[go: up one dir, main page]

DE2309975A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch aus faserstoffen und bindemitteln in einem arbeitsgang gepressten profilkoerpern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch aus faserstoffen und bindemitteln in einem arbeitsgang gepressten profilkoerpern

Info

Publication number
DE2309975A1
DE2309975A1 DE19732309975 DE2309975A DE2309975A1 DE 2309975 A1 DE2309975 A1 DE 2309975A1 DE 19732309975 DE19732309975 DE 19732309975 DE 2309975 A DE2309975 A DE 2309975A DE 2309975 A1 DE2309975 A1 DE 2309975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressed
pressing tool
mixture
hot
profile body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732309975
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309975C3 (de
DE2309975B2 (de
Inventor
Herbert Haas
Edmund Munk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werzalit-Werke Jf Werz Kg 7141 Oberstenfeld De
Original Assignee
FURNIER- und SPERRHOLZWERK J F WERZ JUN KG WERZALIT-PRESSHOLZWERK
Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FURNIER- und SPERRHOLZWERK J F WERZ JUN KG WERZALIT-PRESSHOLZWERK, Furnier und Sperrholzwerk JF Werz Jr KG Werzalit Pressholzwerk filed Critical FURNIER- und SPERRHOLZWERK J F WERZ JUN KG WERZALIT-PRESSHOLZWERK
Priority to DE19732309975 priority Critical patent/DE2309975C3/de
Priority claimed from DE19732309975 external-priority patent/DE2309975C3/de
Publication of DE2309975A1 publication Critical patent/DE2309975A1/de
Priority to US05/547,448 priority patent/US3975127A/en
Priority to US05/613,029 priority patent/US3997643A/en
Publication of DE2309975B2 publication Critical patent/DE2309975B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2309975C3 publication Critical patent/DE2309975C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N5/00Manufacture of non-flat articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einet riecht steigfähigen Gemisch aus Faserstoffen und Bindemitteln in einem Arbeitsgang gepreßten Profilkörpern.
  • Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gepreßten irofilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gewisch von mit einem wärmehärtbaren Bindemittel vermischten Faserstoffen, bei dem das nicht steigfähige Gemisch kalt vorgepreßt und anschließend zu seiner endgültigen Form heiß gepreßt und dabei ausgehärtet wird.
  • Das Herstellen von aus einem nicht steigfähigen Gemisch von mit einem wärmehärtbaren Bindemittel vermischten Faserstoffen ist bekannt. Das nicht steigfähige Gemisch besteht häufig aus lignozellulosehaltigen Faserstoffen, wie zerkleinerten und trockneten Holzspänen, Bagassefasern u.a., die mit einem wärmehärtbaren Kunstharz, wie Melamin-, Harnstofform,aldehyd- oder Phenolformaldehydharz vermischt sind. Anstelle der zerkleinerten und getrockneten Holz-oder Bagassefasern können aber auch Fasern anderer Werkstoffe wie Glasfasern, Steinwolle oder Asbestfasern allein oder menrere derselben gemischt verwendet werden, denen entsprechende vorzugsweise organische Bindemittel zugesetzt sind.
  • Beim Herstellen der bekannten gepreßten Profilkörper wird in folgender Weise vorgegangen: Das Gemisch wird in ein Vorpreßwerkzeug eingefüllt, wobei die Füllhöhe etwa die 6 bis lOfache Höhe des fertigen Profilkörpers beträgt.Das in das Vorpreßwerkzeug eingefüllte Gemisch wird dann durch Pressen so stark verdichtet, daß es nahezu die endgültigen Dimensionen des fertigen Profilkörpers besitzt und anschließend aus dem Vorpreßwerkzeug entnommen. Da der vorgepreßte Profilkörper zwar schon fest aber noch nicht ausgehärtet ist, dehnt er sich nach dem Herausnehmen aus dem Vorpreßwerkzeug wieder geringfügig aus, welches auch als Quellen oder Atmen des kalt vorgepreßten Profilkörpers bezeichnet wird, so daß dieser schließlich gegenüber dem fertigen Profilkörper noch um etwa 10 bis 20 h größere Dimensionen besitzt. Der kalt vorgepreßte Profilkörper wird anschließend in ein Heißpreßwerkzeug eingesetzt, wo er unter Druck und Warme zum fertigen Profilkörper aushärtet. In diesem letzten Verfahrensschritt kann der Profilkörper gleichzeitig mit einer dekorativen Deckschicht verpreßt werden.
  • Das bekannte Verfahren hat sich für die Herstellung von großen Profilkörpern, wie Leisten für Wand- und Deckenverkleiduen, Tischplatten, Fensterbänken und dgl. in sehr großem Umfang eingeführt. Für diese Anwendungszwecke macht sich weder die Tatsache, daß zwischen dem Vorpreß- und dem Heißpreßvorgang ein arbeits- und damit lohnintensiver Verfahrensschritt liegt noch das Quellen der kalt vorgenreßten Profilkörper hinderlich bemerkbar.
  • Dies ist jedoch nicht mehr der Fall, wenn relativ kleine Profilkörper, wie beispielsweise Ronden ab einem Durchmesser von fünf Zentimeter oder aus Ringen tind Verbindu.gsstegen mit geringen Wandstärken bestehende gitterartige Netzwerke, wie Ziergitter oder dgl. aus der erwanten Mischung hergestellt werden sollen. Teilweise überwiegen dann wegen der lohnintensiven Zwischenstufe die wirtschaftlichen Nachteile oder es treten auch noch die technischen Nachteile hinzu, welche sich aar&c ergeben, daß der vorgepreßte Profilkörper quillt, nicht mehr exakt in das Heißpreßwerkzeug eingelegt und daher kein qualitativ guter, sowie ggf. gratfreier Profilkörper hergestellt werden kann.
  • Diese Schwierigkeiten zu beheben hat sich die Anmeldung zur Aufgabe gemacht, und zwar soll ein Verfahren angegeben werden, mit dem die erwähnten relativ kleinen Profilkötper und auch andere Profilkörper sowohl in technisch einwandfreier Qualität als auch wirtschaftlich hergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kalt- und Heilipressen derart in einem Arbeitsgang erfolgt, daß das kalt vorgepreßte Gemisch während des Kaltpressens selbsttätig aus dem Vorpreßwerkzeug in das tIcißpreßwerkzeug übertvcben und nach dem Heißpressen uusgestoßen wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind im Anspruch 2 und in der nachfolgenden Beschreibung der Figuren 1 und 2 näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 schematisch in Seitenansicht eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens, wig. 1 a das Vorpreßwerkzeug aus Fig. 1 zu einem späteren Zeitpunkt während des Verfahrens und Fig. 2 ein Beispiel für einen nach dem neuen Verfahren herstellbaren relativ kleinen Profilkörper.
  • Aus Fig. 1 ist eine Presse zu erkennen, an deren Rahmen 1 das Heißpreßwerkzeugoberteil 2 vertikal absenkbar befestigt ist. Auf dem Pressentisch 3 sind miteinander horizontal verschiebbar das Vorpreßwerkzeug 4 und Heißpreßwerkzeugunterteil 5 angeordnet.
  • Das Vorpreßwerkzeug 4, das in Fig. 1 in Füllposition gezeigt ist, besitzt in an sich bekannter Weise einen die mit dem Gemisch anzufüllenden Hohlräume 6 umgebenden Rahmen 7, der - wie durch die Federn 8 angedeutet - mit einer umsteuerbaren Hebe- und Senkeinrichtung versehen ist. Wie durch die Bohrungen 9 angedeutet, kann das Vorpreßwerkzeug 4 mit einer Kühlung versehen sein.
  • In dem Heißpreßwerkzeug 2 sind die der Raumform des Profilkörpers entsprechenden Vertiefungen 10 eingelassen.
  • Durch den unten am Heißpreßwerkzeug 2 angesetzten Rand 11 ist die Höhe der Vertiefung vergrößert. In die am Rand 11 freigelassenen Flächen passen genau die Erhöhungen 12 auf der Oberfläche des Heißpreßwerkzeugunterteils 5. Wie durch die als Bohrungen 13 angedeuteten Heizschlangen verdeutlicht, sollen Heißpreßwerkzeug-Oberteil 2 und -Unterteil 5 mit einer Heizung versehen sein.
  • Das neue Verfahren zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern wird nun in folgender Weise durchgeführt: Von dem zu verpressenden Gemisch wird in die Hohlräume 6 des Vorpreßwerkzeuges 4 eine solche Menge eingefüllt, daß die Hohlräume 6 vollständig erfüllt sind. Anschließend «ird das VorpreBwerkzeug 4 horizontal soweit verfahren, daß die Hohlräume 6 und die Vertiefungen 10 mit dem Heißpreßwerkzeugoberteil 2 fluchten, und das HeiSpreßwerkzeugoberteil abgesenkt. Sobald das Heißpreßerkzeugoberteil bei seiner Abwrtsbewegung das VorpreB-werkzeug erreicht hat, nimmt es dessen Rahmen mit. Dabei wird das in den Hohlräumen 6 befindliche Gemisch zunehmend verdichtet und bei der fortschreitenden Absenkung des Heißpreßwerkzeugoberteils und des rahmens In verdichteter Form in die Vertiefungen 10 gepreßt.
  • Wenn das Heißpreßwerkzeugoberteil seine unterste Lage erreicht hat, weist das Vorpreßwerkzeug die aus Fig. la ersichtliche Form auf, d.h. der Rahmen ist so weit abgesetzt, daß die Böden 14 der friiheren Hohlräume 6 über die Oberkante des Rahmens hinausragen.
  • Während des Vorpressens nimmt das Heißpreßwerkzeugunterteil 5 die in Fig. 1 links gestrichelt gezeichnete Lage ein, Nach Abschluß des Vorpressens wird das Heißpreßwerkzeug wieder hochgefahren (das vorgepreßte Gemisch befindet sich in den Vertiefungen 10) und das Vorpreßwerkzeug in die aus Fig0 1 ersichtliche Position zurückbefördertO Sobald das vorgepreßte Gemisch außer Eingriff der Böden 14 gelangt, quillt es geringfügig, wie weiter oben bereits erwähnt. Diese Quellung kann nur in einer Richtung stattfinden, wie durch die strichlierte Wölbung in der mittleren Vertiefung 10 angedeutet, welches daher für die Weiterverarbeitung keine Nachteile mit sich bringt.
  • Nun nimmt das Heißpreßwerkzeugunterteil 5 die in Fig. 1 gezeigte Position ein* Das HeißpreSwerkzeugober-teil 2 wird erneut bis auf das Heißpreßwerkzeugunterteil 5 abgesenkt. Dabei dringen die Erhöhungen 12 in die Vertiefune 10 ein, wodurch das Gemisch auf sein endgültimes Volumen verdichtet und von den in dem Heißpreßwerkzeugunter- und ober-teil eingeschalteten Heizungen ausgehärtet wird. Die fertigen Profilkörper werden anschließend von Ausstoßer 15 ausgeworfen0 Bei den nach dem neuen Verfahren hergestellten Profilkörpern kann es sich um leicht konische Ronden handeln, wie in Fig. 2 eine als Ausführungsbeispiel gezeigt ist0 Derartige mit einer Mittelbohrung versehene Körper werden beispielsweise als Zentrierkonen für Wickelkörper beim Wickeln von Papierbahnen und dgl. verwendet. Von derartigen Profilkörpern können in entsprechenden Werkzeugen beispielsweise 50 bis 100 Stück gleichzeitig hergestellt werden, so daß bei einer hohen zu realisierenden Zyklus zahl von bis zu 50 pro Stunde mit dem neuen Verfahren die Profilkörper in großer Stückzahl wirtschaftlich hergestellt werden können0 Mit dem neuen Verfahren und der Vorrichtung können aber auch Profilkörper, die eine andere, kompliziertere Raumform besitzen, hergestellt werden. So ist es beispielsweise möglich, anstelle eines Vorpreßwerkzeuges deren zwei oder mehr zu verwenden, von denen der Inhalt ihrer Hohlräume 6 in mehreren aufeinanderfolgenden Vorpreßschritten nacheinander pressenderweise in die Vertiefungen 10 übergeben wird. Das derart übergebene vorverdichtete Gemisch wird dann - wie beschrieben - in einem Verfahrensschritt heißgepreßt.

Claims (2)

AnsDrüche
1. Verfahren zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch von mit einem wärmehärtbaren Bindemittel vermischten Faserstoffen, bei dem das nicht steigfähige Gemisch kalt>.vorgepreßt und anschließend zu seiner endgültigen Form heißgepreßt und dabei ausgehärtet wird, dadurch~gekennzeichnet, das aas Kalt- und Heißpressen derart in einem Arbeitsgang erfolgt, daß das kalt vorgepreßte Gemisch während des Kaltpressens selbsttätig aus dem Vorpreßwerkzeug in das Heißpreßwerkzeug übergeben und nach dem Heißpressen ausgestoßen wird.
2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Presse mit einem Heißpreßwerkzeugunterteil5) und mindestens einem Vorpreßwerkzeug(4\ welche beide gemeinsam horizontal verschiebbar unter einem ihnen gemeinsamen Preßwerkzeugoberteil(2)verfahrbar angeordnet sind0 L e e r s e i t e
DE19732309975 1973-02-28 1973-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einem nicht steigfähigen Gemisch aus Faserstoffen und Bindemitteln gepreßten Profilkörpern Expired DE2309975C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309975 DE2309975C3 (de) 1973-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einem nicht steigfähigen Gemisch aus Faserstoffen und Bindemitteln gepreßten Profilkörpern
US05/547,448 US3975127A (en) 1973-02-28 1975-02-05 Apparatus for making shaped articles
US05/613,029 US3997643A (en) 1973-02-28 1975-09-12 Method of making shaped articles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309975 DE2309975C3 (de) 1973-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einem nicht steigfähigen Gemisch aus Faserstoffen und Bindemitteln gepreßten Profilkörpern
US05/547,448 US3975127A (en) 1973-02-28 1975-02-05 Apparatus for making shaped articles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309975A1 true DE2309975A1 (de) 1974-09-05
DE2309975B2 DE2309975B2 (de) 1976-12-16
DE2309975C3 DE2309975C3 (de) 1977-08-04

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501109A1 (fr) * 1981-03-06 1982-09-10 Werz Furnier Sperrholz Installation pour produire des corps profiles presses formes d'un melange non gonflable de matieres fibreuses et de liants
US4544342A (en) * 1983-07-09 1985-10-01 Werzalit-Werke J. F. Werz Kg Device for the manufacture of pressed profiled bodies
EP0177628A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-16 Werzalit - Werke J.F. Werz KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
EP0502224A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-09 Werzalit Ag + Co. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung einer Mehrzahl von blockartigen Presskörpern
CN113183512A (zh) * 2021-04-27 2021-07-30 永城职业学院 一种具有挤压整平机构的家具整形装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501109A1 (fr) * 1981-03-06 1982-09-10 Werz Furnier Sperrholz Installation pour produire des corps profiles presses formes d'un melange non gonflable de matieres fibreuses et de liants
US4544342A (en) * 1983-07-09 1985-10-01 Werzalit-Werke J. F. Werz Kg Device for the manufacture of pressed profiled bodies
EP0177628A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-16 Werzalit - Werke J.F. Werz KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
EP0502224A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-09 Werzalit Ag + Co. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung einer Mehrzahl von blockartigen Presskörpern
CN113183512A (zh) * 2021-04-27 2021-07-30 永城职业学院 一种具有挤压整平机构的家具整形装置

Also Published As

Publication number Publication date
US3975127A (en) 1976-08-17
DE2309975B2 (de) 1976-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925737T2 (de) Verfahren zur herstellung von formgepressten türverkleidungen aus flächigem holzverbundwerkstoff, sowie die so erhaltene türverkleidung und tür
EP0367841B1 (de) Langgestrecktes Verkleidungsprofil, Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2548739A1 (de) Verfahren zur herstellung von gepressten profilkoerpern aus einem nicht steigfaehigen gemisch
DE3233241A1 (de) Verfahren zum pressen von formteilen aus bindemittelhaltigen organischen fasermatten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3712972A1 (de) Warm formgepresster gegenstand und verfahren zum warmformpressen
DE2800328A1 (de) Feuersicheres schichtholz und verfahren zum herstellen desselben
CH346362A (de) Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern
EP0177628B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
EP0406783A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit räumlicher Formgebung aus lignocellulosehaltigen Fasern
DE2540193A1 (de) Aus zerschnitzeltem gummi und bindemittel bestehende platten und verfahren zur herstellung derselben
DE2309975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einem nicht steigfähigen Gemisch aus Faserstoffen und Bindemitteln gepreßten Profilkörpern
DE2309975A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch aus faserstoffen und bindemitteln in einem arbeitsgang gepressten profilkoerpern
EP0378757B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
DE953465C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressstoffplatten, insbesondere Tuerblaettern
DE3108414A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern
EP0084074B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch
DE2306507A1 (de) Verfahren zur herstellung von gepressten profilkoerpern mit langgestreckt stetigen uebergaengen
DE2621815C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus zusammenpreßbaren mineralischen Substanzen
DE918596C (de) Verbundkoerper, insbesondere als Tuerfuellung od. dgl.
DE871126C (de) Herstellungsverfahren fuer plattenfoermige Presslinge aus Abfallstoffen
AT219265B (de) Verfahren und Presse zum Herstellen von Spanplatten
DE2156710C3 (de) Verfahren zum Pressen von Formikörpern mit profilierter Sichtfläche aus einem Gemisch von zerkleinerten Teilchen
DE1284624B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer Decklage versehenen Formteilen aus einer nicht steigfaehigen Pressmasse
DE1076352B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Formkoerpern aus span- oder faserfoermigen, schuettfaehigen, nicht oder nur schwer fliessfaehigen Pressmassen mit geringem Bindemittelgehalt
DE8106306U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von aus einem nicht steigfaehigen gemisch von faserstoffen und bindemitteln gepressten profilkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WERZALIT-WERKE J.F. WERZ KG, 7141 OBERSTENFELD, DE