[go: up one dir, main page]

DE2314285A1 - Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten metallbauteilen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten metallbauteilen

Info

Publication number
DE2314285A1
DE2314285A1 DE19732314285 DE2314285A DE2314285A1 DE 2314285 A1 DE2314285 A1 DE 2314285A1 DE 19732314285 DE19732314285 DE 19732314285 DE 2314285 A DE2314285 A DE 2314285A DE 2314285 A1 DE2314285 A1 DE 2314285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ropes
wires
reinforced
stranded
boron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732314285
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Dipl-Phys Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE19732314285 priority Critical patent/DE2314285A1/de
Priority to FR7326204A priority patent/FR2197682B1/fr
Priority to NL7311169A priority patent/NL7311169A/xx
Priority to GB3893673A priority patent/GB1443035A/en
Priority to FR7409999A priority patent/FR2222152A2/fr
Publication of DE2314285A1 publication Critical patent/DE2314285A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/02Pretreatment of the fibres or filaments
    • C22C47/06Pretreatment of the fibres or filaments by forming the fibres or filaments into a preformed structure, e.g. using a temporary binder to form a mat-like element
    • C22C47/062Pretreatment of the fibres or filaments by forming the fibres or filaments into a preformed structure, e.g. using a temporary binder to form a mat-like element from wires or filaments only
    • C22C47/068Aligning wires
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Anmelder: Feiten & Guiileaume Carlswerk - Aktiengesellschaft 5 Köln 80 Schanzenstraße 24
Fl 4101 5 Köln-Mülheim, den 20. März 1973
Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Metallbauteilen Zusatz zu Patent ... (P 22 kj> 199.8)
Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Metallprofile, bei dem mit Metall überzogene kontinuierliche Fasern oder Faserbündel oder mit Kurzfasern verstärkte kontinuierliche Metalldrähte zunächst zusammengeschlagen, beispielsweise parallel zusammengeführt oder verseilt werden und anschließend durch Preßschweißen in einer Preßmatrize, gegebenenfalls unter Erwärmung, profiliert werden.
409839/0548
23U285
Pl 4101 20. März 1973 -*? ■-
Das Hauptpatent geht davon aus, daß Fasern mit einer geeignet dicken Schicht des Matrix^erkstoffes überzogen weröen, um da;· spätere Verpressen zu Bauteilen unter gleichzeitiger definierter Orientierung der Fasern zu erleichtern oder zu verbessern. Der Verfahrensschritt der Beschichtung von Fasern ist nur* mit aufwendigen Technologien möglich, die darüber hinaus die Gefahr in sich bergen, daß die Fasern durch die oft erforderliche hohe Temperatur geschädigt oder in ihrer mechanischen Festigkeit stark geschwächt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Herstellung faserverstärkter Metallbauteile, insbesondere für die kontinuierliche Herstellung von langfaserverstärkten Metallprofilen, ein Verfahren zu schaffen, das den aufwendigen, getrennten Verfahrensschritt der Beschichtung von Endlosfasern, die im folgenden Fäden oder Verstärkungsfaden genannt werden, mit dem Matrixmetall vermeidet und ein direktes Einbringen der Fäden in das Matrixmetall ermöglicht. Hierbei soll· von Verstärkungsfaden mit einem Durchmesser im Bereich zwischen 20 /um und 1 mm ausgegangen werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Verstärkungsfaden mit dünnen Drähten aus Matrixwerkstoff verseilt werden, mehrere derartige Seile zusammengeführt und in einer Preßmatrize verdichtet, miteinander verschweißt und zu Bauteilen, insbesondere Profilen verformt werden. In einer Ausgestaltung der Erfindung werden die Verstärkungsfaden mit den Drähten aus Matrixmaterial derartig verseilt, daß jeder einzelne Verstärkungsfaden einen Seilkern bildet, der von den Drähten umhüllt wird. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die aus Verstärkungsfaden und Drähten aus Matrixwerkstoff bestehenden Seile beim Verdichten und Versehweißen in der Preßmatrize zusätzlich erwärmt werden.
409839/0548
23U285
Pl 4101 20. März 1973 --?·-
Es ist auch erfinderisch, daß die Verstärkungsfaden aus Wolfram, mit Bor, SiC oder mit Bor und SiC beschichtetem Wolfram, aus mit Bor beschichtetem Kohlenstoff, aus Stahl oder Keramik, vorzugsweise auf AlpO^-Basis, bestehen.
Dabei kann es erfindungsgemäß vorteilhaft sein, daß Seile mit Verstärkungsfäden aus verschiedenen Werkstoffen im Seilkern verwendet werden, beispielsweise daß für Bauteile mit stark schlagbeanspruchten Oberflächen zumindest die oberfläehennahen Seile Verstärkungsfaden mit erhöhter Bruchzähigkeit enthalten.
Ferner ist es erfinderisch, daß die dünnen Drähte aus Kupfer, Aluminium, Nickel, Titan oder Legierungen dieser Werkstoffe bestehen. Hierbei ist es vorteilhaft, daß für Bauteile, deren Oberflächen starkem Verschleiß, z.B. durch Reibung, ausgesetzt sind, die nach dem Verformen die Oberfläche bildenden Seile dünne Drähte aus einer verschleißfesten Legierung enthalten.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß in der Preßmatrize zum Herstellen von Hohlprofilen ein geformter Kern angeordnet ist, dessen Abstützung sich vorzugsweise an der Einlaßseite befindet, wobei die Abstützung gleichzeitig als Lager für die Führungsscheibe für die in die Preßmatrize einlaufenden Seile dient.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß kommerzielle Fäden für die Verstärkung und kommerzielle Feinoder Feinstdrähte als Matrixfäden verwendet und in einem kontinuierlichen Arbeitsgang zu einem Bauteil aus faserverstärkten Metallen verarbeitet werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren stellt einen wesentlichen Fortschritt bei der einfachen und somit preisgünstigen Herstellung von faserverstärkten Bauteilen dar.
409839/0548

Claims (7)

23U285 Pl 4101 20. März 1973 --4-- Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Metallprofile, bei dem mit tyeta.il überzogene kontinuierliche Fasern oder Faserbündel oder mit Kurzfasern verstärkte kontinuierliche Metalldrähte zunächst zusammengeschlagen, beispielsweise parallel zusammengeführt oder verseilt v/erden und anschlies- send durch Preßschweißen in einer Preßmatrize, gegebenenfalls unter Erwärmung, profiliert werden (nach der deutschen Pa tentanmeldung P 22 43 199·8), dadurch gekenn zeichnet, daß zur Herstellung der verstärkten zusammenzuschlagenden Elemente (Pasern bzw. Faserbündel oder
. Metalldrähte), Verstärkungsfäden mit dünnen Drähten aus Matrixwerkstoff verseilt werden, mehrere derartige Seile zusammengeschlagen und dann der Preßmatrize zugeleitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge'kennzeichnet, daß die Verstärkungsfaden mit den Drähten aus Matrixwerkstoff derart verseilt werden, daß jeder ein zelne Verstärkungsfaden einen Seilkern bildet, der von den Drähten umhüllt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfaden aus Wolfram, mit Bor, SiC oder mit Bor und SiC beschichtetem Wolfram, aus mit Bor beschichtetem Kohlenstoff, aus Stahl oder Keramik, vorzugsweise auf AlpO-,-Basis, bestehen.
4 0 9 8 3 P / 0 5 U 8
23H285
Pl 4101 20. März 1975 - #· -
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Seile mit Verstärkungsfäden aus verschiedenen Werkstoffen im Seilkern verwendet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für Bauteile mit stark schlagbeanspruchten Oberflächen zumindest die oberflächennahen Seile Verstärkungsfäden mit erhöhter Bruchzähigkeit enthalten.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5» dadurch g e kennzeich net, daß die dünnen Drähte aus Kupfer, Aluminium, Nickel, Titan oder Legierungen dieser Werkstoffe bestehen.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für Bauteile, deren Oberflächen starkem Verschleiß, z.B. durch Reibung, ausgesetzt sind, die nach dem Verformen die Oberfläche bildenden Seile dünne Drähte aus einer verschleißfesten Legierung enthalten.
(09839/0548
DE19732314285 1972-09-01 1973-03-22 Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten metallbauteilen Pending DE2314285A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314285 DE2314285A1 (de) 1973-03-22 1973-03-22 Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten metallbauteilen
FR7326204A FR2197682B1 (de) 1972-09-01 1973-07-17
NL7311169A NL7311169A (de) 1972-09-01 1973-08-14
GB3893673A GB1443035A (en) 1972-09-01 1973-08-17 Method of producing fibre-reinforced metal sections
FR7409999A FR2222152A2 (en) 1973-03-22 1974-03-22 Fibre reinforced metal profile pressings - from twisted continuous metal-clad reinforcing filaments and/or short fibre reinforced continuous metal threads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314285 DE2314285A1 (de) 1973-03-22 1973-03-22 Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten metallbauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2314285A1 true DE2314285A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=5875551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314285 Pending DE2314285A1 (de) 1972-09-01 1973-03-22 Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten metallbauteilen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2314285A1 (de)
FR (1) FR2222152A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209575A1 (de) * 1981-03-20 1982-11-18 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Verfahren zur herstellung eines maschinenteils aus einem faserverstaerkten verbundmaterial, der formkoerper und das maschinenteil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562101B1 (fr) * 1984-03-27 1987-03-06 Brochier Sa Materiau a base de fibres inorganiques, carbure de silicium notamment, utilisable pour la realisation de structures composites
AU4343397A (en) * 1996-09-12 1998-04-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Metal matrix composite tape

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE682999A (de) * 1965-06-25 1966-12-23
US3410715A (en) * 1965-06-28 1968-11-12 Air Force Usa Process for metal finishing boron and tungsten filaments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209575A1 (de) * 1981-03-20 1982-11-18 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Verfahren zur herstellung eines maschinenteils aus einem faserverstaerkten verbundmaterial, der formkoerper und das maschinenteil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2222152B2 (de) 1978-08-11
FR2222152A2 (en) 1974-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815772A1 (de) Leichter behaelter fuer die speicherung von fliessmitteln unter druck und verfahren zu dessen herstellung
EP0850114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von drückgewalzten rohren mit inneren wandverdickungen an den enden
DE3109037A1 (de) Verbundmetallwerkstoff fuer reibungsbremsen
DE3006101A1 (de) Werkstuecke mit gepanzerten kanten und/oder flaechen
DE2929845A1 (de) Verfahren zur formung einer metall- legierung
DE2314285A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten metallbauteilen
DE2303632C3 (de) Verfahren zum Behandeln der Arbeitsflächen von Matrizen
DE102007037736A1 (de) Dorn oder Dornstange für ein Rohrherstellungsverfahren
DE102010005076A1 (de) Verpresste Bauteilgruppe
DE102015102297B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridzahnrads sowie Hybridzahnrad
DE477718C (de) Anordnung zur Erhoehung der Scherfestigkeit von Leichtmetallnieten
DE2254933B2 (de) Teile von Pumpen, die auf Verschleiß beansprucht und gleichzeitig der Einwirkung von öl, Schmutz und Wasser ausgesetzt sind
DE3903398A1 (de) Ziehstein und verfahren zu seiner anwendung
DE3941786C2 (de)
DE10034763A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schneidkörpern mit einer Schneidschicht
DE531067C (de) Baustoff fuer Maschinen und Maschinenteile
AT394325B (de) Metallische matrize zum strangpressen und verfahren zur herstellung derselben
AT409599B (de) Verbundkörper
EP3544807B1 (de) Adapterbauteil, verfahren zur herstellung eines adapterbauteils und verbindungsanordnung mit adapterbauteil
DE2940376A1 (de) Schichtwerkstoff bzw. gleit- oder reibelement
DE3412405C1 (de) Verwendung einer verschleissfesten,anlassbestaendigen Stahllegierung fuer Baggerzaehne
DE2328774C3 (de) Verfahren zur Herstellung von draht- oder faserverstärkten Bauteilen
DE10032467B4 (de) Verfahren zum Herstellen von kammerprofilartigen Werkstücken
AT407903B (de) Befestigungselement für verschleissteile, insbesondere für verschleissplatten
DE2444953C2 (de) Faserverstärktes Nichteisenmetall-PreBteil

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal