[go: up one dir, main page]

DE2343201A1 - ROLL CUTTING MACHINE - Google Patents

ROLL CUTTING MACHINE

Info

Publication number
DE2343201A1
DE2343201A1 DE19732343201 DE2343201A DE2343201A1 DE 2343201 A1 DE2343201 A1 DE 2343201A1 DE 19732343201 DE19732343201 DE 19732343201 DE 2343201 A DE2343201 A DE 2343201A DE 2343201 A1 DE2343201 A1 DE 2343201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
roll
shaft
air
air holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732343201
Other languages
German (de)
Inventor
Carl A Stoffels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUDELSHON INDUSTRIES
Original Assignee
JUDELSHON INDUSTRIES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUDELSHON INDUSTRIES filed Critical JUDELSHON INDUSTRIES
Publication of DE2343201A1 publication Critical patent/DE2343201A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/06Supporting web roll both-ends type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/53Auxiliary process performed during handling process for acting on performance of handling machine
    • B65H2301/5305Cooling parts or areas of handling machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/16Severing or cut-off
    • Y10T82/16098Severing or cut-off with dust or chip handling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/16Severing or cut-off
    • Y10T82/16426Infeed means
    • Y10T82/16967Infeed means with means to support and/or rotate work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/889Tool with either work holder or means to hold work supply
    • Y10T83/896Rotatable wound package supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/95Machine frame

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Rollen-SchneidemaschineRoll cutting machine

Die Erfindung betrifft allgemein eine Schneidemaschine, insbesondere eine neue und verbesserte Spindel für den Gebrauch in Schneidemaschinen, um Reibung zu reduzieren, Kühlung vorzusehen und Bruchstücke aus dem Bereich zwischen dem hohlen Kern und der Spindel zu beseitigen, die bisher den weichen Schneidvorgängen in Maschinen dieser Art entgegenwirkten.The invention relates generally to a cutting machine, and more particularly to a new and improved spindle for the Used in cutting machines to reduce friction, provide cooling, and remove debris from the area between the hollow core and the spindle to eliminate the previously soft cutting operations in machines counteracted this type.

Bei der Herstellung, Verteilung und beim Gebrauch von verschiedenen Arten bahnförmigen Materials, wo breite Rollen derartigen Materials in schmale Rollen geschnitten v/erden müssen, wurden viele Verbesserungen angestrebt. Dies betrifft die Web- und Strickwarenindustrie, die Industrie für umgewebte Faserstoffe und die Industrie für chemische Folienbahnen. Das hergestellte Material hat häufig sehr große Breiten und ist auf HohlkerneIn the manufacture, distribution and use of various types of sheet material where wide Having to cut rolls of such material into narrow rolls, many improvements have been sought. This concerns the weaving and knitwear industry, the woven fabric industry and the industry for chemical film webs. The material produced often has very large widths and is based on hollow cores

409816/0324409816/0324

aufgerollt, üblicherweise aus Papier oder anderem Faseraufbau. Typischerweise werden diese breiten Rollen vom Hersteller zum Großhändler oder zum Verbraucher des Materials versandt. Zwecks wirtschaftlicher Verwendung muß dieses Material jedoch häufig in kleinere Breiten geschnitten werden. Die Maschinen, welche die Schneidevorgänge am wirtschaftlichsten leisten, sind im allgemeinen als AoIlenschneider bekannt und eine Anzahl von Beispielen von derartigen Vorrichtungen sind bisher verfügbar. Sie sehen im Grunde einen Mechanismus zum Anbringen und Drehen einer Rolle von Material vor und ferner auch eine große Klinge oder ein großes Messer, welches in die sich drehende Rolle von Material eindringt und schneidet.rolled up, usually made of paper or other fiber construction. Typically these broad roles are dated Shipped manufacturer to wholesaler or consumer of the material. Must for economic use however, this material can often be cut into smaller widths. The machines that do the cutting most economically are known generally as oil cutters and are a number of examples of such devices are heretofore available. You are basically looking at a mechanism to attach and rotate a roll of material in front of it and also a large blade or knife inserted into the rotating Roll of material penetrates and cuts.

Typischerweise tragen derartige Schneidemaschinen das Gewicht der Materialrolle auf einer stationären Spindel, während die Rolle durch ein Spannfutter gedreht wird, welches entweder mit dem Kern oder mit der Peripherie der Rolle in Eingriff steht. Zwischen der relativ glatten Spindel und der Innenfläche des Kerns wird eine Reibungs-Lagerflache geschaffen. Mit leichten Rollen und relativ niedrigen Drehgeschwindigkeiten sind die Reibungskräfte und die sich aufbauende Wärme vertretbar. Jenn jedoch größere Rollen von Material hoher Dichte und hohe Geschwindigkeiten verwendet werden, sind die einfachen Gleitreibungsanordnungen der bekannten Art nicht mehr zufriedenstellend. Ferner hat sich ergeben, daß Bruchstücke irgendwie zwischen der Innenfläche des Kerns und der Spindel eingeschlossen werden, und diese Bruchstücke behindern die weiche Arbeitsweise der Maschine. Die Bruchstücke befanden sich in dem Kern, wenn dieser auf die Spindel gebracht wurde, sie können Teilchen sein, die von dem Kern während des Betriebs der SchneidemaschineTypically, such cutting machines carry the weight of the roll of material on a stationary spindle while the roll is rotated by a chuck which engages either the core or the periphery of the roll. A friction bearing surface is created between the relatively smooth spindle and the inner surface of the core. With light rollers and relatively low rotational speeds, the frictional forces and the build-up of heat are justifiable. However, Jenn larger rolls are high-density and high speeds used material, the simple Gleitreibungsanordnungen of the known type are not satisfactory. Furthermore, it has been found that fragments become somehow trapped between the inner surface of the core and the spindle, and these fragments hinder the smooth operation of the machine. The fragments were in the core when it was placed on the spindle, they may be particles that fell from the core during operation of the cutting machine

40981 6/032440981 6/0324

abgeschnitten wurden oder sie können Teilchen sein, die von der Innenseite des Kerns während des Betriebs der Maschine abgerissen wurden. In jedem Falle ist es erwünscht, Einrichtungen zum Beseitigen dieser Probleme zu schaffen.have been cut off or they may be particles removed from the inside of the core during the operation of the Machine were demolished. In any event, it is desirable to have some means of overcoming these problems to accomplish.

Gemäß der Erfindung ist eine Maschine vorgesehen, welche die oben angegebenen Nachteile beseitigt und ein neues und verbessertes Maß an Wirtschaftlichkeit und weichem Betrieb für Schneidemaschinen schafft. Gemäß der Erfindung ist in einer allgemein konventionellen Schneidemaschine vorgesehen, eine an in einem Abstand angeordneten Stützeinrichtungen angebrachte Spindel, die an einem Ende eine drehende Kupplung aufweist und an ihrem anderen Ende eine stationäre hohle Welle, die an einer dem Schneidmesser zugekehrten Seite eine Abflachung aufweist. Die stationäre hohle Welle und das drehende Spannfutter haben eine drehende Lager-Zwischenverbindung. Eine Vielzahl von Luftlöchern sind längs der oberen Fläche der hohlen Welle angeordnet und eine Luftzuführeinrichtung steht mit der Innenkammer der Welle zum Zuführen von Druckluft in Eingriff. Während des Betriebs der Haschine wird Druckluft aus den Luftlöchern gezwungen, um eine dünne Filmlage zwischen der Innenfläche des Kerns der Rolle und der oberen Fläche der Spindel zu bilden. Die Luft ist von dem Raum zwischen dem Kern und der Welle durch axiale Bewegung längs der Welle hinab zu einem Ende vorhanden. Die sich bewegende Luft kühlt die Welle und den Kern und trägt jeden Fremdkörper aus dem Bereich des Betriebs hinaus.According to the invention there is provided a machine which overcomes the above mentioned drawbacks and a new one and provides improved levels of economy and smooth operation for cutting machines. According to the invention is provided in a generally conventional cutting machine, one at a spaced apart Supporting means attached spindle having a rotating coupling at one end and at its other end a stationary hollow shaft which has a flat on a side facing the cutting knife. the the stationary hollow shaft and the rotating chuck have a rotating bearing interconnection. A multitude of air holes are arranged along the upper surface of the hollow shaft and an air supply device engages with the inner chamber of the shaft for supplying compressed air. While the machine is in operation Compressed air from the air holes forced a thin layer of film between the inner surface of the core of the roll and to form the top surface of the spindle. The air is through axial from the space between the core and the shaft There is movement along the shaft down to one end. The moving air cools the shaft and core and carries every foreign body out of the operation area.

Die Erfindung schafft eine Schneidemaschine zum Schneiden von länglichen Rollen von Bahnmaterial in Rollen schmale-The invention provides a cutting machine for cutting elongated rolls of web material into narrow rolls

409816/0324409816/0324

rer Breiten, mit einem Mechanismus zum Stützen der zu schneidenden Rolle mit einer Spindel, die an einem Ende ein sich drehendes Spannfutter hat und deren Rest als stationäre hohle Spindel ausgebildet ist. Y/enn die Rolle durch das Spannfutter gedreht wird, dreht sich der Kern der Rolle auf der stationären Spindel und wird durch diese gestützt. Luft wird dem Inneren der Spindel zugeführt und durch Luftlöcher längs der oberen Fläche der Spindel gezwungen und bildet eine dünne Schicht von Luft zwisehen der Spindel und dem hohlen Kern. Die Luftschicht stützt die Rolle, reduziert Reibung, kühlt die Teile und führt jeden losen Fremdkörper ab.rer widths, with a mechanism for supporting the roll to be cut with a spindle attached to one end has a rotating chuck and the remainder of which is designed as a stationary hollow spindle. Y / hen the role is rotated by the chuck, the core of the roll rotates on the stationary spindle and is through this supported. Air is supplied to the interior of the spindle and through air holes along the top surface of the The spindle is forced and creates a thin layer of air between the spindle and the hollow core. The layer of air supports the roller, reduces friction, cools the parts and removes any loose foreign matter.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielhaft beschrieben; in dieser zeigt:The invention is described below by way of example with reference to the drawing; in this shows:

Fig. 1 eine Ansicht einer Schneidemaschine mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung, wobei Teile der Materialrolle abgeschnitten und Teile der Haschine selbst zwecks besserer Darstellung im Schnitt gezeigt sind; es sind nur die zum Verstehen der Erfindung notwendigen Teile gezeigt;1 shows a view of a cutting machine with a device according to the invention, with parts of the roll of material cut off and parts of the machine itself for the purpose are shown for better representation in section; only the parts necessary to understand the invention are shown;

Fig. 2 eine Endansicht, bezogen auf die Darstellung in Fig. 1 von dem linken Ende her gesehen, welche die V/eise der Verbindung zwisehen dem festen Ende der Spindel und einer der Lagereinrichtungen zeigt;Fig. 2 is an end view related to the illustration in Fig. 1 from the left end seen from the point of view of the way of the connection between the fixed end of the Shows spindle and one of the bearing devices;

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in3 is a section along line 3-3 in

Fig. 2, der den Aufbau der nicht drehendenFig. 2, the structure of the non-rotating

409316/0324409316/0324

Teile der Spindel und die Einrichtungen zeigt, durch welche dem Kern Druckluft zugeführt wird und durch die Luftlöcher von der Spindel abgeht;Parts of the spindle and the facilities showing through which the core is pressurized is fed and exits the spindle through the air holes;

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4, welcher die Zwischenbeziehung der hohlen Welle der Spindel und des hohlen Kerns einer Materialrolle zeigt, die sich um die Spindel dreht; undFigure 4 is a section along line 4-4 showing the interrelationship of the hollow shaft Figure 10 shows the spindle and hollow core of a roll of material rotating about the spindle; and

Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Teil der hohlen Velle der Spindel, welche die Anordnung der Luftlöcher und schematisch den Eintritt und Abgang von Druckluft von der hohlen ΐ/elle zeigt.Fig. 5 is a plan view of part of the hollow shaft of the spindle making up the assembly the air holes and shows schematically the entry and exit of compressed air from the hollow ΐ / elle.

In Fig. 1 ist eine Schneidemaschine, welche einen Grundrahmen 12 aufweist, allgemein mit 10 gekennzeichnet. Eine Materialrolle R ist zwecks Drehung, wie sie durch den Pfeil 14 gezeigt ist, in der Schneidemaschine 10 angebracht. Die Rolle R ist auf einer Rollen-Stützspindel angeordnet, deren Einzelheiten noch näher beschrieben v/erden. Ein großes rotierendes Kreismesser 13 ist auf einem Träger 20 hinter der Rolle R angebracht. Das Kreismesser 18 ist radial zu und von der Rolle R bewegbar. Im Betrieb wird der Träger 20 längs der Länge des Grundralimens 12 in die gewünschte Stellung bewegt, die Materialrolle R wird gedreht, das Kreismesser 18 wird rotiert und das Ilesserblatt wird dann einwärts bewegt, um einen Schnitt auszuführen, wie er als Schnitt C in Fig. 1 gezeigt ist. Fig. 1 zeigt die Rolle R mit einem ausgeführten Schnitt, wobei der Träger 20 und das Hesser-In FIG. 1, a cutting machine which has a base frame 12 is indicated generally by 10. One Roll of material R is mounted in cutting machine 10 for rotation as shown by arrow 14. The roller R is arranged on a roller support spindle, the details of which will be described in more detail v / earth. A large rotating circular knife 13 is mounted on a support 20 behind the roller R. The circular knife 18 is radially movable to and from the roller R. In operation, the carrier 20 is along the length of the base rail 12 is moved to the desired position, the roll of material R is rotated, the circular knife 18 is rotated and the Ilesser sheet is then moved inward to one Perform section as shown as section C in FIG is. Fig. 1 shows the role R with an executed section, wherein the carrier 20 and the Hesser-

4098 1 6/0 3 2 Λ4098 1 6/0 3 2 Λ

blatt 18 für einen zweiten Schnitt in Stellung gebracht ist.sheet 18 brought into position for a second cut is.

Der Rahmen 12 hat eine erste nach oben stehende Stützeinrichtlang 22 am rechten Ende und eine zweite Stützeinrichtung 24 aiii anderen Ende der Haschine. Der Rahmen und die Stützeinrichtungen werden durch einen Querträger 26 zusammengehalten, der auch den Träger 20 stützt. Eine Führungsscliraube 28, oder eine andere geeignete Übertragungseinrichtung ist vorhanden, um dem Träger 20 die zweckmäßige Bewegung zu geben. Ein Motor mit Getriebeeinheit 30 ist an dem Grundrahmen 12 angebracht und treibt über eine zweckmäßige Riemenscheibeneinrichtung 32 eine Kupplung 34, die an einer Halterung angeordnet ist, die sich von der nach oben stehenden Stützeinrichtung 22 erstreckt.The frame 12 has a first upstanding support means 22 at the right end and a second support means 24 at the other end of the machine. The frame and support means are held together by a cross beam 26 which also supports the beam 20. A guide clip 28, or other suitable transmission means, is provided to provide the carrier 20 with the appropriate movement. A motor with gear unit 30 is attached to the base frame 12 and, via a suitable pulley device 32, drives a coupling 34 which is arranged on a bracket which extends from the upright support device 22.

Die Rollen-Stützspindel 16 ist ein kombinierter Aufbau, der von den Stützeinrichtungen 22,24 entfernt und von der Kupplung 34 gelöst v/erden kann. Die Kupplung 34 besteht aus zwei Teilen, einem ersten Teil 34a, der an der Vorrichtung verbleibt, und einem zweiten Teil 34b, der mit dem Rest der Spindel 16 direkt verbunden ist. Üin Paar von Führungskegeln 38 fördert das Anordnen der Spindel 16 in zv/eckmäßig geformten Aussparungen in der Stützeinrichtung 22, so daß eine richtige Ausrichtung der Spindel 16 relativ zu der Stütze 12 erreicht wird. Die Spindel hatfnahe der Lokalisierkegeleinrichtung 18 ein im allgemeinen bekanntes inneres Luft-Spannfutter 40, das eine Anzahl von Druckfingern 42 aufweist, die nach außen gegen die Innenfläche des Kerns 44 der Rolle R drücken. In der Praxis ist in dem Spannfutter 40 eine Luftkaramer, die dann unter Druck steht, wenn eine Rolle R auf der Spindel 16 angeordnet ist, bevor die Spindel auf der MaschineThe roller support spindle 16 is a combined structure which is removed from and from the support means 22,24 the coupling 34 can be released / grounded. The coupling 34 is made of two parts, a first part 34a, which remains on the device, and a second part 34b, which is directly connected to the rest of the spindle 16. Üin pair of guide cones 38 promotes the arrangement of the spindle 16 in zv / corner shaped recesses in the support device 22, so that a correct alignment of the spindle 16 relative to the support 12 is achieved. The spindle has a generally located near the locating cone means 18 known inner air chuck 40, the one Number of pressure fingers 42 which press outwardly against the inner surface of the core 44 of the roll R. In the Practice is in the chuck 40 an Luftkaramer, the is then under pressure when a roll R is placed on the spindle 16 before the spindle is on the machine

4098 16/03244098 16/0324

23A320123A3201

angebracht ist. Wenn -das Spannfutter druckbeaufschlagt wird, drücken die Finger 42 nach außen und greifen dicht an die Innenfläche des Kerns 44.is appropriate. When -the chuck is pressurized the fingers 42 push outwardly and tightly grip the inner surface of the core 44.

Unmittelbar über dem Luft-Spannfutter 40 an der Spindel ist die stationäre hohle Welle 46 angebracht, die in den Fig. 3, 4 und 5 gezeigt ist. Die Welle 46 hat eine glatte zylindrische Außenfläche, mit Ausnahme einer Durchgangs-Abflachung 47, die an ihrer Rückfläche (siehe Fig. 4) angeordnet ist, um einen Durchgangsraum 47a für das Messer zum Schneiden durch den Kern 44 zu bilden. Die Zwischenverbindung zwischen der stationären hohlen Welle 46 und der Luftkupplung 40 ist eine rotierende Lager-Zwischenverbindung und, was grob und schematisch in Fig. 1 zu erkennen ist, die Luftkupplung 40 hat eine Lagerverlängerung 48, die sich zu der hohlen Welle 46 erstreckt und zweckmäßige Lagereinrichtungen sind zwischen der Welle 46 und der Verlängerung 48 vorgesehen, derart, daß die Kupplung 40 rotieren kann, während die Welle 46 stationär verbleibt.Immediately above the air chuck 40 on the spindle Mounted is the stationary hollow shaft 46 shown in FIGS. 3, 4 and 5. The shaft 46 has a smooth one cylindrical outer surface, with the exception of a flattened passage 47, which is arranged on its rear surface (see Fig. 4), around a passage space 47a for the knife for cutting through the core 44 to form. The interconnection between the stationary hollow shaft 46 and the Air coupling 40 is a rotating bearing intermediate connection and what can be seen roughly and schematically in FIG. 1 The air coupling 40 has a bearing extension 48 that extends to the hollow shaft 46 and is convenient Bearing means are provided between the shaft 46 and the extension 48 such that the coupling 40 rotates while the shaft 46 remains stationary.

Am anderen Ende ist die Welle 46 durch Preßsitz an dem Spindelendteil 50 befestigt; sie kann auch verstiftet oder verschweißt sein. Das Endteil 50 hat einen Aufbring-Vorsprung 52, der in den hohlen Kern der Welle 46 eingreift und der Rest des Endteils 50 hat einen Durchmesser, der gleich dem Außendurchmesser der Welle 46 ist. Das Endteil 50 kann auch mit einer Durchgangs-Abflachung entsprechend der Durchgangs-Abflachung 47 an der Welle 46 gegossen werden. Anbringe- und Ausrichteinrichtungen, die allgemein mit 54 bezeichnet sind, sind an dem Außenseitenende des Spindel-Endteils 50|vor ge sehen und v/erden nachstehend beschrieben. At the other end, the shaft 46 is press fit to the Spindle end portion 50 attached; it can also be pinned or be welded. The end part 50 has an application projection 52 which engages the hollow core of the shaft 46 and the remainder of the end portion 50 has a diameter that is equal to the outer diameter of the shaft 46. The end part 50 can also have a through-flattening accordingly the through-flattening 47 on the shaft 46 is cast will. Attachment and alignment devices, indicated generally at 54, are provided on the outside end of the Spindle end part 50 | see before ge and / or described below.

In der Praxis ist die Spindel 46, einschl. ihrer verschiedenen Teile 34b, 38,40,46 und 50 in einen hohlen Kern 44In practice, the spindle 46, including its various parts 34b, 38, 40, 46 and 50 is in a hollow core 44

409816/0324409816/0324

einer Materialrolle R mit der Innenseitenkante des Kegels 38 glatt gegen die Kante der Rolle R eingeschraubt. Die Bedienungsperson bläst die Luftkammer in dem Spannfutter 40 auf, um das Spannfutter sicher mit der Rolle R in Eingriff zu bringen. Die auf der Spindel befindliche Rolle wird dann in die Maschine 10 eingesetzt, wobei die Kegel 38 ein Ende der Spindel mit dem Rahmen 12 an der Stützeinrichtung 22 ausrichten. Zweckentsprechende Lagereinrichtungen sind in der Stützeinrichtung 22 vorgesehen, um die Rotation des rechten Endes der Spindel 16 zu erlauben. Das stationäre linke Ende der Spindel 16 wird durch das Endteil 50 der Spindel abgestützt, das von der Stützeinrichtung 24 am anderen Ende der Maschine 10 aufgenommen wird. Die beiden Hälften der Kupplung 34 werden in üblicher Weise miteinander verbunden, um eine Zwischenverbindung für den Antriebsmechanismus mit der Rolle R zu schaffen.a roll of material R with the inside edge of the cone 38 screwed smoothly against the edge of the roll R. the Operator blows the air chamber in the chuck 40 to securely engage the chuck with the roller R. The roll on the spindle is then inserted into the machine 10 with the cone 38 one end of the spindle to the frame 12 on the support means 22 align. Appropriate storage facilities are provided in the support means 22 to allow the right end of the spindle 16 to rotate. The stationary left end of the spindle 16 is supported by the end portion 50 of the spindle which is supported by the support means 24 is received at the other end of the machine 10. The two halves of the coupling 34 are conventional Way connected to one another to provide an interconnection for the drive mechanism with the roller R. create.

Die Stützeinrichtung 24 am Fußende der Maschine 10 ist mit einem trapezoidförmigen Sitz 56 ausgerüstet, der mit geneigten Flächen 58 zusammenpaßt, die wie es in Fig. 2 und 3 gezeigt ist, am Spindel-Endteil angeformt sind. Dieser Zwischeneingriff gewährleistet, daß der nicht drehende Teil der Spindel 16 richtig um seine eigene Achse orientiert ist. Wie Fig. 1 zeigt, ist eine geneigte Fläche 60 an dem einen Ende der Stutζeinrichtung 24 in einer im wesentlichen axialen Richtung angeformt, um sicherzustellen, daß die Spindel 16 in ihrer richtigen Stellung ist, wenn sie sich in dem Trapezoidsitz 56 befindet. Eine Niederhai te-Klammer 62 mit einer zweckmäßigen Befestigungseinrichtung 64 verspannt die Spindel 16 steif in der Stützeinrichtung 24.The support device 24 at the foot of the machine 10 is equipped with a trapezoidal seat 56 with inclined Faces 58 mate, which as shown in Figs. 2 and 3, are formed on the spindle end portion. This Intermediate engagement ensures that the non-rotating part of the spindle 16 is correctly oriented about its own axis is. As Fig. 1 shows, an inclined surface 60 is at one end of the Stutζeinrichtung 24 in an im substantially formed in the axial direction to ensure that the spindle 16 is in its correct position when it is located in the trapezoidal seat 56. A Niederhai te bracket 62 with a suitable attachment device 64 clamps the spindle 16 rigidly in the support device 24.

Durch die Stützeinrichtung 24 und das Endteil 50 wird Luft in das hohle Innere der Welle 46 eingeführt. InsbesondereAir is introduced into the hollow interior of shaft 46 through support means 24 and end piece 50. In particular

409816/0324409816/0324

ist eine Luftleitung 66 mittels einer geeigneten Armatur an der Stützeinrichtung 24 angebracht und führt durch eine Öffnung 68 zur Bodenfläche des Trapezoidsitzes 56. Eine geeignete Scheibe 70 ist um die Öffnung 68 herum angeordnet und gegen den Boden des Endteils 50 an diesem Punkt in Eingriff. Eine radiale Öffnung 72 im Endteil 50 paßt mit der öffnung 68 der Stützeinrichtung 24 zusammen und steht mit einer axialen Öffnung 74 in Verbindung, die längs der Länge des Endteils 50 ausgebildet ist. Damit führt die zentrale Öffnung 74 direkt in das hohle Innere der Wellean air line 66 is attached to the support device 24 by means of a suitable fitting and leads through a Opening 68 to the bottom surface of the trapezoid seat 56. A suitable disc 70 is positioned around the opening 68 and engaged against the bottom of end portion 50 at that point. A radial opening 72 in the end portion 50 fits with it the opening 68 of the support device 24 and is in communication with an axial opening 74, which is along the Length of the end portion 50 is formed. The central opening 74 thus leads directly into the hollow interior of the shaft

Eine Vielzahl von Luftlöchern 76 ist an der oberen Fläche der stationären Welle 46 der Spindel Io angeordnet. Wie die etwas übertriebene Darstellung in Fig. 4 zeigt, ist der Außendurchmesser der Welle 46 etwas kleiner als der Innendurchmesser des Kerns 44. Ferner stützt sich der Kern 44 normalerweise gegen die obere Fläche der Welle 46, an welchem Punkt die Welle 46 das Gewicht der Rolle R übernimmt. Mit der Einführung von Luft in das hohle Innere 46a der Welle 46 und dem Vorsehen von Luftlöchern 76 längs der oberen Fläche hat sich ergeben, daß sich eine dünne Lage von Luft zwischen der oberen Fläche der Welle 46 und der inneren Fläche des Kerns 44 bildet. Selbstverständlich setzt sich ein intermittierender Kontakt an verschiedenen Punkten fort, doch allgemein wird eine isolierende Luftbarriere abbildet.A plurality of air holes 76 are on the top surface the stationary shaft 46 of the spindle Io. As the somewhat exaggerated illustration in FIG. 4 shows the outer diameter of the shaft 46 is slightly smaller than the inner diameter of the core 44. Furthermore, the is supported Core 44 normally against the top surface of shaft 46, at which point shaft 46 takes the weight of roll R takes over. With the introduction of air into the hollow interior 46a of the shaft 46 and the provision of air holes 76 longitudinally The upper surface has been found to have a thin layer of air between the upper surface of the shaft 46 and the inner surface of the core 44 forms. Of course, there is an intermittent contact at various Points, but generally an isolating air barrier is shown.

Beim Beginn des Betriebs der Maschine v/erden Motor und Getriebeeinheit 30 gestartet und die Rolle R dreht sich um ihre eigene Achse, wobei der Kern 44 relativ zu der festen welle 46 rotiert. Hit einer konstanten Luftzuführung, die in das Innere 46a der YZeIIe 46 erfolgt und mit konstantem Abgang durch die Luftlöcher 76, wird eine dünne Luftbarriere geschaffen, welche zu verschiedenenWhen the machine starts to operate, the motor and gear unit 30 are started and the roller R rotates about its own axis, the core 44 rotating relative to the fixed shaft 46. Hit a constant air supply, which takes place in the interior 46a of the YZeIIe 46 and with a constant outlet through the air holes 76, becomes a thin air barrier created, which to different

409816/0324409816/0324

Ergebnissen führt. Da die Luft einen reibenden Eingriff von Kern 44 und l/elle 46 direkt unterbindet, werden die Gesamtreibungskräfte reduziert. Ferner wird bis zu dem Grad, daß Reibungskräfte noch vorhanden sind, durcn diese erzeugte !.arme infolge der Kühlwirkung der strömenden Luft beseitigt. Letztlich v/erden jede Teilchen von Fremdmaterial oder Teile des Kerns 44, die abgeschnitten oder abgerissen sind, durch die strömende LuftResults. Because the air has a frictional engagement of core 44 and 1 / elle 46 directly prevented, the Overall friction forces reduced. It is also carried out to the extent that frictional forces are still present this generated! .arms as a result of the cooling effect of the flowing Eliminates air. Ultimately, any particles of foreign material or parts of the core 44 that are cut off will be grounded or torn off by the flowing air

aus dem inneren Teil ausgespült. Wie es in Fig. 3 schematisch dargestellt ist, tritt die strömende Luft aus den Luftlöchern 76 aus und bewegt sich dann vorwärts zu dem offenen oder Fui3-j3nde der Maschine, wobei sie jedes dieser Fremdmaterialien mit sich trägt.rinsed out of the inner part. As in Fig. 3 As shown schematically, the flowing air exits the air holes 76 and then moves forward to the open or Fui3-j3nd of the machine, taking them each of these foreign materials carries with it.

-Patentansprüche--Patent claims-

4098 1 6/Ü32A4098 1 6 / Ü32A

Claims (6)

- 11 - J 1125 - 11 - J 1125 PatentansprücheClaims 1Λ Schneidemaschine zum Stützen einer länglichen Rolle von1Λ cutting machine for supporting an elongated roll of ■bahnförmigem Material und zum gleichzeitigen Drehen derselben, wenn ein Messer die Rolle in schmalere Rollen zerschneidet, mit einem Mechanismus zum Stützen und Drehen der R.olle mit einem Rahmen, der an zwei getrennten Stellen Stützeinrichtungen zum Stützen einer Spindel aufweist, eine zwischen den Stützeinrichtungen abgestützte angebrachte Spindel, die an einem Ende mit einer drehenden Spannfuttereinrichtung zum Singriff mit der Rolle zwecks Drehung derselben um ihre eigene Achse ausgebildet ist und an diesem einen Ende eine Antriebseinrichtung aufweist, die mit der Spannfuttereinrichtung zum Zuführen von drehender Kraft zu dieser verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (16) eine hohle, nicht drehbare Welle (46) aufweist, die zum Stützen des Gewichts der Rolle von Material (R) eingerichtet ist und eine LagerZwischenverbindung zwisehen der drehenden Spannfuttereinrichtung (40) aufweist, daß die hohle Welle (46) eine Vielzahl Λΐοη sich radial erstreckenden Luftlöchern (76) längs■ web-shaped material and for simultaneous turning same when a knife cuts the roll into narrower rolls, with a mechanism for Support and rotation of the roll with a frame that has support devices in two separate places Has supporting a spindle, an attached spindle supported between the support means, the at one end with a rotating chuck assembly is designed for single grip with the roller for the purpose of rotating the same about its own axis and on this one End having a drive device, which with the chuck device for supplying rotating force is connected to this, characterized in that the spindle (16) has a hollow, non-rotatable shaft (46) arranged to support the weight of the roll of material (R) and a bearing interconnection between the rotating chuck device (40) has that the hollow shaft (46) has a plurality of radially extending air holes (76) longitudinally 409816/0324409816/0324 seiner oberen Fläche aufweist, daß eine Luftzuführeinrichtung (66,68) in betriebsmäßiger Zwischenverbindung mit der Spindel steht, um Druckluft in das fc hohle Innere (46a) der Welle (46) und auswärts durch die Luftlöcher (76) zu führen, wobei die durch die hohle Welle der Spindel sich bewegende Luft durch die Luftlöcher in den Raum zwischen der Außenfläche der Welle und der Innenfläche einer Rolle von Material auf der Spindel gelangt, wenn sich die Rolle dreht, um die daran wirksamen Reibungskräfte zu vernichten, eine Kühlung der Zwischenfläche zwischen der Rolle und der Spindel zu schaffen und fremdes Material zwischen der Rolle und der Spindel zu entfernen.having its upper face, that an air supply (66,68) is in operative interconnection with the spindle, in order to guide compressed air into the fc hollow interior (46a) of the shaft (46) and outwardly through the air holes (76), said by The hollow shaft of the spindle moves air through the air holes into the space between the outer surface of the shaft and the inner surface of a roll of material on the spindle when the roll rotates to destroy the frictional forces acting thereon, cooling the interface between of the roll and the spindle and to remove foreign material between the roll and the spindle. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Welle (46) an einer Seite eine Abflachung (47a) aufweist, um Spielraum für ein Messer (IS) zum vollständigen Durchschneiden der auf der Welle angebrachten Rolle zu schaffen.2. Machine according to claim 1, characterized in that the hollow shaft (46) has a flat on one side (47a) has room for a knife (IS) to completely cut through the one mounted on the shaft Create role. 3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannfuttereinrichtung (40) luftbetrieben ist und eine Einrichtung (42) zum Eingriff mit der Innenfläche der darauf angebrachten Rolle von Material aufweist.3. Machine according to one of claims 1 or 2, characterized in that the chuck device (40) is air operated and means (42) for engaging the inner surface of the mounted thereon Has roll of material. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführeinrichtung eine Verbindung (66,68,72) zwischen der Spindel und einer der Stützeinrichtungen zum Zuführen von Druckluft von dem Rahmen zu der Spindel und eine Durchgangseinrichtung (74) in der Spindel zum Zuführen der Druckluft zu den Luftlöchern (76) aufweist.4. Machine according to one of claims 1, 2 or 3, characterized characterized in that the air supply device a Connection (66,68,72) between the spindle and one of the support devices for supplying compressed air from the frame to the spindle and a passage means (74) in the spindle for supplying the compressed air the air holes (76). 4098 16/03244098 16/0324 5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftlöcher (76) in einem Muster längs des oberen Teils des Längenabschnittes der Welle angeordnet sind, über dem die Rolle von Material getragen ist.5. Machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the air holes (76) in one Patterns are arranged along the upper part of the length of the shaft over which the roller of Material is worn. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster Luftlöcher längs der obersten Stelle der T;velle und zusätzlich Luftlöcher an Stellen nahe der obersten Stelle der Welle aufweist.That the pattern of air holes 6. Machine according to claim 5, characterized in that along the uppermost point of the T; having velle and additional air holes at locations near the uppermost point of the shaft. 409816/U32A409816 / U32A LeerseiteBlank page
DE19732343201 1972-10-04 1973-08-27 ROLL CUTTING MACHINE Withdrawn DE2343201A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29529372A 1972-10-04 1972-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2343201A1 true DE2343201A1 (en) 1974-04-18

Family

ID=23137075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343201 Withdrawn DE2343201A1 (en) 1972-10-04 1973-08-27 ROLL CUTTING MACHINE

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3776070A (en)
JP (1) JPS5726914B2 (en)
CA (1) CA963802A (en)
DE (1) DE2343201A1 (en)
FR (1) FR2202457A5 (en)
GB (1) GB1369949A (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3861254A (en) * 1974-03-04 1975-01-21 Judelshon Industries Self-loading roll slitter
US3933347A (en) * 1974-06-11 1976-01-20 Judelshon Industries, Inc. Air chuck and mandrel for roll slitting machine
US4030681A (en) * 1976-03-02 1977-06-21 Gloucester Engineering Co. Inc. Roll winder
IT1138995B (en) * 1981-03-10 1986-09-17 Pisani Luigi Off Mec MACHINE FOR DISSECTING IMPROVED FABRIC ROLLS
JPS5912598U (en) * 1982-07-12 1984-01-26 株式会社キンダイ Slitter
US5170684A (en) * 1990-11-30 1992-12-15 Lofstrom Roger J Core cutter device
US6269719B1 (en) * 1999-08-09 2001-08-07 Sos Service, Inc. Roll-trimming machine
US6516694B1 (en) 1999-08-09 2003-02-11 Sos Service, Inc. Roll-trimming machine
US7810419B2 (en) * 2003-02-05 2010-10-12 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Rotating log clamp
US20050150996A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-14 Harald Schmidt-Hebbel Reel spool shaft for use with cores
US20060037449A1 (en) * 2004-08-17 2006-02-23 L & P Paper, Inc. Paper cutting apparatus and method of producing same
WO2007084480A2 (en) * 2006-01-18 2007-07-26 3M Innovative Properties Company Dead-shaft roller with aerostatic rotary union
CN109648640A (en) * 2018-12-07 2019-04-19 安徽瀚洋纸品印刷有限公司 A kind of printing machine shearing equipment knife head cooling device
CN110144721B (en) * 2019-04-11 2020-04-10 苏州市仓嘉超净科技有限公司 Multifunctional slitting machine for producing dust-free cloth

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1687938A (en) * 1926-11-22 1928-10-16 Cameron Machine Co Method of producing coils of flexible material and coils and core members relating to same
US2670146A (en) * 1952-12-24 1954-02-23 Specialties Dev Corp Winding machine
US3174368A (en) * 1961-06-23 1965-03-23 Dow Chemical Co Apparatus for cutting sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1369949A (en) 1974-10-09
CA963802A (en) 1975-03-04
US3776070A (en) 1973-12-04
FR2202457A5 (en) 1974-05-03
JPS5726914B2 (en) 1982-06-07
JPS4972787A (en) 1974-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343201A1 (en) ROLL CUTTING MACHINE
DE68922269T2 (en) Spreader bar device.
DE3303628C2 (en)
DE69105006T2 (en) Device for cutting a running band of material in the longitudinal direction.
DE3143281C2 (en) Carrier roll winding device
DE2600522C2 (en)
DE4024615A1 (en) Photographic paper or film strip cutter - has drive moving mobile blade up to stop and holding it there for specified period
DE2514876B1 (en) ROLL CUTTING AND WINDING MACHINE
EP0462157A1 (en) System for joining webs of material.
EP0219890B1 (en) Shift device
DE3532467A1 (en) DISHWASHER
DE2458869A1 (en) DEVICE FOR SLITTING ROLL MATERIAL WITH A SELF-FEEDING DEVICE
DE2741908A1 (en) CUTTING WIDTH CHANGE DEVICE ON WEB LENGTH CUTTING MACHINES
DE602004011596T2 (en) Veneer peeling machine and method of cutting a piece of wood by means of the veneer peeling machine
DE69228328T2 (en) Cutting-punching device for a printing device
DE69708653T2 (en) CROSS-CUTTING DEVICE FOR A WRAPPING MACHINE
EP0507916B1 (en) Holder mounting
CH340700A (en) Process for perforating paper and equipment for performing this process
DE702156C (en) Winding machine, especially for wallpaper rolls
DE2158474C3 (en) Device for connecting the ends of web-shaped winding material, in particular paper webs, when changing the winding roll
DE19538973A1 (en) Carrier roll winding machine
DE2643151B2 (en) Cutting device for cutting a thread or strip on a winding device
DE3700472A1 (en) Expansion clamping head (chuck)
DE2540947C2 (en)
DE69211672T2 (en) Cutting device

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee