DE2322997C2 - Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Fahrzeugfedern - Google Patents
Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische FahrzeugfedernInfo
- Publication number
- DE2322997C2 DE2322997C2 DE19732322997 DE2322997A DE2322997C2 DE 2322997 C2 DE2322997 C2 DE 2322997C2 DE 19732322997 DE19732322997 DE 19732322997 DE 2322997 A DE2322997 A DE 2322997A DE 2322997 C2 DE2322997 C2 DE 2322997C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- valve
- spring
- load
- valve seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 title claims description 17
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 8
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/06—Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
- B60G17/08—Characteristics of fluid dampers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/50—Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
- F16F9/512—Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Springs (AREA)
Description
federung zwischengeschaltete erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung, und
Bei der in F i g. 1 der Zeichnung dargestellten Anordnung
ist zwischen einem Federbein 1 und einem Druckspeicher 2 eine Dämpfungsvorrichtung 3 angeordnet,
die getrennte Drosselventile 4 und 5 für die Zug- und Druckstufe aufweist
Die Drosselventile 4 und 5 arbeiten dabei wie fo'gt:
Bei einen'! auf das Federbein 1 wirkenden Einfahrstoß fließt öl aus dem Raum 6 durch die Durchtrittskanäle 7 in den Raum 8 und den Druckspeicher 2. Dabei wird das Ventilschließglied S, auf das die Kraft einer mit einem Kolben 10 zusammenwirkenden Tellerfeder 11 wirkt, abgehoben und so die Grunddämpfung erzeugt Steigt die Federlast und damit der hydraulische Druck im System, so wird der Kolben 10 in den Raum 12 gedrückt in dem vorzugsweise atmosphärischer Druck herrscht Dabei wird die gewölbte Tellerfeder Ii abgeplattet rollt sich auf dem Ventilschließglied 9 ab und verhärtet dieses, wodurch die Dämpferkurve lastabhängig steiler wird.
Bei einen'! auf das Federbein 1 wirkenden Einfahrstoß fließt öl aus dem Raum 6 durch die Durchtrittskanäle 7 in den Raum 8 und den Druckspeicher 2. Dabei wird das Ventilschließglied S, auf das die Kraft einer mit einem Kolben 10 zusammenwirkenden Tellerfeder 11 wirkt, abgehoben und so die Grunddämpfung erzeugt Steigt die Federlast und damit der hydraulische Druck im System, so wird der Kolben 10 in den Raum 12 gedrückt in dem vorzugsweise atmosphärischer Druck herrscht Dabei wird die gewölbte Tellerfeder Ii abgeplattet rollt sich auf dem Ventilschließglied 9 ab und verhärtet dieses, wodurch die Dämpferkurve lastabhängig steiler wird.
Steigt der Stoßdruck im Raum 6 noch weiter an, so kann der gestiegene Druck, der in der Ringnut 13
herrscht das bewegliche Ventilsitzglied 14 abheben, wodurch ein Bypass geschaffen wird, und das geforderte
Abregein eintritt Innerhalb des beweglichen Ventilsitzgliedes 14 sind in eine Ringnut 15 mündende Bohrungen
16 angeordnet, die mit den in die Ringnut 13 mündenden Durchtrittskanälen 7 im Ventilkörper 17 zusammerwirken.
Beim Ausfedern kommt in entsprechender Weise das Drosselventil 4 zur Wirkung, bei dem jedoch die Ringnuten
18 und 19 kleiner ausgeführt sind als beim Drosselventil 5, da die Ausstoßkraft gleich der Federlast ist
40
45
50
60
65
Claims (2)
1. Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Schraubenfeder arbeitet
Fahrzeugfedern, mit einem Drosselventil, das einen 5 Die Federkraft der Schraubenfeder ändert sich dabei
mit Durchtrittskanälen ausgestatteten Ventilkörper je nach der druckabhängigen Axialverstellung des Ven-
besitzt, der austrittsseitig von einem an diesem ab- tilschließgliedes entsprechend der Federkennlinie. Da-
hebbar angeordneten, scheibenförmigen Ventilsitz- bei ist die Schraubenfeder jedoch nicht in der Lage, den
glied abgedeckt ist, dessen vom Ventilkörper abge- auf das Ventilschließglied auszuübenden Schließdruck
kehrte ebene Seite einen Ventilsitz bildet, der über io bei entsprechender Druckbeaufschlagung desselben so
im Ventilsitzglied auf einem Kreis verteilt angeord- zu ändern, daß mit zunehmender Belastung einer hy-
nete Bohrungen mit den Durchtrittskanälen des dropneumatischen Fahrzeugfeder auch die Dämpfkraft
Ventilkörpers verbunden ist, und dem ein scheiben- progressiv ansteigt
förmiges, die Bohrungen abdeckendes Ventilschließ- Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Dämp-
glied zugeordnet ist, das durch eine vorgespannte, is fungsvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes
sich einerseits am Ventilschließglted und anderer- von Anspruch 1 anzugeben, deren Dämpferkurve last-
seits an einem unter der Wirkung eines lastabhängi- abhängig steiler wird
gen Flüssigkeitsdruckes verschiebbaren Abstütz- Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des
glied abstützende Druckfeder mit dem Ventilsitz- Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst
glied in Berührung gehalten ist dadurch ge- 20 Bei der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung kennzeichnet, daß Ventilsitzglied (14) und wird der angestrebte lastabhängige Verlauf der Dämp-Ventilschließglied (9) auf dem Abstützglied in Achs- fungskraft nicht allein durch eine den Durchflußwiderrichtung der Durchtrittskanäle (7) des Ventilkörpers stand entsprechend verändernde Druckfeder sondern (17) beweglich angeordnet sind, daß das Abstütz- durch die wirkungsmäßige Verbindung von Ventilglied in bekannter Weise ein Kolben (10) mit zwei 25 schließglied und als Tellerfeder ausgebildete Druckfegegensinnig wirkenden Druckflächen ist, von denen der erreicht, deren sie tragendes und einen Kolben bilddie eine vom lastabhängigen Flüssigkeitsdruck und endes Abstützglied bei Druckanstieg axial so verlagert die andere von einem gegenüber dem lastabhängi- wird, daß die gewölbte Tellerfeder abgeplattet wird und gen Flüssigkeitsdruck niedrigeren Druck, insbeson- sich dabei auf der Oberseite des Ventilschließgliedes dere Atmosphären-Druck, beaufschlagt ist und daß 30 derart abrollt, daß sich die kreisförmige Berührungslinie die Druckfeder eine gewölbte, auf dem Kolben (10) zwischen Ventilschließglied und Tellerfeder entspreangeordnete Tellerfeder (11) ist die bei einem stei- chend dem in der Dämpfungsvorrichtung wirksam wergenden lastabhängigen Flüssigkeitsdruck unter Ab- denden Druck radial in Umfangsrichtung des Ventilplattung zunehmend auf dem Ventilschließglied (9) schließgliedes verlagert. Dadurch wird die Elastizität abrollt und dieses dadurch verhärtet 35 des Ventilschließgliedes lastabhängig verändert in der
glied in Berührung gehalten ist dadurch ge- 20 Bei der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung kennzeichnet, daß Ventilsitzglied (14) und wird der angestrebte lastabhängige Verlauf der Dämp-Ventilschließglied (9) auf dem Abstützglied in Achs- fungskraft nicht allein durch eine den Durchflußwiderrichtung der Durchtrittskanäle (7) des Ventilkörpers stand entsprechend verändernde Druckfeder sondern (17) beweglich angeordnet sind, daß das Abstütz- durch die wirkungsmäßige Verbindung von Ventilglied in bekannter Weise ein Kolben (10) mit zwei 25 schließglied und als Tellerfeder ausgebildete Druckfegegensinnig wirkenden Druckflächen ist, von denen der erreicht, deren sie tragendes und einen Kolben bilddie eine vom lastabhängigen Flüssigkeitsdruck und endes Abstützglied bei Druckanstieg axial so verlagert die andere von einem gegenüber dem lastabhängi- wird, daß die gewölbte Tellerfeder abgeplattet wird und gen Flüssigkeitsdruck niedrigeren Druck, insbeson- sich dabei auf der Oberseite des Ventilschließgliedes dere Atmosphären-Druck, beaufschlagt ist und daß 30 derart abrollt, daß sich die kreisförmige Berührungslinie die Druckfeder eine gewölbte, auf dem Kolben (10) zwischen Ventilschließglied und Tellerfeder entspreangeordnete Tellerfeder (11) ist die bei einem stei- chend dem in der Dämpfungsvorrichtung wirksam wergenden lastabhängigen Flüssigkeitsdruck unter Ab- denden Druck radial in Umfangsrichtung des Ventilplattung zunehmend auf dem Ventilschließglied (9) schließgliedes verlagert. Dadurch wird die Elastizität abrollt und dieses dadurch verhärtet 35 des Ventilschließgliedes lastabhängig verändert in der
2. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1, ge- Weise, daß sie bei zunehmender Last entsprechend abkennzeichnet
durch zwei Drosselventile (4; 5) für die nimmt
Zug- und Druckstufe hyüropneumatischer Fahr- Neben der Konstruktion einer Dämpfungsvorrich-
zeugfedern(l,2). tung nach der FR-PS 13 42 210, von der die Erfindung
40 ausgeht ist aus der DE-AS 12 29 789 bereits eine Dämp-
fungsvorrichtung bekannt die ein scheibenförmiges
Ventilschließglied zum verschließen von zwei Druckräume miteinander verbindenden Überströmkanälen
Die Erfindung betrifft eine Dämpfungsvorrichtung aufweist Der Schließdruck für dieses Ventilschließglied
für hydropneumatische Fahrzeugfedern mit den Merk- 45 wird von einer Druckfeder aufgebracht die sich einermalen
des Oberbegriffes von Anspruch 1. seits am Ventilschließglied und andererseits an einer
Eine Dämpfungsvorrichtung dieser Art ist bereits be- dieses koaxial durchdringenden Kolbenstange eines in
Ί? kannt (FR-PS 13 42 210). Sie bietet den Vorteil, das bei einem Zylinder geführten Kolbens abstützt Der Kolben
L Überschreiten eines bestimmten Druckes in der Dämp- weist zwei gegensinnig wirkende Druckflächen auf, von
f| fungsvorrichtung das Ventilsitzglied vom Ventilkörper 50 denen die eine vom lastabhängigen Flüssigkeitsdruck
f| abgehoben und dadurch ein Bypass geschaffen wird, der und die andere von atmosphärischem Druck beauf-Il
sicherstellt, daß insbesondere bei hoher statischer BeIa- schlagt ist.
f| stung plötzlich auftretende, von Fahrbahnunebenheiten Die Druckfeder ist hierbei als Kegelfeder ausgebildet
h erzeugte Stöße nicht auf den Fahrzeugaufbau übertra- deren den größeren Durchmesser aufweisendes Feder-
f| gen werden. 55 ende sich auf dem Ventilschließglied abstützt
$ Die sich am scheibenförmigen Ventilschließglied ab- Diese Konstruktion ermöglicht zwar auch den Ver-
f:. stützende und dasselbe unter Druck an das Ventilsitz- lauf der Dämpfungskurve lastabhängig zu gestalten, je-
'.! glied anlegende vorgespannte Druckfeder ist durch eine doch nicht durch radiale Verlagerung der ringförmigen
g Schraubenfeder gebildet, die mit ihrem anderen Ende an Berührungslinie zwischen Ventiischließglied und
i| einem buchsenförmigen, entlang einer Führung axial 60 Druckfeder.
(!?, verschiebbar angeordneten Abstützglied abgestützt ist, Die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung kann
}.] das am Ventilsitzglied anliegt und bei lastabhängig gemäß Anspruch 2 besonders vorteilhaft für die Zug-
[;, wirksam werdenden Druckspitzen zusammen mit die- und Druckstufe von hydropneumatischen Fahrzeugfe-
f'i sem axial verlagert wird. Bei einer solchen Axialbewe- dem eingesetzt werden.
i; gung bleibt die relative Lage von Ventilsitzglied, Ven- 65 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er-
i'| tilschließglied, Abstützglied und Schraubenfeder zuein- findung dargestellt. Es zeigt
fe andererhalten. Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Längs-
f£ Beim Dämpfen von Schwingungen übernimmt das schnitt durch eine in eine hydropneumatische Fahrzeug-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732322997 DE2322997C2 (de) | 1973-05-08 | 1973-05-08 | Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Fahrzeugfedern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732322997 DE2322997C2 (de) | 1973-05-08 | 1973-05-08 | Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Fahrzeugfedern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2322997A1 DE2322997A1 (de) | 1974-11-28 |
DE2322997C2 true DE2322997C2 (de) | 1985-05-23 |
Family
ID=5880218
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732322997 Expired DE2322997C2 (de) | 1973-05-08 | 1973-05-08 | Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Fahrzeugfedern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2322997C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4424991A1 (de) * | 1993-10-15 | 1995-04-20 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit lastabhängig wirkender Dämpfung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2515985A1 (de) * | 1975-04-12 | 1976-10-21 | Fichtel & Sachs Ag | Rotationsschwingungsdaempfer |
DE2736026C2 (de) * | 1976-08-19 | 1985-10-24 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Hydropneumatische Federung für Fahrzeuge |
DE3346660A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-18 | Boge Gmbh, 5208 Eitorf | Hydropneumatische federung mit niveauregelung fuer fahrzeuge |
DE3406032A1 (de) * | 1984-02-20 | 1985-08-22 | Boge Gmbh, 5208 Eitorf | Hydropneumatische federung mit niveauregelung fuer fahrzeuge |
DE3528830A1 (de) * | 1985-08-10 | 1987-02-19 | Daimler Benz Ag | Daempfungsvorrichtung fuer ein zylinderaggregat, das als teil eines federungssystems zwischen den gefederten und ungefederten massen eines fahrzeuges angeordnet ist |
DE3632886A1 (de) * | 1986-09-27 | 1988-04-07 | Boge Ag | Hydropneumatische federung fuer kraftfahrzeuge |
DE3643310A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-30 | Boge Ag | Hydropneumatische federung mit lastabhaengiger daempfungssteuerung |
US7374028B2 (en) | 2003-07-08 | 2008-05-20 | Fox Factory, Inc. | Damper with pressure-sensitive compression damping |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1229789B (de) * | 1962-09-13 | 1966-12-01 | Boge Gmbh | Drosselventil fuer hydraulische Schwingungsdaempfer mit veraenderlichem Verlauf der Daempfungskraft, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
BE637285A (de) * | 1962-09-20 | |||
DE1575191C3 (de) * | 1967-02-15 | 1975-04-17 | Langen & Co, 4000 Duesseldorf | Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Federn von Fahrzeugen mit lastabhängig steuerbarem Dämpfungsgrad |
-
1973
- 1973-05-08 DE DE19732322997 patent/DE2322997C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4424991A1 (de) * | 1993-10-15 | 1995-04-20 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit lastabhängig wirkender Dämpfung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2322997A1 (de) | 1974-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19710454B4 (de) | Stoßdämpfer mit Zugstufenventil | |
DE3503152C2 (de) | ||
DE3932669C2 (de) | Hydraulischer Stoßdämpfer | |
DE3932258C2 (de) | Hydraulischer Stoßdämpfer mit einer Kolbendichtung für ein verbessertes Anfangs-Ansprechverhalten | |
DE3306393C1 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
EP2904288B1 (de) | Dämpfungsventil für einen stossdämpfer | |
DE2645501C2 (de) | ||
DE102005040584B4 (de) | Stossdämpfer mit hydraulischem Anschlag | |
EP1152166A1 (de) | Stossdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung | |
DE2836662B1 (de) | Luftfeder,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0907844B1 (de) | Hydraulisch dämpfendes elastomerlager | |
DE1505522B1 (de) | Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3130830A1 (de) | Federelement und dessen verwendung | |
DE1238784B (de) | Fluessigkeitshohlfeder mit Eigendaempfung fuer die Aufhaengung von Raedern, insbesondere von Strassenfahrzeugen | |
DE845453C (de) | Mit einem hydraulischen Stossdaempfer vereinigte Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4212078A1 (de) | Endlagendämpfer | |
DE2322997C2 (de) | Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Fahrzeugfedern | |
DE19829765A1 (de) | Kolben-Zylinderaggregat mit einem hydraulisch-mechanischen Anschlag | |
DE102005007010B3 (de) | Verfahren zur Einstellung der Drosselwirkung eines Ventils | |
DE1580775B1 (de) | Daempfungszwischenwand fuer hydraulische Stossdaempfer oder hydropneumatische Federn fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2364855A1 (de) | Stossdaempfer | |
DE2751046C2 (de) | Kolbenanordnung für einen Schwingungsdämpfer | |
DE2757711C2 (de) | Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer für ein Motorrad | |
DE3111410C2 (de) | Lastabhängig steuerbares Dämpfungsventil für Fahrzeuge | |
DE102009053232B4 (de) | Federbein für ein Fahrzeugrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |