DE2311903A1 - Verfahren und einrichtung zur ortung von kurzschluessen in mehrlagenverdrahtungen - Google Patents
Verfahren und einrichtung zur ortung von kurzschluessen in mehrlagenverdrahtungenInfo
- Publication number
- DE2311903A1 DE2311903A1 DE2311903A DE2311903A DE2311903A1 DE 2311903 A1 DE2311903 A1 DE 2311903A1 DE 2311903 A DE2311903 A DE 2311903A DE 2311903 A DE2311903 A DE 2311903A DE 2311903 A1 DE2311903 A1 DE 2311903A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- short circuit
- probe
- indicator
- voltage
- determined
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 16
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 11
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/28—Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
- G01R31/2801—Testing of printed circuits, backplanes, motherboards, hybrid circuits or carriers for multichip packages [MCP]
- G01R31/2805—Bare printed circuit boards
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/08—Locating faults in cables, transmission lines, or networks
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
Description
Verfahren und Einrichtung zur Ortung von Kurzschlüssen
in Mehrlagenverdrahtungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ortung von Kurzschlüssen
in Mehrlagenverdrahtungen, insbesondere in Multilayer-Bausteinen.
Bei elektrischen Geräten größeren Ausmaßes, die aus vielen
Einzelbaugruppen bestehen, sowie bei den teils umfangreichen Baugruppen selbst,setzt sich immer mehr eine feste Verdrahtung
durch, bei der gedruckte Leiterplatten miteinander verklebt und untereinander mit Durchkontaktierungen verbunden
werden (Multilayer)» Derartige Multilayer enthalten sowohl Ebenen, die nur aus Leiterbahnen für Längs- oder Querverbindungen
bestehen, als auch solche,die auf der gesamten Fläche Masse oder Spannung führen. Zur Herstellung dieser Leiterflächen
werden Filme mit den entsprechenden Leiterbahnbildern erstellt sowie Filme für die Masse- und Spannungsebenen mit den nötigen Freiätzungen für die Durchkontaktierungen
der Signalleitungen.
Damit ein mehrlagiger Multilayer - es sind Multilayer mit bis zu 30 Lagen bekannt - nicht zu dick wird, werden die
'einzelnen Schichten aus dünnen, kupferkaschierten Folien (ca. 0,2 mm) erstellt. Bei der Herstellung von Multilayern
kommt daher neben den bekannten Fehlern wie X'tzbrücken und Leiterbahnunterbrechungen nicht selten ein weiterer Fehler
hinzu, der beim Zusammenkleben der einzelnen Multilayer-Ebenen entsteht. Hier besteht nämlich die Gefahr, daß sich
VPA 9/655/2002 Sta/Rth
Λ09837/0605
bei schlechter Verarbeitung eine Lage verzieht, so daß bei der folgenden Durchkontaktierung unerwünschte Verbindungen
entstehen können. Unerwünschte Kurzschlußbrücken können aber auch beim Schwallöten durch Zinnspritzer verursacht
werden. Eine anschließende Überprüfung des Mulitlayers auf eventuelle Fehlerstellen ist daher unerläßlich, wobei
man sich bei großen Stückzahlen vorzugsweise eines Rechners bedient. Für kleine Stückzahlen - wie z.3. für Muster - ist
dagegen diese Methode zu aufwendig, so daß hier nur eine Prüfung anhand von Stichproben übrig bleibt und deshalb
vorhandene Fehler oft erst beim Betrieb des Gerätes bemerkt werden.
Da die Kosten für einen Multilayer bei Herstellung in kleinen Stückzahlen erheblich ansteigen? ist insbesondere bei Musteranfertigungen
oft kein Reservemultilayer zum Auswechseln des
defekten Bausteins vorhanden, so daß eine Reparatur erforderlich wird. Bei Leiterbahnunterbrechungen besteht die Möglichkeit,
diese durch einen Draht zu überbrücken, dagegen bereitet die Beseitigung von Kurzschlüssen - diese kommen im allgemeinen
viel häufiger vor - weit größere Schwierigkeiten, insbesondere schon deshalb, weil die Stelle, an der der Kurzschluß
auftritt, von außen nicht erkennbar ist. Eine etwas rauhe Methode, dem Kurzschluß mit einem Stromstoß zu begegnen,
scheidet aus, weil sie fast immer zur Zerstörung des Multilayers führt. Es läßt sich zwar damit der Kurzschluß
beseitigen, die dabei entstehenden Gase blähen jedoch den Multilayer auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
zur Ortung von Kurzschlüssen in Mehrlagenverdrahtungen einen möglichst einfachen Weg aufzuzeigen. Ausgehend von einem
Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß an den Anschlußpunkten
zweier durch einen Kurzschluß miteinander verbundener
409837/0605
VPA 9/655/2002 - 3 -
Leiterbahnen und/oder Spannungsebenen eine Wechselspannung angelegt
wird und daß der räumliche Verlauf des durch den Kurzschluß geschlossenen Strom-kreises mittels einer elektromagnetischen
Sonde in der Weise ermittelt wird, daß die Sonde im Maximum des längs der Leiterbahnen auftretenden Magnetfeldes
geführt wird.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist ferner vorgesehen, daß mittels einer ersten Sonde eine
Grobeinstellung und anschließend mittels einer Feinsonde die genaue Lage des Kurzschlusses ermittelt wird.
Weitere Merkmale, die sich auf eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung beziehen, ergeben
sich aus den Unteransprüchen 4 bis 10.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer MehrSchichtenverdrahtung
in einer sog. Explosionsdarstellung
Fig· 2 das Schaltbild eines NF-Transistorverstärkers zur Verwendung in einer Magnetkopf-sonde.
Im einzelnen zeigt die Fig. 1 zwei Leiterbahnebenen 1,2, deren Leiterbahnen 3, 4 bzw. 5» 6 durch je eineDurchkontaktierung
7 bzw, 8 miteinander verbunden sind. Durch Messungen wird nun ermittelt, daß zwischen den Leitungszügen
3, 7» 5 und 4,8, 6 an irgendeiner Stelle ein Kurzschluß vorhanden sein muß. Legt man an die durch den Kurzschluß
miteinander verknüpften Leiterbahnabschnitte, beispielsweise an den Anschlußpunkten 3', 41 der beiden Leiterbahnen
3» 4 eine vorzugsweise niederfrequente Wechselspannung, so kann anhand des durch den Wechselstrom entstehenden Magnet-
409837/0 605 VPA 9/655/2002 - 4 - '* "
feldes der Verlauf der Leiterbahnen und damit auch die genaue
Stelle des zwischen den beiden Leitungszügen 3, 7> 5 und 4, 8, 6 vorhandenen Kurzschlusses induktiv festgestellt
v/erden. Als induktive Sonde dient dabei ein Magnetkopf M,
z.B. der Magnetkopf eines Magnettongerätes, dem ein NF-Verstärker V mit einem elektroakustischen Wandler, beispielsweise
einem Kopfhörer K, als Indikator, nachgeschaltet ist. Als Indikator kann aber beispielsweise auch ein herkömmliches
Wechselspannungsmeßgerät verwendet werden. Da Kupfer für Magnetfelder keinen Schirm darstellt, kann mittels der Sonde
jede Schicht des Multilayers, auch wenn Masse- und Spannungsebenen vorhanden sind, abgetastet werden. Als Wechselspannungsquelle
wird vorzugsweise ein Impuls- oder Sinusgenerator G mit einer Stromstärke von ca. 50 mA und einer Frequenz
von ca. 600 Hz verwendet. Mit Hilfe des Magnetkopfes, dessen Luftspalt vorzugsweise eine Breite von ca. 30/um aufweist,
ist es möglich, ein Maximum der Lautstärke des 600 Hz-Tones festzustellen, wenn der Magnetkopf genau entlang
der vom Wechselstrom durchflossenen Leitungsbahnen und somit im Maximum des Magnetfeldes geführt wird. Er wird
dabei zwangsläufig auch an der Stelle vorbeigeführt, an der
sich der Kurzschluß befindet. Im dargestellten Beispiel befindet sich die KurzSchlußstelle in der Leiterbahnebene 2
genau zwischen den Durchkontaktierungspunkten der beiden Leiterbahnen 5 und 6. Es besteht selbstverständlich auch die
Möglichkeit, die Ortung des Kurzschlusses mittels Koordinatenabtastung automatisch durchzuführen.
Anhand der Multilayer-Filme können nun Schlüsse über die Entstehung
des Fehlers und seiner Beseitigung gezogen v/erden. Meistens kann durch Aufbohren einer oder mehrerer Durchkontaktierungen
eine der beiden durch den Kurzschluß miteinander verknüpften Leitungen isoliert werden. Die fehlende Leitung
wird schließlich durch einen Draht ersetzt.
VPA 9/655/2002 4 09837/0605 - 5 -
-P-
Das Schaltbild des zwischen Magnetkopf M und Kopfhörer K eingeschalteten Verstärkers V ist in Fig. 2 dargestellt.
Dieser NF-Verstärker besteht aus drei Transistörstufen, wobei
die beiden ersten Transistoren T1, T2 in Emitterschaltung, der dritte und letzte Transistor T3 dagegen in Kollektorschaltung betrieben sind. Zwischen Magnetkopf H und der
Basis des ersten Transistors T1, zwischen Kollektor von T1 und Basis von T2 sowie zwischen der den Verstarkerausgang
darstellenden Emitterelektrode von Transistor T3 und dein
Kopfhörer K ist je eine Koppelkapazität C1, C2, C3 eingeschaltet.
Der Kollektor von T2 und die Basis von T3 sind dagegen galvanisch miteinander verbunden. Zwischen kollektor und Basis
des zweiten Transistors T2 ist ferner ein Gegenkopplungsv/iderstand
R eingeschaltet. In den Emitter- und Kollektorzweigen aller Transistoren sind die üblichen Arbeitswiderstande vorgesehen.
2 Figuren
10 Patentansprüche
10 Patentansprüche
VPA 9/655/2002 . - 6 -
409837/060S
Claims (10)
- Patent ansp rü eheVerfahren zur Ortung von Kurzschlüssen in Mehrlagenverdrahtungen, insbesondere in Multilayer-Bausteinen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Anschlußpunkten zweier durch einen Kurzschluß miteinander verbundener Leiterbahnen und/oder Spannungsebenen eine Wechselspannung angelegt v/ird und daß der räumliche Verlauf des durch den Kurzschluß geschlossenen Stromkreises mittels einer elektromagnetischen Sonde in der Weise ermittelt wird, daß die Sonde im Maximum des längs der Leiterbahnen auftretenden Magnetfeldes geführt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch I5. dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer ersten Sonde eine Grobeinstellung und anschließend mittels einer Feinsonde die genaue Lage des Kurzschlusses ermittelt wird.
- 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Ortung des Kurzschlusses mittels Koordinatenabtastung automatisch durchgeführt wird. ■
- 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als V/echselspannungsquelle ein Sinus- oder Impulsgenerator und als Sonde ein Magnetkopf mit nachgeschaltetem Indikator vorgesehen sind.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Betriebsfrequenz der Wechselspannungsquelle im Niederfrequenzbereich bis etwa 1 kHzliegt. 409837/0605
VPA 9/655/2002 - ' - 7 - - 6. Einrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsfrequenz bei etwa 600 Hz gewählt ist.
- 7. Einrichtung nach einein der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß als Indikator ein Wechsel spannungsmeßgerät vorgesehen ist.
- 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß als Indikator ein elektroakustischer Wandler vorgesehen ist.
- 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als elektroakustischer Wandler ein Kopfhörer verwendet ist.
- 10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9> dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Magnetkopf und elektromagnetischem Wandler ein Verstärker eingeschaltet ist.VPA 9/655/2002409837/0605
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2311903A DE2311903A1 (de) | 1973-03-09 | 1973-03-09 | Verfahren und einrichtung zur ortung von kurzschluessen in mehrlagenverdrahtungen |
US05/440,280 US3992663A (en) | 1973-03-09 | 1974-02-07 | Process and apparatus for locating short-circuits in multi-layer circuit boards |
GB558774A GB1419354A (en) | 1973-03-09 | 1974-02-07 | Location of short-circuits in multilayer circuits |
CH231474A CH563587A5 (de) | 1973-03-09 | 1974-02-20 | |
JP49022228A JPS50369A (de) | 1973-03-09 | 1974-02-25 | |
NL7402904A NL7402904A (de) | 1973-03-09 | 1974-03-04 | |
IT7449004A IT1003688B (it) | 1973-03-09 | 1974-03-05 | Dispositivo per localizzare corto circuiti in cablaggi elettrici a piu strati |
FR7407597A FR2220796B1 (de) | 1973-03-09 | 1974-03-06 | |
LU69582A LU69582A1 (de) | 1973-03-09 | 1974-03-07 | |
BE141798A BE812056A (fr) | 1973-03-09 | 1974-03-08 | Procede et dispositif pour localiser des courts-circuits dans des montages a plusieurs couches |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2311903A DE2311903A1 (de) | 1973-03-09 | 1973-03-09 | Verfahren und einrichtung zur ortung von kurzschluessen in mehrlagenverdrahtungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2311903A1 true DE2311903A1 (de) | 1974-09-12 |
Family
ID=5874356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2311903A Pending DE2311903A1 (de) | 1973-03-09 | 1973-03-09 | Verfahren und einrichtung zur ortung von kurzschluessen in mehrlagenverdrahtungen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3992663A (de) |
JP (1) | JPS50369A (de) |
BE (1) | BE812056A (de) |
CH (1) | CH563587A5 (de) |
DE (1) | DE2311903A1 (de) |
FR (1) | FR2220796B1 (de) |
GB (1) | GB1419354A (de) |
IT (1) | IT1003688B (de) |
LU (1) | LU69582A1 (de) |
NL (1) | NL7402904A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2749529A1 (de) * | 1976-12-16 | 1978-06-22 | Genrad Inc | Verfahren zum lokalisieren von fehlern auf gedruckten schaltungsplatinen mittels strom |
DE3327446A1 (de) * | 1983-07-29 | 1985-02-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Messverfahren zur fehlerortung in logikschaltungen und anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens |
DE4221075A1 (de) * | 1991-06-26 | 1993-01-07 | Digital Equipment Corp | Testverfahren und vorrichtung mit kontinuierlicher bewegung fuer verbundene elektrische schaltungen |
DE19541307A1 (de) * | 1995-11-06 | 1997-05-15 | Atg Test Systems Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen einer elektrischen Leiteranordnung |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4074188A (en) * | 1975-08-01 | 1978-02-14 | Testline Instruments, Inc. | Low impedance fault detection system and method |
JPS56156775U (de) * | 1980-04-24 | 1981-11-21 | ||
JPS56160623U (de) * | 1980-04-28 | 1981-11-30 | ||
US4362987A (en) * | 1980-09-12 | 1982-12-07 | Huntron Instruments, Inc. | Apparatus for detecting electrical shorts in electronic circuits |
US4471298A (en) * | 1981-12-11 | 1984-09-11 | Cirdyne, Inc. | Apparatus for automatically electrically testing printed circuit boards |
JPS58178423A (ja) * | 1982-04-14 | 1983-10-19 | Nissan Motor Co Ltd | 変速機操作レバ−の支持構造 |
GB2166248B (en) * | 1984-10-30 | 1988-01-20 | British Gas Corp | Detecting resistance faults |
JPS6281068U (de) * | 1985-11-08 | 1987-05-23 | ||
EP0252301A1 (de) * | 1986-06-30 | 1988-01-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Lokalisieren von fehlerhaften Verbindungen zwischen Leiterbahnen und/oder Spannungsebenen von Mehrlagenleiterplatten |
JPH0262975A (ja) * | 1988-08-30 | 1990-03-02 | Seikosha Co Ltd | プリント基板の検査方法およびその検査装置 |
JPH0474972A (ja) * | 1990-07-16 | 1992-03-10 | Kyodo Denki Kenkyusho:Kk | プリント配線基板の光学的検査方法及びその装置 |
US5073754A (en) * | 1990-07-24 | 1991-12-17 | Photon Dynamics, Inc. | Method and apparatus for testing LCD panel array using a magnetic field sensor |
US5235272A (en) * | 1991-06-17 | 1993-08-10 | Photon Dynamics, Inc. | Method and apparatus for automatically inspecting and repairing an active matrix LCD panel |
US5175504A (en) * | 1991-06-17 | 1992-12-29 | Photon Dynamics, Inc. | Method and apparatus for automatically inspecting and repairing a simple matrix circuit panel |
US5432461A (en) * | 1991-06-28 | 1995-07-11 | Photon Dynamics, Inc. | Method of testing active matrix liquid crystal display substrates |
JPH0526944A (ja) * | 1991-07-24 | 1993-02-05 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | 導電パターンの検査装置 |
US5543729A (en) * | 1991-09-10 | 1996-08-06 | Photon Dynamics, Inc. | Testing apparatus and connector for liquid crystal display substrates |
US5444385A (en) * | 1991-09-10 | 1995-08-22 | Photon Dynamics, Inc. | Testing apparatus for liquid crystal display substrates |
US5459409A (en) * | 1991-09-10 | 1995-10-17 | Photon Dynamics, Inc. | Testing device for liquid crystal display base plate |
US5406213A (en) * | 1991-09-10 | 1995-04-11 | Photon Dynamics, Inc. | Instrument for testing liquid crystal display base plates |
US5465052A (en) * | 1991-09-10 | 1995-11-07 | Photon Dynamics, Inc. | Method of testing liquid crystal display substrates |
US5504438A (en) * | 1991-09-10 | 1996-04-02 | Photon Dynamics, Inc. | Testing method for imaging defects in a liquid crystal display substrate |
GB9212646D0 (en) * | 1992-06-15 | 1992-07-29 | Marconi Instruments Ltd | A method of and equipment for testing the electrical conductivity of a connection |
WO1995007469A1 (en) * | 1993-09-08 | 1995-03-16 | THE UNITED STATES OF AMERICA, represented by THE SECRETARY, DEPARTMENT OF COMMERCE | Non-contact linewidth measurement of semiconductor conductors |
US5485080A (en) * | 1993-09-08 | 1996-01-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce | Non-contact measurement of linewidths of conductors in semiconductor device structures |
US6028434A (en) * | 1994-11-28 | 2000-02-22 | Lockheed Fort Worth Company | Method and apparatus for detecting emitted radiation from interrupted electrons |
US6118284A (en) * | 1996-10-04 | 2000-09-12 | Ghoshal; Uttam S. | High speed magnetic flux sampling |
US5821759A (en) * | 1997-02-27 | 1998-10-13 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for detecting shorts in a multi-layer electronic package |
EP0863611B1 (de) * | 1997-03-04 | 2003-08-06 | STMicroelectronics S.r.l. | Kurzschlusserkennungsgerät |
DE69836486T2 (de) * | 1997-07-30 | 2007-10-11 | Candescent Technologies Corp., San Jose | Magnetischer stromdetektor und kurzschlusserkennung in einer plattenstruktur |
US6107806A (en) | 1997-07-30 | 2000-08-22 | Candescent Technologies Corporation | Device for magnetically sensing current in plate structure |
US6118279A (en) * | 1997-07-30 | 2000-09-12 | Candescent Technologies Corporation | Magnetic detection of short circuit defects in plate structure |
JP3285568B2 (ja) * | 1999-05-24 | 2002-05-27 | 日本電産リード株式会社 | 基板の配線検査装置および配線検査方法 |
JP2003035738A (ja) * | 2001-07-19 | 2003-02-07 | Omron Corp | 部品実装基板の検査方法および部品実装基板用の検査装置 |
US7191745B2 (en) | 2002-10-18 | 2007-03-20 | Maclean-Fogg Company | Valve operating assembly |
US7028654B2 (en) | 2002-10-18 | 2006-04-18 | The Maclean-Fogg Company | Metering socket |
US7128034B2 (en) | 2002-10-18 | 2006-10-31 | Maclean-Fogg Company | Valve lifter body |
US6871622B2 (en) | 2002-10-18 | 2005-03-29 | Maclean-Fogg Company | Leakdown plunger |
US7273026B2 (en) | 2002-10-18 | 2007-09-25 | Maclean-Fogg Company | Roller follower body |
US7355417B1 (en) * | 2005-09-20 | 2008-04-08 | Emc Corporation | Techniques for obtaining electromagnetic data from a circuit board |
US8106666B2 (en) * | 2009-03-12 | 2012-01-31 | International Business Macines Corporation | Testing an electrical component |
US9523729B2 (en) * | 2013-09-13 | 2016-12-20 | Infineon Technologies Ag | Apparatus and method for testing electric conductors |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3247453A (en) * | 1961-03-09 | 1966-04-19 | Api Instr Company | Magnetic flaw detector with exciting and sensing coils axially aligned on opposite sides of the material |
US3303400A (en) * | 1961-07-25 | 1967-02-07 | Fairchild Camera Instr Co | Semiconductor device complex |
US3441842A (en) * | 1963-10-08 | 1969-04-29 | Rudolph J Sturm Jr | Line fault detection method and apparatus utilizing a test signal having a nonsinusoidal waveform preferably with at least one pip per cycle |
US3274489A (en) * | 1964-01-20 | 1966-09-20 | Samuel H Behr | Cable fault locator for ungrounded electrical systems including means for applying a square wave to the cable under test |
US3621384A (en) * | 1968-07-19 | 1971-11-16 | Kazuo Yamada | Apparatus for locating a short circuit in a dc wiring |
DE1960103A1 (de) * | 1969-11-29 | 1971-06-03 | Volkswagenwerk Ag | Verfahren zur Pruefung des elektrischen Durchganges von parallel geschalteten,in eine Scheibe eingebetteten Heizfaeden |
-
1973
- 1973-03-09 DE DE2311903A patent/DE2311903A1/de active Pending
-
1974
- 1974-02-07 US US05/440,280 patent/US3992663A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-02-07 GB GB558774A patent/GB1419354A/en not_active Expired
- 1974-02-20 CH CH231474A patent/CH563587A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-02-25 JP JP49022228A patent/JPS50369A/ja active Pending
- 1974-03-04 NL NL7402904A patent/NL7402904A/xx unknown
- 1974-03-05 IT IT7449004A patent/IT1003688B/it active
- 1974-03-06 FR FR7407597A patent/FR2220796B1/fr not_active Expired
- 1974-03-07 LU LU69582A patent/LU69582A1/xx unknown
- 1974-03-08 BE BE141798A patent/BE812056A/xx unknown
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2749529A1 (de) * | 1976-12-16 | 1978-06-22 | Genrad Inc | Verfahren zum lokalisieren von fehlern auf gedruckten schaltungsplatinen mittels strom |
DE3327446A1 (de) * | 1983-07-29 | 1985-02-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Messverfahren zur fehlerortung in logikschaltungen und anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens |
DE4221075A1 (de) * | 1991-06-26 | 1993-01-07 | Digital Equipment Corp | Testverfahren und vorrichtung mit kontinuierlicher bewegung fuer verbundene elektrische schaltungen |
US5596283A (en) * | 1991-06-26 | 1997-01-21 | Digital Equipment Corporation | Continuous motion electrical circuit interconnect test method and apparatus |
DE19541307A1 (de) * | 1995-11-06 | 1997-05-15 | Atg Test Systems Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen einer elektrischen Leiteranordnung |
US5903160A (en) * | 1995-11-06 | 1999-05-11 | Atg Test Systems Gmbh | Method and apparatus for testing an electrical conductor assembly |
DE19541307C2 (de) * | 1995-11-06 | 2001-09-27 | Atg Test Systems Gmbh | Verfahren zum Prüfen von elektrischen Leiteranordnungen und Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2220796B1 (de) | 1978-10-27 |
FR2220796A1 (de) | 1974-10-04 |
JPS50369A (de) | 1975-01-06 |
LU69582A1 (de) | 1974-07-05 |
IT1003688B (it) | 1976-06-10 |
US3992663A (en) | 1976-11-16 |
GB1419354A (en) | 1975-12-31 |
BE812056A (fr) | 1974-07-01 |
NL7402904A (de) | 1974-09-11 |
CH563587A5 (de) | 1975-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2311903A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur ortung von kurzschluessen in mehrlagenverdrahtungen | |
DE3408704C2 (de) | Verfahren zum Prüfen von starren oder flexiblen elektrischen Verbindungsnetzwerk-Schaltungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2626285C2 (de) | Transformator | |
DE3880280T2 (de) | Strommessgeraet mit magnetischer kopplung. | |
DE3111393A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum orten von kurzschluessen in leiterplatten, verdrahtungen, leitungen, kabeln oder dergleichen | |
DE3050497C2 (de) | ||
DE3831659A1 (de) | Einschaltung zum eichen eines ohmmeters | |
DE2720556C3 (de) | Schaltung zum Anzeigen der Impedanzanpassung eines Signalkopplungsnetzwerkes | |
EP1451535B1 (de) | Verfahren zur kapazitiven füllstandsmessung | |
DE2623093A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer anzeigemarke | |
DE2247026C3 (de) | Schaltvorrichtung zur magnetischen Prüfung von Werkstücken | |
DE3813610A1 (de) | Winkelmesseinrichtung zum direkten anbau an eine antriebseinheit | |
DE112021006409T5 (de) | Verstärkerschaltung und messvorrichtung | |
DE3127455C2 (de) | Spulenanordnung zur Wirbelstromprüfung von Objekten mit ebenen oder gekrümmten Oberflächen | |
DE2847074A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur pruefung von elektrischen leiterelementen | |
DE3109465C2 (de) | Schaltung zum Aufgeben von Störsignalen auf die Netzleitungen von elektrischen Geräten | |
DE10151824B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung der elektromagnetischen Störaussendung einer Elektronikbaugruppe | |
DE4030797C1 (en) | Heavy current measuring by shunt resistor - passes current over two-region resistor, with identical inductivity, but different resistance per region | |
EP0618453A2 (de) | Verfahren zum Testen von Platinen und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2157059C3 (de) | Wirbelstromfehlerdetektor | |
DE4134473C2 (de) | ||
DE2041402C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenausdehnung von Leiterzügen auf gedruckten Schaltungen | |
DE716235C (de) | Verfahren zur Messung von Gleichspannungen und schwachen Gleichstroemen | |
DE751510C (de) | Wechselstrom-Messbrueckenschaltung | |
DE7734911U1 (de) | Bewegungsmelder |