DE2312289A1 - Rueckblickspiegel, insb. fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Rueckblickspiegel, insb. fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2312289A1 DE2312289A1 DE19732312289 DE2312289A DE2312289A1 DE 2312289 A1 DE2312289 A1 DE 2312289A1 DE 19732312289 DE19732312289 DE 19732312289 DE 2312289 A DE2312289 A DE 2312289A DE 2312289 A1 DE2312289 A1 DE 2312289A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- housing
- mirror body
- recess
- mirror
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims description 3
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/02—Rear-view mirror arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
Description
- Rückblickspiegel, insb. für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft einen Rückblickspiegel, insb.
- für Kraftfahrzeuge, dessen Spiegelkörper in der öffnung eines Gehäuses angeordnet und von einem den spalt zwischen Spiegelkörper und Gehäuse abdichtenden, elastischen Rahmen umschlossen ist, in desen an seiner inneren üinfangsfläche befindliche Ifut der Spiegelkörper eingreift.
- Bei den bekannten Spiegeln dieser Ausbildung ist der Rahmen an seiner äussern Umfangsfläche glatt ausgebildet, und diese Fläche liegt an einer ebenfalls glatten Fläche des starren Gehäuses an. hierbei besteht die Gefahr, dass der Spiegelkörper sich zusammen mit dem Rahmen lösen kann; dies ist insb. dann der Fall, wenn der Spiegelkörper ausschliesslich durch den Rahmen, nicht also auch durch andere Nittel z.E Kugelelenke an seinen Rücken gehalten ist. Aufgrund der erfindung soll die Halterung des Spiegelkörpers verbessert werden.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss der Rahmen mit einem oder mehrcren Vorsprüngen versehen, die in eine Vertiefung des Gehäuses eingreifen.
- Dadurch wird ein Formschluss erzielt; der .piegelkörper wird nunmehr auch dann ausreichend sicher festgehalten, wenn er aus schliesslich durch den Rahmen innerhalb der Gehäuse öffnung gehaltert ist.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorzugsweise zur Anwondung kommendes Ausführungsbispiel dargestellt ist.
- Es zeigen: Fig. 1 einen Kraftfahrzeugaussenspiegel in der Seitehansicht irnd Fig. 2 einen Randabschnitt des Spiegels gemäss Fig. 1 i senkrechten Schnitt.
- Las aus Metall od. dgl. bestehende Gehäuse 1 hat einen Fuss 2, mit dem der spiegel auf dem Fahrzeug besfestigt ist. as Gehäuse 1 hat an seinem hinteren Ende eine konische erweiterung 3, die in dem sich an dem ende mit einer Verjungung 4 versehenen Rand 5 endet.
- er in der Cffnung 6 des Gehäuses 1 befindliche Spiegelkörper 7 greift in eine Umfangsnut 8 am inneren Umfang eines aus Gummi od. dgl. bestehenden Rahmens 9 ein, der am hinteren Ende des Spiegels zur Bildung eines Stoss- und Berührugsschutzes wulstartig verdickt ist und mit dieser Verdickung 10 den Rand 5 umschliesst.
- Um eine ausreichend feste iialterung des Rahmens 9 innerhalb des Gehäuses 1 zu erreichen, hat das Gehäuse 1 eine umlaufende Vertiefung 11, in die eine gleichgestaltete umlaufende Nase 12 des Rahmens 9 eingreift. Hierdurch er ibt sich ein Formschluss zwischen dem Rahmen 9 und dem Gehäuse 1.
- Dieser Formschluss kann bereits vorhanden sein bzw. sich ergeben, wenn der Spiegelkörper 7 nicht oder noch nicht in seiner Umfangsnut 8 angeordnet ist. Jedoch ist es auch möglich, bei dem elastischen Rahmen 9 auf eine angeformte ( bleibende ) Nase 12 zu verzichten und diese erst mit dem einbau des Spiegelkörpers 7 zu bilden, indem eine entsprechende pressung erfolgt. Um diese Ziel einfach erreichen zu können, ist es vorteilhaft, wenn sich die Vertiefung 11 oberhalb des Spiegelkörpers 7 befindet bzw.
- sich einer durch den Spiegelkörper 7 befindlichen bestinmten Ebene, zumindest jedoch in der Nähe dieser Ebene befindet.
- Während dieser Formschluss vorwiegend ein Herauslösen des Spiegelkörpers 7 mit Rahmen 9 aus dem Gehäuse 1 verhindert, wird durch das hakenartige Umschliessen des Rahmens 9 am Rand 5 bzw. den den Rand umschliessenden Teil der Verdickung 10 eine Bewegung des Spiegelkörpers 7 in das Innere des Gehäuses 1 ausgeschaltet. Diese letzgenannte bewegung wird jedoch ohnehin durch die Gestalt des Gehäuses 1 unterbunden ( Konizität ).
Claims (6)
1. Rückblickspiegel, insb. für Kraftfahrzeuge, dessen spiegelkörper
in der Cffnung eines Gehäuses angeordnet und von einem den Spalt zwischen piegelkörper
und Gehäuse abdicntendent elastischen Rahmen umschlossen ist, in dessen an seiner
inneren Umfangsfläche befindliche Nut der Spiegelkörper eingreift, dadurch gekennzeichnet,
dass der Rahmen (9) mit einem oder mehreren Vorsprüngen ( Nase 12 ) versehen ist,
die in eine Vertief-ung (11) des Gehäuses (1) hineingreifen.
2. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Vertiefung (11) in oder im wesentlichen in der bene angeordnet ist, die durch
den Spiegelkörper (7) bestimmt ist.
3. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der Rahmen (9) im nicht montierten Zustand des Spiegelkörpers (7) an seiner der
Vertiefung (11) zugekehrten Stelle eben und durch Einbau des Spiegelkörpers derart
verformbar ist, dass Querschnittsteile des Rahmens in die Vertiefung eindruckbar
sind.
4. äickblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der Rahmen (9) den freien Rand (5) des Gehäuses (1) hakenartig umschliesst.
5. Rückblickspiegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
der den Rand (5) Umschliessende Teil (10) des Rahmens (9) eine als toss- und Berührungsschutz
dienende Verdickung (10) ist.
6. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
sich die Nase (12) bzw. die Vertiefung (11) ber den Umfang des Rahmens erstreckt,
L
e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732312289 DE2312289A1 (de) | 1973-03-13 | 1973-03-13 | Rueckblickspiegel, insb. fuer kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732312289 DE2312289A1 (de) | 1973-03-13 | 1973-03-13 | Rueckblickspiegel, insb. fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2312289A1 true DE2312289A1 (de) | 1974-09-19 |
Family
ID=5874567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732312289 Ceased DE2312289A1 (de) | 1973-03-13 | 1973-03-13 | Rueckblickspiegel, insb. fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2312289A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2748709A1 (fr) * | 1996-05-17 | 1997-11-21 | Harman Automotive | Retroviseur, en particulier de vehicule automobile |
WO2001079028A1 (en) * | 2000-04-14 | 2001-10-25 | Spafax International Ltd. | Vehicle rear view mirror |
-
1973
- 1973-03-13 DE DE19732312289 patent/DE2312289A1/de not_active Ceased
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2748709A1 (fr) * | 1996-05-17 | 1997-11-21 | Harman Automotive | Retroviseur, en particulier de vehicule automobile |
WO2001079028A1 (en) * | 2000-04-14 | 2001-10-25 | Spafax International Ltd. | Vehicle rear view mirror |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2110382A1 (de) | Fahrzeugsitz,insbesondere fuer Traktoren | |
DE3048793A1 (de) | Tragkoerper fuer radfuehrungsglieder von kraftfahrzeugraedern, insbesondere hinterraedern | |
DE4419378A1 (de) | Formteilanordnung am Radausschnitt eines Personenkraftwagens | |
DE2312289A1 (de) | Rueckblickspiegel, insb. fuer kraftfahrzeuge | |
DE2908837C2 (de) | Fahrzeugaufbau für Kraftfahrzeuge | |
DE1087482B (de) | Arm fuer die Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen | |
DE2347075A1 (de) | Stossdaempferbefestigung an kraftfahrzeugen | |
DE4204028B4 (de) | Radzylinder | |
DE4443257B4 (de) | Dichtglied für eine Platte oder Tür einer elektrischen Schalttafel | |
DE8702189U1 (de) | Kotflügel für Kraftfahrzeuge | |
DE102018110188B3 (de) | Als Stoßschutz wirkende Scharnierabdeckung | |
DE1685712A1 (de) | Sportstiefel,insbesondere Skistiefel | |
DE1977458U (de) | Kabelschuh fuer batterien, insbesondere autobatterien mit kegelstumpffoermigen polen. | |
DE2507204A1 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit wenigstens einer tuer auf jeder seite | |
DE2322901A1 (de) | Kraftfahrzeug-rueckspiegel | |
DE4336667C1 (de) | Schmutzfänger für Kraftfahrzeuge | |
DE1041378B (de) | Pneumatische Fahrzeugbereifung | |
DE2723028A1 (de) | Stossfaenger am heck eines kraftwagens (sb 1) | |
DE2705466C2 (de) | Stoßfänger für Kraftfahrzeuge | |
DE2125986C3 (de) | Fahrzeugdach | |
DE9108958U1 (de) | Kabeltülle | |
DE7922048U1 (de) | Fahrzeugkotfluegel aus kunststoff | |
DE1530588A1 (de) | Kraftfahrzeugdach mit einer Gepaeckbruecke od.dgl. | |
DE1630383C (de) | Fensterkurbel für Kraftfahrzeuge | |
CH396660A (de) | Kotflügel mit elastischem Bord für Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |