DE2338124C3 - Doppelhub-Schaftmaschine Bauart Hattersley - Google Patents
Doppelhub-Schaftmaschine Bauart HattersleyInfo
- Publication number
- DE2338124C3 DE2338124C3 DE19732338124 DE2338124A DE2338124C3 DE 2338124 C3 DE2338124 C3 DE 2338124C3 DE 19732338124 DE19732338124 DE 19732338124 DE 2338124 A DE2338124 A DE 2338124A DE 2338124 C3 DE2338124 C3 DE 2338124C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- knife
- lever
- knives
- crank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03C—SHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
- D03C1/00—Dobbies
- D03C1/06—Double-lift dobbies, i.e. dobbies in which separate draw-knives or equivalent operate on alternate picks
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03C—SHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
- D03C2700/00—Shedding mechanisms
- D03C2700/01—Shedding mechanisms using heald frames
- D03C2700/0127—Programme-controlled heald frame movement
- D03C2700/0133—Programme-controlled heald frame movement with mechanical transmission
- D03C2700/0138—Programme-controlled heald frame movement with mechanical transmission using hooks or lifters
- D03C2700/0155—Double-lift mechanisms
- D03C2700/0161—Double-lift mechanisms of negatively-driven type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Control Of Cutting Processes (AREA)
Description
fvfan kann beispielsweise statt der .Steuerscheibe St
/WL'i Stiiuorscheibon mil einander zugekehrten .Steuernuten
verwenden, nicht nur clic .Snin^c 11, sontlern mich
cjje .Slange H iibkröpfen und diiiiii die beiden .Steuer·
rollun 15 und 16 übcreinaiiiler in den .Steuemuien laufen
lassen. Die Steuerrollen sind dann nicht aufeinander
/u, sundern voneinander weg gerichtet. Us ist darüber
hinaus auch möglich, nil nur einer .Steuerscheibe mit
•Sieuerkurven auf der gleichen Seite der .Scheibe /» arbeiten,
jedoch erfordert eine solche Ausbildung eine Zugfederanordnung, um .Steuerrolle und .Steuerkurve in
Anlage aneinander/.uhallen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Jedes Zugmesser ist drehfest mit einem Hebel- Zeichnungen dargestellien Ausführungsbeispii-äes erarm
verbunden. io läutert. Es zeigt
2. Am Ende eines jeden Hebelarmes ist eine F i g. I den Messerhebel und seine Steuerung,
Steuerrolle angeordnet. F i g. 2 die Steuerung der Zugmesser in der Mittel-
Steuerrolle angeordnet. F i g. 2 die Steuerung der Zugmesser in der Mittel-
3. Die Steuerrollen sind jeweils von einer stellung,
schwenkbar angetriebenen Steuerkurve ge- Fi g. i diese Steuerung nut hinten stehendem Obersteuert,
15 messer,
gekennzeichnet durch die Merkmale: F ι g. 4 diese Steuerung mit hinten stehendem Umer-
gekennzeichnet durch die Merkmale: F ι g. 4 diese Steuerung mit hinten stehendem Umer-
4. Beide Steuerkurven (17,18) laufen um. messen
5. Die Achsen von Zugmesser (S, 10), Messer- F ι g. 5 eine perspektivische Darstellung.
hebel (13, 14), Steuerrolle (15, 16) und Steuer- (!email F i g. I isi der Messerhebel 4 aiii der Achse 2
kurve/t 7, 18) bilden ein Gelenkviereck (a, b. c, 20 schwenkbar gelagert und wird durch cine RdIIe 7 und
d). eine Kurvenbahn H gesteuert. Die Kiirvcnhahn ist um
6. Die Wirklange der Kurbel (b) des Gelenk- die Achse I drehbar In den Ausnehmungen 5 und 6 des
Vierecks ist jeweils durch die zugeordnete Messerhebels 4 sind die Zugmesser 9. 10 (Fig. 5)
Steuerkurve(17,18)veränderbar. schwenkbar gelagert. Die Wellen II und 12 der Zug
25 messer 9. 10 sind drehlesl mit Stangen 15. 14 verhun
den. Am Indc der Stange Π ist die Steuerrolle 15. am
FmIe der Stange H die Steuerrolle 16 befestigt Die
Sleuernille 15 greift in die Sieiierniit 17. die Steucnolle
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der im Ib in du Stcucniui 18 ein.
Oberbegriff des Patentanspruches näher gekennzeich- 30 Wesi-ntln.h ist dabei das gebildete delenkviereik.be
neten Art. sichern! .ms dem »i iestell« .1. der Verbindung /wischen
Bei einer bekannten derartigen Einrichtung (DE-AS dem Si Invenkpunkt 2 des Messerhebels 4 und der
1152 070) werden die beiden S .uerkurven lediglich Drehachse 1 der Steuerkurve 8. der »Kurbel« b, beste-
innerhalb eines vergleichsweise kleinen Schwenk- hend aus der Verbindungslinie der Drehachse I und
winkeis geschwenkt. Hierzu dient in verhältnismäßig 35 den Achsen der Sicuerrollen 15 b/w Ib. der »Koppel«
aufwendiger, vielteiliger Steuermechanismus, der r. gebildet durch die Verbindungslinie /wischen den
seinerseits von einer einzigen umlaufenden Steuerkurve η«, hsen 11.15 b/w 12. lf>
und der Schwinge d der Ver
über eine am Ende eines Hebelarmes angeordnete bindung /wischen den Achsen 2 12 b/w 2. Il Von
Steuerrolle gesteuert wird. Das bei den vielen Gelenk- diesem (ielenkviereck ist die »Kurbel« h durch die
I und Lagerstellen dieses Steuermechanismus zwang- 40 Sieuerkurve 17 b/w 18 und ehe Steucrrolle 15 b/w. Ιβ
I läufig vorhandene Spiel bedingt eine Beeinträchtigung veränderbar Die Veränderung der »Kurbel« />
fiihri
I der Genauigkeit der Steuerbewegung für die Zug- eine Verdrehung der Zugmesser 9. 10 herbei und
Ϊ messer. schafft hierdurch das erforderliche I inlesespiel Die
{ Bei einer weiterhin bekannten Doppelhub-Schaft- beiden ausgezeichneten Stellungen: Obermesser ge
I maschine (DE-AS 15 35 206) v/ird zur Steuerung der 45 schwenkt und 1 imernicsser ^1 schwenkt sind in den
I Hebelarme der beiden Zugmesser eine noch komph- f 1 g i und 4 dargestellt. In beulen I allen isi die I auge
\ ziertere Mechanik verwendet, die eine noch größere der Kurbel />
geändert, jedoch in cnifiegengesct/tcr
ρ Anzahl von Steuerkurven und Zwischengelenken sowie Richtung. Im lall der I ig J ist die Kurbel h' gegen
j Zwischenlagern erfordert. über I 1 g. 2 verkur/i. da die Steuerrolle Ib in die Ver
: Bei einer anderen bekannten Doppelhub-Schaft 5° licfimg der Sieiierniit !8 eingelaufen ist. wählend die
j maschine (Zeitschrift »Der Spinner und Weber« 1942. Kurbel b" im falle der I 1 g. 4 verlängert ist. da die
j Heft 3 (5/6) S. 23 ff.) erfolgt die zusätzlich /um Rolle 15 .üif die f rhehung der Steuerkurve 17 aiifgelau
{ Messerhebelantneb vorhandene Einlesespiel- fen ist
: Steuerung über ein Gelenkfünfeck. Dort sind beide Der wesentliche Vorteil dieser Anordnung laßt sich
j Antriebe für die Messerhebel in den F.inlesespiel 55 ohne weiteres erkennen Zwischen Zugmesser und
j Steuerantrieb für die Zugmesser integriert. Die Steuerrolle ist nur eine ein/ige Verbindung, namluh die
\ Antriebe für die Messerhebel wirken nicht unmittelbar Stange Π b/w 14 vorhanden, die am einen Linie mit
[ auf die Messerhebel, sondern auf einen anderen dem Zugmesser drehfest verbunden ist. wahrend ihr
s Lenker des Gelenkfünfeckes ein und werden erst über anderes f ndc die Steuerrolle tragt
f einen weiteren Lenker dieses Gelenkfünfeckes auf den 60 I s seien noch einige Bemerkungen /11 der in F i g ri
jeweiligen Messerhebel übertragen. Um einen Zwang- dargestellten Ausfuhrungslurm gcnuiJii. Ute mn Si be
lauf des Gelerikfünfeckes dieser ZUgniessersteUerüng /.ütchiidie Steuerscheibe enthält die beiden Steucnimcn
zu gewährleisten, sind züsätzltehe RanalkUlissen Vor- H und ISlauf ihren beiden Seilen. Die Besonderheit der
handen, die ihrerseits zWangsgeüteucrt sindi Auch diese dargestellten Ausführungsförni besteht darin, daß die
Konstruktion ist sehr komptizierti Außerdem Wird bei 65 iJtangc 13 abgckröpfi JsI1 so daß die Sieuerrollc 15 und
diesef Konstruktion die Steuerung des Einlesespieis die Slcücrfofle 16 aufeinander zu gerichtet sind, Außer-
nicht durch Drehung des Zugnnessers, sondern durch dem sind die beiden Rollen axial gegeneinander Ver·
dessen Zurückziehung während des Fachslillstandes, setzt. Es bestehen jedoch auch andere Möglichkeiten.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732338124 DE2338124C3 (de) | 1973-07-27 | 1973-07-27 | Doppelhub-Schaftmaschine Bauart Hattersley |
JP11315173A JPS50111671A (de) | 1973-07-27 | 1973-10-08 | |
FR7336049A FR2238784A1 (en) | 1973-07-27 | 1973-10-09 | Double acting Hattersley machine - preventing whipping action by connecting draw blade and lever as well as cam and cam follower into a parallelogrammic linkage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732338124 DE2338124C3 (de) | 1973-07-27 | 1973-07-27 | Doppelhub-Schaftmaschine Bauart Hattersley |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2338124A1 DE2338124A1 (de) | 1975-02-20 |
DE2338124B2 DE2338124B2 (de) | 1976-02-19 |
DE2338124C3 true DE2338124C3 (de) | 1980-05-08 |
Family
ID=5888111
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732338124 Expired DE2338124C3 (de) | 1973-07-27 | 1973-07-27 | Doppelhub-Schaftmaschine Bauart Hattersley |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS50111671A (de) |
DE (1) | DE2338124C3 (de) |
FR (1) | FR2238784A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1137825B (it) * | 1981-08-06 | 1986-09-10 | Fimtessile | Mezzi perfezionati di controllo delle oszillazioni dei coltelli fissi e mobili e dei movimenti degli arpini in una ratiera per telai di tessitura |
JPS59125935A (ja) * | 1982-12-29 | 1984-07-20 | 株式会社 山田ドビ− | ドビ− |
DE9414192U1 (de) * | 1994-09-01 | 1994-10-27 | Stäubli & Trumpelt GmbH, 95448 Bayreuth | Fachbildungsvorrichtung |
FR2849451B1 (fr) * | 2002-12-26 | 2005-02-11 | Staubli Sa Ets | Ratiere et metier a tisser equipe d'une telle ratiere |
-
1973
- 1973-07-27 DE DE19732338124 patent/DE2338124C3/de not_active Expired
- 1973-10-08 JP JP11315173A patent/JPS50111671A/ja active Pending
- 1973-10-09 FR FR7336049A patent/FR2238784A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2238784B1 (de) | 1977-03-11 |
DE2338124A1 (de) | 1975-02-20 |
FR2238784A1 (en) | 1975-02-21 |
JPS50111671A (de) | 1975-09-02 |
DE2338124B2 (de) | 1976-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2338124C3 (de) | Doppelhub-Schaftmaschine Bauart Hattersley | |
DE954038C (de) | Vorrichtung zum axialen Zusammenschieben von Zigaretten und Mundstueckansaetzen | |
DE2852071C2 (de) | Schlittenziehmaschine | |
DE2327326A1 (de) | Vorrichtung zum nachlassen der kette vom kettenbaum einer webmaschine | |
DE486467C (de) | Einrichtung zur Verhinderung der Rueckwaertsbewegung von Kraftfahrzeugen | |
DE112931C (de) | ||
DE650533C (de) | Zusammendrehvorrichtung fuer Einwickelmaschinen | |
DE602660C (de) | Maschine mit gegenlaeufigen, auf eine Kurbelwelle wirkenden Kolben, bei denen das Querhaupt mit dem oberen Kolben durch einen Gelenkzapfen verbunden ist | |
DE32784C (de) | Dreirädriges Velociped | |
DE702599C (de) | Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen | |
DE475980C (de) | Pendelfoerderwalze fuer Querschneider | |
DE253408C (de) | ||
DE129638C (de) | ||
DE50121C (de) | Stellvorrichtung für die Klappen an Windmühlenflügeln | |
DE612453C (de) | Gabelheuwender, dessen unter Federwirkung stehende Wurfgabeln schwingbar an durch eine mehrfache Kurbelwelle bewegten, durch Lenker gesteuerten Stielen befestigt sind | |
DE1430465C (de) | Scheibenwischer, insbesondere fur Kraftfahrzeuge | |
DE427208C (de) | Bewegungsgetriebe fuer ein versenkbares Fenster, insbesondere von Fahrzeugen | |
DE482994C (de) | Greifervorrichtung fuer Maschinen zum Entrippen von Tabakblaettern | |
DE585068C (de) | Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Aufheben des beim Zurueckfuehren des Wagens durch die Hemmvorrichtung entstehenden Geraeusches | |
DE659185C (de) | Hebelnussknacker | |
AT201379B (de) | Keilriemenscheiben-Wechselgetriebe | |
DE195697C (de) | ||
DE709347C (de) | Einrichtung zum gleichzeitigen Schaltrichtungswechsel fuer saemtliche Gesperre eines Schaltwerksgetriebes | |
DE678895C (de) | Vorrichtung zur Hinundherbewegung sowie Abkupplung der Fadenfuehrerstangen fuer selbsttaetige Koetzerspulmaschinen | |
DE7229447U (de) | Fliegende Schere zum Unterteilen von laufendem Blechband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |