DE2319427A1 - Pruefmittel zum eintauchen und ablesen - Google Patents
Pruefmittel zum eintauchen und ablesenInfo
- Publication number
- DE2319427A1 DE2319427A1 DE2319427A DE2319427A DE2319427A1 DE 2319427 A1 DE2319427 A1 DE 2319427A1 DE 2319427 A DE2319427 A DE 2319427A DE 2319427 A DE2319427 A DE 2319427A DE 2319427 A1 DE2319427 A1 DE 2319427A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- matrix
- test
- solution
- liquid
- impermeable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N31/00—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
- G01N31/22—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/79—Processing of colour television signals in connection with recording
- H04N9/80—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
- H04N9/82—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
- H04N9/8205—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Prüfmittel zum Eintauchen und Ablesen mit einer flachen saugfähigen Matrix
und einem darin enthaltenen Indikator, wobei sich die Llatrix
zwischen zwei flüssigkeitsundurchlässigen Teilen befindet und an diesen befestigt ist und freiliegende Ränder besitzt,
so daß beim Eintauchen in eine Lösung, die die Substanz enthält, auf die der Indikator anspricht, das Eindringen dieser
Lösung in die Matrix durch die offenen Seiten bzw. Kanten zur Bildung eines meßbaren sichtbaren Husters auf der Matrix
führt.
Prüfmittel zum Eintauchen und Ablesen werden üblicherweise
angewandt, um Lösungen auf darin vermutete Substanzen zu untersuchen. Diese Prüfmittel umfassen im allgemeinen
ein saugfähiges Material, das mit einem Testsystern imprägniert
309843/0958
- 2 -- . ΊΑ-42 821
ist, das einen,Indikator umfaßt, der auf das Vorhandensein
der in der,zu untersuchenden Lösung vermuteten Substanz anspricht. Das saugfähige LIaterial absorbiert nach dem Eintauchen
in die zu untersuchende Lösung eine Probe davon und es entwickelt sich eine Farbe, wenn die vermutete Substanz in
der Lösung vorhanden ist. Die Intensität der entstehenden Farbe ist ein Hinweis auf die Konzentration der in der Lösung vermuteten
Substanz.
Der gesamte eingetauchte Bereich des saugfähigen Eiaterials.
bei den bekannten Prüfmitteln ändert in Gegenwart der vermuteten
Substanz seine Farbe, so daß die Interpretation der Testergebnisse variieren kann in Abhängigkeit einer Anzahl
von äußeren Bedingungen wie den Lichtverhältnissen oder dem Sehvermögen desjenigen, der die Untersuchung durchführt. Ähnlich
können manche Menschen Schwierigkeiten beim Interpolieren der
Konzentrationen haben, wenn die Intensität der entstandenen'
Farbe zwischen bekannten Farben für zwei unterschiedliche Konzentrationen liegt» . .
Daher ?;äre es günstig, ein Prüfmittel zum Eintauchen und
Ablesen zur Verfügung zu haben, das ein meßbares Zeichen entwickelt,
wodurch die oben genannten Probleme überwunden werden können, die zur Zeit noch allgemein mit Prüfmitteln zum Eintauchen
und Ablesen verbunden sind.
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Prüfmittel zum
Eintauchen und Ablesen zur Bestimmung des "Vorhandenseins und
der Konzentration einer vermuteten Substanz in einer Lösung, wobei das Prüfmittel eine flache saugfähige Matrix umfaßt, in
der sich ein Testsystem befindet, umfassend einen Indikator für die vermutete Substanz, dadurch gekennzeichnet cfeß die
Matrix zwischen zwei flüssigkeitsundurchlässigenT, eilen ,"laminiert ist und ihre Ränder freiliegen, so daß beim Eintauchen
/ - - 3 - 309843/0958'
- 3- ' 1A-42 821
in die Lösung die Matrix die Lösung von den Enden her absorbiert, wodurch die vermutete Substanz, soweit sie in der
Lösung vorhanden ist, dazu führt, daß der Indikator in dem lestsystem ein sichtbares Farbmuster auf der Liatrix bildet
in dem Maß wie die Lösung auf die Mitte der Katrix zu nach
innen eindringt. Die Tiefe des Eindringens des Farbmusters ist meßbar und zeigt die Konzentration der in der untersuchten
Lösung vorhandenen Substanz an.
Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei ist
Fig. 1 ein teilweiser seitlicher Aufriß einer'Form eines
erfindungsgemäßen Prüfmittels,
Fig. 2 eine teilweise Draufsicht auf das Prüfmittel der Fig. 1 und die
Fig. 3j 4, 5 und 6 sind Draufsichten, die Formen von
Farbmustern zeigen, die . unterschiedliche Konzentrationen der vermuteten Substanz in Lösungen zeigen, die in dem Prüfmittel
der Fig. 1 und 2 absorbiert sind.
Fig. 7 ist beispielhaft für ein Farbmuster, wie es sich auf einem erfindungsgemäßen Prüfmittel entwickelt, das in der
Draufsicht oval ist,.
Fig. 8 ist beispielhaft für ein Farbmuster, wie es sich auf einem erfindungsgemäßen Prüfmittel entwickelt, das in der
Draufsicht rund ist,
Fig. 9 ist beispielhaft für ein Farbmuster, wie es sich auf einem erfindungsgenäßen Prüfmittel entwickelt, das in der
Draufsicht hexagonal ist und
Fig. 10 ist beispielhaft für ein Farbmuster, wie es sich auf einem erfindungsgemäßen Prüfmittel entwickelt, das in der
Draufsicht dreieckig ist.
Das Prüfmittel 10 umfaßt allgemein eine absorbierende
sich
Matrix 11, die 'zwischen einem ersten und einem zweiten flüssig-
Matrix 11, die 'zwischen einem ersten und einem zweiten flüssig-
_ 4 30984 370958
- 4 - 1A-42 821
keitsundurchlässigen Teil 12 bzw. 13 befindet. Aus Bequemlichkeitsgründen
kann das Teil 13.so weit verlängert sein, daß es einen Griff 14 für das Prüfmittel bildet.
Die Matrix 11 besteht aus einem flachen saugfähigen
Material wie Filterpapier oder ähnlichem und besitzt freiliegende
Ränder. Die Matrix 11 kann jede beliebige geeignete Form besitzen. Sie ist in den Fig. 1 und 2 rechteckig dargestellt,
kann jedoch auch,wie in den Fig. 7 bis 10 gezeigt, eine ovale, runde, hexagonale oder dreieckige Form besitzen.
Ein Testreagenssystem, wie es üblicherweise für Prüfmittel
zum Eintauchen und Ablesen angewandt wird, wird vorzugsweise eingebaut, z.B. durch Imprägnieren der Matrix 11 und anschließendes
Trocknen. Beispiele -für geeignete Systeme sind beschrieben in den US-PS2 986 453 und 3-063 913. Das Test- * \
system umfaßt im allgemeinen einen Indikator, der seine Farbe
ändert, wenn er mit der mit Hilfe des Prüfmittels nachzuweisenden Substanz in Berührung kommt., die sich in der zu
untersuchenden Flüssigkeit befindet.
Mindestens eines der Teile 12 und 13, vorzugsweise das
Teil 12 besteht aus einem transparenten bzw. durchsichtigen
Material. Für diesen Zweck geeignete Materialien sind Poly-"
äthylenteraphthalat und Polystyrol.
Das" Teil 12 istj z.B. durch Verschweißen mit der gesamten
flachen Oberfläche 16 der Matrix 11 verbunden und so geformt oder geschnitten, daß es mit der Form der Matrix 11 kongruent
ist, wie aus den Fig. t und 2 hervorgeht.'
Das zweite Teil 13 kann aus einem eben solchen Material
bestehen wie das Teil 12 und ist z.B. durch Verbinden (Verschweißen oder Kleben o.a.) mit der flachen Unterseite 17
-'■■'■- 5 309843/0958
- 5 - ' 1A-42 821
der Matrix 11 verbunden. Der Teil des Teils 13, der mit der Matrix 11 verbunden ist außer dem Griffteil 14 besitzt eine
Form, die mit der Form der Liatri:: 11 kongruent ist, wie aus
den Fig. 1 und 2 hervorgeht..
Das Prüfmittel 10 ist so ausgebildet, daß es in die au
untersuchende Lösung eingetaucht werden kann, damit eine Probe dieser Lösung zusammen mit den vermuteten Substanzen, auf die
die Lösung' untersucht werden soll, von der Matrix 11 zur Reaktion
mit dem darin enthaltenen Testsvstem absorbiert werden
kann. Aufgrund der festen Verbindung der flüssigkeitsundurchlässigen Teile 12 und 13 mit der Iviatrix 11 findet die Absorbtion
der Lösung durch die Matrix 11 nur über die freien Ränder 16 der Matrix statt. Da die Menge der vermuteten Substanz,
die in der Ilatrix 11 absorbiert wird,notwendigerweise durch
die Kapazität der Matrix 11 und die Konzentration der vermuteten Substanz in der Lösung begrenzt ist, ist eine halbquantitative Bestimmung möglich.
So reagiert die in. der Lösung, die durch die Matrix 11
absorbiert wird,enthaltene Substanz mit dem Testsystem, das
in der Matrix 11 enthalten ist, beginnend an den freien Enden, was zu einer Farbänderung in den Bereichen führt, wie dem
Randbereich 22 in Fig. 6,in denen eine derartige Reaktion stattfindet. In dem Maße, wie die nicht umgesetzte Substanz
weiter in die Matrix 11 mit der absorbierten Lösung eindringt, erstreckt sich der Bereich, in dem eine Farbänderung stattfindet,
weiter nach innen, wie aus den Fig. 5, 4 und 3 hervorgeht. Wenn die Ilatrix 11 gesättigt ist, findet kein weiteres
Eindringen der Lösung oder der darin vermuteten Substanz statt und es tritt keine weitere Änderung des Bereichs ein, in dem
eine Farbänderung aufgetreten iot und das entwickelte Farbmuster kann durch das Teil 12 beobachtet werden.
— 6 — 309843/0958
.-' 6 ■■-■-.' 1Ä-42 821
Die -Größe des entstandenen Farbmusters ist ein Hinweis
auf die Konzentration der in der zu untersuchenden Lösung vermuteten Substanz-. Der verhältnismäßig enge Bereich 22
in Fig. 6 ist ein Zeichen für eine geringe Konzentration an der vermuteten Substanz in der untersuchten Lösung, während
die Muster 22- in den Pig. 5, 4 und 3 verhältnismäßig breiter sind und entsprechend höhere Konzentrationen an der in der
Testlösung enthaltenen Substanz anzeigen.
Um das Ablesen der Testergebnisse zu erleichtern, kann
eine Karte angewandt werden, .die so geeicht ist, daß die Größe oder Form des Bereichs 23, in dem keine Farbänderung
eingetreten ist, der Hatrix mit einer bekannten Konzentration
an der vermuteten Substanz in Beziehung gebracht worden ist. Ein einfacher Vergleich des Bereichs 23 mit einer derartigen
Karte zeigt die Konzentration der vermuteten Substanz in der Testlösung an. .
Wahlweise kann auch die Gröiie des Bereichs 22, in dem
die Farbänderung eingetreten ist, als Maß für die Konzentration der Substanzen der Testlösung angewandt werden. '
Pat entansprüche
309 84 37 09 58
Claims (6)
- Patentanspruch ePrüfmittel zur Bestimmung des Vorhandenseins und der Konzentration einer vermuteten Substanz in einer Lösung, umfassend eine Kombination aus einer flachen saugfähicen Matrix und zwei sich auf gegenüberlxegenden Seiten der Hatrix befindenden flüssigkeitsundurchlässigen Teilen, dadurch gekennzeichnet , daß die Matrix mit den bei den Flächen mit den beiden flUssigkeitsundurchlässigen Seilen verbunden ist, mindestens eines der flüssigkeitsundurchlässigen Teile transparent bzw. durchsichtig ist und der Rand der Matrix frei liegt.
- 2. Prüfmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Form eines der wasserundurchlässigen Glieder mit der Form der Ilatrix kongruent ist.
- 3. Prüfmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e ken η zeich net , daß mindestens eines der Glieder über den gesamten Oberflächenbereich der .Matrix fest mit der Matrix verbunden ist.
- 4· Prüfmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eines der flüssigkeitsundurchlässigen Teile auf die Matrix aufgeschweißt ist.
- 5. Prüfmittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß eines der flüssigkeitsundurchlässigen Teile so ausgebildet ist, daß es einen Griff für das Prüfmittel bildet.309843/0958- 8 - 1A-42 821
- 6. Prüfmittel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Testsystem in einer solchen Menge in dem Prüfsiittel vorhanden ist, wie sie·der üblichen Konzentration der in der Lösung vermuteten Substanz ents"oricht.62XXII303843/0958
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US24524272A | 1972-04-18 | 1972-04-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2319427A1 true DE2319427A1 (de) | 1973-10-25 |
Family
ID=22925884
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2319427A Pending DE2319427A1 (de) | 1972-04-18 | 1973-04-17 | Pruefmittel zum eintauchen und ablesen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3798004A (de) |
JP (1) | JPS4918393A (de) |
CA (1) | CA984713A (de) |
DE (1) | DE2319427A1 (de) |
FR (1) | FR2181361A5 (de) |
GB (1) | GB1406787A (de) |
IL (1) | IL41915A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4223552A (en) * | 1979-03-21 | 1980-09-23 | Emhart Industries, Inc. | Apparatus and method for sensing a substance on a liquid surface |
EP0189809A2 (de) * | 1985-02-01 | 1986-08-06 | Miles Inc. | Stabilisiertes Testgerät für Chlorid |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5622871A (en) * | 1987-04-27 | 1997-04-22 | Unilever Patent Holdings B.V. | Capillary immunoassay and device therefor comprising mobilizable particulate labelled reagents |
US3983005A (en) * | 1974-03-25 | 1976-09-28 | Eastman Kodak Company | Integral element for the analysis of cholesterol |
US3901657A (en) * | 1974-04-29 | 1975-08-26 | Sun Scient Inc | Device for testing solutions and body fluids |
AT347600B (de) * | 1974-11-11 | 1979-01-10 | Wellcome Found | Testeinrichtungen |
US3963442A (en) * | 1974-12-04 | 1976-06-15 | Bullard Wade A | Colorimetric indicator compositions and method of manufacture |
DE2821469A1 (de) * | 1978-05-17 | 1979-11-22 | Boehringer Mannheim Gmbh | Diagnostisches mittel zur bestimmung von harnstoff |
US4260392A (en) * | 1978-07-07 | 1981-04-07 | Technicon Instruments Corporation | Method and apparatus for obtaining an aliquot of a liquid in a gel medium |
US4250257A (en) * | 1978-08-24 | 1981-02-10 | Technicon Instruments Corporation | Whole blood analyses in porous media |
US4288228A (en) * | 1979-01-31 | 1981-09-08 | Technicon Instruments Corporation | Whole blood analyses and diffusion apparatus therefor |
JPS55161238U (de) * | 1979-05-04 | 1980-11-19 | ||
US4390621A (en) * | 1980-12-15 | 1983-06-28 | Miles Laboratories, Inc. | Method and device for detecting glucose concentration |
US4336330A (en) * | 1980-12-15 | 1982-06-22 | Miles Laboratories, Inc. | Device for detecting glucose concentration |
SE427389B (sv) * | 1981-03-02 | 1983-03-28 | Alfa Laval Ab | Indikator innefattande en berare och ett reaktionssystem |
US5073484A (en) * | 1982-03-09 | 1991-12-17 | Bio-Metric Systems, Inc. | Quantitative analysis apparatus and method |
US4647430A (en) * | 1985-06-20 | 1987-03-03 | Miles Laboratories, Inc. | Volume independent test device |
US4935346A (en) * | 1986-08-13 | 1990-06-19 | Lifescan, Inc. | Minimum procedure system for the determination of analytes |
US5250412A (en) * | 1987-03-23 | 1993-10-05 | Diamedix Corporation | Swab device and method for collecting and analyzing a sample |
ATE195022T1 (de) | 1987-04-27 | 2000-08-15 | Unilever Nv | Spezifische bindungstestverfahren |
US4810470A (en) * | 1987-06-19 | 1989-03-07 | Miles Inc. | Volume independent diagnostic device |
US6352862B1 (en) * | 1989-02-17 | 2002-03-05 | Unilever Patent Holdings B.V. | Analytical test device for imuno assays and methods of using same |
US5389338A (en) * | 1991-01-06 | 1995-02-14 | Orgenics Ltd. | Apparatus for dry chemical analysis of fluids |
US5607863A (en) * | 1991-05-29 | 1997-03-04 | Smithkline Diagnostics, Inc. | Barrier-controlled assay device |
US6168956B1 (en) | 1991-05-29 | 2001-01-02 | Beckman Coulter, Inc. | Multiple component chromatographic assay device |
US5998220A (en) * | 1991-05-29 | 1999-12-07 | Beckman Coulter, Inc. | Opposable-element assay devices, kits, and methods employing them |
US5468648A (en) * | 1991-05-29 | 1995-11-21 | Smithkline Diagnostics, Inc. | Interrupted-flow assay device |
US5877028A (en) * | 1991-05-29 | 1999-03-02 | Smithkline Diagnostics, Inc. | Immunochromatographic assay device |
US5869345A (en) * | 1991-05-29 | 1999-02-09 | Smithkline Diagnostics, Inc. | Opposable-element assay device employing conductive barrier |
US5344754A (en) * | 1993-01-13 | 1994-09-06 | Avocet Medical, Inc. | Assay timed by electrical resistance change and test strip |
US5879951A (en) * | 1997-01-29 | 1999-03-09 | Smithkline Diagnostics, Inc. | Opposable-element assay device employing unidirectional flow |
US5939252A (en) * | 1997-05-09 | 1999-08-17 | Lennon; Donald J. | Detachable-element assay device |
US6458326B1 (en) | 1999-11-24 | 2002-10-01 | Home Diagnostics, Inc. | Protective test strip platform |
US6557484B1 (en) * | 2000-10-04 | 2003-05-06 | Jimmy Engelman | Device for sugar and/or caffeine content indication |
US6541266B2 (en) | 2001-02-28 | 2003-04-01 | Home Diagnostics, Inc. | Method for determining concentration of an analyte in a test strip |
US6562625B2 (en) * | 2001-02-28 | 2003-05-13 | Home Diagnostics, Inc. | Distinguishing test types through spectral analysis |
US6525330B2 (en) | 2001-02-28 | 2003-02-25 | Home Diagnostics, Inc. | Method of strip insertion detection |
US20090183669A1 (en) * | 2008-01-22 | 2009-07-23 | Scott Christopher J | Temperature-indicating label arrangement and method |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2606102A (en) * | 1946-12-03 | 1952-08-05 | Allied Chem & Dye Corp | Test strips for detecting low concentrations of chlorine in air |
NL289920A (de) * | 1951-01-28 | |||
US3036894A (en) * | 1958-10-22 | 1962-05-29 | Jasper A Forestiere | Method of using testing containers |
US3420205A (en) * | 1966-03-23 | 1969-01-07 | Miles Lab | Indicating device |
US3620676A (en) * | 1969-02-20 | 1971-11-16 | Sterilizer Control Royalties A | Disposable colorimetric indicator and sampling device for liquids |
-
1972
- 1972-04-18 US US00245242A patent/US3798004A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-03-23 CA CA166,824A patent/CA984713A/en not_active Expired
- 1973-03-29 IL IL41915A patent/IL41915A/en unknown
- 1973-03-30 GB GB1554373A patent/GB1406787A/en not_active Expired
- 1973-04-16 JP JP48042250A patent/JPS4918393A/ja active Pending
- 1973-04-17 FR FR7313910A patent/FR2181361A5/fr not_active Expired
- 1973-04-17 DE DE2319427A patent/DE2319427A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4223552A (en) * | 1979-03-21 | 1980-09-23 | Emhart Industries, Inc. | Apparatus and method for sensing a substance on a liquid surface |
EP0189809A2 (de) * | 1985-02-01 | 1986-08-06 | Miles Inc. | Stabilisiertes Testgerät für Chlorid |
EP0189809A3 (en) * | 1985-02-01 | 1987-10-07 | Miles Laboratories, Inc. | Stable chloride test device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1406787A (en) | 1975-09-17 |
US3798004A (en) | 1974-03-19 |
IL41915A0 (en) | 1973-05-31 |
FR2181361A5 (de) | 1973-11-30 |
CA984713A (en) | 1976-03-02 |
IL41915A (en) | 1976-02-29 |
JPS4918393A (de) | 1974-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2319427A1 (de) | Pruefmittel zum eintauchen und ablesen | |
DE2723183C3 (de) | Prüfmittel zur Bestimmung von Hämoglobin in einer Blutprobe | |
DE69627182T2 (de) | Element zum sammeln und transportieren von zu analyserendem probenmaterial und verfahren zur bestimmung eines analyts | |
DE2613617C2 (de) | Verfahren zur Analyse von Proben, z.B. Urin | |
EP0064710B2 (de) | Mehrschichtiges Testmittel zum Nachweis einer Komponente einer flüssigen Probe | |
DE1910272U (de) | Teststreifen. | |
CH640636A5 (de) | Teststreifen zur diagnose. | |
DE1617732B1 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung lebender Zellen von Mikroorganismen | |
DE4323672A1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung von Analyten | |
DE1498875B2 (de) | Anzeigevorrichtung zur qualitativen und/oder quantitativen Ermittlung von physi kaiischen Zustandsgrößen und zur analyti sehen Bestimmung von Flüssigkeiten | |
DE4338811A1 (de) | Verwendung von Teststreifen zur Bestimmung der UV-Intensität oder zur Vorbestimmung der sonnenbrandfreien Aufenthaltsdauer in der Sonne sowie hierfür geeignetes Testsystem und Teststreifenpackung | |
DE19909166A1 (de) | Immunitätsprüfgerät | |
EP0092101B1 (de) | Plakette zur Dosimetrie von reaktiven Gasen für den Arbeitsschutz beim Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen | |
DE4005021A1 (de) | Testtraeger zur analyse einer probenfluessigkeit | |
DE20010628U1 (de) | Einrichtung zur Bestimmung einer Substanz | |
EP0821235A2 (de) | Diagnostischer Testträger mit Kapillarspalt | |
DE19926931A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme einer Testschicht eines Analyseelementes | |
DE3844103A1 (de) | Testtraeger-analysesystem | |
DE1673004B2 (de) | Teststreifen zur harnstoffbestimmung | |
DE2004707C3 (de) | Comatografieplatte für die Dünnschichtchromatografie | |
DE2655977A1 (de) | Teststreifen | |
DE1253934B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten | |
DE3234266A1 (de) | Vorrichtung zur messung der ionenaktivitaet | |
DE1903542C3 (de) | Chromatographieplatte | |
AT247292B (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren Reagenzpapieren |