[go: up one dir, main page]

DE2340505A1 - Flat plastic products from thermoplastic scrap - by heating-pressing mat formed from granulated raw material - Google Patents

Flat plastic products from thermoplastic scrap - by heating-pressing mat formed from granulated raw material

Info

Publication number
DE2340505A1
DE2340505A1 DE19732340505 DE2340505A DE2340505A1 DE 2340505 A1 DE2340505 A1 DE 2340505A1 DE 19732340505 DE19732340505 DE 19732340505 DE 2340505 A DE2340505 A DE 2340505A DE 2340505 A1 DE2340505 A1 DE 2340505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
raw material
pressing
heating
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732340505
Other languages
German (de)
Inventor
Amos Roy Paske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REGAL PACKAGING Ltd
Original Assignee
REGAL PACKAGING Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REGAL PACKAGING Ltd filed Critical REGAL PACKAGING Ltd
Priority to DE19732340505 priority Critical patent/DE2340505A1/en
Publication of DE2340505A1 publication Critical patent/DE2340505A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Abstract

Plastic prodts., esp. panels and similar flat articles, are produced from a raw matl. contg. more than 85, esp. 100wt. % recovered thermoplastic matl. by (a) forming a mat from the granulated raw matl., (b) heating the mat to the softening pt. of the matl. by passing through an oven, and (c) pressing the softened mat into the desired state. Useful prodts. are obtd. from a wide range of waste matl.

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DIPL.-INS. DR. IUR.DIPL.-INS. DR. IUR.

VOLKER BUSSEVOLKER BUSSE

45 Osnabrück , den 8. August 197345 Osnabrück, August 8, 1973

MOSERSTRASSE 2O/24 VB/PlMOSERSTRASSE 2O / 24 VB / Pl

REGAL PACKAGING LIMITED Kent ford, Newmarket, Suffolk, EnglandREGAL PACKAGING LIMITED Kent ford, newmarket, Suffolk, England

Verfahren zur Herstellung von KunststofferzeugnissenProcess for the manufacture of plastic products

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Kunststofferzeugnissen und betrifft insbesondere die Wiederverwendung von Kunststoffabfällen bzw. -müll zur Herstellung von z. B. platten- bzw. tafelförmigen Erzeugnissen.The invention relates to a method of manufacturing plastic products and particularly relates to reuse of plastic waste or garbage for production from Z. B. plate or tabular products.

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Herstellung eines Kunst-Stofferzeugnisses aus einem aus mehr als 85 Gewichtsprozent wiedergewonnenen synthetischen thermoplastischen Material bestehenden Rohmaterials vorgesehen, das gekennzeichnet ist durch die Verfahrensstufen (a) des Bildens einer Matte aus in granuliertem Zustand befindlichem Rohmaterial, (b) des Erhitzens der Matte auf den Erweichungspunkt des Materials durch Hindurchführen der Matte durch einen Ofen und (c) des Pressens der erweichten Matte in eine gewünschte Gestalt.According to the invention is a method for producing a plastic product made of a synthetic thermoplastic material composed of greater than 85 percent by weight reclaimed material Raw material is provided, which is characterized by the process steps (a) of forming a mat from in granulated state raw material, (b) heating the mat to the softening point of the material by passing the mat through an oven and (c) des Pressing the softened mat into a desired shape.

Sowohl das Bilden der Matte aus Rohmaterial wie auch das Pressen der durch Erhitzen erweichten Matte können dabeiBoth the formation of the mat from raw material and the pressing of the mat softened by heating can be used

509808/061 6509808/061 6

nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kontinuierlich erfolgen Im einzelnen ist zur Durchführung eines kontinuierlichen Verfahrens nach der Erfindung weiter vorgesehen, daß (a) eine Matte aus dem granulierten Zustand aufweisenden Rohmaterial auf einem Förderer gebildet wird, (b) das Erhitzen der Matte auf den Erweichungspunkt ihres Materials durch Hindurchführen der Rohmaterialmatte auf dem Förderer durch den Ofen erfolgt und (c) das Pressen der erweichten Matte zu einer verlangten Gestalt während des Aufliegens auf dem Förderer bewirkt wird.according to a further feature of the invention carried out continuously. In detail, a continuous process is carried out according to the invention further provided that (a) a mat of the granulated state having raw material on a Conveyor is formed, (b) heating the mat to the softening point of its material by passing the raw material mat therethrough on the conveyor through the oven; and (c) pressing the softened mat into a required shape is effected while resting on the conveyor.

Die Erfindung umfaßt ferner ein nach dem e rf "Indungs gemäßen Verfahren hergestelltes KunstStofferzeugnis.The invention further comprises a method according to the invention manufactured plastic product.

Mit "wiedergewonnenem" Material ist entweder Abfallmaterial aus anderen Herstellungsverfahren oder geborgenes Material gemeint. Unter "geborgenem" Material ist Material zu verstehen, das für seinen ursprünglich bestimmten Zweck benutzt wurde und in üblicher Weise, z. B. als Müll, abgestoßen bzw. weggeworfen wurde.By "reclaimed" material is meant either waste material from other manufacturing processes or salvaged material. "Recovered" material is understood to mean material that was used for its originally intended purpose and in a customary manner Way, e.g. B. as garbage, repelled or thrown away.

Das Rohmaterial kann z. B. im wesentlichen zu 100 % aus wiedergewonnenem thermpolastischem Material bestehen. Stattdessen kann es jedoch auch z. B. geringe Mengen (weniger als 15 Gewichtsprozent) an zufälligen Bestandteilen, wie z. B. Teilchen eines oder mehrerer der nachfolgend aufgeführten Materialien aufweisen, nämlich Papier, Metallfolie, Karton, Pappe, Sägespäne, Holzspäne, Stroh, thermostatoplastische Kunststoffe oder mit Metallfolie beschichtetes Papier, Pappe oder Karton. Es können auch TeilchenThe raw material can e.g. B. consist essentially of 100 % recovered thermoplastic material. Instead, however, it can also be, for. B. small amounts (less than 15 percent by weight) of incidental ingredients, such as. B. have particles of one or more of the materials listed below, namely paper, metal foil, cardboard, cardboard, sawdust, wood shavings, straw, thermosetting plastics or paper, cardboard or cardboard coated with metal foil. It can also be particles

509808/0616509808/0616

aus Bitumasticpapier, -pappe oder -karton oder aus kunststoffbeschichtetem Papier, Pappe oder Karton in dem Material enthalten sein, wobei jedoch der Gesamtanteil an thermoplastischem Materia] in dem Produkt in jedem Fall mehr als 85 Gewichtsprozent ausmacht .made of bitumastic paper, cardboard or cardboard or plastic-coated Paper, cardboard or cardboard may be contained in the material, but the total proportion of thermoplastic material] in each case makes up more than 85 percent by weight in the product .

Ein spezielles Beispiel für ein verwendbares Material ist der Abfall von Vinyltapeten.A specific example of a material that can be used is vinyl wallpaper waste.

Es sind auch Zusammensetzungen aus verschiedenen thermoplastische Materialien verwendbar, in welchem Fall die Rohmaterialmatte auf den Erweichungspunkt des thermoplastischen Bestandteils mit dem höchsten Schmelzpunkt erhitzt wird.Compositions of various thermoplastic materials are also usable, in which case the raw material mat heating the softening point of the thermoplastic component with the highest melting point.

Beispielsweise für verwendbare synthetische Materialien sind Polyolefine, z. B. Polyäthylen, und Polypropylen; Polystyren, Vinylharze, z. B. Polyvinylch-lorid und Polyvinylazetat; Polyamid z. B. Bylon; und Acrylharze, z. B. Polymethylmethacrylat.For example, synthetic materials that can be used are polyolefins, e.g. B. polyethylene, and polypropylene; Polystyrene, Vinyl resins, e.g. B. polyvinyl chloride and polyvinyl acetate; polyamide z. B. Bylon; and acrylic resins, e.g. B. polymethyl methacrylate.

Der Preßvorgang wird beispielsweise bei einem Druck von 0,703 bis 703 kg/cm2 (10 bis 1000 lbs/Quadratzoll), z. B. bei etwa 0,703 kg/cm (10 lbs/Quadratzoll) durchgeführt. Die Dauer dieses Arbeitsvorganges variiert in Abhängigkeit von u. a. der Dicke des zu pressenden Materials beispielsweise von 10 Sekunden bis zu 30 Minuten und liegt vorzugsweise zwischen 10 Sekunden und 2 Minuten und noch besser zwischen 30 Sekunden und einer Minute.The pressing process is carried out, for example, at a pressure of 0.703 to 703 kg / cm 2 (10 to 1000 lbs / square inch), e.g. B. performed at about 0.703 kg / cm (10 lbs / square inch). The duration of this operation varies depending on, inter alia, the thickness of the material to be pressed, for example from 10 seconds to 30 minutes and is preferably between 10 seconds and 2 minutes and even better between 30 seconds and one minute.

Die Zeit für das Erhitzen liegt z. B. zwischen 2 und 20 Minuten.The time for heating is e.g. B. between 2 and 20 minutes.

509808/0616509808/0616

Die Stärke der Matte beträgt vorzugsweise 2,52J bis 19,05 mm (0,1 bis 75 Zoll).The thickness of the mat is preferably 2.5 2 J to 19.05 mm (0.1 to 75 inches).

Mehrere bevorzugte Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, deren einzige Figur eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.Several preferred exemplary embodiments of the subject matter of the invention emerge from the following description in FIG Connection with the drawing, the single figure of which is a schematic representation of the device for carrying out the invention Procedure shows.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Ofen 12 und einem diesen durchlaufenden Förderband Ik. Das Förderband besteht aus kunstharzgebundenem Glasfibermaterial mit einer Beschichtung aus Polytetrafluoräthylen.The device shown in the drawing consists of an oven 12 and a conveyor belt Ik passing through it. The conveyor belt consists of synthetic resin-bonded fiberglass material with a coating of polytetrafluoroethylene.

Das Förderband Ik umfaßt einen sich stromaufwärts des Ofens erstreckenden, im wesentlichen horizontalen Endteil 16, der um eine Umlenkwalze 18 läuft. Das Förderband Ik durchläuft den Ofen 12 in horizontaler Richtung und weist stromabwärts des Ofens 12 einen nach unten geneigten Endteil 20 auf, der um eine Walze 22 läuft, die im Betrieb der Vorrichtung das Förderband Ik antreibt.The conveyor belt Ik comprises a substantially horizontal end part 16 which extends upstream of the furnace and which runs around a deflecting roller 18. The conveyor belt Ik runs through the furnace 12 in the horizontal direction and, downstream of the furnace 12, has a downwardly inclined end part 20 which runs around a roller 22 which drives the conveyor belt Ik when the device is in operation.

Ein oberer Bereich des Endteils 20 des Förderbandes Ik durchläuft drei zusammenwirkende Druckwalzenpaare 2k und führt alsdann an einer Kühlvorrichtung 26 vorbei. Nahe den Walzen 2k ist eine rampenartige Einrichtung 28 vorgesehen, die aus zwei im Abstand zueinander zu beiden Seiten des Förderbandes I^ angeordneten Rampenstangen besteht.An upper region of the end part 20 of the conveyor belt Ik passes through three interacting pressure roller pairs 2k and then leads past a cooling device 26. A ramp-like device 28 is provided near the rollers 2k , which consists of two ramp rods arranged at a distance from one another on both sides of the conveyor belt I ^.

509808/0616509808/0616

Der Ofen 12 besteht aus einem Gehäuse 30 mit darin angebrachtem ölbrenner 32. Im Betrieb der Vorrichtung drückt ein an dem Gehäuse 30 angebrachtes Gebläse Luft zu deren Erhitzung an der Flamme des Brenners 32 vorbei. Der Ofen 12 ist mit einer Düsenbank 36 versehen, der die erhitzte Luft durch eine (nicht dargestellte) Leitung zugeführt wird. Die Düsenbank 36 ist derart angeordnet, daß sie die heiße Luft nach unten gegen den oberen Bereich des Endteils 20 des Förderbandes 14 richtet.The furnace 12 consists of a housing 30 with an oil burner 32 mounted therein. When the device is in operation, pressure is applied to the housing 30 attached fan air past the flame of the burner 32 to heat it. The furnace 12 has a bank of nozzles 36, to which the heated air is supplied through a duct (not shown). The nozzle bank 36 is such arranged so that it directs the hot air downward against the upper region of the end portion 20 of the conveyor belt 14.

Es können auch Vorkehrungen getroffen werden, um heiße Luft auch nach oben gegen die Unterseite des oberen Bereiches des Förderbandes zu richten.Provision can also be made to keep hot air up against the underside of the top of the conveyor belt as well to judge.

Zum Variieren des von den Walzenpaaren ausgeübten Drucks können die Walzenpaare 24 unabhängig voneinander jeweils durch ein Handrad 38 eingestellt werden. Auch für eine innere Kühlung oder Erhitzung der Walzen 24 sind Vorkehrungen getroffen.In order to vary the pressure exerted by the roller pairs, the roller pairs 24 can each independently of one another by means of a handwheel 38 can be set. Provisions have also been made for internal cooling or heating of the rollers 24.

Die Kühleinrichtung 26 besteht aus einer derart angeordneten Düsenreihe bzw. -bank, daß durch ein (nicht dargestelltes) Gebläse zugeführte kalte Luft nach unten gegen den oberen Bereich des Endteils 20 des Förderbandes 14 gerichtet wird. Dabei können wiederum Vorkehrungen getroffen sein, damit kalte Luft auch nach oben gegen die Unterseite des oberen Bereichs des Förderbandes gerichtet wird.The cooling device 26 consists of a row or bank of nozzles arranged in such a way that a fan (not shown) supplied cold air is directed downwards against the upper region of the end portion 20 of the conveyor belt 14. Here you can Again, precautions must be taken to allow cold air to also move up against the underside of the top of the conveyor belt is judged.

Im Betrieb der Vorrichtung wird ein offener, vierseitiger rechtwinkliger (z. B. quadratischer) Rahmen (nicht dargestellt)In operation of the device an open, four-sided right-angled one becomes (e.g. square) frame (not shown)

509808/0616509808/0616

symmetrisch auf den stromaufwärts gelegenen Endteil 16 des Förderbandes lh gesetzt, und zwar mit parallel verlaufenden Seiten zum Förderband lh. Alsdann wird ein Rohmaterial, bestehend aus mehr als 85 Gewichtsprozent wiedergewonnenem thermoplastischem Kunststoff in gekörntem bzw. granuliertem Zustand zum Bilden einer Materialmatte gleichmäßiger Stärke innerhalb der Grenzen des Rahmens gleichmäßig auf das Förderband lh verteilt. Dabei kann die Matte auf ein innerhalb des Rahmens auf dem Förderband befindliches dünnes Blatt Papier aufgebracht werden, das nachfolgend zerstört wird. Das Förderband lh transportiert die Matte und den Rahmen durch den Ofen 12, wo die Matte durch unmittelbaren Wärmeaustausch mit von der Düsenbank 36 zupeführter heißer Luft auf den Erw&chungspunkt ihres Materials erhitzt wird. Die erweichte Matte wird alsdann aus dem Ofen 12 heraus und zwischen die Walzen 24 geführt, die sie zu einem Kunststofferzeugnis in Tafel- bzw. Plattenform pressen. Das Erzeugnis wird alsdann gekühlt, indem es aus den Walzen 2h unter die Kühleinrichtung 26 geführt wird, wonach es einer gewünschten Stelle, z. B. einem zweiten Förderband, zugeführt wird, das es für weitere Formvorgänge einer sich vor- und zurückbewegenden Presse oder zu anderen anschließenden Bearbeitungsvorgängen fördert, z. B. zum Schneiden, Lackieren oder Bedrucken.placed symmetrically on the upstream end portion 16 of the conveyor belt lh , with sides running parallel to the conveyor belt lh. Then a raw material consisting of more than 85 percent by weight of recovered thermoplastic material in a granulated or granulated state is distributed evenly on the conveyor belt lh within the boundaries of the frame to form a material mat of uniform thickness. The mat can be applied to a thin sheet of paper located on the conveyor belt within the frame, which is subsequently destroyed. The conveyor belt lh transports the mat and the frame through the oven 12, where the mat is heated to the point of awakening of its material by direct heat exchange with hot air supplied from the nozzle bank 36. The softened mat is then passed out of the oven 12 and between the rollers 24, which press it into a plastic product in the form of a sheet or plate. The product is then cooled by being guided from the rollers 2h under the cooling device 26, after which it is placed in a desired location, e.g. B. a second conveyor belt, which promotes it for further forming operations of a back and forth moving press or other subsequent machining operations, e.g. B. for cutting, painting or printing.

Die Rampeneinrichtung 28 leitet den Rahmen von der erweichten Matte ab, bevor diese zwischen die Walzen 2h gelangt.The ramp device 28 derives the frame from the softened mat before it gets between the rollers 2h .

Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Vorrichtung (nicht dargestellt), die für eine kontinuierliche Festigung geeignetIn a modified embodiment of the device (not shown), which are suitable for continuous consolidation

509808/0616509808/0616

ist, ist anstelle des Förderbandes ein Schwingförderer mit seitlichen Spürlehren bzw. -latten zum Begrenzen der Breite einer Matte aus Rohmaterial vorgesehen. Dabei sind ein Granulator, ein Sieb und ein Schwingtrichter oberhalb eines stromaufwärts gelegenen Endteils des Schwingförderers angebracht, um im Betrieb der Vorrichtung ständig eine gleichmäßig dicke Matte aus Rohmaterial zu erzeugen. Das Schwingen des Förderers bewirkt dabei ein gleichmäßiges Verteilen des Materials. Die Dicke der Matte wird durch ein stromabwärts vom Trichter angebrachtes Streichmesser gesteuert. Bei der abgewandelten Ausführungsfoi-in wird die erweichte Matte durch den Schwingförderer zu den Walzen 24 ähnlichen Walzen zugeführt und zum Bilden eines Erzeugnisses in Form einer durchgehenden Bahn fortlaufend ge-preßt, wobei die Bahn z. B. anschließend zu Platten bzw. Tafeln zerschnitten oder nach Abkühlen durch die Kühlvorrichtung 26 aufgerollt werden kann.is, instead of the conveyor belt, a vibratory conveyor with lateral feeler gauges or slats to limit the width of a mat made of raw material is provided. A granulator, a sieve and a vibrating funnel are attached above an upstream end part of the vibrating conveyor in order to constantly produce a mat of raw material of uniform thickness when the device is in operation. The oscillation of the conveyor causes the material to be distributed evenly. The thickness of the mat is controlled by a doctor blade located downstream of the hopper. In the modified embodiment, the softened mat is fed by the vibrating conveyor to rollers similar to rollers 24 and continuously pressed to form a product in the form of a continuous path. B. can then be cut into sheets or panels or rolled up by the cooling device 26 after cooling.

Im Betrieb der dargestellten Vorrichtung oder deren abgewandelter Ausführungsform wird das Rohmaterial granuliert und auf eine Partikelgröße gesiebt, daß es durch ein Sieb mit Löchern von 25,4 mm Durchmesser, vorzugsweise von 9,52 mm und noch besser von 6,35 mm Durchmesser hindurchfallen kann.In the operation of the device shown or its modified embodiment, the raw material is granulated and on a Particle size sieved that it is through a sieve with holes of 25.4 mm diameter, preferably of 9.52 mm and even better of 6.35 mm in diameter can fall through.

Das den Ofen durchlaufende Material wird auf den Erweichungspunkt des thermoplastischen Bestandteils des Materials mit dem höchsten Schmelzpunkt erhitzt, üblicherweise auf eine Temperatur von 100 bis 25O°C. Die Temperatur der heißen Luft an der Düsenbank beträgt z. B. 200 bis 25O0C.The material passing through the furnace is heated to the softening point of the thermoplastic component of the material with the highest melting point, usually to a temperature of 100 to 250 ° C. The temperature of the hot air at the nozzle bank is z. B. 200 to 25O 0 C.

509808/061 6509808/061 6

Es versteht sich, daß durch die Verwendung geeignet geformter Gesenke in der Kolbenpresse besonders geformte Gegenstände, z. B. gekrümmte Gegenstände geformt werden können. Ist von dem Ofen her noch genügend Wärme zur Schaffung der erforderlichen Plastizität vorhanden, so brauchen die Gesenke nicht erhitzt zu werden.It goes without saying that through the use of suitably shaped dies in the piston press, particularly shaped objects, z. B. curved objects can be shaped. Is there still enough heat from the furnace to create the required Plasticity is present, so the dies do not need to be heated.

Es ist auch die Verwendung von pulverisiertem Kunststoffabfall möglich, der durch die lokalen behördlichen Müllzerkleinerungsanlagen aus dem Müll ausgeschieden wurde und normalerweise dem Müll zwecks Vernichtung durch Verbrennen entzogen wird. Derartiges Material enthält normalerweise einen über 85 Gewichtsprozent weit hinausgehenden Prozentsatz an thermoplastischem Material.It is also possible to use powdered plastic waste, which is produced by the local government waste disposal facility removed from waste and normally removed from waste for destruction by incineration. Such a thing Material usually contains a percentage of thermoplastic well in excess of 85 percent by weight Material.

Es hat sich weiter herausgestellt, daß relativ unreines wiedergewonnenes oder geborgenes Material, z. B. neue oder außer Gebrauch gesetzte Kabelbeschnittabfalle und Ummantelungen, verwendbar sind und mit thermoplastischem Material besserer Qualität gemischt werden können.It has also been found that relatively impure recovered or salvaged material, e.g. B. New or decommissioned cable trimmings and sheaths, are usable and can be mixed with thermoplastic material of better quality.

509808/0618509808/0618

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: IJ Verfahren zur Herstellung eines Kunststofferzeugnisses aus einem mehr als 85 Gewichtsprozent wiedergewonnenes thermoplastisches Material enthaltenden Rohmaterial, gekennzeichnet durch die Verfahrensstufen: IJ Process for the production of a plastic product from a raw material containing more than 85 percent by weight of recovered thermoplastic material, characterized by the process stages: (a) Bildung einer Matte aus dem in granuliertem Zustand befindlichen Rohmaterial;(a) Forming a mat from that in a granulated state Raw material; (b) Erhitzung der Matte auf den Erweichungspunkt des Materials durch Hindurchführen der Materialmatte durch einen Ofen; und(b) Heating the mat to the softening point of the material by passing the material mat through an oven; and (c) Pressen der erweichten Matte in eine geforderte Gestalt.(c) pressing the softened mat into a required shape. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Rohmaterial bestehende Matte auf einem Förderer gebildet, auf diesem durch den Ofen hindurdigeführt und während des Aufliegens auf dem Förderer in eine geforderte Gestalt gepreßt wird,2. The method according to claim 1, characterized in that the mat consisting of raw material is formed on a conveyor, on this through the furnace and while it is lying on the floor is pressed into a required shape on the conveyor, 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gepreßte Matte durch einen Förderer von der Preßstufe abgeführt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the pressed mat removed by a conveyor from the pressing stage will. l\. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial im wesentlichen zu 100 % aus wiedergewonnenem thermoplastischem Material besteht. l \. A method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the raw material consists essentially of 100% recycled thermoplastic material. 509808/061 6509808/061 6 -IG--IG- 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial aus geborgenen Abfällen besteht. 5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in, that the raw material consists of salvaged waste. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial aus einer Mischung verschiedener thermoplastischer Materialien besteht, WQbei die Matte aus Rohmaterial auf den Erweichungspunkt des thermoplastischen Bestandteils mit dem höchsten Schmelzpunkt erhitzt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that that the raw material consists of a mixture of different thermoplastic materials, WQ in the case of the mat Raw material is heated to the softening point of the thermoplastic component with the highest melting point. 7. Verfahr-en nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial mit einem oder mehreren Bestandteilen aus Polyolefinen, Vinylharzen, Polyamiden und Acrylharzen besteht.7. Verfahr-s according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the raw material is made up of one or more ingredients of polyolefins, vinyl resins, polyamides and acrylic resins consists. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial mit einem oder mehreren Bestandteilen aus Polyäthylen, Polypropylen, Polystyren, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Nylon und Polymethylmethacrylat besteht .8. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that that the raw material with one or more components made of polyethylene, polypropylene, polystyrene, polyvinyl chloride, Consists of polyvinyl acetate, nylon and polymethyl methacrylate. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Rohmaterial bestehende Matte durch Hindurchlaufen zwischen zusammenwirkenden Walzen gepreßt wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that that the mat consisting of raw material is pressed by passing between cooperating rollers. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erweichte Matte in Tafel- bzw. Bahnform gepreßt wird.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in, that the softened mat is pressed into sheet form. 509808/0616509808/0616 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bahn- bzw. Tafelform aufweisende gepreßte Matte anschließend zu einer gewünschten Pormgestalt weiterverformt wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the sheet or panel shape having the pressed mat then is further deformed to a desired Pormgestalt. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial auf eine Größe zum Passieren eines Siebes mit Löchern von 9,52 mm Durchmesser gesiebt wird.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the raw material to a size for passing a sieve with holes of 9.52 mm in diameter is sifted. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial auf eine Größe zum Passieren eines Siebs mit Löchern von 6,35 mm Durchmesser gesiebt wird.13. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the raw material to a size for passing a sieve with holes 6.35 mm in diameter. I1J. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßvorgang bei einem Druck von 0,703 bis 703 kg/cm durchgeführt wird.I 1 J. Process according to one of Claims 1 to 13, characterized in that the pressing process is carried out at a pressure of 0.703 to 703 kg / cm. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis I1J, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Preßvorgangs 10 Sekunden bis 30 Minuten beträgt.15. The method according to any one of claims 1 to I 1 J, characterized in that the duration of the pressing process is 10 seconds to 30 minutes. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis I1I, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Preßvorgangs 10 Sekunden bis 2 Minuten beträgt.·16. The method according to any one of claims 1 to I 1 I, characterized in that the duration of the pressing process is 10 seconds to 2 minutes. 17· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis I1I, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Preßvorgangs 30 Sekunden bis 1 Minute beträgt.17. Method according to one of Claims 1 to I 1 I, characterized in that the duration of the pressing process is 30 seconds to 1 minute. 509808/061 6509808/061 6 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Heizvorganges zwischen 2 und 20 Minuten liegt.18. The method according to any one of claims 1 to 17, characterized characterized in that the duration of the heating process is between 2 and 20 minutes. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch19. The method according to any one of claims 1 to 18, characterized mm gekennzeichnet, daß die Dicke der Matte 2,51I bis 19,05/beträgt,mm marked that the thickness of the mat is 2.5 1 I to 19.05 /, 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizvorgang durch Wärmeaustausch zwischen einem erhitzten Gas und der Matte durchgeführt wird.20. The method according to any one of claims 1 to 19, characterized in that the heating process by heat exchange between a heated gas and the mat. 21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustausch direkt erfolgt.21. The method according to claim 20, characterized in that that the heat exchange takes place directly. 22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Matte auf einem anschließend zur Zerstörung kommenden Blatt Papier gebildet wird.22. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the mat is then placed on a sheet of paper to be destroyed is formed. 509808/061 6509808/061 6
DE19732340505 1973-08-10 1973-08-10 Flat plastic products from thermoplastic scrap - by heating-pressing mat formed from granulated raw material Ceased DE2340505A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340505 DE2340505A1 (en) 1973-08-10 1973-08-10 Flat plastic products from thermoplastic scrap - by heating-pressing mat formed from granulated raw material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340505 DE2340505A1 (en) 1973-08-10 1973-08-10 Flat plastic products from thermoplastic scrap - by heating-pressing mat formed from granulated raw material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2340505A1 true DE2340505A1 (en) 1975-02-20

Family

ID=5889382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340505 Ceased DE2340505A1 (en) 1973-08-10 1973-08-10 Flat plastic products from thermoplastic scrap - by heating-pressing mat formed from granulated raw material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2340505A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558987A1 (en) * 1974-12-31 1976-07-08 Inst Nat Rech Chimique METHOD FOR MANUFACTURING FINISHED AND SEMI-FINISHED PRODUCTS FROM UNSORTED MIXTURES OF SYNTHETIC RESIN WASTE
DE3507655A1 (en) * 1985-03-05 1986-09-11 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Process and device for producing a plastics web having an in particular multi-coloured pattern
DE4102115A1 (en) * 1991-01-25 1992-08-06 Rolf Dipl Ing Schnause Sheets which utilise domestic scrap - have two e.g. wood FRP or metal skins bonded to core made of two mutually incompatible thermoplastics mixed with non-thermoplastic particles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558987A1 (en) * 1974-12-31 1976-07-08 Inst Nat Rech Chimique METHOD FOR MANUFACTURING FINISHED AND SEMI-FINISHED PRODUCTS FROM UNSORTED MIXTURES OF SYNTHETIC RESIN WASTE
DE3507655A1 (en) * 1985-03-05 1986-09-11 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Process and device for producing a plastics web having an in particular multi-coloured pattern
DE4102115A1 (en) * 1991-01-25 1992-08-06 Rolf Dipl Ing Schnause Sheets which utilise domestic scrap - have two e.g. wood FRP or metal skins bonded to core made of two mutually incompatible thermoplastics mixed with non-thermoplastic particles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213746T2 (en) METHOD FOR TREATING COMPOSITES
AT408426B (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY PRODUCING OBJECTS FROM A FILM-Wrapped CORE
DE69012247T2 (en) Apparatus and method for producing press plates from polymer-coated paper by means of the relative movement of opposing belts.
DE69302744T2 (en) Process for the production of nonwoven-like material containing mineral fibers and binders and products obtained therefrom
WO1993024308A1 (en) Foil-shaped plastic material
DE69211802T2 (en) Method and device for the dry production of a material layer from long fibers
DE3323846A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING THERMOPLASTIC RESIN FOAM
DE19757463A1 (en) Process for rapid prototyping from sinterable powdery material and manufacturing device using the same
DE3037011C2 (en) Method and device for the continuous production of a sheet-like layer material from foam particles
DE69225176T2 (en) Process and plant for recycling waste with plastic
EP1412147B1 (en) Mdf board and the production thereof
EP3628036B1 (en) Method for producing a foam body
EP0583504A1 (en) Method and apparatus for producing laminated panels for compression moulded automobile interior linings and panels thus produced
DE2340505A1 (en) Flat plastic products from thermoplastic scrap - by heating-pressing mat formed from granulated raw material
EP0482092B1 (en) Process for producing panels or webs of laminated cellular thermoplastic material
DE2615610A1 (en) Plastic articles prepd. from plastic waste - by hot blending pulverised waste with inorganic powder plus thermoplastic and moulding the mixt.
CH636068A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A PARTICULAR PLATE-SHAPED BUILDING MATERIAL BODY.
DE1629321B2 (en) Method and apparatus for the continuous production of foamed webs
DE1909158A1 (en) Process for the production of cardboard from recycled cardboard and thermoplastic material
DE3402666C2 (en)
DE69604467T2 (en) Method and device for peeling and removing a coating of a plastic product
DE2743873A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PLATE-SHAPED FORMED WORK PIECES
DE102013003811A1 (en) Method and device for producing a three-dimensional surface element made of fiber composite material
DE102015116185B3 (en) Process for producing a plate-shaped material, an injection-moldable or extrudable granulate therefrom and granules
DE1629321C3 (en) Method and apparatus for the continuous production of foamed webs

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection