[go: up one dir, main page]

DE2334915A1 - Kautschukmischungen mit verbesserter kontaktklebrigkeit - Google Patents

Kautschukmischungen mit verbesserter kontaktklebrigkeit

Info

Publication number
DE2334915A1
DE2334915A1 DE19732334915 DE2334915A DE2334915A1 DE 2334915 A1 DE2334915 A1 DE 2334915A1 DE 19732334915 DE19732334915 DE 19732334915 DE 2334915 A DE2334915 A DE 2334915A DE 2334915 A1 DE2334915 A1 DE 2334915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
parts
rubber mixtures
improved contact
contact adhesion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334915
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Dr Paulus
Harro Dr Petersen
Hubertus Dr Queins
Hubert Dr Schoeppl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19732334915 priority Critical patent/DE2334915A1/de
Priority to IT24810/74A priority patent/IT1015593B/it
Priority to FR7423473A priority patent/FR2236895A1/fr
Priority to US485805A priority patent/US3891608A/en
Priority to BE146378A priority patent/BE817440A/xx
Publication of DE2334915A1 publication Critical patent/DE2334915A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3442Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3462Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft
Unser Zeichen: O. Z. 29 996 Dd/IG 67OO Ludwigshafen, 9. 7. 1973
Kautschukmischungen mit verbesserter Kontaktklebrigkeit
Die Erfindung betrifft Kautschukmischungen, die einen Klebrigmacher auf Basis eines Oxo-hexahydropyrimidins enthalten.
Nicht vulkanisierte Kautschukteile, wie z.B. Platten oder Streifen, benötigen bei der Konfektionierung zum Fertigartikel eine Kontaktklebrigkeit. Damit wird die Formgebung vor der Vulkanisation überhaupt erst ermöglicht. Gleichzeitig werden dadurch Einschlüsse von Luft vermieden, so daß bei der nachträglichen Vulkanisation eine gute Haftung der einzelnen aufgebrachten Lagen gewährleistet ist. Die Klebrigkeit soll möglichst auch während der betriebsüblichen Lagerung bis zur Konfektionierung erhalten bleiben.
Das Klebrigkeitsverhalten wird üblicherweise durch Zugabe sogenannter Klebrigmacher zu der Kautschukmischung verbessert. Solche Stoffe sind Kolophonium, Cumaronharz, Harze auf Kohlenwasserstoffbasis, Phenol/Formaldehyd-Harze und Polyadditionsprodukte von Phenolen und Acetylen. Die damit erreichbare Klebrigkeit genügt jedoch in vielen Fällen nicht; vor allem nimmt sie bei mehrtägiger Lagerung sehr schnell ab.
Es wurde nun gefunden, daß (2)-0xo-hexahydropyrimidine eine ausgezeichnete und langanhaltende klebrigmachende Wirkung bei Kautschukmischungen haben. Diese Verbindungen haben die allgemeine Formel
- if
ι
O
It
π
^N -
I
R2
R1 I
HC
I
CH
-O-
R6-
355/73 409885/1151
- / - ο.ζ. 29 996
in der die Reste R bis R gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff oder Alkylreste mit 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 8 und insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, die gegebenenfalls durch weitere funktioneile Gruppen, wie z.B. Cl, OH oder CHO, substituiert sein können.
Diese Oxo-hexahydropyrimidine können hergestellt werden durch Cyclokondensation von Harnstoff bzw. dessen mono- oder symmetrisch disubstituierten Derivaten mit 2 Molen eines Aldehyds, von denen mindestens ein Mol CH-aciden Charakter haben muß oder mit oC, ß-ungesättigten Aldehyden in Gegenwart von Säuren und gegebenenfalls in Gegenwart eines Alkohols R^OH, in der Hr die oben bezeichnete Bedeutung hat. Solche Verfahren sind z.B. in den deutschen Patenten 1 230 805 und 1 231 247 beschrieben.
Als Kautschuk kommen alle üblichen Natur- und Synthesekautschuke in Frage, z.B. Homopolymerisate des Butadiens oder Isoprens oder deren Copolymerisate mit Styrol oder Acrylnitril, Butylkautschuk, oder Äthylen/Propylen-Kautschuke. Die Oxo-hexahydropyrimidine sollen in der Kautschukmischung in Mengen von 1 bis 20, vorzugsweise 2 bis 10 Teilen, bezogen auf 100 Teile Kautschuk, enthalten sein. Darüber hinaus können die Mischungen die üblichen Zusatzstoffe für Kautschuk, z.B. Füllstoffe, wie Ruß, Kieselsäure oder Talkum; Weichmacher wie Naphtenöle oder Paraffinöle, Alterungsschutzmittel, Beschleuniger, Aktivatoren, Vernetzungsmittel oder schwerbrennbarmachende und geruchsverbessernde Mittel enthalten. Das Einarbeiten erfolgt auf den üblichen kautschukverarbeitenden Maschinen, wie Knetern oder Walzen bei Temperaturen oberhalb von etwa 120°C.
Die in den Beispielen genannten Teile beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
In einer Naturkautschukmischung mit der Zusammensetzung
409885/1 151 - 3 -
O.ζ. 29
100 Teile mastizierter Naturkautschuk 50 Teile Ruß
5 Teile eines Naphtenöls als Weichmacher
werden 5 Teile verschiedener Oxo-hexahydropyrimidine bei 1200C eingeknetet. Es wurden folgende Verbindungen eingesetzt:
It
HN
CH
NH
0H
CH
III
11
HN
NH
CH
IV CH3- N N-CH,
CH3 OHC - C - CH
N N -CH^ - C -CHO
VI HN
It
NH
OCH2CH2OCH3
CH3 CH3
VIII
VII
C17H35N
CH
Il
HN
H3
'OH
CH
NH
CH
Im Vergleich zur unbehandelten Mischung und zu einer Mischung, die mit 5 Teilen eines handelsüblxchen Klebrig machers auf Basis eines Kohlenwassa?stoffharzes behandelt
409 885/1151 -
O.Z. 29
wurde, ergibt sich eine außerordentliche Verbesserung der Klebrigkeit. Ein Maß für die Klebrigkeit wird durch Messung der Kraft erhalten, die zum Auseinanderziehen von 2 Streifen aus der zu prüfenden Kautschukmischung erforderlich ist. Die Streifen werden vorher mit einem definierten Druck aufeinander gepreßt. Damit die Mischung bei guter Klebrigkeit bei der Prüfung nicht in sich reißt, werden die Streifen auf ein flexibles Gewebe aufkaschiert. Die Angabe der Klebefestigkeit erfolgt in kp und bezieht sich auf eine wirksame Breite des Streifens von 6 mm. Der Meßbereich erstreckt sich von 0 bis auf maximal 2 kp (Bussemater, van Beek, Rubber Chemistry and Technology .37 (1964), Nr. 1: WA new Typ of tackmeter").
Ergebnisse:
Zusatz Lagerdauer der Streifen
1 Tag 2 Tage 5 Tage
Kein >2 0,6 0,5 0,4
Kohlenwasserstoffharz >2 1,2 0,8 0,5
Verbindungen
II - VIII >2 >2 >2 >2
Beispiel 2
Zu einer ölverstreckten Butadien/Styrol-Mischung wurden 5 Teile der Verbindung der Formel II zugesetzt und bei 1200C eingeknetet. Zusammensetzung der Mischung:
50 Teile Butadien/Styrol-Kautschuk 50 Teile Butadien/Styrol-Kautschuk, ölverstreckt 50 Teile Ruß
20 Teile Talkum
10 Teile Weichmacher
409885/1 151
ο.ζ. 29 996
Messergebnisse:
Zusatz Lagerdauer der Streifen
1 Tag 2 Tage 5 Tage
Kein >2
Kohlenwasserstoffharz >2 Verbindung II >2
7 •o, 7 0, 6
1, 0 o, 8 0, 7
I, 2 1, 1 0, 9
- 6 -409885/1151

Claims (1)

  1. O.Z. 29 996
    Patentanspruch
    Kautschukmischungen, enthaltend 1 bis 20 Teile, bezogen auf 100 Teile Kautschuk, eines (2)-0xo-hexahydropyrimidins der allgemeinen Formel
    - N 0
    tt
    N - R2
    R1 -HC CH - 0 - R6
    I,
    in der die Reste R bis R gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff oder Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten, die gegebenenfalls durch weitere funktionelle Gruppen substituiert sein können.
    BASF Aktiengesellschaft
    409885/1151
DE19732334915 1973-07-10 1973-07-10 Kautschukmischungen mit verbesserter kontaktklebrigkeit Pending DE2334915A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334915 DE2334915A1 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Kautschukmischungen mit verbesserter kontaktklebrigkeit
IT24810/74A IT1015593B (it) 1973-07-10 1974-07-04 Miscele di cauccil con migliora ta collosita di contatto
FR7423473A FR2236895A1 (de) 1973-07-10 1974-07-05
US485805A US3891608A (en) 1973-07-10 1974-07-05 Rubber mixtures showing improved surface tack
BE146378A BE817440A (fr) 1973-07-10 1974-07-09 Compositions de caoutchouc a adherence par contact amelioree

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334915 DE2334915A1 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Kautschukmischungen mit verbesserter kontaktklebrigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334915A1 true DE2334915A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334915 Pending DE2334915A1 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Kautschukmischungen mit verbesserter kontaktklebrigkeit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3891608A (de)
BE (1) BE817440A (de)
DE (1) DE2334915A1 (de)
FR (1) FR2236895A1 (de)
IT (1) IT1015593B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1017397B (it) * 1973-08-08 1977-07-20 Basf Ag Mescole di caucciu con migliora ta collosita di contatto
US4092465A (en) * 1976-12-03 1978-05-30 Phillips Petroleum Company Adhesive formulations incorporating hydroxyl-containing polymers and alkyl silicates, borates or carbonates

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804448A (en) * 1954-06-01 1957-08-27 Goodrich Co B F Novel method for preparing rubbery chlorinated isoolefin-polyolefin interpolymer derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
IT1015593B (it) 1977-05-20
US3891608A (en) 1975-06-24
FR2236895A1 (de) 1975-02-07
BE817440A (fr) 1975-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506377T2 (de) Druckempfindlichte klebstoffzusammensetzung und produkte
DE1000993B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Butylkautschuk
DE733031C (de) Verfahren zum Stabilisieren von synthetischen kautschukaehnlichen Stoffen
DE2652727A1 (de) Nicht-gehaertete vulkanisierbare elastomermassen und deren verwendung
DE2128757A1 (de) Piperidinderivate und deren Verwendung als Stabilisatoren
DE2251873A1 (de) Klebstoffmassen
DE2334915A1 (de) Kautschukmischungen mit verbesserter kontaktklebrigkeit
DE2530819A1 (de) Mittel zur verbesserung des klebevermoegens von kautschuk
DE2348615A1 (de) Gegen vorzeitige vernetzung stabilisierte halogenierte butylkautschukmasse und verfahren zu deren herstellung
DE2426509A1 (de) Verfahren zum verkleben von festen stoffen
DE2651172C2 (de) Als Klebrigmacher für Kautschuk verwendete Aldehyd-Kondensate
DE2537718C2 (de) Klebrigmachungsmittel
US2819256A (en) Composition of rubber and a di(arylalkyl) peroxide
DE1594065A1 (de) Druckempfindlicher,selbstklebender Klebstoff
DE3603550C2 (de)
DE1964188A1 (de) Tris-(2-hydroxyalkyl)-isocyanurat-modifizierte Kunstharze aus mehrwertigen Phenolen und Formaldehyd,deren Herstellung und Anwendung zum Verkleben von Textilfasern mit Kautschuken
DE2340048C3 (de) 2-Oxo-5,5-dialkyl-tetrahydropyrimidine
DE1244100B (de) Verfahren zum Verkleben von Butylkautschuk mit Polyamid-Textilmaterial
DE2016327A1 (de) Vulkanisationsbeschleuniger
EP1242550B1 (de) Klebstoffe für tiefgekühlte substrate
DE1174496B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit zwischen Reifencordfasern und nicht modifiziertem Butylkautschuk
DE2450962A1 (de) Verstaerkungsfaden
DE2340048A1 (de) Kautschukmischungen mit verbesserter kontaktklebrigkeit
DE1694486A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polymeren
DE1961532A1 (de) Antioxydantien