DE2301582B2 - Tube mit Rückschlagventil in der Austrittsöffnung - Google Patents
Tube mit Rückschlagventil in der AustrittsöffnungInfo
- Publication number
- DE2301582B2 DE2301582B2 DE2301582A DE2301582A DE2301582B2 DE 2301582 B2 DE2301582 B2 DE 2301582B2 DE 2301582 A DE2301582 A DE 2301582A DE 2301582 A DE2301582 A DE 2301582A DE 2301582 B2 DE2301582 B2 DE 2301582B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- valve body
- valve
- projection
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/02—Body construction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
- B32B1/08—Tubular products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/10—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/30—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
- B32B27/304—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/30—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
- B32B27/306—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/34—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/2018—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/22—Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2255/00—Coating on the layer surface
- B32B2255/12—Coating on the layer surface on paper layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2255/00—Coating on the layer surface
- B32B2255/26—Polymeric coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/04—Polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/10—Polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2327/00—Polyvinylhalogenides
- B32B2327/06—PVC, i.e. polyvinylchloride
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2367/00—Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2377/00—Polyamides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2439/00—Containers; Receptacles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1334—Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
- Y10T428/1341—Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1379—Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
- Y10T428/1383—Vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit is sandwiched between layers [continuous layer]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/3192—Next to vinyl or vinylidene chloride polymer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Tubes (AREA)
- Check Valves (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Tube aus einem sich elastisch in seine Grundform zurückstellenden Werkstoff
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Tuben aus solchem Werkstoff besteht durch die elastische Rückstellung des Tubenkörpers in seine
Grundform im Tubeninneren ein Unterdruck, durch den Luft in das Innere der Tube angesaugt und durch diese
der Tubeninhalt verändert wird.
Um dies zu verhindern, ist es bekannt (DE-AS 12 862) zwischen dem eindrückbaren Tubenkörper
und dem starren Kopfabschnitt eine Querwand mit einer Durchtrittsöffnung vorzusehen. Die Durchtrittsöffnung
ist von der Außenseite mit einer Ventilmembran abgedeckt, die sich beim Auspressen des Inhalts
elastisch verformt und den Durchtritt des Tubeninhalts durch die Öffnung ermöglicht, während sie sich beim
Entlasten des Tubenkörpers vom Druck auf die Öffnung anlegt und diese verschließt. Bei dieser bekannten
Anordnung entsteht ein wesentlicher Hohlraum zwischen der Trennwand und der Austrittsöffnung der
Tube, in welchen Luft eindringen kann.
Um dies zu vermeiden, ist es bekannt (US-PS 82 974), in der Austrittsöffnung der Tube eine nach
innen vorspringende Schulter vorzusehen, und über dem durch die Schulter begrenzten engeren Durchtritt
zwischen dem Tubeninneren und der Austrittsöffnung einen ventilklappenartigen Verschlußteil aus elastischem
Material anzubringen, der sich beim Auspressen von Tubeninhalt nach außen aufklappt und bei
Entlastung sich gegen die Schulter anlegt und die Öffnung verschließt Diese bekannte Anordnung erfordert
eine spezifische, relativ komplizierte Ausbildung des Kopfteils der Tube. Um dies zu vermeiden, ist es
bekannt (CH-PS 4 10 774), die Schulter und den damit zusammenwirkenden Verschlußteil in einem gesonderten
Ventileinsatz unterzubringen, der mit einer zylindrischen Außenfläche des rohrförmigen Ventilkörpers in
die zylindrische Austrittsöffnung jeder normalen Tube einsetzbar ist Diese bekannten Rückschlagventile für
Tuben haben jedoch den Nachteil, daß die Dichtung in der relativ großen Fläche zwischen der Ventilklappe
und der die Durchtrittsöffnung umgebenden Schulter durch Flächenpressung erfolgt, wobei Reste des
Tubeninhalts beim Schließen des Ventils an der Dichtfläche haften bleiben und durch Verbindung mit
der Außenluft erhärten, so daß die Dichtwirkung nach relativ kurzer Zeit unvollständig wird. Außerdem ist die
Herstellung derartiger Rückschlagventile durch die Notwendigkeit die Ventilklappe gesondert anzufertigen
und auf der Ringschulter zu befestigen relativ aufwendig.
Um dies zu vermeiden, ist es bekannt (DE-OS 17 61596), den in die Austrittsöffnung der Tube
eingesetzten Körper des Ventils mit einer die Durchgangsöffnung verschließenden dünnen Bodenwand
auszubilden, und diese Bodenwand im Bereich des Umfangs der Durchtrittsöffnung teilweise so auszuschneiden,
daß eine Ventilklappe gebildet wird, die sich durch den Druckunterschied zwischen Tubeninnenraum
und Umgebung durch elastische Verformung in dem nicht aufgeschnittenen Abschnitt der Bodenwand als
Verbindungsstelle zwischen der Ventilklappe und dem rohrförmigen Ventilkörper in öffnungs- und Schließstellungen
bewegen kann. Bei dieser bekannten Anordnung besteht jedoch die Gefahr, daß, insbesondere
nach stärkerer Entleerung der Tube, beim Entlasten des Tubenkörpers der Druckunterschied zwischen der
Umgebung und dem Tubeninneren so groß wird, daß die Ventilklappe elastisch nach innen über die Schließstellung
hinaus verschwenkt wird und dadurch Luft durchläßt. Dieser bekannte Verschlußteil ist also gegen
die Wirkung der Druckdifferenz nicht in Schließstellung festgelegt. Außerdem muß, um die für das Verschwenken
notwendige Elastizität zu erzielen, die aus dem Boden des Ventilkörpers ausgeschnittene Ventilklappe
relativ dünn sein, so daß die elastische Rückstellkraft, d. h. die auf das Ventil wirkende Rückschwenkkraft, aus
Öffnungsstellung in Schließstellung sehr gering ist, und daher die Gefahr besteht, daß der Verschlußteil in
Öffnungsstellung, z. B. durch außerhalb angesammelten Tubeninhalt festgehalten wird und sich nicht von selbst
soweit in Schließrichtung bewegt, daß die Druckdifferenz merkbar auf ihn einwirken kann.
Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein Ventil für eine derartige Tube so auszubilden, daß
auch bei einfachem Aufbau und der Möglichkeit der wirtschaftlichen Herstellung, ein Eindringen von Luft
durch das Rückschlagventil, auch bei oftmaliger Benutzung und entsprechender Ansammlung von
Tubeninhalt in der Austriltsöffnung der Tube außerhalb des Verschlußteiles und auch bei sehr großen Druckunterschieden
zwischen dem Inneren der Tube und der Umgebung, mit Sicherheit vermieden ist.
Gemäß der Erfindung wird dies durch die im
Gemäß der Erfindung wird dies durch die im
kennzeichnenden Teil des Anspruchs I enthaltenden
Merkmale erreicht
Gemäß der Erfindung wird entgegen der zuletzt genannten bekannten Anordnung das Ventil in seiner
Schließstellung gegen die Druckdifferenz zwischen dem Inneren des entlasteten Tubenkörpers und der Umgebung
in Schließstellung formschlüssig festgelegt, so daß auch bei großem Druckunterschied ein sicherer
Verschluß aufrechterhalten wird, und durch das Einbiegen des vor dem Einsetzen nach außen abstehendem
Verschlußteils nach innen wird auch bei einem relativ weichen und dünnen Material eine große
Vorspannkraft beim öffnen und damit Rückstellkraft des Verschlußteils in Schließstellung erreicht, so daß es
auch bei Kleben in Öffnungsstellung und bei kleinen Druckdifferenzen sicher schließt Außerdem ist die
Herstellung sehr einfach.
Die Dichtung erfolgt nicht wie bei den zuerst genannten bekannten Ventilen zwischen durch den
Dichtdruck gegeneinander gepreßten Flächen, die bei Verunreinigung uneben werden und keine Dichtung
gewährleisten, sondern die Dichtfläche liegt entlang der Umfangskante des Verschlußteils, so daß eine selbstreinigende
Wirkung erfolgt, d. h. das Verschlußteil schiebt in der Dichtfläche anhaftende Teile des Tubeninhalts bei
der Schließbewegung aus dem Dichtbereich weg. Bei evtl. trotzdem auftretender Verunreinigung des Dichtsitzes
durch verhärtete Reste des Tubeninhalts kann sich das Verschlußteil infolge seiner Eigenelastizität
leicht so verformen, daß seine Umfangskante gegen d:e Wand der Durchgangsöffnung anliegt, und eine sichere
Dichtwirkung erreicht wird.
Vorzugsweise ist der als Anschlag für das Verschlußteil vorgesehene Vorsprung durch eine stetig verlaufende
Verengung des Durchtrittsquerschnitts des rohrförmigen Ventilkörpers gebildet. Bei dieser erfindungsgemäßen
Ausbildung wird bei zunehmendem Schließdruck das klappenförmige Verschlußteil weiter in Richtung
des verengten Querschnitts gedruckt, und damit die Dichtpressung im Dichtsitz verstärkt.
Um den rohrförmigen Ventilkörper sicher in der Austrittsöffnung der Tube festzulegen, kann der
zylindrische Außenumfang des rohrförmigen Ventilkörpers einen Vorsprung aufweisen, während in der
zylindrischen Innenwand der Austrittsöffnung im Kopfteil der Tube eine diesen Vorsprung in Einbaustellung
aufnehmende Umfangsnut vorgesehen cein. Eine vergleichbare Festi'egung eines zylindrischen Ventilkörpers
ist zwar an sich bekannt (CH-PS 4 10 774). Bei dieser bekannten Anordnung kann dadurch, daß der
klappenförmige Verschlußteil einerseits und der rohrförmige Ventilkörper andererseits getrennt gefertigte
Teile sind, der rohrförmige Ventilkörper aui einem harten Werkstoff hergestellt sein, so daß er mit
entsprechendem Preßsitz in der Austrittsöffnung der Tube festgelegt werden kann. Beim erfindungsgemäßen
Ventil dagegen muß der rohrförmige Ventilkörper infolge der einstückigen Ausbildung mit dem Verschlußteil
aus einem relativ weichen, elastischen Werkstoff bestehen, so daß durch diese erfindungsgemäße
Weiterbildung auch bei geringer Festigkeit des Ventilkörpers ein sicherer Sitz in der Austrittsöffnung der
Tube erreicht wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 teilweise im Axialschnitt eine Seitenansicht auf den vorderen Teil einer Tube,
Fig.2 eine Schrägansicht auf ein im Axialschnitt dargestelltes Ventil gemäß einer Ausführungsform vor
dem Einbau, und
Fig.3 eine Ansicht ähnlich Fig.2 auf eine andere
Ausführungsform des Ventils vor dem Einbau.
Die Tube 10 hat einen Tubenkörper aus einem sich nach dem Eindrücken elastisch in seine Grundform
zurückstellenden Werkstoff, z. B. einer starken Kunststoffolie oder einem Verbundwerkstoff, der aus
mehreren Schichten aus Kunststoffolie, Papier, Metallfolie oder dergleichen besteht
An der Vorderseite des Tubenkörpers 11 ist ein Kopfteil 13 dicht aufgesetzt, das in ein Austrittsrohr
übergeht, das an seiner Außenseite ein Gewinde zum Aufschrauben einer Verschlußklappe aufweist
In die Austrittsöffnung im Austrittsrohr am Kopfteil
13 ist ein Rückschfagventii 50 eingesetzt.
F i g. 1 zeigt ein Beispiel für ein Rückschlagventil 50, das vorzugsweise aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial
hergestellt ist. Das Rückschlagventil 50 enthält einen rohrförmigen Ventilkörper 70 und einen scheibenförmigen
Ventilteil 71, wobei der Ventilkörper 70 in die Austrittsöffnung im Kopfteil 13 der Tube 10 eingesetzt
ist. Um relative Bewegungen des Rückschlagventils 50 und des Kopfteiles 13 zu vermeiden, ist ein Vorsprung
73 an der zylindrischen Außenwand des Ventilkörpers 70 vorgesehen, der in einer entsprechenden Umfangsnut
75 aufgenommen ist, die an der Innenfläche der Austrittsöffnung des Kopfteiles 13 ausgebildet ist.
Der Ventilteil 71 ist in einem Stück mit dem rohrförmigen Ventilkörper 70 ausgebildet. Wie am
besten aus F i g. 3 zu ersehen ist, ist der Ventilteil 71 bei der Herstellung des Rückschlagventils so ausgebildet,
daß er nach außen vom Ventilkörper 70 wegragt, und wird danach entgegen dem Uhrzeigersinn in F i g. 2 und
3 gedreht, um in die Durchgangsöffnung des Ventilkörpers
70 eingefügt zu werden. Da, wie es am besten aus Fig. 1 zu ersehen ist, die Innenwand der Durchgangsöffnung des Ventilkörpers 70 nach unten zu etwas nach
innen zuläuft, wird der Ventilteil 71 in einen dichten Kontakt mit der Innenwand gebracht, wenn der
Ventilteil 71 sich infolge seiner Elastizität im Uhrzeigersinn zu drehen versucht.
Anstelle der nach innen zulaufenden Innenwand kann auch, wie in F i g. 3 dargestellt, ein Vorsprung 77 in der
Innenfläche des Durchgangs des Ventilkörpers 70 an der dem Ventilteil 71 gegenüberliegenden Seite
vorgesehen sein. Auch bei dieser Ausführungsform wird, wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2, das
Ventilteil 71 nach oben bewegt oder entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, um das Rückschlagventil zu
öffnen, wenn die in der Tube enthaltene Substanz herausgedrückt wird. Da der Ventilteil 71 elastisch mit
dem Ventilkörper 70 verbunden ist, schwenkt der Ventilteil im Uhrzeigersinn, wenn der im Inneren der
Tube entwickelte Druck abfällt, wobei er in dichten Kontakt mit der Innenwand oder in Anlage an dem
Vorsprung 77 kommt
Der Ventilkörper 70 kann in einem Stück mit einer Durciigangsabdeckung 80 ausgebildet sein, die eine
zentrale öffnung 81 aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Tube aus einem sich elastisch in seine Grundform zurückstellenden Werkstoff, mit einem
den Lufteintritt in das Innere der Tube verhindernden Rückschlagventil, das aus einem in die
Austrittsöffnung im Kopfteil der Tube eingesetzten rohrförmigen Ventilkörper aus elastischem Kunststoff
und einem einstückig damit ausgebildeten, in und aus einer die Durchgangsöffnung des Ventilkörpers
verschließenden Stellung verschwenkbaren, klappenartigen Verschlußteil besteht, dadurch
gekennzeichnet, daß
— an dem durch das Verschlußteil (71) verschließbaren Querschnitt ein sich in die Durchgangsöffnung
des Ventilkörpers (70) erstreckender Vorsprung (ζ. B. 77) in dem der Verbindungsstelle zwischen
Vefschlußteil (71) und Ventilkörper (70) gegenüberliegenden Bereich angeordnet ist, und
— das vor dem Einsetzen des Ventils (50) in die
Austrittsöffnung im Kopfteil (13) der Tube (10) vom Ventilrohr (70) nach außen vorspringende Verschlußteil
(71) bis in eine, durch die elastische Biegevorspannung der Verbindungsstelle bewirkte
Anlage gegen den Vorsprung in die Durchgangsöffnung des Ventilkörpers (70) eingebogen ist.
2. Tube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung in der Durchgangsöffnung eine
stetig verlaufende Verengung des Durchgangsquerschnittes des rohrförmigen Ventilkörpers (70) ist
(F ig. 2).
3. Tube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am zylindrischen Außenumfang
des rohrförmigen Ventilkörpers (70) ein Vorsprung (73) und in der zylindrischen Innenwand der
Austrittsöffnung im Kopfteil (13) der Tube (10) eine diesen Vorsprung in Einbaustellung aufnehmende
Umfangsnut (75) vorgesehen ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1972008656U JPS4886043U (de) | 1972-01-18 | 1972-01-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2301582A1 DE2301582A1 (de) | 1973-08-16 |
DE2301582B2 true DE2301582B2 (de) | 1979-11-29 |
DE2301582C3 DE2301582C3 (de) | 1980-08-14 |
Family
ID=11698962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2301582A Expired DE2301582C3 (de) | 1972-01-18 | 1973-01-12 | Tube mit Rückschlagventil in der Austrittsöffnung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3958721A (de) |
JP (1) | JPS4886043U (de) |
CH (1) | CH563288A5 (de) |
DE (1) | DE2301582C3 (de) |
FR (1) | FR2168408B1 (de) |
GB (1) | GB1414581A (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4150744A (en) * | 1976-02-27 | 1979-04-24 | Smith & Nephew Pharmaceuticals Ltd. | Packaging |
JPS5512061A (en) * | 1978-07-12 | 1980-01-28 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Squeezing container |
AU527536B2 (en) * | 1978-06-02 | 1983-03-10 | Toyo Seikan Kaisha Ltd. | Squeeze tube vessel |
JPS5788112A (en) * | 1980-11-20 | 1982-06-01 | Lion Corp | Tooth-paste composition |
SE446395B (sv) * | 1981-06-18 | 1986-09-08 | Rigello Pak Ab | Sett att framstella en forpackning av plastmaterial |
US4418841A (en) * | 1982-11-23 | 1983-12-06 | American Can Company | Multiple layer flexible sheet structure |
US4477502A (en) * | 1982-03-22 | 1984-10-16 | American Can Company | Plastic sheet having high gloss and low coefficient of friction and method for producing the same |
US4478663A (en) * | 1982-03-22 | 1984-10-23 | American Can Company | Plastic sheet having high gloss and low coefficient of friction and method for producing the same |
FR2551030B1 (fr) * | 1983-07-15 | 1989-08-18 | Yoshida Industry Co | Recipient-tube destine a contenir de la matiere semi-fluide |
CH660869A5 (de) * | 1983-07-26 | 1987-05-29 | Neopac Ag | Tubenbehaelter mit mehrschichtiger wand. |
US4693395A (en) * | 1984-12-28 | 1987-09-15 | Colgate-Palmolive Company | Ethylene propylene copolymer in a substrate and collapsible dispensing container made therefrom |
US4951841A (en) * | 1984-12-28 | 1990-08-28 | Colgate-Palmolive Company | Dispensing container made from an ethylene vinyl alcohol containing laminated material and the material therefor |
SE449912B (sv) * | 1985-07-18 | 1987-05-25 | Sterisol Ab | Anordning for utportionering av fluidum jemte sett att framstella densamma |
US5165988A (en) * | 1987-12-14 | 1992-11-24 | American National Can Company | Laminates and laminated tubes and packages |
US5098794A (en) * | 1987-12-14 | 1992-03-24 | American National Can Company | Laminates and laminated tubes and packages for hard-to-hold products having volatile components |
US5061534A (en) * | 1988-04-22 | 1991-10-29 | American National Can Company | High oxygen barrier film |
US4986053A (en) * | 1988-11-22 | 1991-01-22 | American National Can Company | Methods of making improved packages |
US5030511A (en) * | 1989-06-09 | 1991-07-09 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Extruded vinylidene chloride copolymer flexible packaging film |
US5147594A (en) * | 1989-06-09 | 1992-09-15 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Extruding vinylidene chloride copolymer flexible packaging film |
CH682480A5 (de) * | 1991-01-21 | 1993-09-30 | Maegerle Karl Lizenz | Verpackungstube. |
US5301840A (en) * | 1991-04-08 | 1994-04-12 | Colgate-Palmolive Company | Tube dispenser capable of creating a suckback effect in the nozzle |
EP0583727A1 (de) * | 1992-08-14 | 1994-02-23 | PKL Verpackungssysteme GmbH | Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Verpackungsmaterials |
WO1997005033A2 (de) * | 1995-07-27 | 1997-02-13 | Zeller Plastik Gmbh | Im kunststoffspritzverfahren hergestelltes verschlussorgan |
US5911344A (en) * | 1997-11-21 | 1999-06-15 | Courtaulds Packaging Inc. | Rigid thermoplastic squeeze container having self-sealing dispensing valve |
US5976583A (en) * | 1998-06-24 | 1999-11-02 | Mastrocola; Edward P. | Apparatus and method for protecting wine aging in casks from exposure to air |
NL1028689C2 (nl) * | 2004-07-09 | 2006-02-27 | Sonia R Hillios | Onderwater afgiftesysteem voor visvoer. |
US8906187B2 (en) * | 2008-06-25 | 2014-12-09 | Colgate-Palmolive Company | Method of making shoulder/nozzles with film barrier liners |
FR2944780B1 (fr) * | 2009-04-28 | 2011-06-10 | Lablabo | Dispositif de conditionnement et de distribution du type flacon-poche. |
US20110031274A1 (en) * | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Shan-Le Shih | Toothpaste Container Having Multiple Outlets And Air Vents |
FR2985945B1 (fr) * | 2012-01-19 | 2014-11-28 | Albea Services | Film multicouche pour une jupe d'un tube souple et tube souple associe |
ES2482315B1 (es) * | 2013-01-31 | 2015-07-08 | Jesús María BASTERO LÓPEZ | Dispositivo para cierres |
CN115335296A (zh) * | 2020-03-10 | 2022-11-11 | 凸版印刷株式会社 | 管状容器 |
CH717976A9 (de) * | 2020-10-16 | 2022-08-15 | Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg | Behälterverschluss. |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2430046A (en) * | 1942-11-18 | 1947-11-04 | Dreyfus Camille | Collapsible tube |
BE639801A (de) * | 1961-06-21 | 1900-01-01 | ||
US3381818A (en) * | 1962-02-12 | 1968-05-07 | Procter & Gamble | Dentifrice package having a laminated film body |
US3179300A (en) * | 1962-07-02 | 1965-04-20 | Guild Molders | Dispensing valve for squeezable tubes |
US3178065A (en) * | 1963-01-22 | 1965-04-13 | Tubed Chemicals Corp | Impermeable collapsible tube |
US3540962A (en) * | 1964-10-03 | 1970-11-17 | Kuraray Co | Method of extruding polyethylene onto an ethylene-hydrolyzed vinyl acetate copolymer |
US3347419A (en) * | 1965-01-21 | 1967-10-17 | American Can Co | Collapsible dispensing tube |
US3505143A (en) * | 1966-03-10 | 1970-04-07 | American Can Co | Method of laminating sheet material by coating metal foil with a copolymer of ethylene and an ethylenically unsaturated carboxylic acid |
-
1972
- 1972-01-18 JP JP1972008656U patent/JPS4886043U/ja active Pending
-
1973
- 1973-01-04 GB GB63573A patent/GB1414581A/en not_active Expired
- 1973-01-12 DE DE2301582A patent/DE2301582C3/de not_active Expired
- 1973-01-15 US US05/323,982 patent/US3958721A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-01-16 FR FR7301481A patent/FR2168408B1/fr not_active Expired
- 1973-01-17 CH CH61673A patent/CH563288A5/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2168408B1 (de) | 1977-12-30 |
JPS4886043U (de) | 1973-10-18 |
US3958721A (en) | 1976-05-25 |
GB1414581A (en) | 1975-11-19 |
CH563288A5 (de) | 1975-06-30 |
FR2168408A1 (de) | 1973-08-31 |
DE2301582A1 (de) | 1973-08-16 |
DE2301582C3 (de) | 1980-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2301582C3 (de) | Tube mit Rückschlagventil in der Austrittsöffnung | |
DE69115747T2 (de) | Normalerweise geschlossenes Lippenventil | |
DE69801955T2 (de) | Behälter mit einem Schlitzventil | |
DE69808491T2 (de) | Ventil für verpackungsbehälter | |
DE2538971A1 (de) | Sprueheinrichtung | |
EP0111798A2 (de) | Selbsttätiger Verschluss für flexible Behälter | |
DE1945799U (de) | Sperrventil. | |
DE2548297B2 (de) | Füll- und Ablaßventil für aufblasbare Gegenstände, wie Schlauchboote o. dgL | |
CH615583A5 (de) | ||
DE19828328C2 (de) | Stopfenanordnung zum Verschließen von Löchern in der Karosserie von Fahrzeugen | |
CH643639A5 (de) | Rueckschlagventil und verfahren zum herstellen dieses ventils. | |
DE29907933U1 (de) | Schlitzschließventil für Behälteröffnungen | |
DE69106337T2 (de) | Abgabevorrichtung mit automatischem verschluss für flüssigkeit oder paste enthaltenden behälter. | |
DE2207210A1 (de) | Brennstoff-Einfüllkappe | |
DE29817571U1 (de) | Selbstschließende Ventilanordnung für eine Behälterspendeöffnung | |
DE69904275T2 (de) | Rückschlagventil für kraftstofftank | |
EP0153677B1 (de) | Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss | |
DE2016620C3 (de) | Drosselklappenventil | |
DE29820894U1 (de) | Selbstschließende Ventilanordnung für eine Behälterspendeöffnung | |
DE202018103730U1 (de) | Dose mit Schnappverschluss | |
DE2308293A1 (de) | Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil | |
DE69302032T2 (de) | Verbindungselement mit einem Bauteil, insbesondere zur Herstellung einer Verbindung zu einem anderen Bauteil | |
DE20120143U1 (de) | Sprühdose | |
DE29818414U1 (de) | Selbstschließende Ventilanordnung für eine Behälterspendeöffnung | |
CH634790A5 (de) | Verschlussvorrichtung fuer eine auslassoeffnung, z.b. fuer tuben oder flaschen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |