[go: up one dir, main page]

DE23229C - Neuerung bei Dampframmen - Google Patents

Neuerung bei Dampframmen

Info

Publication number
DE23229C
DE23229C DENDAT23229D DE23229DA DE23229C DE 23229 C DE23229 C DE 23229C DE NDAT23229 D DENDAT23229 D DE NDAT23229D DE 23229D A DE23229D A DE 23229DA DE 23229 C DE23229 C DE 23229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
rams
innovation
ram
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23229D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBRÜDER FlGEE in Haarlem (Holland)
Publication of DE23229C publication Critical patent/DE23229C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/02Placing by driving
    • E02D7/06Power-driven drivers
    • E02D7/10Power-driven drivers with pressure-actuated hammer, i.e. the pressure fluid acting directly on the hammer structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. December 188a ab.
Das Gestell besteht aus drei Pfählen a β1«2, die oben mit einander verbunden sind; a1 und «2 hängen durch einen gemeinsamen Drehbolzen c zusammen, an welchem α durch das Scharnier h befestigt ist. Die ersteren schwingen also in parallelen Ebenen, während die Bewegungsebene α rechtwinklig auf jenen steht.
a1 und β2 tragen je einen Ring e, welcher zum Festhalten je einer Gleitstange d oder d1 dient. Eine auf diesen Gleitstangen verschiebbare Brille f hält das obere Ende des einzurammenden Pfahles g, auf dessen oberer Stirnfläche der Stempel h der Kolbenstange i liegt.
Am anderen Ende der Kolbenstange sitzt der Kolben k im Innern des cylinderartig ausgebohrten Rammbäres /, dessen unterer Theil behufs Erzielung eines gröfseren Gewichtes entsprechend verstärkt ist. Tritt nun durch die flexible Rohr- oder Schlauchleitung m, in welche der Dreiweghahn η eingeschaltet ist, aus dem Kessel u Dampf in den ausgebohrten Raum des Rammbäres, so hebt sich der letztere langsam in die Höhe, während die Kolbenstange i mit dem einzurammenden Pfahl in Verbindung bleibt. Die unterhalb des Kolbens k befindliche Luft kann durch die Oeffnungen el e2 entweichen.
Ist der Rammbär so weit gehoben, dafs Dampf aus der Oeffnung i2 dringt, dann wird der Dreiweghahn umgesteuert, der im Cylinder enthaltene Dampf entweicht durch den Stutzen nl des Hahnes und der Rammbär stürzt auf den Stempel h hinab, wobei er sich in brillenartigen Schellen 00 an den Gleitpfosten d d1 führt.
Paτent-Anspruch:
Eine Rammvorrichtung, bestehend aus dem als Rammbär dienenden Dampfcylinder / und der auf dem zu rammenden Pfahl ruhenden Kolbenstange i, auf deren Stempel h der Rammbär aufschlägt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 19: Eisenbahn-, Strassen- und Brückenbau.
    GEBRÜDER FIGEE in HAARLEM (Holland). Neuerung bei Dampframmen.
DENDAT23229D Neuerung bei Dampframmen Active DE23229C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23229C true DE23229C (de)

Family

ID=299799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23229D Active DE23229C (de) Neuerung bei Dampframmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23229C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2988158A (en) * 1956-11-30 1961-06-13 Baldwin Joseph Sheldon Pipe driving device
US3069861A (en) * 1958-05-08 1962-12-25 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Sluice dam sealing means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2988158A (en) * 1956-11-30 1961-06-13 Baldwin Joseph Sheldon Pipe driving device
US3069861A (en) * 1958-05-08 1962-12-25 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Sluice dam sealing means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228756C2 (de) Entnahmevorrichtung an einer Druckgießmaschine oder einer Spritzgießmaschine
DE2039544A1 (de) Hydraulischer Pfahlzieher
DE2342399C3 (de) Löffelbagger
DE23229C (de) Neuerung bei Dampframmen
DE2139371C3 (de) Einrichtung zum Zufuhren und Einspannen von Werkstücken auf einer Sägemaschine
DE600595C (de) Antrieb fuer eine Hebebuehne
DE1122683B (de) Hydraulisch angetriebener Greifer
DE705883C (de) Greifer mit im Greiferkopf drehbar gelagerten Schalen und mit im Greiferkopf eingebautem Antriebsmotor
DE134866C (de)
DE30445C (de) Pfahl winde
DE294514C (de)
DE1627409C3 (de) Hammer zum Eintreiben von Stahlkeilen
DE133284C (de)
DE250083C (de)
DE935759C (de) Fallhammer
DE1243094B (de) Hubkippvorrichtung
DE733352C (de) Wanderpfeiler mit Ausloesevorrichtung
DE284725C (de)
DE131423C (de)
DE76327C (de) Glasflaschenprobirmaschine
DE3421C (de) Neuerungen an Gesteinbohrmaschinen
DE138600C (de)
DE2349699C3 (de) Überkopfschaufellager
DE542200C (de) Sensendengelmaschine mit Kurbelantrieb
DE252254C (de)