DE2262940A1 - Zwei-komponenten-haarfestlegemittel - Google Patents
Zwei-komponenten-haarfestlegemittelInfo
- Publication number
- DE2262940A1 DE2262940A1 DE19722262940 DE2262940A DE2262940A1 DE 2262940 A1 DE2262940 A1 DE 2262940A1 DE 19722262940 DE19722262940 DE 19722262940 DE 2262940 A DE2262940 A DE 2262940A DE 2262940 A1 DE2262940 A1 DE 2262940A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- indicator dye
- fixing
- compsn
- contg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
- A61K8/8176—Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
- A61K8/8182—Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/42—Colour properties
- A61K2800/45—Colour indicators, e.g. pH- or Redox indicators
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Zwei-Komponenten-Haarfeatlegemittel Gegenstand der Erfindung ist ein aus zwei getrennt voneinander ab gepackten Komponenten bestehendes Haarfest, legemittel, welches in einer Komponente einen Indikatorfarbstoff enthält.
- Bekanntlich enthalten Haarfestlegemittel natürliche oder synthetische Polymerisate, die geeignet sind, sich in Form eines zusammenhängenden Filmes auf der Haaroberfläche aufzulagern und dadurch das Festlegen (Einlegen) des Haares zu erleichtern. Ferner sollen diese Polymerisate eine möglichst gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit aufweisen, um auch unter diesen Bedingungen eine einwandfreie Haltbarkeit der Frisur zu gewährleisten.
- Zu diesem Zweck werden als ge-eignete Polymerisäte heute insbesondere synthetische Polymere wie beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyacrylverbindungen wie Acrylsäure- oder Methacrylsäure-polymerisate, basische Polymerisate von Estern aus diesen beiden Säuren mit Aminoalkoholen sowie schließlich entsprechende Copolymerisate aus den vorgenannten Verbindungen, z.B.
- Polyvinylpyrrolidon-vinylacetat, verwendet.
- Die Haarfestlegemittel stellen im allgemeinen wäßrige oder wäßrig-alkoholische Flüssigkeiten, insbesondere Lösungen dar, welche die polymeren Substanzen in einer Konzentration von etwa 1 - 5 Gew. % gelöst enthalten.
- Außerdem sind diese Hittel oft durch gelöste Farbstoffe angefärbt, um ihnen ein kosmetisch ansprechendes Aussehen zu verleihen.
- Es hat sich jedoch gezeigt, daß die üblicherweise hierfür benutzten Farbstoffe durch die Bestandteile der Haarfestlegemittel, wie beispielsweise durch die Poly= merisate, Parfümöle und andere, häufig zerstört und somit farblich verändert werden. Die Mittel sind dadurch in ihrem Aussehen beeinträchtigt und wirken oft sogar unansehnlich.
- Es wurde nun gefunden, daß man die vorstehenden Nachteile vermeiden kann, wenn man erfindungsgemäß ein Zwei-Komponenten-Haarfestlegemittel verwendet, welches in einer Komponente einen Indikatorfarbstoff enthält. Darüber hinaus lassen sich mit derartigen Mitteln neue, bisher in Haarfestlegemittel unbekannte, Farbeffekte erzielen.
- Die Mittel nach vorliegender Anmeldung können beispielsweise von der Art sein, daß die beiden Komponenten in zwei halbgefüllten Portionsflaschen enthalten sind. Hierbei enthält die eine Komponente, welche aus einer wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen Lösung besteht, einen Indikatorfarbstoff. Die zweite Komponente, die ebenfalls eine wäßrige oder wäßrig-alkoholische Lösung darstellt, ist mit Hilfe einer Säure oder Base auf einen solchen pH-Wert eingestellt, daß bei Vermischung der beiden Komponenten e-in Farbumschlag des Indikatorfarbstoffes erfolgt.
- Als Polymerisate kommen die zum Zwecke der Haarfestlegung bekannten und eingangs erwähnten polymeren Substanzen, beispielsweise Polyvinylpyrrolidon oder das Copolymerisat von Vinylpyrrolidon und Vinylacetat, in Betracht. Von den Indikatorfarbstoffen sollen hierzu z.B. das- Bromkresolgrün, Bromthymolblau und Methylrot genannt werden.
- Die Mittel nach der vorliegenden Anmeldung können selbstverständlich die für Haarfestlegemittel üblichen Zusatzstoffe wie haarpflegende Substanzen, Lösungsvermittler, Bakterizide, Fungizide, Parfümöle und andere, enthalten.
- Beispiele 1. Komponente A Lösung aus 40,0 g Isopropylalkohol 52,1 g Wasser 5,0 g Polyvinylpyrrolidon 0,4 g Glycerin 2,5 g Lösung von 0,04 % Bromkresolgrun in IsopropylalkPhol 100,0 g Komponente B Lösung aus 40,0 g Isopropylalkohol 59,6 g Wasser 0,4 g Ammoniak (2,5 %ig) 100,0 g Bei Vernuchung von gleichen Mengen der gelben Lösung A und der farblosen Lösung B entsteht eine kräftig blau gefärbte Lösung.
- 2. Komponente A Lösung aus 45,0 g Isopropylalkohol 47,6 g Wasser 5,0 g Polyvinylpyrrolidon 0,4 g Isopropylmyristinat 2,0 g Lösung von 0,04 8 Bromthymolblau in Isopropylalkohol 100,0 g Komponente B Lösung aus 35,0 g Isopropylalkohol 64,5 g Wasser 0,5 g Ammoniak (2,5 teig) 100,0 g Bei Vermischung von gleichen Mengen der gelben Lösung A und der farblosen Lösung B erhält man eine pastellblaue Lösung.
- 3. Komponente A Lösung aus 40,0 g Isopropylalkohol 52,4 g Wasser 6,0 g Copolymerisat von Vinylpyrrolidon-Vinylacetat 50:50 0,6 g Glycerin 1,0 g Lösung von 0,02 % Methylrot in Isopropylalkohol/Wasser 1:1 100,0 g Komponente B Lösung aus 40,0 g Isopropylalkohol 59,6 g Wasser 0,4 g Ammoniak (2,5 %ig) 100 so g Bei Vermischung von gleichen engen der roten Lösung A und der farblosen Lösung B entsteht eine gelb gefärbte Lösung.
Claims (2)
1. Zwei-Komponenten-Haarfestlegemittel bestehend aus zwei getrennt
voneinander abgepackten Komponenten, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Komponente
ein Indikatorfarbstoff enthalten ist.
2. Zwei-Komponenten-Haarfestlegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß als Indikatorfarbstoff Bromkresolgrün, Bromthymolblau oder Methylrot enthalten
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722262940 DE2262940A1 (de) | 1972-12-22 | 1972-12-22 | Zwei-komponenten-haarfestlegemittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722262940 DE2262940A1 (de) | 1972-12-22 | 1972-12-22 | Zwei-komponenten-haarfestlegemittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2262940A1 true DE2262940A1 (de) | 1974-06-27 |
Family
ID=5865225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722262940 Pending DE2262940A1 (de) | 1972-12-22 | 1972-12-22 | Zwei-komponenten-haarfestlegemittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2262940A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0022996A1 (de) * | 1979-07-24 | 1981-01-28 | Wella Aktiengesellschaft | Verfahren zur dauerhaften Haarverformung |
EP0471105A1 (de) * | 1990-08-16 | 1992-02-19 | Norman Tehrani Nasser | Schneller Nachweis des Haar-pH-Wertes und dazugehörige Lösung |
AU633952B2 (en) * | 1990-02-07 | 1993-02-11 | Nasser Norman Tehrani | Rapid hair ph indication and solution therefor |
WO1999018915A2 (de) * | 1997-10-14 | 1999-04-22 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verwendung von halogenierten triphenylmethansulfonaten zum färben von keratinhaltigen fasern |
-
1972
- 1972-12-22 DE DE19722262940 patent/DE2262940A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0022996A1 (de) * | 1979-07-24 | 1981-01-28 | Wella Aktiengesellschaft | Verfahren zur dauerhaften Haarverformung |
WO1981000203A1 (en) * | 1979-07-24 | 1981-02-05 | Wella Ag | Method for obtaining a permanent hairsetting |
AU633952B2 (en) * | 1990-02-07 | 1993-02-11 | Nasser Norman Tehrani | Rapid hair ph indication and solution therefor |
EP0471105A1 (de) * | 1990-08-16 | 1992-02-19 | Norman Tehrani Nasser | Schneller Nachweis des Haar-pH-Wertes und dazugehörige Lösung |
WO1999018915A2 (de) * | 1997-10-14 | 1999-04-22 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verwendung von halogenierten triphenylmethansulfonaten zum färben von keratinhaltigen fasern |
WO1999018915A3 (de) * | 1997-10-14 | 1999-06-24 | Henkel Kgaa | Verwendung von halogenierten triphenylmethansulfonaten zum färben von keratinhaltigen fasern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909963T2 (de) | Präparate zum Dunklermachen der Haare. | |
DE68912237T2 (de) | Dampfsensitive Zusammensetzung sowie diese enthaltende sterilisierungsanzeigende Zusammensetzung. | |
DE2158034B2 (de) | Schellackenthaltende Nahrungsmittelfarbmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben | |
DE1492063C3 (de) | Verwendung von färbenden Polymerisaten, in deren Molekulgerustn da die Färbung be wirkende Molekül selbst eingeführt worden ist, als färbender Bestandteil in Haar farbemitteln | |
DE2755581A1 (de) | Farblose polycarbonat-gegenstaende | |
DE1492156B2 (de) | Verwendung von wasserlöslichem Schellak zum Dragieren von festen Arzneipräparaten zur oralen Verabreichung | |
EP0062052A1 (de) | Zahn-kosmetisches präparat | |
DE1492158A1 (de) | Mittel zum Faerben von lebenden Haaren und anderem keratinhaltigem Material | |
DE1162509B (de) | Farbige Haarlacke und Haarfestlegemittel | |
DE2262940A1 (de) | Zwei-komponenten-haarfestlegemittel | |
DE2435578C3 (de) | Haarfärbemittel und seine Herstellung | |
DE2854337C2 (de) | Kosmetische Zubereitung zur Verstärkung der Nägel und ihre Verwendung | |
DE2457839C3 (de) | Haarfärbemittel und -verfahren | |
DE1902261C3 (de) | Mittel zur Durchführung einer farbtönenden, aufhellenden Wasserwellung für Haare | |
DE2247060B2 (de) | Ueberzugsmittel fuer feste, oral verabreichbare arzneimittel | |
DE3442861C2 (de) | ||
DE899248C (de) | Kosmetische Zubereintungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1645084C3 (de) | Gefärbte Copolymerisate mit quaternären Ammoniumresten | |
DE2942376C2 (de) | Farbmittel für menschliche Haare oder Fasermaterialien aus Wolle oder Seide | |
CH680565A5 (en) | Skin protecting agent of oil-in-water type - contains partially neutralised stearic acid, vaseline, hydrophobising agent and fatty film loosening agent in demineralised water | |
DE3889895T2 (de) | Zahnpasta mit Tonerde. | |
DE179881C (de) | ||
DE2053505A1 (de) | Haarbehandlungsmittel | |
DE3126983A1 (de) | Farbstoff-zubereitung fuer puppen-kunsthaar, deren farbe sich mit dem ph-wert aendert | |
AT231615B (de) | Frisierhilfsmittel |