einem zylinderschloss mit flachschluesselInfo
- Publication number
- DE2344473B2 DE2344473B2 DE19732344473 DE2344473A DE2344473B2 DE 2344473 B2 DE2344473 B2 DE 2344473B2 DE 19732344473 DE19732344473 DE 19732344473 DE 2344473 A DE2344473 A DE 2344473A DE 2344473 B2 DE2344473 B2 DE 2344473B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- core
- cylinder
- flat key
- pins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B19/00—Keys; Accessories therefor
- E05B19/0017—Key profiles
- E05B19/0035—Key profiles characterized by longitudinal bit variations
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B19/00—Keys; Accessories therefor
- E05B19/0017—Key profiles
- E05B19/0041—Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
- E05B19/0052—Rectangular flat keys
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B27/00—Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
- E05B27/0042—Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with additional key identifying function, e.g. with use of additional key operated rotor-blocking elements, not of split pin tumbler type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/7486—Single key
- Y10T70/7508—Tumbler type
- Y10T70/7559—Cylinder type
- Y10T70/7588—Rotary plug
- Y10T70/7593—Sliding tumblers
- Y10T70/7599—Transverse of plug
- Y10T70/7605—Pin tumblers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/7915—Tampering prevention or attack defeating
- Y10T70/7932—Anti-pick
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/7915—Tampering prevention or attack defeating
- Y10T70/7932—Anti-pick
- Y10T70/7944—Guard tumbler
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Zylinderkern in einem Zylinderschloß mit Flachschlüssel, dessen breitseitig
angeordnete Vertiefungen die zum Flachschlüssel hin kegelförmig zugespitzte Kernstifte einordnen und der
im Bereich der Schlüsselspitze mit die Kernstifte zudieser Ausführungsform eine quer zum Schlüsselkanal
ausgerichtete Platte vorgesehen, die einen Schlitz im Schlüssel erfordert. Das Einführen des Schlüssels wird
bei dieser Ausgestaltung nicht durch die Form der Kernspitze verhindert, sondern durch die quer zum
Schlüsselkanal liegende Platte. Diese Bauform ist einerseits aufwendig und verlangt andererseits einen im
Schlüsselschaft vorgesehenen Schlitz, der zu einer beträchtlichen Schwächung des Schlüssels führt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Zylinderkern der eingangs genannten Art
zu schaffen, bei dem zur Erhöhung der Einbruchs- und Nachschlüsselsicherheit bereits das Einführen eines anders
gestalteten Flachschlüssels verhindert ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die Zuspitzung der Kernstifte bei nicht eingeführtem Flachschlüssel jenseits der Längsmittelebene
des Schlüsselkanals ansetzt.
Mit dem eründungsgemäßen Zylinderkern ist in vorteilhafter
Weise erreicht, daß die Kernstifte eine Doppelfunktion erfüllen: Einerseits geben sie nach entsprechender
Einordnung — wie üblich — die Drehung des Zylinderkerns frei, und andererseits dienen sie noch
dazu, bereits das Einschieben eines falschen Flachschlüsseis zu verhindern. Nur ein ganz speziell geformter
Flachschlüssel mit entsprechender Schlüsselspilze läßt sich in den Schlüsselkanal einführen. Alle übrigen
nachschlüssel sind nicht einmal einsteckbar. Das bringt eine wesentlich größere Sicherheit, insbesondere auch
im Hinblick auf die Anfertigung von Schlüsselkopien. Eine Schlüsselkopie muß nicht nur die richtigen Vertie
fungen zum Einordnen der Zuhaltungsstifte aufweisen, sondern auch an richtiger Stelle die richtigen Auflaufschrägen besitzen, die bis auf die gegenüberliegende
Breitseite reichen. Ein Flachschlüssel mit im Querschnitt dachförmiger Schlüsselspitze kann also nicht
eingeführt werden. Auch läßt sich die erfindungsgemäße Lösung auf eine Hauptschlüsselfunktion abstellen.
Dabei erhält der Hauptschlüssel z. B. die sich über die
rückschiebenden Auflaufschrägen ausgestattet ist, die 40 gesamte Schlüsseldicke erstreckenden Auflaufschrägen,
' ' ' - . · · während die Einzelschlüssel an ihrem Einschubende
dachförmig abgeschrägt sind. Der übergeordnete Flachschlüssel kann dann sämtliche einer Hauptschlüsselanlage
zugeordneten Zylinderschlösser schließen,
bis in die gegenüberliegende Schlüssel-Breitseite einlaufen.
Bei einem bekannten Zylinderkern dieser Art (FR-PS 20 95 057) entspricht die Höhe der kegelförmigen Zu
spitzung der Kernstifte der Höhe des Schlüsselkanals 45 während die Einzelschlüssel nur die untergeordneten
und dementsprechend der Dicke des Schlüssels. Nach Einschieben desselben sind die Kernstifte so ausgerichtet,
daß die Trennfuge zwischen Kernstiften und Gehäusestiften auf der Teilungsfuge liegt. Dann läßt sich
das Riegel-Kontrollglied verlagern. Die den Vertiefungen zugeordneten rinnenartigen Auflaufschrägen laufen
zwecks einer leichten Einsteckbewegung des Schlüssels bis in die gegenüberliegende Schlüssel-Breitseite
ein. Nachteilig an dieser Ausgestaltung ist die Tatsache, daß die Kernstifte ?uch mit einem solchen Flachschlüssel
eingeordnet werden können, dessen Schlüssel-Breitseiten an der Schlüsselspitze dachförmig zulaufen.
Unter Umständen läßt sich in den Schlüsselkanal auch ein Schlüssel mit stumpfem Einschubende einschieben,
bedingt durch die entsprechende Zuspitzung der Kernstifte. Daher bietet ein derart ausgestaltetes Zylinderschloß
eine geringe Einbruch- und Nachschlüsselsicherheit.
Ferner ist ein Zylinderschloß bekannt, bei welchem Zylinderschlösser betätigen können, deren Kernstifte entsprechend gestaltet sind, derart, daß die Zuspitzung nicht jenseits der Längsmittelebene des Schlüsselkanals ansetzt.
Ferner ist ein Zylinderschloß bekannt, bei welchem Zylinderschlösser betätigen können, deren Kernstifte entsprechend gestaltet sind, derart, daß die Zuspitzung nicht jenseits der Längsmittelebene des Schlüsselkanals ansetzt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Zylinderkerns besteht darin, daß mindestens ein
Kernstift mit seiner Zuspitzung bei nicht eingeführtem Flachschlüssel teilweise in eine Vertiefung in der der
Stiftbohrung gegenüberliegenden Wand des Schlüsselkanals ragt. Hiermit ist erreicht, daß die Zuspitzung des
bzw. der Kernstifte noch mehr an die gegenüberliegende Schlüsselkanal-Wand heranrücken kann, ohne die
Dicke der Kernstifte oder den Kegelwinkel zu verändern. Einerseits ist daher zwingend ein solcher Flachschlüssel
notwendig, der die entsprechenden Auflaufschrägen besitzt, und andererseits erhält der in den
Schlüsselkanal ragende Kernstift eine brückenförmige Abstützung, falls mittels eines nicht passenden Flachschlüssels
versucht wird, ihn zu verlagern. Die Vertie-
die mit den Vertiefungen der Schlüssel-Breitseite zu- 65 fung in der gegenüberliegenden Wand des Schlüsselka-
sammenwirkenden Kernstifte bei nicht abgezogenem Schlüssel sich an gegenüberliegenden Längsrippen des
Schlüsselkanals abstützen (US-PS 20 22 070). Es ist bei nals ist so groß zu wählen, daß der Bereich der Zuspitzung
noch in den Schlüsselkanal ragt, damit der Kernstift angehoben werden kann.
Ferner ist es bei einem Flachschlüssel für einen Zylinderkern in einem Zylinderschloß mit zusätzlichen
Zuhaltungsstiften, die mit der Schlüsselschmalseite zusammenwirken und im Hinblick auf ii;re Eintauchtiefe
in den Schlüsselkanal abgefangen sind, von Vorteil, wenn die Auflaufschrägen in bekannter Weise als zu
beiden Seiten begrenzte, auf gegenüberliegenden Schlüssel-Breitseiten angeordnete Einzelnuter, ausgebildet
sind. Das Einschieben des Flachschlüssels ist demzufolge von einer ganz bestimmten Form seiner
Spitze abhängig. Die Tatsache, daß die Auflaufschrägen des Flachschlüssels als Einzelnuten ausgebildet sind,
führt zu dem Effekt, daß seitlich dieser Nuten Schlüsselmaterial stehenbleibt. Gerade mit diesem Schlüsselmaterial
kann der Flachschlüssel beim Einschieben gleich- ij zeitig die zusätzlichen Zuhaltungsstifte verlagern. Fehlt
dieses Material, so stößt die Schlüsselspitze beim Einstecken des Flachschlüssels gegen den ersten Zusatzstift
bzw. unterläuft diesen und kann nicht weiter eingeschoben werden. Ein Einbrecher, der beispielsweise
durch Wegfeilen des Zusatzmaterials den übergeordneten Flachschlüssel erhalten möchte, erkennt erst nach
dem Abfeilen, daß der Flachschlüssel trotzdem nicht in den zugehörigen Zylinderkern ganz eingesteckt werden
kann. Die auf gegenüberliegenden Schlüssel-Breitseiten angeordneten, versetzt zueinanderliegenden Einzelnuten
erlauben das Einschieben des Flachschlüssels auch in gewendeter Stellung.
Der Gegenstand der Erfindung ist an Ha^d eines
Ausführungsbeispiels zeichnerisch näher veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Zylinderkern in einem Zylinderschloß bei teilweise
eingeschobenem Flachschlüssel,
F i g. 2 die Ansicht gegen eine Breitseite des Flachschlüsseis
und
Fig.3 den Schnitt I1I-I11 gemäß Schnittangaben in
Fig. 1.
F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt durch das Zylinderschloß 1. Zylindergehäuse 2 und Zylinderkern 3 besitzen
fluchtend zueinander liegende Bohrungen 2', 3', welche Zuhaltungsstifte 4 aufnehmen. Die Bohrung 2'
des Zylindergehäuses 2 trägt hierbei den Gehäusestift 4', und die entsprechende Bohrung 3' des Zylinderkerns
3 den mit einer unterseitigen Zuspitzung 5 in Form eines Kegelkopfes versehenen Kernstift 4". Die Zuhaltungsstifte
4 sind mittels Stiftfedern 6 in Richtung des Zylinderkerns federbelastet.
Der Zylinderkern 3 besitzt einen zu seiner Mittelachse x-x unsymmetrisch liegenden Schlüsselkanal 7. Dieser
dient zur Aufnahme des Flachschlüssels 8. Der Flachschlüssel 8 ist ein Wendeschlüssel und besitzt
symmetrisch zu seiner Längsmittellinie y-y liegende Vertiefungen 9 bzw. 9', von denen die Vertiefungen 9
auf der einen Schlüsselbreitseite 10 und die Vertiefungen 9' auf der anderen Schlüsselbreitseite 10' liegen. An
der Stirnseite 8' der Schlüsselspitze ist jeweils eine auf der Spurlinie S der Reihen von Vertiefungen 9, 9' liegende
nutförmige Auflaufschräge A bzw. A 1 vorgesehen, welche von der einen Schlüsselbreitseite 10' bzw.
10 ausgehend bis zur anderen Schlüsselbreitseite 10 bzw. 10' reicht und in diese einläuft. Die nutförmigen
Auflaufschrägen A bzw. A 1 sind im Querschnitt den Kegelspitzen 5 der Kernstifte 4" angepaßt.
Die Auflaufschrägen A bzw. A \ erlauben selbst in der Nähe der einen Wand T des Schlüsselkanals 7 ein
Anheben der Kernstifte 4". Hierdurch ist es möglich, die kegelförmige Zuspitzung unterhalb der Längsmittelebene z-z des Schlüsselkanals ansetzen zu lassen und
sogar einen Teilbereich der Zuspitzungen 5 in entsprechende Vertiefungen 11 der Wand 7' eintreten zu lassen.
Der noch in den Schlüsselkanal 7 reichende Abschnitt der Zuspitzung 5 ermöglicht trotzdem noch ein
Unterlaufen der Auflaufschräge zum Anheben der Zuhaltungsstifte.
Zur erhöhten Einbruchssicherheit und zur Schließanlagen-Variation sind zusätzlich zu den Gehäuse- und
Kernstiften 4', 4" noch Stifte 12 bzw. 13 vorgesehen, welche lose — oder gegebenenfalls auch abgefedert —
in Sackbohrungen 14 des Zylinderkerns eingelegt sind. Diese zusätzlichen Stifte sind im Durchmesser abgesetzt.
Sie ragen dadurch nur um ein so geringes Maß in den Schlüsselkanal, daß deren Aussteuerung praktisch
ohne Auflaufschrägen möglich ist. Die Stifte 12 sind hierbei so angeordnet, daß sie in Vertiefungen 15 der
entsprechenden Schlüsselschmalseite 16 eintreten können. Die Stifte 13 hingegen sind auf der den Zuhaltungss;iften
4 gegenüberliegenden Seite des Zylinderkerns 3 angeordnet. Sie treten in den entsprechenden
Vertiefungen 9 bzw. 9' gegenüberliegende Veriiefun:
gen 17 der Schlüsselbreitseiten ein. Die Anordnung der Zusatzstifte 12, 13 an sich gehört nicht zur geschützten
Erfindung.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Zylinderkern in einem Zylinderschloß mit Flachschlüssel, dessen breitseitig angeordnete Vertiefungen
die zum Flachschlüssel hin kegelförmig zugespitzten Kernstifte einordnen und der im Bereich
der Schlüsselspitze mit die Kernstifte zurückschiebenden Auflaufschrägen ausgestattet ist, die
bis in die gegenüberliegende Schlüssel-Breitseite einlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zuspitzung (5) der Kernstifte (4") bei nicht eingeführtem Flachschlüssel (8) jenseits der Längsmittelebene
(z-z) des Schlüsselkanals (7) ansetzt.
2. Zylinderkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kernstift (4") mit
seiner Zuspitzung (5) bei nicht eingeführtem Flachschlüssel (8) teilweise in eine Vertiefung (11) in der
der Stiftbohrung (3') gegenüberliegenden Wand (7') des Schlüsselkanals (7) ragt.
3. Flachschlüssel für einen Zylinderkern in einem Zylinderschloß gemäß Anspruch 1 oder 2 mit zusätzlichen
Zuhaltungsstiften, die mit der Schlüsselschmalseite zusammenwirken und im Hinblick auf
ihre Eintauchtiefe in den Schlüsselkanal abgefangen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufschrägen
in bekannter Weise als zu beiden Seiten begrenzte, auf gegenüberliegenden Schlüssel-Breitseiten
(10 bzw. 10') angeordnete Einzelnuten (A, A 1) ausgebildet sind.
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344473 DE2344473B2 (de) | 1973-09-04 | 1973-09-04 | Zylinderkern in einem zylinderschloss mit flachschluessel |
SE7312263A SE399297B (sv) | 1973-09-04 | 1973-09-10 | Vendnyckel och cylinderlas for en dylik vridnyckel |
DK495673A DK145475C (da) | 1973-09-04 | 1973-09-10 | Flad noegle med paa bredsiden anbragte fordybninger og cylinderlaas til saadan noegle |
US05/396,247 US3974670A (en) | 1973-09-04 | 1973-09-11 | Turnover key and corresponding cylinder lock |
CA180,937A CA991876A (en) | 1973-09-04 | 1973-09-13 | Turnover key and corresponding cylinder lock |
CH1673073A CH567649A5 (de) | 1973-09-04 | 1973-11-28 | |
IT32075/73A IT1002229B (it) | 1973-09-04 | 1973-12-10 | Chiave rovesciabile e relativa serratura a cilindro |
AT1040773A AT324150B (de) | 1973-09-04 | 1973-12-12 | Wendeschlüssel und zylindeeschioss hiefür |
ES421400A ES421400A1 (es) | 1973-09-04 | 1973-12-12 | Perfeccionamientos en llaves acodadas con cilindros de cie-rre. |
GB5807973A GB1424848A (en) | 1973-09-04 | 1973-12-14 | Cyclinder locks and keys therefor |
SU1983124A SU520058A3 (ru) | 1973-09-04 | 1973-12-20 | Цилиндровый механизм замка |
NL7317470A NL7317470A (nl) | 1973-09-04 | 1973-12-20 | Draaisleutel en cilinder daarvoor. |
HUVO162A HU170533B (de) | 1973-09-04 | 1973-12-20 | |
FR7403690A FR2242546B1 (de) | 1973-09-04 | 1974-02-04 | |
JP49017195A JPS5054499A (de) | 1973-09-04 | 1974-02-14 | |
AU67003/74A AU488098B2 (en) | 1973-09-04 | 1974-03-22 | Improvements relating to cylinder locks and keys therefor |
BR6351/74A BR7406351D0 (pt) | 1973-09-04 | 1974-08-02 | Chave em bruto aperfeicoada para uma fechadura de cilindro chave resultante e fechadura de cilindro empregando a mesma |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344473 DE2344473B2 (de) | 1973-09-04 | 1973-09-04 | Zylinderkern in einem zylinderschloss mit flachschluessel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2344473A1 DE2344473A1 (de) | 1975-05-15 |
DE2344473B2 true DE2344473B2 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=5891556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732344473 Ceased DE2344473B2 (de) | 1973-09-04 | 1973-09-04 | Zylinderkern in einem zylinderschloss mit flachschluessel |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3974670A (de) |
JP (1) | JPS5054499A (de) |
AT (1) | AT324150B (de) |
BR (1) | BR7406351D0 (de) |
CA (1) | CA991876A (de) |
CH (1) | CH567649A5 (de) |
DE (1) | DE2344473B2 (de) |
DK (1) | DK145475C (de) |
ES (1) | ES421400A1 (de) |
FR (1) | FR2242546B1 (de) |
GB (1) | GB1424848A (de) |
HU (1) | HU170533B (de) |
IT (1) | IT1002229B (de) |
NL (1) | NL7317470A (de) |
SE (1) | SE399297B (de) |
SU (1) | SU520058A3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3832143A1 (de) * | 1988-09-22 | 1990-04-05 | Dom Sicherheitstechnik | Schliessvorrichtung, bestehend aus schliesszylinder und flachschluessel |
EP0605820A1 (de) * | 1993-01-05 | 1994-07-13 | K.A. SCHMERSAL GmbH & Co. | Sicherheitsschalter |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2541808C2 (de) * | 1975-09-19 | 1985-01-31 | DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl | Wende-Flachschlüssel für einen Schließzylinder |
CH608069A5 (en) * | 1975-09-19 | 1978-12-15 | Dom Sicherheitstechnik | Reversible flat key for a cylinder lock |
DE2606557C2 (de) | 1976-02-19 | 1985-02-21 | DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl | Wende-Flachschlüssel für einen Schließzylinder |
DE2660959C2 (de) * | 1976-02-19 | 1987-07-09 | Dom Sicherheitstechnik | |
JPS5317590U (de) * | 1976-07-26 | 1978-02-15 | ||
IL50984A (en) * | 1976-11-24 | 1978-08-31 | Bahry A | Cylinder lock |
DE2658495A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Dom Sicherheitstechnik | Wende-flachschluessel fuer zylinderschloesser |
IT1179347B (it) * | 1984-06-01 | 1987-09-16 | Italiana Serrature Affini | Serratura a cilindro con relativa chiave incorporante mezzi antiscasso |
DE3669338D1 (de) * | 1986-11-12 | 1990-04-12 | Oswald Knauer | Schloss. |
GB2223054B (en) * | 1988-09-21 | 1992-12-23 | Yale Security Prod Ltd | Cylinder locks |
CH679507A5 (de) * | 1989-12-15 | 1992-02-28 | Bauer Kaba Ag | |
DE4000179A1 (de) * | 1990-01-05 | 1991-07-11 | Bks Gmbh | Schluessel fuer schliesszylinder, insbesondere von schliessanlagen |
DE4112208A1 (de) * | 1991-04-13 | 1992-10-15 | Friedrich G Brodmann | Verfahren zum bau eines kombinationsstarken sicherheits-zylinderschlosses und anbohrmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens |
US5419168A (en) * | 1991-10-24 | 1995-05-30 | Medeco Security Locks, Inc. | Hierarchical cylinder lock and key system |
US5289709A (en) * | 1991-10-24 | 1994-03-01 | Medeco Security Locks, Inc. | Pin tumblers and corresponding keys for cylinder locks |
AT401546B (de) * | 1992-11-20 | 1996-09-25 | Grundmann Schliesstechnik | Schlüssel und bzw. oder schloss |
US5485735A (en) * | 1993-12-06 | 1996-01-23 | The Eastern Company | Key operated rotary plug and cylinder lock |
US5531084A (en) * | 1993-12-06 | 1996-07-02 | The Eastern Company | Key for rotary plug and cylinder lock, and method of forming the key |
IT1268685B1 (it) * | 1994-12-27 | 1997-03-06 | Silca Spa | Unita' di chiave e serratura a cilindro |
AU733955B2 (en) * | 1997-03-26 | 2001-05-31 | De La Rue Giori S.A. | Method for unloading reams of sheets and apparatus for unloading reams of sheets |
DE19732450B4 (de) * | 1997-07-24 | 2012-01-12 | C.Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik | Wendeschlüssel-Schließzylinder |
US6257033B1 (en) * | 1999-03-08 | 2001-07-10 | Moshe Dolev | Cylinder lock with rotatable pins |
AU6411200A (en) * | 2000-04-11 | 2001-10-18 | Kaba Schliesssysteme Ag | Safety turning-key |
DE10050427A1 (de) * | 2000-10-12 | 2002-04-18 | Schulte Zylinderschl Gmbh | Schließzylinder |
US6615628B2 (en) * | 2001-07-20 | 2003-09-09 | Chi-Wen Lou | Picklock-proof key slot for a lock device and a key thereof |
ES2431635T3 (es) * | 2002-04-09 | 2013-11-27 | Master Lock Company Llc | Cerradura de tambor de pines con un mecanismo discriminador |
US6983630B2 (en) | 2003-07-09 | 2006-01-10 | Kaba Ilco Corp. | Programmable cylinder lock system |
ITBO20050381A1 (it) * | 2005-06-01 | 2006-12-02 | Cisa Spa | Serratura a cilindor e relativa chiave |
SI1867810T2 (sl) * | 2006-06-14 | 2014-01-31 | Cisa S.P.A. | Cilinder ključavnice in pripadajoč ključ |
DE202006021147U1 (de) | 2006-06-14 | 2013-03-20 | Cisa S.P.A. | Schlosszylinder und Schlüssel dafür |
JP4960190B2 (ja) * | 2007-10-04 | 2012-06-27 | 株式会社東海理化電機製作所 | コード凹凸照合式キーシステム |
JP5015808B2 (ja) * | 2008-01-15 | 2012-08-29 | 株式会社東海理化電機製作所 | コード凹凸照合式キーシステム |
JP5271546B2 (ja) * | 2008-01-15 | 2013-08-21 | 株式会社東海理化電機製作所 | コード凹凸照合式キーシステム |
SE0802056A2 (sv) * | 2008-09-30 | 2010-07-20 | Winloc Ag | Lås- och nyckelkombination med ett stort antal koder |
GB0908260D0 (en) * | 2009-05-14 | 2009-06-24 | Pink Martin | Improvements to key-operated pin tumbler locks |
DE102011014797B3 (de) * | 2011-02-25 | 2012-03-01 | Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh | Schließzylinder mit zugehörigem Schlüssel |
US8635022B2 (en) * | 2012-04-20 | 2014-01-21 | Corbin Russwin, Inc. | Cylinder lock |
DE102017121226A1 (de) * | 2017-09-13 | 2019-03-14 | Abus Pfaffenhain Gmbh | Schließvorrichtung |
DE102018109746A1 (de) * | 2018-04-23 | 2019-10-24 | ABUS August Bremicker Söhne KG | Hangschloss zum sichern eines schalters |
DE102020115134A1 (de) | 2020-06-08 | 2021-12-09 | ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft | Schlüsselrohling und Schlüssel zum Betätigen eines Scheibenzylinders sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Schlüsselrohlings und Schlüssels |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR903157A (fr) * | 1944-03-13 | 1945-09-26 | Pompe pour verrou ou serrure de sûreté | |
CH260517A (de) * | 1947-12-16 | 1949-03-31 | Ag Bauer | Sicherheitsschloss mit flachem Stechschlüssel. |
US3035433A (en) * | 1959-10-30 | 1962-05-22 | Eagle Lock Corp | Lock mechanism |
CH432279A (de) * | 1965-03-31 | 1967-03-15 | Keso Ag | Verfahren zur Erhöhung der Anzahl voneinander abweichender Schliessungsmöglichkeiten von Sicherheitsschlössern und Sicherheitsschloss mit Schlüssel zur Durchführung des Verfahrens |
DE2003059C3 (de) * | 1970-01-23 | 1979-11-22 | Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte | Schließanlage |
US3777520A (en) * | 1972-06-20 | 1973-12-11 | Security Tech Corp | Lock assembly of the rotary cylinder type |
-
1973
- 1973-09-04 DE DE19732344473 patent/DE2344473B2/de not_active Ceased
- 1973-09-10 DK DK495673A patent/DK145475C/da active
- 1973-09-10 SE SE7312263A patent/SE399297B/xx unknown
- 1973-09-11 US US05/396,247 patent/US3974670A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-09-13 CA CA180,937A patent/CA991876A/en not_active Expired
- 1973-11-28 CH CH1673073A patent/CH567649A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-10 IT IT32075/73A patent/IT1002229B/it active
- 1973-12-12 AT AT1040773A patent/AT324150B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-12-12 ES ES421400A patent/ES421400A1/es not_active Expired
- 1973-12-14 GB GB5807973A patent/GB1424848A/en not_active Expired
- 1973-12-20 SU SU1983124A patent/SU520058A3/ru active
- 1973-12-20 HU HUVO162A patent/HU170533B/hu unknown
- 1973-12-20 NL NL7317470A patent/NL7317470A/xx not_active Application Discontinuation
-
1974
- 1974-02-04 FR FR7403690A patent/FR2242546B1/fr not_active Expired
- 1974-02-14 JP JP49017195A patent/JPS5054499A/ja active Pending
- 1974-08-02 BR BR6351/74A patent/BR7406351D0/pt unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3832143A1 (de) * | 1988-09-22 | 1990-04-05 | Dom Sicherheitstechnik | Schliessvorrichtung, bestehend aus schliesszylinder und flachschluessel |
EP0605820A1 (de) * | 1993-01-05 | 1994-07-13 | K.A. SCHMERSAL GmbH & Co. | Sicherheitsschalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES421400A1 (es) | 1976-04-16 |
BR7406351D0 (pt) | 1975-07-01 |
DK495673A (de) | 1975-05-05 |
SE399297B (sv) | 1978-02-06 |
GB1424848A (en) | 1976-02-11 |
NL7317470A (nl) | 1975-03-06 |
HU170533B (de) | 1977-06-28 |
US3974670A (en) | 1976-08-17 |
FR2242546A1 (de) | 1975-03-28 |
CA991876A (en) | 1976-06-29 |
SU520058A3 (ru) | 1976-06-30 |
AT324150B (de) | 1975-08-11 |
CH567649A5 (de) | 1975-10-15 |
SE7312263L (de) | 1975-03-05 |
FR2242546B1 (de) | 1977-06-10 |
DK145475C (da) | 1983-04-18 |
DK145475B (da) | 1982-11-22 |
JPS5054499A (de) | 1975-05-14 |
DE2344473A1 (de) | 1975-05-15 |
IT1002229B (it) | 1976-05-20 |
AU6700374A (en) | 1975-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2344473B2 (de) | Zylinderkern in einem zylinderschloss mit flachschluessel | |
DE2658495C2 (de) | ||
DE69005060T2 (de) | Zylinderschloss und Schlüssel. | |
DE69224664T2 (de) | Zylinderschloss-schlüsselkombination | |
EP0866906B1 (de) | Schliesseinrichtung mit einem zylinderschloss und einem flachschlüssel | |
DE3203888A1 (de) | Zylinderschloss | |
DE3831076A1 (de) | Schliess-system | |
DE3614222A1 (de) | Schluessel fuer schliesszylinder | |
DE3542008C2 (de) | ||
DE3225952C2 (de) | ||
DE3517660C2 (de) | ||
DE69529989T2 (de) | Zylinderschloss-/-schlüsselkombination mit dazugehörigem schlüssel und schlüsselrohling | |
DE2853185C2 (de) | Magnetschlüsselbetätigter Schließzylinder | |
EP0814222B1 (de) | Flachschlüssel für Zylinderschloss | |
DE3338713A1 (de) | Sicherheitsschloss | |
DE2606557C2 (de) | Wende-Flachschlüssel für einen Schließzylinder | |
EP0625624A1 (de) | Schliesszylinder | |
DE8534096U1 (de) | Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung | |
DE2941703A1 (de) | Zylinderschloss mit flachschluessel | |
EP0756052B1 (de) | Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen sowie Schlüssel für einen Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen | |
DE3533366C2 (de) | ||
DE2660959C2 (de) | ||
DE2613772C2 (de) | Schließzylinder | |
DE3226607A1 (de) | Einbau-doppel-profil-zylinderschloss mit zylinderkern und mit diesem fest verbundenem mitnehmer | |
DE29722567U1 (de) | Stiftzylinderschloß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |