[go: up one dir, main page]

DE3419425A1 - Verwendung von d-3-acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-(2-(dimethylamino)ethyl)-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5h)-on als arzneimittel zur bekaempfung der hypolipidaemie - Google Patents

Verwendung von d-3-acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-(2-(dimethylamino)ethyl)-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5h)-on als arzneimittel zur bekaempfung der hypolipidaemie

Info

Publication number
DE3419425A1
DE3419425A1 DE19843419425 DE3419425A DE3419425A1 DE 3419425 A1 DE3419425 A1 DE 3419425A1 DE 19843419425 DE19843419425 DE 19843419425 DE 3419425 A DE3419425 A DE 3419425A DE 3419425 A1 DE3419425 A1 DE 3419425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydro
dimethylamino
acetoxy
methoxyphenyl
cis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843419425
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419425C2 (de
Inventor
Shuji Omiya Saitama Nitta
Kohki Tokio/Tokyo Takashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tanabe Seiyaku Co Ltd
Original Assignee
Tanabe Seiyaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanabe Seiyaku Co Ltd filed Critical Tanabe Seiyaku Co Ltd
Publication of DE3419425A1 publication Critical patent/DE3419425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419425C2 publication Critical patent/DE3419425C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)

Description

TANABE SEIYAKU CO., LTD., OSAKA-SHI, OSAKA-FU/JAPAN
Verwendung von d-3-Acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-/2-(dimethylamino)ethyl7~2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on als Arzneimittel zur Bekämpfung der Hypolipidämie
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Bekämpfung der Hypolipidämie. Sie betrifft insbesondere die Verwendung von d-3-Acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-/2-dimethylamino)ethyl7~2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on oder eines pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzes davon als Mittel zur Behandlung bzw. Bekämpfung von Hypolipidämie.
d-3-Acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-/2-(dimethylamino)ethyl7-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on ist als Arzneimittel mit einer sehr guten koronarvasodilatorischen Aktivität bekannt (siehe Arzneimittelforschung 2J_, 1338-1343 (1971)). Bisher wurde noch niemals festgestellt, dass diese Verbindung eine hypolipidämische Aktivität aufweist. .
Untersuchungen haben nun ergeben, dass d-3-Acetoxycis-2,3-dihydro-5-/2-(dimethylamino)ethyl7~2-(pmethoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin~4(5H)-on (nachfolgend als "Diltiazem" bezeichnet) oder dessen pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze, eine hohe Aktivität aufweisen, die Gesamtserumlipide zu senken und auch das Serum-Cholesterin zu erniedrigen und dass sie deshalb als hypolipidämisches Mittel geeignet sind.
10
Die sehr gute hypolipidämische Aktivität von Diltiazem wurde durch die nachfolgenden Versuche bestätigt.
Eine Gelatinekapsel mit der Testverbindung wurde oral männlichen Beagle-Hunden einmal täglich während 6 Monaten (an 6 Tagen in der Woche) verabreicht und die relativen Werte der Gesamtserumlipide nach 6 Monaten in bezug auf die Gesamtserumlipide am ersten Tag der Untersuchung wurden berechnet (wobei die Gesamtserumlipide am ersten Untersuchungstag mit 100 eingesetzt wurden). Als Ergebnis wurde festgestellt, dass die Werte für die Gruppe, die keine Behandlung mit der Testverbindung erfahren hatte, 131,0 betrug (bei einem Durchschnitt von 5 Hunden), während ändererseits bei einer Gruppe, welcher Diltiazem-Hydrochlorid (20 mg/kg/Tag) verabreicht wurde, der Wert 63,1 betrug (Durchschnitt von 5 Hunden). Wenn man in gleicher Weise die relativen Werte für das Serumcholesterin nach 6 Monaten zum Serumcholesterin am ersten Behandlungstag in Beziehung setzt, dann betragen die relativen Werte bei der nicht-behandelten Gruppe 101,1
(bei einem Durchschnitt von 5 Hunden), während andererseits die Werte bei der mit Diltiazem-Hydrochlorid behandelten Gruppe (20 mg/kg/Tag) 82,3 betrugen (bei einem Durchschnitt von 5 Hunden). Darüber hinaus hat Diltiazem-Hydrochlorid eine sehr niedrige Toxizität, nämlich eine LD^n (50 %-ige lethale Dosis) von 740 mg/kg, 72 Stunden nach oraler Verabreichung, an männliche ddY-Mäuse.
Die aktive Verbindung, also Diltiazem, kann als freie Base oder als ein pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz verabreicht werden. Geeignete Beispiele für pharmazeutisch annehmabre Säureadditionssalze, wie das Hydrochlorid, das Hydrobromid, das Sulfat, das Nitrat oder das Perchlorat, oder organische Säureadditionssalze, wie das Acetat, Oxalat, Malonat, Tartrat, Citrat, Lactat oder Aspartat.
Diltiazem oder dessen pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze können oral oder parenteral verabreicht werden, wobei die orale Route bevorzugt wird. Man kann die Verbindungen in üblichen Dosierungsformen, z.B. in fester Form als Tabletten, Pillen, Pulver, Kapseln oder Granulate, oder als flüssige Zubereitungen, wie Lösungen, Suspensionen, Emulsionen oder Dispersionen, verabreichen. Für parentherale Verabreichungen kann man sie in Form von Injektionen oder Infusionen verwenden.
Diltiazem oder dessen pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze kann man in Kombination mit üblichen pharmazeutisch annehmbaren Trägern und Verdün-
nungsmitteln einsetzen. Geeignete Träger oder Verdünnungsmittel sind beispielsweise Gurniarabicum, Gelatine, Sorbit, Tragacanthharz, Polyvinylpyrrolidon, Lactose, Saccharose, Maisstärke, Kaliumphosphat, Glycin, Magnesiumstearat, Talcum, Polyethylenglykol, Kartoffelstärke und Natriumlaurylsulfat.
Die Dosierung von Diltiazem oder dessen pharmazeutisch annehmbarem Salz hängt vom Alter und Körpergewicht des Patienten, von der Art und der Schwere der Erkrankung, von der Verabreichungsroute und dergleichen ab. Vorzugsweise verabreicht man 10 bis 400 mg/Tag und insbesondere 30 bis 360 mg/Tag oral an Erwachsene.
Diltiazem und dessen pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze stellen ein wirksames hypolipidämisches Mittel dar und man kann dieses Mittel infolgedessen bei der Hypolipidämie beim Tier und beim Menschen anwenden.
Nachfolgend werden pharmazeutische Aktivitäten für die erfindungsgemäss verwendete Verbindung gezeigt.
Versuch 1
Männliche Beagle-Hunde (44 bis 51 Wochen alt, Durch-Schnittsgewicht 13,2 kg, eine Gruppe jeweils 5 Hunde) wurden mit einem im Handel erhältlichen Hundefutter
(Dog chow ^, hergestellt von Purina Co.), sowie mit Wasser in einem abgetrennten Käfig gefüttert. Eine Gelatinekapsel, in welcher die Testverbindung DiI-tiazem-Hydrochlorid enthalten war, wurde einmal täglieh während 6 Monaten (20 mg/kg/Tag), ausgenommen an Sonntagen, verabreicht. Die Kontrollhunde erhielten lediglich Gelatinekapseln ohne die Testverbindung. In einem Abstand von jeweils einem Monat nach Einleitung des Versuches wurde Blut von der radialen Hautvene gesammelt und Gesamtserumlipide wurden nach der Methode von Sperry und Brand (Journal of Biological Chemistry, Bd. 213, Seite 69, 1955) gemessen und das Gesamtcholesterin wurde nach der Zak-Methode (American Journal of Clinical Pathology, Bd. 24, Seite 1307, 1954) gemessen und die Veränderung der Gesamtserumlipide und des Serumcholesterins mit dem Ablauf der Zeit wurde festgestellt. Die Ergebnisse werden in Tabellen 1 und 2 gezeigt.
Die relativen Werte für die Gesamtserumlipide und das Serumcholesterin in den Tabellen wurden gemäss den folgenden Gleichungen berechnet:
·, . . . Gesamtserumlipide nach Verabrei-
reiativer wert chung der Testverbindung (mg/dl) 1ΛΛ
der Gesamtserum- = x10°
11P1 e chung der Testverbindung (mg/dl)
_n Ί . . „ , Serumcholesterin nach Verabrei-
relativer Wert chUng der Testverbindung (mg/dl) inn
für Serumchole- = x10°
1 chung der Testverbindung (mg/dl)
Tabelle
Dosis an
Diltiazem-
Hydrochlo-
rid
(mg/kg/Tag)
relativer Wert an Gesamtserumlipiden
(Durchschnitt ± Standardabweichung)
1 2 3 4 5 6
0 Zeitraum (Monat) nach Verabreichung der Testverbind. 111,2
±24,3
115,3
±29,5
159,9
±84,1
130,6
±30,8
123,6
±38,8
131,0
±22,5
20 0 79,2
± 8,4
77,6
± 6,3
78,5
± 6,1
79,0
± 7,7
69,2
± 7,1
63,1
± 7,2
100
100
Die Veränderung der relativen Werte (im Durchschnitt) in der obigen Tabelle 1 werden in der Fig. 1 gezeigt.
Tabelle
Dosis an
Diltiazeiri-
Hydrochlo-
rid -
{mg/kg/Tag)
relativer Wert an Serum-Cholesterin
(Durchschnitt ± Standardabweichung)
1 2 3 4 5 6
0 ZGiträum (Monat) nach Verabreichung der Testverbind. 117,4
± 4,0
108,6
± 5,5
96,2
± 4,7
105,0
± 6,6
110,3
1 3,5
101,1
± 7,5
20 0 109,3
±12,1
89,2
±11,8
83,1
± 5,7
90,9
± 6,9
78,2
± 9,6
82,3
± 6,8
100
100
Die Veränderung der relativen Werte (im Durchschnitt) in der obigen Tabelle 2 werden in der Fig. .2 gezeigt.
Anmerkung: In den obigen Tabellen 1 und 2 bedeutet 0 Monate den ersten Tag der Einleitung des Versuchs.
Versuch
Diltiazem-Hydrochlorid wurde oral an ddY-Mäuse oder Wistar-Ratten verabreicht und 72 Stunden nach der Verabreichung wurde die LD1.- nach der Litchfield-Wilcoxon-Methode berechnet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 3 gezeigt.
Tabelle
Tiere Geschlecht LD50 (mg/kg)
Mäuse
Ratten
männlich
weiblich
männlich
weiblich
740
640
560
610
Zubereitungen gemäss der vorliegenden Erfindung werden in den Beispielen gezeigt.
Beispiel 1 (Tabletten)
Diltiazem-Hydrochlorid 45,0 g
Maisstärke 20,1 g
Lactose 82,4 g
Polyvinylpyrrolidon 3,0 g
kristalline Cellulose 38,0 g
Magnesiumstearat 1,5 g
gesamt 190 g
Eine Mischung aus Diltiazem-Hydrochlorid, Lactose und Maisstärke wurde mit einer alkoholischen Lösung von Polyvinylpyrrolidon vermischt und die Mischung wurde geknetet und nach einer Nassgranulierungsmethode granuliert und dann getrocknet. Magnesiumstearat und kristalline Cellulose wurden zu dem getrockneten Granulat hinzugegeben und die Mischung wurde dann zu Tabletten von 8 mm Durchmesser (Durchschnittsgewicht einer jeden Tablette 190 mg) verpresst.
Beispiel 2 (Injektionslösung)
Diltiazem-Hydrochlorid (10 g) wird in destilliertem Wasser für Injektionszwecke (2 1) gelöst. Die Lösung wird durch ein Membranfilter mit einer Porengrösse von 0,22 μΐη filtriert und unter sterilen Bedingungen in Ampullen gefüllt und die Ampullen werden verschlossen, wobei jede Ampulle 2 ml der Lösung enthielt.
- ίο -
Beispiel 3.(Pulver)
Diltiazem-Hydrochlorid 10 g
Lactose 90 .g
gesamt 100 g
Die obigen Bestandteile wurden homogen in einem doppelkonischen Mischer vermischt.
ΊΟ. - Leerseite -

Claims (1)

  1. PATENT- UND RECHTSANWÄLTE
    PATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN . DIPL-INQ. W. LEHN
    DIPL.-INQ. K. FOCHSLE ■ DR. RER. NAT. B, HANSEN . DR. RER. NAT. H -A. BRAUNS · DIPL.-INQ. K. QORQ
    DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE
    40 357 o/wa
    TANABE SEIYAKU CO., LTD., OSAKA-SHI, OSAKA-FU/JAPAN
    Verwendung von d-3-Acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-/2-(dimethylamino)ethyl7~2-(p-methoxyphenyl)-1, 5-benzothiazepin-4(5H)-on als Arzneimittel zur Bekämpfung der Hypolipidämie
    PATENTANSPRUCH
    Verwendung von d-3-Acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-/2-(dimethylamino)ethyl7-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on oder eines pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzes davon als Arzneimittel gegen Hypolipidämie.
    APiTRASSE 4 · D-8OOO MÜNCHEN 81 · TELEFON CO893 9110Θ7 · TELEX e-aS819 CPATHEJ · TELEKOPIERER
DE19843419425 1983-06-10 1984-05-24 Verwendung von d-3-acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-(2-(dimethylamino)ethyl)-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5h)-on als arzneimittel zur bekaempfung der hypolipidaemie Granted DE3419425A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58104691A JPS59231018A (ja) 1983-06-10 1983-06-10 抗脂血剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419425A1 true DE3419425A1 (de) 1984-12-13
DE3419425C2 DE3419425C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=14387491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419425 Granted DE3419425A1 (de) 1983-06-10 1984-05-24 Verwendung von d-3-acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-(2-(dimethylamino)ethyl)-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5h)-on als arzneimittel zur bekaempfung der hypolipidaemie

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS59231018A (de)
BE (1) BE899867A (de)
CH (1) CH661867A5 (de)
DE (1) DE3419425A1 (de)
DK (1) DK164021C (de)
FR (1) FR2547730B1 (de)
GB (1) GB2141027B (de)
HK (1) HK45489A (de)
IT (1) IT1196710B (de)
NL (1) NL8401793A (de)
SE (1) SE465352B (de)
SG (1) SG21089G (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4778791A (en) * 1986-05-16 1988-10-18 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Pharmaceutical composition for improving constitution of lipids in blood
US4786634A (en) * 1986-05-23 1988-11-22 Tanabe Seikyaku Co., Ltd. Method for treating arteriosclerosis
AT389446B (de) * 1987-10-08 1989-12-11 Tanabe Seiyaku Co Verwendung eines 8-chlorobenzothiazepins zur herstellung eines arzneimittels
DE3737741A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-18 Goedecke Ag Oral anzuwendende arzneiform zur einmal taeglichen behandlung der hypertonie mit diltiazemhydrochlorid
GB9423172D0 (en) * 1994-11-17 1995-01-04 Wellcom Foundation The Limited Hypolipidemic benzothiazepines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562257A (en) * 1967-10-28 1971-02-09 Tanabe Seiyaku Co Benzothiazepine derivatives
JPS58208222A (ja) * 1982-05-28 1983-12-03 Japan Found Cancer 抗腫瘍剤効果増強剤
JPS5970611A (ja) * 1982-10-15 1984-04-21 Tanabe Seiyaku Co Ltd 医薬組成物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DK164021B (da) 1992-05-04
HK45489A (en) 1989-06-16
DE3419425C2 (de) 1989-06-08
BE899867A (fr) 1984-10-01
CH661867A5 (de) 1987-08-31
GB2141027B (en) 1986-10-22
IT1196710B (it) 1988-11-25
SE465352B (sv) 1991-09-02
DK284084D0 (da) 1984-06-08
SG21089G (en) 1990-01-26
JPS6317810B2 (de) 1988-04-15
SE8403042L (sv) 1984-12-11
SE8403042D0 (sv) 1984-06-06
IT8467596A1 (it) 1985-12-08
NL8401793A (nl) 1985-01-02
GB2141027A (en) 1984-12-12
FR2547730A1 (fr) 1984-12-28
DK284084A (da) 1984-12-11
DK164021C (da) 1992-09-28
IT8467596A0 (it) 1984-06-08
GB8414498D0 (en) 1984-07-11
JPS59231018A (ja) 1984-12-25
FR2547730B1 (fr) 1987-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437599C2 (de) Ibuprofen enthaltende Weichgelatinekapseln
DE3641491A1 (de) Arzneimittel mit antitumorwirkung
EP0188810B1 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Verhinderung oder Behandlung posttraumatischer Nervenschäden nach unfallbedingten Rückenmarks- und/oder Gehirntraumen
DE2523998A1 (de) Pharmazeutische zubereitung fuer die behandlung der schizophrenie
EP0326023B1 (de) Benzamid gegen kognitive Erkrankungen
EP0607775A2 (de) Verwendung von Leflunomid zur Hemmung von Interleukin 1 beta
DE69420776T2 (de) Idebenone-haltige Zusammensetzungen zur Behandlung von M. Alzheimer
DE68915269T2 (de) Polyvalentes entzündungshemmendes mittel.
DE2530862C2 (de) Verwendung von Uridin-5'-diphosphat zur Verhütung und Behandlung von Alkoholismus
DE3916417C2 (de)
DE2726392A1 (de) Mittel zur bekaempfung der venoesen thrombose
EP0607777A2 (de) Verwendung von Leflunomid zur Herstellung von Interleukin 8
DE3419425A1 (de) Verwendung von d-3-acetoxy-cis-2,3-dihydro-5-(2-(dimethylamino)ethyl)-2-(p-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5h)-on als arzneimittel zur bekaempfung der hypolipidaemie
DE2351345A1 (de) Therapeutische zubereitung
DE69115102T2 (de) Stabilisator für eine 4-ethyl-2-hydroxyimino-5-nitro-3-hexenamide enthaltende Zusammensetzung und Stabilisierungsverfahren.
EP0207193A2 (de) Synergistische Kombination von Flupirtin und 4-Acetamido-phenol
DE2528460A1 (de) Verwendung von l-carboxamido-2- cyan-aziridin als immunstimulans
WO1998058639A1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE3040042A1 (de) Pharmazeutische zubereitung des tiaramids oder seiner pharmazeutisch vertraeglichen salze
DE2728589A1 (de) Verwendung von 2-(2,2-disubstituierten)-aethylimidazolinen bei der bekaempfung von diabetes
DE2755017C2 (de)
DE3406837C2 (de)
DE2625220A1 (de) Arzneipraeparate mit einem gehalt an 1,3-dithiaverbindungen
DE2815891A1 (de) Oral verabreichbares antitumorpraeparat und verwendung von polyacrylsaeurealkalimetallsalzen zur erhoehung der absorption von antitumorwirkstoffen an gastrointestinalen tumorstellen
WO1993024130A1 (de) (-)-metrifonat enthaltendes arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee