DE2314387B2 - Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen - Google Patents
Arzneimittel zur Behandlung bösartiger NeubildungenInfo
- Publication number
- DE2314387B2 DE2314387B2 DE19732314387 DE2314387A DE2314387B2 DE 2314387 B2 DE2314387 B2 DE 2314387B2 DE 19732314387 DE19732314387 DE 19732314387 DE 2314387 A DE2314387 A DE 2314387A DE 2314387 B2 DE2314387 B2 DE 2314387B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation
- active ingredient
- methotrexate
- effect
- thomizin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 title claims description 15
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims description 13
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 title claims description 7
- 229940079593 drug Drugs 0.000 title claims description 7
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 18
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 10
- KLWCSAILWGAXON-UHFFFAOYSA-N 2h-1,4-thiazine;hydrochloride Chemical compound Cl.C1SC=CN=C1 KLWCSAILWGAXON-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 47
- 229960000485 methotrexate Drugs 0.000 description 13
- FBOZXECLQNJBKD-ZDUSSCGKSA-N L-methotrexate Chemical compound C=1N=C2N=C(N)N=C(N)C2=NC=1CN(C)C1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 FBOZXECLQNJBKD-ZDUSSCGKSA-N 0.000 description 12
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 11
- TVZGACDUOSZQKY-LBPRGKRZSA-N 4-aminofolic acid Chemical compound C1=NC2=NC(N)=NC(N)=C2N=C1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 TVZGACDUOSZQKY-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 10
- 229960003896 aminopterin Drugs 0.000 description 10
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 206010039491 Sarcoma Diseases 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 5
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 5
- 201000009030 Carcinoma Diseases 0.000 description 4
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 4
- OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N folic acid Chemical compound C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 4
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000001792 Sarcoma 37 Diseases 0.000 description 3
- 108010022394 Threonine synthase Proteins 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 102000004419 dihydrofolate reductase Human genes 0.000 description 3
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 3
- 238000009115 maintenance therapy Methods 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 3
- 230000004614 tumor growth Effects 0.000 description 3
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N N-Pteroyl-L-glutaminsaeure Natural products C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)NC(CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000340 anti-metabolite Effects 0.000 description 2
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 2
- 229940100197 antimetabolite Drugs 0.000 description 2
- 239000002256 antimetabolite Substances 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000001085 cytostatic effect Effects 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 208000010932 epithelial neoplasm Diseases 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 229960000304 folic acid Drugs 0.000 description 2
- 235000019152 folic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000011724 folic acid Substances 0.000 description 2
- 239000004052 folic acid antagonist Substances 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 2
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 2
- 231100000682 maximum tolerated dose Toxicity 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000008023 pharmaceutical filler Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 2
- AFUMJKIGTDITJU-UHFFFAOYSA-N 2h-thiazine;hydrochloride Chemical compound Cl.N1SC=CC=C1 AFUMJKIGTDITJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000009331 Experimental Sarcoma Diseases 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 241000545760 Unio Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 210000003837 chick embryo Anatomy 0.000 description 1
- 239000000824 cytostatic agent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 230000009422 growth inhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000415 inactivating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 1
- 201000002364 leukopenia Diseases 0.000 description 1
- 231100001022 leukopenia Toxicity 0.000 description 1
- 239000008176 lyophilized powder Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000017066 negative regulation of growth Effects 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 239000008063 pharmaceutical solvent Substances 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000011287 therapeutic dose Methods 0.000 description 1
- 206010043554 thrombocytopenia Diseases 0.000 description 1
- 238000011269 treatment regimen Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D513/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
- C07D513/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D513/04—Ortho-condensed systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
Description
OCH3
(II)
enthält
nie vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen,
vorzugsweise von Hämoblastosen und Chorionepitheliom.
Es sind Arzneimittel zu · den genannten Zielen bekannt, z. B. Folsäureantimetabolite-Methotrexat und
Aminopterin (sicjie z. B. Farber, S, »Chemotherapy of
Cancer. Antimetabolites und Antibiotics«, »Acta Unio int. contra Cancrum«, 1958,15,1,37-41).
Diese Präparate haben eine niedrige Selektivität der tumorhemmenden Wirkung, üben eine starke toxische
Wirkung auf den Organismus aus, unterdrücken scharf die Blutbildung, erzeugen einen bedeutenden kumulativen
Effekt Außerdem entwickelt sich gewöhnlich während der Behandlung die Resistenz zu den
genannten Präparaten; infolgedessen erweist sich die nachfolgende Behandlung mit diesen Präparaten als
uneffektiv.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Beseitigung der genannten Nachteile.
Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrunde gelegt, solch ein Arzneimittel zur Behandlung bösartiger
Neubildungen, vorzugsweise von Hämoblastosen und Chorionepitheliom zu entwickeln, welches eine genügend
hohe Selektivität der tumorhemmenden Wirkung haben, die Blutbildung praktisch nicht unterdrücken,
einen niedrigen kumulativen Effekt besitzen würde sowie die therapeutische Wirksamkeit bei der Resistenz
des Organismus zu den bekannten Folsäureantimetaboliten-Methotrexat
und Aminoopterin äußern würde.
Diese Aufgabe wird durch die Bereitstellung des im Anspruch definierten Arzneimittels gelöst.
Der darin enthaltene Wirkstoff stellt ein kristallines Pulver von weißer Farbe dar, das sich in Dimethylsulfoxid.
Dimethylformamid, Methanol, und im Falle von Ri = NH) + HaI- auch im Wasser gut löst. Er ist als
4-Methoxy-6-amino-pyrimido(4,5-bXI,4)thiazinhydrochlorid
der Formel
OCH,
; Cl
N S
zu bezeichnen.
Es kann beispielsweise bei Hämoblastosen eingesetzt werden.
Der Wirkstoff der Formel (II) wurde mit der Kurzbezeichnung Thomizin versehen.
Die Verwendung von Thomizin, d. h. von 4-Methoxy-6-aminopyrimido-{4,5-bX
1 ^J-thiazinhydrochlorid war
bisher nirgends publiziert worden.
Es war jedoch bereits ein Verfahren zur Herstellung von 6-Aminopyrimido-(4,5-bXl,4)-thiazinen in der
ίο SU-PS 1 97 599, darunter auch die Herstellung von 4-Methoxy-6-aminopyrimido-(4,5-bXl,4)-thiazin beschrieben
worden, dessen Hydrochlorid der erfindungsgemäße Wirkstoff ist
Das Arzneimittel kann in Form von Pulver zur is peroralen Anwendung gelangen.
Es wird empfohlen, zu intramuskulären und intravenösen Injektionen ein Präparat zu verwenden, das den
Wirkstoff in Verbindung mit isotonischer wäßriger Natriumchloridlösung enthält Außerdem können für
intramuskuläre und intravenöse Injektionen Arzneimittel verwendet werden, welche den Wirkstoff in
Verbindung mit einem Lösungsmittel enthalten, welches ein Gemisch von 3 Gewichtsteilen Polypropylenglykol
und 1 Gewichtsteil Dimethylsulfoxid darstellt Es ist
zweckmäßig, in beiden Fällen die Lösung zu verwenden, welche den Wirkstoff in einer Menge von 0,1—03
Gew.-% enthält
Für intramuskuläre und intravenöse Injektionen kommt das Arzneimittel in Verbindung mit obengenannten
pharmazeutischen Lösungsmitteln in Betracht Dabei ist eine Konzentration des Wirkstoffes in der
Lösung von 0,1 bis 0,5 Gew.-% vorzuziehen.
Zur peroralen Einnahme zwecks Durchführung der Erhaltungstherapie empfiehlt es sich, das Arzneimittel
j5 in Form von Pulvern zu verwenden, welche den
Wirkstoff in Verbindung mit einem pharmazeutischen Füllstoff für PuI r enthalten. Als Füllstoff können z. B.
Natriumchlorid, Glukose, vorzugsweise Laktose, verwendet werden. Es ist zweckmäßig. Pulver zu
4n verwenden, welche 10 bis 20 Gew.-% Wirkstoff
enthalten.
Außerdem kann das Arzneimittel zur peroralcn Einnahme in Form von Tabletten verwendet werden,
welche den Wirkstoff der allgemeinen Formel (I) in
4i Verbindung mit einem Füllstoff für Tabletten enthalten.
Als Füllstoff können z. B. Stärke, Glukose, Natriumchlorid verwendet werden (das letztere ist vorzuziehen). Es
wird empfohlen Tabletten zu verwenden, welche 10 bis 20Gew.-% Wirkstoff enthalten.
V) Zur peroralen Einnahme zwecks der Durchführung
der Erhaltungstherapie kann das Arzneimittel auch in Form von Pulvern und Tabletten in Verbindung mit den
obenerwähnten pharmazeutischen Füllstoffen verwendet werden. Dabei beträgt der zweckmäßigste Gehalt
am Wirkstoff in Pulvern und Tabletten 10 bis 20 Gew.-%.
Bei der Untersuchung der tumorhemmenden Wirkung des erfindungsgemäßen Arzneimittels in den
Versuchen an Mäusen und Ratten mit verschiedenen
M) Geschwülsten, was die Struktur und die Herkunft
anbetrifft (Sarkom AK, Sarkom 37, Lympholeukose, NK/Ly, Ehrlich-Asciteskarzinom, Jensen-Sarkom, Sarkom
M-I u.a.), wurde eine deutliche therapeutische Wirksamkeit des Präparats festgestellt. So wurde bei
*,-, der achtmaligen intraperitonealcn Einführung des
Präparats, welches als Wirkstoff Thomizin enthielt, das Wachstum von Sarkom AK um 60%, von Sarkom 37 um
77%. von lensen-Sarkom um 50%. von Ehrlich-Ascites-
karzinom um 70%, von Lympholeukose NKVLy (bei der
fünfmaligen Einführung) um 78% gehemmt.
Bei der subkutanen Einführung ist die therapeutische Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Präparats weniger
ausgeprägt So wurde im Falle der Behandlung von Mäusen mit Sarkom 37 bei der achtmaligen intraperitonealen
Einführung des Präparats, welches Thomizin enthielt, in einer Dosis von 60 mg/kg das Geschwulstwachstum
um 77%, während bei der subkutanen Einführung nur um 53% gehemmt.
Der Vergleich der tumorhemmenden Wirkung des erfindungsgemäßen Präparats mit Methotrexat hat
ergeben, daß die genannten Präparate in gleicher Dosierung dem toxischen Effekt nach auch die gleiche
therapeutische Wirksamkeit aufweisen. So wurde bei der Behandlung der Sarkom-AK-kranken Mäuse mit
dem erfindungsgemäßen Präparat, welches Thomizin enthält, der Tumorwachstum um 59%, bei der
Einführung von Methotrexat um 56% gehemmt. Bei eier
Erhöhung der <\1ethotrexat-Dosis bis zur toxischen,
welche das Eingehen der Hälfte von. Versuchstieren hervorruft, wurde keine Wachstumshemmung von
Sarkom AK beobachtet
Das erfindungsgemäße Präparat ist bedeutend weniger toxisch als Methotrexat. So beträgt die
Einzelletaldosis LD«» bei der achtmaligen intraperitonealen Einführung des Thomizin enthaltenden Präparats
150 mg/kg für Mäuse (LD100 bei der gleichen Einführung von Methotrexat beträgt 1 mg/kg für
Mäuse). Die maximal verträgliche Dosis bei der in
einmaligen intraprntonealen Einführung des Thomizin enthaltenden Präparats beträgt 120 mg/kg für Mäuse
und 200 mg/kg für Ratten (im Falle der einmaligen Melhotrexat-Einführung 4 mg/kg für Mäuse). Die
maximal verträgliche Einzeldosis be der achtmaligen j-,
Einführung des Thomizin enthaltenden Präparats beträgt 62,5 mg/kg für Mäuse und 65 mg/kg für Ratten
(im Falle der achtmaligen Methotrexat-Einführung 0,375 mg/kg für Mäuse). Zum Unterschied von den
meisten gebräuchlichen Präparaten zur Behandlung von bösartigen Neubildungen hemmt das vorgeschlagene
Präparat sogar in der Einzeldosis, die die achtmalige
maximal verträgliche Dosis übertrifft, u. z. in einer Dosis von 75 mg/kg die Leukozytenproduktion bei den
gesunden Ratten nicht 4>
Das erfindungsgemäße Arzneipräparat besitzt einen weniger ausgeprägten kumulativen Effekt als Methotrexat.
So beträgt z. B. der Kumulationsindex des Thomizin enthaltenden Präparats bei dessen Einführung den
Mäusen II, der Kumulationsindex von Methotrexat ist w
138 gleich.
Bei der Untersuchung des Einflusses des erfindungsgemäßen Präparats auf die Gewebekultur wurde die
wachstumhemmende Wirkung bei den Konzentrationen des Präparats im Nährmedium von 10J, 5.10-4. 2.1O4, v>
IO-4 nachgewiesen. Dabei erwiesen sich die Geschwulstzellen
zur Wirkung des Präparats empfindlicher als Normalzellen. So hemmt das Präparat das
Wachstum der Geschwulstzellen (Sarkom 45) bei einer Konzentration von 103 um 100%, und das Wachstum t>o
der Zellen des Hühnerembryohefzens um 50-60%. Bei
niedrigeren Konzentrationen übt das Präparat keine Wirkung auf das Wachstum der Kultur des Normalge
webes aus, während das Wachstum des Geschwulstgewebes um 75-95% gehemmt wird. Zum Unterschied b>
zum erfindungsgemäßen Präparat UbI Methotrexat die gleiche zytostatische Wirkung sowohl auf die Kultur des
Normal- als auch des Geschwulstgewebes aus.
Bei der Untersuchung der Wirkung des erfindungsgemäßen Präparats auf das Ferment Dihydrofolatreduktase,
des aus der Leber von Normalratten isoliert und um das 6000fache angereichert wurde, ist festgestellt
worden, daß das Thomizin enthaltende Präparat ebenso wie Aminopterin die Aktivität des erwähnten Fermentes
völlig inhibiert In den Versuchen an der teilweise gereinigten Dihydrofolatreduktase wurde auch die
inhibierende Wirkung des erfindungsgemäßen Präparats nachgewiesen. So hemmt z. B. das Thomizin
enthaltende Präparat das Ferment um 60% (Aminopterin um 90%).
Ein überraschender Vorteil des erfindungsgemäßen Präparats im Vergleich zu Methotrexat besteht in
de.:sen Fähigkeit das Ferment Aminopterinreduktase (APR) zu inhibieren. Das genannte Ferment setzt
Aminopterin in Folsäure und deren Analoga um und, indem es dadurch den Antimetabolit inaktiviert, setzt
dessen therapeutischen Effekt herab und trägt zur Entwicklung der Resistenz des Organismus zu Aminopterir.
und dergleichen Verbindungen bei. Zum Unterschied von Aminopterin wird das erfindungsgemäße
Präparat der Einwirkung von APR nicht unterzogen, im Gegenteil, es inaktiviert selbst die letztere. Deswegen
wird besonders empfohlen, das erfindungsgemäße Präparat zur Behandlung der Aminopterin-resistenten
Kranken zu verwendtrt
Auf solche Weise besitzt das erfindungsgemäße Präparat eine zytostatische Wirksamkeit in der
Gewebekultur, hemmt das Wachstum einer Reihe von transplantierbaren Geschwülsten der Ratten und
Mäuse, inhibiert Dihydrofolatreduktase und kommt den aufgezählten Indexen nach gleich und übertrifft in
einigen Fällen bekannte Präparate zur Behandlung bösartiger Neubildungen, welche Methotrexat oder
Aminopterin enthalten.
Außerdem hat das erfundene Präparat im Vergleich zu den erwähnten bekannten Präparaten noch andere
wesentliche Vorteile aufzuweisen. Es ist weniger toxisch, erzeugt einen niedrigeren kumulativen Effekt
und hemmt die Blutbildung sogar in den Dosen nicht, welche die therapeutischen Dosen noch übertreffen. Die
wichtige Besonderheit des angebotenen Präparats im Vergleich zu den bekannten Folsäureantimetaboliten
besteht in seiner inhibierenden Wirkung auf das Ferment APR, welche Aminopterin inaktiviert.
Das Thomizin enthaltende Präparat ist wesentlich leichter zugänglicher als die bekannten Wirkstoffe
Methotrexat und Aminopterin.
Bei der Behandlung der Kranken empfiehlt es sich, das angebotene Präparat in folgenden Dosen zu
verwenden.
Im Falle der Verwendung des Präparats in Form von 0,1 — 0,5%iger Injektionslösung wird die letztere intravenös
oder intramuskulär in einer Dosis von 20-40 mg Wirkstoff täglich eingeführt. Insgesamt werden während
der Behandlungskur 400-600 mg Wirkstoff eingeführt.
Für die Erhaltungstherapie empfiehlt es sich, das erfindungsgemäße Präparat in Form von Pulvern, ggf.
mit Füllstoffen oder Tabletten in einer Dosis von 20-40 mg Wirkstoff täglich oder jeden zweiten Tag
während 2-3 Monate zu verwenden.
Als Kontraindikationen zur Anwendung des erfindungsgemäßen Präparats werden schwere Erkrankungen
(Nichtgescliwulstnatur) von Leber und Nieren mit Insuffizienzerscheinungen, scharf ausgeprägte Leukopenie
und Trombozytopenie, terminale Krankheitssta-
angesehen.
as angebotene Präparat kann in Form vom sterilen,
lyophilisierten Pulver, Tabletten und Ampullen-lnonslösung
im Lösungsmittel hergestellt werden, :hes ein Gemisch von 3 Gewichtsteilen Polypropylykol
und 1 Gewichtsteil Dimethylsulfoxid darstellt den genannten Formen kann das Präparat bei einer
Temperatur von 0 bis +40C in hermetischer Packung
mindestens 1 Jahr aufbewahrt werden, ohne dabei dessen Aktivität zu verlieren. In wäßriger Lösung
verliert das Präparat schnell, während 1 — 2 Stunden seine Aktivität und deswegen ist es in isotonischer
wäßriger Natriumchloridlösung erst unmittelbar vor der
Verwendung aufzulösen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Oral verabreichbares oder injizierbares Arzneimittel zur Behandlung von bösartigen Neubildungen, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff 4-Methoxy-6-aminopyrimido-(4,5-b)(l,4)thiazinhydrochiorid der Formel
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SU1761451 | 1972-03-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2314387A1 DE2314387A1 (de) | 1973-10-11 |
DE2314387B2 true DE2314387B2 (de) | 1980-01-31 |
DE2314387C3 DE2314387C3 (de) | 1980-10-02 |
Family
ID=20507196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732314387 Expired DE2314387C3 (de) | 1972-03-22 | 1973-03-22 | Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2314387C3 (de) |
FR (1) | FR2181827B1 (de) |
GB (1) | GB1420780A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3042187A1 (de) * | 1980-11-08 | 1982-06-24 | Forschungsinstitut Borstel Institut für experimentelle Biologie und Medizin, 2061 Borstel | Pyrimido (4,5b) (1,4) thiazine und verfahren zu ihrer herstellung |
BR9707003A (pt) | 1996-01-17 | 1999-07-20 | Novo Nordisk As | Composto processos para preparar o mesmo para tratamento ou de prevenção de doenças do sistema endócrino e para a manufatura de medicamento coposção farmacêutica e utilização de um composto |
WO2002000223A1 (en) * | 2000-06-26 | 2002-01-03 | Novo Nordisk A/S | Use of potassium channel agonists for reducing fat food comsumption |
RU2318502C2 (ru) * | 2006-02-07 | 2008-03-10 | Ростовский научно-исследовательский онкологический институт Федерального агентства по здравоохранению и социальному развитию | Способ лечения хориокарциномы матки |
-
1973
- 1973-03-14 GB GB1229973A patent/GB1420780A/en not_active Expired
- 1973-03-16 FR FR7309563A patent/FR2181827B1/fr not_active Expired
- 1973-03-22 DE DE19732314387 patent/DE2314387C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2314387C3 (de) | 1980-10-02 |
FR2181827A1 (de) | 1973-12-07 |
FR2181827B1 (de) | 1976-05-14 |
DE2314387A1 (de) | 1973-10-11 |
GB1420780A (en) | 1976-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0240829B1 (de) | Cancerostatisches Mittel | |
DE3886075T2 (de) | Verwendung von Metformin zur Herstellung von Arzneimitteln. | |
DE3319347C2 (de) | ||
EP0185210A2 (de) | Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten | |
DE68915269T2 (de) | Polyvalentes entzündungshemmendes mittel. | |
DE3130912A1 (de) | Analgetische arzneimittelkombination | |
EP0007597B1 (de) | N-Niedrigalkylglycinamide und Sarkosinanhydrid sowie in Kombination mit bekannten tumorhemmenden Verbindungen vorliegendes Sarkosin zur Anwendung bei der Heilung von Tumoren sowie dieselben enthaltendes Mittel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2314387C3 (de) | Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen | |
DE60128472T2 (de) | Kombinierte tumortherapie auf der basis von distamycin-acryloylderivaten und alkylierungsmitteln | |
DE3440621A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung zur bekaempfung von vireninfektionen und deren verwendung | |
DE2528460A1 (de) | Verwendung von l-carboxamido-2- cyan-aziridin als immunstimulans | |
DE69528068T2 (de) | Conagenine zur prävention und behandlung von diarrhöe | |
DE2525064A1 (de) | Arzneimittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2953309C2 (de) | Cytostatisch wirkende Arzneimittel beziehungsweise pharmazeutische Zubereitungen | |
DE69007439T2 (de) | Mittel gegen Tumore. | |
DE1767540C2 (de) | Mittel zur Behandlung von Histomoniasis bei der Geflügelzucht | |
DE3887426T2 (de) | Eperisone als Hypotonikum. | |
DE1963223A1 (de) | Mittel zur Behandlung von Virusinfektionen | |
DE3419425A1 (de) | Verwendung von d-3-acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-(2-(dimethylamino)ethyl)-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5h)-on als arzneimittel zur bekaempfung der hypolipidaemie | |
EP0152860B1 (de) | Verwendung von Cephemverbindungen zur Herstellung eines Arzneimittels für die Modulation des Immunsystems | |
DE2312134A1 (de) | Anthelmintikum | |
DE2159181C3 (de) | Zytostatisch wirksames Arzneimittel KX. Kohjin, Tokio | |
DE3390386T1 (de) | Antitumor-Mittel, Verfahren zur Tumor-Therapie und Verwendung zur Tumor-Therapie | |
DE1792295C (de) | Pharmazeutisches Präparat enthaltend 1-Aminomethyladamantan. Ausscheidung aus: 1468769 | |
CH641672A5 (de) | Cytostatisch wirkende arzneimittelpraeparate. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |