DE2305954B2 - Spacers for reinforcing bars of concrete components as well as assembly device - Google Patents
Spacers for reinforcing bars of concrete components as well as assembly deviceInfo
- Publication number
- DE2305954B2 DE2305954B2 DE19732305954 DE2305954A DE2305954B2 DE 2305954 B2 DE2305954 B2 DE 2305954B2 DE 19732305954 DE19732305954 DE 19732305954 DE 2305954 A DE2305954 A DE 2305954A DE 2305954 B2 DE2305954 B2 DE 2305954B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spacer
- rod
- handling rod
- spacers
- spacer sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/16—Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
- E04C5/20—Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abstandhalter für Bewehrungsstäbe von Betonbauteilen aus einem Hohlkörper, der in Abstandshöhe als Rastsitz ausgebildete, diametral gegenüberliegende Durchtrittsausnehmungen für den Bewehrungsstab aufweist, an die zur Schalung hin Schrägflächen anschließen. Gattungsgemäße Abstandhalter werden im allgemeinen nachträglich montiert, nachdem die Bewehrung in eine Schalung od. dgl. schon eingelegt ist.The invention relates to a spacer for reinforcing bars of concrete components from a Hollow body, the diametrically opposed passage recesses designed as a snap-in seat at a distance for the reinforcement bar, which are connected to the sloping surfaces towards the formwork. Generic Spacers are generally installed after the reinforcement has been inserted into a Formwork or the like has already been inserted.
Bei einem bekannten Abstandhalter (DT-OS 16 09 840) sind die Schrägflächen parallel und wirken als Keile. Das bedingt, daß zur Montage auf die Abstandhalter in Keilrichtung eine gleichsam eintreibende Kraft ausgeübt werden muß. Da die zugeordnete Bewehrung von der horizontalen Komponente dieser Kraft mii verschiebender Wirkung beaufschlagt wird und wegrutschen könnte, muß sie beim Eintreiben eines solchen Abstandhalters restgehalten werden. Das ist in bezug auf das Montageverfahren der Abstandhalter nachteilig. Das bedingt außerdem, daß eine Vorrichtung zur Montage solcher Abstandhalter eine Einrichtung zum Festhalten der Bewehrung aufweisen muß, welche die horizontale Komponente der Eintreibkraft abstützt. Darüber hinaus muß die vertikale Betätigungskraft in die in Keilrichtung wirkende Eintreibkraft umgesetzt werden. Das Ergebnis ist eine komplizierte und auch kompliziert zu handhabende Vorrichtung.In a known spacer (DT-OS 16 09 840) the inclined surfaces are parallel and act as wedges. This means that for mounting on the spacer in the wedge direction, a driving force, as it were Force must be exerted. Because the assigned reinforcement from the horizontal component of this Force with a shifting effect is applied and could slip away, it must when driving in a such spacer are retained. In terms of the method of assembly, this is the spacer disadvantageous. This also requires that a device for mounting such spacers a device must have to hold the reinforcement, which the horizontal component of the driving force supports. In addition, the vertical actuation force must act in the direction of the wedge Driving force to be implemented. The result is a complicated and also complicated one to use Contraption.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen nachträglich montierbaren Abstandhalter zu schaffen, der unter Verzicht auf horizontale Eintreibkräfte mit einer einfachen Vorrichtung montiert werden kann.The invention is based on the object of creating a spacer that can be retrofitted, which can be installed with a simple device without the need for horizontal driving forces.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schrägflächen als Schraubenschlitze einer mit der Stirnfläche auf der Schalung stehenden Abstandshülse ausgeführt sind und daß an die Schrägflächen am unteren Rand der Abstandshülse einander ebenfalls diametral gegenüberliegende Einführungsausnehmungen anschließen. Ein erfindungsgemäßer Abstandhalter wird auf den Bewehrungsstab, an dem er befestigt werden soll, mit den Einführungsausnehmungen reiterartig aufgesetzt Danach wird der Abstandhalter um seine Achse gedreht und dadurch wird der Bewehrungsstab über die Schraubenschlitze in die Durchtrittsausnehmungen ein geführt. Das kann, wie weiter unten erläutert wird, mil einer sehr einfachen Vorrichtung geschehen.This object is achieved in that the inclined surfaces as screw slots with the end face are carried out on the formwork standing spacer sleeve and that on the inclined surfaces at the lower edge the spacer sleeve also connect diametrically opposite insertion recesses. A spacer according to the invention is on the reinforcing bar to which it is to be attached, with The spacer is then rotated about its axis and as a result, the reinforcing bar is inserted into the passage recesses via the screw slots guided. As will be explained below, this can be done with a very simple device.
Im einzelnen bestehen mehrere Möglichkeiten dei weiteren Ausbildung und Gestaltung des erfindungsge mäßen Abstandhalters. So ist eine bevorzugte Ausfüh rungsform der Erfindung, die sich durch fertigungs technische und handhabungstechnische Einfachhei auszeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß di< Abstandshülse kreiszylindrisch ist. Sie weist zweckmä ßigerweise zumindest einen radialen Vorsprung auf, au den ein Drehmoment ausgeübt werden kann. Im Rah men der Erfindung liegt es jedoch auch, die Abstands hülse in der Draufsicht rechteckig oder auch quadra tisch auszuführen.In particular, there are several options for further training and design of the erfindungsge moderate spacer. So a preferred Ausfüh approximately form of the invention, which is through manufacturing technical and handling simplicity, characterized in that di < Spacer sleeve is circularly cylindrical. It has expediently at least one radial projection, au that a torque can be exerted. In the context of the invention, however, it is also the distance The sleeve should be designed as a rectangular or square table when viewed from above.
Wie bereits erwähni, kann die Montage eines erfindungsgemäßen Abstandhalters mit einer sehr einfachen Vorrichtung erfolgen. Im aligemeinen wird man die Abstandshülse zur Erzeugung eines Drehmoments auf eine Stange aufschieben oder in ein Rohr einschieben, welche Stange dann als Handhabungsstange dient und das Drehmoment erzeugt. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Montage der beschriebenen Abstandhalter dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsstange zugleich als Magazinstange für zu montierende Abstandhalter ausgebildet ist und daß eine Kupplungseinrichtung am unteren Ende der Handhabungsstange eine Formschußausbildung aufweist, die mit dem Vorsprung bzw. den Vorsprüngen an den Abstandhaltern zum Ansetzen eines Drehmoments zusammenwirken.As already mentioned, the assembly of a Spacer done with a very simple device. In general, you will Push the spacer sleeve onto a rod to generate a torque or push it into a tube, which rod then serves as a handling rod and generates the torque. According to a preferred embodiment According to the invention, a device for assembling the spacers described is characterized in that that the handling rod is also designed as a magazine rod for spacers to be assembled and that a coupling device at the lower end of the handling rod is a form shot formation has, which with the projection or the projections on the spacers for attachment a torque cooperate.
Im folgenden werden die erfindungsgemäßen Abstandhalter und insbesondere die Vorrichtungen zur Anbringung der Abstandhalter sowie deren Handhabung ausführlicher erläutert; es zeigt in schematischer DarstellungIn the following, the spacers according to the invention and in particular the devices for Attachment of the spacers and their handling explained in more detail; it shows in schematic depiction
F i g. 1 perspektivisch einen Bewehrungsstab mit erfindungsgemäßem Abstandhalter, einmal vor der Montage, einmal nach der Montage des Abstandhalters,F i g. 1 is a perspective view of a reinforcing bar with the invention Spacer, once before assembly, once after assembly of the spacer,
F i g. 2 eine Aufsicht auf einen Abstandhalter nach Fig. 1.F i g. 2 shows a plan view of a spacer according to FIG. 1.
F i g. 3 den Gegenstand nach F i g. 2 aufgetrennt und abgewickelt,F i g. 3 the subject of FIG. 2 split up and wound down,
F i g. 4 entsprechend der F i g. 1 einen Bewehrungsstab mit erfindungsgemäßem Abstandhalter anderer Ausführungsform,F i g. 4 according to FIG. 1 a rebar with a spacer according to the invention of another embodiment,
F i g. 5 eine Aufsicht auf einen Abstandhalter nach F i g. 4,F i g. 5 shows a plan view of a spacer according to FIG. 4,
F i g. 6 die Seitenansicht des Abstandhalters nach F ig. 4,F i g. 6 shows the side view of the spacer according to FIG. 4,
F i g. 7 die Ansicht einer Vorrichtung zur Montage der Abstandhalter mit aufgesetzten Abstandhaltern, bereit zur Montage des untersten Abstandhalters,F i g. 7 is a view of a device for assembling the spacers with spacers attached, ready for assembly of the lowest spacer,
F i g. 8 den Gegenstand nach F i g. 7 ohne Abstandhalter, F i g. 8 the subject of FIG. 7 without spacers,
F i g. 9 den Gegenstand nach F i g. 7 nach Montage des untersten Abstandhalters, teilweise aufgebrochen undF i g. 9 the subject of FIG. 7 after assembly of the lowest spacer, partially broken open and
F i g. 10 perspektivisch eine andere Arsführungsform einer Montage-Vorrichtung.F i g. 10 is a perspective view of another form of assembly of an assembly device.
Die in den F i g. 1 bis 6 dargestellten Abstandhalter 1 für Bewehrungssläbe von Bctonbautcilen bestehen in ihrem grundsätzlichen Aufbau stets aus einer Abstandshülse 2 mit darin eingebrachten, mit Rastsitzausbildungcn 3 versehenen, einander diametral gegenüberliegenden Durchtrittsausnehmungen 4 für einen Bewehrungsstab 5. Bei den Rastsitzuusbildungen 3 kann es sich um einfache Verengungen oder um Raslfedern handeln, die stets elastisch verformbar sind, um den Rastsitz eines zugeordneten Bewehrungsstabes 5 zuzulassen. Die Aufnahmen B bestehen aus einander in Abstandshöhe H diametral gegenüberliegenden Durchtrittsausnehmungen 4 für den Bewehrungsstab 5. An die Durchtrittsausnehmungen 4 sind seitlich und in Montagestellung nach unten hinweisend korrespondierende Schraubenschlitze 6 mit zum unteren Rand 7 der mit der Stirnfläche auf der Schalung stehenden Abstandshülse 2 geführten, einander ebenfalls diametral gegenüberliegenden Einführungsausnehmungen 8 angeschlossen. Außerdem erkennt man bei der Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 3, daß die Abstandshülsen 2 zumindest einen im Ausführungsbeispiel inneren Vorsprung 9 aufweisen, an den in weiter unten beschriebener 'Weise eine Vorrichtung 10 zar Erzeugung eines Drehmoments ansetzbar ist. Bei der Ausführungsform nach den F i g. 4 bis 6 ist die Querschnittsform der Abstandshülsen 2 so gestaltet, daß gleichsam eine Ecke diesen Vorsprung 9 bildet und dort ein Drehmoment angreifen kann. Im übrigen sind im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Abstandshülsen 2 so gestaltet, daß sie auf eine stangenförmige Vorrichtung 10 zur Erzeugung eines Drehmoments aufsetzbar oder in diese einsetzbar sind. Dazu wird auf die F i g. 7 bis 10 verwiesen. Aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 1 und 4 entnimmt man, daß bei der Montage ein erfindungsgemäßer Abstandhalter 1 zunächst auf den Bewehrungsstab 5, an dem er befestigt werden soll, mit seinen Einführungsausnehmungen 8 reiterartig aufgesetzt wird. Danach wird der Abstandhalter 1 um seine Achse nach Maßgabe der Schraubenschlitze 6 gedreht, so daß dadurch der Bewehrungsstab 5 unter Anhebung über die Schraubenschlitze β in die Durchtrittsausnehmungen 4 eingeführt wird, wo er in der schon beschriebenen Weise mittels Rastsitz festgehalten wird. Das kann ohne Schwierigkeiten manuell geschehen, insbesondere dann, wenn die Abstandhalter 1 zusätzliche Handhabungen für diese manuelle Betätigung aufweisen. Im allgemeinen arbeitet man jedoch mit Hilfsvorrichtungen, wie sie in den F i g. 7 bis 10 dargestellt sind. Aus diesen Figuren entnimmt man zunächst den grundsätzlichen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtungen 10 zur Durchführung der Montage. Diese Vorrichtungen 10 sind gekennzeichnet durch eine Handhabungsstange 11, die zugleich als Magazinstange für zu montierende Abstandhalter 1 ausgerüstet ist. Sie sind gekennzeichnet fernerhin durch eine Kupplungseinrichtung 12 am unteren Ende der Handhabungsstange 11, die nach Einrasten des Bewehrungsstabes 5 in die Durchtrittsausnehmungen 4 lösbar ist, wobei die Magazinstange oder Handhabungsstange 11 zur Aufnahme einer Mehrzahl von Abstandhaltern 1 eingerichtet ist und stets eine Formschlußausbildung 13 aufweist, die mit dem Vorsprung bzw. den Vorsprüngen 9 an den Abstandhaltern 1 wechselwirkt, um das Drehmoment in den Abstandhalter 1 bzw. die Abstandshülse 2 einleiten zu können, wenn es auf die Handhabungsstange 11 ausgeübt wird. Die F i g. 7 bis 9 zeigen eine Vorrichtung 10 dieses grundsätzlichen Aufbaus in der Ausführungsform für zylindrische Abstandshülsen 2, wie sie ihrerseits in den F i g. I bis 3 dargestellt sind. Man erkennt, daß die Handhabungsstange 11 als Rohr oder Stange mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt ist, und daß die Abslandshülsen 2 darauf axial verschieblich aufgesetzt sind. Die Handhabungsstange 11 besitzt zumindest eine längslaufende Rille 13a als Formschlußausbildung, in die die Abstandshülsen 2 mit ihrem schon erwähnten Vorsprung 9 zum Ansetzen eines Drehmoments einfassen. Die Kupplungseinrichtung 12 der Handhabungsstange 11 könnte eine einfache Rastkupplung sein, die den Querschnitt der längslaufenden Rille 13<) verändert und entsprechende Rastelemente aufweist, die in die längslaufende Rille 13;f einfassen. Das ist jedoch zeichnerisch nicht dargestellt worden. Funktionssicher ist die dargestellte Ausführungsform, bei der die Kupplungseinrichtung 12 der Handhabungsstange 11 aus einer am unteren Ende der Handhabungsstange 11 angebrachten Verbreiterung 136 der längslaufenden Rille 13a besteht, an die eine Austrittsausnehmung 14 anschließt. Die längslaufende Rille 13a endet im Bereich der Austriüsausnehmung 14, so daßThe in the F i g. 1 to 6 shown spacers 1 for reinforcement bars from Bctonbautcilen consist in their basic structure always of a spacer sleeve 2 with introduced therein, provided with Rastsitzausbildungcn 3, diametrically opposed passage recesses 4 for a reinforcement bar 5. The Rastsitzuusbildung 3 can be simple constrictions or act to Raslfedern, which are always elastically deformable in order to allow the locking seat of an associated reinforcing bar 5. The receptacles B consist of passage recesses 4 for the reinforcing bar 5, diametrically opposite each other at a distance height H. also diametrically opposite insertion recesses 8 connected to one another. In addition, one recognizes in the embodiment according to FIGS. 1 to 3 that the spacer sleeves 2 have at least one inner projection 9 in the exemplary embodiment, to which a device 10 can be attached to generate a torque in the manner described below. In the embodiment according to FIGS. 4 to 6, the cross-sectional shape of the spacer sleeves 2 is designed so that, as it were, a corner forms this projection 9 and a torque can act there. In addition, in the exemplary embodiment and according to a preferred embodiment of the invention, the spacer sleeves 2 are designed so that they can be placed on or inserted into a rod-shaped device 10 for generating a torque. For this purpose, reference is made to FIG. 7 to 10 referenced. From a comparative consideration of FIG. 1 and 4 it can be seen that, during assembly, a spacer 1 according to the invention is first placed with its insertion recesses 8 like a rider on the reinforcing bar 5 to which it is to be attached. Thereafter, the spacer 1 is rotated about its axis according to the screw slots 6, so that thereby the reinforcing bar 5 is introduced while lifting over the screw slots β into the passage recesses 4, where it is held in the manner already described by means of a snap fit. This can be done manually without difficulty, especially if the spacers 1 have additional manipulations for this manual operation. In general, however, one works with auxiliary devices such as those shown in FIGS. 7 to 10 are shown. The basic structure of the devices 10 according to the invention for carrying out the assembly can be seen from these figures. These devices 10 are characterized by a handling rod 11 which is also equipped as a magazine rod for spacers 1 to be mounted. They are further characterized by a coupling device 12 at the lower end of the handling rod 11, which can be released after the reinforcing rod 5 has snapped into the passage recesses 4, the magazine rod or handling rod 11 being set up to accommodate a plurality of spacers 1 and always having a form-fit formation 13, which interacts with the projection or projections 9 on the spacers 1 in order to be able to introduce the torque into the spacer 1 or the spacer sleeve 2 when it is exerted on the handling rod 11. The F i g. 7 to 9 show a device 10 of this basic structure in the embodiment for cylindrical spacer sleeves 2, as they are in turn shown in FIGS. I to 3 are shown. It can be seen that the handling rod 11 is designed as a tube or rod with a circular cross-section, and that the Absland sleeves 2 are placed on it so as to be axially displaceable. The handling rod 11 has at least one longitudinal groove 13a as a form-fit design, in which the spacer sleeves 2 with their already mentioned projection 9 enclose for applying a torque. The coupling device 12 of the handling rod 11 could be a simple latching coupling which changes the cross section of the longitudinal groove 13 <) and has corresponding latching elements which engage in the longitudinal groove 13; f. However, this has not been shown in the drawing. The embodiment shown is functionally reliable, in which the coupling device 12 of the handling rod 11 consists of a widening 136 of the longitudinal groove 13a attached to the lower end of the handling rod 11, to which an outlet recess 14 adjoins. The longitudinal groove 13a ends in the area of the outlet recess 14, so that
ein Anschlag 15 für die aufgeschobenen Abstandhalter 1 gebildet ist, der erst nach der Aufbringung eines Drehmoments und damit verbundener Verstellung des Vorspriinges 9 in der Verbreiterung 13b unwirksam wird. E<ne Erhöhung 15a kann zusätzlich vorgesehen sein, die die unbeabsichtigte Verstellung verhindert. Die Handhabungsstange besitzt am unteren Ende außerdem einen Abstützungsfuß 16, der sich bei der Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf die Schalung oder den Formboden aufsetzt.a stop 15 is formed for the pushed-on spacer 1, which only after the application of a Torque and the associated adjustment of the projection 9 in the widening 13b ineffective will. An elevation 15a can also be provided, which prevents unintentional adjustment. The handle bar also has a support foot 16 at the lower end, which is at the Handling of the device according to the invention is placed on the formwork or the bottom of the mold.
Eine vergleichende Betrachtung der F i g. 7, 8 und 9 zeigt, wie durch Ausübung eines Drehmoments auf die Handhabungsstange 11 der Abstandhalter 1 auf den Bewehrungsstab 5, welcher mit dem Abstandhalter 1 ausgerüstet werden soll, gleichsam aufgeschraubt wird.A comparative consideration of FIG. 7, 8 and 9 shows how by exerting a torque on the handling rod 11 of the spacer 1 on the Reinforcing bar 5, which is to be equipped with the spacer 1, is screwed on as it were.
Kinematisch kaum unterschieden ist die Ausführungsform nach F i g. 10, die. für Abstandshülsen 2 mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt eingerichtet ist. Hier ist die Handhabungsstange 11 als Rohr mit entsprechendem Querschnitt ausgeführt, so daß die Abstandshülsen 2 darin freiverschieblich einsetzbar sind. Im übrigen besitzt hier die Handhabungsstange 11 eine untere, drehfeste, aber axial verschiebbare Steuerkappe 17, die den Einführungsausnehmungen 8 entsprechende Randöffnungen 18 und bis zu den Durchtrittsausnehmungen 4 laufende Führungsflächen 19 für den Bewehrungsstab 5 bei der Drehbewegung aufweist, — wobei die zumontierende Abstandshülse 2 in die Steuerkappe 17 frei hineinragt und mittels Rastkupplung 20 gehalten ist.The embodiment according to FIG. 1 is hardly differentiated kinematically. 10, the. for spacer sleeves 2 with rectangular or square cross-section is set up. Here is the handling rod 11 as a tube Executed with a corresponding cross-section, so that the spacer sleeves 2 can be inserted freely are. In addition, the handling rod 11 has here a lower, non-rotatable but axially displaceable control cap 17 which corresponds to the insertion recesses 8 Edge openings 18 and up to the passage recesses 4 running guide surfaces 19 for the Reinforcing bar 5 has during the rotary movement, - the spacer sleeve 2 to be installed in the Control cap 17 protrudes freely and is held by means of locking coupling 20.
Wie immer die Vorrichtung 10 zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens ausgeführt ist, stets erlaubt sie es, von oben einen Abstandhalter 1 mit seinen Einführungsausnehmungen 8 auf den Bewehrungsstab 5 aufzusetzen, welcher mit dem Abstandhalter 1 versehen werden soll. Durch Ausübung einer Drehbewegung wird der Abstandhalter 1 dann aufgeschraubt, bis er den Bewehrungsstab 5 in seinen Durchtrittsausnehmungen 4 mittels Rastsitz festhält. Dann kann die Handhabungsstange 11 mit den übrigen darauf magazinierten Abstandhaltern 1 abgehoben werden, wobei mit dem Abheben der unterste dieser magazinierten Abstandhalter 1 wieder in Montagestellung fällt und folglich leicht wieder auf einen Bewehrungsstab 5 aufgesetzt werden kann, um dort in der beschriebenen Weise montiert zu werden. Im Rahmen der Erfindung liegt es, die Abstandhalter 1 über dünne Stege od. dgl zu einer Patrone zu verbinden, von der der jeweils unterste Abstandhalter 1 bei der beschriebenen Dreh bewegung abschert. Die Abstandhalter 1 selbst beste hen im allgemeinen aus Kunststoff, sind beispielsweise aus thermoplastischem Kunststoff gespritzt.Regardless of how the device 10 is designed to carry out the method described, it is always allowed they it, from above a spacer 1 with its insertion recesses 8 on the reinforcing bar 5 put on which is to be provided with the spacer 1. By performing a rotary motion the spacer 1 is then screwed on until it has the reinforcing bar 5 in its passage recesses 4 holds by means of a locking seat. Then the handling rod 11 with the rest of the magazines on it Spacers 1 are lifted off, with the lift-off of the lowest of these in a magazine Spacer 1 falls back into the assembly position and is consequently easily placed on a reinforcing bar 5 again can be to be mounted there in the manner described. Within the scope of the invention is it to connect the spacers 1 od via thin webs. The like to a cartridge, each of which Bottom spacer 1 shears off in the rotation movement described. The spacer 1 itself is best hen generally made of plastic, are injection-molded from thermoplastic plastic, for example.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE835972A SE364337B (en) | 1972-06-26 | 1972-06-26 | |
SE835972 | 1972-06-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2305954A1 DE2305954A1 (en) | 1974-01-10 |
DE2305954B2 true DE2305954B2 (en) | 1975-10-23 |
DE2305954C3 DE2305954C3 (en) | 1976-05-26 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7308857A (en) | 1973-12-28 |
AT326325B (en) | 1975-12-10 |
CH579692A5 (en) | 1976-09-15 |
DE2305954A1 (en) | 1974-01-10 |
ES201019U (en) | 1975-11-01 |
IT985794B (en) | 1974-12-20 |
FR2191002A1 (en) | 1974-02-01 |
JPS50141127A (en) | 1975-11-13 |
ATA561473A (en) | 1975-02-15 |
JPS5340253B2 (en) | 1978-10-26 |
ES201019Y (en) | 1976-02-16 |
FR2191002B3 (en) | 1976-06-18 |
JPS521571B2 (en) | 1977-01-17 |
BE801439A (en) | 1973-10-15 |
SE364337B (en) | 1974-02-18 |
CA1005254A (en) | 1977-02-15 |
JPS4951730A (en) | 1974-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69300753T2 (en) | Repeater pipette. | |
DE3310835A1 (en) | MEDICAL STAPLE | |
DE3629101C2 (en) | ||
DE2510274C3 (en) | Expansion anchor | |
DE2305954C3 (en) | Spacers for reinforcing bars of concrete components as well as assembly device | |
DE2305954B2 (en) | Spacers for reinforcing bars of concrete components as well as assembly device | |
DE3011260C2 (en) | Switching device for the electric drive of shutters, roller curtains or the like. | |
EP3108773A1 (en) | Frame element for a clamping frame | |
DE68902959T2 (en) | IMPLEMENTING DEVICE FOR POLYGONAL AND SHAPED ROD IN A CLAMP OF A CHUCK OF MACHINE TOOLS. | |
DE2325735A1 (en) | HOLDER FOR RELEASABLE CLAMPING OF A ZIPPER SLIDER TO UNIT WITH A HIDDEN ZIPPER CHAIN | |
DE2611739A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATIC GRIPPING OF FABRIC PIECES OF ANY THICKNESS | |
DE2524205C3 (en) | Device for limiting the rolling up of a roller shutter | |
DE2559075C3 (en) | Device for supporting webs of a curtain formed from several mutually displaceable webs | |
DE1912746C3 (en) | Floor connection for a relocatable, double-shell partition | |
DE2554351A1 (en) | Displaceable swivelling vertically slatted venetian blind - with socket and shaft section forming rotation axes and faces forming release clutch | |
DE3905858C2 (en) | ||
DE2832386B2 (en) | Arrangement for the detachable fastening of two components to one another, in particular the brake pedal of a motor vehicle | |
DE1966483A1 (en) | DEVICE FOR PULLING ENDLESSLY ARRANGED DRAWING ROPES FROM CURTAINS OD. DERGL | |
DE2156379A1 (en) | Device for installing filter candles in a container | |
DE19600222C2 (en) | Post-pressure device for filling cavities in building walls, which can be arranged between a packer and an injection compound pump | |
DE2038340C3 (en) | Slide ventilation | |
DE3039354C2 (en) | Holder for a support rod for tall potted plants | |
Gerkey | Device to fill fuel pellets into fuel cans | |
EP0182935A1 (en) | Spacer for reinforcements in concrete constructions or the like | |
DE3832317C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |