[go: up one dir, main page]

DE2332846C2 - Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs, an einem Anschlußrohr - Google Patents

Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs, an einem Anschlußrohr

Info

Publication number
DE2332846C2
DE2332846C2 DE19732332846 DE2332846A DE2332846C2 DE 2332846 C2 DE2332846 C2 DE 2332846C2 DE 19732332846 DE19732332846 DE 19732332846 DE 2332846 A DE2332846 A DE 2332846A DE 2332846 C2 DE2332846 C2 DE 2332846C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
mouthpiece
wall
webs
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732332846
Other languages
English (en)
Other versions
DE2332846A1 (de
Inventor
Horst 5600 Wuppertal Knierim
Egon 5620 Velbert Wudel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712142068 external-priority patent/DE2142068A1/de
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE19732332846 priority Critical patent/DE2332846C2/de
Priority to IT5173774A priority patent/IT1018701B/it
Priority to GB2865274A priority patent/GB1474240A/en
Priority to AT534174A priority patent/AT333694B/de
Publication of DE2332846A1 publication Critical patent/DE2332846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2332846C2 publication Critical patent/DE2332846C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs mit zu Erhöhung der Biegsamkeit in Längsrichtung wendelgewellter Wandung, die durch einen gewendelten Stützdraht versteift ist, an einem Abschlußrohr, beispielsweise in jo Form eines Handstückes, das mit Hilfe eines in dem Schlauchende befestigten hülsenförmigen Mundstück gehalten ist, wobei das Mundstück als ein mit radial außen wendelförmig umlaufenden Verschraubungsstegen in das Schlauchende eingesetzt und dort selbsttätig y> rückdrehhemmendes Rohr gestaltet ist.
So ist z.B. aus der US-PS 31 67 330 eine derartige Schlauchbefestigung bekannt. Hierzu sind Gewindegänge auf der Mundstückaußenseite, weiche den drahtversteifien Gewindegängen des Schlauches genau ange- -to paßt sind, angebracht. Dabei weist das in das Schlauchende eingreifende Mundstück lediglich einen zylindrischen Durchgang auf, während seine die Verschraubungsstege tragende Außenseite konisch ansteigt, um als selbsttätige Rückdrehhemmung zu wirken.
Bei dieser Lösung ist es jedoch nachteilig, daß die Vermeidung des Lösens des Schlauches bei der Arbeit mit derartigen Haushaltsgeräten nicht zuverlässig zu erreichen ist, da ständig ein sogenannter Stauch- oder >o Streckeffekt speziell an den Übergangsstellen auftritt. Durch diesen Stauch bzw. Streckvorgang würde sich der Schlauch auf Zeit gesehen lösen. Ein weiterer Nachteil liegt in der hohen Knickbeanspruchung an den entsprechenden Stellen, so daß sich im Verlauf der Zeit die Drahtwendel leicht öffnet der Kunststoff altert und dadurch der vorgenannte Nachteil noch unterstützt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, unter Vermeidung der vorgenannten Mangel, ein Mundstück anzugeben, *> <> welches bei leichter und einfacher Montierbarkeit eine Reversion des Einschraubvorganges bei festeingeschraubtem Mundstück verhindert.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verschraubungsstege auf dem zylindri- h-5 sehen Mundstück eine in ihren Gewindegängen geringere Steigung als die der an der Innenseite der Schlauchwandung angeordneten Stützwendel aufweisen und die Verschraubungsstege an ihren Spitzen die Schlauchwandung nach außen drückende Klemmkrallen zeigen.
Diese Ausgestaltungen ermöglichen es, die Klemmwirkung solcher Verbindungen mit baulichen Mitteln derart zu erhöhen, daß ein Lösen der Verbindung nicht mehr bzw. nur unter Zerstörung eines Verbindungsteils möglich ist. Diesem Gedanken kommt um so mehr Bedeutung zu, als es heute in vermehrtem Umfang üblich ist, in derartige Verbindungen -elektrische Leitungen zu integrieren, mittels denen sogenannte elektromotorisch betriebene Kehrmaschinen mit Energie versorgt werden. Es wird hier bewußt die auftretende Kraftverteilung, die schon allein durch die versetzten Gewindegänge vorhanden ist, zwischen Schlauchwandung, Drahtwendel und Gewindegang durch die Klemmkrallen punktförmig am Umfang erhöht und somit die Rückdrehhemmung erzielt. Es wurde hier eine Lösung gefunden, die es gestattet, bei derartigen Haushaltsgerätebauteilen eine wirtschaftlichere Fertigungsvoraussetzung zu schaffen, unter Beibehaltung der notwendigen Befestigung unter den vorstehend bezeichneten Aspekten. Da es sich hier um Massengüter in einer Fließfertigung handelt, bildet der erfindungsgemäße Lösungsvorschlag eine Vereinfachung der Montage. Gleichzeitig wird dem Bedürfnis Rechnung getragen, derartige Verbindungen für den Benutzer — in dtr Regel Hausfrauen — sicherer und problemloser auszuführen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein in den Staubsaugerschlauch eingeschraubtes Mundstück mit dem aufgesteckten und eingerasteten Aufsteckrohr im Schnitt,
Fig.2 eine Draufsicht auf das Mundstück als Einzelteil,
F i g. 3 eine Seitenansicht des unter F i g. 2 gezeigten Mundstückes, mit einem Schnitt entlang der Linien H-II.
In Fig. 1 ist die Zusammenstellung des Aufsteckrohres 8 mit dem Mundstück 5 and der mit einem Stützdraht 4 versehenen Schlauchwandung 1 gezeigt.
Das Mundstück 5 ist aus einem zylindrischen Rohr 30 gefertigt, das eine Abstufung 35 aufweist. An der steckseitigen Erbreiterung 36, die mittels U-förmig gestalteter Radialsegmente 37 in die Innenut 17 des Aufsteckrohres 8 eingerastet ist, ist unterhalb des Stirnendes 38, eine materialeinheitlich angeformte, umlaufende Dichtkante 34 und eine Stützrippe 42 vorgesehen, wobei sich die Dichtkante 34 gegen die schräge Anschlußrohrinnenwandung 27 abstützt. Die Stützrippe 42 legt sich im zusammengebauten Zustand dabei gegen den gradlinigen Teil des Aufsteckrohres 8 rwischen der schrägen Anschlußrohrinnenwandung 27 und Innennut 17. Die Ausbildung zum Einrasten des Mundstückes im Aufsteckrohr ist nicht Gegenstand der Erfindung, sondern lediglich zum Verständnis der gezeichneten Gesamtanordnung erläutert.
Das dünnere Ende des Rohres 30 in F i g. 2 und 3 weist außenseitig Verschraubungsstege 28 auf, die ebenfalls materialeinheitlich angeformt sind. Diese laufen gewendelt als Gewindegänge 31 um und zeigen an ihren Flankenspitzen 32 Klemmkrallen 33.
Der Zusammenbau von Mundstück 5 und Schlauchwandung 1 erfolgt nun dadurch, daß die Verschraubungsstege 28 in das Schlauchende 29 eingedreht werden. Bei dieser Bewegung schieben sich die Flanken 39 in die Ausbauchungen 22 und gleichzeitig hinter den Stützdraht 4. Die Gewindegänge 31 am dünneren Ende
des Rohres 30 weisen dabei eine geringere Steigung auf, als die Drahtwendel 40. Durch diese besondere Gestaltung wird erzielt, daß beim Einschrauben die Verschraubungsstege 28 allseitig radial den Stfltzdraht 4 gegen Ausbauchungen 2 der Schlauchwandung 1 drücken, und eine Klemmwirkung reversionshemmend auftritt Darüber hinaus pressen sich die KJemmkrallen 33 ebenfalls in der Form in die Ausbuchungen 2, daß sie einmal eine punktförmige, queraxiale und zum anderen eine auf die Verschraubungsstege 28 wirkende Klemmung des Stützdrahtes 4 hervorgerufen.
Die Klemmung wird erzielt, indem die Klcmmkrallen 33 auf den Rankenspitzen 32 der Gewindegänge 31 die Ausbauchung 2 nach außen drücken. Durch die dadurch in der Schlauchwandung 1 auftretenden Kräfte wird der Stützdraht 4 im Bereich der Klemmkrallen 33 noch stärker gegen die Fiankenseite 39 gedrückt und unterstützt die, durch die Formgestaltung gezielte Rückdrehhemmung.
Ein so mit dem Schlauch 41 verbundenes Mundstück ist sehr schwer und nur unter Zerstörung der Schlauchwandung 1 wieder zu lösen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs mit zur Erhöhung der Biegsamkeit in Längsrichtung wendelgewellter Wandung, die durch einen geweadelten Stützdraht versteift ist, an einem Anschlußrohr, beispielsweise in Form eines Handstückes, das mit Hufe eines in dem Schlauchende befestigten hülsenförmigen Mundstückes gehalten ist, wobei das Mundstück als ein mit radial außen wendelförmig umlaufenden Versehraubungsstegen in das Schlauchende eingesetztes und dort selbsttätig rückdrehhemmendes Rohr gestaltet ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verschraubungsstege (28) auf dem n zylindrischen Mundstück (5) eine in ihren Gewindegängen (31) geringere Steigung als die der an der Innenseite der Schlauchwandung (1) angeordneten Stützwendel (4) aufweisen und die Verschraubungsstege (28) an ihren Spitzen 32) die Schlauchwandung (t) nachi ußen drückende KJemmkrallen (33) zeigen.
DE19732332846 1971-08-21 1973-06-28 Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs, an einem Anschlußrohr Expired DE2332846C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332846 DE2332846C2 (de) 1971-08-21 1973-06-28 Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs, an einem Anschlußrohr
IT5173774A IT1018701B (it) 1973-06-28 1974-06-26 Tubo flessibile in particolare per aspirapolvere
GB2865274A GB1474240A (en) 1973-06-28 1974-06-27 Hose connectors
AT534174A AT333694B (de) 1973-06-28 1974-06-27 Anschlussstuck mit schlauch fur einen staubsauger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142068 DE2142068A1 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch
DE19732332846 DE2332846C2 (de) 1971-08-21 1973-06-28 Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs, an einem Anschlußrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2332846A1 DE2332846A1 (de) 1975-01-23
DE2332846C2 true DE2332846C2 (de) 1983-09-01

Family

ID=32394721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732332846 Expired DE2332846C2 (de) 1971-08-21 1973-06-28 Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs, an einem Anschlußrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2332846C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309494A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Licentia Gmbh Staubsaugerschlauch
US11564544B2 (en) 2020-01-28 2023-01-31 New Ermes Europe S.R.L. Adapter device for a cordless electric vacuum cleaner

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174858A (en) * 1976-12-06 1979-11-20 National Union Electric Corporation Connection for securing a helically convoluted hose to a hose fitting
US4345805A (en) * 1979-09-17 1982-08-24 Plastiflex Company International Self-sealing vacuum hose swivel fitting
GB2133851A (en) * 1983-01-19 1984-08-01 Icore Int Ltd Conduit coupling
DE19811993B4 (de) * 1998-03-19 2006-11-09 Lafarge Roofing Components Gmbh & Co. Kg Dichtungsmuffe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371971A (en) * 1943-04-26 1945-03-20 Michigan Patents Corp Hose connector
US3167330A (en) * 1957-04-26 1965-01-26 Donald A Draudt Coupling
DE1157863B (de) * 1959-10-16 1963-11-21 Montaplast G M B H Rohrverbindung fuer Kunststoffrohre
DE2142068A1 (de) * 1971-08-21 1973-03-01 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg Schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309494A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Licentia Gmbh Staubsaugerschlauch
DE4309494C2 (de) * 1993-03-24 1998-05-07 Aeg Hausgeraete Gmbh Staubsaugerschlauch
US11564544B2 (en) 2020-01-28 2023-01-31 New Ermes Europe S.R.L. Adapter device for a cordless electric vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
DE2332846A1 (de) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114937A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer medizinische instrumente oder leitungen
DE2533902C3 (de) Verbindungsstück für flexibles Kunststoffrohr
DE2332846C2 (de) Befestigung eines Schlauches, insbesondere Staubsaugerschlauchs, an einem Anschlußrohr
AT511387B1 (de) Zahnprothese
EP3322923B1 (de) Sanitärer leitungsanschluss
DE1802372A1 (de) Mutter mit Losdrehsicherung
DE102010026774B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kanälen medizinischer Instrumente
DE102006027196A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Schlauchleitung an einem Bauteil eines Haushaltsgeräts
EP3963245A1 (de) Anschlusskupplung
EP1740873A1 (de) Schlauchkupplung
EP2639487B1 (de) Rohrkupplung mit deckel
DE1808056C3 (de)
DE941244C (de) Anschlussstueck fuer Schlaeuche mit eingebetteter Drahtwendel
DE1284753B (de) Rohrverschraubung fuer Kunststoffrohre
DE405784C (de) Rohrverbindung
CH229040A (de) Verfahren zur lötfreien Befestigung einer Metallhülse auf einem blanken Leiterende.
AT270314B (de) Kupplung zum Schnellverbinden von Rohren und starren Leitungen aus Hartkunststoff
DE102019123973A1 (de) Anschlusskupplung
DE102019009202A1 (de) Anschlusskupplung
DE3509231A1 (de) Schlauch- bzw. rohranschluss
DE1247092B (de) Schlaucharmatur fuer Hochdruckschlaeuche
CH352204A (de) Verbindungs- und Anschlusselement für deformierbare Rohre
AT59506B (de) Schlauchanschlußstück.
DE102019216889A1 (de) Katheter-Baugruppe
DE3426579A1 (de) Knickschutz fuer einen schlauch

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 33/22

8126 Change of the secondary classification

Ipc: A47L 9/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition