DE2337228A1 - Brennkraftmaschine mit einer auslassleitung mit reduktionskatalysator und oxydationskatalysator - Google Patents
Brennkraftmaschine mit einer auslassleitung mit reduktionskatalysator und oxydationskatalysatorInfo
- Publication number
- DE2337228A1 DE2337228A1 DE19732337228 DE2337228A DE2337228A1 DE 2337228 A1 DE2337228 A1 DE 2337228A1 DE 19732337228 DE19732337228 DE 19732337228 DE 2337228 A DE2337228 A DE 2337228A DE 2337228 A1 DE2337228 A1 DE 2337228A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- catalyst
- combustion engine
- internal combustion
- additional air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/22—Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
- F01N3/222—Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/22—Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Brennkraftmaschine mit einer Auslaßleitung mit Reduktionskatalysator und Oxydationskatalyeator
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine mit einer
Auslaßleitung, in der ein Reduktionskatalysator und stromab von diesem ein Oxydationskatalyaator angeordnet sind, wobei in der
Startphase der Brennkraftmaschine dem Reduktionskatalysator und
im betriebewarmen Zustand der Brennkraftmaschine dem Oxydationskatalysator Zusatzluft zugeführt wird.
Die beiden Katalysatoren erreichen auch bei betriebswarmer Brennkraftmaschine oft nicht die für ihre Wirkung günstigsten
Temperaturen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn vor dem Reduktionskatalysator oder dem Oxydationskatalysator ein
längeres Stück der Auslaßleitung liegt, in der sich die Abgas« abkühlen können. Die Abgase kühlen sich auch dadurch ab, daß
die Reduktion ein endothermer Vorgang ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beiden Katalysatore
auch unter ungünstigen Umständen auf einer für ihre Wirkung günstigen hohen Tenperatur zu halten.
Die Aufgabe ist erfindungsgewäß dadurch gelöst, daß ein Teil
der Zusatzluft des Reduktionskatalysator auch in betriebswareen
409886/0745
- 2 - Daim 9831A
Zustand der Brennkraftmaschine zugeführt wird.
Die erfindungsgemäß zugeführte Luft bewirkt, daß im Reduktionskatalysator,
und zwar in einem in Strömungerichtung vorne gelegenen Teil von ihm, der Reduktion eine exotherme Oxydation
überlagert wird, die eine Erhöhung der Temperatur im Reduktionsund auch im Oxydationskatalysator bewirkt, so daß diese eine
bessere Wirkung zeigen.
Es ist vorteilhaft, wenn der dem Reduktionskatalysator zugeführte
Teil der Zusatzluft zwischen drei und zwanzig Prozent
der gesamten Zusatzluft beträgt. Dabei bewirkt die mit Hilfe dieser Luft durchgeführte Oxydation eine genügende Erhöhung
der Temperatur, ohne daß die Reduktion im Reduktionskatalysator
wesentlich gestört wird.
In einer weiteren Verbesserung der Erfindung ist stromauf vom
Reduktionskatalysator in der Auslaßleitung in an sich bekannter Weise ein Oxydationskatalysator geringen Volumens, vorzugsweise
von etwa zehn bis zwanzig Prozent desjenigen des Reduktionskatalyaators,
angeordnet, der von der dem Reduktionskatalysator zugeführten Zusatzluft durchströmt wird. Dieser klein»
Oxydationakatalysator, der somit zwischen dem Reduktionskata1ysatcr
und der Mündung der Zusntzluftleitung in die Auslaßleitung liegt,
übernimmt die erste Oxydation, so daß der Reduktionskatalysator
nicht damit belastet wird. Die Vorschaltung eines kleineren Oxydationskatalysators vor den Reduktionskatalysator ist bereits
aus der DT-OS 2 222 467 bekannt, jedoch soll hier lediglich
der noch in den Abgasen verbliebene geringe Rest an Sauerstoff beseitigt werden, um anschließend eine bessere Reduktion zu
erreichen.
In einer Brennkraftmaschine mit einer Leitung für die Zusatzluft,
die sich in zwei Leitungen gabelt, von denen die eine zum
409886/0745
- 3 - UaIm 9831/fr
Kecitikt ionekatalyeator und die andere zum Oxydationskatalysator
führt, mit einem Dreiwege-Ventil in der Gabelung,kann das
Ventil in der ersten Endete llung die Leitung zum Reduktion·-
katalysator öffnen und die Leitung zum Oxydationskatalysator schließen sowie in der zweiten Kndstellung die Leitung zum
Oxydationskatalysator öffnen und die Leitung zum Reduktionskatalysator mit einem Offnungsquerachnitt offen halten, der
im Verhältnis zum Offnungaquerachnitt der Leitung zum Oxydations·
katalysator gering ist. Mit den beiden Endetellungen dea Ventile wird die Führung der Zusatzluft in der Startphaae und im betriebswarmen Zustund der Brennkraftmaschine gesteuert. Es sind
alii- I berfjangazustände zwischen den beiden Endetellungen des
Ventils möglich.
Line günstige Aufteilung der Zusatzluft bei betriebswarmer
Hrennkraftmaschine ergibt sich, wenn in der zweiten Endstallung
des Ventile der Offnungsquerachnitt der Leitung zum Heduktionskatalysator etwa zehn Prozent des Offnungsquerschnitts der
Leitung zum Oxydationskatalysatora beträgt.
Dieser kleinere Öffnungsquerschnitt kann dadurch gebildet
worden, daü der Schlieükörper des Ventile in der zweiten Fnd-• tel lung nicht vollständig schließt. Cine andere mögliche
Aueführungeform besteht darin, daß in der zweiten Endstollung
des Ventils der die Leitung zum Reduktionskatalysator üi Tuende
Offnungsquerschnitt als mindestens eine Bohrung im Ventilgehäuse oder im Scliließkörper ausgebildet ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgagenstand in einem Ausfuhrungsbeispiel dargestellt. Dabei zeigen
Fig. 1 ( int Auslaßleitung einer Brennkraftmaschine nit
I "i t utiRtn zur Zuführung von Zusatzluft,
409886/0745
- k - . Palm 9831A
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Ventil in den Leitungen für die Zusatzluft und
Fig. 3 einen Querschnitt wie in Fig. 2 durch ein anders gestaltetes Ventil.
Die aus der Brennkraftmaschine 1 austretenden Abgase durchströmen
in der Auslaßleitung 2 drei hintereinander liegende Katalysatoren, und zwar zunächst einen Oxydationskatalysator 3,
dann einen Reduktionskatalysator k und schließlich wieder einen Oxydationskatalysator 5. Der erste Oxydationskatalysator
ist bedeutend Heiner als der Reduktionskatalysator kt ihre
Volumen verhalten sich vorzugsweise etwa wie eins zu zehn bis eins zu fünf. Diese beiden Katalysatoren 3 und k sind dicht
hintereinander in einem gemeinsamen Katalysatorbett 6 angeordnet, während sich der zweite Oxydationskatalysator 5 in einem gesonderten
Katalysatorbett 7 befindet.
Zu Deginn der beiden Katalysatorbetten 6 und 7 mündet je eine
Leitung 8 und 9 für die Zuführung von Zusatzluft in die Auslaßleitung 2. Die Leitungen 8 und 9 gehen von einem Dreiwegeventil
aus, das über eine weitere Leitung 11 mit einem nicht dargestellten
Luftförderer verbunden ist.
Da» in den Fig. 2 und 3 näher dargestellte Dreiwegeventil 10
besteht im wesentlichen aus Ventilgehäuse 12 und Schließkörper mit axial bewegbarer Stange 1U, an der zwei Schlieüplatten 16
und 17 befestigt sind. In der oberen Endstellung des Schließkörpers 13 verschließt die Schließplatte 16 die Leitung 9, so
daß die durch die Leitung 11 einströmende Luft durch die Leitung 8 vor den Oxydationekatalysator 3 und den Reduktionskatalysator
k gebracht wird.
409886/0745
- 5 - Palm 9831A
In dar untaran Endeteilung das Schließkörpar· 13 iat dia
Leitung 9 geöffnet, ao daß dam Oxydationakatalyaator 5 Zusatzluft mg·führt wird. Durch Öffnungen 18 in der oberen
Schließplatte 17 kann jedoch weiterhin ein Teil der Zusatzluft durch die Leitung 8 vor den Oxydationakatalyaator 3 und
den Reduktionakatalyaator k geführt werden. Eine aolche Öffnung kann auch in der Wand 15 dea Gehäuses 12 vorgesehen
sein.
Wie in Fig. 3 dargestellt, iat es auch möglich, daß in der
unteren Endstellung des Schließkörpers 13 die Schließplatte 17 nicht vollständig schließt, so daß ein Öffnungsquerschnitt 19
erhalten bleibt, durch den Zusatzluft in die Leitung 8 strömen kann. Zur Festlegung der unteren Endstellung des Schließkörpers 13 ist an der Stange 14 ein Anachlag 20 befestigt, der
an einen Deckblech 21 des Dreiwegeventils 10 anschlägt.
409886/0745
Claims (1)
- - 6 - Daim 9831/UAnsprüche1. Brennkraftmaschine mit einer Auslaßleitung, in der ein Reduktionskatalysator und stromab von diesem ein Oxydationskatalysator angeordnet sind, wobei in der Startphase der Brennkraftmaschine dem Reduktionskatalysator und im betriebswarmen Zustand der Brennkraftmaschine dem Oxydationskatalysator Zusatzluft zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Zusatzluft dem Reduktionskatalysator {k) auch im betriebswarmen Zustand der Brennkraftmaschine (i) zugeführt wird.2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Reduktionskatalysator (k) zugeführte Teil der Zusatzluft zwischen drei und zwanzig Prozent der gesamten Zusatzluft beträgt.3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß stromauf vom Reduktionskatalysator (k) in der Auslaßleitung (2) in an sich bekannter Weise ein Oxydationskatalysator (3) geringen Volumens, vorzugsweise von etwa zehn bis 20 Prozent desjenigen des Reduktionskatalysators (O1 angeordnet ist, der von der dem Reduktionskatalysators (k) zugeführten Zusatzluft durchströmt wird.k. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 bis 3 mit einer Leitung für die Zusatzluft, die sich in zwei Leitungen gabelt, von denen die eine zum Reduktionskatalysator und die andere zum Oxydationskatalysator führt, mit einem Dreiwegeventil in der Gabelung, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (lO) in der ersten Endstellung die Leitung (8) zum Reduktionskatalysator (h) öffnet und die Leitung (9) zum Oxydationskatalysator (5) schließt sowie in der zweiten Endstellung die Leitung (9) ztun Oxydationskatalysator (5) öffnet und die409886/0745 - 7 -- 7 - Daim 9831ALeitung (8) zum Reduktionakatalyeator (U) mit einen Öffnungequerschnitt (19, Öffnungen 18) offen hält, der im Verhältnis zum Öffnungsquerschnitt der Leitung (9) zum Oxydationskatalysator (5) gering ist.5. Brennkraftmaschine nach Anspruch U, dadurch gekenn» zeichnet, daO in der zweiten Endstellung der Öffnungsquerschnitt (19(Öffnungen 18) der Leitung (8) sum Reduktionekatalysator (U) etwa zehn Prozent des Öffnungsquerschnitts der Leitung (9) sum Oxydationakatalysator (5) beträgt.6. Brennkraftmaschine nach Anspruch U oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkörper (13) des Ventils (1O) in der zweiten Endeteilung nicht voIbtändig schließt.7. Brennkraftmaschine nach Anspruch U oder 5t dadurch gekennzeichnet, daß der in der zweiten Endstellung die Leitung (8) sum Reduktionekatalysator (U) öffnende Öffnungsquerschnitt (I9i Öffnungen 18) als mindestens eine Bohrung im Ventilgehäuse (12·) oder im Schlleßkörper (13) ausgebildet ist.409886/0745Leer s eite
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732337228 DE2337228A1 (de) | 1973-07-21 | 1973-07-21 | Brennkraftmaschine mit einer auslassleitung mit reduktionskatalysator und oxydationskatalysator |
IT51983/74A IT1016347B (it) | 1973-07-21 | 1974-07-09 | Motore a combustione interna con catalizzatore di riduzione e catalizzatore di ossidazione nel condotto di scarico |
GB31007/74A GB1481103A (en) | 1973-07-21 | 1974-07-12 | Internal-combustion engine with an exhaust pipe containing a reduction catalyst and an oxidation catalyst |
FR7425205A FR2238039B1 (de) | 1973-07-21 | 1974-07-19 | |
US05/490,106 US4125997A (en) | 1973-07-21 | 1974-07-19 | Air distribution system for reduction catalyst and oxidation catalyst |
JP49082758A JPS5042221A (de) | 1973-07-21 | 1974-07-20 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732337228 DE2337228A1 (de) | 1973-07-21 | 1973-07-21 | Brennkraftmaschine mit einer auslassleitung mit reduktionskatalysator und oxydationskatalysator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2337228A1 true DE2337228A1 (de) | 1975-02-06 |
Family
ID=5887667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732337228 Withdrawn DE2337228A1 (de) | 1973-07-21 | 1973-07-21 | Brennkraftmaschine mit einer auslassleitung mit reduktionskatalysator und oxydationskatalysator |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4125997A (de) |
JP (1) | JPS5042221A (de) |
DE (1) | DE2337228A1 (de) |
FR (1) | FR2238039B1 (de) |
GB (1) | GB1481103A (de) |
IT (1) | IT1016347B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5935530A (en) * | 1996-05-02 | 1999-08-10 | Mercedes-Benz Ag | Exhaust gas catalytic converter for a diesel engine |
DE3841394C2 (de) * | 1987-12-18 | 2002-01-03 | Pitney Bowes Inc | Verfahren für die Ausgabe von Postgebühren |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4192141A (en) * | 1977-05-02 | 1980-03-11 | Toyota Jidosha Kegko Kabushiki Kaisha | Exhaust gas purifying system for engines |
SE500701C2 (sv) * | 1991-02-22 | 1994-08-15 | Volvo Ab | Förfarande och anordning vid katalytisk avgasrening för fordon med elektriskt uppvärmd startkatalysator |
DE4204603C2 (de) * | 1992-02-15 | 1996-02-29 | Hager & Elsaesser | Vorrichtung zur mehrstufigen, katalytischen Verbrennung von stickstoffhaltigen Gasen |
DE4436415A1 (de) * | 1994-10-12 | 1996-04-18 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer selbstzündenden Brennkraftmaschine |
JPH09133016A (ja) * | 1995-11-09 | 1997-05-20 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の排気浄化装置 |
RU2164608C1 (ru) * | 1999-10-08 | 2001-03-27 | Облонский Евгений Владимирович | Устройство для очистки отработавших газов двигателя внутреннего сгорания |
DE10005714A1 (de) * | 2000-02-09 | 2001-12-20 | Volkswagen Ag | Katalysatorsystem zur Nachbehandlung eines von einer Verbrennungskraftmaschine erzeugten Abgases |
WO2004097190A1 (ja) * | 2003-05-01 | 2004-11-11 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | エンジン |
MY141622A (en) * | 2003-06-19 | 2010-05-31 | Yamaha Motor Co Ltd | Exhaust system for an engine |
JP2006199175A (ja) | 2005-01-21 | 2006-08-03 | Yamaha Motor Co Ltd | スノーモービル |
JP2006199176A (ja) * | 2005-01-21 | 2006-08-03 | Yamaha Motor Co Ltd | スノーモービルの排気装置 |
US8661786B2 (en) * | 2008-07-01 | 2014-03-04 | Woodward, Inc. | Passive secondary air delivery system for two bed catalyst system |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3826089A (en) * | 1971-07-07 | 1974-07-30 | Nissan Motor | Air-pollution preventive arrangement |
US3757521A (en) * | 1971-04-05 | 1973-09-11 | Chemical Construction Corp | Integrated engine exhaust emission control system |
JPS4832764A (de) * | 1971-08-30 | 1973-05-02 | ||
FR2166504A5 (de) * | 1971-12-28 | 1973-08-17 | Peugeot & Renault | |
US3809743A (en) * | 1972-01-07 | 1974-05-07 | Monsanto Co | Process for treating automotive exhaust |
US3825654A (en) * | 1972-04-21 | 1974-07-23 | Gulf Research Development Co | Process for reducing the content of nitrogen oxides in the exhaust gases from internal combustion engines |
-
1973
- 1973-07-21 DE DE19732337228 patent/DE2337228A1/de not_active Withdrawn
-
1974
- 1974-07-09 IT IT51983/74A patent/IT1016347B/it active
- 1974-07-12 GB GB31007/74A patent/GB1481103A/en not_active Expired
- 1974-07-19 FR FR7425205A patent/FR2238039B1/fr not_active Expired
- 1974-07-19 US US05/490,106 patent/US4125997A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-07-20 JP JP49082758A patent/JPS5042221A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3841394C2 (de) * | 1987-12-18 | 2002-01-03 | Pitney Bowes Inc | Verfahren für die Ausgabe von Postgebühren |
US5935530A (en) * | 1996-05-02 | 1999-08-10 | Mercedes-Benz Ag | Exhaust gas catalytic converter for a diesel engine |
DE19617563C2 (de) * | 1996-05-02 | 2000-06-15 | Daimler Chrysler Ag | Abgaskatalysatoranlage für einen Dieselmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1481103A (en) | 1977-07-27 |
FR2238039A1 (de) | 1975-02-14 |
JPS5042221A (de) | 1975-04-17 |
US4125997A (en) | 1978-11-21 |
IT1016347B (it) | 1977-05-30 |
FR2238039B1 (de) | 1977-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2337228A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einer auslassleitung mit reduktionskatalysator und oxydationskatalysator | |
EP1357267B1 (de) | Abgasanlage für einen Dieselmotor und zugehöriger Schalldämpfer | |
DE2252705A1 (de) | Anbau eines abgasturboladers an eine brennkraftmaschine | |
DE2221970A1 (de) | Anordnung zur katalytischen reinigung der abgase von verbrennungsmotoren | |
DE3010787A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
WO2004001214A1 (de) | Gekühlter zylinderkopf für eine kolbenbrennkraftmaschine | |
DE19635535C2 (de) | Gegossener Zylinderkopf einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE2657890B2 (de) | Brennkraftmaschine mit einem von Kühlwasser durchströmten Zylinderblock | |
DE4445490A1 (de) | Vorrichtung zur Abgasentgiftung an einer Brennkraftmaschine | |
DE3736844A1 (de) | Verfahren zur beeinflussung der temperatur von abgasen und abgasanlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3126295C2 (de) | Dampfumformventil | |
DE10312925B3 (de) | Sekundärluftventilvorrichtung | |
DE9201320U1 (de) | Katalysatorvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen | |
WO2000037780A1 (de) | Abgasreinigung zum reduzieren von stickoxiden aus sauerstoffhaltigen abgasen einer brennkraftmaschine | |
EP4043706B1 (de) | Abgasbehandlungsanordnung für eine abgasanlage einer brennkraftmaschine | |
DE2923720C2 (de) | Gaswechselventil für Brennkraftmaschinen | |
DE2549427C3 (de) | Abgaseinrichtung fur eine sauerstoffreiche Abgase abgebende Brennkraftmaschine | |
DE9005249U1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE1918265A1 (de) | Arbeitsmittelfilter | |
DE275364C (de) | ||
DE2621599A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE10003955A1 (de) | Sekundärluftzuführung für Brennkraftmaschinen | |
DE8716461U1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2104711A1 (de) | Vorrichtung zum schnellen Aufheizen einer Katalysatormasse in der Anfahrphase von Brennkraftmaschinen | |
DE487031C (de) | Verbrennungskraftmaschine mit Vorwaermung des Ladegemisches durch Auspuffgase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |