[go: up one dir, main page]

DE2337459A1 - FOLDING DOME FOR ROOFS - Google Patents

FOLDING DOME FOR ROOFS

Info

Publication number
DE2337459A1
DE2337459A1 DE19732337459 DE2337459A DE2337459A1 DE 2337459 A1 DE2337459 A1 DE 2337459A1 DE 19732337459 DE19732337459 DE 19732337459 DE 2337459 A DE2337459 A DE 2337459A DE 2337459 A1 DE2337459 A1 DE 2337459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dome
hooks
frame
hood
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732337459
Other languages
German (de)
Inventor
Pol Jean Georges Ackermans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2337459A1 publication Critical patent/DE2337459A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0352Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being of domed or pyramidal shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows
    • E05Y2900/154Skylights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

PATENfAHWALTEPATENT FAMILY

DR.-IHG. VON KREISLEP. DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR.FUES DIPL-CHEM. ALF.K VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH DIPL.-ING. SELTINGDR.-IHG. FROM KREISLEP. DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR.FUES DIPL-CHEM. ALF.K VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH DIPL.-ING. SELTING

' KÖLN 1, DEICHMANNHAUS'COLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

20. Juli 1973 Sg/röJuly 20, 1973 Sg / rö

Pol, Jean, Georges ACKERMANS,Pol, Jean, Georges ACKERMANS,

Rue du Peuplier, 2, 1000 Brüssel / BelgienRue du Peuplier, 2, 1000 Brussels / Belgium

Aufklappbare Kuppel für DächerHinged dome for roofs

Die Erfindung betrifft eine aufklappbare Kuopel für Dächer zur Ermöglichung des Abziehens von Rauch im Brandfall, mit einer auf einem festen Rahmen schwenkbar gelagerten Kuppelhaube, die in der Schließposition von zwei simultan um feste Lagerzapfen des Rahmens drehbare Haken verriegelt ist, wobei die Haken untereinander bei der Verriegelung der KuDpelhaube in einer im wesentlichen vertikalen Position mit aufeinanderfolgenden Verbindungselementen mechanisch verbunden sind,- die insbesondere aus einer in Richtung auf die Verriegelungsposition der Kuppelhaube gespannten Schraubenfeder und einem temperaturabhängigen und/oder elektrischen Auslöseelement bestehen, und wobei die Haken nach dem Brechen ihrer gegenseitigen mechanischen Verbindung unter Steuerung eines Auslöseorganes in eine Schrägposition gezogen werden, bei der die Kuppelhaube freigegeben wird*The invention relates to a hinged Kuopel for roofs to allow the extraction of smoke in the In the event of a fire, with a dome hood pivoted on a fixed frame, which is in the closed position is locked by two hooks which can be rotated simultaneously about fixed bearing journals of the frame, the hooks being interlocked with one another when locking the KuDpelhaube in a substantially vertical position with successive connecting elements are mechanically connected, - the particular from a in the direction of the locking position the dome hood tensioned coil spring and a temperature-dependent and / or electrical release element exist, and the hooks after breaking their mutual mechanical connection under the control of a The trigger element can be pulled into an inclined position, in which the dome cover is released *

Die Kuppel enthält eine auf einem festen Rahmen verschwenkbare Kuppelhaube. Diese kann an dem festen Rahmen The dome contains a dome hood that can be pivoted on a fixed frame. This can be attached to the fixed frame

£09815/0258£ 09815/0258

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

durch zwei Schwenkhaken, die simultan um an dem Rahmen vorgesehene Achsen herum verschwenkbar sind, in der Schließposition verriegelt werden. Die Haken sind bei der Verriegelung der Kuppelhaube in im wesentlichen vertikaler Stellung mechanisch durch aneinandergereihte Verbindungselemente verbunden, die insbesondere aus einer in Richtung auf die Verriegelungsposition der Kuppelhaube gespannten Schraubenfeder und einem temperaturabhängigen und/oder elektrischen Auslöseorgan bestehen.by two swivel hooks which can be swiveled simultaneously about axes provided on the frame, in the Locked position. The hooks are essentially vertical when locking the dome Position mechanically connected by stringed connecting elements, which in particular consist of a in the direction of the locking position of the dome hood tensioned coil spring and a temperature-dependent and / or electrical triggering device exist.

Nach dem Brechen der genannten mechanischen Verbindung durch Steuerung des Auslöseorganes sind die Haken zur Freigabe der Kuppelhaube schräggestellt.After breaking the mentioned mechanical connection by controlling the triggering element, the hooks are to Release of the dome cover inclined.

Bei bekannten Kuppeln dieser Art sind die Haken untereinander mechanisch unterhalb ihrer am Rahmen festen Lagerstifte durch zwei Stangen verbunden, die ständig aneinander angelenkt sind. Andererseits sind die Haken oberhalb der festen Lagerstifte des Rahmens durch die erwähnten Verbindungselemente mit mehr oder weiger einer Stange und einem Schraubspanner verbunden. Andererseits ist jeder Haken oberhalb des festen Lagerstiftes des Rahmens durch eine obere Schraubenfeder befestigt, die ständig bestrebt ist, ihn in die Schrägstellung, bei der die Kuppelhaube freigegeben wird, zu ziehen. Schließlich besteht die Auslösevorrichtung aus einer Stange in Form eines Stiftes oder einer thermischen Sicherung.In known domes of this type, the hooks are mechanically below one another below their bearing pins fixed to the frame connected by two rods that are permanently hinged to each other. On the other hand, there are the hooks above the fixed bearing pins of the frame by the mentioned connecting elements with more or less one Rod and a screw clamp connected. On the other hand, each hook is above the fixed pivot pin of the Frame fixed by an upper coil spring which constantly tries to tilt it in the the dome is released to pull. Finally, the release device consists of a rod in the form of a rod a pen or a thermal fuse.

Die bekannten Kuppeln haben gewisse Nachteile. Die Montage der oberen mechanischen Verbindungselemente der Haken aneinander und die Montage der oberen Schraubenfeder zurThe known domes have certain disadvantages. The assembly of the upper mechanical fasteners of the hooks to each other and the assembly of the upper coil spring for

09815/025809815/0258

Verbindung der Haken an den Enden des dem Rahmen entsprechenden Teiles gestattet kein V/iederverschl ießen der Kuopelhaube nach einer Freigabe der Auslösestange oder nach einem Bruch der Sicherung. Wenn die Kuppelhaube daher nach einer Betätigung der Auslösestange oder nach dem Ansprechen der Sicherung geöffnet worden ist, werden die in die Schräg- und Spreizstellung zur Freigabe der Kupplungshaube gebrachten Haken ausschließlich von den oberen Schraubenfedern belastet, die sie nun voneinander entfernt halten. Die Haken können daher in die Vertikalposition zur Verriegelung der Kuppelhaube nur in Gegenrichtung zu den beiden oberen Schraubenfedern zurückversetzt werden, indem ihre mechanische Verbindung wieder hergestellt wird. Hierzu ist das Wiedereinsetzen der Auslösestange und das Einsetzen einer neuen Sicherung nötig. Solange man es also unterläßt, eine neue Sicherung einzusetzen, um die mechanische Verbindung wiederherzustellen, bleibt die Kuppelhaube im Zustand vollständiger öffnung und setzt das Innere des Gebäudes den evtl. Gefahren von Unwettern aus.Connection of the hooks at the ends of the part corresponding to the frame does not allow any closing the Kuopel hood after a release of the release rod or after a fuse has broken. If the dome cover is therefore after an operation of the release rod or after the fuse has responded, they are in the inclined and spread position for release The hook attached to the clutch cover is only loaded by the upper coil springs that it now has keep them apart. The hooks can therefore be in the vertical position to lock the dome can only be set back in the opposite direction to the two upper coil springs by their mechanical connection is restored. This requires reinserting the trigger rod and inserting a new fuse necessary. As long as you fail to use a new fuse to restore the mechanical connection, the dome remains fully open and exposes the interior of the building to any dangers from storms.

Die oberen mechanischen Verbindungselemente der Haken sind bei den bekannten Kuppeln relativ zahlreich und in ihrer Art unterschiedlich, so daß die mechanische Verbindung kompliziert und kostspielig ist.The upper mechanical connecting elements of the hooks are relatively numerous and in the known domes different in nature, so that the mechanical connection is complicated and expensive.

Die Verwendung einer thermischen Sicherung in der oberen mechanischen Verbindung der Haken garantiert bei den bekannten Kuppeln nicht deren Funktionswirksamkeit.Tatsächlich treten häufig beträchtliche Verzögerungen beim Zerbrechen der für relativ große Temperaturbereiche sonst entwickelten und hergestellten Sicherungen auf.The use of a thermal fuse in the upper mechanical connection of the hooks guarantees the known domes do not function effectively. In fact, there are often considerable delays Breaking of the fuses otherwise developed and manufactured for relatively large temperature ranges.

409815/0258409815/0258

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer neuen aufklappbaren Kuppel für Dächer, mit der die bei den bekannten Kuppeln auftretenden Nachteile vermieden werden.The object of the invention is to create a new hinged dome for roofs with which the in the known domes occurring disadvantages are avoided.

2ur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Kuppel der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Haken einerseits oberhalb der festen Lagerstifte des Rahmens untereinander durch eine sich in Richtung auf die Freigabe der Kut>pelhaube zusammenziehende obere Feder und andererseits unterhalb der festen Lagerstifte des Rahmens durch Verbindungselemente durch zwei jeweils gelenkig mit den Haken verbundene Gegengewichts-Hebel, durch die Schraubenfeder, und durch das Auslöseorgan verbunden sind, daß die Haken unter der Wirkung der gegen Anschläge der Haken anschlagen,den Gegengewichts-Hebel infolge des Brechens der unteren mechanischen Verbindung der Haken aus der Verriegelungsposition der Kuppelhaube bis in die Freigabeoosition entgegen der oberen Feder v?erden, und daß die Haken danach unter der Wirkung der oberen Feder und ohne "die untere mechanische Verbindung in die Verriegelungsposition der Kuppelhaube zurückkehren.To solve this problem, the invention provides for a dome of the type mentioned at the outset, that the hooks on the one hand above the fixed bearing pins of the frame with each other by a in Towards the release of the cowl hood contracting upper spring and on the other hand below the fixed bearing pins of the frame by connecting elements through two counterweight levers, each articulated with the hook, through the coil spring, and through the trigger member are connected that the hook hit under the action of the hook against stops, the Counterweight lever as a result of breaking the lower mechanical connection of the hooks from the locking position of the dome to the release position the upper spring ground, and that the hook afterwards under the action of the upper spring and without "the lower mechanical connection to return to the locking position of the dome.

Vorteilhafterweise hat die obere Feder der erfindungsgemäßen Kuppel die Form eines nach unten gekrümmten Federstahldrahtes. .Auf diese Weise kann die obere Feder als Organ zur manuellen Verstellung der Kuppelhaube dienen. Die Haken der erfindungsgemäßen Kuppel stoßen, um ein übermäßiges Verschwenken zu verhindern, in derjenigen Position, in der die Kuppelhaube freigegeben und in derjenigen Position, in der sie verriegelt wird, gegen am ChassisAdvantageously, the upper spring of the dome according to the invention has the shape of a downwardly curved spring steel wire. In this way, the upper spring can serve as an organ for manual adjustment of the dome. The hooks of the dome according to the invention butt, in order to prevent excessive pivoting, in that position in which the dome is released and in the position in which it is locked against the chassis

409815/0258409815/0258

befestigte Anschläge. Diese Anschläge sind auf der dem Drehsinn der Haken in Richtung auf die Position, die sie bei Freigabe der Kuppelhaube einnehmen, um am Rahmen befestigte Drehzapfen herum,entgegengesetzten Seite angeordnet.fortified stops. These stops are on the direction of rotation of the hook towards the position that take them when the dome is released, around pivot pins attached to the frame, on the opposite side arranged.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das temperaturabhängige Auslöseorgan eine bei einer bestimmten Temperatur explodierende Kapsel, während das elektrische Auslöseorgan einen Elektromagneten enthält, dessen Kern mit einem perforierten Blech zusammenwirkt, das mit einem Gegengewichts-Hebel der unteren mechanischen Verbindung der Haken verbunden ist.According to a further development of the invention, this is temperature-dependent Triggering device a capsule that explodes at a certain temperature, while the electrical Trigger member contains an electromagnet, the core of which interacts with a perforated sheet metal with a Counterweight lever connected to the lower mechanical connection of the hook.

Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine aufklappbare Dachkuppel, deren Kuppelhaube auf einem festen Rahmen unter der Wirkung mindestens einer seitlichen Triebfeder verschwenkbar ist. Dies geschieht über mindestens einen .seitlichen Übertragungs-Hebel, der um einen seitlich am Chassis befestigten Lagerzapfen herum schwenkbar ist. Die Kuppelhaube kann durch zwei von dem festen Rahmen getragene Haken in der Schließposition verriegelt werden, wobei die Haken von einem temperaturabhängigen und/oder elektrischen Auslöseelement gesteuert werden.The invention also relates to a hinged one Roof dome, the dome of which is on a fixed frame under the action of at least one lateral mainspring is pivotable. This is done via at least one .seitlichen transmission lever, which is to one side on the Chassis attached pivot pin is pivotable around. The dome can be supported by two of the fixed frame Hooks are locked in the closed position, the hooks of a temperature-dependent and / or electrical release element can be controlled.

Bei bekannten Kuppeln dieser Art sind überhaupt keine Maßnahmen vorgesehen, um die Kuppelhaube während ihrer Verschwenkung zu bremsen. Wenn die Kuppelhaube in die vollständige öffnungsstellung gelangt, erzeugt sie daher jedesmal einen beträchtlichen Stoß.In known domes of this type, no measures are provided at all to the dome hood during their To brake pivoting. When the dome is in the fully open position, it therefore generates a considerable shock each time.

409815/0258409815/0258

Zur Vermeidung des Stosses am Ende des Weges der Kuppelhaube ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß am Ende des seitlichen Übertragungshebels ein Gleitschuh in einer an der Kuppelhaube befestigten Gleitschiene gleitet, deren Weite zur Lagerachse der Kuppelhaube auf dem festen Rahmen hin stetig abnimmt. Der Gleitschuh und die Gleitschiene bilden daher für die Kuppelhaube eine Bremse, die in Abhängigkeit von der Schwenkstellung der Kuppelhaube in Richtung auf die vollständige Öffnungsposition stärker wird.To avoid the shock at the end of the path of the dome hood is provided according to the invention that at the end of the lateral transmission lever, a slide shoe slides in a slide rail attached to the dome, whose Width decreases steadily towards the bearing axis of the dome on the fixed frame. The slide shoe and the slide rail therefore form a brake for the dome, which depends on the pivoting position of the dome becomes stronger towards the fully open position.

409815/0258409815/0258

Andere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung, in der ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung im einzelnen erläutert ist.Other details and features of the invention will emerge from the following description of the figures, in which an exemplary embodiment of the invention is explained in detail is.

Pig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt einer zu öffnenden Kuppel nach der Erfindung, mit in Schließposition befindlicher Kuppelhaube,Pig. Fig. 1 shows a vertical section of an openable dome according to the invention, with the dome in the closed position Dome,

Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab das elektrische Ausklinkorgan der Kuppel,Fig. 2 shows on an enlarged scale the electrical Dome release organ,

Fig. 3 zeigt im gleichen Maßstab wie Fig. 2 das Temperatur-Ausklinkorgan der Kuppel,FIG. 3 shows the temperature release member on the same scale as FIG the dome,

Fig. 4 einen Querschnitt der Kuppel ähnlich demjenigen der Fig. 1, jedoch während des öffnens der Kuppelhaube,Figure 4 is a cross-section of the dome similar to that of Fig. 1, but during the opening of the dome,

Fig. 5 zeigt einen weiteren Querschnitt der Kuppel ähnlich demjenigen der Fig. 4, jedoch bei vollständiger öffnung der Kuppelhaube,Fig. 5 shows another cross-section of the dome similar to that of Fig. 4, but more complete opening of the dome,

Fig. 6 zeigt einen Vertikalschnitt der Kuppel bei vollständig geöffneter Kuppelhaube. Dieser Schnitt verläuft rechtwinklig zu demjenigen der Fig. 5·Fig. 6 shows a vertical section of the dome with the dome cover fully open. This cut goes perpendicular to that of Fig. 5

Fig. 7 ist eine partielle Seitenansicht der Kuppelhaube und zeigt die Bremseinrichtung der Kuppel,Fig. 7 is a partial side view of the dome showing the braking means of the dome;

Fig. 8 ist ein partieller Querschnitt der Kuppelhaube entlang der Linie VIII-VIII der Fig. 7.FIG. 8 is a partial cross-section of the dome along line VIII-VIII of FIG. 7.

409815/0258409815/0258

In den Figuren sind Jeweils gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same parts are provided with the same reference numerals.

Die dargestellte zu öffnende Kuppel ist zur Anbringung an einem Dach bestimmt und soll im Falle eines Brandes automatisch das Entweichen des Rauches sicherstellen.The openable dome shown is intended to be attached to a roof and should be used in the event of a fire automatically ensure the escape of smoke.

Die Kuppel besteht aus einem an dem Dach zu befestigenden ersten Teil und einem auf dem ersten Teil montierten bewegbaren zweiten Teil.The dome consists of a first part to be attached to the roof and one mounted on the first part movable second part.

Der feste Teil der Kuppel enthält einen im wesentlichen von einem Aufsatz 2 und einer ortsfesten metallischen Einfassung 3 gebildeten Rahmen 1. Der Aufsatz 2, der beispielsweise aus gepreßtem Asbestzement besteht, ist fest auf dem Dach angebracht. Die ortsfeste Einfassung 3 wird von dem Aufsatz 2 getragen und ist an diesem befestigt.The fixed part of the dome contains essentially one of an attachment 2 and a stationary metallic one Mount 3 formed frame 1. The essay 2, for example consists of pressed asbestos cement, is firmly attached to the roof. The fixed mount 3 is borne by the attachment 2 and is attached to this.

Der bewegbare Teil der Kuppel enthält die auf einer verschwenkbaren metallischen Einfassung 5 montierte Kuppelhaube 4. Der Randbereich der Kupoelhaube 4 ist im rechten Winkel abgebogen und bedeckt die schwenkbare Einfassung 5 unter Zwischenlage eines Dichtungsstückes 6. Der Randflansch der Kuppel haube 4 wird von U-Profilen 7 mit ungleichen Schenkeln auf der verschwenkbaren Einfassung 5 festgehalten. Die U-Profile bestehen aus nicht-rostendem Stahl und sind an der verschwenkbaren Einfassung 5 mit Schrauben 8 angebracht, die ebenfalls aus nichtrostendem Stahl sind.The movable part of the dome includes the one on a pivotable one metallic enclosure 5 mounted dome hood 4. The edge area of the cupola hood 4 is in the right Bent angle and covers the pivotable enclosure 5 with the interposition of a sealing piece 6. The Edge flange of the dome hood 4 is of U-profiles 7 with unequal legs on the pivoting bezel 5 recorded. The U-profiles are made of stainless steel and are on the swiveling frame 5 attached with screws 8, which are also made of stainless steel.

Die von der Kuppelhaube 4, der verschwenkbaren Einfassung 5# den Dichtungsteilen 6, den Profilen 7 und den Schrauben 8 gebildete Gruppe ist relativ zum Rahmen 1The from the dome 4, the pivotable enclosure 5 # the sealing parts 6, the profiles 7 and the The group formed by screws 8 is relative to frame 1

• 409815/0258• 409815/0258

verschwenkbar. Zu diesem Zweck sind an der Baugruppe Scharniere vorgesehen, deren Flügel 9 und 10 koaxiale Löcher aufweisen, durch die jeweils feste Lagerzapfen 11 hindurchgesteckt sind.pivotable. For this purpose are on the assembly Hinges are provided, the wings 9 and 10 of which are coaxial Have holes through which fixed bearing pins 11 are inserted.

Die Kuppelhaube 4, oder genauer gesagt die aus den Elementen 4 bis 8 gebildete Baugruppe,kann daher auf dem festen Rahmen 1 zwischen einer horizontalen Schließstellung und einer im v;esentlichen vertikalen Stellung vollständiger öffnung verschwenkt werden. Wie man aus Fig. ersehen kann, stößt die verschwenkbare Einfassung 5 in der horizontalen Schließposition der Kuppelhaube 4 gegen den ortsfesten Rahmen 3 an. Dagegen steht die verschwenkbare Einfassung 5 bei vollständiger öffnung der Kuppelhaube 4 nahezu rechtwinklig auf dem ortsfesten Rahmen 3, wie Fig. 6 zeigt, so daß sich in dieser Stellung die größtmögliche freie Durchgangsöffnung der Kuppel ergibt.The dome 4, or more precisely the assembly formed from the elements 4 to 8, can therefore on the fixed frame 1 between a horizontal closed position and an essentially vertical position more complete opening can be pivoted. As can be seen from Fig., The pivotable bezel 5 abuts in the horizontal closed position of the dome 4 against the stationary frame 3. In contrast, there is the pivotable one When the dome hood 4 is fully opened, the enclosure 5 is almost at right angles on the stationary frame 3, as Fig. 6 shows, so that the largest possible free passage opening of the dome results in this position.

Im Schließzustand ist die Kuppelhaube 4 an dem festen Rahmen 1 verankert. Zu diesem Zweck trägt die vordere Traverse des verschwenkbaren Rahmens 5 zwei nach innen vorspringende Nasen 12, und der feste Rahmen 1 ist mit einer Klinkenvorrichtung für die beiden Nasen 12 versehen. In the closed state, the dome 4 is on the fixed Frame 1 anchored. For this purpose, the front cross member of the pivotable frame 5 carries two inwards protruding lugs 12, and the fixed frame 1 is provided with a ratchet device for the two lugs 12.

Die Klinkenvorrichtung enthält zwei Haken 13, die simultan um zwei feste Lagerachsen 14 der ortsfesten Einfassung 3 verschwenkbar sind. Die Haken 13 sind einerseits oberhalb der festen Lagerzapfen 14 mechanisch durch einen Federdraht 15 und andererseits unterhalb der festen Lagerzapfen 14 durch einzelne hintereinanderliegende mechanische Verbindungselemente miteinander verbunden.The ratchet device includes two hooks 13, which are simultaneously are pivotable about two fixed bearing axles 14 of the fixed enclosure 3. The hooks 13 are on the one hand above the fixed bearing pin 14 mechanically by a Spring wire 15 and on the other hand below the fixed Bearing journals 14 connected to one another by individual mechanical connecting elements lying one behind the other.

409815/0258409815/0258

Der Draht 15* dessen Enden l6 an den oberen Teilen der Haken 13 befestigt sind, ist nach unten hin vorgebogen. Der Draht 15 bildet daher eine obere Feder, die beim simultanen Verschwenken der Haken, bei dem die oberen Teile der Haken sich zueinander hin bewegen, zusammengedrückt wird.The wire 15 * whose ends l6 at the upper parts of the Hooks 13 are attached is pre-bent downwards. The wire 15 therefore forms an upper spring which, when the hooks are simultaneously pivoted, in which the upper Parts of the hooks move towards each other, being compressed.

Die unteren mechanischen Verbindungselemente der Haken 13 bestehen im wesentlichen aus zwei Hebeln 17, die Spanngewichte bilden, einer die Hebel verbindenden Schraubenfeder l8, einem elektrischen Auslöseorgan 19 und einem temperaturabhängigen Auslöseorgan 20. Die Spanngewichts-Hebel 17 können Jeweils um drehbare Lagerzapfen 21 an den unteren Teilen der Haken 1J5 herum verschwenkt werden. Das elektrische Auslöseorgan 19 wird mittels einer Halteplatte 22 von dem St>anngewichts-Hebel 17 getragen, während das temperaturabhängige Auslöseorgan 20 an dem Ende des anderen Spanngewichts-Hebels 17 fest angebracht ist. Die die Hebel verbindende Schraubenfeder 18 ist mit ihren Enden in die Äuslöseorgane 19 und 20 eingehakt.The lower mechanical connecting elements of the hooks 13 essentially consist of two levers 17 which Form tension weights, a helical spring 18 connecting the levers, an electrical release element 19 and a temperature-dependent trigger element 20. The tension weight levers 17 can each be rotatable about pivot pins 21 can be pivoted around on the lower parts of the hooks 1J5. The electrical trigger element 19 is by means of a retaining plate 22 from the bar weight lever 17 worn, while the temperature-dependent release element 20 is at the end of the other tension weight lever 17 is firmly attached. The ends of the coil spring 18 connecting the levers are inserted into the release members 19 and 20 hooked.

Das elektrische Auslöseorgan 19 besteht aus einem Elektromagneten 23, dessen Kern 24 bis gegen den entsprechenden Spanngewichts-Hebel 17 verschiebbar ist. Das elektrische Auslöseorgan 19 kann von einem Rauchdetektor betätigt werden.The electrical trigger element 19 consists of an electromagnet 23, the core 24 of which is up against the corresponding one Tension weight lever 17 is displaceable. The electrical trigger element 19 can be actuated by a smoke detector will.

Das temperaturabhängige Auslöseorgan 20 enthält aufeinanderfolgend eine Grundplatte 25, eine Mittelplatte 26 und ein Deckblech 27. Die Grundplatte 25, die Platte 26 und das Deckblech 27 sind zusammen durch eine mit einerThe temperature-dependent trigger element 20 contains successively a base plate 25, a middle plate 26 and a cover plate 27. The base plate 25, the plate 26 and the cover plate 27 are together by one with one

409815/0258409815/0258

Flügelmutter 29 versehene Schraube 28 an dem Ende des Spanngewichts-Hebels 17 verspannt. Eine partielle Aussparung zwischen der Grundplatte 25 und dem Deckblech 27 ist in Richtung auf den Spanngewichts-Hebel 17 durch ein relativ kleines zylindrisches Loch verlängert, welches durch die Grundplatte 25 hindurchgeht. In Gegenrichtung ist die partielle Aussparung durch ein ähnliches Loch, das durch das Deckblech 27 hindurchgeht, verlängert. Die Aussparung und die Löcher dienen zur Aufnahme einer geschlossenen Kapsel 30, die bei einer bestimmten Temperatur explodiert.Wing nut 29 provided screw 28 at the end of the Tension weight lever 17 clamped. A partial recess between the base plate 25 and the cover plate 27 is extended in the direction of the tension weight lever 17 by a relatively small cylindrical hole, which passes through the base plate 25. In the opposite direction is the partial recess through a similar hole that goes through the cover plate 27, extended. The recess and the holes are used to receive a closed capsule 30, which is in a certain temperature explodes.

Die Kapsel 30 besteht aus einer kugelförmigen Ampulle, die durch einen Hohlstift verlängert ist. Die Ampulle ist in der Aussparung angeordnet, während der Hohlstift in das zylindrische Loch der Grundplatte 25 eingreift. Die Ampulle und der Hohlstift enthalten eine Flüssigkeit mit einem bestimmten Siedepunkt. Auf diese Weise explodiert die Kapsel 30, wenn die Umgebungsluft die erwähnte bestimmte Temperatur erreicht.The capsule 30 consists of a spherical ampoule, which is extended by a hollow pin. The ampoule is arranged in the recess, while the hollow pin engages in the cylindrical hole of the base plate 25. The ampoule and the hollow pen contain a liquid with a certain boiling point. That way exploded the capsule 30 when the ambient air has the mentioned certain Temperature reached.

Die Schraubenfeder l8 ist zum Anschluß und für den Eingriff des elektrischen Auslöseorganes 19 an ihrem linken Ende mit einem ein Querloch für den Kern 24 des Elektromagneten 23 aufweisenden Blech 3I versehen.The helical spring l8 is for the connection and engagement of the electrical triggering element 19 on its left The end is provided with a sheet metal 3I having a transverse hole for the core 24 of the electromagnet 23.

Zum Zusammenwirken mit dem temperaturabhängigen Auslöseorgan 20 besitzt die Feder l8 an ihrem rechten Ende einen ovalen Ring 32, der in die Aussparung zwischen der Grundplatte 25 und dem Deckblech 27 hineingreift. Der Ring ist an dem Hohlstift der Kapsel 30 verhakt. In der Schließposition und bei Verriegelung der Kuppelhaube -4To interact with the temperature-dependent trigger element 20, the spring l8 has a at its right end oval ring 32 that goes into the recess between the base plate 25 and the cover plate 27 engages. The ring is hooked onto the hollow pin of the capsule 30. In the Closed position and when the dome is locked -4

409815/0258409815/0258

stehen die' Haken 3 vertikal und halten die Nasen 12 der verschwenkbaren Einfassung 5 zurück. In der Verriegelungsposition der Kuppelhaube 4 besteht eine mechanische Verbindung unterhalb der Haken 13, während die Schraubenfeder l8 in maximalem Spannzustand gehalten wird. Andererseits stützen sich die Haken nach innen an den unteren Kanten der Schrägflächen zweier Platten 33 ab, die an der verschwenkbaren Einfassung 3 befestigt sind. Diese Kanten bilden feste Anschläge des Rahmens 1.the hooks 3 are vertical and hold the lugs 12 the pivotable mount 5 back. In the locked position the dome 4 is a mechanical connection below the hook 13, while the coil spring l8 is held in the maximum tensioned state. On the other hand, the hooks are supported inwards at the lower edges of the inclined surfaces of two plates 33, which are attached to the pivotable enclosure 3 are. These edges form fixed stops on the frame 1.

Im Falle eines Feuers steigt die Temperatur der Umgebungsluft an und nimmt schließlich denjenigen Wert an, bei dem die Kapsel 30 explodiert. Von nun an hört die untere mechanische Verbindung der Haken 13 auf zu existieren und die Spanngewichts-Hebel 17 kippen um und werden um die drehbaren Lagerzapfen 21 der Haken 13 herum verschwenkt. In the event of a fire, the temperature of the ambient air rises and finally assumes that value at which the capsule 30 explodes. From now on the lower one hears mechanical connection of the hooks 13 to exist and the tension weight levers 17 overturn and are overturned the rotatable bearing pin 21 of the hook 13 is pivoted around.

Unter den gleichen Umständen kann das elektrische Auslöseorgan 19 durch Fernauslösung betätigt werden, bevor die Kapsel 30 explodiert, um möglichst früh den Bruch der unteren mechanischen Verbindung der Haken 13 zu bewirken. Durch Betätigung des Elek-tromagneten 23 wird der Kern 24 angehoben und sein Eingriff in das Loch der Lamelle 31 aufgehoben.Under the same circumstances, the electrical trigger 19 can be actuated by remote triggering before the capsule 30 explodes in order to break the rupture as early as possible to effect the lower mechanical connection of the hooks 13. By actuating the electromagnet 23 is the core 24 is raised and its engagement in the hole of the lamella 31 is released.

Beim Herumklappen fallen die Spanngewichts-Hebel 17 jeweils auf einen Anschlag J>K an dem betreffenden Haken 13· Dabei kommen die Spanngewichts-Hebel in eine genau vertikale Position. Von da an drehen sich die Haken 13 unter der Wirkung des Stosses der Spanngewichts-Hebel 17, wobeiWhen folded down, the tension weight levers 17 each fall onto a stop J> K on the relevant hook 13. The tension weight levers come into an exactly vertical position. From then on, the hooks 13 rotate under the action of the push of the tension weight lever 17, wherein

409815/0258409815/0258

sie sich in ihren unteren Bereichen voneinander entfernen und in ihren oberen Bereichen einander nähern. Dies führt zu einer Freigabe der seitlichen Nasen 12 von den Haken 13 und zur Freisetzung der Kuppe]haube 4 und der schwenkbaren Einfassung 5·they move away from each other in their lower regions and approach one another in their upper regions. This leads to the lateral noses 12 being released from the hooks 13 and the dome hood 4 being released and the swiveling bezel 5

Auf diese Weise werden die Haken 13 unter der Wirkung der Spanngewichts- oder Gegengewichtshebel 17 und gegen die obere Feder 15 gleichzeitig von ihren Vertikalpositionen, bei denen die Kuopelhaube 4 verriegelt ist, in ihre Schrägpositionen, bei denen die Kuppelhaube 4 freigegeben wird, verschoben. Ausgehend von ihren Schrägpositionen, bei denen die Kuppelhaube 4 freigesetzt wird, werden Jedoch die Haken, die bei längerer Abwesenheit ihrer unteren mechanischen Verbindung ausschließlich der Wirkung der oberen Feder 15 ausgesetzt sind, in ihre Vertikalpositionen zurückgeführt, In denen sie für die V.'iederverriegelung der Nasen 12 und demnach auch der Kuppelhaube 4 bereit sind.In this way the hooks 13 are under the action the tension weight or counterweight lever 17 and against the upper spring 15 at the same time from their vertical positions, in which the hood 4 is locked, in its inclined positions in which the hood 4 is released, postponed. Based on their inclined positions, in which the dome 4 is released, However, the hooks, which in the case of a prolonged absence of their lower mechanical connection, are exclusively the Effect of the upper spring 15 are exposed, returned to their vertical positions, in which they are locked for the V.'iederverriegelung the lugs 12 and therefore also the dome 4 are ready.

In der Freigabestellung für die Kuppelhaube 4 dienen die Haken 13, die an den Schrägrändern der Platten 33 zur Anlage kommen, außerdem dazu, die Winkelbewegung der Haken 13 zu begrenzen.In the release position for the dome 4, the hooks 13, which are attached to the inclined edges of the plates 33, are used Appearance also come to limit the angular movement of the hooks 13.

Nach dem Auslösen der seitlichen Nasen 12 aus den Haken 13 klappen die Kuopelhaube 4 und die νerschwenkbare Einfassung 5 um die festen Lagerstifte 10 herum nach oben. Der Schwenkantrieb für die Kuppelhaube 4 und die verschwenkbare Einfassung 5 erfolgt von seitlich angeordneten Schraubenfedern 35* die an der festen Einfassung 3 des Rahmens 1 verhakt sind. Die seitlichen Federn 35After the lateral lugs 12 have been released from the hooks 13, the Kuopel hood 4 and the pivotable enclosure fold 5 around the fixed bearing pins 10 upwards. The pivot drive for the dome 4 and the pivotable Enclosure 5 is made by laterally arranged helical springs 35 * which are attached to the fixed enclosure 3 of the frame 1 are hooked. The side springs 35

409 8 15/0258409 8 15/0258

sind in der Schließposition der Kuppelhaube 4 gespannt und drücken sich in Richtung auf die vollständige öffnung der Kuppelhaube 4 zusammen.are stretched in the closed position of the dome cover 4 and press towards the complete opening the dome 4 together.

Die Schwenkkraft der Kuppelhaube 4 wird über abgebogene seitliche Übertragungshebel 36 von den seitlichen Federn 4 auf die verschwenkbare Einfassung 5 übertragen. Die Übertragungshebel 36 sind jeweils um fest an der ortsfesten Einfassung 3 des Rahmens 1 angebrachte seitliche Lagerstifte 37 herum schwenkbar. Jede seitliche Feder 35 ist an einem Ende des entsprechenden seitlichen Hebels 36 eingehakt, während das andere Ende des Hebels mit einem Gleitschuh 38 versehen ist, der gelenkig mit einem Lagerzapfen 39 an dem Hebelende angebracht ist. Die Lagerzapfen 38 können in Längsrichtung und simultan in zwei seitlichen einander gegenüberliegenden Gleitschienen 40 gleiten. The pivoting force of the dome 4 is bent over Transfer lateral transmission levers 36 from the lateral springs 4 to the pivotable enclosure 5. the Transmission levers 36 are each fixed to the stationary Mount 3 of the frame 1 mounted lateral bearing pins 37 around pivotable. Each side spring 35 is at one end of the corresponding side lever 36 hooked, while the other end of the lever is provided with a sliding shoe 38 which is articulated with a bearing pin 39 is attached to the lever end. The journals 38 can be in the longitudinal direction and simultaneously in two lateral slide rails 40 opposite one another slide.

Die U-förmigen seitlichen Gleitschi-enen 40 sind an seitlichen Elementen der verschwenkbaren Einfassung 5 befestigt. Jede Gleitschiene 40 besteht aus zwei Profilen 41 und 42, die im Schnitt in Fig. 8 dargestellt sind. Die Profile 4l und 42 sind beispielsweise mit Schrauben 43 aneinander montiert, während das Profil 4l mit anderen Schrauben 44 an dem entsprechenden Element der verschwenkbaren Einfassung 5 angebracht ist.The U-shaped lateral slide rails 40 are on the side Elements of the pivotable enclosure 5 attached. Each slide rail 40 consists of two profiles 41 and 42, which are shown in section in FIG. The profiles 4l and 42 are for example with screws 43 assembled together, while the profile 4l with others Screws 44 is attached to the corresponding element of the pivotable enclosure 5.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Seitenflügel der Gleitschienen 40 nicht parallel. Diese Flügel haben die größte gegenseitige Entfernung an der dem Lager abgewandten Seite. Sie nähern sich einander gleichmäßig in Richtung auf das Lager 10 und liegen am Lager 10 am dichtesten aneinander. Auf diese V/eise bildenAccording to an advantageous development of the invention, the side wings of the slide rails 40 are not parallel. These wings have the greatest mutual distance on the side facing away from the bearing. They are approaching each other uniformly in the direction of the bearing 10 and are closest to one another at the bearing 10. Form in this way

■409815/0258■ 409815/0258

die Gleitschienen 4o aufgrund ihrer sich gleichmäßig in Richtung auf das Lager oder Scharnier 10 verringernden Weite zusammen mit den Gleitschuhen 38 eine progressiv wirkende Bremse für das Aufklappen des verschwenkbaren Teiles der Kuppel. Die Bremskraft der Gleitschuhe 38 in d.en Gleitschienen 40 wächst in Richtung auf die vollständige Öffnungsposition der Kuppelhaube 4 und des verschwenkbaren Rahmens 5 zunehmend an, wodurch es möglich ist, den Stoß am Ende des Schwenkweges der Kuppelhaube 2J- und der νerschwenkbaren Einfassung 5 auszuschalten.the slide rails 4o due to their uniformly decreasing width in the direction of the bearing or hinge 10 together with the slide shoes 38 a progressively acting brake for the opening of the pivotable part of the dome. The braking force of the shoes 38 in d.en slide rails 40 grows towards the full opening position of the dome cover 4 and of the pivotable frame 5 at increasingly, whereby it is possible to reduce the shock at the end of the swivel path of the dome casing 2 J and the νerschwenkbaren enclosure 5 turn off.

409815/0258409815/0258

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Aufklappbare Kuppel für Dächer zur Ermöglichung des Abziehens von Rauch im Brandfall, mit einer auf einem festen Rahmen schwenkbar gelagerten Kuppelhaube, die in der Schließposition von zwei simultan um feste Lagerzapfen des Rahmens drehbare Haken verriegelt ist, wobei die Haken untereinander bei der Verriegelung der Kuppelhaube in einer im wesentlichen vertikalen Position mit aufeinanderfolgenden Verbindungselementen mechanisch verbunden sind, die insbesondere aus einer in Richtung auf die Verriegelungsposition' der Kuppelhaube gespannten Schraubenfeder und einem temperaturabhängigen und/oder elektrischen Auslöseelement bestehen, und wobei die Haken nach dem Brechen ihrer gegenseitigen mechanischen Verbindung unter Steuerung eines Auslöseorganes in eine Schrägposition gezogen werden, bei der die Kuppelhaube freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet,' daß die Haken (13) einerseits oberhalb der festen Lagerstifte (14) des Rahmens (l) untereinander durch eine sich in Richtung auf die Freigabe der Kuppelhaube (4) zusammenziehende obere Feder (.15) und andererseits unterhalb der festen Lagerstifte (l4) des Rahmens (1) durch Verbindungselemente (17 bis 20) durch zwei Jeweils gelenkig mit den Haken (13) verbundene Gegengewichts-Hebel (17), durch die Schraubenfeder (l8), und durch das Auslöseorgan (19 und/ oder 20) verbunden sind, daß die Haken (13) unter Wirkung der gegen Anschläge (34) der Haken (13) anschlagen, den Gegengewichts-Hebel (17) infolge des Brechens der unteren mechanischen Verbindung der Haken (13) den aus der Verriegelungsposition der Kuppel haube (4) bis in die Freigabe-1. Hinged dome for roofs to enable smoke to be extracted in the event of a fire, with a dome hood pivoted on a fixed frame, which is locked in the closed position by two hooks that can be rotated simultaneously around fixed bearing journals of the frame, the hooks interlocking the Dome hood are mechanically connected in a substantially vertical position with successive connecting elements, which in particular consist of a helical spring stretched in the direction of the locking position of the dome hood and a temperature-dependent and / or electrical release element, and the hooks after breaking their mutual mechanical connection Control of a trigger member are pulled into an inclined position in which the dome cover is released, characterized in that the hooks (13) on the one hand above the fixed bearing pins (14) of the frame (l) one below the other by a in the direction of the Release of the dome hood (4) contracting upper spring (.15) and on the other hand below the fixed bearing pins (l4) of the frame (1) by connecting elements (17 to 20) by two counterweight levers (17) each hinged to the hooks (13) ), by the helical spring (l8), and by the release element (19 and / or 20) are connected so that the hooks (13) hit the counterweight lever (17 ) as a result of the breaking of the lower mechanical connection of the hooks (13) from the locking position of the dome hood (4) to the release • 409815/0258• 409815/0258 position entgegen der oberen Feder (I5)werden und daß die Haken (13) danach unter der Wirkung der oberen Feder (15) und ohne die untere mechanische Verbindung in die Verriegelungsposition der Kuppelhaube (4) zurückkehren. position against the upper spring (I5) and that the hooks (13) then under the action of the upper spring (15) and without the lower mechanical connection return to the locking position of the dome cover (4). 2. Kuppel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Feder (15) die Form einer nach unten gekrümmten Stahldrahtfeder hat.2. Dome according to claim 1, characterized in that the upper spring (15) has the shape of a downwardly curved steel wire spring. 3. Kuppel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (13) in den Verriegelung- und Freigabepositionen der KuDpelhaube (4) gegen feste Anschläge (33) des Rahmens (1) stoßen. 3. Dome according to claim 1 or 2, characterized in that the hooks (13) in the locking and release positions of the KuDpelhaube (4) abut against fixed stops (33) of the frame (1). 4. Kuppel nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß das temperaturabhängige Auslöseorgan (20) eine bei einer bestimmten Temperatur e:<plodier.-ende Kapsel ist.4. Dome according to one of claims 1 to 3 *, characterized in that the temperature-dependent triggering element (20) is a capsule at a certain temperature e: <plodier.-end. 5· Kuppel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Auslöseorgan (19) einen Elektromagneten (23) aufweist, dessen Kern (24) mit einem perforierten Blech (31) zusammenwirkt, das mit einem Gegengewichts-Hebel (17) der unteren mechanischen Verbindung der Haken (13) verbunden ist.5. Dome according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the electrical release element (19) has an electromagnet (23), the core (24) of which interacts with a perforated sheet metal (31) which is connected to a counterweight lever (17 ) the lower mechanical connection of the hooks (13) is connected. 6. Kuppel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen mindestens ein seitlicher Übertragungshebel (36) schwenkbar gelagert ist, der an seinem einen Ende einen Gleitschuh (38) aufweist, welcher in einer an der Kuppelhaube (4) befestigten Gleitschiene (4o) gleitet und an dessen anderem Ende eine an dem Rahmen befestigte Feder (35) angreift, und daß die Weite der Gleitschiene (4o) sich in • 4098 15/02586. Dome according to one of the preceding claims, characterized in that at least one lateral transmission lever (36) is pivotably mounted on the frame, which has a slide shoe (38) at one end, which in a slide rail attached to the dome cover (4) (4o) slides and at the other end of which a spring (35) attached to the frame engages, and that the width of the slide rail (4o) is in • 4098 15/0258 Richtung auf die Lagerachse der Kuppelhaube (4) an dem Chassis (l) stetig verkleinert und der Gleitschuh (38) und die Schiene für die Kuppelhaube (4) eine Bremseinrichtung bilden, deren Stärke entsprechend der Schwenkstellung der Kuppelhaube (4) bis in die vollständige Öffnungsposition ansteigt.Direction of the bearing axis of the dome hood (4) on the Chassis (l) steadily reduced in size and the slide shoe (38) and the rail for the dome hood (4) form a braking device, the strength of which corresponds to the pivoting position the dome hood (4) to the full Opening position increases. "409815/02 5-8"409815/02 5-8 ORIGINAL INSPECTeoORIGINAL INSPECTeo
DE19732337459 1972-09-22 1973-07-24 FOLDING DOME FOR ROOFS Pending DE2337459A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE122316 1972-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2337459A1 true DE2337459A1 (en) 1974-04-11

Family

ID=3841695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337459 Pending DE2337459A1 (en) 1972-09-22 1973-07-24 FOLDING DOME FOR ROOFS

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2337459A1 (en)
FR (1) FR2200425B3 (en)
NL (1) NL7311756A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090437A (en) * 1975-07-18 1978-05-23 Bogaert P E E J Opening-devices for smoke- and heat-vents
WO2010102623A1 (en) 2009-03-12 2010-09-16 Vkr Holding A/S A lifting device
CN101096881B (en) * 2006-06-27 2011-04-06 Vkr控股公司 A lifting device and a window comprising such a lifting device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2877959B1 (en) * 2004-11-15 2008-07-25 Julien Andre Jean Ringevalle SLIDING ROOF WINDOW SYSTEM FOR HABITABLE ROOFING ROOF

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090437A (en) * 1975-07-18 1978-05-23 Bogaert P E E J Opening-devices for smoke- and heat-vents
CN101096881B (en) * 2006-06-27 2011-04-06 Vkr控股公司 A lifting device and a window comprising such a lifting device
WO2010102623A1 (en) 2009-03-12 2010-09-16 Vkr Holding A/S A lifting device
EP2450499A2 (en) 2009-03-12 2012-05-09 VKR Holding A/S A lifting device
US8615930B2 (en) 2009-03-12 2013-12-31 Vkr Holding A/S Lifting device adapted to be mounted in an openable structure

Also Published As

Publication number Publication date
NL7311756A (en) 1974-03-26
FR2200425B3 (en) 1976-07-09
FR2200425A1 (en) 1974-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0679774B1 (en) Tilting/oscillating roof window
DE2635907C3 (en) Long-travel lock for swinging and folding side walls for tipper motor vehicles and their trailers
DE3537177A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A FIRE-SAFE DOOR
EP2185372B1 (en) Hook coupling
DE19725677C2 (en) Window or door on caravans, mobile homes or other vehicles, with locking devices with a common operating handle
DE2337459A1 (en) FOLDING DOME FOR ROOFS
DE2752872A1 (en) Awning type tilt hinge - has automatic arrester to lock swivel axis holder in both directions
DE2444021B2 (en) Stanchions for vehicle loading platforms
EP0000915B1 (en) Tipping hinge for awnings
EP0380440B1 (en) Door or window
DE3432835A1 (en) Device for the automatic adjustment, especially for opening and closing, of preferably pivotably mounted elements
DE7332060U (en) Hinged dome for roofs
DE102013103610B4 (en) pressing containers
DE3523585C2 (en)
AT224494B (en) Actuating device for turn-tilt windows, doors or similar. Opening locks
DE2633123A1 (en) Roof ventilator for smoke evacuation during fire - has pneumatic cylinder to move linkage opening ventilator
DE10037329A1 (en) Sectional vertical lift door or overhead door comprises a smaller door composed of several sections that tilt relative to one another and whose tilting axis runs coaxially to the tilting axis of the larger door sections
DE19545616C1 (en) Folding stanchion for lorry
DE2403251C2 (en) Smoke and heat extraction system on a building roof
DE2334648A1 (en) Sky light opening system with pressure medium cylinder - has piston rod connected to locking bolt arrangement
DE102014111876B4 (en) Reversible espagnolette lock for box bodies
DE2717063C2 (en) Roof hatch on a vehicle roof
DE8416296U1 (en) FLAP-LIKE BLOCK FROM GLASS OD. DGL.
DE1580032C (en) Locking device for foldable side walls of trucks, in particular motor vehicles and their trailers
DE10101567C2 (en) Device for preventing shearing and / or crushing processes in a swinging or tilting gate

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee