[go: up one dir, main page]

DE2262458A1 - MOUNTING DEVICE FOR MOVABLE WALL ELEMENTS - Google Patents

MOUNTING DEVICE FOR MOVABLE WALL ELEMENTS

Info

Publication number
DE2262458A1
DE2262458A1 DE19722262458 DE2262458A DE2262458A1 DE 2262458 A1 DE2262458 A1 DE 2262458A1 DE 19722262458 DE19722262458 DE 19722262458 DE 2262458 A DE2262458 A DE 2262458A DE 2262458 A1 DE2262458 A1 DE 2262458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
elements
floor
wall elements
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722262458
Other languages
German (de)
Inventor
Goeran Carlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUVERPA AG
Original Assignee
BAUVERPA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUVERPA AG filed Critical BAUVERPA AG
Priority to DE19722262458 priority Critical patent/DE2262458A1/en
Publication of DE2262458A1 publication Critical patent/DE2262458A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/821Connections between two opposed surfaces (i.e. floor and ceiling) by means of a device offering a restraining force acting in the plane of the partition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

3 e s c h r e i b u n g zu der Patentanmeldung betreffend Montagevorrichtung für versetzbare Wandelemente Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung für versetzbare Wandelemente, insbesondere für mit längslaufenden Nuten und losen Federn versehene Modulelemente, welche sich zum Einteilen bzw. Unterteilen von größeren Räumen vom Boden bis zur Decke erstrecken, wobei der Boden einen Unterboden mit einem darauf angeordneten Belag, insbesondere einem weichen Teppichbelag, aufweist.3 e s c h r e i b u n g on the patent application relating to the assembly device for displaceable wall elements The present invention relates to an assembly device for movable wall elements, especially for with longitudinal grooves and loose ones Module elements provided with springs, which can be used to divide or subdivide larger Spaces extend from floor to ceiling, with the floor having a subfloor a covering arranged thereon, in particular a soft carpet covering.

Es ist bereits bekannt, Wandelemente mithilre von Montageschienen verschiedener Art oder mithilfe von federnden Elementen zu montieren, welche entweder auf der Ober- oder auf der Unterseite der Wandelemente angebracht werden und dabei die Elemerite gegen den Boden bzw. die Decke pressen. Es ist ebenfalls bekannt, für denselben Zweck sowohl einfache als auch doppelte, gegeneinandergerichtete Keile zu verwenden. Den verschiedenen Vorrichtungen ist gemeinsam, daß dabei die Wandelemente oder die Montageanordnungen auf der Bodenfläche aufliegen und einen gewissen Druck ausüben.It is already known to use wall elements with mounting rails of various types or with the help of resilient elements, which either be attached to the top or bottom of the wall elements and thereby Press the Elemerite against the floor or the ceiling. It is also known both single and double opposing wedges for the same purpose to use. The various devices have in common that the wall elements or the mounting arrangements rest on the floor surface and apply a certain pressure exercise.

In den letzten Jahren ist es mehr und mehr gebräuchlich geworden, als Bodenbelag anstelle des früher dominierenden Parkettbodens oder ähnlichen harten Belägen weiches Belagsmaterial, wie z.B. Korkparkett, Kunststoffilzteppiche oder verschiedene Arten von textilen Spannteppichen zu verwenden. Gleichzeitig ist es vielfach wünschenswert, die Zimmereinteilung bei Wohnungen, Büros und öffentlichen Lokalen flexibel zu gestalten.In recent years it has become more and more common to as a floor covering instead of the previously dominant parquet floor or similar hard coverings, soft covering material such as cork parquet, synthetic felt carpets or to use different types of textile carpets. At the same time is It is often desirable to change the room layout in apartments, offices and public spaces To make the local flexible.

Dabei passierte es jedoch oft, daß das weiche Bodenbelagsmaterial bei einer Versetzung der Wände unter den Wandelementen zerstört war oder zumindest ästhetisch störende und nicht vertretbare Druckstellen hatte.However, it often happened that the soft flooring material was destroyed when the walls under the wall elements were dislocated, or at least had aesthetically disturbing and unacceptable pressure points.

Es hat sich nun gezeigt, daß diese Nachteile durch eine Montagevorrichtung gemäß der Erfindung eliminiert werden können, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß in der unteren Stirnseite der Wandelemente eine Anzahl, vorzugsweise zwei nach unten gerichtete Dübel bzw. Führungsnasen angeordnet sind, welche mit entsprechenden im Boden montierten FUhrungselementen bzw. Führungskonussen zusammenwirken, wobei ebene Randpartien der Führungsnasen über die untere Stirnfläche der Wandelemente so weit nach unten und/oder ebene Randpartien der Führungskonusse über die Oberfläche des Unterbodens so weit nach oben vorstehen, daß die Wandelemente nicht auf den Bodenbelag gepreßt werden.It has now been shown that these disadvantages by a mounting device can be eliminated according to the invention, which is characterized in that in the lower end face of the wall elements a number, preferably two after downwardly directed dowels or guide lugs are arranged, which with corresponding Guide elements or guide cones mounted in the ground interact, with flat edge portions of the guide lugs over the lower end face of the wall elements so far down and / or flat edge parts of the guide cones over the surface of the subfloor protrude so far up that the wall elements do not hit the Floor covering to be pressed.

Ein weiterer Vorteil wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Führungskonusse eine in Längsrichtung der Wand orientierte zentrale V-förmige Nut mit im wesentlichen demselben Querschnitt wie die konischen Spitzen der Führungsnasen aufweisen, wodurch die Wandelemente seitlich bis zum Anliegen an die anschließenden Elemente verschiebbar sind. Dabei sollte die Längserstreckung der zentralen V-förmigen Nut der Ftihrurgskonusse mindestens in einer Richtung der Wand mindestens gleich, vorzugsweise jedoch größer als die Tiefe der längslaufenden Nuten der Wandelemente sein.Another advantage is achieved according to the invention in that the Guide cones have a central V-shaped groove oriented in the longitudinal direction of the wall with essentially the same cross-section as the conical tips of the guide lugs have, whereby the wall elements laterally until they rest against the adjoining Elements are movable. The longitudinal extension should be the central V-shaped The groove of the inlet cone is at least equal in at least one direction of the wall, but preferably greater than the depth of the longitudinal grooves in the wall elements be.

Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an einem AusfUhrungsbeispiel näher erläutert.In the following the invention is based on schematic drawings an exemplary embodiment explained in more detail.

Es zeigt: Fig. 1: ein erfindungsgemäßes, mit Führungsnasen versehenes Wandelement in Vorderansicht sowie dessen untere Stirnseite in Draufsicht von unten gesehen; Fig. 2: das erfindungsgemäße Wandelement gemäß Fig. 1 bei der Montage von der Seite gesehen, wobei der benachbarte Bereich des Bodens im Schnitt dargestellt ist; Fig. 3: einen Querschnitt durch den unteren Teil eines fertigmontierten Wandelements und dessen benachbarten Boden in vergrößertem Ma3stab; Fig. 4: eine Fhhrungsnase in Ansicht und in Draufsicht, und Fig. 5: einen Fthrungskonus in Ansicht und in Draufsicht.It shows: FIG. 1: an inventive, provided with guide lugs Wall element in front view and its lower end face in plan view from below seen; FIG. 2: the wall element according to the invention according to FIG. 1 during the assembly of seen from the side, with the adjacent area of the floor shown in section is; 3: a cross section through the lower part of a fully assembled wall element and its adjacent floor on an enlarged scale; Fig. 4: a guide nose in elevation and in plan view, and FIG. 5: a guide cone in elevation and in FIG Top view.

In dess Figuren bezeichnet 10 ein Wandelement, welches z.B. ein vorgefertigtes Modulelement sein kann, aufgebaut aus einem Rahmenwerk mit äußeren Verkleidungstareln und dazwischenliegender Isolierung. Das Einbaumaß ist z.Bo durch Fräsung der Elemente sehr genau festgelegt. Die Wandelemente sind mit längslaufenden Nuten 11 versehen, damit sie mit den anschließenden Elementen mithilfe von losen Federn 12 zusammengefügt werden können. An der oberen Stirnseite 13 ist ein Dichtungsstreifen montiert, und an der unteren Stirnseite 14 sind in diesem Fall zwei Führungsnasen 15 der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung vorgesehen, welche symmetrisch in der Stirnseite angeordnet sind, nämlich einerseits auf deren Mittellinie und andererseits in genauen, gleichen Abständen von den Nuten. Im Boden, welcher bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel als ganzdekkender Textilteppich angenommen ist, sind die mit den Führungsnasen zusammenwirkenden Führungskonusse 16 montiert. Diese durchsetzen Löcher 17 im Teppichbelag und sind in Löchern 18 im Unterboden 19 versenkt. Die Löcher werden im Teppich durch Stanzung und im Unterboden durch Bohrung hergestellt. Damit die Anbringung der Löcher exakt der Anbringung der FUhrungsnasen entspricht, werden beide Lochungsprozesse mit einem Mall bzw. einer Schablone ausgeführt. Die Löcher im Unterboden werden so bemessen, daß die Führungskonusse mit leichtem Spiel eingesetzt werden können.In the figures, 10 denotes a wall element which, for example, is a prefabricated Can be modular element, built up from a framework with external cladding panels and intervening insulation. The installation dimension is e.g. by milling the elements very precisely defined. The wall elements are provided with longitudinal grooves 11, so that they are joined to the adjoining elements using loose springs 12 can be. A sealing strip is mounted on the upper end face 13, and on the lower end face 14 are two guide lugs 15 of the invention in this case Mounting device provided, which are arranged symmetrically in the front side, namely on the one hand on their center line and on the other hand at exact, equal distances from the grooves. In the bottom, which in the described embodiment as a full cover Textile carpet is accepted, are the guide cones interacting with the guide lugs 16 mounted. These penetrate holes 17 in the carpet and are in holes 18 sunk in the sub-floor 19. The holes are punched in the carpet and in the subfloor made by drilling. In order to the placement of the holes exactly corresponds to the attachment of the guide lugs, both punching processes are carried out with one Mall or a stencil. The holes in the subfloor are dimensioned so that the guide cones can be used with slight play.

Die Führungsnasen 15 haben eine konische Spitze 20 und einen zur Befestigung in den Wandelementen dienenden zylindrischen Zapfen 21. In entsprechender Weise haben die Führungskonusse 16 an der Oberseite eine zentrale V-förmige Nut 22 mit demselben Querschnitt wie die konische Spitze 20 der FUhrungsnasen sowie an der gegenüberliegenden Seite einen zylindrischen Zapfen 23 zur Befestigung im Unterboden. Die Führungsnasen und Führungskonusse sind außerdem mit in einer Ebene quer zu deren Befestigungsrichtung orientierten, ebenen Randpartien 24, 25 ausgestattet, welche bei der Montage über die Wandelementflächen bzw. den Unterboden hinausragen. Dadurch wird verhindert, daß die Unterkante des Wandelements in direkten Kontakt mit der Bodenfläche kommt. Wenn das Wandelement auf einen Boden mit ganzdeckendem Textilteppich 26 wie in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel montiert werden soll, wählt man eine Höhe für die Randpartie 25 des Führungskonusses, welche ungefähr mit der Stärke der Bodenschicht 27 des Teppichs übereinstimmt, und paßt die Höhe für die Randpartie 24 der Führungsnasen der Höhe der Noppenschicht 28 an. Dadurch erreicht man, daß die Wände überhaupt keine Spuren oder Eindrücke auf dem Bodenbelag hinterlassen, welche später hervortreten können, wenn die Raumeinteilung geändert werden soll und die Wände versetzt werden. Es spricht jedoch im Prinzip nichts dagegen, nur die Führungskonusse mit einer vorstehenden Randpartie zu versehen, welche der ganzen Stärke des Bodenbelags entspricht.The guide lugs 15 have a conical tip 20 and one for fastening cylindrical pins 21 serving in the wall elements. In a corresponding manner the guide cones 16 have a central V-shaped groove 22 on the top the same cross-section as the conical tip 20 of the guide noses and on the opposite side a cylindrical pin 23 for fastening in the sub-floor. The guide lugs and guide cones are also in a plane transverse to them Fastening direction oriented, flat edge portions 24, 25 equipped, which protrude over the wall element surfaces or the sub-floor during assembly. Through this prevents the lower edge of the wall element in direct contact with the Floor space comes. If the wall element is on a floor with a fully covering textile carpet 26 is to be installed as in the embodiment described, one chooses a height for the edge part 25 of the guide cone, which is approximately with the strength of the bottom layer 27 of the carpet, and the height for the edge section matches 24 of the guide lugs at the height of the knob layer 28. This achieves that the walls do not leave any marks or impressions on the flooring, which can emerge later when the room layout is to be changed and the walls are moved. In principle, however, there is nothing against it, only to provide the guide cones with a protruding edge portion, which of the whole Corresponds to the thickness of the flooring.

Die Vorrichtung gemäß dieser Erfindung wird folgendermaßen montiert: Nachdem die Mittellinie der geplanten Wand an der Decke angezeichnet wurde, lotet man die Mittellinie am Boden ab und markiert diese. Mithilfe der oben erwähnten Schablone stanzt bzw. bohrt man die Löcher in den Teppich bzw. den Unterboden und montiert die Führungskonusse mit der V-förmigen Nut in Längsrichtung der Wand. An der Decke montiert man eine Schattenleiste 29 in einem Abstand von der Mittellinie, der der halben Stärke des Wandelements entspricht. Das erste Wandelement wird aufgestellt, wobei die Schattenleiste als Anschlag dient, und die Führungsnasen werden in die Nut der Führungskonusse eingepaßt (siehe Fig. 2). Das Wandelement wird leicht gegen die Decke verkeilt und mithilfe von Deckleisten gegen die Außenwand fixiert. Eine lose Feder wird in die nach außen gewendete Nut eingepaßt, wonach das nächste Element genauso aufgestellt wird. Die Löcher für die Führungskonusse sind mithilfe des Malls bzw. der Schablone so angebracht, daß die Führungsnasen der Elemente, welche dem ersten Element folgen und neben der Feder seitlich etwas versetzt aufgestellt werden müssen, trotzdem die V-förmige Nut der Führungskonusse treffen.The device according to this invention is assembled as follows: After the center line of the planned wall has been drawn on the ceiling, plumb the center line on the floor and mark it. Using the above template you punch or drill the holes in the carpet or the Underbody and mount the guide cones with the V-shaped groove in the longitudinal direction the wall. A shadow bar 29 is mounted on the ceiling at a distance of the center line, which is half the thickness of the wall element. The first wall element is set up with the shadow bar serving as a stop and the guide lugs are fitted into the groove of the guide cone (see Fig. 2). The wall element is easily wedged against the ceiling and with the help of cover strips against the outer wall fixed. A loose tongue is fitted into the outwardly facing groove, after which the next element is set up in the same way. The holes for the guide cones are attached using the mall or template so that the guide lugs of the elements that follow the first element and next to the spring something on the side must be set up offset, but the V-shaped groove of the guide cones meet.

Nachdem die Elemente aufrecht stehen, verschiebt man sie seitlich etwas in der Nut, bis sie ganz an das danebenstehende Element anschließen. Nachdem alle Elemente montiert sind, wird das letzte Element gegen die anstehende Wand verkeilt, diese mit Deckleisten versehen und eine zweite Schattenleiste an die Dekke von der Montageseite aus angebracht. Schließlich werden Sokkelleisten 50 zur Abdichtung gegen den Bodenbelag eingepaßt, ohne in diesen hineingepreßt zu werden, und mit Schrauben an den Wandelementen befestigt. Die Sockelleisten können vorzugsweise auch aus einer Elektro- oder Stecker- bzw. Anschlußleiste für elektrische Installationen bestehen.After the elements are upright, you move them sideways something in the groove until they fully connect to the element next to it. After this all elements are installed, the last element is wedged against the wall, this provided with cover strips and a second shadow strip on the ceiling of the Mounting side attached. Finally, skirting boards 50 are used for sealing fitted against the floor covering without being pressed into it, and with Screws attached to the wall elements. The skirting boards can preferably also from an electrical or plug or connection strip for electrical installations exist.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist eine einfache, sehr genaue Montage von Wandelementen möglich, welche auch den großen Vorteil hat, daß die Elemente leicht versetzt werden können, ohne daß Spuren außer den Führungskonussen im Bodenbelag zurückbleiben. Diese werden am besten in Messing hergestellt und können dann vorteilhaft als dekorativer Effekt im Boden belassen werden, nachdem eine Wand versetzt wurde. Um ein Stolperrisiko ganz zu eliminieren, ist es angebracht, die Höhe der vorstehenden Randpartien 25 gleich der Stärke oder geringer als die Stärke der Bodenschicht des Bodenbelages zu wählen.The device according to the invention is simple, very precise Mounting of wall elements possible, which also has the great advantage that the elements can be easily moved without leaving any traces other than the guide cones in the floor covering lag behind. These are best made in brass and can then be beneficial can be left in the floor as a decorative effect after a wall has been moved. In order to completely eliminate the risk of stumbling, it is advisable to adjust the height of the above Edge portions 25 equal to or less than the thickness of the bottom layer of the Choose flooring.

Man kann auch sehr leicht die mit Nuten versehenen FUhrungskonusse mit einem Messer entfernen und diese durch einen flachen Messingknopf ersetzen. Es ist natürlich auch möglich, das Loch in der Unterlage mit einem Pfropfen oder mit Bodenmasse auszufüllen und das früher ausgestanzte Stück des Belages in gleicher Höhe mit dem übrigen Belag einzusetzen und anzukleben, so daß der Boden als gänzlich unbeschädigt erscheint.You can also use the grooved guide cones very easily remove with a knife and replace it with a flat brass knob. It is of course also possible to cut the hole in the pad with a plug or to be filled in with soil material and the previously punched-out piece of the covering in the same way Insert height with the rest of the flooring and glue so that the floor as completely appears undamaged.

Bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß die Führungsnasen bzw. Führungskonusse ebene Randpartien 24, 25 aufweisen. Wesentlich bei diesen Randpartien sind die Anschlagflächen, mit denen diese zur Anlage aneinander kommen.In the above embodiment, it is assumed that the Guide lugs or guide cones have flat edge portions 24, 25. Essential in these edge parts are the stop surfaces with which they come to rest against one another come.

Es ist natürlich möglich, diese Anschlagflächen auch geneigt oder gekrümmt auszubilden. Auch kann es zweckmäßig sein, die Anschlagfläche unsymmetrisch zum Mittelpunkt der Fiihrungsnase bzw. des Führungskonusses anzuordnen. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, die Anschlagfläche des Fdhrungskonusses in Längsrichtung der Wand zu der Seite hin, von der die noch nicht montierten Wandelemente an die bereits montierten Wandelemente angefügt werden, zu verlängern. Es kann auch vorteilhaft sein, die Anschlagflächen der Führungsnasen einseitig in der entgegengesetzten Richtung zu verlängern. In diesem Fall können die Führungskonusse relativ kleine, räumlich eng begrenzte Anschlagflächen aufweisen, so daß die Löcher im Unterboden und die Beschädigung des Bodenbelags besonders gering gehalten werden können. Dabei ist es zweckmäßig, die Führungsnasen 20 nicht mit einer kegelförmigen Spitze, sondern mit einer prismenförmigen Spitze auszubilden, wobei die Querschnittfläche dieser prismenförmigen Spitze der Querschnittfläche der kegelförmigen bzw. konusförmigen Spitze 20 entspricht, die prismenförmige Spitze sich aber in Längsrichtung der Wandelemente etwa über eine Distanz erstreckt, die z.B. dem Außendurchmesser der Anschlagfläche 25 des in Fig. 5 gezeigten Führungskonusses entspricht.It is of course possible for these stop surfaces to also be inclined or to form curved. It can also be useful for the stop surface to be asymmetrical to be arranged at the center of the guide nose or the guide cone. In particular it can be advantageous to position the stop surface of the guide cone in the longitudinal direction the wall to the side from which the not yet assembled wall elements are attached to the already installed wall elements can be added. It can also be beneficial be, the stop surfaces of the guide lugs on one side in the opposite direction to extend. In this case, the guide cones can be relatively small, spatially have narrow stop surfaces, so that the holes in the sub-floor and the Damage to the floor covering can be kept particularly low. It is it is expedient for the guide lugs 20 not to have a conical tip, but rather with a prism-shaped tip, the cross-sectional area of this prism-shaped tip of the cross-sectional area of the conical or conical Tip 20 corresponds, but the prism-shaped tip extends in the longitudinal direction of the wall elements extends approximately over a distance that corresponds, for example, to the outer diameter of the stop surface 25 of the guide cone shown in FIG. 5 corresponds.

Obwohl die Führungsnasen im allgemeinen an den Wandelementen angeordnet sind und die Führungskonusse im Boden befestigt sind, kann es auch vorteilhaft sein, die Fuhrungskonusse an den Wandelementen anzuordnen und die Führungsnasen im Boden zu befestigen. Auch kann es zweckmäßig sein, die am Boden angeordneten Führungselemente in einem im Boden eingesetzten Halteglied einschraubbar oder einsteckbar anzuordnen, derart, daß sie leicht entfernbar sind, um bei änderungen der Raumeinteilung und Demontage der zugehörigen Wandelemente entfernt werden zu können. Dabei kann das verbleibende Loch des Haltegliedes mit einem geeigneten Pfropfen verschlossen bzw.Although the guide lugs are generally arranged on the wall elements and the guide cones are fixed in the ground, it can also be advantageous to arrange the guide cones on the wall elements and the guide lugs in the floor to fix. It can also be expedient to use the guide elements arranged on the floor to be screwed or plugged into a retaining element inserted in the floor, in such a way that they are easily removable to accommodate changes in the room layout and Disassembly of the associated wall elements can be removed. It can The remaining hole in the holding member is closed or closed with a suitable plug.

abgedeckt werden1 falls dies erforderlich ist. Dieser Pfropfen kann dann ebenfalls einschraubbar bzw. einsteckbar sein, falls sich dies als zweckmäßig erweisen sollte. Auch kann es zweckmäßig sein, die im Boden angeordneten Führungselemente versenkbar auszubilden.covered1 if necessary. This plug can then also be screwable or pluggable, if this proves to be expedient should prove. It can also be expedient to use the guide elements arranged in the floor train retractable.

Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die räumliche Ausgestaltung des Anmeldungsgegenstandes, werden - soweit sie einzeln oder- in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind - als erfindungswesentlich beansprucht.All information and characteristics disclosed in the documents, in particular the spatial arrangement of the subject of the registration - insofar as they are individually or - in combination are new compared to the prior art - as essential to the invention claimed.

AnsprücheExpectations

Claims (7)

A n s p r u c h e l.i Montagevorrichtung für versetzbare Wandelemente, insbesondere für mit längslaufenden Nuten und losen Federn versehene Modulelemente, welche sich zum Einteilen bzw. Unterteilen von größeren Räumen vom Boden bis zur Decke erstrecken, wobei der Boden einen Unterboden mit einem darauf angeordneten Belag, insbesondere einem weichen Teppichbelag, aufweist, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß in der unteren Stirnseite (14) der Wandelemente (10) eine Anzahl, vorzugsweise zwei, FUhrungselemente, vorzugsweise in Form von nach unten gerichteten Dübeln bzw. Führungsnasen (15), angeordnet sind, welche mit entsprechenden im Boden montierten Führungselementen zusammenwirken, die vorzugsweise die Form von Führungskonussen (16) haben, wobei Anschlagflächen bzw. ebene Randpartien (24) der zuerst genannten Führungselemente bzw. Führungsnasen (15) über die untere Stirnfläche (14) der Wandelemente (10) so weit nach unten und/ oder Anschlagflächen bzw. ebene Randpartien (25) der zuletzt genannten Führungselemente bzw. FUhrungskonusse (16) über die Oberfläche des Unterbodens (19) so weit nach oben vorstehen, daß die Wandelemente (io) nicht auf den Bodenbelag gepreßt werden. A n s p r u c h e l.i Assembly device for movable wall elements, especially for modular elements with longitudinal grooves and loose tongues, which are used to divide or subdivide larger rooms from the floor to the Ceiling extend, the floor having a sub-floor with a placed thereon Covering, in particular a soft carpet covering, thereby g e -k e n n z e i c h n e t that in the lower end face (14) of the wall elements (10) a number, preferably two guide elements, preferably in the form of downwardly directed Dowels or guide lugs (15) are arranged, which with corresponding in the ground mounted guide elements cooperate, which are preferably in the form of guide cones (16), with stop surfaces or flat edge portions (24) of the first mentioned Guide elements or guide lugs (15) over the lower end face (14) of the wall elements (10) so far down and / or stop surfaces or flat edge portions (25) of the the last-mentioned guide elements or guide cones (16) over the surface of the sub-floor (19) protrude upwards so far that the wall elements (io) do not be pressed onto the floor covering. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Gesamthöhe der vorstehenden Anschlagflächen bzw.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the total height of the protruding stop surfaces or ebenen Randpartien (24, 25) annähernd mit der Stärke des Bodenbelags (26) übereinstimmt.flat edge portions (24, 25) approximately with the thickness of the floor covering (26) matches. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Bodenbelag aus einem Textilteppich besteht, der aus einer Bodenschicht und Noppen aufgebaut ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Höhe der Anschlagflächen bzw. der ebenen Randpartien (25) der Führungskonusse (16) annähernd der Stärke der Bodenschicht (27) des Textilteppichs (26) und die Höhe der Anschlagflächen bzw. der Randpartien (24) der Führungsnasen (15) etwa der Höhe der Noppen entspricht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the floor covering consists of a Textile carpet is made up of a bottom layer and knobs, thereby it is not noted that the height of the stop surfaces or the flat edge areas (25) the guide cone (16) approximately the thickness of the bottom layer (27) of the textile carpet (26) and the height of the stop surfaces or the edge parts (24) of the guide lugs (15) corresponds approximately to the height of the knobs. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , das die Führungskonusse (16) an deren Oberseite eine in der Montierungsrichtung der Wandelemente (10) orientierte zentrale V-förmige Nut (22) mit im wesentlichen demselben Querschnitt wie die konischen Spitzen (20) der Führungsnasen (15) aufweisen.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized it is not shown that the guide cones (16) have a in the mounting direction of the wall elements (10) oriented central V-shaped Groove (22) with essentially the same cross-section as the conical tips (20) the guide lugs (15). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -net, daß die Längserstreckung der zentralen V-förmigen Nut (22) der Führungskonusse (16) mindestens in einer Richtung der Wand mindestens gleich, vorzugsweise jedoch größer als die Tiefe der längslaufenden Nuten (all) der Wandelemente (10) ist 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that g e k e n n z e i c h -net, that the longitudinal extension of the central V-shaped groove (22) of the guide cone (16) at least the same in at least one direction of the wall, but preferably greater than the depth of the longitudinal grooves (all) of the wall elements (10) 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 4 und 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Führungselemente, die an der unteren Stirnseite (14) der Wandelemente (10) angeodnet sind, als Führungskonusse (16) ausgebildet sind und daß die im Boden angerKheten Führungselemente als Führungsnasen (15) ausgebildet sind.6. Device according to one or more of claims 1, 2, 4 and 5, characterized by g e k e n n z e i c h n e t that the guide elements on the lower end face (14) of the wall elements (10) are angeodnet, are designed as guide cones (16) and that the in the ground attached guide elements are designed as guide lugs (15). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Führungsnasen (15) in im Boden eingesetzten Haltegliedern leicht entfernbar eingesteckt bzw. eingeschraubt sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the guide lugs (15) in holding members inserted in the ground can be easily removed are inserted or screwed in.
DE19722262458 1972-12-20 1972-12-20 MOUNTING DEVICE FOR MOVABLE WALL ELEMENTS Pending DE2262458A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262458 DE2262458A1 (en) 1972-12-20 1972-12-20 MOUNTING DEVICE FOR MOVABLE WALL ELEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262458 DE2262458A1 (en) 1972-12-20 1972-12-20 MOUNTING DEVICE FOR MOVABLE WALL ELEMENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262458A1 true DE2262458A1 (en) 1974-06-27

Family

ID=5864991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262458 Pending DE2262458A1 (en) 1972-12-20 1972-12-20 MOUNTING DEVICE FOR MOVABLE WALL ELEMENTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2262458A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487763A1 (en) * 1990-11-27 1992-06-03 Ritterwand Gmbh Metall-Systembau Horizontal connecting system for partition walls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487763A1 (en) * 1990-11-27 1992-06-03 Ritterwand Gmbh Metall-Systembau Horizontal connecting system for partition walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433415T2 (en) Method of laying and mechanically connecting floor panels and a method of making a floor
EP1167653B1 (en) Method for laying floor panels
EP1725720B1 (en) Panel element for covering
DE10159284A1 (en) Building slab, especially floor panel
DE20220655U1 (en) Locking system for panels with edge profiles, has groove profile and tongue profile which are engaged to form articulated joint that restores two panels to their installation plane when deflected either up or down
EP0652332A1 (en) Isolating panel made of thermally insulating materials
DE7902525U1 (en) Household appliance with a bezel
DE2262458A1 (en) MOUNTING DEVICE FOR MOVABLE WALL ELEMENTS
DE102011110071A1 (en) Method for laying and connecting building panels and locking device for building panels
EP0274067A1 (en) Insulating plaster board
DE2440289C3 (en) Flooring
DE3619046A1 (en) Gypsum building board and pressure-distribution board produced from such building boards
DE10304358A1 (en) Partition element for production of space partition, consists of disk cuts that serve as a acoustic boards to enable the element to absorb sound
DE8712734U1 (en) Can setter
CH625010A5 (en) Self-supporting, vertical partition wall and a method of producing the same
DE102005047767A1 (en) Paneelgebinde
DE2123206A1 (en) Prefabricated cladding panel for interior decoration purposes
DE2721541A1 (en) Connector for fixing grille ceiling member to wall - has U=section shoe fitting inside member and having mounting hooks to fit ceiling holes
DE915150C (en) Fastening element for attaching coverings to walls, ceilings, floors, etc. like
DE2350354A1 (en) Universal front panel for drawers of different heights - comprises interfitting symmetrical end parts and spacer members
DE68901949T2 (en) BUILDING EXTERNAL WALL PANELING.
EP3748103B1 (en) Floor covering with at least one connecting element
AT874U1 (en) DRAWER
AT14772U1 (en) paneling
AT305587B (en) Surface cladding

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee