DE2338069A1 - Flaschenverschluss mit garantiesicherung - Google Patents
Flaschenverschluss mit garantiesicherungInfo
- Publication number
- DE2338069A1 DE2338069A1 DE19732338069 DE2338069A DE2338069A1 DE 2338069 A1 DE2338069 A1 DE 2338069A1 DE 19732338069 DE19732338069 DE 19732338069 DE 2338069 A DE2338069 A DE 2338069A DE 2338069 A1 DE2338069 A1 DE 2338069A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- bottle
- closure
- toothed
- annular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 claims 5
- 101100334009 Caenorhabditis elegans rib-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/32—Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
- B65D41/34—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
- B65D41/3442—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container
- B65D41/3447—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/32—Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
- B65D41/34—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
- B65D41/3404—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element
- B65D41/3409—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/043—Closures with discharging devices other than pumps with pouring baffles, e.g. for controlling the flow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/06—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
- B65D47/12—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/06—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
- B65D47/12—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
- B65D47/122—Threaded caps
- B65D47/123—Threaded caps with internal parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D55/00—Accessories for container closures not otherwise provided for
- B65D55/02—Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2255/00—Locking devices
- B65D2255/20—Locking devices with coacting elements, e.g. ratchet and pawl, formed integrally in the container and closure or dispensing device, e.g. spout, for permanently preventing removal of the latter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2401/00—Tamper-indicating means
- B65D2401/15—Tearable part of the closure
- B65D2401/25—Non-metallic tear-off strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2401/00—Tamper-indicating means
- B65D2401/50—Tamper-band co-operating with intermediate ring connected to the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Flaschenverschlüsse mit Garantiesicherung. Im besonderen ist die Erfindung auf Verschlußvorrichtungen
von der Art mit einem Ausgießkörper, der am Hals der Flasche befestigt werden kann, so daß er
sich axial von dessen Ende aus erstreckt, und einer abnehmbaren Kappe gerichtet, die auf den Ausgießkörper aufgeschraubt
werden kann. Beim anfänglichen Zusammenbau der Verschlußvorrichtung bestehen zwischen der Kappe und dem
Ausgießkörper Haltemittel, die als Garantiesicherung die-
409807/0398
M 9592 f
nen, welche das Entfernen der Kappe ohne Bruch der Sicherung
verhindert.
Bei einer bereits bekannten Vorrichtung der erwähnten Art hat die Schraubkappe eine axiale Verlängerung bzw. einen
axialen Ansatz, der rohrförmig ist und den Hals der Flasche umgibt und am Ausgießkörper verankert ist. Der
untere Teil des Ansatzes ist mit dem Ausgießkörper durch einen Streifen verbunden, der als Garantiesicherung wirkt.
Aufgabe der Erfindung ist die Angabe eines weiter verbesserten Verschlußes der vorerwähnten Art, dessen Herstellung
leichter ist, dessen Zusammenbau einfacher ist und der leichter geöffnet werden kann, ohne die Wirksamkeit
der Garantiesicherung zu beeinträchtigen.
Ein Merkmal der Ausführungsformen der Erfindung besteht
dar.in, daß jeder Versuch beim Öffnen des Verschlusses die
Kappe von der Flasche zu trennen, ohne daß die Sicherung bricht, leicht festgestellt werden kann.
Ein erfindungsgemäßer Verschluß mit Garantiesicherung
für' Flaschen, deren Hals mit zwei voneinander in Abstand befindlichen ringförmigen Rippen versehen ist, von denen
mindestens eine verzahnt ist, besitzt einen Ausgießkörper, der über eine der ringförmigen Rippen des Halses der
Flasche zum Einrasten gebracht werden kann und eine aussenverzahnte
Rippe aufweist, eine Kappe aus Kunststoff, die durch zusammenwirkende Schraubgewinde mit dem Ausgießkörper
in Eingriff gebracht werden kann und ein verzahntes ringförmiges Band auSeist, das mit seinem unteren Rand
durch eine Vielzahl zerbrechlicher Stege verbunden ist, welches verzahnte ringförmige Band der Kappe beim Zusammenbau
des Verschlußes mit einer verzahnten Pippe am oberen Ende einer rohrförmigen Hülse aus starrem Kunststoff in
409807/0398
M 9592
Eingriff kommt, die auf dem Kais der Flasche so angeordnet
werden kann, daß sie am unteren Teil des Ausgießkörpers anliegt und das Entfernen derselben vom Kais der
Flasche verhindert wird, welche rohrförmige Hülse mit einer Innenverzahnung versehen ist, die mit der Verzahnung
an der erwähnten einen der ringförmigen Rippen am Hals der Flasche sowie mit der verzahnten Rippe des Ausgießkörpers
in Eingriff gebracht werden kann, um alle Teile des Verschlußes gegen eine relative Winkelbewegung mit
Bezug auf die Flasche zu sperre'n, so daß das Entfernen der Kappe vom Ausgießkörper nicht möglich ist, um die
zerbrechlichen Stege, welche die Kappe mit deren unterem Band verbinden, abzureißen.
Nachfolgend werden zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen
näher beschrieben und zwar aeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Flaschenverschlußes
gemäß einer Ausführu^gsform der Erfindung im anfänglichen
zusammengebauten Zustand;
Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt eines der Fig. 1, welche jedoch die Anordnung bei ab- '
genommener Schraubkappe zeigt;
Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt und in auseinandergezogener Darstellung der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2, welche die Teile vor
dem ersten Aufbringen auf die Flasche zeigt;
Fig. H in schematischer Darstellung eine Ansicht im Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3;
409807/03 98
M 9592
Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Schnittansicht einer
zweiten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 6 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Anordnung als dritte Ausfuhrungsform der Erfindung.
Die Ausführungsformen werden nachfolgend zweckmässig in
der in den Zeichnungen gezeigten Ausrichtung der Teile für eine auf ihrem Fuß stehende Flasche beschrieben.
Die Bezeichnungen "oben" und "unten" und ähnliche Benennungen sind dementsprechend zu verstehen.
Der in Fig. 1-4 dargestellte Flaschenverschluß besitzt drei Hauptteile zum Aufbringen auf den Hals 1 einer Flasche
mit einer ersten, nach aussen abstehenden ringförmigen Rippe 2 und einer zweiten ringförmigen Rippe 3, die sich
von der ersten durch eine Ringnut in Abstand befindet und mit einer Anzahl von sich axial erstreckenden und radial
abstehenden Zähnen versehen ist.
Einer der Hauptteile wird durch einen Ausgießkörper 5 gebildet, der aus einem weichen flexiblen Kunststoff hergestellt
ist und einen ersten rohrförmigen Teil 6 aufweist, der mit zwei schmalen ringförmigen Aussenrippen
versehen ist. Der rohrförmige Teil 6 ist von einer solchen
Grosse, daß er Preßsitz im Hals einer Flasche 2 von einer gegebenen Grosse hat. Innerhalb des rohrförmigen Teils
befindet sich eine Anzahl von sich axial erstreckenden radialen Leisten 9, die einen kuppeiförmigen Schirm 8
tragen, der dazu dient, das Fließen einer in der Flasche enthaltenen Flüssigkeit, wenn sie ausgegossen wird, zu
massigen. Der rohrförmige Teil 6 ist mit einem weiteren
409807/0398
M 9592 r
rohrförmigen Teil 10 verbunden, der einen grösseren Durchmesser als der Teil 6 hat und sich axial über den
Hals der Flasche hinaus erstreckt und mit einer sich nach aussen erweiternden Lippe 11 endet, die das Tropfen verhindert.
Mit der Lippe 11 ist eine äussere zylindrische Hülse 12 verbunden, die sich gleichachsig zu den beiden
rohrförmigen Teilen 6 und 10 um den oberen Teil des Halses der Flasche herum erstreckt. Die Aussenhülse 12
ist mit einer spiraligen Rippe 13 ausgebildet, die als Gewinde zum Verschrauben mit einem Innengewindeteil einer
Kappe 21 dient. Am unteren Ende des Gewindeteils 13 der Hülse 12 ist eine ringförmige Aussenrippe 16 vorgesehen.
In der Nähe ihres unteren Endes weist die Hülse 12 eine
ringförmige Innenrippe 14 auf, welche in elastischen Eingriff mit der Ringnut 4 zwischen den beiden Rippen am
Hals der Flasche gebracht werden kann, und am unteren Ende der Hülse 12 ist eine ringförmige verzahnte Aussenrippe
15 vorgesehen.
Beim Zusammenbau werden der untere Teil des Ausgxeßkörpers 5 und das Ende des Halses der Flasche durch eine rohrförmige
Hülse 17 aus starrem Kunststoff nach Art einer Kapsel bedeckt. Die Hülse 17 ist mit einer Anzahl von sich in der
Längsrichtung erstreckenden radial abstehenden Innenzähnen 18 versehen, die mit den Zähnen der zweiten ringförmigen
Rippe 3 der Flasche sowie mit den Zähnen der verzahnten Endrippe 15 des Ausgießkörpers in Eingriff gebracht werden
können, um den Ausgießkörper an der Flasche gegen eine relative Winkelbewegung zu sichern. Die rohrförmige Hülse
17 ist ferner oben mit einer ringförmigen Innenrippe 19 ausgebildet, die über der Endrippe 15 des Ausgießkörpers
zum Eingriff gebracht werden kann, um das Entfernen des
409807/0398
M 9592 L
Ausgießkörpers 5 von der Flashe zu verhindern. Das obere
Ende der rohrförmigen Hülse 17 weist einen ringförmigen aussenverzahnten Teil 20 auf.
Der dritte Teil des Verschlußes wird durch eine Kappe 21 aus Kunststoff mit einer rohrförmigen Aussenwand 22 gebildet,
die mit einer schraubenförmigen Innenrippe 23 versehen ist, welche als Gewinde zum Aufschrauben auf das
Gewinde 13 der Aussenhülse 12 des Ausgießkörpers 5 dient. Die Kappe 21 weist ferner eine obere Querwand 24 auf,
von der ein innerer rohrförmiger Teil 25 von einer solchen Grosse nach innen ragt, daß er enge Passung in dem weiteren
rohrförmigen Teil 10 des Ausgießkörpers 5 hat.
Mit dem unteren Ende der Aussenwand 22 der Kappe 21 ist durch zerbrechliche Stege 2 7 ein ringförmiges Band 2 6 verbunden,
das eine innere Längsverzahnung aufweist, welche beim
Zusammenbau mit den Zähnen des aussenverzahnten Teils 20 der rohrförmigen Hülse 17 in Eingriff gebracht werden kann,
um die Kappe 21 und die rohrförmige Hülse 17 gegen eine relative Winkelbewegung zu sichern, so lange nicht die
Stege 27 gebrochen sind. Alle Elemente des Verschlusses sind daher winkelig mit Bezug auf den Kais der Flasche
nach dem anfänglichen Zusammenbau gesichert.
Die drei Elemente des Verschlusses werden zusammengebaut, bevor dieser auf dem Hals der Flasche angeordnet wird,
was dadurch geschehen kann, daß von oben in der axialen Richtung ein Druck ausgeübt wird, um eine elastische Verformung
der ringförmigen Rippe 14 des Ausgießkörpers herbeizuführen, so daß diese in die Ringnut 4 einrastet, worauf
der Verschluß auf der Flasche gesichert ist und das Entfernen der Kappe verhindert wird, so lange nicht die Stege
21 gebrochen werden, um das Band 2 6, das mit den Zähnen am
- 6 409807/0398
M 9592 J
Teil 20 der Hülse 17 in Eingriff steht, von der Kappe 21 abzutrennen, mit der es durch die Stege verbunden ist,
Zum Brechen der Sicherung ist es lediglich erforderlich, die Kappe 21, die mit feinen axialen Rippen versehen ist,
damit sie dichter erfaßt werden kann, mit Kraftausübung abzuschrauben.
Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform ist das Band
2 6 mit einer geschwächten Umfängsbruchlinie und einer Lasche 28 versehen, welch letztere erfaßt werden kann,
und so an dem einen Ende des geschwächten Teils gezogen werden kann, daß die Sicherung durchreißt.
Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform weist das Garantieband
26' der Kappe 21' eine Aussenverzahnung auf und
ist das Band 26' in den ringförmigen Endteil 20' der rohrförmigen
Hülse 17' eingesetzt, der mit einer Innenverzahnung versehen ist, welche mit der Aus senverzahnung des Bandes 26'
in Eingriff steht. In diesem Falle kann das Brechen der Sicherung nur dadurch geschehen, daß die Kappe mit Bezug
auf die Hülse 17' gedreht wird.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann'
innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren.
Patentansprüche:
409807/0398
Claims (3)
1. Verschluß mit einer Garantiesicherung für Flaschen, deren Hals mit zwei voneinander in Abstand befindlichen
ringförmigen Rippen versehen ist, von denen mindestens eine eine Verzahnung aufweist, gekennzeichnet
durch einen Ausgießkörper (5), der über eine der ringförmigen Rippen des Halses (1) der Flasche
zum Einrasten gebracht werden kann und eine aussenverzahnte Rippe (15) aufweist, eine Kappe (21) aus
Kunststoff, die durch zusammenwirkende Gewinde mit dem Ausgießkörper (5) in Eingriff gebracht werden kann
und ein verzahntes ringförmiges Band (26) aufweist, das mit der Unterkante der Kappe durch eine Anzahl
zerbrechlicher Stege (27) verbunden ist, welches ringförmige Band (2 6) der Kappe (21) nach dem Zusammenbau
des Verschlusses mit einer verzahnten Rippe (20) am oberen Ende einer rohrförmigen Hülse (17) aus starrem
Kunststoff in Eingriff steht, die auf dem Hals der Flasche so angeordnet werden kann, daß sie am unteren
Teil des Ausgießkörpers (5) anliegt und das Entfernen derselben vom Hals der Flasche verhindert wird, welche
rohrförmige Hülse (17) mit einer Innenverzahnung (18) versehen ist, die mit den" Zähnen an der erwähnten
einen ringförmigen Rippe am Hals der Flasche sowie
- 8 4 0 9 8 0 7/0398 mmHkL jN3PECTED
M 9592
mit der verzahnten Rippe (15) des Ausgießkörpers
(5) in Eingriff gebracht werden·kann, um alle Teile des Verschlusses gegen eine relative Winke!bewegung
mit Bezug auf die Flasche zu sperren, derart, daß das Entfernen der Kappe (21) vom Ausgießkörper (5)
nicht möglich ist, wenn nicht die zerbrechlichen Stege, welche die Kappe (21) mit deren unterem
Band (26) verbinden, abgerissen werden.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Band (26), das mit der Unterkante der
Kappe (21) verbunden ist, mit einer Lasche (28) und einer geschwächten Linie versehen ist, so daß es
vom Verschluß entfernt werden kann, wodurch die zerbrechlichen Stege (27), durch die es an der Kappe (21)
gehalten wird, durchgerissen werden,·
3. Verschluß nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet,
daß das verzahnte Band (26), das durch die Stege (27) mit der Kappe (21) verbunden ist, sich nach dem Zusammenbau
des Verschlusses ausserhalb der rohrförmigen Hülse (17) befindet.
H, Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verzahnte Band (261), das durch die Stege (27·)
mit der Kappe (210 verbunden ist, sich nach dem Zusammenbau des Verschlusses innerhalb der rohrförmigen
Hülse (171) befindet.
OtMMB1H1FINCKEDIPL-INO1HSOHH
1.BTAiQBI
409807/0398
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT69490/72A IT964839B (it) | 1972-07-29 | 1972-07-29 | Dispositivo di chiusura per botti glie con sigillo di garanzia incor porato |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2338069A1 true DE2338069A1 (de) | 1974-02-14 |
Family
ID=11312245
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732338069 Pending DE2338069A1 (de) | 1972-07-29 | 1973-07-26 | Flaschenverschluss mit garantiesicherung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3850328A (de) |
JP (1) | JPS4944871A (de) |
AR (1) | AR197621A1 (de) |
BR (1) | BR7305717D0 (de) |
CA (1) | CA992494A (de) |
DE (1) | DE2338069A1 (de) |
ES (1) | ES416924A1 (de) |
FR (1) | FR2194618B1 (de) |
GB (1) | GB1402054A (de) |
IT (1) | IT964839B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1980000828A1 (en) * | 1978-10-25 | 1980-05-01 | Otamar Embalagens Tecn Ltd | Non-removable valved spout for bottles |
US5131549A (en) * | 1989-11-09 | 1992-07-21 | Guala S.P.A. | Tamper-evident closure for spirits bottles and the like |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1011550B (it) * | 1974-03-07 | 1977-02-10 | Piergiacomo A Di | Dispositivo di chiusura per botti glie con sigillo di garanzia |
FR2421119A1 (fr) * | 1978-03-28 | 1979-10-26 | Captocap Ltd | Bouchon inviolable en matiere plastique |
FR2442196A1 (fr) * | 1978-11-21 | 1980-06-20 | Astra Plastique | Perfectionnements aux bouchons verseurs |
FR2492774A1 (fr) * | 1980-10-29 | 1982-04-30 | Bouchons Plastiques | Bec verseur pour recipient ou analogue agence pour eviter les variations de debit et dispositif d'obturation pourvu d'un tel bec verseur |
IT1153113B (it) * | 1982-07-28 | 1987-01-14 | Guala Angelo Spa | Chiusura con garanzia per contenitori e particolarmente per bottiglie |
US4629082A (en) * | 1984-06-06 | 1986-12-16 | Plastivit, S.A. | Bottle stopper |
FR2577891B1 (fr) * | 1985-02-22 | 1987-11-20 | Bormioli Metalplast Spa | Capsule en matiere plastique, en deux pieces, pourvue de bande d'inviolabilite, notamment pour bouteilles |
FR2607782B3 (fr) * | 1986-12-09 | 1989-02-17 | Novembal Sa | Bouchon a vis inviolable en matiere plastique |
SE468206B (sv) * | 1989-10-04 | 1992-11-23 | Cerbo Ab | Skruvlocksfoerslutning, innefattande ett invaendigt gaengat skruvlock och ett separat, utvaendigtgaengat lockfaeste |
IT1251949B (it) * | 1991-10-17 | 1995-05-27 | Guala Spa | Chiusura di garanzia per bottiglie e simili |
ES2080647B1 (es) * | 1993-05-31 | 1998-05-01 | Formas Tecnicas S A | Capsula de precinto para botellas y similares. |
GB9706883D0 (en) * | 1997-04-04 | 1997-05-21 | Montgomery Daniel & Son Ltd | Tamper-evident device for liquid container closure assembly |
IT1292074B1 (it) * | 1997-06-03 | 1999-01-25 | Guala Closures Spa | Chiusura di garanzia per una bottiglia |
US6382444B1 (en) * | 1999-03-17 | 2002-05-07 | Sentinel Packaging Systems, Inc. | Tamper-evident plastic closure system with snap-on band |
IT1313634B1 (it) * | 1999-09-27 | 2002-09-09 | Guala Closures Spa | Chiusura particolarmente per una bottiglia di un liquore di pregio. |
DE50010313D1 (de) * | 1999-12-22 | 2005-06-16 | Createchnic Ag Nuerensdorf | Zweiteiliger kunststoffverschluss und verfahren zum herstellen desselben als einstückiges teil |
ES2219292T3 (es) * | 2000-02-28 | 2004-12-01 | Guala Closures S.P.A. | Cierre de seguridad para botellas de licor y similares. |
IT1316673B1 (it) * | 2000-02-28 | 2003-04-24 | Guala Closures Spa | Chiusura di garanzia per bottiglie e simili |
US6341706B1 (en) * | 2000-06-01 | 2002-01-29 | Color Access, Inc. | Snap-on plastic neck for glass containers |
US7398890B2 (en) * | 2002-06-10 | 2008-07-15 | Guala Closures Patents B.V. | Liquid container closure assembly |
US20060163190A1 (en) * | 2005-01-18 | 2006-07-27 | Laveault Richard A | Drinking spout and closure combination for a beverage container |
US20060278642A1 (en) * | 2005-06-10 | 2006-12-14 | Owens-Illinois Closure Inc. | Plastic closure for containers |
FR2901775B1 (fr) * | 2006-05-31 | 2008-08-22 | Mbf Plastiques Sa | Dispositif de fermeture pour bouteille |
WO2009022892A1 (es) * | 2007-07-27 | 2009-02-19 | Prida Medellin Gonzalo | Tapa de botelia evidenciadora de violacion |
IT1394208B1 (it) * | 2009-04-30 | 2012-06-01 | Creative Gcl S R L | Inserto in-bore per contenitori di liquidi e chiusura per contenitori di liquidi comprendente tale inserto. |
EP2595892A4 (de) * | 2010-07-23 | 2013-12-18 | Du Pont | Verschlussvorrichtung für container |
EP2821350A1 (de) * | 2013-07-05 | 2015-01-07 | Cia. de Tapones Irrellenables, S.A. | Verschlussvorrichtung für Flaschen mit Nachweis des ersten Öffnen |
US9051092B1 (en) * | 2013-12-02 | 2015-06-09 | Marty Monbarren | Reusable bottle cap |
AU2017215352A1 (en) | 2016-02-02 | 2018-08-16 | Niagara Bottling, Llc | Tamper evidence bridges |
US11214410B2 (en) | 2016-02-02 | 2022-01-04 | Niagara Bottling, Llc | Tamper evidence container closure |
US10870517B2 (en) | 2018-04-06 | 2020-12-22 | Nicholas Evan Mott | Smart closure with keypad or biometrics |
MX2021001286A (es) | 2018-07-30 | 2021-07-15 | Niagara Bottling Llc | Preforma de recipiente con acabado roscado con evidencia a la manipulación indebida. |
US11597556B2 (en) | 2018-07-30 | 2023-03-07 | Niagara Bottling, Llc | Container preform with tamper evidence finish portion |
IT201800007923A1 (it) * | 2018-08-07 | 2020-02-07 | Invat Srl Con Socio Unico | Dispositivo di chiusura di contenitori, come bottiglie, latte o simili |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2162752A (en) * | 1934-10-19 | 1939-06-20 | John Hamberger | Tamperproof closure |
US2212372A (en) * | 1937-04-22 | 1940-08-20 | Paul Parker C | Closure for bottles or the like |
US3025989A (en) * | 1960-02-23 | 1962-03-20 | Owens Illinois Glass Co | Closures for containers |
US3463341A (en) * | 1967-12-18 | 1969-08-26 | Roehr Metals & Plastics Co | Tamper-indicating closure |
-
1972
- 1972-07-29 IT IT69490/72A patent/IT964839B/it active
-
1973
- 1973-07-03 GB GB3167173A patent/GB1402054A/en not_active Expired
- 1973-07-09 US US00377380A patent/US3850328A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-07-10 CA CA176,126A patent/CA992494A/en not_active Expired
- 1973-07-14 ES ES416924A patent/ES416924A1/es not_active Expired
- 1973-07-23 AR AR249211A patent/AR197621A1/es active
- 1973-07-26 DE DE19732338069 patent/DE2338069A1/de active Pending
- 1973-07-27 BR BR5717/73A patent/BR7305717D0/pt unknown
- 1973-07-27 JP JP48084849A patent/JPS4944871A/ja active Pending
- 1973-07-27 FR FR7327603A patent/FR2194618B1/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1980000828A1 (en) * | 1978-10-25 | 1980-05-01 | Otamar Embalagens Tecn Ltd | Non-removable valved spout for bottles |
US5131549A (en) * | 1989-11-09 | 1992-07-21 | Guala S.P.A. | Tamper-evident closure for spirits bottles and the like |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2194618B1 (de) | 1977-08-05 |
CA992494A (en) | 1976-07-06 |
JPS4944871A (de) | 1974-04-27 |
BR7305717D0 (pt) | 1974-09-05 |
FR2194618A1 (de) | 1974-03-01 |
IT964839B (it) | 1974-01-31 |
GB1402054A (en) | 1975-08-06 |
ES416924A1 (es) | 1976-03-01 |
US3850328A (en) | 1974-11-26 |
AR197621A1 (es) | 1974-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2338069A1 (de) | Flaschenverschluss mit garantiesicherung | |
EP0593396A1 (de) | Garantieverschluss aus Kunststoff | |
DE29807243U1 (de) | Kindersicherer und originalitätsgesicherter Behälter-Verschluß | |
DE3336908A1 (de) | Originalitaetsverschluss aus kunststoff | |
DE2530699A1 (de) | Originalitaetsverschluss fuer behaeltermuendungen | |
DE7235159U (de) | Behaelterverschluss | |
DE2363054A1 (de) | Einrichtung zum verschliessen von flaschen und dgl. mittels schraubkapsel und zerreissbaren behaeltern fuer die anfaengliche getrennte aufbewahrung der komponenten des eingepackten erzeugnisses | |
DE69803036T2 (de) | Ausgabevorrichtung mit sicherung gegen abschrauben | |
DE2532193A1 (de) | Sicherheits-schraubverschluss fuer behaelter | |
DE2142297C2 (de) | Gegen unbefugtes Öffnen gesicherter Verschluß für Behälter | |
EP0281514A1 (de) | Verschlusskappe mit Garantieband | |
DE2106152A1 (de) | Garantieverschluß | |
DE3727887C2 (de) | ||
DE4206123A1 (de) | Siegel fuer flaschenverschluesse | |
DE4104103A1 (de) | Flaschenkappe mit sicherungsring | |
DE3844428C2 (de) | ||
DE3144924C2 (de) | ||
DE2755548C2 (de) | Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation | |
DE2458600A1 (de) | Schraubverschluss fuer behaelter, flaschen oder dergleichen | |
DE2518117A1 (de) | Verschlusskappe mit originalitaets- sicherung | |
DE2241939B2 (de) | Kindersichere Verschlußanordnung für Behälter | |
DE3342673A1 (de) | Behaelterverschluss fuer einen behaelter mit einem behaelterhals | |
DE2755758C2 (de) | Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation | |
DE3715862C2 (de) | ||
EP0373569A2 (de) | Behälter mit einer mit einem Siegelansatz ausgestatteten Schraubkappe |