DE2332610B2 - Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze - Google Patents
Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitzeInfo
- Publication number
- DE2332610B2 DE2332610B2 DE19732332610 DE2332610A DE2332610B2 DE 2332610 B2 DE2332610 B2 DE 2332610B2 DE 19732332610 DE19732332610 DE 19732332610 DE 2332610 A DE2332610 A DE 2332610A DE 2332610 B2 DE2332610 B2 DE 2332610B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- headrest according
- headrest
- bearing pin
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/838—Tiltable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/894—Head-rests with rods solidly attached to the back-rest
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
55
Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze, die einen verformbaren Polsterkörper aufweist,
der auf einem Polsterträger angeordnet ist, an dessen beiden Enden als hinsichtlich ihres Klemmdrukkes
einstellbare Schellen ausgebildete, aus einem Materia! mit hoher Haftreibung bestehende Lagerschalen
angeordnet sind, die mit einem ein stufenloses Verstellen ermöglichenden Lagerzapfen zusammenwirken.
Bei den bekannten Kopfstützen dieser Art (DT-OS 20 807) sind die Lagerzapfen als abgewinkelte obere
Enden der Tragstangen ausgebildet. Abgesehen davon, daß das Abwinkein der Lagerzapfen, um eine Rißbildung
zu vermeiden, sehr sorgfältig durchgeführt werden muß, ist hierbei die Kopfstütze nicht höhenverstellbar
gegenüber den Tragstangen, so daß dann, wenn eine Höhenverstellung erwünscht ist, diese zwischen der
Rückenlehne des zugehörigen Kraftfahrzeugsitzes und den Tragstangen vorgesehen werden muß. Diese
bekannten Kopfstützen sind somit sowohl hinsichtlich ihrer Herstellung als auch ihres Aufbaus und ihres
Raumbedarfs aufwendig.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Kopfstütze der eingangs genannten Art
zu schaffen, die bei geringem Raumbedarf und einfachem Aufbau zusätzlich zur Neigungsverstellung
ein Höhenverstellen der Kopfstütze gestattet.
Die Erfindung ist demgemäß darin zu sehen, daß jeder der aus Kunststoff bestehenden Lagerzapfen einstückig
mit einer an seinem äußeren Ende angeordneten Hülse ausgebildet ist, an der eine nach innen ausfedernde und
an ihrem freien Ende eine mit Aussparungen an der zugehörigen, die Hülse durchgreifenden Tragstange
zusammenwirkende Nase tragende Zunge vorgesehen ist.
Es ist hierbei vorteilhaft, wenn die Hülse im Querschnitt einen etwa rechteckförmigen Außenumriß
aufweist.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn der Lagerzapfen als Buchse ausgebildet ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung bilden der Lagerzapfen und die Hülse ein Winkelstück,
wobei die Hülse an ihrer dem Lagerzapfen abgewandten Außenseite, ausgehend von dem an ihrem oberen
Ende angeordneten Lagerzapfen, eine nach unten etwa bis in ihren mittleren Bereich verlaufende Abfasung
aufweist.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn der oberen Rastaussparung jeder Tragstange ein Endanschlag
zugeordnet ist und die weiteren Rastaussparungen im Längsschnitt durch die Tragstange die Form eines
Dreiecks aufweisen.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich noch dadurch, daß der Nase ein sich nach außen erstreckendes, eine nach unten
offene Nut aufweisendes, Betätigungsteil einstückig zugeordnet ist.
Schließlich ist es noch vorteilhaft, wenn die Hülse innen mit einem abriebfesten Kunststoff, beispielsweise
Polytrifluorchloräthylen oder Polytetrapolyäthylen, beschichtet ist.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den Mittellängsschnitt durch die erfindungsgemäße Kopfstütze,
F i g. 2 die Ansicht in Richtung des Pfeiles II in F i g. 1, wobei der Polsterkörper entfernt ist,
Fig.3 ein Winkelstück in einer Fig. 1 entsprechenden
Ansicht,
F i g. 4 die Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in F i g. 3,
F i g 5 die Ansicht in Richtung des Pfeiles V in F i g. 4 und
F i g. 6 die Nase in Seitenansicht.
Die erfindungsgemäße Kopfstütze weist einen Polslerkörper auf, der auf einem Polsterträger 14 aus Blech
angeordnet ist und aus einem von einem äußeren Polster 12 umschlossenen Prellkörper 13 besteht.
An jedem Ende des Polsterträgers 14 ist ein aus Kunststoff bestehendes Winkelstück 16 angeordnet, das
aus einem sich nach unten erstreckenden vertikalen Schenkel und einem nach innen weisenden horizontalen
Schenkel besteht. Der vertikale Schenkel ist als eine rechteckigen Außenquerschnitt aufweisende Hülse 17
abriebfesten Kunststoff, beispielsweise Polytrifluorchloräthylen oder Polytetrapolyäthylen, beschichtet ist
und in der eine mit ihrem unteren Ende an der Rückenlehne des zugehörigen Kraftfahrzeugsitzes festgelegte
zylindrische Tragstange 15 geführt ist, während der horizontale Schenkel als die Form einer Buchse
aufweisender Lagerzapfen 18 ausgebildet ist, der in einer ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Schelle 20
gehalten ist, deren Klemmdruck mittels einer die beiden Laschen 21 durchgreifenden Klemmschraube 22 einstellbar
ist. Die Lagerzapfen 18 und die Hülse 17 sind durch Übergangsabschnitte 34 miteinander verbunden.
Aus der einen Wand der an ihrer nach außen weisenden Stirnfläche eine Abfasung 32 aufweisenden
Hülse 17 ist eine nach innen ausfedernde Zunge 23 ausgeschnitten, die an ihrem freien oberen Ende eine
mit einer Verstärkung 35 aus Stahlblech versehene Nase 26 trägt, die mit in der Tragstange 15 vorgesehenen
Rastaussparungen zusammenwirkt. Die oberste Raslaussparung
28 weist eine untere geneigte Gleitfläche 29 auf, die nach oben durch einen Endanschlag 30 begrenzt
ist, während die unteren Rastaussparungen 27 als gleichseitige Dreiecke bildende Vertiefungen ausgebildet
sind. An der Nase 26 ist ein sich nach außen erstreckendes, eine nach unten offene Nut 31 aufweisendes
Betätigungsteil einstückig angeordnet.
In der in Fig. 1 dargestellten Ruhelage ist die
Kopfstütze durch die in eine der Rastaussparungen 27 eingreifende Nase 26 in ihrer eingestellten Höhenlage
festgelegt und kann nur durch auf sie vom Siizbenutzer aufzubringende Zug- bzw. Druckkräfte in eine andere
Höhenlage gebracht werden. In ihrer obersten Lage legt
sich die Nase 26 an den Endanschlag 30 an, so daß ein ungewolltes Abziehen der Kopfstütze nicht möglich ist.
Wird dies jedoch gewünscht, so muß, beispielsweise durch Eingreifen eines Schraubenziehers in die Nut 31,
die Nase 26 in ihre Ausraststellung gebracht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze, j einen
verformbaren Polsterkörper aufweist, der auf einem Polsterträger angeordnet ist, an dessen beiden
Enden als hinsichtlich ihres Klemmdruckes einstellbare Schellen ausgebildete, aus einem Material mit
hoher Haftreibung bestehende Lagerschalen angeordnet sind, die mit einem ein stufenloses
Verstellen ermöglichenden Lagerzapfen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder der aus Kunststoff bestehenden Lagerzapfen (18) einstückig mit einer an seinem äußeren Ende
angeordneten Hülse (17) ausgebildet ist, an der eine '5
nach innen ausfedernde und an ihrem freien Ende eine mit Rastaussparungen (27 u. 28) an der
zugehörigen, die Hülse (17) durchgreifenden Tragstange (15) zusammenwirkende Nase (26) tragende
Zunge (23) vorgesehen ist.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (17) im Querschnitt einen
etwa rechteckförmigen Außenumriß aufweist.
3. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (18) als
Buchse ausgebildet ist.
4. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Lagerzapfen (18) und die Hülse (17) ein Winkelstück bilden, wobei die Hülse (17) an ihrer
dem Lagerzapfen (18) abgewandten Außenseite, ausgehend von dem an ihrem oberen Ende
angeordneten Lagerzapfen (18), eine nach unten etwa bis in ihren mittleren Bereich verlaufende
Abfasung (32) aufweist.
5. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der obersten Rastaussparung (28) jeder Tragstange (15) ein Endanschlag (30) zugeordnet ist und die
weiteren Rastaussparungen (27) im Längsschnitt durch die Tragstange (15) die Form eines gleichseitigen
Dreiecks aufweisen.
6. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Nase (26) ein sich nach außen erstreckendes, eine nach unten offene Nut (31) aufweisendes Betätigungsteil
einstückig zugeordnet ist.
7. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hülse (17) innen mit einem abriebfesten Kunststoff, beispielsweise Polytrifluorchloräthylen
oder Polytetrapolyäthylen, beschichtet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2332610A DE2332610C3 (de) | 1973-06-27 | 1973-06-27 | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2332610A DE2332610C3 (de) | 1973-06-27 | 1973-06-27 | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2332610A1 DE2332610A1 (de) | 1975-01-16 |
DE2332610B2 true DE2332610B2 (de) | 1977-12-01 |
DE2332610C3 DE2332610C3 (de) | 1978-07-20 |
Family
ID=5885194
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2332610A Expired DE2332610C3 (de) | 1973-06-27 | 1973-06-27 | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2332610C3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3021122A1 (de) * | 1980-06-04 | 1981-12-10 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE3040846A1 (de) * | 1980-10-30 | 1982-06-03 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE3104628A1 (de) * | 1981-02-10 | 1982-08-26 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE3109592A1 (de) * | 1981-03-13 | 1982-10-28 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE3510863A1 (de) * | 1985-03-26 | 1986-10-09 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2352687A1 (fr) * | 1976-05-28 | 1977-12-23 | Keiper Recaro Gmbh Co | Appui-tete pour vehicules |
DE2630281C2 (de) * | 1976-07-06 | 1987-01-08 | Keiper Recaro GmbH & Co, 7312 Kirchheim | Kopfstütze für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze |
DE2703866A1 (de) * | 1977-01-31 | 1978-08-03 | Eugen Otto Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE2720603C2 (de) * | 1977-05-07 | 1987-01-08 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
DE2727987C2 (de) * | 1977-06-22 | 1987-02-05 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kraftfahrzeug-Kopfstütze |
DE7739993U1 (de) * | 1977-12-29 | 1978-04-06 | Recaro Gmbh & Co, 7312 Kirchheim | Kopfstuetze fuer fahrzeuge |
DE2948537C2 (de) * | 1979-12-03 | 1986-04-10 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
DE3045391A1 (de) * | 1980-12-02 | 1982-06-09 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Kopfstuetze fuer einen sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz |
DE3119781C2 (de) * | 1981-05-19 | 1985-06-20 | Keiper Recaro GmbH & Co, 7312 Kirchheim | Kopfstütze |
DE3244728A1 (de) * | 1982-12-03 | 1984-06-07 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Sitz fuer flugzeuge, fahrzeuge oder dergleichen |
FR2557935B1 (fr) * | 1984-01-06 | 1986-05-16 | Itw De France | Dispositif de positionnement pas a pas avec rappel en position initiale de deux organes mecaniques montes a deplacement relatif |
DE3618677C1 (de) * | 1986-06-03 | 1987-09-17 | Eugen Otto Butz | Mechanisch hoehenverstellbare Kopfstuetze fuer Kraftfahrzeugsitze |
US5228183A (en) * | 1991-04-16 | 1993-07-20 | Tachi-S. Co., Ltd. | Arrangement and method for securing headrest stay in seat |
DE19830610C2 (de) * | 1997-07-11 | 1999-08-19 | Grammer Automotive Gmbh | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
DE19819504C1 (de) * | 1998-04-30 | 1999-09-02 | Schmidt Gmbh R | Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze für Kraftfahrzeuge |
FR3021262B1 (fr) * | 2014-05-23 | 2018-02-16 | Psa Automobiles Sa. | Appui-tete a reglage integre, siege muni de cet appui-tete et vehicule equipe d'au moins un tel siege |
-
1973
- 1973-06-27 DE DE2332610A patent/DE2332610C3/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3021122A1 (de) * | 1980-06-04 | 1981-12-10 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE3040846A1 (de) * | 1980-10-30 | 1982-06-03 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE3104628A1 (de) * | 1981-02-10 | 1982-08-26 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE3109592A1 (de) * | 1981-03-13 | 1982-10-28 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
DE3510863A1 (de) * | 1985-03-26 | 1986-10-09 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2332610C3 (de) | 1978-07-20 |
DE2332610A1 (de) | 1975-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2332610C3 (de) | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze | |
DE2340530C3 (de) | In ihrer Neigungslage stufenlos einstellbare Kopfstütze für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE1908202B2 (de) | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze | |
DE69305102T2 (de) | Sitz mit Lendenstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE69301435T2 (de) | Fahrzeugsitz mit mehrfachen Einstellungen | |
DE2911027A1 (de) | Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge | |
DE3220543C2 (de) | Klappstuhl | |
DE19726680A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung | |
DE2200282C3 (de) | Verstellbare Kopfstütze für Fahrzeugsitze | |
DE2053665B2 (de) | Höllen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3435478A1 (de) | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze | |
DE1945571C3 (de) | Neigungsverstelleinrichtung für Kopfstützen von Fahrzeugsitzen | |
DE2157232B2 (de) | Gleitführung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen | |
DE19945585B4 (de) | Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze bei einem Kraftfahrzeugsitz | |
DE3301309A1 (de) | Verstellvorrichtung fuer fahrzeug-sitze | |
DE2034832C3 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze | |
DE69602992T2 (de) | Höhenverstelleinrichtung einer Kopfstütze über der Sitzrückenlehne | |
DE9404758U1 (de) | Möbel, insbesondere Sitzmöbel, mit verschiebbaren Kissen, insbesondere mit verschiebbaren Rückenkissen | |
DE2330463C3 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze | |
DE2448574A1 (de) | In seiner laenge verstellbares tragelement, insbesondere fuer unterdecken oder falsche decken | |
DE3149817A1 (de) | Sitz | |
DE1580623A1 (de) | Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE20003809U1 (de) | Verstelleinrichtung, insbesondere für eine Rücksitzbank | |
DE1405227A1 (de) | Sitz oder Sitzbank fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2405775C3 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |