DE2335303B2 - Aushärtbare oder vulkanisierbare, Füllstoff enthaltende Epichlorhydrin-Homopolymer-Kautschukmasse - Google Patents
Aushärtbare oder vulkanisierbare, Füllstoff enthaltende Epichlorhydrin-Homopolymer-KautschukmasseInfo
- Publication number
- DE2335303B2 DE2335303B2 DE2335303A DE2335303A DE2335303B2 DE 2335303 B2 DE2335303 B2 DE 2335303B2 DE 2335303 A DE2335303 A DE 2335303A DE 2335303 A DE2335303 A DE 2335303A DE 2335303 B2 DE2335303 B2 DE 2335303B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- filler
- rubber
- vulcanizable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L71/00—Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L71/02—Polyalkylene oxides
- C08L71/03—Polyepihalohydrins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K13/00—Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
- C08K13/02—Organic and inorganic ingredients
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
Description
Es gibt viele Kautschukmassen für Spezialanwendungen. z. B. in Berührung mit öl. Wasser. Salzwasser
usw. Viele dieser Kautschukmassen haben eine ausreichende Stabilität und chemische Beständigkeit, so
daß sie für Isolierungen von elektrischen Kabeln, als Bestandteile von gepanzerten Kabeln u. dgl. verwendet
werden können. Die Ölindustrie hat sich um eine Kautschukmasse bemüht, die nicht nur gegenüber
Wasser. Salzwasser und öl beständig ist. sondern die auch die hohen Drücke und hohen Temperaturen
am Boden einer Ölquelle aushält. In einigen Fällen beträgt der Druck am Boden einer Ölquelle bis zu
etwa 280 at und die Temperatur mehr als etwa 120 C. Obgleich bekannte Kautschukmassen einige der erwünschten
Eigenschaften besitzen, zersetzen sich einige Massen, die hohe Drücke und Temperaturen
aushalten, in einigen der öl- und Salzwasserkompomenten.
die am Boden einer Ölquelle \orkommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Kautschukmassen zur Verfügung zu stellen, die unter
diesen Bedingungen ihre strukturelle Integrität sowie ihre guten physikalischen Eigenschaften beibehalten.
Gegenstand der Erfindung ist eine aushärtbare oder vulkanisierbare. Füllstoff enthaltende Epichlorhydrin-
Homopolymer-Kautschukmasse, die dadurch gekennzeichnet
ist, daß sie aus 100 Gewichtsteilen eines Epichlorhydrin-Homopolymer-Kautschuks mit einem
Molekulargewicht von mehr als 200 000. 1 bis 2 Gewich tsteilen Nickeldibutyldithiocarbamat. 10 bis 15
Gewichtsteilen basisches Bleiphosphit. 1 Gewichtsteil Phenothiazin. 4 bis 6 Gewichtsteilen einer Dicarbonsäure.
0.25 bis 0,2 Gewichtsteilen eines Dimethyldithiocarbamats aus der Gruppe Ku •''-"rdimethyldithiocarbamat
und oderCadmiumdiätJ! ;iithiocarbamat,
1 bis 2 Gewichtsteilen Äthylemhionarnstoff und 10 bis 50 Gewichtsteilen eines Füllers aus der Gruppe
Kieselsäure und oder Ruß besteht.
Der Epichlorhydrinkautschuk, der zur Herstellung der vorliegenden Massen verwendet wird, ist ein
Poly-f'i-Chiorpropylenoxidl-Homopolymer.
Die Dicarbonsäure ist eine aliphatische Dicarbonsäure. z. B. Azelainsäure. Suberinsäure. Sebacinsäure
u. dgl.
Die Kautschukmasse kann auch Verarbeitungshilfsmittel, wie Sorbitan-Monoester. z. B. Sorbitan-Monostearat.
Alkylcellosolve-Ester und Emulsionen
von Äthylenwachsen enthalten. Die Verarbeitungshilfsmittel
werden vorzugsweise in verhältnismüßig kleinen Mengen, z. B. in Mengen von etwa 1 bis
10 Teilen je f00 Gewichtsteile Kautschuk, zugesetzt.
Die Menge der zugesetzten Füllstoffe hängt von den erwünschten oder erforderlichen mechanischen Eigenschaften
des Endproduktes ab. Wird die Füllstoffmenge auf mehr als 40 Gewichtsprozent des Kautschuks
in der Masse erhöht, so wird die Verarbeitung äußerst schwierig. Die bevorzugten Füllstoffe sind Ruß
und Kieselsäure.
Einige besondere Ansätze sind in Tabelle I angegeben,
wobei es sich immer um Gewichtsteile handelt. Die jeweiligen Kautschukmassen wurden durch Compoundieren
des Epichlorhydrinkautschuks auf einem Laboratoriums-Zweiwalzenstuhl hergestellt. Die
Mischbestandteile wurden etwa 30 Minuten auf dem Walzenstuhl eingemischt. Der compoundierte Kautschuk
wurde geformt und bei etwa 175 C etwa 45 Minuten vulkanisiert oder ausgehärtet und in
einem Zirkulationsofen bei etwa 150 C etwa 3 Stunden
nachvulkanisiert. Der vulkanisierte Kautschuk wurde zu Probestücken mit den Abmessungen von etwa
1.6 χ 13 χ 38 mm geschnitten. Die Proben wurden in ein Hochdruckgefäß gebracht, und das Gefäß wurde
mit der Probeflüssigkeit gefüllt, mit Stickstoff auf einen Druck von etwa 280 at gebracht und dann
7 Tage in einen Ofen von etwa 135 C gebracht. In Tabelle II ist die prozentuale Volumänderung in Gegenwart
verschiedener Flüssigkeiten anaesieben.
Ι·ι ;**i
iTeilei iTeilei
4 iToilei iTeilei
iTeilei
iTeilei
11 ei Ie1
Epichlorhydrin-Äthylen-
oxid-Copolymer 100 — — —
Epichlorln drin- Homopolymer — 100 100
Nickeldibutyldithiocarbamat 1.0 1.0 2.0
Basisches Bleiphosphit — 20.0 15.0 15.0
Mennige 7.5 — — —
•1 11. **l Empfohlene handelsübliche Kauisehuk.insa'tze iSiaiul der Techniki.
100 | 100 | 100 |
1.0 | 1.0 | 1.0 |
10.0 | 10.0 | 10.0 |
iTeilei | -- | 0.125 | ι Teil, ι | 1.0 | iTeilei | 1.0 | ||
1.0 | 1.0 | 1.0 | 10 | 1.0 | 10 | |||
4.0 | 10 | 4.0 | 30 | 4.0 | 30 | |||
30 | 0.125 | 1.5 | 0.125 | 1.5 | ||||
1.5 | 1.0 | 7.5 | ||||||
1.0 | 0.5 | 0.5 | ||||||
0.5 |
Fortsetzung
'Tc^i iTeilei i7l-i!ci iTeiic
Phenoihiazin 1.0 — ].o ].(>
Azelainsäure 4.0 — 6.0 6.0
Kupferdimethyldithio-
carbamat 0.125 - 0.125 0.2
Cadmiumdiäthyldithio-
carbama: — -— _ —
Äthylenthiohamstoff 1.5 1.0 2.0 2.0
Kieselsäure — — 2.0 30
HAF-Ruß — — 2.0 55
MT-Ruß — 125 - _
ISAF-Ruß 50 — — _
Sorbitanmonostedrat 1.0 ].o 2.0
Dibutoxyäthoxyäthyladipat — — 0.5 2.0
Pohäth\len-Emulsion — 1.0 n.5 ].o
Triäthylengl) koldimeth\ 1-
äther ' " 20.0 - — _
"lu "Ί I mpfi'hlene handel-ublichc Kaut-.chuk.tnvilA.· iSund der Technik ι
Prozentuale Volumänderung in Gegenwart von Wasser. Salzwasser und öl
7 Tage bei etwa 135 C und 280 at
I " D I I " r, I
Salzwasser —
öl -3 -2
Wasser 41 69
Die Beispiele 4. 5. 6 und 7 erläutern die Erfindung. Wasser quillt. Die Massen nach den Beispielen 4 bis
und die Versuchswerte von Tabelle 11 zeigen, daß die 7. die im Rahmen der Erfindung liegen, sind gegenüber
erfindungsgemäß compoundierten und vulkanisierten Volumänderungen in öl. Salzwasser und Wasser be-
Epichlorhydrin-Homopolymer-Kautschukmassen in ständig.
Gegenwart von öl. Wasser und Salzwasser eine be- 45 Infolge ihrer ungewöhnlich guten Eigenschafmerkenswerte
Alterungsbeständigkeit haben, auch ten sind die Kautschukmassen gemäß der Erfindung
bei hohen Temperaturen und äußerst hohen Drücken. besonders brauchbar für Dichtungsringe. Abdicht-Die
Massen nach den Beispielen 1 und 2 sind ersieht- massen und Überzugsmassen und können beispielslich
schlechter im Hinblick auf die Wasserempfind- weise zum Ummanteln und Verbinden von Kabeln
lichkeit. Die Masse nach Beispiel 3 enthalt eine un- 50 und als Abdichtmassen von Rohren in ölgewinnungszureichende
Menae Füllstoff, wodurch sie stark in anlasen verwendet werden.
4 | 1 | ■> | ft | I" r, I | 9 | |
I " η Ι | — 2 | ("öl | Γ',,ι | -7 | ||
105 | <20 | 15 | 10 | <20 | ||
5 | 2 | _2 | ||||
> IfX) | 30 | "1O | ||||
Claims (2)
1. Aushärtbare oHer vulkanisierbare. Füllstoffe enthaltende Epichlorhydrin-Homopolymer-Kautschukmasse,
dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 100 Gewichtsteilen eines Epichlorhydrin-Homopolymer-Kautschuks
mit einem Molekulargewicht von mehr als 200 000, 1 bis 2 Gewichtsteilen Nickeldibutyldithiocarbamat, 10 bis
15 Gewichtsteilen basisches Bleiphosphit, 1 Gewichtsteil Phenothiazin, 4 bis 6 Gewichtsteilen
einer Dicarbonsäure, 0,25 bis 0,2 Gewichtsteilen eines Dimethyldithiocarbamats aus der Gruppe
Kupferdimethyldithiocarbamat und oder Cadmiumdiäthyldithiocarbamat.
1 bis 2 Gewichtsteilen Äthylenthioharnstoff und 10 bis 50 Gewichtsteilen
eines Füllers aus der Gruppe Kieselsäure und oder Ruß besteht.
2. Masse nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Sorbitanmonostearat.
Dibutoxyäthoxyäthyladipat und oder Polyäthylen-Emulsionen
in Mengen von 1 bis 10 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Kautschuk enthält.
25
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00272253A US3817908A (en) | 1972-07-17 | 1972-07-17 | Rubber composition |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2335303A1 DE2335303A1 (de) | 1974-02-14 |
DE2335303B2 true DE2335303B2 (de) | 1975-04-30 |
DE2335303C3 DE2335303C3 (de) | 1975-12-18 |
Family
ID=23039043
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2335303A Granted DE2335303B2 (de) | 1972-07-17 | 1973-07-11 | Aushärtbare oder vulkanisierbare, Füllstoff enthaltende Epichlorhydrin-Homopolymer-Kautschukmasse |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3817908A (de) |
JP (1) | JPS5833256B2 (de) |
AR (1) | AR195240A1 (de) |
CA (1) | CA1006998A (de) |
DE (1) | DE2335303B2 (de) |
FR (1) | FR2193054B1 (de) |
IT (1) | IT994903B (de) |
NL (1) | NL7309719A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3888380A (en) * | 1973-11-07 | 1975-06-10 | Grace W R & Co | Polyepichlorohydrin aerosol gaskets |
FR2516929B1 (fr) | 1981-11-20 | 1986-01-24 | Commissariat Energie Atomique | Composition d'elastomere souple a base d'epichlorhydrine |
JPS6075060U (ja) * | 1983-10-27 | 1985-05-25 | 株式会社田村電機製作所 | サ−マルヘツドの走査機構 |
JPS60180875A (ja) * | 1984-02-29 | 1985-09-14 | Tokyo Electric Co Ltd | シリアルプリンタ |
-
1972
- 1972-07-17 US US00272253A patent/US3817908A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-05-24 CA CA172,158A patent/CA1006998A/en not_active Expired
- 1973-06-14 IT IT25375/73A patent/IT994903B/it active
- 1973-07-05 JP JP48075339A patent/JPS5833256B2/ja not_active Expired
- 1973-07-11 DE DE2335303A patent/DE2335303B2/de active Granted
- 1973-07-12 NL NL7309719A patent/NL7309719A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-07-13 FR FR7325811A patent/FR2193054B1/fr not_active Expired
- 1973-07-17 AR AR249130A patent/AR195240A1/es active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7309719A (de) | 1974-01-21 |
FR2193054B1 (de) | 1976-09-17 |
FR2193054A1 (de) | 1974-02-15 |
IT994903B (it) | 1975-10-20 |
CA1006998A (en) | 1977-03-15 |
JPS4953244A (de) | 1974-05-23 |
DE2335303A1 (de) | 1974-02-14 |
US3817908A (en) | 1974-06-18 |
AR195240A1 (es) | 1973-09-19 |
JPS5833256B2 (ja) | 1983-07-19 |
DE2335303C3 (de) | 1975-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0749453B1 (de) | Polyamid auf der basis von dimerfettsäure | |
DE1650105C3 (de) | Dichtungswerkstoff | |
DE69918735T2 (de) | Weichschaumstoff, Zusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69109689T2 (de) | Eine feuchtigkeitshärtende einkomponenten-polysiloxanzuzammensetzung. | |
DE69606414T2 (de) | In Gegenwart von Wasser oder Luftfeuchtigkeit härtbare Siliconzusammensetzungen | |
DE3736654A1 (de) | Unter abspaltung von oximen haertende 1 k rtv massen | |
DE2364856A1 (de) | Verfahren zur herstellung von feuchtigkeitshaertenden, loesungsmittelfreien silikon-dichtungsmassen | |
DE2051242B2 (de) | Kautschukgemisch und deren Verwendung | |
DE69023985T2 (de) | Silikon-Dichtungsmaterial. | |
DE1153889B (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kautschukmischungen, die in Vulkanisate mit stark erhoehter Bestaendigkeit gegen hohe Temperaturen und gegen Kohlenwasserstoffloesungsmittel uebergefuehrt werden koennen, aus fluessigen Polyalkylenpolysulfid-polymerisaten und Chromaten | |
DD283410A5 (de) | Lagerstabiler klebstoff fuer insbesondere nachchlorierte pvc-kunststoffe | |
DE2335303B2 (de) | Aushärtbare oder vulkanisierbare, Füllstoff enthaltende Epichlorhydrin-Homopolymer-Kautschukmasse | |
DE1122701B (de) | Gegen Oxydation stabilisierte Formmasse | |
DE2346996A1 (de) | Isocyanatzusammensetzungen | |
DE1254344B (de) | Haertbare Dichtungs- und UEberzugsmassen | |
DE964542C (de) | Vulkanisiermittel | |
DE2802170A1 (de) | Silikondichtungs- und -formmassen | |
DE951302C (de) | Polyaethylenmasse mit erhoehter Riss- und Bruchfestigkeit | |
DE2528519A1 (de) | Stabilisiertes mischpolymer | |
DE2447750A1 (de) | Diaminhaerterzubereitung fuer polyurethanpraepolymere | |
EP0075108A2 (de) | Vulkanisierbares Elastomer | |
DE69426262T2 (de) | Stabilisierter polyetherpolyol sowie daraus erhaltener polyurethanschaum | |
DE2904795C2 (de) | Gegen Verfärbung stabilisiertes Isocyanat | |
DE68904421T2 (de) | Dichtungsmasse. | |
DE1569869C3 (de) | Verwendung von Mischungen auf Basis von Polyurethan zum Verkleben von Materialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CENTRILIFT-HUGHES, INC., 74017 CLAREMORE, OKLA., U |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |