DE2315452A1 - Bandspeicher - Google Patents
BandspeicherInfo
- Publication number
- DE2315452A1 DE2315452A1 DE2315452A DE2315452A DE2315452A1 DE 2315452 A1 DE2315452 A1 DE 2315452A1 DE 2315452 A DE2315452 A DE 2315452A DE 2315452 A DE2315452 A DE 2315452A DE 2315452 A1 DE2315452 A1 DE 2315452A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aforementioned
- rotating drum
- tape
- frame
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C49/00—Devices for temporarily accumulating material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H20/00—Advancing webs
- B65H20/26—Mechanisms for advancing webs to or from the inside of web rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2408/00—Specific machines
- B65H2408/20—Specific machines for handling web(s)
- B65H2408/21—Accumulators
- B65H2408/211—Coil type accumulator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
- Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D.GROSSE 22 321
- bh -
17.3.1973
-El-
Wean-United Inc. Pittsburgh. Psnna. 15222 (USA)
Bandspeicher
Gegenstand dieser Erfindung ist ein rotierender Trommelspeicher für Bandmaterial, beispielsweise für gewalztes Stahlband.
Zu diesem rotierenden Trommelspeicher gehören innere Rollentaschen
und äußere Rollentaschen, zwischen denen das Band in der Form von zwei Windungen gespeichert wird, wobei diese beiden
Windungen durch eine reversierbare Schlinge klar voneinander
getrennt sind.. Die vorerwähnten Taschen werden jeweils von zwei zusammenarbeitenden Rollen gebildet, wobei jeweils zu jedem
Rollenpaar eine in Radialrichtung einstellbare Führung und eine Einstellspindel gehören. Untergebracht sind diese Taschen
in einem Außenrahmen, dessen Seitenelement eine große kreisförmige Öffnung aufweist, durch die die Taschen zur Außenseite des
Rahmens oder Gehäuses gelangen können.
Rotierende Bandspeicher in der mit den U.S.-Patenten Nr. 3.258.
212, Nr. 3.341.I39 und Nr. 3.506.210 beschriebenen Ausführung
- dies giJ t ganz besonders für die mit dem zuletzt erwähnten U.S.-Patent dargestellten und beschriebenen Ausführung - haben
bisher noch keine volle Anerkennung und Aufnahme gefunden, und zwar unter anderem wegen ihrer komplizierten Konstruktion, die
nicht nur die Herstellungskosten ungünstig beeinflußt, sondern auch die Wartungskosten und die leichte Bedienung.
Ein anderes bei den bisher bekannten rotierenden Trommelspeichern aufgekommenes Problem liegt in der extrem großen Schwierigkeit
bei der Durchführung von Routinewartungsarbeiten und bei der leichten Feststellung und schnellen Festeilung des Zustandes
von Band und Rollentaschen während-des Betriebes.
Ziel dieser Erfindung ist deshalb die Schaffung einer verbesserten
Konstruktion eines rotierenden Trommelspeichers der vorerwähnten Ausführung, durch die alle der vorerwähnten Nachteile,
409811/0335
die bei den bisher bekannten Ausführungen der rotierenden
Trommelspeicher für Bandmaterial aufgekommen sind»
Dies sei nachstehend nun präzisiert. Zu dem Bandspeicher dieser Erfindung gehören:- Eine erste Gruppe von Rollen, die derart
angeordnet sind, daß sie die innere Rollentasche oder den inneren Rollenkorb bilden; eine zweite Gruppe von Rollen, die
derart angeordnet sind, daß von ihnen eine äußere Rollentasche oder ein äußerer Rollenkorb gebildet wird, wobei die Taschen
zueiander derart angeordnet und ausgerichtet sind, daß eine Anzahl von Bandwindungen in zwei durch eine reversierbare Bandschlinge
klar voneinander getrennten Wicklungen aufgewickelt werden kann; eine Vorrichtung, die die vorerwähnten Rollengruppen
derart zu haLten hat, daß sich jeweils zwei zusammenwirkende
Rollenpaare ergeben; eine separate Vorrichtung zum Einstellen von zumindest einigen der vorerwähnten zusammenarbeitenden
Rollenpaaren·
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist in Übereinstimmung mit
der bereits erwähnten Zielsetzung die Schaffung eines rotierenden Trommelspeichers mit einem, normal zu den Achsen angeordneten
oder ausgerichteten, und zwar zu den Achsen der sich im Speicher bildenden klar voneinander getrennten Bandwicklungen,
Rahmenteil oder Gehäuseteil, der zum Rahmenäußeren hin normalerweise
im wesentlichen offen ist und dadurch die Taschen des Bandspeichers freilegt.
4 0 9 8 11/0335
Diese Erfindung wird nachstehend nun anhand des in Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispieles (der in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele) näher erläutert. Die Zeichnung
zeigt in:-
Fig. 1 Eine Seitenansicht eines rotierenden Bandspeichers oder eines rotierenden Trommelspeichers dieser Erfindung,
wobei der Klarheit halber einige Teile weggelassen worden sind.
Fig. 2 Einen in die Linie 2-2 von Fig· I gelegten Schnitt.
Fig. 1 zeif^t einen Bandspeicher für gewalztes Stahlband, wobei
das Einlaufen und das Herausführen des Bandes 10 mit Pfeilen gekennzeichnet ist. Dieses Band soll von Bunden aus einer Verarbeitungsanlage,
diese ist hier nicht wiedergegeben, kontinuierlich zugeführt werden, beispielsweise einer kontinuierlich
arbeitenden Beizanlage, die auch dann weiter in Betrieb bleibt, wenn aufeinanderfolgende Bunde mit ihren Enden zusammengeschweißt
werden müssen, wofür das Band in der Schweißzone angehalten werden raul.1, Die fundamentalen Eigenschaften des dargestellten rotierenden
Bandspeichers werden im Rahmen dieser Patentanmeldung nicht erneut angeführt, weil sie bereits mit den zuvor erwähnten
U.S.-Patenten, insbesondere aber mit dem U.S.-Patent Nr.
3.506.210, besclirieben und dargestellt worden sind.
Die beiden Stützrahmen 11 und 12 des dargestellten Bandspeichers werden von den gemeinsamen Basiselementen I3 gehalten, wobei
die Stützrahmen in einem bestimmten Abstand zueinander sich nach oben erstrecken und dabei durch die Distanzstangen I5 miteinander
verbunden sind. Im Hinblick auf die Antriebsseite des Bandspeichers weisen sowohl die Außenrahmen als auch die Innenrahmen
große offene Bereiche 18 auf, und zwar zwischen deren inneren Teilen und einer im Zentrum angeordneten röhrenförmigen
40981 1/0335
Konstruktionselement 19. In Übereinstimmung mit dem beim Betrieb der vorerwähnten heutigen rotierenden Trommelspeicher
übliche η Verfahren wird das Band 10 zu zwei klar voneinander
getrennten Windungen jeweils durch die zusammenwirkenden Rollentaschen
22 und 23 geformt, wobei diese beiden Windungen
durch eine reversierbare Schlinge voneiander getrennt sind.
Eines der Merkmale dieser Erfindung ist die starke Vereinfachung in der Konstruktion und der Einstellvorrichtung für
diese Rollen. In diesem Zusammenhang sei zunächst einmal auf " die innere Tasche oder auf den inneren Korb verwiesen, der
mit der Hinweiszahl 22 gekennzeichnet ist und zu dem acht jeweils zusammengehörende Paare von frei drehbaren Rollen 2k
gehören, wobei die Rollenpaare an den jeweils einander gegenüberliegenden Enden von den Halteelementen 25 gehalten werden.
Jedes Halteglied 25 wird zum Zentrum des Trommelspeichers hin
in Radialrichtung von zwei Führungsstangen 26 geführt, die
am besten in Fig. 2 wiedergegeben sind. Die Innenenden dieser Stangen sind dabei mit dem röhrenförmigen Konstruktionselement
19 verbunden, wohingegen die äußeren Enden auf einen der Distanzträger oder Distanzstangen 15 geführt sind. Fig. 2 läßt
weiterhin erkennen, daß sich die Halteelemente 25 sich wegen
der Buchsen 2M relativ zu den Stangen 26 bewegen können und
von einem Parallelarm 31 einer dreiseitigen Haltevorrichtung
32 geführt werden, die die Stangen 26 und die Rollen 2k zwischen
sich einschließen. Eine jede Haltevorrichtung 32 kann zum Einstellen der Rollen 2k durch eine Einstellspindel 34,
die von einem Motor 35 angetrieben wird, in Radialrichtung verstellt werden, wobei sowohl die Einstellspindel 3k als auch
dor Motor 35 von einem der stationären Träger 15 gehalten wird
¥ie aus Fig. 2 am besten zu erkennen ist, ist gegenüber der
409811/0335
* ^ 2315A52
Konstruktion der inneren Tasche oder des inneren Korbes die
Konstruktion der äußeren Tasche oder des äußeren Korbes etwas anders ausgeführt. Die äußere Tasche oder der äußere Korb
besteht aus acht zusammenarbeitenden Paaren der Walzen 38,
die mit ihren beiden Enden jeweils in den Halteelementen 39 drehbar gelagert sind. Die einander benachbarten Paare von Innenrollen
und Außenrollen sind mit ihren Führungen oder Führungselementen abwechselnd ringsum die Kreisbahn des Bandes
angeordnet. Die zu den unteren Paaren der Rollen 38 gehörenden
Rollen werden zwangsläufig durch die mit ihnen direkt verbundenen Einzelmotore kl angetrieben, wohingegen sich die anderen
Rollen der äußeren Tasche oder des äußeren Korbes frei um ihre Halteelemente 39 drehen können. Ein jedes Halteelement 39 wird
von einem Führungsstangenpaar 3^ gleitend bewegt und in Radialrichtung
geführt. Die beiden Konstruktionselement sind durch die Buchsen k3 voneinander getrennt.
Die inneren Enden dieser Stangen sind mit einem der stationären Trägerelemente 15 verbunden, die - und darauf ist bereits
schon hingewiesen worden - ihrerseits wiederum von den Rahmen 11 und 12 gehalten werden. Mit den Trägern I5 verbunden ist
auch die Anstellspindel **5 für jede Rolle und deren Antriebsmotor
h6, wobei die Einstellspindel mit der ihr zugeordneten
Rolle 38 über eine Stange 47 derart verbunden ist, daß die Rolle
in Radial richtung bewegt werden kann.
In Fig. 2 wird mit dem im wesentlichen gestrichelt dargestellten
rechteckigen Umriß, die Umrißform"der spiralförmigen Austrittsspule
wiedergegeben, die das aus dem Bandspeicher austretende Band stützt und führt.
Während des Arbeitens des rotierenden Trommelspeichers, dies
wird in dem bereits zuvor angeführten U.S.-Patent Nr. 3·5θ6,21Ο
ganz ausführlich beschrieben, wird das Band 10 in den Bandspei-
409811/0335
eher geführt, und wenn sich dann die reversierbare Schlinge
unter dem Einfluß der eigenen Zuführungskraft und unter dem
Einfluß der Umdrehung der Rollen 38 der beiden unteren Rollenpaare gegen den Uhrzeigersinn oder nach links dreht, dann
werden die Windungen des Bandes dazu gebracht, eine innere
und eine äußere Windung zu bilden, wobei während dieser Zeit die Taschen oder Körbe 22 und 23 von den Einstellspindeln 3^
und ^5 jeweils solange in Radialrichtung verstellt werden, bis
daß die Aufnahinekapazitat des Bandspeichers voll ausgenutzt ist. Noch vor dem Erreichen der Speicherkapazität oder nach
dem Erreichen der Speicherkapazität kann das Band aus dem Bandspeicher herausgeführt werden. Bei dieser Erfindung kann
eine solche Bewegung der Taschen oder Körbe und deren Betriebszustand,
desgleichen aber auch der jeweilige Betriebszustand des Bandes, leicht beobachtet werden.
In Übereinstimmung mit den geltenden PatentbeStimmungen ist
diese Erfindung anhand des dafür am besten geeigneten Ausführungsbeispieles
im Hinblick auf das Prinzip und auf die Funktion erklärt und beschrieben worden·
409811/0335
Claims (1)
- Wean-United Inc,, Pittsburgh. Penna. 15222 (USA) Patentansprüche:/ 1. ) Rotierender Trommelspeicher für Bandmaterial mit einer —^ ersten Gruppen von Rollen und mit einer zweiten Gruppe von Rollen, die jeweils eine innere Rollentasche und eine äußere Rollentasche bilden. Dieser rotierende Trommel speicherdadurch gekennzeichnet, daßdie vorerwähnten beiden Taschen oder Körbe derart einander zugeordnet sind, daß eine Anzahl von Bandwindungen als zwei klar voneinander getrennte Wicklungen gewickelt werden können, wobei diese beiden Wicklungen durch eine reversible Schlinge des vorerwähnten Materials klar voneinander getrennt werden) zu diesem Bandspeicher gemeinsame Vorrichtungen gehören, die die vorerwähnten Rollen der ersten Gruppe in einander zusammenarbeitenden Paaren zu halten haben; von gemeinsamen Vorrichtungen die zur vox-erwh'lmttm zweiten Gruppe gehörenden Walzen in einander zugeordneten und zusammenarbeitenden Paaren gehalten werden; schließlich noch separate Vorrichtungen zum Einstellen oder Justieren von mindestens einer Rolle der zu den nisten und zweiten Rollen gehörenden Paaren vorhanden sind,40981 1/03352. Rotierender Trommelspeicher für Bandmaterial nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß . .es sich bei der vorerwähnten Einstellvorrichtung um eine Einstellspindel oder eine Anstellspindel handelt; eine Verbindungsvorrichtung zur Übertragung der Anstellbewegung der vorerwähnten Anstellspindel einer Haltevorrichtung zugeordnet ist·3. Rotierender Trommeidspeicher für Bandmaterial nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daßzu diesem Bandspeicher auch noch eine Vorrichtung ge-. hört, die die vorerwähnte Haltevorrichtung in Radialrichtung relativ zum gespeicherten Bandmaterial zu führen hat ·ha Rotierender Trommelspeicher für Bandmaterial nach Anspruch 3i
dadurch gekennzeichnet, daßdie zusammenarbeitenden Rollenpaare einer Jeden Tasche oder eines jeden Korbes samt den ihnen zugeordneten Führung svorrichtungen in einem bestimmten Abstand zu den Achsen der vorerwähnten gebildeten Windungen über den Umfang abwechselnd angeordnet sind«5. Rotierender Trommelspeicher für Bandmaterial nach Anspruch 3 »
dadurch gekennzeichnet, daßzu ihm ein Rahmen gehört, der die vorerwähnten Führungsvorrichtungen an deren einander gegenüberliegenden Enden zu halten hat; eine Anzahl dieser Führungsvorrichtungen in einer Ebene angeordnet ist, die normal zu den Achsen40981 1/0335der bereits angeführten Windungen liegt; die vorerwähnten Konstruktionselemente mit einer Zentralöffnung versehen ist, die so groß ist, daß sie zumindest in einer der Betriebspositionen die vorerwähnten inneren undäußeren Taschen zur Außenseite des Rahmens hin freilegt.Rotierender Trommelspeicher für Bandmaterial nach Anspruch 5»
dadurch gekennzeichnet, daßzu dem Rahmen weiterhin ein kreisförmiges inneres Stützelement gehört, daß die inneren Enden der vorerwähnten Führungsvorrichtungen zu halten hat; von diesem Rahmen auch noch eine Vorrichtung gehalten wird, die die äußeren Enden der vorerwähnten Führungsvorrichtungen zu halten hat«Rotierender Trommelspeicher für Bandmaterial nach Anspruch 5f
dadurch gekennzeichnet, daßzu der Führungsvorrichtung einer jeden Rolle des inneren Rollenkorbes oder der inneren Rollentasche zwei einander parallele Führungsstangen gehören; vermittels einer Vorrichtung die Rollen der voerwähnten inneren Rollentaschen derart mit den Führungsstangen verbunden sind, daß sich im Hinblick auf diese Führungsstangen die Rollen in Radialrichtung frei bewegen können; auf die vorerwähnte Stangenverbindungsvorrichtung ein dreiseitiger Rahmen derart aufgesetzt ist, daß er die vorerwähnten Stangen, damit aber auch die zugehörigen Rollen, in sich einschließt; von diesem Rahmen Vorrichtungen gehalten werden, mit denen die äußeren Enden der vorerwähnten Stangen in Verbindung stehen, desgleichen aber auch die Anstellspindel für eine40981 1/0335fÖ " ' 231 5A52der vorerwähnten Rollen, die zu dem bereits erwähnten inneren Rollenkorb oder zu der bereits angeführten inneren Rollentasche gehören; schließlich auch noch eine Vorrichtung vorhanden ist, über die die vorerwähnte Anstellspindel mit dem vorerwähnten dreiseitigen Rahmen verbunden wird»8. Rotierender Bandspeicher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daßzur Führungsvorrichtung einer jeden Rolle des bereits angeführten äußeren Rollenkorbes oder der bereits angeführten äußeren Rollentasche zwei zueinander parallele Führungsstangen gehören; vermittels einer Vorrichtung die Rollen des bereits angeführten äußeren Rollenkorbes derart mit den Stangen verbunden sind, daß sich die Rollen im Hinblick auf diese Führungsstangen frei drehen können; von dem Rahmen eine Vorrichtung gehalten wird, die ihrerseits wiederum die äußeren Enden der vorerwähnten Führungsstangen hält, desgleichen aber auch das Ende der Anstellspindel für eine der zum äußeren Rollenkorb oder zur äußeren Rollentasche gehörenden Rollen; schließlich noch eine Vorrichtung vorhanden ist, die die Anstellspindel mit der zugeordneten Rolle der äußeren Rollentasche verbindet.- Ende -409811/0335. 4tLe e rs eite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00287291A US3836088A (en) | 1972-09-08 | 1972-09-08 | Strip accumulator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2315452A1 true DE2315452A1 (de) | 1974-03-14 |
Family
ID=23102261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2315452A Pending DE2315452A1 (de) | 1972-09-08 | 1973-03-28 | Bandspeicher |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3836088A (de) |
JP (1) | JPS4967856A (de) |
CA (1) | CA1000315A (de) |
DE (1) | DE2315452A1 (de) |
GB (1) | GB1412188A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4092007A (en) * | 1977-05-23 | 1978-05-30 | Kent Corporation | Strip accumulator |
JPS6056762A (ja) * | 1983-09-09 | 1985-04-02 | Hitachi Ltd | スパイラルル−パ用サポ−トロ−ラ拡縮装置 |
US5529257A (en) * | 1995-03-16 | 1996-06-25 | Abbey Etna Machine Company | Strip accumulator |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2208774A (en) * | 1938-11-30 | 1940-07-23 | Ridgely B Pierson | Method of and apparatus for producing measured lengths of cloth |
US2363403A (en) * | 1942-02-16 | 1944-11-21 | Films Inc | Continuous film magazine |
US3506210A (en) * | 1967-10-20 | 1970-04-14 | Armco Steel Corp | Compact strip accumulator |
US3628742A (en) * | 1970-07-08 | 1971-12-21 | Armco Steel Corp | Drive system for strip accumulator |
US3729144A (en) * | 1971-08-05 | 1973-04-24 | Wean United Inc | Design of rotary strip accumulator |
-
1972
- 1972-09-08 US US00287291A patent/US3836088A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-03-28 DE DE2315452A patent/DE2315452A1/de active Pending
- 1973-08-31 GB GB4101673A patent/GB1412188A/en not_active Expired
- 1973-09-04 CA CA180,158A patent/CA1000315A/en not_active Expired
- 1973-09-08 JP JP48101597A patent/JPS4967856A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3836088A (en) | 1974-09-17 |
JPS4967856A (de) | 1974-07-01 |
CA1000315A (en) | 1976-11-23 |
GB1412188A (en) | 1975-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3824843C2 (de) | ||
DE2420633C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenfassen von Behältern zu Verpackungseinheiten | |
DE1171603B (de) | Vorrichtung zum Aufbau von Luftreifenrohlingen | |
CH668411A5 (de) | Vorrichtung zum speichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten. | |
DE2558964A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern von bunden von bandstahl zu einer abwickelstation | |
DE3406055A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum speichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften und dgl. | |
DE2231661C2 (de) | Vorrichtung zum Speichern eines länglichen flexiblen Elementes | |
DE2315452A1 (de) | Bandspeicher | |
DE69109819T2 (de) | Maschine und Verfahren zum Zusammenrollen und Wickeln von rohrförmigen Hülsen aus Elastomer mit Verstärkungsfasern. | |
DE2238231A1 (de) | Rotierender bandspeicher | |
DE3311190C2 (de) | ||
DE1560024A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Gespinsten | |
DE2418317A1 (de) | Wickelmaschine fuer blechbaender zur bildung von bunden | |
DE2015722A1 (de) | Aufwickel Vorrichtung | |
DE2418316C2 (de) | Wickelmaschine für Blechbänder | |
DE4119290A1 (de) | Vorrichtung zum spulenwechsel in einer bandmaterial verarbeitenden maschine | |
DE1929666C3 (de) | Verpackungsvorrichtung für stabähnliche Gegenstände, insbesondere von Zigaretten | |
DE2755813A1 (de) | Vorrichtung zur drehbaren lagerung einer grossen drahtaufnehmenden spule | |
EP0139999B1 (de) | Wickelkern für einen aus biegsamen, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, gebildeten Wickel | |
CH626514A5 (de) | ||
DE102010048414A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Hülsen zu Wickelwalzen für die Herstellung eines Wickels, z.B. an einem Bandwickler | |
DE2743262C2 (de) | Einrichtung zum Zuführen einer Schar von von Bandwickeln abzuziehenden Flacheisenbändern in zueinander paralleler Hochkantlage zu einer Gitterrost-Schweißmaschine | |
DE2338588A1 (de) | Rotierender bandspeicher | |
DE1921344A1 (de) | Kerneinspannvorrichtung | |
DE4024080C2 (de) |