[go: up one dir, main page]

DE2305954A1 - SPACERS FOR REINFORCEMENT OF REINFORCED CONCRETE CONSTRUCTIONS AND METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING THESE SPACERS - Google Patents

SPACERS FOR REINFORCEMENT OF REINFORCED CONCRETE CONSTRUCTIONS AND METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING THESE SPACERS

Info

Publication number
DE2305954A1
DE2305954A1 DE19732305954 DE2305954A DE2305954A1 DE 2305954 A1 DE2305954 A1 DE 2305954A1 DE 19732305954 DE19732305954 DE 19732305954 DE 2305954 A DE2305954 A DE 2305954A DE 2305954 A1 DE2305954 A1 DE 2305954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
rod
handling rod
spacers
handling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732305954
Other languages
German (de)
Other versions
DE2305954B2 (en
DE2305954C3 (en
Inventor
Ernst Dr Ing Haeussler
Carl Olaf Malmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2305954A1 publication Critical patent/DE2305954A1/en
Publication of DE2305954B2 publication Critical patent/DE2305954B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2305954C3 publication Critical patent/DE2305954C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

And re je ws kir Honke & Gesthuysen PatentanwälteAnd re je ws ki r Honke & Gesthuysen patent attorneys

Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-Ing. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Anwaltsakfe: 40 351/Ja- Hans Dieter GesthuysenPhysicist Dr. Walter Andrejewski Graduate engineer Dr.-Ing. Manfred Honke Graduated Engineer Anwaltsakfe: 40 351 / Ja- H to Dieter Gesthuysen

4300 Essen, den 3-Januar 19734300 Essen, January 3, 1973

Theaterplatz 3Theaterplatz 3

Patentanmeldung
Dr.-Ing. Ernst Haeussler
43 Essen-Bredeney,
Grashofstraße 27
Patent application
Dr.-Ing. Ernst Haeussler
43 Essen-Bredeney,
Grashofstrasse 27

Abstandshalter für die Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Montage dieser AbstandshalterSpacers for the reinforcement of reinforced concrete structures as well as method and device for Assembly of these spacers

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abstandshalter für die Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen, bestehend aus Abstandshülse mit darin angebrachten, mit Rastsitzausbildungen versehenen, einander gegenüberliegenden Aufnahmen für ein Bewehrungseisen. Die Erfindung bezieht sich fernerhin auf ein Verfahren zur Montage solcher Abstandshalter und auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a spacer for the reinforcement of reinforced concrete structures, consisting of a spacer sleeve with attached therein, provided with locking seat formations, opposing recordings for a Rebar. The invention also relates to a method for assembling such spacers and to a Apparatus for carrying out this process.

Bei bekannten Abstandshaltern der beschriebenen Gattung sind die mit Rastsitzausbildungen versehenen, einander gegenüberliegenden Aufnahmen für ein Bewehrungseisen am oberen RandIn known spacers of the type described, those provided with locking seat formations are opposite one another Recordings for a rebar at the top

309882/0983309882/0983

13059541305954

Andrejewsid, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen !,TheaterplatzAndrejewsid, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen !, Theaterplatz

der Abstandshülsen angebracht, so daß die Bewehrungseisen von oben eingelegt werden. Sie werden durch Rastausbildungen festgehalten und häufig zusätzlich mit Draht verrödelt. Das bedingt ein sehr umständliches Verfahren zur Montage dieser Abstandshalter, denn die Bewehrungseisen müssen angehoben und in die Aufnahmen eingelegt oder eingedrückt werden. Das kann nur manuell geschehen, wobei die Person, die diese Arbeiten ausführt, zumindest dann in gebückter Haltung arbeiten muß, wenn diese Bewehrungseisen bereits in einer Schalung oder Form liegen. Hilfsvorrichtungen, die diese Arbeiten erleichtern, sind nicht bekannt. ■the spacer sleeves attached so that the rebar of be inserted at the top. They are held in place by means of detent training and are often additionally tied up with wire. That requires a very cumbersome method of assembling these spacers, because the rebars have to be lifted and inserted or pressed into the receptacles. That can only done manually, with the person doing this work performs, at least then has to work in a stooped position, if these rebars are already in a formwork or form. Auxiliary devices that facilitate this work, are not known. ■

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandshalter. der beschriebenen Gattung so weiter auszubilden, daß er von oben auf das Bewehrungseisen aufgesetzt werden kann, welches mit dem Abstandshalter auszurüsten ist. Damit sollen gleichzeitig die Voraussetzungen für ein neues Verfahren zur Montage derartiger Abstandshalter geschaffen werden, welches es erlaubt, mit einfachen Hilfsvorrichtungen zu arbeiten.The invention is based on the object of a spacer. to train the type described so that it can be placed from above on the reinforcing iron, which is to be equipped with the spacer. This should also lay the foundations for a new method of assembly such spacers are created, which allows to work with simple auxiliary devices.

Die Erfindung betrifft zunächst einen Abstandshalter für die Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen, bestehend aus Abstandshülse mit darin angebrachten, mit Rastsitzausbildungen versehenen, einander gegenüberliegenden Aufnahmen für ein Bewehrungseisen. Die Erfindung besteht darin, daß die Auf^ nahmen aus einander in Abstandshöhe diametral gegenüberliegenden Durchtrittsäusnehmungen für das Bewehrungseisen besteheiThe invention first relates to a spacer for the Reinforcement of reinforced concrete structures, consisting of spacer sleeves with attached therein, provided with locking seat formations, opposing recordings for a Rebar. The invention consists in that the on ^ consisted of diametrically opposed passage openings for the reinforcing iron at a distance from one another

2/09832/0983

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen 1, Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen 1, Theaterplatz 3

— "3 —- "3 -

und an die Durchtrittsausnehmungen (seitlich) in Montagestellung nach unten weisende korrespondierende Schraubensehlitze mit zum unteren Rand der Abstandshülse geführten, einander ebenfalls diametral gegenüberliegenden Einführungsausnehmungen angeschlossen sind. Man erreicht so, daß ein mit den Einführungsausnehmungen auf das Bewehrungseisen aufgesetzte Abstandshalter durch eine Schraubbewegung, bei der sich das Bewehrungseisen in den Schraubenschlitzen bis in die Durchtrittsausnehmungen hinein bewegt, auf das Bewehrungseisen aufras tbar ist. Die Abstandshülse kann runden oder unrunden und auch rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen. Zur Montage muß auf den Abstandshalter bzw. die Abstandshülse ein Drehmoment ausgeübt werden. Daher empfiehlt die Erfindung nach bevorzugter Ausführungsform, daß die Abstandshülse zumindest einen (inneren oder äußeren) Vorsprung aufweist, an dem "ein Drehmoment ansetzbar ist, genauer ausgedrückt, an dem ein Werkzeug zur Erzeugung eines Drehmomentes angreifen kann. Das geschieht am einfachsten dadurch, daß die Abstandshülse auf ein stangenförmiges Werkzeug zur Erzeugung eines Drehmomentes aufsetzbar oder in dieses einsetzbar ist. Das Drehmoment selbst kann auf das Werkzeug dann von Hand ausgeübt werden. Der Ausdruck Vorsprung umfaßt auch eine solche Querschnittsgestaltung der Abstandshülse, daß beispielsweise Querschnittsecken diesen Vorsprung bilden, an dem ein Drehmoment ansetzbar ist.and to the passage recesses (on the side) in the assembly position Corresponding screw socket braid pointing downwards with guided to the lower edge of the spacer sleeve, diametrically opposite insertion recesses are also connected to one another. One achieves that a with the insertion recesses placed on the reinforcing iron spacers by a screwing movement, in which the reinforcement iron in the screw slots up to the openings moved in, onto which the rebar can be snapped. The spacer sleeve can be round or non-round and also have a rectangular or square cross-section. The spacer or spacer sleeve must be used for assembly a torque can be exerted. Therefore, according to a preferred embodiment, the invention recommends that the spacer sleeve has at least one (inner or outer) projection on which "a torque can be applied, more precisely expressed, on which a tool to generate a torque can attack. The easiest way to do this is that the Spacer sleeve can be placed on or inserted into a rod-shaped tool for generating a torque. The torque itself can then be applied to the tool by hand. The term projection also includes such a thing Cross-sectional design of the spacer sleeve that, for example Cross-sectional corners form this projection on which a torque can be applied.

;■ 0 9 f. ■ .; -■ 0 9 Ti 3; ■ 0 9 f. ■.; - ■ 0 9 Ti 3

Andreiewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen !,Theaterplatz 3Andreiewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen !, Theaterplatz 3

Die durch die neue Gestaltung des Abstandshalter erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei einem erfindungsgemäßen Abstandshalter ein Bewehrungseisen nicht mehr von oben in die diametral gegenüberliegenden Aufnahmen für das Bewehrungseisen einzulegen und einzudrücken ist, daß vielmehr der Abstandshalter von oben auf das Bewehrungseisen, weiches mit dem Abstandshalter auszurüsten ist, gleichsam aufgeschraubt wird, wobei die Schraubbewegung auch den Abstand zwischen Bewehrungseisen und Schalung erzeugt0Das läßt ein ganz neues Verfahren zur Montage derartiger Abstandshalter zu, welches eben dadurch gekennzeichnet ist, daß der Abstandshalter auf das Bewehrungseisen, an dem er befestigt werden soll, mit seinen Einführungsausnehmungen reiterar'tig aufgesetzt wird, und daß danach der Abstandshalter um seine Achse (nach Maßgabe der Schraubenschlitze) gedreht und dadurch das Bewehrungseisen (unter Anhebung) über die Schraubenschlitze in die Durchtrittsausnehmungen eingeführt wird, wo es durch Rastsitz festgehalten wird. Dieses Verfahren kann ohne Schwierigkeiten manuell durchgeführt werden, wobei die Abstandshalter mit entsprechendem Handhaben versehen werden können. Es ist auch in diesem Falle einfacher als die bekannten Maßnahmen, weil es nicht mehr erforderlich ist, das Bewehrungseisen, welches mit dem Abstandshalter ausgerüstet werden soll, anzuheben. Leichter ist es jedoch, mit einer Hilfsvorrichtung zu arbeiten, die praktisch jede .Manipulation am Abstandshalter selbst und an dem Bewehrungseisen, welches mit dem Abstands-The advantages achieved by the new design of the spacer are to be seen in the fact that in a spacer according to the invention, a reinforcing iron no longer has to be inserted and pressed from above into the diametrically opposite receptacles for the reinforcing iron, rather the spacer from above onto the reinforcing iron, soft with is to equip the spacer is screwed to speak, said screw movement also generates the distance between the reinforcing bars and the formwork 0 this allows a whole new method for the assembly of such a spacer which is precisely characterized in that the spacers to the reinforcing bars to which it secured is to be put on with its insertion recesses reiterar'tig, and that then the spacer is rotated around its axis (according to the screw slots) and thereby the reinforcing iron (with lifting) is inserted through the screw slots into the passage recesses, where e s is held in place by a snap fit. This method can be carried out manually without difficulty, and the spacers can be provided with appropriate handling. In this case, too, it is simpler than the known measures because it is no longer necessary to lift the reinforcing iron which is to be equipped with the spacer. It is easier, however, to work with an auxiliary device that virtually eliminates any manipulation of the spacer itself and of the reinforcing iron that is connected to the spacer.

3 0 9 8 P 2 / 0 9 8 33 0 9 8 P 2/0 9 8 3

Andreiewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen 1, Theaterplatz 3Andreiewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen 1, Theaterplatz 3

halter selbst und an dem Bewehrungseisen, welches mit dem Abstandshalter ausgerüstet werden soll., vermeidet.holder itself and on the reinforcement iron, which is to be equipped with the spacer., avoids.

Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens sind hauptsächlich gekennzeichnet durch eine Handhabungsstange, die zugleich als Magazinstange für zu montierende Abstandshalter ausgerüstet ist, und durch eine Kupplungseinrichtung am unteren Ende der Handhabungsstange, die nach Einrasten des Bewehrungseisens in die Durchtrittsausnehmungen lösbar ist, - wobei die Magazinstange oder Handhabungsstange zur Aufnahme einer Mehrzahl von Abstandshaltern eingerichtet ist und eine Formschlußausbildung aufweist, die mit dem Vorsprung bzw. den Vorsprüngen an den Abstandshaltern wechselwirkt, die zum Ansetzen des Drehmomentes vorgesehen sind. Im einzelnen wird man diese Vorrichtung, je nach der Form der Abstandshalter selbst, unterschiedlich gestalten: The inventive devices for performing the described method are mainly characterized by a handling rod, which also acts as a magazine rod is equipped for spacers to be mounted, and by a coupling device at the lower end of the handling rod, which after the reinforcing iron has snapped into place in the passage recesses is releasable, - wherein the magazine rod or handling rod for receiving a plurality of spacers is set up and has a form-fitting formation, which with the projection or the projections on the Interacts spacers, which are provided for applying the torque. In detail one will this device, depending according to the shape of the spacers themselves, design differently:

In der Ausführungsform für zylindrische Abstandshalter ist eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens im einzelnen dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsstange als Rohr oder Stange mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt ist und die Abstandshülsen darauf axial freiverschieblich aufgesetzt sind, und daß die Handhabungsstange zumindest eine längslaufende Rille aufweist, in welche die Abstandshülsen mit ihrem Vorsprung bzw. ihren Vorsprüngen zum Ansetzen eines Drehmomentes einfassen. Die Kupplungseinrichtung dieserIn the embodiment for cylindrical spacers there is a device for carrying out the method according to the invention characterized in detail in that the handling rod is designed as a tube or rod with a circular cross-section and the spacer sleeves are placed on it so that they can slide freely axially are, and that the handling rod has at least one longitudinal groove into which the spacer sleeves border with their projection or their projections for applying a torque. The coupling device of this

309882/0983309882/0983

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen 1, Theaterpfafz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen 1, Theaterpfafz 3

Handhabungsstange ist als Rastkupplung ausgebildet und weist dazu Rasteleraente auf, die in die längslaufende Rille einfassen, beim Abziehen der Handhabungsstange nach Montage eines Abstandshalters aber überwindbar sind* Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung besteht die Kupplungseinrichtung der Handhabungsstange aus einer am unteren Ende der Handhabungsstange eingebrachten Verbreiterung der längslaufenden Rille, an die eine Austrittsausnehmung anschließt. Um die Handhabung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung des beschriebenen Aufbaus beim Aufsetzen eines Abstandshalters auf das zugeordnete Bewehrungseisen zu vereinfachen, ist die Handhabungshülse am unteren Ende zweckmäßigerweise mit zumindest einem Abstützfuß versehen.Handling rod is designed as a locking coupling and has to do this, ratchet elements that enclose in the longitudinal groove, when pulling off the handling rod after mounting a spacer but can be overcome * According to another proposal of the invention, the coupling device consists of Handling bar from a widening of the longitudinal groove introduced at the lower end of the handling bar, adjoined by an exit recess. To the handling of a device according to the invention of the described Structure when placing a spacer on the assigned To simplify reinforcing iron, the handling sleeve is expediently at least one at the lower end Provided support foot.

In der Ausführungsform für rechteckige oder quadrati-sche Abstandshülsen empfiehlt es sich, eine Vorrichtung zur Durchführung des Erfindungs Verfahrens so aufzubauen, daß die Handhabungsstange als Rohr mit entsprechend rechteckigem oder quadratischen Querschnitt ausgeführt ist und die Abstandshülsen darin axial freiverschieblich eingesetzt sind, und daß die Handhabungsstange eine untere, drehfeste aber axiale verschiebbare Steuerkappe aufweist, die den Einführungsausnehmungen entsprechende Wandöffnungen und bis zu den Durchschnittsausnehmungen laufende Führungsflachen für das Bewehrungseisen bei der Drehbewegung aufweist,- wobei die zu montierende Abstandshülse in die Steuerkappe frei hineinragt und dort mittels Rastkupplung bis nach der Montage gehalten ist. .In the embodiment for rectangular or square spacer sleeves it is advisable to build a device for performing the inventive method so that the handling rod is designed as a tube with a correspondingly rectangular or square cross-section and the spacer sleeves are inserted axially freely displaceable therein, and that the handling rod has a lower, non-rotatable but axial has slidable control cap, which the insertion recesses corresponding wall openings and up to the average recesses running guide surfaces for the rebar has during the rotary movement, - wherein the spacer sleeve to be mounted protrudes freely into the control cap and is held there by means of a locking coupling until after assembly. .

30 988 2/098330 988 2/0983

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen !,Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen !, Theaterplatz 3

Im folgenden werden die Erfindung und insbesondere die Vorrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie deren Handhabung ausführlicher erläutert; es zeigen in schematischer DarstellungIn the following the invention and in particular the Devices for performing the method according to the invention and their handling explained in more detail; it show in schematic representation

Fig. 1 perspektivisch ein Bewehrungseisen mit erfindungsgemäßem Abstandshalter, einmal vor der Montage, einmal nach der Montage des Abstandshalters,Fig. 1 is a perspective view of a reinforcing iron with a spacer according to the invention, once before assembly, once after installing the spacer,

Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Abstandshalter auf den Gegenstand nach Fig. 1,FIG. 2 shows a plan view of a spacer on the object according to FIG. 1,

Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 2 längs der Linie A aufgetrennt und abgewickelt,FIG. 5 shows the object according to FIG. 2 separated along line A. FIG and settled,

Fig. 4 entsprechend der Fig. 1 einen Bewehrungsstab mit erfindungsgemäßen Abstandshaltern anderer Ausführungs form,FIG. 4, corresponding to FIG. 1, with a reinforcing bar Spacers according to the invention of another embodiment shape,

Fig. 5 eine Aufsicht auf einen Abstandshalter aus dem Gegenstand nach Fig. 4,FIG. 5 shows a plan view of a spacer from the object according to FIG. 4,

Fig. 6 die Seitenansicht des Abstandshalters aus Fig. 5,6 shows the side view of the spacer from FIG. 5,

Fig. 7 die Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit aufgesetzten Abstandshaltern, bereit zur Montage des untersten Abstandshalters, Fig. 7 n A view of a device for performing the method according to the invention with applied spacers, ready for assembly of the lowermost spacer,

3098"-'/09833098 "- '/ 0983

Andrejewski, Honke & Gesfhuysen, Patentanwalt, ^SOO Essen !,TheaterplatzAndrejewski, Honke & Gesfhuysen, patent attorney, ^ SOO Essen!, Theaterplatz

Fig. 8 den Gegenstand nach Fig. 7 bei entfernten Abstandshaltern, -8 shows the object according to FIG. 7 with the spacers removed, -

Fig. 9 den Gegenstand nach Fig. 7 nach Montage des untersten Abstandshalters, teilweise aufgebrochen undFig. 9 shows the object of FIG. 7 after assembly of the lowest Spacer, partially broken up and

Fig. 10 perspektivisch eine andere Ausführuiigsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.Fig. 10 is a perspective view of another embodiment Device for carrying out the invention Procedure.

Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Abstandshalter 1 für die Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen bestehen in ihremThe spacers 1 shown in Figs. 1 to 6 for the reinforcement of reinforced concrete structures consist in their

grundsätzlichen Aufbau stets aus einer Abstandshülse 2 mit darin eingebrachten, mit Rastsitzausbildungen 3 versehenen, einander gegenüberliegenden Aufnahmen 4 für ein Bewehrungseisen 5· Bei den RastSitzausbildungen 5 kann es sich um einfache Verengungen oder um Rastfedern handeln, die stets elastisch verformbar ,sind, um den Rastsitz eines zugeordneten Bewehrungseisens 5 zuzulassen. Die Aufnahmen B bestehen auseinander in Abstandshöhe H diametral gegenüberliegenden" Durchtrittsausnehmungen 4 für das Bewehrungseisen 5» An die Durchtrittsausnehmungen 4 sind seitlich und in Montagestellung nach unten hinweisend korrespondierende Schraubenschlitze 6 mit zum unteren Rand 7 der Abstandshülse 2 geführten, einander ebenfalls diametral gegenüberliegenden Einführungsausnehmungen 8 angeschlossen. Außerdem erkennt man bei der Ausführungsformbasic structure always from a spacer sleeve 2 with introduced therein, provided with locking seat formations 3, opposing recordings 4 for a reinforcing iron 5 · The locking seat designs 5 can be simple Constrictions or locking springs are always elastically deformable, are assigned to the locking seat of a Rebar 5 to allow. The recordings B exist apart at distance height H diametrically opposite " Passage recesses 4 for the reinforcing iron 5 »to the Passage recesses 4 are laterally and in the assembly position, corresponding screw slots 6 pointing downwards with lead to the lower edge 7 of the spacer sleeve 2, also diametrically opposite insertion recesses 8 connected. In addition, one recognizes in the embodiment

3098 8 2/09833098 8 2/0983

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen 1, Theaferplafz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen 1, Theaferplafz 3

nach den Fig. 1 bis 3, daß die Abstandshülsen 2 zumindest einen im Ausführungsbeispiel inneren Vorsprung 9 aufweisen, an den in weiter unten beschriebener Weise eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentes ansetzbar ist. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 ist die Querschnittsform der Abstandshülsen 2 so gestaltet, daß gleichsam eine Ecke diesen Vorsprung 9 bildet und dort ein Drehmoment angreifen kann. Im übrigen sind im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Abstandshülsen 2 so gestaltet, daß sie auf eine stangenförmige Vorrichtung 10 zur Erzeugung eines Drehmomentes aufsetzbar oder in diese einsetzbar sind. Dazu wird auf die Fig. 7 bis IO verwiesen. Aus einer vergleichenden Betrachtungen der Fig. 1 und 4 entnimmt man, daß bei der Montage ein erfindungsgemäßer Abstandshalter 1 zunächst auf das Bewehrungseisen 5* an dem er befestigt werden soll, mit seinen Einführungsausnehmungen 8 reiterartig aufgesetzt wird. Danach wird der Abstandshalter 1 um seine Achse nach Maßgabe der Schraubenschlitze 6 gedreht, so daß dadurch das Bewehrungseisen 5 unter Anhebung über die .Schraubenschlitze 6 in die Durchtrittsausnehmungen 4 eingeführt wird, wo es in der schon beschriebenen Weise mittels Rastsitz festgehalten wird. Das kann ohne Schwierigkeiten manuell geschehen, insbes. dann, wenn die Abstandshalter 1 zusätzliche Handhabungen für diese manuelle Betätigung aufweisen. Im allgemeinen arbeitet man jedoch mit Hilfsvorrichtungen, wie sie in den Fig. 7 bis 10 erläutert sind. Aus diesen Figuren entnimmt man zunächst den grundsätzlichen Aufbau1 to 3 that the spacer sleeves 2 at least have an inner projection 9 in the exemplary embodiment, on which a device in the manner described below can be applied to generate a torque. In the embodiment 4 to 6, the cross-sectional shape of the spacer sleeves 2 is designed so that, as it were, a corner this projection 9 forms and can attack a torque there. Otherwise, in the exemplary embodiment and after are more preferred Embodiment of the invention, the spacer sleeves 2 so designed so that it can be placed on or inserted into a rod-shaped device 10 for generating a torque are. Reference is made to FIGS. 7 to 10 for this purpose. From a comparative considerations of FIGS. 1 and 4 inferred one that during assembly a spacer according to the invention 1 first on the rebar 5 * to which it is attached is to be put on with its insertion recesses 8 like a rider. After that, the spacer 1 is around its Axis rotated according to the screw slots 6, so that thereby the reinforcing iron 5 while lifting over the .Screw slots 6 introduced into the passage recesses 4 where it is held in the manner already described by means of a locking seat. That can be done without difficulty done manually, especially when the spacers 1 have additional manipulations for this manual operation. In general, however, one works with auxiliary devices as they are explained in FIGS. From these First you can see the basic structure of the figures

8-2/09838-2 / 0983

Andrejewsld, Honke-& Gesihuysen, Patentanwälte, 4300 Essen !,Theaferplatz 3Andrejewsld, Honke- & Gesihuysen, patent attorneys, 4300 Essen!, Theaferplatz 3

- 10 _- 10 _

der erfindungsgemäßen Vorrichtungen 10 zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Diese Vorrichtungen 10 sind gekennzeichnet durch eine Handhabungsstange 11, ■ die zugleich als Magazinstange für zu montierende Abstandshalter 1 ausgerüstet ist. Sie sind gekennzeichnet fernerhin durch eine Kupplungseinrichtung 12 am unteren Ende der Handhabungsstange 11, die nach Einrasten' des Bewehrungseisens 5 in die Durchtrittsausnehmungen 4 lösbar,ist, wobei die Magazinstange oder Handhabungsstange 11 zur Aufnahme einer Mehrzahl von Abstandshaltern 1 eingerichtet ist und stets eine Formschlußausbildung 13 aufweist, die mit dem Vorsprung bzw. den Vorsprüngen 9 an den Abstandshaltern 1 wechselwirkt, um das Drehmoment in den Abstandshalter 1 bzw. die Abstandshalterhulse 2 einleiten zu können, wenn es auf die Handhabungsstange 11 ausgeübt wird. Die Fig. 7 bis 9 zeigen eine Vorrichtung IO dieses grundsätzlichen Aufbaus in der Ausführüngsform für zylindrische Abstandshülsen 2, wie sie ihrerseits in den Fig. 1 bis J5 dargestellt sind. Man erkennt, daß die Handhabungsstange 11 als Rohr oder Stange mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt ist, und daß die. Abstandshülsen 2darauf axial verschieblich aufgesetzt sind. Die Handhabungs stange 11 besitzt zumindest; eine längslaufende Rille 1^a als Formschlußausbildung, in die die Abstandshülsen 2 mit ihrem schon erwähnten Vorsprung 9 zum Ansetzen eines Drehmomentes einfassen„ Die Kupplungseinrichtung 12_ der Handhabungsstange 11 könnte eine einfache Rastkupplung sein,_die den Querschnitt der längslaufenden Rille IJa verändert und entsprechende Rastelemente aufweist,the inventive devices 10 for performing the described procedure. These devices 10 are identified by a handling rod 11, ■ which at the same time as Magazine rod for spacers 1 to be mounted is equipped. They are also characterized by a coupling device 12 at the lower end of the handling rod 11, the after locking 'the reinforcing iron 5 in the passage recesses 4 is detachable, the magazine rod or handling rod 11 is set up to receive a plurality of spacers 1 and always has a form-fitting design 13, which with the projection or projections 9 interacts at the spacers 1 in order to introduce the torque into the spacer 1 or the spacer sleeve 2 when it is applied to the handle bar 11. 7 to 9 show a device IO this basic structure in the embodiment for cylindrical Spacer sleeves 2, as shown in turn in FIGS. 1 to J5 are. It can be seen that the handling rod 11 as Tube or rod is designed with a circular cross-section, and that the. Spacer sleeves 2 placed thereon so as to be axially displaceable are. The handling rod 11 has at least; a longitudinal groove 1 ^ a as a form-fitting training in the the spacer sleeves 2 with their already mentioned projection 9 To apply a torque, enclose “The coupling device 12_ of the handling rod 11 could be a simple locking coupling, _ which has the cross-section of the longitudinal Groove IJa changed and has corresponding locking elements,

3 0 9 8 8 2/09833 0 9 8 8 2/0983

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen 1, TheaterplatzAndrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen 1, Theaterplatz

- 11 -- 11 -

die in die längslaufende Rille IJa einfassen. Das ist jedoch zeichnerisch nicht dargestellt worden. Punktionssicher ist die dargestellte Ausführungsform, bei der die Kupplungseinrichtung 12 der Handhabungsstange 11 aus einer am unteren Ende der Handhabungsstange 11 angebrachten Verbreiterung IJb der längslaufenden Rille IJa besteht, an die eine Austrittsausnehmung 14 anschließt. Die längslaufende Rille IJa endet im Bereich der Austrittsausnehmung 14, so daß ein Anschlag für die aufgeschobenen Abstandshalter 1 gebildet ist, der erst nach der Aufbringung eines Drehmomentes und damit verbundener Verstellung des Vorsprunges 9 in der Verbreiterung unwirksam wird. Eine Erhöhung 15a kann zusätzlich vorgesehen sein, die die unbeabsichtigte Verstellung verhindert. Die Handhabungsstange besitzt am unteren Ende außerdem einen Abstützungsfuß l6, der sich bei der Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf die Schalung oder den Formboden aufsetzt.which enclose in the longitudinal groove IJa. However, that is not shown graphically. Is puncture-proof the illustrated embodiment, in which the coupling device 12 of the handling rod 11 from a lower End of the handling rod 11 attached widening IJb the longitudinal groove IJa exists, to which an exit recess 14 connects. The longitudinal groove IJa ends in the area of the outlet recess 14, so that a stop is formed for the pushed-on spacers 1, the only after the application of a torque and the associated adjustment of the projection 9 in the widening becomes ineffective. An increase 15a can also be provided which prevents unintentional adjustment. The handle bar also has a support foot at the lower end l6, which sits down on the formwork or the bottom of the mold when handling the device according to the invention.

Eine vergleichende Betrachtung der Pig. 7* 8 und 9 zeigt, wie durch Ausübung eines Drehmomentes auf die Handhabungsstange 11 der Abstandshalter 1 auf das Bewehrungseisen 5* welches mit dem Abstandshalter 1 ausgerüstet werden soll, gleichsam aufgeschraubt wird.A Comparative Consideration of the Pig. 7 * 8 and 9 shows as by exerting a torque on the handling rod 11 of the spacer 1 on the reinforcing iron 5 * which is to be equipped with the spacer 1 is, as it were, screwed on.

Kinematisch kaum unterschieden ist die Ausführungsform nach Pig, 10, die für Abstandshülsen 2 mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt eingerichtet ist. Hier ist die Handhabungsstange 11 als Rohr mit entsprechendem Querschnitt aus-In terms of kinematics, there is hardly any difference between the embodiment according to Pig, 10, that for spacer sleeves 2 with a rectangular or square one Cross-section is set up. Here the handling rod 11 is designed as a tube with a corresponding cross-section.

3098B2/09833098B2 / 0983

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen 1, Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen 1, Theaterplatz 3

- 12 -- 12 -

geführt, so daß die Abstandshülsen 2 darin freiverschieblich. einsetzbar sind. Im übrigen besitzt hier die Handhabungsstange 11 eine untere, drehfeste aber axial verschiebbare Steuerkappe Yf3 die den Einführungsausnehmungen 8 entsprechende Randöffnungen 18 und bis zu den Durchtrittsausnehmungen 4 laufende Führungsflächen 19 für das Bewehrungseisen 5 bei der Drehbewegung aufweist, - wobei die zu montierende Abstandshülse 2 in die Steuerkappe 17 frei hineinragt und mittels Rastkupplung 20 gehalten ist. -.-""·out, so that the spacer sleeves 2 are freely displaceable therein. can be used. In addition, here the handling rod 11 has a lower, non-rotatable but axially displaceable control cap Yf 3 which has the edge openings 18 corresponding to the insertion recesses 8 and guide surfaces 19 for the reinforcing iron 5 running up to the passage recesses 4 during the rotary movement - with the spacer sleeve 2 to be mounted in the control cap 17 protrudes freely and is held by means of a locking coupling 20. -.- "" ·

Wie immer die Vorrichtung 10 zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens ausgeführt ist, stets erlaubt sie es von oben einen Abstandshalter 1 mit seinen Einführungsausnehmungen 8 auf das Bewehrungseisen 5 aufzusetzen, welches mit dem.Abstandshalter 1 versehen werden soll. Durch Ausübung einer Drehbewegung wird der Abstandshalter 1 dann aufgeschraubt, bis er das Bewehrungseisen 5 in seinen Durchtrittsausnehmungen 4 mittels Rastsitz festhält. Dann kann die Handhabungsstange 11 mit den übrigen darauf magazinierten Abstandshaltern 1 abgehoben werden, wobei mit dem Abheben der unterste dieser magazinierten Abstandshalter 1 wieder in Montagestellung fällt und folglich leicht wieder auf ein Bewehrungseisen. 5 aufgesetzt werden kann, um dort in der beschriebenen Weise montiert. zu werden. Im .Rahmen der Erfindung liegt es, die Abstandshalter 1 über dünne Stege od.dergl. zu einer Patrone zu verbinden, von der der jeweils unterste Abstandshalter 1 beiAs always, the device 10 for performing the described Method is carried out, it always allows a spacer 1 with its insertion recesses from above 8 to be placed on the reinforcing iron 5, which with dem.Abstandshalter 1 should be provided. By exercising a rotary movement, the spacer 1 is then screwed on until he the reinforcing iron 5 in its passage recesses 4 holds by means of a locking seat. The handling rod 11 with the remaining spacers 1 stored thereon can then be lifted off be, with the lifting of the lowermost of these magazined spacers 1 falls back into the assembly position and consequently easily back on a rebar. 5 can be placed in order to be mounted there in the manner described. to become. In the frame of the invention is the spacer 1 over thin webs or the like. to connect to a cartridge, of which the bottom spacer 1 at

30 98 8 27 09830 98 8 27 098

Andrejewski, Honke & Gesthuysen,Patentanwälte, 4300 Essen !,Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen !, Theaterplatz 3

der beschriebenen Drehbewegung abschert. Die Abstandshalter 1 selbst bestehen im allgemeinen aus Kunststoff, sind beispielsweise aus thermoplastischem Kunststoff gespritzt.the described rotary movement shears. The spacers 1 themselves are generally made of plastic, for example Injected from thermoplastic plastic.

3 0 9 8 B 2 7 0 9 8 33 0 9 8 B 2 7 0 9 8 3

Claims (1)

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen 1, TheaterplatzAndrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen 1, Theaterplatz AnsprücheExpectations lyTlbstandshalter. für; die Bewehrung von Stahlbetonkonstruktiroen,. bestehend aus Abstandshülse mit darin angebrachten, mit : Rastsitzausbildungen versehenen, einander gegenüberliegenden ;■.. Aufnahmen für die Bewehrungseisen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Aufnahmen aus einander, in Abstands«'-'--höhe (H) diametral gegenüberliegenden Durchtrittsausnehmungen (4) für das Bewehrungseisen (5) bestehen und an die Durchtrittsausnehmungen (4) (in Montagestellung) nach unten " · hin Schraubenschlitze mit zum unteren Rand (7) der.Abstands- · hülse (2) geführten, einander ebenfalls diametral gegenüberliegenden Einführungsausnehmungen (8) angeschlossen sind, - so dai3 ein mit den Einführungsausnehmungen (8) auf das Bewehrungseisen (5) aufgesetzter Abstandshalter (l) durch eine Drehbewegung, bei der sich das Bewehrungseisen (5) in den Schraubenschlitzen (6) bis in die Durchtrittsausnehmungen (4) bewegt, auf das Bewehrungseisen (5) aufrastbar ist.lyTlstandhalter. for; the reinforcement of reinforced concrete structures. consisting of a spacer sleeve with attached therein, provided with : locking seat formations, opposite one another ; ■ .. recordings for the reinforcement iron, characterized in that the recordings consist of one another, at a distance "'-'" height (H) diametrically opposite passage recesses (4) for the reinforcement iron (5) and to the passage recesses (4) ( in the assembly position) screw slots are connected to the lower edge (7) of the spacer sleeve (2) and also diametrically opposite insertion recesses (8), so that one with the insertion recesses (8) on the Reinforcing iron (5) spacer (l) attached to the reinforcing iron (5) by means of a rotary movement in which the reinforcing iron (5) moves in the screw slots (6) into the passage recesses (4). 2. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet," daß die Abstandshülse (2) zumindest einen Vorsprung (9) aufweist, ah den ein Drehmoment ansetzbar ist.2. Spacer according to claim 1, characterized in that " that the spacer sleeve (2) has at least one projection (9), ah that a torque can be applied. 5. Abstandshalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshülse (2) auf eine stangenförmige Vorrichtung (lo) zur Erzeugung eines Drehmomentes axial verschiebbar aufsetzbar oder in diese einsetzbar ist.5. Spacer according to claim 1 and 2, characterized in that that the spacer sleeve (2) on a rod-shaped device (lo) axially displaceable to generate a torque can be placed on or inserted into this. Andre jewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwähe, 4300 Essen lf TheaterplatzAndre jewski, Honke & Gesthuysen, patent attorney, 4300 Essen l f Theaterplatz - 15 ■ -- 15 ■ - 4. Verfahren zur Montage eines Abstandshalters nach den Ansprüchen 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter auf das Bewehrungseisen, an dem er befestigt werden soll, mit den Einführungsausnehmungen reiterartig aufgesetzt wird, und daß danach der Abstandshalter um seine Achse gedreht und dadurch das Bewehrungseisen über die Schraubenschlitze in die Durchtrittsausnehmungen eingeführt wird.4. A method for assembling a spacer according to claims 1 to J, characterized in that the spacer placed on the reinforcing iron to which it is to be attached, with the insertion recesses, like a rider is, and that then the spacer is rotated about its axis and thereby the reinforcing iron over the screw slots is introduced into the passage recesses. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Handhabungsstange (ll), die zugleich als Magazinstange für zu montierende Abstandshalter (l) ausgebildet ist, und durch eine Kupplungseinrichtung (12) am unteren Ende der Handhabungsstange (ll), die nach Einrasten des Bewehrungseisens (5) in die Durchtrittsausnehmungen (4) lösbar ist, - wobei die Magazinstange oder Handhabungsstange (ll) zur Aufnahme einer Mehrzahl von Abstandshaltern (l) eingerichtet ist und eine Formschlußausbildung (13) aufweist, die mit dem Vorsprung bzw. den Vorsprüngen (9) zum Ansetzen eines Drehmomentes wechselwirken.5. Apparatus for performing the method according to claim 4, characterized by a handling rod (ll), which at the same time designed as a magazine rod for spacers (l) to be mounted is, and by a coupling device (12) at the lower end of the handling rod (ll), which after engaging the reinforcement iron (5) into the openings (4) is detachable, - the magazine rod or handling rod (ll) set up to accommodate a plurality of spacers (l) is and a form-fitting formation (13), which with the projection or the projections (9) for attaching a Interacting torque. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5 in der Ausführungsform für zylindrische Abstandshülsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsstange (ll) als Rohr oder Stange mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt ist und die Abstandshülsen (2) darauf axial frei verschieblich aufgesetzt sind, und daß die Handhabungsstange (ll) zumindest eine längslaufende Rille (13a)6. Apparatus according to claim 5 in the embodiment for cylindrical spacer sleeves, characterized in that the handling rod (ll) is a tube or rod with a circular Cross-section is executed and the spacer sleeves (2) are placed axially freely displaceable thereon, and that the handling rod (ll) at least one longitudinal groove (13a) 309882/0983309882/0983 Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen 1, Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen 1, Theaterplatz 3 - i6 -- i6 - aufweist, in welche die Abstandshülsen (2) mit ihren Vorsprüngen (9) zum Ansetzen eines Drehmomentes einfassen.has, in which the spacer sleeves (2) with their projections (9) to apply a torque. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung (12) der Handhabungsstange (11) als Rastkuppiung ausgebildet ist und Rastelemente aufweist, welche in die längs laufende Rille (lj5a) einfassen*7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the Coupling device (12) of the handling rod (11) as a locking coupling is designed and has latching elements which fit into the longitudinal groove (lj5a) * 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung (12) der Handhabungsstange (Ii) aus einer am unteren Ende der Handhabungsstange (Ii)- angebrachten Verbreiterung (13b) der längslaufenden Rille (IJa) besteht, an die eine Austrittsausnehmung (l4) ansehließt.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the Coupling device (12) of the handling rod (Ii) from a at the lower end of the handling rod (Ii) - attached widening (13b) of the longitudinal groove (IJa) is to which an exit recess (l4) adjoins it. 9· Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsstange "(ll) am unteren Ende außerdem zumindest einen Abstützfuß (l6) aufweist.9. Device according to claims 6 to 8, characterized in that that the handling rod "(ll) at the lower end also has at least one support foot (l6). Io. Vorrichtung nach Anspruoh 5 i*v der AysfUhrungefer» für rechteckige öder quadratische Abstandshülsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsstange (ll) als Rohr mit entsprechendem Querschnitt ausgeführt ist und die Abstandshülsen (2) darin axial frei verschieblioh eingesetzt sind, und daß die Handhabungsstange (ll) eine untere drehfeste, aber axial verschiebbare Steuerkappe (17) aufweist, die den Einführungsausnehmungen (8) der Abstandshülse (2) entsprechende RandöffnungenIo. Device according to claim 5 i * v of the AysfUhrungefer » for rectangular or square spacer sleeves, characterized in that the handling rod (ll) is designed as a tube with a corresponding cross-section and the spacer sleeves (2) are inserted therein freely movable axially, and that the handling rod ( ll) has a lower, non-rotatable but axially displaceable control cap (17) which has edge openings corresponding to the insertion recesses (8) of the spacer sleeve (2) 00 9 8Ί 1Z0 98 300 9 8 Ί 1 Z 0 98 3 Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen !,TheaterplatzAndrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen !, Theaterplatz - 17 -- 17 - (l8) und bis zu den Durchtrittsausnehmungen (4) laufende Führungsflächen (l9) für das Bewehrungseisen (5) bei der Drehbewegung aufweist, wobei die zu montierende Abstandshülse (2) in die Steuerkappe (17) frei hineinragt und mittels Rastkupplung (2o) gehalten ist.(l8) and up to the passage recesses (4) running guide surfaces (l9) for the reinforcing iron (5) in the Has rotary movement, the spacer sleeve (2) to be mounted protruding freely into the control cap (17) and by means of Locking coupling (2o) is held. 309882/0983309882/0983 4i4i Leer se i t eBlank page
DE19732305954 1972-06-26 1973-02-07 Spacers for reinforcing bars of concrete components as well as assembly device Expired DE2305954C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE835972A SE364337B (en) 1972-06-26 1972-06-26
SE835972 1972-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305954A1 true DE2305954A1 (en) 1974-01-10
DE2305954B2 DE2305954B2 (en) 1975-10-23
DE2305954C3 DE2305954C3 (en) 1976-05-26

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102797319A (en) * 2012-09-01 2012-11-28 朱新伟 Binding-free type building cushion block for transverse steel bar
DE102013015434A1 (en) 2013-09-18 2015-04-02 Groz-Beckert Kg Spacer for a reinforcement layer, reinforcement arrangement for a concrete component and method for producing a reinforcement arrangement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102797319A (en) * 2012-09-01 2012-11-28 朱新伟 Binding-free type building cushion block for transverse steel bar
DE102013015434A1 (en) 2013-09-18 2015-04-02 Groz-Beckert Kg Spacer for a reinforcement layer, reinforcement arrangement for a concrete component and method for producing a reinforcement arrangement
US10253501B2 (en) 2013-09-18 2019-04-09 Solidian Gmbh Spacer for a reinforcement layer, reinforcement system for a concrete component, and method for the production of a reinforcement system

Also Published As

Publication number Publication date
NL7308857A (en) 1973-12-28
AT326325B (en) 1975-12-10
CH579692A5 (en) 1976-09-15
ES201019U (en) 1975-11-01
IT985794B (en) 1974-12-20
FR2191002A1 (en) 1974-02-01
JPS50141127A (en) 1975-11-13
ATA561473A (en) 1975-02-15
JPS5340253B2 (en) 1978-10-26
ES201019Y (en) 1976-02-16
FR2191002B3 (en) 1976-06-18
DE2305954B2 (en) 1975-10-23
JPS521571B2 (en) 1977-01-17
BE801439A (en) 1973-10-15
SE364337B (en) 1974-02-18
CA1005254A (en) 1977-02-15
JPS4951730A (en) 1974-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3706972B1 (en) Method of manufacturing a construction element and corresponding construction element
EP2233664A1 (en) Device for connecting prefabricated concrete sections
DE102017126345A1 (en) Reinforcement of 3D printed concrete bodies
DE102018109501A1 (en) Reinforcement of 3D printed concrete bodies
WO2019092162A1 (en) Reinforcement of 3d-printed concrete bodies
DE2305954A1 (en) SPACERS FOR REINFORCEMENT OF REINFORCED CONCRETE CONSTRUCTIONS AND METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING THESE SPACERS
DE2528715C3 (en) Prefabricated structural element made of reinforced concrete for the production of an angular retaining wall or the like.
DE3318764A1 (en) Reinforced ceiling beam made of brick and concrete
DE2708786A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A PRECAST CONCRETE PART TO A HOIST
AT394599B (en) HEAT-INSULATING COMPONENT
DE4212113C2 (en) Unit from a device for storing and feeding U-shaped heating tube holders to a push-in machine
DE3320193A1 (en) Door fitting or the like
DE2305954C3 (en) Spacers for reinforcing bars of concrete components as well as assembly device
DE1684312B2 (en) Device for shuttering and stripping openings in a building
DE7526883U (en) BRACKET FOR IN PARTICULAR DOUBLE-WALLED WITH ARMORING MADE OF INDIVIDUAL COMPONENTS OR FORMWORK TO BE BUILT. WALLS
DE3309063C2 (en) Device for producing ceiling elements from bricks and concrete
DE8211559U1 (en) COMPONENT KIT FOR CREATING WALLS
DE8717953U1 (en) Thermally insulating component
EP0878282A1 (en) Process for making a reinforced concrete building element and shuttering used for carrying out the process
DE3423282A1 (en) Apparatus for bending steel bars into a shape similar to a U
DE1584315A1 (en) Plant for the production of especially wall-sized precast concrete parts
DE1925059B2 (en) Method for connecting and stacking nested insulating bodies to form a post insulator and insulating body for using the method
DE1609840C (en) Stirrup-like spacer and connector for crosswise arranged concrete reinforcement bars as well as racks for its attachment
DE1016429B (en) Frame fastening by means of sliding T-shaped anchor plates
DE9408631U1 (en) In-situ concrete formwork

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee