DE2333831A1 - 1-(2'-benzoyl-aeth-1'-yl)-2-(4"cinnamyl-piperazin-1"-yl-methyl)benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre therapeutische verwendung - Google Patents
1-(2'-benzoyl-aeth-1'-yl)-2-(4"cinnamyl-piperazin-1"-yl-methyl)benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre therapeutische verwendungInfo
- Publication number
- DE2333831A1 DE2333831A1 DE19732333831 DE2333831A DE2333831A1 DE 2333831 A1 DE2333831 A1 DE 2333831A1 DE 19732333831 DE19732333831 DE 19732333831 DE 2333831 A DE2333831 A DE 2333831A DE 2333831 A1 DE2333831 A1 DE 2333831A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- general formula
- compound according
- compounds
- cinnamyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/06—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
- C07D235/14—Radicals substituted by nitrogen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
- A61P11/08—Bronchodilators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/08—Antiepileptics; Anticonvulsants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/10—Antioedematous agents; Diuretics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/08—Vasodilators for multiple indications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
1-(2f-Benzoyl-äth-1l-yl)-2-(4"-ciniiamyl-pipei^azin-1"-ylmethyl)benzimidazole,
Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Verwendung
Die Erfindung betrifft neue 1-(2'-Benzoyl-äth-1'-yl)-2-(4"-cinnarayl-piperazin-1"-yl-methyl)-benzimidazole,
ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre therapeutische Ver- \7endung.
Die neuen 1-(2'-Ben2;oyl-äth-1 '-yl)-2-(4"-cinnamyl-piperazin-1"-yl-methyl)benziraidazole
der Erfindung sind durch die allgemeine Formel gekennzeichnet
309883/1484
IT1 1-
2'
CH9 - CO - Ar
Clip - IT
/I Il
R4- ClL
6" 5"
in der Ar einen gegebenen!1 al
oder zwei I.le"!-''vlgrupp^n 0:1er
mit höchiitens i'ier Kolilen&t^
reöt bedeutet,
lo d^xcb ein Hai ο«^e ϊ.·. atom, eine
ύ:'.:·ο oder mehrere Alkoxygruppen
ii/atomen substituierton Phenyl-
Das einen weiteren G-- ge:: st and de:;? Erfind-iug "bildende Verfahren
zur Her3telii!n^ dc--i^ ol:sn angegebenen neuen Verbindungen
ist; dadurch Qaceiimei^hxiev } daß mar. in einem Hydroxyalkohol-Medium
?.- (4' -Ginnarji^l-pipere.sin-i' -yl-aiethyl)benziraidazol
der Formel
— \\ P'
JEn - N
mit dem Hydrochlorid eines gegebenenfalls am Piiiinyl
substituierten Piperidinonethylacetcpheiions dar Pormel
N - GH0 - OH^ -CO- Ar , HGl
309883/ 1UBL
III
'or Eliminierung von Piperidinhydrochlorid kondensiert.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Arzneimittel für die
Behandlung von Schmerzen verschiedenen Urijpznmgs, von
Γ.τoiiil.'1· J:inGiif f izien;"en, Hypertonien, TJingeweidespaamen,
.Gii.st^'ocluodeiial-Geschv.-'ären und Ödemen, das dadurch gekeunzeicl-nf-t"
ist, daß es iaiiidestens eine Verbindung der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I enthält oder daraus
Bac zur Herstellung der erf indungsfjehiäi'ett Verbindungen
e:irr'.e.'3et'zte 2— (7I-1 —Cinnamyl~piperaziri-1'~yl-niothyl)l)onsi]nid—
a;·;öl der oben angegebenen Forriol II kann nach dem in der
französischen Patentschrift 2 014 525 beschriebenen Synthese
verfahren hergestellt werden, das darin besteht, daß 2--Chlor
lacthyl-benziiri.idazol rait Cinnamylpipcrazin kondensiert wird»
Da.·j nschfolgeiid beschriebene Herstellungsbeispiel soll die
Erfindung näher erläutern. . ,
1-(2f-Ponzoyl-äth-1I-yl)-2-(4"-cinnamyl--piperazin-1"-yl-
J[C£de-Nr.
Eine j.li.r;chung aus 0,4 Mol 2-(V-Cinnamyl-piperazin-1 '-ylmcjthyl)benzinidazol,
0,4 Mol. Piperidinomethylacetophenonhydroßhlorid,
400 ml Äthanol und 400 ml Wasser wird 7 1/2
Stunden lang unter Rückfluß gehalten, der gebildete Niederschlag
wird abfiltriert, zuerst mit Wasser und dann mit -Äther gewaschen. Der gebildete Niederschlag wird anschließend
aus Athylucetat umkristallisiert, auf dem Filter mit Petroläl-her
gev/uschen und erneut aus iithylacetat umkristallisiert,
F. 130CJj Ausbeute 61 c/o.
yse für C50H52N^O
77,55 H 6,94 N 12,06
77,41 7,15 ■ Ί2,28 %.
ßAD ORtGHNAL
1-(2 ■ -Benzoyl-äth-1' -yl)-2-(4"-cirmamyl-piperazin-1 "-yl-
Durch Vereinigen der äthanolischen lösungen von 0,1 Mol Maleinsäure und 0,05 Mol dor oben erhaltenen Bas3 fällt
man das entsprechende Dimaleat aus, das filtriert und mit
Äther gewaschen wird, F. 177°C, Ausbeute 90 %.
Elementaranalyse für G-,^X7Λ\^O . 20^H^0^
ber.: 0 65,-^0 II 5,79 H- 8,04
gef.: 65,59 5,85 8,22 %.
Elementaranalyse für G-,^X7Λ\^O . 20^H^0^
ber.: 0 65,-^0 II 5,79 H- 8,04
gef.: 65,59 5,85 8,22 %.
Die in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Verbindungen wurden nach dem gleichen Verfahren hergestellt.
309883/1484
CH2 - N.
Code-
Ar
d.Verbindring
7225
7223
71399
71376
0CH3
- CH2 - CH = CH
ΙΌφτη Summenformel
Mole-
Aus-
beu- berechaetW
gefunden (%)
Base
Dimaleat
Base
Dimaleat
Base
Dima-Ie at
Base
Diiaaleat
Base
Dimaleat
BaSe
Diiaaleat
C31H34N4O
O 499,04 146 45 C58H39ClN4O9 731,18 158 96
482,58 136 21 - 714,72 145 95
478,61 127 52 710,76 172 98
492,64 93 37 724,78 137 51
524,64 137 43 756,78 122 51
554,66 131 48
786,81 175 98
72,20
62,42
62,42
74,66
63,85
63,85
77,79
65,90
65,90
78,01
66,28
66,28
73,25
■63,48
■63,48
71,45
62,58
62,58
6,26 11,23 5,38
6,48 11,61 5,50 7,84
7,16 11,71 5,95 7,88
7,37 11,37 6,12 7,73
6,92 10,68 5,86 7,40
6,91 10,09 5,89 7,12
72,04 62,34
74,57 63,92
78,00 65,89
77,84 66,08
73,45 63,38
71,47 62,41
6,24 11,08 5,50 ,
6,29 11,^ 5,46 7,64
7,11 11,52 6,08 ,7*76
7,19 11,24 6,32 7,53
6,87 10,67GO
5,88
.6,99 5,75 6,98
cm
O ν |
IN |
CM O |
|
tN | VD* |
O |
CM
IN- |
VD* |
IA
VD |
CM | |
ο" | IN |
CM | |
IN | VD |
00
O |
VD |
VD~
LN |
VD |
O
LA |
CO
CO |
O | O |
VD1 | ω |
VD** IA |
00
VD LN |
O 00
O O
Q) Crt +>
ω θ cd
rf -H ω
pq oh
OJ
KV
309883/U8A
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I wurden
an Hand von Versuchstieren getestet und dabei zeigte sich, daß sie anaigetisehe, vasodilatorische, hypotensive,
anticholinergische, spasmolytischej atropininche, gastroantisekretorische,
antiulceröse und diuretische Eigen-
chaften aufweisen.
1.) Analytische Eigenschaften
Wenn die Verbindungen der Formel I auf oralem Wege einer
Maus verabreicht ?/erden, sind sie in der Lage> die Anzahl
der durch intraperitoneale Injektion von Essigsäure hervor~ gerufenen Gehmerzstreckungen zu verringern. Die mit verschiedenen
Verbindungen der Formel I erhaltenen Ergebnieoe sind beispielsweise in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt
:
Code-Nr. der verabreichte Dosis Verringerung der Anzahl der
untersuchten (mg/kg/p.o.) Schmerzstreckungen (%)
Verbindung
7110 100 85
71399 50 · 50
71376 100 40
2.)
Vasodilatorische Eigenschaften
Die Verbindungen der Formel I sind in der Lage, die Durchflußinenge
durch die Coronargefäße bei einem isolierten Meerschweinchenherzen zu erhöhen, v/enn sie der Perfusionsflüssigkeit
dieses Organs zugesetzt werden. Durch Zugabe der Verbindung mit der Code-Nr. 7110 in einer Konzentration
von 2,5 ]ug/ml zu der Perfusionsflüssiglceit eines isolierten
Meerschv/einchenherzens wurde beispielsweise die Durchflußiaenge
durch dieses Organ um 80 % erhöht.
309883/1
5·) n^yotonnjve
Die Verbindungen der Formel I fübre..i bei intravenösor Verabreichung;
an eine Ratte zu eine::1 .üenkun^ dos Arter:i cnblutdruekes.
So bewirkte beispielsweise die intravorr-so
Verabreichung dor Verbindiiug Code-ITr. 7231 i-·» einer Jvlenge
von 2 ma/kg imierhalb von 50 I-Iimiten eine ueff^un^ cito
Arterienblutclrückes um etwa GO 7j*
4.) Ant icho ]. i K.erciGche Eigenschaft on
Wenn die Verbindungen der Formel 1 intravenös injiziert
v/erden, Kind sie in der Lage, der bei einem KeerRchweinchen
durch intravenöse Injektion von Acetylcholin hervorcerufenen
und nach der Methode von Konaett gemessenen Bronchienkonstriktion
entcegenauv/irken. Die durch Verabreichung
von verschiedenen Verbindungen der Formel I erhaltenen Ergebnisse sind beispielsv/eise in der folgenden Tabelle III
angegeben.
Code-Nr. der verabreichte Dosis Inhibierung der Bronchienunter
sucht en (ing/lcg/i.v.) lcoiißtriktion Go)
Verbindung
7251 0,5 100
7232 2,5 100
71376 5 100
5. ) Spasmolytische Eij^enochaften
Wenn die Verbindungen der Formel I in das Überlebensmilieu
(milieu de survie) eingeführt werden, sind sie in der Lage, der lähmenden Wirkung von Bariirachlorid auf 'das isolierte
Duodenun einer Hatte entgejjenzuv/irken. »So betrug beispieln-'
v/eise die spasmolytische Aktivität der Verbindungen Code-ITr.
7231 und 71399, ausgedrückt durch ihre- ])3ro, 2,5 bzw.
'5 r, 3 C1 u 0/1 ■-. "
O W ·.; Ui-V-/' ■ » . ■ ■ ■
3 ng/ml. /
6.) Atropinische Eigenschaften
Wenn die Verbindungen der Formel I in das Uberlobensiuiliou.
eingeführt werden, Bind sie in der Lage» der lähmenden
Wirkung von Ace.tylcholin auf das isoliert ο Duodeimii einer
Ratte entgegenzuwirken. So betrug bei.opielsv/eise die atropinische
Aktivität der Verbindung Oode-Kr. 7231, ausgedrückt
durch ihr e DE,. q , 0,00 5 yug/ß 1.
7·) &astroantisekretorische Eigenschaften
Wenn die Verbindungen der Formel I auf intraduodenalem ^ege
einer anästhesierten Ratte, die eine Pylorusligatur aufweist,
verabreicht werden, sind sie in der Lage, das Volumen der Magensekretion zu verringern. Die mit verschiedenen
Verbindungen der Formel I erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben und in der weiter unten
folgenden Tabelle V mit denjenigen verglichen, die mit Diphemanilmethylsulfat (PRANTAL) erhalten wurden·
Code-Nr. der verabreichte Dosis Herabsetzung der Magensekre-
untersuchten (mg/kg/i.d.) tion (%)
7110 | 1 | Tabelle V | 55 |
7223 | 25 | 60 | |
7231 | 25 | 45 | |
71399 | 50 | 32 | |
Code-Nr. der Toxisität ''":
untersuchten (mg/kg/i.d.) (J^/^/i. a \
: I7OO csi 1 0,0006
3 0 ν a 8 -: / 1 K 8 /*
- ίο -
Fortsetzung von Tabelle V
0,013
0,15
Aus der vorstehenden Tabelle geht hervor, daß PHAIiT-AL γ.· es ent·
lieh weniger aktiv ist als die Verbindung Gode-Nr, 7110 und
daß es weniger aktiv ist als die Verbindungen Code-Nr. 7231
und 7223.
8.) Antiulceröse Eigenschaften,
7223 | DL | : 2C00 | ^ 50 |
7231 | DL20 | : 2000 | ;$> 50 |
PRAITTAL | : 317 | 50 |
a) ^PSPh. ^SßKP^^-SPX^SSPB^S.-1^. ^e^cliwiir£:_ Die Verbindungen
der Forinel I verringern (verkleinern) durch intrapcritoneale
Injektion von Reserpin hervorgerufene Magenge schvrüre. So
beträgt beispielsweise die DE1-Q der Verbindung Code-Nr.
7IIO 7 mg/kg/p.o, und bei Verabreichung anderer Verbindungen
der Formel I erhält man die in der folgenden Tabelle VI angegebenen Ergebnisse.
gabeile VI
Code-Nr. der verabreichte Dosis Verringerung (Verkleinerung) untersuchten (mg/kg/p.o.) der Geschwüre (/0
Verbindung ;
7223 100 85
7231 100 60
Gesch\7Üre:__ Wenn die Verbindungen
der Formel I oral verabreicht werden, verkleinern sie die Oberfläche von Geschwüren, die bei einer Ratte durch
18-st;ündiges Einsperren hervorgerufen worden waren. So betrug
beispielsweise die DE^q der Verbindung Gode-Nr. 7IIO
.10 mg/kg und bei Verabreichung anderer Verbindungen der
Formel I wurden die in der folgenden Tabelle VII angegebenen Ergebnisse erhalten.
309883/1484
Code-Nr, der verabreichte Dosis Verkleinerung der durch
unt ernüchtert (mg/kg/p.o.) Einnpe:eron hervorgeruf es.cn
Verbindung
Gj5jscbv;i5re 00
732 100 . 45
71599 100 95
^yz^SiEj^ intraduodcnal verabreichten Verbindungen
der B1OX1Tu-Jl I verringern die Bedeutung '(Größe) von
LJagongesclivmren, die bei einer Hab te durch PyI ο run ligatur
hervorgerufen worden v/aren. So betrug bei spiel sv/e ir>e die
IJE50 der Vurbindung Code-lTr. 7IIO 10 nf/kg und bei Verabreichung
anderer Verbindungen der Formel I vnirden die in der folgenden Tabelle VIII angegebenen Ergebnisso erhalten.
Code-JTr. der verabreichte Dosis Verkleinerung des Shayuntersiichten
(mg/kg/i.d.) Geschwürs (%)
Verbindutip;
7231 50 100
71599 50 60
9·) Diuretische Eigenschaften
Y/enn die Verbindungen der Formel I gleichzeitig mit einem
Volumen von 1 ml einer isotonischen Natriumchloridlösung
pro 25 g Körpergewicht oral einer Maus verabreicht werden,
sind sie in der Lage, das Volumen des abgegebenen Urins, das innerhalb von 4 Stunden nach der Verabreichung gemessen
VAi3?de, im Vergleich zu Vergleichstieren zu vergrößern. So
v.ar es beispielsweise möglich, durch Verabreichung der Verbindung Code-Nr. 725"! in einer Menge von 20 mg/kg/p.o. die
Urinabrjcheidnng um 25 'J-' zu erhöhen.
Wie aus einem Vergleich zwischen den \rorstehend angegebenen
sen und den in der folgenden Tabelle IX angegebenen
3 0 9 S 8 3 /!/:·.,
Werten hervorgeht, ist der Abstand zwischen den pharma«
kologisch wirksamen Dosen und den letalen Dosen ausreichend "groß, um eine therapeutische Verwendung der Verbindungen
der Formel I zu erlauben.
IZ
Code-lTr. der verabreichte Dosis Kortalitat
unt ersucht en (mg/kg/p.ο.)
7110 | 1700 | ~L50 |
7223 | 2000 | 0 |
7231 | 2000 | 20 |
7232 | 2000 | 0 |
71399 | 2000 | 10 |
71376 | 2000 | 0 |
Die erfindun^sgemäßen Verbindungen der Pormel I sind indiziert
für die Behandlung von Schmerzen verschiedenen Ursprungs, KreislaufInsuffizienzen, Ilypertensionen, Eingoweidespasmen,
Gastroduouenalgesehwüren und Ödemen,
Sie können oral in Form von !Tabletten, Dragees, Kapseln, die 1 bis 300 mg des v/irkstoffes enthalten (1 bis 5 Gaben
pro Tag)«verabreicht werden.
Die Erfindung wurde vorstehend unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen näher erläutert, es ist jedoch
klar, daß diese in vielerlei Hinsicht abgeändert; und modifiziert
werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der
vorliegenden Erfindung verlassen v;ird,
Claims (1)
- Patentansprüche1. 1-(2'~Benzoyl-äth-1l-yl)-2~(4"-cinnamyl-piperasin-1"-yl-methyl)benziinidazole, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel2'
— CH0 -GO- "55" 1"/ - N H-CH
/■ Ar --CiI=CH 6"(Din der Ar einen gegebenenfalls durch ein Halogenatom, ein oder zwei I.lethylgruppen oder ein oder mehrere Alkoxygruppen mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest bedeutet.2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel I Ar den Phenylrest bedeutet.5. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel I Ar den p-Chlorphenyl- oder p-Fluorphenylrest bedeutet.4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel I Ar den p-Tolyl- oder 2,4--D im ethylphenyl-Rest; bedeutet.5. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß309883/UP4in der allgemeinen Formel I Ar den 2,4~Dijr«ethoxyphenyl~, 3,4,5-TrimPthox-v'-p>ienyl" oder n-Batoxyphenyl-Eest bedeutet.6. Verfahren zur Herstsilung der Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß man in eine? Hydrcxyalkonolmedium 2~(4'-Ginnauyl-piperazin-i'-yi-mcthyJ)-benziwidazol der Formel-GH~ - Γ(II)mit den Hydrochlorid eines gegebenenfalls am Fhen;/Usern substituierten Pij>eridinomethylacetophanons der FormelIT „GO - Ar* HGl(III)unter Eliminierung von Piperidinhyd3^ochlorid kondensiert.7. Arzneimittel für die Behandlung von Schmerzen verschiedenen Ursprungs, KreislaufInsuffizienzen, Hypertonien, Eingev/eDdespasmen, Gastroduodenalgeschwüren und Ödemen, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 enthält oder daraus besteht,309883/1/* 84
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7224544A FR2190439B1 (de) | 1972-07-06 | 1972-07-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2333831A1 true DE2333831A1 (de) | 1974-01-17 |
DE2333831B2 DE2333831B2 (de) | 1978-07-27 |
DE2333831C3 DE2333831C3 (de) | 1979-04-26 |
Family
ID=9101469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2333831A Expired DE2333831C3 (de) | 1972-07-06 | 1973-07-03 | l-(2-Benzoyl-äthyl)-2-(4-a- cinnamylpiperazinomethyQ-benzimidazole, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre therapeutische Verwendung |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3862177A (de) |
JP (1) | JPS5434754B2 (de) |
AU (1) | AU470009B2 (de) |
BE (1) | BE801533A (de) |
CA (1) | CA1001623A (de) |
CH (1) | CH568313A5 (de) |
DE (1) | DE2333831C3 (de) |
ES (1) | ES416614A1 (de) |
FR (1) | FR2190439B1 (de) |
GB (1) | GB1374406A (de) |
IT (1) | IT1055533B (de) |
LU (1) | LU67903A1 (de) |
NL (1) | NL7309435A (de) |
SE (1) | SE403289B (de) |
SU (1) | SU480217A3 (de) |
ZA (1) | ZA734460B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2557446A1 (de) * | 1975-01-10 | 1976-07-15 | Delalande Sa | 1-(2'-aroyl-aeth-1'-yl)-2-(4''-acetamido-piperazin-1''-yl-methyl)-benzimidazole, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2291755A2 (fr) * | 1974-11-21 | 1976-06-18 | Delalande Sa | Nouveaux benzoyl-2' eth-1' yl)-1 (cinnamyl-4'' piperazin-1'' yl methyl)-2 benzimidazoles, leur procede de preparation et leur application en therapeutique |
FR2297045A1 (fr) * | 1975-01-10 | 1976-08-06 | Delalande Sa | Nouveaux (aroyl-2' eth-1' yl)-1 (acetamido-4'' piperazin-1'' yl methyl)-2 benzimidazoles a proprietes antisecretoire gastrique et antiulcereuse |
JPS5540576Y2 (de) * | 1976-01-30 | 1980-09-22 | ||
JPS5640032Y2 (de) * | 1976-12-20 | 1981-09-18 | ||
JPS59163905U (ja) * | 1983-04-18 | 1984-11-02 | セイコーインスツルメンツ株式会社 | 内径測定装置 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1440565A (fr) * | 1964-07-23 | 1966-05-27 | Schering Ag | Nouveaux benzimidazoles substitués et leur préparation |
US3362956A (en) * | 1965-08-19 | 1968-01-09 | Sterling Drug Inc | 1-[(heterocyclyl)-lower-alkyl]-4-substituted-piperazines |
-
1972
- 1972-07-06 FR FR7224544A patent/FR2190439B1/fr not_active Expired
-
1973
- 1973-06-27 BE BE132796A patent/BE801533A/xx unknown
- 1973-06-28 GB GB3084973A patent/GB1374406A/en not_active Expired
- 1973-06-29 LU LU67903A patent/LU67903A1/xx unknown
- 1973-07-02 US US376135A patent/US3862177A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-07-02 ZA ZA734460A patent/ZA734460B/xx unknown
- 1973-07-03 DE DE2333831A patent/DE2333831C3/de not_active Expired
- 1973-07-04 SE SE7309437A patent/SE403289B/xx unknown
- 1973-07-05 SU SU1936090A patent/SU480217A3/ru active
- 1973-07-05 ES ES416614A patent/ES416614A1/es not_active Expired
- 1973-07-05 AU AU57753/73A patent/AU470009B2/en not_active Expired
- 1973-07-05 CA CA175,719A patent/CA1001623A/en not_active Expired
- 1973-07-05 JP JP7535273A patent/JPS5434754B2/ja not_active Expired
- 1973-07-05 NL NL7309435A patent/NL7309435A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-07-06 IT IT69017/73A patent/IT1055533B/it active
- 1973-07-06 CH CH990573A patent/CH568313A5/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2557446A1 (de) * | 1975-01-10 | 1976-07-15 | Delalande Sa | 1-(2'-aroyl-aeth-1'-yl)-2-(4''-acetamido-piperazin-1''-yl-methyl)-benzimidazole, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7309435A (de) | 1974-01-08 |
JPS5434754B2 (de) | 1979-10-29 |
CA1001623A (en) | 1976-12-14 |
BE801533A (fr) | 1973-12-27 |
DE2333831B2 (de) | 1978-07-27 |
FR2190439B1 (de) | 1975-06-20 |
AU470009B2 (en) | 1976-02-26 |
ES416614A1 (es) | 1976-02-01 |
ZA734460B (en) | 1974-06-26 |
AU5775373A (en) | 1975-01-09 |
DE2333831C3 (de) | 1979-04-26 |
SE403289B (sv) | 1978-08-07 |
SU480217A3 (ru) | 1975-08-05 |
FR2190439A1 (de) | 1974-02-01 |
JPS4942684A (de) | 1974-04-22 |
IT1055533B (it) | 1982-01-11 |
GB1374406A (en) | 1974-11-20 |
US3862177A (en) | 1975-01-21 |
LU67903A1 (de) | 1974-01-04 |
CH568313A5 (de) | 1975-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD207718A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-guanidino-4-heteroarylthiazolen | |
DE2444426A1 (de) | Arylaminopyrimidinverbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2634903C2 (de) | Tetrahydrothieno-[3,2-c]-pyridin-Derivate und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2550851C2 (de) | N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-N'- (carbonylmethyl-piperazinderivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE69424156T2 (de) | Arzneimittel zur prophylaxe und behandlung von katarakt | |
CH372667A (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-pyrrolidinolen | |
DE2333831A1 (de) | 1-(2'-benzoyl-aeth-1'-yl)-2-(4"cinnamyl-piperazin-1"-yl-methyl)benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre therapeutische verwendung | |
DE1815808B2 (de) | 1 -(Alkanoylamiitophenoxy)-3-alkylamino-2-propanole deren Herstellungsverfahren und pharmazeutische Zusammensetzungen auf deren Basis | |
DE2802864A1 (de) | 3-isobutoxy-2-pyrrolidino-n-phenyl- n-benzylpropylamin, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel | |
DE2510026A1 (de) | 6-pyrimidinyl-acethydroxamsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE2609746A1 (de) | Piperazinverbindungen sowie arzneimittel, die diese verbindungen enthalten | |
DE1963317A1 (de) | Chemische Verfahren und Produkte | |
DE1793735A1 (de) | Tricyclisch substituierte aminoalkohole und ihre nicht toxischen salze, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE2513136B2 (de) | N-(I -Benzylpiperid-4-yl)-benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2210620C2 (de) | Bis-Phenoxypropanolamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2006638A1 (de) | Antidepressives Mittel | |
DE2202046A1 (de) | Neue Piperazinacrylamidderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittelwirkstoff | |
DE2025341C3 (de) | 2,4,6-Trimethoxybenzoesäure-2-morpholinoäthyl-ester und seine Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Wirkstoff in pharmazeutischen Zubereitungen | |
DE2408603A1 (de) | Substituierte (5,6,e)oxazinindole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2017902C3 (de) | Benzothiopyranverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2518514A1 (de) | 1,3,4-trimethyl-2-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-1,2,5,6-tetrahydropyridin, verfahren zu seiner herstellung sowie es enthaltende arzneimittel | |
DE1915795C3 (de) | N- (3,4,5-Trimethoxycinnamoyl) -N'- (carbonylmethyl) -piperazinderivate und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2533863A1 (de) | Basische 1-aryl-2-oxo-2,4,5,6,7,7 alpha-hexahydroindolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE3026964A1 (de) | 2-amino-3-(alkylthiobenzoyl)- phenylessigsaeuren, deren ester und metallsalze, pharmazeutische zubereitungen, welche diese verbindungen enthalten und deren verwendung | |
DE2238115C3 (de) | 5-Cinnamoyl-benzofuranderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |