DE2262345A1 - Lampenfassungseinrichtung - Google Patents
LampenfassungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE2262345A1 DE2262345A1 DE2262345A DE2262345A DE2262345A1 DE 2262345 A1 DE2262345 A1 DE 2262345A1 DE 2262345 A DE2262345 A DE 2262345A DE 2262345 A DE2262345 A DE 2262345A DE 2262345 A1 DE2262345 A1 DE 2262345A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- lamp holder
- holder device
- plate
- lamp bulb
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Connecting Device With Holders (AREA)
Description
TEL. Se 74 28 TXNB 38 41 15
TELEGH, NEQEDAPATENT SAMBIJRG
8501 West Higgins Road ΤΕ1·β8805ββ
XElBQB. NEGEDAPATBNT MÜNCHEN
13. Dez. 1972
Bei der Herstellung von Küftlschränken ist es allgemein üblich,
eine Halterung zur Aufnahme einer Lampe vorzusehen, die beim öffnen der Kühlschranktür automatisch erregt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer
Lampenhalterung oder -Fassung, die sehr leicht auf einer Platte in Stellung gebracht werden kann, beispielsweise auf
einer Platte, die die Innenauskleidung für einen Kühlschrank bildet. Zu diesem zweck ist erfindungsgemäß eine neuartige
Fassung vorgesehen, die bequem in fester Lage auf einer mit einer Öffnung versehenen Verkleidungsplatte eines Kühlschranks
zum Einschnappen gebracht werden kann.
Ein besonderes Merkmal der erfindungsgemäßen Fassungfiinrichtung
besteht darin, daß sie in einem der üblichen Kunststofformverfahren
und damit sehr billig hergestellt werden kann. % .
309826/0919
Die Fassungseinrichtung gemäß der Erfindung lagert in einer Ausführungsform die Lampe auf einer senkrechten Platte mit
zur Platte geneigter Lampenachse, in einer anderen Ausführungsform
lagert sie die Lampe bei im wesentlichen parallel zur Plattenebene verlaufender Lampenachse.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß aufgrund ihrer Konstruktion ein unbefugtes Lösen der auf einer
Lagerplatte, z.B. einer Kühlschrankverkleidung gelagerten Fassung durch Drehen oder Herausziehen verhindert wird.
Die obigen und weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung
mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Fassungseinrichtung gemäß der Erfindung bei Befestigung dieser Fassungseinrichtung
an einer senkrechten Wand oder einem Plattenkörper,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Fassungseinrichtung bei Betrachtung von links in Fig.3,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt im wesentlichen nach der Linie 3-3 der Fig. 2 und bei Darstellung der Grundform
einer elektrischen Lampe in Arbeitsstellung In der Fassung,
309826/0919
Fig. 4 eine Draufsicht auf die in Fig. 3 gezeigte Fassungseinrichtung ,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform der Fassungseinrichtung gemäß der Erfindung
und
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt im wesentlichen nach der Linie 6-6 der Fig. 5.
Es wird nunmehr im einzelnen auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen zur Bezeichnung gleicher Teile innerhalb der verschiedenen
Figuren gleiche Bezugszeichen benutzt wurden. In den Figuren 1 bis 4 wird die Fassungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform
der Erfindung mit 10 bezeichnet. Die Fassungseinrichtung 10 enthält ein Gehäuse 12, das aus einem geeigneten
elektrisch nicht leitenden Kunststoffgußmaterial hergestellt ist. Bei der Herstellung des Gehäuses 12 wird dieses zunächst
in zwei symmetrischen Hälften hergestellt; die Ebenen der Änstoßflachen
fallen mit der Schnittlinie 3 in Fig. 2 zusammen. Die anstoßenden Ränder dieser beiden Hälften werden miteinander
verschweißt, so daß das Gehäuse 12 in seiner fertigen Geaalt eine einzige Einheit darstellt.
Bevor die Ränder der beiden Hälften des Gehäuses 12 gegeneinander zum Anstoß gebracht, und miteinander verschweißt werden, werden
die elektrischen Anschlußkörper 14 und 16 in Stellung gebracht,
309 8 26/09 19 . .
wie es in der Fig. 3 gezeigt ist. Der nach außen vorstehende Teil 18 des elektrischen Anschlusses 14 ist mit einem Leiter
20 elektrisch zu verbinden, wie in Fig. 1 gezeigt, und der nach außen vorstehende Abschnitt 22 des Anschlußkörpers 16
ist mit einem Leiter 24 zu verbinden. Das innere Ende 26 des Anschlusses 14 bildet einen Kontakt für das eintretende Ende
einer bekannten mit Außengewinde versehenen Grundform 28 einer elektrischen Lampe 29, und das innere Ende 30 des elektrischen
Anschlusses 16 ist gebogen und in das Gehäuse 12 so eingebettet, daß es einen elektrischen Kontakt mit den Gewindegängen der Grundform 28 herstellt.
Die Halterungs- oder Fassungseinrichtung 10 ist so ausgelegt, daß bei ihrer Lagerung in einer festen Stellung innerhalb einer
vorgefertigten öffnung eines senkrechten Verkleidungskörpers 32 die Achse des von ihr getragenen Lampenkolbens 29 mit Bezug
auf die Ebene der Platte geneigt ist. Diese geneigte Lage des Gehäuses wird· dadurch erreicht, daß anfänglich eine Nut
am unteren Abschnitt des Gehäuses 12 mit einem vorstehenden Rand der Platte 32, der eine vorgeformte öffnung in der Platte
begrenzt, verriegelt wird. Diese Kerbe 36 ist durch einen herabhängenden Vorsprung 38.auf einer Seite und den unteren
Abschritt eines auf dem Umfang verlaufenden Lagerflansches 40 auf der gegenüberliegenden Seite begrenzt. Diese Konstruktion
bildet einen Schwenkpunkt, um den das Gehäuse 12 entsprechend der Darstellung in den Figuren 1 und 3 nach links gekippt oder
verschwenkt werden kann. Wenn sich das Gehäuse der Grenze seiner Schwenkbewegung nähert, wird eine einstückig mit dem oberen
309826/0919 " 5 "
Ende des Gehäuses 12 ausgebildete Zinke 42 zum Einschnappen in ihre Lage gegen den Rand der Platte gebracht, der die
oberen Begrenzungen der Plattenöffnung bildet. Nachdem das Gehäuse vollständig eingesetzt ist, springt die elastische
Zinke 42 nach oben in die in Fig. 3 gezeigte Stellung, um so den Flansch 40 fest gegen die Oberfläche «der Platte zu
halten. Um das Gehäuse 12 zusätzlich zu verstärken, erstreckt sich von dem mittleren Abschnitt des Flansches 40 eine angeformte
Umfangsrippe 44 quer über die Oberseite des Gehäuses und in Längsrichtung des zylindrischen Gehäuseumfangs.
Die aneinander anstoßenden Oberflächen der beiden Hälften
des Gehäuses 12 erstrecken sich in der .Mitte der Rippe 44;
diese Teilungslinie ist in Fig. 4 durch eine strichpunktierte Linie 46 angedeutet und, wie bereits erwähnt, durch die
Schnittlinie 3-3 in Fig. 2.
Während die oben beschriebene Verriegelung der Kerbe 36 und der elastischen Zinke 42 mit der Platte 32 ein unbefugtes
Herausziehen des Gehäuses aus der Platte verhindert, sind ferner Mittel vorgesehen, um einem Drehen oder Verdrehen
des Gehäuses Widerstand entgegenzusetzen, nachdem es einmal zum Einschnappen in seine Isge gebracht worden ist. Hierzu
dienen die Vorsprünge 48 und 50. Diese Vorsprünge sind auf gegenüberliegenden Seiten der· Zinke 42 angeordnet und erstrecken
sich von dem Flansch 40 nach außen. Die Vorsprünge 48 und 50 können unmittelbar unter den Kanten der Platte
angeordnet sein, die die oberen Begrenzungen der Gehäuseaufnahmeöffnung
in der Platte 32 bilden. Somit springt die
309 826/0919
— ο —
elastische Zinke 42 nach oben in einen Kleinmeingriff mit
der Oberfläche der Platte 32 gegenüber der von dem Flansch 40 erfaßten Oberfläche; diese Ursprünge 48 und 50 verhindern
zusammen mit dem unteren eingekerbten Abschnitt des Gehäuses ein Drehen oder Verdrehen des Gehäuses, nachdem es einmal
zum Einschnappen in seine Lage gebracht wurde.
In den Figuren 5 und 6 wird eine leicht abgewandelte Ausführungsform
der Fassungeinrichtung gezeigt, die allgemein durch das Bezugszeichen 10a bezeichnet ist. Bauelemente der
Passungseinrichtung 10a, die in ihrer Funktion denpiigen der
im vorhergehenden beschriebenen Fassung 10 entsprechen, erhalten die gleichen BezugszahleniriLt dem Zusatz a.
Während die im vorhergehenden beschriebene Passungseinrichtung 10 so eingerichtet ist, daß sie den elektrischen Lampenkolben
in einer geneigten Stellung hält, ist die Fassungseinrichtung 10a so ausgelegt, daß sie den Lampenkolben mit
im wesentlichen senkrecht liegender Achse festhält. Die Fassung 10a ist, ebenso wie die Fassung 10, mit einem Gehäuse
12a versehen, daß aus zwei identischen Hälften hergestellt ist, die etwa in ihrer senkrechten Mittelebene zusammengeschweißt
sind. Ein Flansch 40a arbeitet mit einem herabhängenden Vorsprung 38a zusammen und hält so den unteren
Abschnitt des Fassungsgehäuses in der Platte 32a fest, während eine elastische Zinke 42a mit dem Flansch 40a zusammenarbeitet,
um den oberen Abschnitt der Fassung auf der mit
309826/0919
einer öffnung versehenen Platte in seiner Lage zu halten.
Das Gehäuse 12a der Fassungseinrichtung 10a ist nicht mit den im vorhergehenden beschriebenen Vorsprüngen 48 und 50
versehen. Stattdessen steht von dem Flansch 40a eine Wand 52 axial vor und bildet zwei Oberflächen 48a und 50a, die
in ähnlicher Weise arbeiten, wie die .Lm vorhergehenden beschriebenen
Vorsprünge 48 und 50. Ss sei auch darauf hingewiesen, daß das Gehäuse 12a sich insofern von dem vorher
beschriebenen Gehäuse 12 unterscheidet, als eine Kammer vorgesehen ist, um die äußeren Enden der elektrischen Anschlüsse 14a und 22a zum Schutz aufzunehmen.
Aus dem obigen geht hervor, daß die vorliegende Erfindung
eine neuartige, praktische und relativ billige Fassungseinrichtung schafft, die sich leicht an einem mit einer öffnung
versehenen Körper befestigen läßt. Durch Benutzung des unteren Abschnitts des Fassungsgehauses als einen Schwenkkörper
läßt sich die Einrichtung kippen, um so eine elastische Verriegelung des oberen Abschnitts des Gehäuses mit
dem Rand der Platte zu erreichen, der den oberen Abschnitt der Plattenöffnung begrenzt. Die oben beschriebene zweistückige
Anordnung der Fassungshälften macht es möglich, die Anschlußkörper fest in ihrer Stellung zu verriegeln,
nachdem die aneinander anstoßenden Flächen beispielsweise durch Schweißen miteinander verbunden worden sind. Das elektrisch
nicht leitende Gehäuse dichtet die inneren Enden der elektrischen Anschlüsse gegenüber Feuchtigkeit ab, was bei
309826/0919
Verwendung der Fassungseinrichtung in Verbindung mit der Innenverkleidung eines Kühlschranks\on sehr großer Bedeutung
ist. Es ist zu beachten, daß die Form des Kunststoffgehäuses eine solche ist, daß es sich mit Hilfe der bekannten
Formgußverfahren leicht herstellen läßt. Hierdurch ist es möglich, die Einrichtung zu einem sehr niedrigen Preis
herzustellen.
Aus der obigen Beschreibung ist außerdem ersichtlich, daß die elastischen Zinken oder Finger 42 und 42a so ausgebildet
sind, daß sie nicht nur eine bequeme Befestigung der Fassungseinrichtung an einer mit einer öffnung versehenen Platte ermöglichen,
wie im vorhergehenden beschrieben, sondern auch dazu beitragen, daß die Fassungseinrichtung mit größerer
Leichtigkeit von der Platte entfernt werden kann. Dieses läßt sich durchführen durch Einsetzen eines mit einer Messerscheibe
versehenen Werkzeugs zwischen den Flansch 40 und die Außenfläche der Platte. Das freie Ende jeder der Zinken ist
abgerundet oder geneigt, um eine Entfernung der Fassungseinrichtung durch Aufbringen einer ausreichenden Kraft beim
Einsetzen des scheibenförmigen Werkzeugs, wie soeben beschrieben, zu gestatten.
Während sich die oben beschriebene Kunststoffassungseinrichtung bei der Verwendung in Verbindung mit der Verkleidungswand eines Kühlschranks als besonders geeignet erwiesen hat,
sind doch offensichtlich die Fassungseinrichtungen gemäß der
Erfindung nicht auf eine solche Verwendung begrenzt, sondern lassen sich allgemein bei mit öffnungen versehenen Körpern verwenden.
309826/0919 - 9 -
Claims (9)
- Patentansprüche ;flj Lampenfassungseinrichtung, gekennzeichnet durch ein formgegossenes Kunststoffgehäuse mit einer cörenendigen Kammer zur Aufnahme der mit einem Gewinde versehenen Metallgrundform eine» elektrischen Lampenkolbens, durch das Gehäuse vorstehende Anschlußkörper, von denen einer als Kontakt für das eintretende Ende der Grundform eines elektrischen Lampenkolbens und der andere zur Herstellung eines Kontaktes mit der Oberfläche der metallischen Grundform dient, einen dem Umfang des Gehäuses zugeordneten Abschnitt zur Verriegelung mit dem Rand einer Lagerplatte, sowie einen zweiten gegenüberliegend angeordneten Abschnitt mit biegsamen Kupplungseinrichtungen zur elastischen Erfassung eines anderen Randes der Lagerplatte,
- 2. Lampenfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Kupplungseinrichtung eine einstückig mit dem Gehäuse ausgebildete biegsame Zinke enthält.
- 3. Lampenfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zuerst genannte Abschnitt zur Verriegelung mit den Rändern einer Lagerplatte an dem unteren Abschnitt des Gehäuses liegt und die biegsame Kupplungseinrichtung des an zweiter Stelle erwähnten Abschnitts an dem oberen Teil des Gehäuses liegt. 1Q _309826/0919
- 4. Lampenfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine einstückig mit dem Gehäuse ausgebildete Einrichtung zur Zusammehwirkung mit der Kante eines eine öffnung in der Platte begrenzenden Randes angeordnet ist, um ein Drehen des Gehäuses nach Verriegelung mit der Platte zu verhindern.
- 5. Lampenfassungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekeimr zeichnet, daß die Einrichtung zur Verhinderung einer Drehrbewegung des Gehäuses in von dem Gehäuse vorspringenden und in der llähe der biegsamen Kupplungseinrichtung angeordneten Vorsprüngen besteht.
- 6. Lampenfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf dem Umfang verlaufender Flansch einen Teil des ersten und des zweiten Abschnitts bildet und in der Lage ist, mit der Plattenfläche gegenüber der von dem biegsamen Kupplungsmittel zu erfassenden Plattenoberfläche zusammenzuarbeiten.
- 7. Lampenfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offenendige Kammer des Kunststoffgehäuses die mit Gewinde versehaie metallische Grundform eines elektrischen Lampenkolbens bei zu einer Lagerplatte geneigter Achse des Lampenkolbens aufnehmen kann.- 11 -309826/0919
- 8. Lanipenf assungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offenendige Kammer des Kunststoffgehäuses zur Aufnahme der mit Gewinde versehenen Metallgrundform eines elektrischen Lampenkolbens so angeordnet ist, daß sie einen Lampenkolben bei Lage der Achse dieses Lampenkolbens im wesentlichen parallel zur Lagerplatte lagert.
- 9. Lampenfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei symmetrischen Hälften gebildet ist, die auf aneinander anstoßenden Flächen entlang zusammengefügt sind und die elektrischen Anschlußkörper durch das Gehäuse in der Nähe der Verbindung der Hälften vorstehen.. Lampenfassungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkörper langgestreckt und so angeordnet sind, daß eine mit den aneinander anstoßenden Oberflächen der symmetrischen Hälften zusammenfällende Ebene diese langgestreckten Anschlußkörper in Längsrichtung zweiteilt.309826/091 9Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US21135571A | 1971-12-23 | 1971-12-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2262345A1 true DE2262345A1 (de) | 1973-06-28 |
Family
ID=22786590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2262345A Pending DE2262345A1 (de) | 1971-12-23 | 1972-12-20 | Lampenfassungseinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3783435A (de) |
JP (1) | JPS4872987A (de) |
CA (1) | CA961944A (de) |
DE (1) | DE2262345A1 (de) |
IT (1) | IT971921B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2628824A1 (fr) * | 1988-03-19 | 1989-09-22 | Vollmann Gmbh Co Kg Otto | Douille de lampe en matiere plastique |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3841674A (en) * | 1973-05-23 | 1974-10-15 | Southco | Slam-latch |
US3936130A (en) * | 1974-07-01 | 1976-02-03 | I-T-E Circuit Breaker (Canada) Limited | Plug-in fuse receptacle interchangeable with circuit breaker |
US4074925A (en) * | 1976-07-26 | 1978-02-21 | Rose Manning I | Safety socket for lamps and the like |
US4257664A (en) * | 1979-03-08 | 1981-03-24 | Eagle Electric Mfg. Co., Inc. | Screw socket for an electric lamp |
JPH0314788Y2 (de) * | 1986-02-24 | 1991-04-02 | ||
US5176532A (en) * | 1991-06-25 | 1993-01-05 | Illinois Tool Works Inc. | Threaded receptacle method and device |
US5241746A (en) * | 1991-06-25 | 1993-09-07 | Illinois Tool Works Inc. | Threaded receptacle manufacturing method including mounting of electrical contact members within the receptacle |
US5408392A (en) * | 1993-10-08 | 1995-04-18 | General Electric Company | Lamp socket for use in refrigerator |
US5380215A (en) * | 1994-01-05 | 1995-01-10 | Huang; Ming H. | Secure lamp base |
CA2147531C (en) * | 1994-04-25 | 2006-03-14 | Walter Newman | Lampsocket with means to reject incorrectly dimensioned lamps |
CA2147517C (en) * | 1994-04-25 | 2006-03-21 | Walter Newman | Lampholder with mogul base |
US6203366B1 (en) * | 1997-08-21 | 2001-03-20 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Sleeve for receiving a sensor, connected to the bumper of an automobile |
DE10117421B4 (de) * | 2001-04-06 | 2008-04-30 | Ulrich Walter | Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Extraktionsschrot aus Sonnenblumensaat für die Tierernährung |
DE10118112A1 (de) * | 2001-04-11 | 2002-10-17 | Dynamit Nobel Kunststoff Gmbh | Halter für ein Bauteil mit geringen Abmessungen an einem Stoßfänger |
US6783383B1 (en) * | 2003-02-25 | 2004-08-31 | James W. Gibboney | Safety light socket |
US7234973B1 (en) | 2006-03-23 | 2007-06-26 | Shelly Mark E | Lighting system having modified light bulb base and luminare socket for preventing the selection of an over wattage light bulb and method of forming same |
KR101261547B1 (ko) * | 2006-06-27 | 2013-05-06 | 삼성디스플레이 주식회사 | 램프 소켓, 이를 포함하는 백라이트 어셈블리 및 이를포함하는 액정 표시 장치 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1911610A (en) * | 1933-05-30 | Reflecting electric lamp | ||
FR73175E (fr) * | 1957-04-19 | 1960-09-23 | Support perfectionné de lampes à culot à vis | |
US2988725A (en) * | 1957-09-20 | 1961-06-13 | Unilectric Inc | Refrigerator light socket |
US2968783A (en) * | 1958-08-25 | 1961-01-17 | Holwin Corp | Electric light socket for refrigerator panels |
GB903585A (en) * | 1960-03-09 | 1962-08-15 | Carr Fastener Co Ltd | Improvements in holders for electric lamp bulbs or the like |
JPS4533192Y1 (de) * | 1967-05-27 | 1970-12-17 |
-
1971
- 1971-12-23 US US00211355A patent/US3783435A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-11-23 CA CA157,275A patent/CA961944A/en not_active Expired
- 1972-12-15 IT IT32974/72A patent/IT971921B/it active
- 1972-12-20 DE DE2262345A patent/DE2262345A1/de active Pending
- 1972-12-23 JP JP47128872A patent/JPS4872987A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2628824A1 (fr) * | 1988-03-19 | 1989-09-22 | Vollmann Gmbh Co Kg Otto | Douille de lampe en matiere plastique |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT971921B (it) | 1974-05-10 |
JPS4872987A (de) | 1973-10-02 |
CA961944A (en) | 1975-01-28 |
US3783435A (en) | 1974-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2262345A1 (de) | Lampenfassungseinrichtung | |
DE2209688C3 (de) | Einsteckmutter | |
DE2802649C2 (de) | Stromentnahmeschiene mit aufsetzbarem Adapter | |
DE3235622A1 (de) | Elektrischer kleinmotor, insbesondere fuer scheibenwischanlagen in kraftfahrzeugen | |
DE1613042A1 (de) | Elektromotor | |
DE3402890C2 (de) | Hebelanordnung für Kraftfahrzeugtüren od. dgl. | |
DE202007016787U1 (de) | Steckdose für eine elektrische Steckverbindung | |
DE2244910A1 (de) | Steckergehaeuse fuer steckverbinder | |
DE4000517C2 (de) | Verschlußgehäuse mit Flansch zur Montage in einem Durchbruch in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür oder Gehäusedeckel | |
DE2941011C2 (de) | ||
EP0562645A2 (de) | Stecker für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern | |
DE202005015588U1 (de) | Komponententräger zur Aufnahme von elektrischen/elektronischen Bauelementen in insbesondere Kraftfahrzeugtürschlössern | |
DE3031396A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische bauelemente | |
DE3816909A1 (de) | In einer einbauoeffnung einer kfz.-leuchte befestigbare lampenfassung aus kunststoff | |
DE202004005593U1 (de) | Elektrische Kupplungsvorrichtung | |
DE3542669A1 (de) | Axialschub-endsicherungsklemme fuer welle oder bolzen mit nut und stirnseitigem sackloch | |
EP0037921B1 (de) | Anschlussklemmenvorrichtung für das Wicklungsende einer in einem elektromagnetischen Schaltgerät anzuordnenden induktiven Spule | |
DE202008007711U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
EP0423578B1 (de) | Sicherungsgehäuse | |
DE2362525C2 (de) | Steckverbinder, insbesondere Miniatursteckverbinder | |
EP0890200B1 (de) | Steckverbinder für elektrische oder elektronische leitungen | |
DE2747876C2 (de) | Stecker | |
DE1538884C (de) | An der Gehäusewandung eines Elektromotors befestigtes Steckgehäuse | |
DE7025981U (de) | Elektrischer stecker. | |
DE3730007A1 (de) | Elektromotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |