[go: up one dir, main page]

DE2258967A1 - PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND USE OF THE SAME TO CREATE COLOR PHOTOGRAPHIC IMAGES - Google Patents

PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND USE OF THE SAME TO CREATE COLOR PHOTOGRAPHIC IMAGES

Info

Publication number
DE2258967A1
DE2258967A1 DE19722258967 DE2258967A DE2258967A1 DE 2258967 A1 DE2258967 A1 DE 2258967A1 DE 19722258967 DE19722258967 DE 19722258967 DE 2258967 A DE2258967 A DE 2258967A DE 2258967 A1 DE2258967 A1 DE 2258967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver halide
halide emulsion
layer
emulsion layer
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722258967
Other languages
German (de)
Other versions
DE2258967C3 (en
DE2258967B2 (en
Inventor
Leo J Hn Thomas
Robert Joseph Tuite
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2258967A1 publication Critical patent/DE2258967A1/en
Publication of DE2258967B2 publication Critical patent/DE2258967B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2258967C3 publication Critical patent/DE2258967C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/08Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, DR. BRANDES, DR.-ING. HELD Dipl.-Phys. WolffPATENT LAWYERS DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, DR. BRANDES, DR.-ING. HERO Dipl.-Phys. Wolff

8 MÖNCHEN 22 ..^.Ojet.A9I2.8 MONKS 22 .. ^. Ojet.A 9 I 2 .

THIERSCHSTRASSE 8 TELEfON-.(0811) 293297. 25/77/2THIERSCHSTRASSE 8 TELEPHONE -. (0811) 293297. 25/77/2

Reg. Nr. 123 739Reg. No. 123 739

EASTMAN KODAK COMPANY, 343 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von AmerikaEASTMAN KODAK COMPANY, 343 State Street, Rochester, New York State, United States of America

Photographisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verwendung desselben zur Herstellung farbphotographischer BilderPhotographic recording material and use the same for the production of color photographic images

4/08494/0849

22599672259967

Die Erfindung betrifft ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen, negativ oder direktpositiv arbeitenden, lichtempfindlichen, bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschicht sowie die Verwendung des Materials zur Herstellung farbphotographischer Bilder.The invention relates to a photographic recording material with a layer support and at least one applied, negative or direct positive working, light-sensitive, image-recording silver halide emulsion layer and the use of the material for the production of color photographic Pictures.

Es sind, beispielsweise aus den USA-Patentschriften 3 227 550 und 3 227 552, Farbdiffusionsübertragungsverfahren bekannt, bei denen Aufzeichnungsmaterialien mit direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschichten und nicht-diffundierenden Farbkupplern, welche mit oxidierten Farbentwicklerverbindungen unter Bildung diffundierbarer Farbstoffe reagieren, die durch Diffusion auf eine Bildempfangsschicht übertragen werden können, verwendet werden. Color diffusion transfer processes are known, for example from U.S. Patents 3,227,550 and 3,227,552 those recording materials with direct positive silver halide emulsion layers and non-diffusing color couplers which form with oxidized color developing agents diffusible dyes react by diffusion on an image receiving layer can be used.

Ein gewisser Nachteil der bekannten Verfahren besteht darin, daß bei ihrer Durchführung qualitativ hochwertige Bilder nicht sowohl bei Raumtemperatur als auch bei höheren Temperaturen, beispielsweise Temperaturen von 32 bis 380C oder darüber, erhalten werden können.A certain disadvantage of the known methods is that, when they are carried out, high-quality images cannot be obtained both at room temperature and at higher temperatures, for example temperatures of 32 to 38 ° C. or above.

Es ist des weiteren bekannt, beispielsweise aus der belgischen Patentschrift 757 960, in sog. integrierten oder integralen Filmeinheiten für die Durchführung von Farbdiffusionsübertragungsverfahren mit gegebenenfalls direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschichten und nicht-diffundierenden Farbkupplern, die mit oxidierten Farbentwicklerverbindungen unter Bildung diffundierbarer Farbstoffe reagieren, sogenannte Entwicklerabfangschichten zu verwenden. Diese Entwicklerabfangschichten können aus einer Silberhalogenidemulsionsschicht und einem nicht-diffundierenden Farbkuppler, der mit oxidierter Farbentwicklerverbindung unter Erzeugung eines immobilen Reaktionsproduktes zu reagieren vermag, bestehen. Die Entwicklerabfangschichten werden dabei, wieIt is also known, for example from Belgian patent 757 960, in so-called integrated or integral film units for performing color diffusion transfer processes with optionally direct positive silver halide emulsion layers and non-diffusing color couplers, which with Oxidized color developer compounds react to form diffusible dyes, so-called developer trapping layers to use. These developer trapping layers may consist of a silver halide emulsion layer and a non-diffusing one Color coupler capable of reacting with oxidized color developing agent to produce an immobile reaction product, exist. The developer trapping layers are how

309824/08^9309824/08 ^ 9

sich aus der belgischen Patentschrift 757 960 ergibt benachbart zu einer lichtreflektierenden Schicht oder Bildempfangsschicht zwecks Verhinderung einer Verfärbung der Bildempfangsschicht durch überschüssige Farbentwicklerverbindung angeordnet.from Belgian patent 757 960 is found adjacent to a light reflecting layer or image receiving layer in order to prevent discoloration of the image-receiving layer by excessive color developing agent.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

24/084924/0849

Aufgabe der Erfindung ist es ein photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren mit verbreitertem Temperatur-Entwicklungsspielraum anzugeben. Ganz speziell sollte ein neues Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren mit verbreitertem Temperatur-Entwicklungsspielraum unter Verwendung von Verbindungen angegeben werden, welche mit oxidierten Farbentwicklerverbindungen unter Erzeugung diffundierbarer Farbstoffe reagieren.The object of the invention is a photographic recording material for the color diffusion transfer process with wider temperature development latitude. Should be very special a new recording material for the color diffusion transfer process with broadened temperature development latitude Use of compounds are indicated which are oxidized with Color developing agents to produce diffusible ones Dyes react.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die gestellte Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß man Aufzeichnungsmaterialien für das Färbdiffusionsübertragungsverfahren durch eine zusätzliche Silberhalogenidemulsionsschicht, welche eine gegenüber der oder den bildaufzeichnenden Schichten"entgegengesetzt arbeitende Schicht" ist, modifiziert.The invention is based on the knowledge that the object set can be achieved by using recording materials for the dye diffusion transfer process by an additional Silver halide emulsion layer which has an "oppositely working layer" with respect to the image-recording layer or layers is modified.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen, negativ oder direktpositiv arbeitenden lichtempfindlichen bildaufzeichnenden Emulsionsschicht, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Aufzeichnungsmaterial außer dieser Silberhalogenidemulsionsschicht eine dieser Silberhalogenidemulsionsschicht entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aufweist, welche bei der Entwicklung als Funktion der Entwicklung einen diffundierbaren, eine Entwicklung der bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschicht inhibierenden Entwicklungsinhibitor erzeugt, wenn beide Schichten gleichzeitig entwickelt werden, wobei gilt, daß die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht und die bildaufzeichnende Schicht oder im Falle mehrerer bildaufzeichnender Schichten mindestens eine der bildaufzeichnenden Schichten praktisch die gleiche Empfindlichkeit gegenüber aktinischer Strahlung innerhalb eines Spektralbereiches aufweisen.The invention thus provides a photographic recording material with a layer support and at least one applied, negative or direct positive working light-sensitive Image-recording emulsion layer, which is characterized in that the recording material in addition to this silver halide emulsion layer has a silver halide emulsion layer operating in the opposite direction to this silver halide emulsion layer, which, upon development, has a diffusible development as a function of development, a development of the image-recording silver halide emulsion layer inhibiting development inhibitor is generated when both layers are developed at the same time, with the proviso that the oppositely working silver halide emulsion layer and the imaging layer, or in the case of more than one imaging layer Layers of at least one of the imaging layers have essentially the same sensitivity to actinic radiation have within a spectral range.

BAD ORIGINAL 9 0 9 8 2 Λ /0849 BAD ORIGINAL 9 0 9 8 2 Λ / 0849

sr ~sr ~

Die photographischen Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung können gegebenenfalls Bestandteil photographischer Filmeinheiten für die Durchführung von Farbdiffusionsübertragungsverfahren sein und integrierte Bildempfangsschichten aufweisen.The photographic recording materials according to the invention can optionally be part of photographic film units for performing color diffusion transfer processes and having integrated image receiving layers.

Besteht die oder bestehen die bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschichten aus negativ arbeitenden Schichten, dann ist die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht eine direktpositive Emulsionsschicht. Besteht die oder bestehen die bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschichten demgegenüber aus direktpositiven Schichten, dann ist die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht eine negativ arbeitende Emulsionsschicht.There is or are the imaging silver halide emulsion layers of negative working layers, then the opposite working silver halide emulsion layer is a direct positive emulsion layer. In contrast, there is or are the imaging silver halide emulsion layers from direct positive layers, then the oppositely working silver halide emulsion layer is a negative working one Emulsion layer.

Bekanntlich steigt die Entwicklungsgeschwindigkeit photographischer Aufzeichnungsmaterialien mit erhöhter Entwicklungstemperatur an. Infolgedessen ist es erforderlich, um eine Ober- oder Unterentwicklung zu vermeiden, den Entwicklungsprozeß bei ganz bestimmten Temperaturen durchzuführen. Durch die Erfindung wird demgegenüber erreicht daß der Entwicklungstemperaturspielraum vergrößert werden kann, so daß die Temperatur, bei der die Entwicklung durchgeführt wird, nicht mehr so kritisch wie bei den bisher bekannten Entwicklungsverfahren ist.It is well known that the speed of developing photographic increases Recording materials with an increased development temperature. As a result, it is required to have an over or under development to avoid carrying out the development process at very specific temperatures. By contrast, the invention achieves that the development temperature range can be increased, so that the temperature at which the development is carried out is no longer as critical as in the previously known development processes is.

Es hat sich gezeigt, daß die Notwendigkeit den Entwicklungstemperaturspielraum eines photographischen Aufzeichnungsmaterials zu vergrößern besonders dringlich bei Aufzeichnungsmaterialien für das Diffusionsübertragungsverfahren ist. Im Falle von Diffusionsübertragungsverfahren nämlich, die in den sog. Selbstentwicklerkameras durchgeführt werden, hängt die Entwicklungstemperatur naturgemäß von der Umgebungstemperatur der Kamera ab. Dies bedeutet, daß die Entwicklung des belichteten Aufzeichnungsmaterials bei sehr verschiedenen Temperaturen erfolgen kann. So können beispielsweise in tropischen Regionen oder in Wüstengegenden Temperaturen von 380C oder darüber herrschen. Im Falle der Abwesenheit einesIt has been found that the need to increase the development temperature latitude of a photographic recording material is particularly urgent in recording materials for the diffusion transfer process. In the case of diffusion transfer processes that are carried out in so-called self-development cameras, the development temperature naturally depends on the ambient temperature of the camera. This means that the exposed recording material can be developed at very different temperatures. For example, temperatures of 38 ° C. or above can prevail in tropical regions or in desert areas. In the case of the absence of one

309824/08Λ9 BAD ORIGINAL309824 / 08Λ9 BAD ORIGINAL

Teraperaturausgleichmechanismus im Kamerasystem führen derart hohe Temperaturen zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit mit welcher das Silberhalogenid entwickelt wird. Bei einer standardisierten Entwicklungszeit erfolgt somit eine Überentwicklung. Diese Oberentwicklung führt zu Bildern minderer Qualität, und zwar durch das Auftreten unerwünscht hoher Dichten in den Bildern hoher Lichter oder in den Dm^n~Bezirken oder durch unerwünscht niedrige Farbstoffdichten in den Schatten- oder D -Bezirken, je nach den chemischen Vorgängen, die sich bei der Entwicklung des verwendeten Materials in diesem abspielen.Temperature compensation mechanisms in the camera system lead to such high temperatures increasing the speed at which the silver halide is developed. In the case of a standardized development time, there is thus an overdevelopment. This overdevelopment leads to images of inferior quality, namely through the occurrence of undesirably high densities in the images with high highlights or in the D m ^ n regions or through undesirably low dye densities in the shadow or D regions, depending on the chemical processes. which take place in the development of the material used in it.

Dadurch, daß erfindungsgemäß als Funktion des Entwicklungsprozesses ein diffundierbarer Entwicklungsinhibitor erzeugt und ein inhibierender Effekt auf die bildaufzeichnende Schicht oder bildaufzeichnenden Schichten erfolgt, der direkt proportional dem thermischen Empfindlichkeitsgrad der Entwicklung in der entgegengesetzt arbeitenden Emulsionsschicht ist, wird eine Überentwicklung der bildaufzeichnenden Schicht oder Schichten bei erhöhten Temperaturen vermieden oder mindestens die Gefahr einer Überentwicklung auf ein Minimum herabgedrückt.By virtue of the fact that according to the invention as a function of the development process produces a diffusible development inhibitor and an inhibiting one Effect on the image-recording layer or layers takes place which is directly proportional to the thermal The degree of sensitivity of development in the oppositely working emulsion layer will overdevelop the image-recording layer Layer or layers at elevated temperatures avoided or at least the risk of overdevelopment on one Minimum depressed.

Es bestehen viele Möglichkeiten der Anordnung entgegengesetzt arbeitender Emulsionsschichten, die die Eigenschaften haben, diffundierbare Entwicklungsinhibitoren als Funktion der Entwicklung zu erzeugen.There are many ways of arranging oppositely working emulsion layers which have the properties of being diffusible To produce development inhibitors as a function of development.

So ist es beispielsweise bekannt, daß bestimmte Halogenidionen, beispielsweise Bromid- und Jodidionen oder Kombinationen hiervon, wenn sie während des Entwicklungsprozesses in Freiheit gesetzt werden, Entwicklungsinhibitoren darstellen. Verwiesen wird hierzu beispielsweise auf die USA-Patentschrift 3 404 002, aus der es bekannt ist, daß Jodidionen zur Erzeugung wertvoller Zwischenbildeffekte oder sog. vertikaler Eberhard-Effekte und Schwarzschild-Effekte geeignet sind. In entsprechender Weise können Bromidionen wirken.For example, it is known that certain halide ions, for example bromide and iodide ions or combinations thereof, if they are set free during the development process, they constitute development inhibitors. Reference is made to this for example to U.S. Patent 3,404,002, from which it is known that iodide ions can be used to produce valuable interimage effects or so-called vertical Eberhard effects and Schwarzschild effects are suitable. In a corresponding manner, bromide ions works.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

30982WÖ84930982WÖ849

Im Falle einer Entwicklungsunterdrückung durch Halogenidionen, sollte die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht Halogenidionen in Freiheit setzen, welche ein Silbersalz erzeugen, das unlöslicher ist, als das Halogenid, das den größten Molprozentsatz der Emulsion in der bildaufzeichnenden Schicht oder den bildaufzeichnenden Schichten ausmacht. Besteht beispielsweise die bildaufzeichnende Schicht oder bestehen die bildaufzeichen In the case of development suppression by halide ions, should be the oppositely working silver halide emulsion layer Liberating halide ions, which produce a silver salt that is more insoluble than the halide, which is the largest Mole percentage of the emulsion in the imaging layer or layers. For example, there is an imaging layer or consist of imaging

nenden Schicht/aus Silberchloridbromid- oder Silberchloridemulsionen, so sollte die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aus einer Silberbromid- oder einer Silberbromidemulsionsschicht bestehen. Besteht demgegenüber die bildaufzeichnende Schicht oder bestehen die bildaufzeichnenden Schichten aus Silberbromidemulsionen, so sollte die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aus einer Silberbromidjodideinulsionsschicht bestehen. Besteht die bildaufzeichnende Schicht oder bestehen die bildaufzeichnenden Schichten aus Silberbromidjodidemulsionsschichten, dann kann die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht beispielsweise eine Silberbromidemulsionsschicht mit einem Molprozentsatz an Jodid sein, der größer ist als der Jodidprozentsatz der Emulsion der bildaufzeichnenden Schicht oder der bildaufzeichnenden Schichten.end layer / of silver chlorobromide or silver chloride emulsions, so should the oppositely working silver halide emulsion layer of a silver bromide or a silver bromide emulsion layer exist. On the other hand, does the image-recording layer or consist of the image-recording layers Silver bromide emulsions, the oppositely working silver halide emulsion layer should consist of a silver bromide iodide emulsion layer exist. Does the imaging layer or layers consist of silver bromide iodide emulsion layers, then the oppositely working silver halide emulsion layer for example a silver bromide emulsion layer with a mole percentage of iodide which is greater than the iodide percentage of the emulsion of the imaging Layer or the imaging layers.

Enthalten die bildaufzeichnenden Schichten der beschriebenen Aufzeichnungsmaterialien Farbstoffbilder erzeugende Stoffe, z. B. nicht-diffundierende Kuppler, die mit oxidierter Farbentwieklerverbindung unter Erzeugung diffundierbarer Farbstoffe zu reagieren vermögen, dann kann die entgegengesetzt arbeitende Emulsionsschicht einen nicht-diffundierenden Kuppler enthalten, der mit oxidierter Farbentwicklerverbindung unter Erzeugung eines nichtdiffundierenden Reaktionsproduktes zu reagieren vermag.Contain the image-recording layers of the recording materials described Dye image forming substances, e.g. B. non-diffusing couplers, those with oxidized color developing agent are able to react to produce diffusible dyes, then the oppositely working emulsion layer contain a non-diffusing coupler which reacts with oxidized color developing agent to form a non-diffusing one Reaction product able to react.

Eine weitere Möglichkeit der Anordnung entgegengesetzt arbeitender EmuIsionsschichten, welche die Eigenschaft haben, diffundierbare Entwicklungsinhibitoren als Funktion des Entwicklungsprozesses inAnother possibility of arranging counter-working Emulsion layers which have the property of being diffusible Development inhibitors as a function of the development process in

,10982/4/0849, 10982/4/0849

Freiheit zu setzen, besteht darin solche Inhibitoren in Freiheit setzende Entwicklerverbindungen zu verwenden, wie sie beispielsweise aus der USA-Patentschrift 3 379 529 bekannt sind.To set freedom consists in setting such inhibitors in freedom To use setting developer compounds, as they are known, for example, from US Pat. No. 3,379,529.

Gemäß einer weiterenjbesonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden den entgegengesetzt arbeitenden Silberhalogenidemulsionsschichten Entwicklungsinhibitoren in Freiheit setzende Verbindungen oder entsprechende Vorläuferverbindungen einverleibt oder in einer zur ent-gegengesetzt arbeitenden Schicht benachbarten Schicht untergebracht. Derartige Entwicklungsinhibitoren in Freiheit setzende Verbindungen sowie entsprechende Vorläuferverbindungen sind beispielsweise die einen Ringschluß eingehenden Verbindungen des aus der USA-Patentschrift 3 443 940 bekannten Typs, mit der Ausnahme, daß der diffundierbare Rest, der in Freiheit gesetzt wird, ein Entwicklungsinhibitor anstatt eines Farbstoffes ist. Zu nennen sind des weiteren beispielsweise die aus den USA-Patentschriften 3 674 478 und 3 364 022 bekannten Verbindungen, ferner Kuppler, die Bromid- oder Jodidionen in Freiheit setzen, wie es beispielsweise aus der britischen Patentschrift 1 201 110 bekannt ist. Verwiesen wird des weiteren beispielsweise auf die aus den USA-Patentschriften 3 227 554 und 3 148 062 sowie der kanadischen Patentschrift 846 172 und der britischen Patentschrift 1 224 555 bekannten Verbindungen. Verwiesen wird des weiteren beispielsweise auf den Aufsatz in der Zeitschrift "Photographic Science and Engineering", Band 13, Nr. 4, vom Juli-August 1969, auf Seiten 214 bis 220 mit dem Titel "Development-Inhibitor- Releasing (DIR) Couplers in Color Photography".According to a further particularly advantageous embodiment of the invention, the oppositely working silver halide emulsion layers are released with development inhibitors Compounds or corresponding precursor compounds incorporated or accommodated in a layer adjacent to the opposite layer. Such development inhibitors in Compounds that set freedom and corresponding precursor compounds are, for example, those entering into a ring closure Compounds of the type known from U.S. Patent 3,443,940, except that the diffusible moiety that is set free is a development inhibitor rather than a dye. Mention should also be made, for example, of those from compounds known from U.S. Patents 3,674,478 and 3,364,022, as well as couplers which release bromide or iodide ions set, as is known, for example, from British patent specification 1 201 110. Reference is also made, for example to the compounds known from U.S. Patents 3,227,554 and 3,148,062, Canadian Patents 846 172 and British Patents 1,224,555. The reference is made to the further, for example, to the article in the journal "Photographic Science and Engineering", Volume 13, No. 4, from July-August 1969, on pages 214 to 220 entitled "Development-Inhibitor-Releasing (DIR) Couplers in Color Photography".

Vorzugsweise werden erfindungsgemäß Entwicklungsinhibitoren in Freiheit setzende Verbindungen verwendet, die aus Kupplern bestehen und die als Entwicklungsinhibitoren/entweder ein Mercaptan, z.B. ein heterocyclisches Mercaptan, beispielsweise Phenylmercaptotetrazol, Äthylmercaptotetrazol, 2-Benzothiazolylthiol und dergl. oder ein Azol, z.B. mit einem Rest der Formel ^NH, das ein Silbersalz bildet, das unlöslicher ist als Silberchlorid, beispielsweiseAccording to the invention, development inhibitors are preferably used which liberate compounds which consist of couplers and which are used as development inhibitors / either a mercaptan, e.g., a heterocyclic mercaptan such as phenyl mercaptotetrazole, ethyl mercaptotetrazole, 2-benzothiazolylthiol, and the like. or an azole, e.g. with a radical of the formula ^ NH, which forms a silver salt which is more insoluble than silver chloride, e.g.

30982A/Q84930982A / Q849

Benzotriazol, Benzimidazol, 5-Methylbenzotriazol oder ein Indazol in Freiheit setzen.Benzotriazole, benzimidazole, 5-methylbenzotriazole or an indazole set free.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das photographische Aufzeichnungsmaterial nach der Erfindung Bestandteil einer photographischen Filmeinheit sein, die so aufgebaut ist, daß sie durch Passieren des von zwei, Druck ausübenden Gliedern gebildeten Spaltes entwickelt werden kann und die infolgedessen einen der für Selbstentwicklerkameras üblichen bekannten Aufbau mit Ausnahme der erfindungsgemäß verwendeten modifizieren- ' den Silberhalogenidemulsionsschichten aufweisen kann.According to a particularly advantageous embodiment of the invention For example, the photographic recording material according to the invention can be part of a photographic film unit constructed in this way is that it can be developed by passing through the gap formed by two pressing members, and the consequent ones one of the known structures customary for self-development cameras with the exception of the modify- ' the silver halide emulsion layers.

Eine solche photographische Filmeinheit kann somit bestehen.aus:Such a photographic film unit can thus consist of:

a) einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial oder Element mit einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen, vorzugsweise drei, lichtempfindlichen bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschichten, wobei gilt, daß jede Silberhalogenidemulsionsschicht mit einem ein Farbstoffbild erzeugenden Stoff mit einer Verbindung, die bei Reaktion mit einer oxidierten Farbentwicklerverbindung einen diffundierenden Farbstoff zu erzeugen vermag, in Kontakt steht und wobei ferner gilt, daß das Aufzeichnungsmaterial eine entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aufweist, welche als Funktion des Entwicklungsprozesses einen diffundierenden Entwicklungsinhibitor erzeugt, der die weitere Entwicklung in der oder den bildaufzeichnenden Schichten inhibiert, wenn beide Schichten gleichzeitig entwickelt werden, wobei die entgegengesetzt arbeitende Emulsionsschicht und mindestens eine der bildaufzeichnenden Emulsions schichten praktisch die gleiche Empfindlichkeit gegenüber aktinischer Strahlung innerhalb eines speziellen Spektralbereiches aufweisen;a) a photosensitive recording material or element with a layer support and at least one applied thereto, preferably three, light-sensitive image-recording media Silver halide emulsion layers, with the proviso that each silver halide emulsion layer has a dye image generating substance with a compound which, upon reaction with an oxidized color developing agent, forms a diffusing Can generate dye, is in contact and it is also true that the recording material is an oppositely working Has silver halide emulsion layer which, as a function of the development process, is a diffusing development inhibitor which inhibits further development in the image-recording layer or layers, if both Layers are developed simultaneously, with the opposing emulsion layer and at least one of the image-recording layers Emulsion layers have practically the same sensitivity to actinic radiation within a specific spectral range;

30 9 82k/0830 9 8 2k / 08

b) einer Bildempfangsschicht undb) an image receiving layer and

c) mindestens einem aufspaltbaren Behälter mit einer alkalischen Entwicklungsflüssigkeit, der so angeordnet ist, daß er während des Entwicklungsprozesses bei Aufspaltung seinen Inhalt in die filmeinheit ergießt.c) at least one splittable container with an alkaline Developing liquid which is arranged in such a way that, during the development process, it splits up its contents into the film unit pours.

Die Filmeinheit enthält des weiteren eine Entwicklerverbindung, die in vorteilhafter Weise in der alkalischen Arbeitsflüssigkeit enthalten sein kann.The film unit also contains a developer compound, which advantageously in the alkaline working fluid may be included.

Die Bildempfangsschicht kann auf einen besonderen Schichtträger angeordnet sein oder aber auch ein integraler oder integrierter Bestandteil des lichtempfindlichen Elementes oder Aufzeichnungsmaterials sein.The image-receiving layer can be on a special support be arranged or also be an integral or integrated part of the photosensitive element or recording material.

Die Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung können somit beispielsweise im Rahmen von Diffusionsübertragungsverfahren verwendet werden, wie sie aus der USA-Patentschrift 3 362 819 bekannt sind, bei denen die Bildempfangsschicht auf einem besonderen Schichtträger angeordnet ist, so daß Bildempfangsschicht und Schichtträger nach der Exponierung des lichtempfindlichen Elementes auf dieses aufgebracht werden können. Im Falle derartiger DiffusionsUbertragungsverfahren wird ein aufspaltbarer Behälter gewöhnlich während des Entwicklungsprozesses der Filmeinheit derart angeordnet, daß «r seinen Inhalt durch Ausübung einer Druckkraft, der den Behälter zerstört, zwischen die Bildempfangsschicht des Bildempfangselementes und die vom Schichtträger des lichtempfindlichen Elementes oder Aufzeichnungsmaterials entfernteste Schicht ergießt.The recording materials according to the invention can thus be used, for example, in the context of diffusion transfer processes such as are known from US Pat. No. 3,362,819 are in which the image receiving layer is arranged on a special support so that the image receiving layer and Supports can be applied to the photosensitive element after it has been exposed. In the case of such diffusion transfer processes, a splittable container usually becomes such during the development process of the film unit arranged that its contents by exerting a compressive force, which destroys the container, between the image receiving layer of the Image-receiving element and the layer furthest from the support of the photosensitive element or recording material pours.

Während der Entwicklungsphase eines Farbdiffusionsübertragungsverfahrens diffundieren die erzeugten Bildfarbstoffe, z.B. die in den blau-, grün- und rotempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten erzeugten Farbstoffe aus dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial oder Element durch die viskose Entwicklungs-During the development phase of a color diffusion transfer process, the generated image dyes, e.g. dyes produced in the blue-, green- and red-sensitive silver halide emulsion layers from the light-sensitive recording material or element by the viscous development

309824/0849309824/0849

flüssigkeit in die Bildempfangsschicht, in der die übertragenen Farbstoffe unter Erzeugung eines Übertragungsbildes fixiert oder gebeizt werden.liquid in the image receiving layer in which the transferred Dyes are fixed or stained to produce a transfer image.

Gemäß einer anderen besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Bildempfangsschicht ein integraler Bestandteil des Aufzeichnungsmaterials oder des lichtempfindÜQhen Elementes sein und zwischen dem Schichtträger und der untersten lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht angeordnet sein. Der'-artige negative photographische Aufzeichnungsmaterialien mit einer integrierten Bildempfangsschicht, die erfindungsgemäß modifiziert werden können sind beispielsweise aus der USA-Patentschrift 757 960 bekannt. Derartige Aufzeichnungsmaterialien weisen einen transparenten Schichtträger auf, auf den aufgetragen sind: eine Bildempfangsschicht, eine praktisch opake, Licht reflektierende Schicht, beispielsweise eine Titandioxid enthaltende Schicht und die verschiedensten Schichten, die die farbbildenden Einheiten darstellen. Erfindungsgemäß werdea diese verschiedenen Schichten durch die zusätzliche entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht oder Temperatur empfindliche Schicht modifiziert. According to another particularly advantageous embodiment of the invention The image-receiving layer can be an integral part of the recording material or the photosensitive element and be arranged between the support and the lowermost light-sensitive silver halide emulsion layer. The'-like negative photographic recording materials with an integrated image-receiving layer which are modified according to the invention are known from US Pat. No. 757,960, for example. Such recording materials have a transparent substrate on which are applied: an image-receiving layer, a practically opaque, light-reflecting layer Layer, for example a layer containing titanium dioxide and a wide variety of layers that form the color-forming units represent. According to the invention, these different layers are used by the additional oppositely working silver halide emulsion layer or temperature sensitive layer modified.

Die Verwendung derartiger Aufzeichnungsmaterialien erfolgt in der Weise, daß nach der Exponierung aufspaltbare Behälter mit einer alkalischen Arbeitsflüssigkeit und opake Entwicklungs- oder Arbeitsblätter aufgebracht werden« Mittels Druck ausübender Glieder ■ von Selbstentwicklerkameras werden die aufspaltbaren Behälter aufgespalten, so daß sich die Entwicklungsflüssigkeit Über das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial ergießen kann, wenn die Filmeinheit aus der Kamera abgezogen wird. Die Entwicklungsflüssigkeit entwickelt dann das exponierte Silberhalogenid der Silberhalgenidschichten, wobei Bildfarbstoffe als Funktion des Entwicklungsprozesses erzeugt werden, welche in die Bildempfangsschicht unter Erzeugung eines positiven Bildes diffundieren, dasThe use of such recording materials takes place in such a way that after the exposure rupturable containers with a alkaline working fluid and opaque development or worksheets are applied «by means of pressure-exerting members ■ The split containers are split open by self-development cameras, so that the developing liquid is over the photosensitive Recording material can spill when the film unit is withdrawn from the camera. The developing liquid then develops the exposed silver halide of the silver halide layers, taking image dyes as a function of the development process which diffuse into the image receiving layer to form a positive image, the

30982 4/0U930982 4 / 0U9

rechtsseitig lesbar ist, wenn es durch den transparenten Schichtträger hindurch betrachtet wird, wobei die opake reflektierende Schicht den Hintergrund bildet. Zwecks weiterer Details bezüglich der Struktur und des Aufbaues derartiger integraler Filmeinheiten wird auf die belgische Patentschrift 757 960 verwiesen.is legible on the right when it is through the transparent substrate is viewed through with the opaque reflective layer forming the background. For further details regarding the structure and construction of such integral film units reference is made to Belgian patent 757,960.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Aufzeichnungsmaterial ein eine integrierte Bildempfangsschicht aufweisendes Aufzeichnungsmaterial des aus der belgischen Patentschrift 757 959 bekannten Typs sein. Derartige Aufzeichnungsmaterialien weisen einen transparenten Schichtträger auf, auf den eine Bildempfangsschicht aufgetragen ist und eine praktisch opake, Licht|reflektierende Schicht, z.B. eine TiO9 enthaltende Schicht und die verschiedensten farbbildenden Einheiten, die durch die erfindungsgemäß verwendete entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht oder Temperatur empfindliche Schicht ergänzt werden. In diesem Falle wird ein aufspaltbarer Behälter mit der alkalischen Arbeitsflüssigkeit und einem Trübungsmittel oder einem opak machenden Mittel zwischen der obersten Schicht und einem transparenten Deckblatt angeordnet. Derartige Filmeinheiten werden in Selbstentwicklerkameras durch das obere transparente Deckblatt belichtet und dann durch den von zwei, Druck ausübenden Gliedern gebildenden Spalt hindurch aus der Kamera abgezogen. Dabei wird der Behälter aufgespalten, so daß er seinen Inhalt und das Trübungsmittel über den Negativteil der Filmeinheit ergießen kann, so daß diese Licht unempfindlich wird. Die Entwicklungsflüssigkeit entwickelt dabei die exponierten Silberhalogenidemulsionsschichten, wobei Bildfarbstoffe erzeugt werden, welche in die Bildempfangsschicht diffundieren und dort ein positives rechtsseitig lesbares Bild erzeugen, das durch den transparenten Schichtträger hindurch auf der opaken Lichtfreflektierenden Mintergrundschicht betrachtet werden kann. Zwecks weiterer Einzelheiten dieser Struktur eines Aufzeichnungsmaterials für das Diffusionsübertragungsverfahren sei auf die belgische Patentschrift 757 959 verwiesen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the recording material can be a recording material having an integrated image receiving layer of the type known from Belgian patent 757 959. Such recording materials have a transparent substrate on which an image-receiving layer is applied and a practically opaque, light-reflecting layer, e.g. a layer containing TiO 9 and a wide variety of color-forming units, which are supplemented by the oppositely working silver halide emulsion layer or temperature-sensitive layer used according to the invention . In this case, a rupturable container with the alkaline working liquid and an opacifying agent or an opacifying agent is placed between the top layer and a transparent cover sheet. Such film units are exposed in self-developing cameras through the upper transparent cover sheet and then pulled out of the camera through the gap formed by two pressure-exerting members. The container is split open so that it can pour its contents and the opacifying agent over the negative part of the film unit, so that this light becomes insensitive. The developing liquid develops the exposed silver halide emulsion layers, producing image dyes which diffuse into the image receiving layer and there produce a positive image which can be read on the right side and which can be viewed through the transparent support on the opaque light-reflecting background layer. For further details of this structure of a recording material for the diffusion transfer process, reference is made to Belgian patent 757 959.

30982^/08^930982 ^ / 08 ^ 9

Weitere Aufzeichnungsmaterialien, die erfindungsgemäß modifiziert werden können, sind beispielsweise die aus den USA-Patentschriften 3 415 644, 3 415 645r 3 415 646, 3 647 437 und 3 635 707 bekannten Aufzeichnungsmaterialien und Filmeinheiten.Other recording materials that can be modified according to the invention, for example, from the US Patents 3,415,644, 3,415,645 r 3,415,646, 3,647,437 and 3,635,707 known recording materials and film units.

Ganz allgemein läßt sich durch die Erfindung der Entwicklungsspielraum der verschiedensten Typen photographischer Aufzeichnungsmaterialien ausdehnen.In general, the invention allows the development latitude of the most varied types of photographic recording materials to be increased expand.

So können die erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien beispielsweise auch Farbnegativmaterialien des aus Beispiel 6 der USA-Patentschrift 3 547 640 bekannten Typs sein oder Farbkopiermaterialien des aus der USA-Patentschrift 2 956 879 bekannten Typs sowie ferner die bekannten Ektachromfarbaufzeichnungsmaterialien für die Umkehrentwicklung, wie sie beispielsweise aus der USA-Patentschrift 3 168 400 bekannt sind oder sog. Kodakehromfarbaufzeichnungsmaterialien die beispielsweise nach Umkehrentwicklungsverfahren entwickelt werden können, wie sie in der USA-Patentschrift 2 950 970 beschrieben werden. Wie jedoch bereits erwähnt besitzt die Erfindung besondere Bedeutung für das Gebiet der Farbdiffusionsübertragungsverfahren. Dies bedeutet, daß durch die Erfindung beispielsweise die Aufzeichnungsmaterialien modifiziert werden können, die in den USA-Patentschriften 3 227 550 und 3 227 552 beschrieben werden sowie ferner in der US-Patentanmeldung 2 82 796, zu deren Herstellung direktpositive bildaufzeichnende Emulsionen verwendet werden, sowie zur Herstellung von Aufzeichnungsmaterialien des aus der USA-Patentschrift 2 983 606 bekannten Typs sowie zur Herstellung von Aufzeichnungsmaterialien, wie sie beispielsweise in der USA-Patentanmeldung 2 06836 beschrieben werden, zu deren Herstellung negativ arbeitende bildaufzeichnende Emulsionen verwendet werden.For example, the recording materials according to the invention can also be color negative materials of the type known from Example 6 of U.S. Patent 3,547,640 or color copying materials of the type known from US Pat. No. 2,956,879, as well as the known ectachrome color recording materials for the Reversal development as known, for example, from US Pat. No. 3,168,400 or so-called Kodakehrom color recording materials which can be developed by, for example, reverse development processes such as those described in U.S. Patent 2,950,970 to be discribed. However, as already mentioned, the invention is of particular importance in the field of color diffusion transfer processes. This means that, for example, the recording materials can be modified by the invention in U.S. Patents 3,227,550 and 3,227,552; Production of direct positive image-recording emulsions are used, as well as for the production of recording materials of the of the type known from U.S. Patent 2,983,606 and for manufacture of recording materials, as described, for example, in US patent application 2,06836, for their production negative working imaging emulsions are used will.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen die einzelnen bildaufzeichnenden Schichten aus direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschichten, welche als Bildfarbstoffe erzeugende Stoffe nicht-diffundierende Farbkuppler enthal-According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the individual image-recording layers consist of direct-positive silver halide emulsion layers, which act as image dyes generating substances non-diffusing color couplers contain-

309824/Q849309824 / Q849

ten, welche diffundierbare Farbstoffe bei Reaktion mit oxidierten» aus primären aromatischen Aminen bestehenden Farbentwicklerverbindungen in alkalischen Entwicklungsflüssigkeiten liefern. Anstatt in den Emulsionsschichten selbst können die nicht diffundierenden Farbkuppler dabei auch in Sbhichten untergebracht sein, die zu den Silberhalogenidemulsionsschichten benachbart sind. Besonders vorteilhafte nicht-diffundierende Farbkuppler für die Herstellung derartiger besonders vorteilhafter Aufzeichnungsmaterialien und Filmeinheiten sind solche folgenden Aufbaues:which diffusible dyes when reacting with oxidized » primary aromatic amine color developing agents in alkaline developing liquids. Instead of In the emulsion layers themselves, the non-diffusing color couplers can also be accommodated in layers, which are adjacent to the silver halide emulsion layers. Particularly advantageous non-diffusing color couplers for manufacture Such particularly advantageous recording materials and film units are those of the following structure:

Farbstoffrest-Bindeglied-(Kupplerrest-Ballastgruppe)Dye residue link (coupler residue ballast group)

oderor

Ballastgruppe-Bindeglied-{Kupplerrest-löslich machender Rest)Ballast group-connecting link- {coupler residue-solubilizing residue)

worin bedeuten:where mean:

der Farbstoffrest einen Rest einer Farbstoffvorlauferverbindung, z.B. eines Leucofarbstoffes, eines "verschobenen" ("shifted") Farbstoffes, der einer hypsochromen oder bathochromen VErschiebung unterliegt, wenn er dem Einfluß einer anderen Umgebung ausgesetzt wird, beispielsweise einer pH-Wertsveränderung oder wenn er mit einer Verbindung unter Bildung eines Komplexes umgesetzt wird und dergl. oder einen Farbstoffrest, einschließlich eines metallisierten Farbstoffrestes mit selektiver Absorption im sichtbaren Bereich des Spektrums, wobei gilt, daß der Rest der Farbstoffvorlauf erverb indung oder der Farbstoffrest einen sauren löslich machenden Rest enthält;the dye residue is a residue of a dye precursor compound, e.g. a leuco dye, a "shifted" Dye, that of a hypsochromic or bathochromic shift subject to when it is exposed to the influence of another environment, for example a change in pH or when it is with a compound is reacted to form a complex, and the like, or a dye residue including a metallized one Dye residues with selective absorption in the visible region of the spectrum, with the proviso that the remainder is the dye forerunner erverbindung or the dye residue contains an acidic solubilizing residue;

2) das Bindeglied einen Azo-, Mercuri-, Oxy-, Alkyliden-, Thio-, Dithio- oder Azoxyrest;2) the link is an azo, mercury, oxy, alkylidene, thio, Dithio or azoxy radical;

3) der Kupplerrest einen üblichen Kupplerrest, z.B. einen S-Pyrazolon-, einen Pyrazolotriazol-, einen phenolischen oder einen offenkettigen Ketomethylen-Kupplerrest, wobei der Kupplerrest in Kupplungsposition durch das Bindeglied substituiert ist;3) the coupler radical is a customary coupler radical, for example an S- pyrazolone, a pyrazolotriazole, a phenolic or an open-chain ketomethylene coupler radical, the coupler radical being substituted in the coupling position by the link;

309324/0849309324/0849

4) die Ballastgruppe eine photographisch inerte organische Gruppe einer solchen Molekulargröße und Konfiguration, daß der Farbkuppler während des Entwicklungsprozesses in der alkalischen Entwicklungsflüssigkeit nicht-diffundierend ist;4) the ballast group is a photographically inert organic group of a molecular size and configuration such that the color coupler is non-diffusing in the alkaline developing liquid during the development process;

5) der löslich machende Rest ein Wasserstoffatom oder ein saurer löslich machender Rest, wenn die Farbentwicklerverbindung einen sauren löslich machenden Rest aufweist oder ein saurer löslich machender Rest, wenn die Farbentwicklerverbindung keinen sauren löslich machenden Rest aufweist und5) the solubilizing radical is a hydrogen atom or an acidic one solubilizing group when the color developing agent has an acidic solubilizing group or an acidic solubilizing group rendering group when the color developing agent does not have an acidic solubilizing group and

6) η = 1 oder 2, wenn das Bindeglied aus einem Alkylidenrest besteht und = 1, wenn das Bindeglied ein Azo-, Mercuri-, Oxy-, Thio-, Dithio- oder Azoxyrest ist.6) η = 1 or 2 if the link consists of an alkylidene radical and = 1 if the link is an azo, mercury, oxy, Is thio, dithio or azoxy.

Die sauren löslich machenden Reste, die an die diffundierbaren Farbstoff erzeugenden Kuppler gebunden sein können, können aus löslich machenden Resten bestehen, die, wenn sie an die Kuppleroder Entttficklerreste der Farbstoffe gebunden sind, die Farbstoffe in alkalischen Entwicklungsflüssigkeiten diffundierbar machen. Typische derartige Reste sind CarboxyIsäure-, Sulfonsäure-, ionisierbare Sulfonamid- und hydroxysubstituierte Reste, \velche den Farbstoffen negative Ladungen verleihen.The acidic solubilizing residues attached to the diffusible ones Dye-forming couplers may be bound, may consist of solubilizing moieties which, when attached to the couplers or Entttficklerreste of the dyes are bound to the dyes make diffusible in alkaline developing liquids. Typical such radicals are carboxy acid, sulfonic acid, ionizable sulfonamide and hydroxy-substituted radicals, \ velche give negative charges to the dyes.

Die Natur der Ballastgruppen in den diffundierenien, Farbstoff erzeugenden Kupplerverbindungen ist nicht kritisch, solange sie nur für die Nichtdiffundierbarkeit der Kuppler sorgen. Typische Ballastgruppen sind langkettige Alkylreste, die direkt oder indirekt an die Kupplermoleküle gebunden sein können, wie auch aromatische Reste der Benzol- und Naphthalinreihe, die direkt oder indirekt durch abspaltbare Bindungen an die Kupplermoleküle gebunden sein können. Vorteilhafte Ballastgruppen weisen mindestens 8 Kohlenstoffatome auf. Typische Farbstoffreste bestehen beispielsweise aus Azo-, Azomethin-, Indoanilin-, Indophenol- und Anthradiinonfarbstoffresten sowie anderen bekannten Farbstoffresten, die"in sichtbaren Here ich des Spektrums selektiv absorbieren.The nature of the ballast groups in the diffusing dye forming coupler compounds is not critical so long as they are only ensure that the couplers are non-diffusible. Typical Ballast groups are long-chain alkyl radicals that can be bound directly or indirectly to the coupler molecules, as well as aromatic ones Remnants of the benzene and naphthalene series, which are bound directly or indirectly to the coupler molecules through cleavable bonds could be. Advantageous ballast groups have at least 8 carbon atoms. Typical dye residues exist, for example from azo, azomethine, indoaniline, indophenol and anthradiinone dye residues as well as other known dye residues, the "in the visible here I selectively absorb the spectrum.

3 09824/0849 BAD ORIGINAL3 09824/0849 BAD ORIGINAL

Farbstoffreste enthalten saure löslich machende Reste.Dye residues contain acidic solubilizing residues.

Die Kupplungspositionen der Farbkuppler sind bekannt. So kuppeln beispielsweise die bekannten 5-Pyrazolonfarbkuppler an dem Kohlenstoffatom in der 4-Stellüng, die phenolischen Farbkuppler, einschließlich der a-Naphthole an dem Kohlenstoffatom in der 4-Stellung und die offenkettigen Ketomethylenkuppler an den Kohlenstoffatomen, das den Methylenrest bildet, d.h. an dem mit einem + versehenen Kohlenstoffatom der folgenden Strukturformel:The coupling positions of the color couplers are known. For example, the known 5-pyrazolone color couplers couple on the carbon atom in the 4-position, the phenolic color couplers, including the α-naphthols on the carbon atom in the 4-position and the open-chain ketomethylene couplers on the carbon atoms, which forms the methylene radical, i.e. on the carbon atom provided with a + of the following structural formula:

0 00 0

Il IlIl Il

-C-CH7-C-
+ c
-C-CH 7 -C-
+ c

Pyrazolotriazolkuppler und ihre Kupplungspositionen sind beispielsweise aus der USA-Patentschrift 3 061 432 , der belgischen Patentschrift 724 427 und der DOS 1 810 464 bekannt.Pyrazolotriazole couplers and their coupling positions are for example from the USA patent specification 3,061,432, the Belgian patent specification 724 427 and the DOS 1,810,464 known.

Der Ausdruck "nicht-diffundierend" wird hier in dem auf dem färbphotographischen Gebiet üblichen Sinne verwendet, d.h. unter nichtdiffundierenden Farbkupplern sind solche zu verstehen, welche in der Praxis nicht durch organische Kolloidschichten, beispielsweise Gelatineschichten, wie sie zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden, wandern. Der Ausdruck "nicht-diffundierend" ist dabei gleichbedeutend mit "immobil".The term "non-diffusing" is used herein in that on the color photographic In the usual sense of the area, i.e. non-diffusing color couplers are to be understood as meaning those which are used in in practice not by organic colloid layers, for example gelatin layers, such as those used for the production of photographic recording materials used to hike. The term "non-diffusing" is synonymous with "immobile".

Unter "diffundierbaren" Farbstoffen sind dabei solche Farbstoffe zu verstehen, die wirksam durch Kolloidschichten lichtempfindlicher Aufzeichnungsmaterialien zu diffundieren vermögen, und zwar in Gegenwart von"nicht-diffundierenden "Stoffen, von denen sie sich ableiten. Der Ausdruck "diffundierbar" ist somit gleichbedeutend mit dem Ausdruck "mobil"."Diffusible" dyes are such dyes to understand that are capable of effectively diffusing through colloid layers of photosensitive recording materials, namely in Presence of "non-diffusing" substances from which they are derived. The term "diffusible" is therefore synonymous with the expression "mobile".

Werden Farbkuppler des Aufbaues:Are color couplers of the structure:

Farbstoffrest-Bindeglied-(Kupplerrest-Ballastgruppe)Dye residue link (coupler residue ballast group)

30982WQ8A930982WQ8A9

Jto 2258367 Jto 2258367

- limit oxidierter Farbentwicklerverbindung umgesetzt, so wird das Bindeglied abgespalten und ein diffundierbarer vorgebildeter Farbstoff oder eine diffundierbare vorgebildete Farbstoffvorläuferverbindung in Freiheit gesetzt, welcher bzw. welche bildweise in eine Bildempfangsschicht zu diffundieren vermögen. Ein saurer löslich machender Rest an dem vorgebildeten Farbstoffrest führt zu der Diffundierbarkeit des Farbstoffmoleküls. Der Kupplungsteil des Kupplers kuppelt mit dem Oxidationsprodukt der Farbentwicklerverbindung unter Bildung eines Farbstoffes, der aufgrund der Ballastgruppe in nicht kuppelnder Position nicht-diffundierend ist. Im Falle dieses Typs von Farbkupplern wird der Farbton des diffundierbaren Farbstoffes durch den Farbton des Farbstoffrestes oder des Restes der FarbstoffVorläuferverbindung bestimmt, wobei der Farbton des Reaktionsproduktes aus dem Oxidationsprodukt der Farbentwicklerverbindung und dem Kupplerrest für den Farbton des diffundierenden Bildfarbstoffes unbedeutend ist.- Limited oxidized color developing agent implemented, so that Link split off and a diffusible preformed dye or a diffusible preformed dye precursor compound set free which or which are able to diffuse image-by-image into an image-receiving layer. An acid soluble making residue on the preformed dye residue leads to the diffusibility of the dye molecule. The coupling part of the Coupler couples with the oxidation product of the color developing agent to form a dye due to the ballast group is non-diffusing in the non-coupling position. in the In the case of this type of color coupler, the hue of the diffusible dye is determined by the hue of the dye residue or the The remainder of the dye precursor is determined, the hue the reaction product from the oxidation product of the color developing agent and the coupler moiety is insignificant to the hue of the diffusing image dye.

Weisen die Farbkuppler den Aufbau:Do the color couplers show the structure:

Ballastgruppe-Bindeglied-(Kupplerrest-löslich machender ReSt)n Ballast group-connecting link- (coupler residue-solubilizing ReSt) n

auf und werden diese Kuppler mit oxidierter Farbentwicklerverbindung umgesetzt, so wird das Bindeglied abgespalten.^ Gleichzeitig wird ein diffundierbarer Farbstoff mit dem Oxidationsprodukt der Farbentwicklerverbindung und dem Kupplerteil des Farbkupplers erzeugt, welcher bildweise in die Bildempfangsschicht zu diffundieren vermag. Die Diffundierbarkeit des Farbstoffes beruht dabei auf einem sauren löslich machenden Rest in einer Hicht-Kupplungsposition des Kupplerrestes des Farbkupplers oder auf dem Vorhandensein eines löslich machenden sauren Restes in der Farbentwicklerverbindung. Die Ballastgruppe des Kupplers bleibt immobil. Im Falle der Verwendung derartiger Farbkuppler wird der Farbton des diffundierbaren Farbstoffes vom Farbton des Reaktionsproduktes aus dem Oxidationsprodukt der Farbentwicklerverbindung und dem Kupplerrest bestimmt.and become these couplers with oxidized color developing agent implemented, the link is split off. ^ Simultaneously becomes a diffusible dye with the oxidation product of Color developer compound and the coupler part of the color coupler generated, which diffuse imagewise into the image-receiving layer able. The diffusibility of the dye is based on this on an acidic solubilizing residue in a non-coupling position the coupler moiety of the color coupler or the presence of a solubilizing acidic moiety in the color developing agent. The ballast group of the coupler remains immobile. In the case of using such color couplers, the hue of the diffusible dye of the hue of the reaction product from the oxidation product of the color developing agent and the coupler residue certainly.

309824/Q849309824 / Q849

Beispiele derartiger diffundierender Kuppler finden sich beispielsweise in den USA-Patentschriften 3 227 550 und 3 227 552.Examples of such diffusing couplers can be found, for example in U.S. Patents 3,227,550 and 3,227,552.

Wie bereits dargelegt, können zur Herstellung der Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung sowohl übliche negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionen wie auch übliche direkt-positive Silberhalogenidemulsionen verwendet werden. Direktpositive Silberhalogenidemulsionen, beispielsweise Innenbild- oder Innenkornemulsionen sowie solarisierende Emulsionen, sind bekanntlich in den nicht exponierten Bezirken entwickelbar, so daß bei ihrer Verwendung positive Bilder in der Bildempfangsschicht erhalten werden. Innenbild- oder Innenkorn-Silberhalogenidemulsionen, die zur Herstellung der Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden können, sind direktpositive Emulsionen, die latente Bilder zum überwiegenden Teil im Inneren der Silberhalogenidkörner abbilden, im Gegensatz zu solchen Silberhalogenidkörnern, die latente Bilder zum überwiegenden Teil auf ihrer Oberfläche abbilden. Zur Herstellung der Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung geeignete Innenbild- oder Innenkornemulsionen sind beispielsweise aus der USA-Patentschrift 2 592 250 bekannt.As already stated, for the production of the recording materials according to the invention, both customary negative-working silver halide emulsions and customary direct-positive silver halide emulsions be used. Direct positive silver halide emulsions, for example internal image or internal grain emulsions as well as solarizing emulsions, are known to be developable in the unexposed areas, so that when they are used positive images can be obtained in the image receiving layer. Internal image or internal grain silver halide emulsions used for The production of the recording materials that can be used are direct positive emulsions, the latent images for the most part Image part of the interior of the silver halide grains, in contrast to those silver halide grains which have latent images map predominantly on their surface. For the production of the recording materials according to the invention suitable interior images or internal grain emulsions are, for example, from the USA patent 2,592,250 known.

Die zur Herstellung von Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung verwendbaren solarisierenden direktpositiven Silberhalogenidemulsionen sind bekannte Silberhalogenidemulsionen, welche entweder auf chemischem Wege oder durch Bestrahlung bis/einem Punkt, der ungefähr der maximalen Dichte der Umkehrkurve entspricht (vergl. Mees " The Theory of the Photographic Process", Verlag McMillan Co., New York, New York, 1942, Seiten 261-297),wirksam verschleiert worden sind.For the production of recording materials according to the invention Useful solarizing direct positive silver halide emulsions are known silver halide emulsions which include either chemically or by irradiation to a point approximately equal to the maximum density of the inverse curve (See Mees "The Theory of the Photographic Process", McMillan Co., New York, New York, 1942, pp. 261-297) have been veiled.

Typische bekannte Verfahren zur Herstellung solarisierender Emulsionen sind beispielsweise aus der britischen Patentschrift 443 245 bekannt. Danach werden Emulsionen der Einwirkung von Röntgenstrahlen ausgesetzt, "bis Emulsionsschichten, welche, wenn sie ohne vorhergehende Belichtung exponiert werden," bis zum Apex der Graduationskurve geschwärzt werden. Weitere Verfahren zur Her-Typical known processes for the preparation of solarizing emulsions are, for example, from the British patent 443 245 known. Thereafter, emulsions are exposed to X-rays, "until emulsion layers, which, if they are exposed without prior exposure, "are blackened to the apex of the graduation curve.

309826/084Θ309826 / 084Θ

stellung solarisierender Emulsionen sind beispielsweise aus der britischen Patentschrift 462 730 bekannt. Bei diesen Verfahren wird entweder oder werden Chemikalien, wie beispielsweise Silbernitrat, organische Schwefelverbindungen und Farbstoffe dazu benutzt übliche Silberhalogenidemulsionen in solarisierende direktpositive Emulsionen zu überführen. Verwiesen wird des weiteren beispielsweise auf die USA-Patentschrift 2 005 837, aus der esPosition solarizing emulsions are known, for example, from British Patent 462,730. In these procedures either or chemicals such as silver nitrate, organic sulfur compounds and dyes are used to convert common silver halide emulsions into solarizing direct positive emulsions. Reference is also made for example, U.S. Patent 2,005,837 from which it

enen

bekannt ist Silbernitrat und andere Verbindung/gemeinsam mit Einwirkung von Wärme zur Erzielung des Solarisationseffektes zu verwenden. Aus der USA-Patentschrift 2 541 472 ist es des weiteren beispielsweise bekannt solarisierende Emulsionen durch Zusatz von Benzothiazolen und anderen Verbindungen zu Emulsionen zu erhalten, welche entweder auf chemischem Wege oder durch Einwirkung von weis· sem Licht verschleiert worden sind.known is silver nitrate and other compounds / together with action to use heat to achieve the solarization effect. It is further described in U.S. Patent No. 2,541,472 for example, known to obtain solarizing emulsions by adding benzothiazoles and other compounds to emulsions, which either chemically or by the action of white have been veiled in this light.

Besonders vorteilhafte verschleierte direktpositive Emulsionen zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung sind die aus den USA-Patentschriften 3 367 7 78, 3 501 305, 3 501 306 und 3 501 307 bekannten Emulsionen.Particularly advantageous fogged direct-positive emulsions for the production of photographic recording materials according to of the invention are those from US Patents 3,367,778, 3,501,305, 3,501,306, and 3,501,307 known emulsions.

Innenbild- oder Innenkorn-Silberhalogenidemulsionen, welche Verschleierungsmittel oder Keimbildner enthalten oder in Gegenwart von Verschleierungsmitteln oder Keimbildnern entwickelt worden sind, haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen, weil die Verwendung derartiger Verschleierungsmittel ein sehr geeignetes Verfahren zur Einführung von Elektronen in die SÜberhalogenidkörner darstellt.Internal image or internal grain silver halide emulsions which are fogging agents or contain nucleating agents or have been developed in the presence of fogging agents or nucleating agents have been found to be particularly advantageous because the use of such obscurants is a very convenient method to introduce electrons into the superhalide grains.

Besonders geeignete Verschleierungsmittel zur Erzeugung derartiger Emulsionen sind beispielsweise die aus den USA-Patentschriften 2 588 982 und 2 563 785 bekannten Hydrazine, die aus der USA-Patentschrift 3 227 552 bekannten Hydrazide und Hydrazole, ferner quaternäre Hydrazonsalze, wie sie beispielsweise beschrieben werden in der belgischen Patentschrift 749 743 und der DOS 2 020Particularly suitable obscurants for producing such Emulsions are, for example, the hydrazines known from US Pat. Nos. 2,588,982 and 2,563,785, those from US Pat 3,227,552 known hydrazides and hydrazoles, and also quaternary hydrazone salts, as described, for example in Belgian patent 749 743 and DOS 2 020

BAD ORiGiNAt 309824/0849 - BAD ORiGiNAt 309824/0849 -

oder Mischungen hiervon. Die Menge des verwendeten Verschleierungsmittels kann sehr verschieden sein je nach den erwünschten Ergebnissen. Als zweckmäßig hat es sich im allgemeinen erwiesen, daß Verschleierungsmittel in Konzentrationen von etwa 1 bis etwaor mixtures thereof. The amount of the fogging agent used can vary greatly depending on the desired results. It has generally proven to be useful that Fogging agents in concentrations from about 1 to about

20 mg auf 0,09 29 m Schichtträgerfläche anzuwenden oder in Konzentrationen von etwa 0,1 bis etwa 2 g pro Liter Entwickler, sofern das Verschleierungsmittel in Entwickler zur Anwendung gebracht wird.Apply 20 mg on 0.09 29 m substrate surface or in concentrations from about 0.1 to about 2 grams per liter of developer when the fogging agent is employed in developer will.

Die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht kann an den verschiedensten ,Stellen des Aufzeichnungsmaterials angeordnet werden, und zwar/zwischen zwei bildaufzeichnenden SiI-berhalogenidemulsionsschichten oder an irgendeiner Seite einer SilberhalogenidemuIs ionsschicht.The oppositely working silver halide emulsion layer can be in a wide variety of locations on the recording material are arranged, namely / between two image-recording SiI-berhalide emulsion layers or on either side of a silver halide ion layer.

Gegebenenfalls können zwei oder mehrere entgegengesetzt arbeitende Schichten in einem Aufzeichnungsmaterial angeordnet sein. Als besonders vorteilhaft hat es sich in der Regel erwiesen, die entgegengesetzt arbeitende, für die Entwicklungstemperatur empfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht zwischen der rotempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht und der blauempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht anzuordnen.Optionally, two or more oppositely working Layers can be arranged in a recording material. as As a rule, it has proven to be particularly advantageous to use the counter-working one that is sensitive to the development temperature Silver halide emulsion layer between the red-sensitive silver halide emulsion layer and the blue-sensitive To arrange silver halide emulsion layer.

Die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht und mindestens eine der bildaufzeichnenden Schichten sollen praktisch die gleiche Empfindlichkeit gegenüber aktinischer Strahlung innerhalb eines Spektralbereiches aufweisen. Dadurch, daß die entgegengesetzt arbeitende Emulsionsschicht spektral gegenüber einem bestimmten Bereich des Spektrums sensibilisiert ist, ist eine selektive Steuerung unerwünschter Fartetofferzeugung in einer oder mehreren bildaufzeichnenden Schichten möglich. Ist die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht panchromatisch sensibilisiert, so steuert sie oder kontrolliert sie eine unerwünschte Farbstofferzeugung in sämtlichen bildaufzeichnenden Schien· The oppositely working silver halide emulsion layer and at least one of the imaging layers are said to be practical have the same sensitivity to actinic radiation within a spectral range. Because the opposite working emulsion layer is spectrally sensitized to a certain region of the spectrum is a selective control of undesired production of substances in one or several imaging layers possible. Is the opposite working silver halide emulsion layer panchromatically sensitized, it controls or controls an undesired generation of color in all image-recording tracks

3 0 9 8 2 Λ /Q8493 0 9 8 2 Λ / Q849

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ten. Die bildaufzeichnende Schicht oder Schichten und die entgegengesetzt arbeitende Emulsionsschicht weisen des weiteren annähernd die gleiche Empfindlichkeit gegenüber Strahlung auf, d.h. sie haben mindestens annähernd die photographische Empfindlichkeit, so daß der inhibierende Effekt auf die bildaufzeichnende Schicht oder Schichten praktisch proportional ist der Exponierung, so daß keine Unter- oder Überinhibierung erfolgt.th. The imaging layer or layers and the opposite working emulsion layers also have approximately the same sensitivity to radiation, i. they have at least approximately the photographic sensitivity, so that the inhibiting effect on the image-recording The layer or layers are practically proportional to the exposure so that there is no under or over inhibition.

Die negativ arbeitenden Silberhalogenidemulsionen, die zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung verwendet werden können, können aus üblichen bekannten Silberhalogenidemulsionen bestehen, sofern es sich um negativ arbeitende Emulsionen handelt. Derartige Emulsionen sind bekannt.The negative working silver halide emulsions used to make Photographic recording materials used in the invention can be known from conventional ones Silver halide emulsions exist if they are negative-working emulsions. Such emulsions are known.

Für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren haben sich insbesondere solche Aufzeichnungsmaterialien nach der/Erfindung als vorteilhaft erwiesen, die nicht-diffundierende Farbkuppler aufweisen und deren bilderzeugende Schichten direkt-positive Emulsionsschichten sind, die gegenüber blauem, grünem und rotem Licht empfindlich sind und bei deren Verwendung diffundierbare gelbe, purpurrote und blaugrüne Farbstoffe in bildweiser Verteilung erzeugt werden. Nach der Exponierung derartiger Aufzeichnungsmaterialien, die in vorteilhafter Weise Bestandteil einer sog. Filmeinheit sein können, durchdringt die alkalische Entwicklungsflüssigkeit die verschiedenen Schichten unter Einleitung der Entwicklung in den unexponierten Bezirken jeder der direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschichten sowie in den exponierten Bezirken der negativ arbeitenden Silberhalogenidemulsionsschicht.For the color diffusion transfer process, in particular those recording materials according to the invention which have non-diffusing color couplers have proven to be advantageous and the imaging layers of which are direct positive emulsion layers sensitive to blue, green and red light are and, when used, diffusible yellow, purple-red and cyan dyes are formed in an imagewise distribution. After exposure of such recording materials as described in can advantageously be part of a so-called film unit, the alkaline developing liquid permeates the various Layers initiating development in the unexposed areas of each of the direct positive silver halide emulsion layers as well as in the exposed areas of the negative working silver halide emulsion layer.

Bei der Entwicklung mit einer aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung, die bei Verwendung einer Filmeinheit in dieser vorhanden sein kann, vorzugsweise in der alkalischen Entwicklungsflussi^eit, werden· die Silberhalogenidemulsionsschichten entwickelt, wodurch die Farbentwicklerverbindung bildweise oxidiert wird. In den direktpositiven Silberhalogenidemul·When developing with a primary aromatic amine existing color developing agent which may be present in this when a film unit is used, preferably in the alkaline developing fluid, the silver halide emulsion layers become developed, whereby the color developing agent is oxidized imagewise. In the direct positive silver halide module

BAD ORIGINAL '309824/0 849 BAD ORIGINAL '309824/0 849

sionsschichten reagiert dann die oxidierte Entwicklerverbindung mit den nicht-diffundierenden Farbkupplern unter Erzeugung bildweiser Verteilungen von diffundierbaren blaugrünen, purpurroten und gelben Farbstoffen als Funktion der bildweisen Exponierung jeder der Silberhalogenidemulsionsschichten. Mindestens ein Teil der in bildweiser Verteilung vorliegenden diffundierbaren blaugrünen, purpurroten und gelben Farbstoffe wird dann durch Diffusion in die Bildempfangsschicht unter Erzeugung eines positiven Farbstoffbildes übertragen.sion layers then reacts the oxidized developer compound with the non-diffusing color couplers producing imagewise distributions of diffusible blue-green, purple-red and yellow dyes as a function of the imagewise exposure of each of the silver halide emulsion layers. At least a part the diffusible cyan, magenta and yellow dyes in an imagewise distribution are then diffused transferred into the image receiving layer to form a positive dye image.

In der negativ arbeitenden Silberhalogenidemulsionsschicht reagiert die oxidierte Entwicklerverbindung mit der nicht-diffundierenden, einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Verbindung unter Infreiheitsetzen eines diffundierbaren Entwicklungsinhibitors. Dieser Entwicklungsinhibitor diffundiert darauf bildweise in die bildaufzeichnende Schicht oder Schichten unter Inhibierung des Entwicklungsprozesses, und zwar im Verhältnis zur Exponierung und Entwicklung der negativ arbeitenden Silberhalogenidemulslonsschicht. Die Konzentration der einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Verbindung kann dabei s«hr verschieden sein, je nach den erwünschten Effekten.Reacts in the negative working silver halide emulsion layer the oxidized developer compound with the non-diffusing, a development inhibitor releasing compound with releasing a diffusible development inhibitor. This development inhibitor then diffuses imagewise into the image-recording layer or layers inhibiting the development process in proportion to the exposure and Development of the negative working silver halide emulsion layer. The concentration of the compound releasing a development inhibitor can be very different, depending on the desired effects.

In einem Aufzeichnungsmaterial nach der Erfindung, das für die Erzeugung mehrfarbiger photographischer Bilder bestimmt ist, können die einzelnen Silberhalogenidemulsionsschichten in verschiedener Reihenfolge angeordnet sein, d.h. beispielsweise kann die blauempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht die erste Schicht bezüglich der Exponierungsseite sein, worauf die grünempfindliche und die rotempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht folgen. Gegebenenfalls kann eine gelbe Farbstoffschicht oder eine Carey-Lea-Silberschicht zwischen der blauempfindlichen und der grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht angeordnet sein, um blaue Strahlung zu absorbieren oder abzufiltern, die durch die blauempfindliche Schicht gelangen kann. Gegebenenfalls können die selektiv sensibilisierten Silberhalogenidemulsionsschichten jedoch auch in einer anderen Anordnung angeordnet sein, d.h. beispiels-In a recording material according to the invention, which for the To produce multicolored photographic images, the individual silver halide emulsion layers can have different That is, for example, the blue-sensitive silver halide emulsion layer may be the first layer with respect to the exposure side, followed by the green-sensitive and red-sensitive silver halide emulsion layers. Optionally, a yellow dye layer or a Carey Lea silver layer can be interposed between the blue-sensitive and green-sensitive silver halide emulsion layers absorb or filter blue radiation that can pass through the blue-sensitive layer. If necessary, the selectively sensitized silver halide emulsion layers, however, can also be arranged in a different arrangement, i.e. for example

309824/0849 BAD original309824/0849 BAD original

- ■ 2258S6? - 33 - - ■ 2258S6? - 33 -

weise kann die blauempfindliche Schicht die erste Schicht bezüglich der Exponierungsseite sein, worauf die rotempfindliche Schicht und die grünempfindliche Schicht folgen.wise, the blue-sensitive layer can be relative to the first layer the exposure side, whereupon the red-sensitive Layer and the green-sensitive layer follow.

Zur Herstellung der Silberhalogenidemulsionsschichten können die üblichen bekannten Silberhalogenide verwendet werden, beispielsweise Silberchlorid, Silberbromid, Silberchloridbromid, Silberbromidjodid, Silberchloridbromidjodid oder Mischungen hiervon. Bei den Emulsionen kann es sich um grobkörnige oder feinkörnige Emulsionen handeln, die nach üblichen bekannten Verfahren hergestellt werden können. So können die Emulsionen beispielsweise aus Einfacheinlaufemulsionen bestehen, z. B. des von Trivelli und Smith in der Zeitschrift "The Photographic Journal", Band LXXIX, Mai 1939 (Seiten 330 bis 338) beschriebenen Typs, ferner aus Doppeleinlaufemulsionen, z.B. Lippmannemulsionen, ammoniakalischen Emulsionen, in Gegenwart von Thiocyanaten oder Thioäthern gereiften Emulsionen, wie sie beispielsweise aus den USA-Patentschriften 2 222 264 und 3 320 069 bekannt sind und dergleichen.The customary known silver halides can be used to produce the silver halide emulsion layers, for example silver chloride, silver bromide, silver chloride bromide, silver bromide iodide, Silver chlorobromide iodide or mixtures thereof. The emulsions can be coarse-grained or fine-grained Act emulsions which can be prepared by customary known processes. For example, the emulsions can consist of single enema emulsions, e.g. Such as that of Trivelli and Smith in The Photographic Journal, volume LXXIX, May 1939 (pages 330 to 338), also from double enema emulsions, e.g. Lippmann emulsions, ammoniacal Emulsions, emulsions ripened in the presence of thiocyanates or thioethers, such as those from the USA patents 2,222,264 and 3,320,069, and the like.

Im Falle mehrschichtiger Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung, die nicht-diffundierende Farbkuppler enthalten, können in vorteilhafter Weise zwischen den verschiedenen lichtempfindlichen farbbildenden Einheiten Zwischenschichten angeordnet sein, welche oxidierte Farbentwicklerverbindung abzufangen oder zu binden vermögen, so daß unerwünschte Farbstoffbildungen in anderen farbbildenden Einheiten unterbleiben. Derartige Zwischenschichten können aus hydrophilen Polymeren aufgebaut sein, beispielsweise Gelatine und einem immobilisierenden Farbkuppler, der befähigt ist mit oxidierter, aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung unter Bildung eines immobilen Reaktionsproduktes zu reagieren. In the case of multilayer recording materials according to the invention, which contain non-diffusing color couplers can advantageously be used between the various light-sensitive color-forming units interlayers are arranged which are capable of capturing or binding oxidized color developing agent, so that undesired dye formation in other color-forming units does not occur. Such intermediate layers can be composed of hydrophilic polymers, for example gelatin and an immobilizing color coupler that is capable of oxidized primary aromatic amine color developing agent to react to form an immobile reaction product.

Die zur Entwicklung der Aufzeichnungsmaterialien verwendeten Farbentwicklerverbindungen wenden vorzugsweise in alkalischen Entwicklungs lösungen zur Anwendung gebracht, welche im Falle photo-Those used to develop the recording materials Color developing agents are preferably used in alkaline developing solutions, which in the case of photo-

-3 0982WQ849-3 0982WQ849

graphischer Filmeinheiten in aufspaltbaren Behältern enthalten sein können. Die Farbentwicklerverbindungen können jedoch im Falle von erfindungsgemäßen Filmeinheiten auch im Negativteil einer Filmeinheit in Form einer separaten Schicht untergebracht sein, beispielsweise in Form eines sog. Schiff'schen-Basenderivates einer aus einem primären aromatischen Amiη bestehenden Farbentwicklerverbindung, das beispielsweise durch Umsetzung von o-Sulfobenzaldehyd und N,N-Diäthyl-3-methyl-4-aminoanilin erhalten werden kann. Derartige in den Filmeinheiten enthaltene Entwicklerverbindungen können durch Einwirkung alkalischer Entwicklungsflüssigkeiten aktiviert werden. Obgleich derartige Entwickler verb indungen an den verschiedensten Stellen in jeder der Schichten des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials oder Elementes untergebracht werden können, von wo aus sie leicht durch Einwirkung alkalischer Entwicklungsflüssigkeit aktiviert werden können, hat es sich doch im allgemeinen als zweckmäßig erwiesen sie entweder in den lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten oder hierzu benachbarten Schichten unterzubringen.graphic film units can be contained in splittable containers. However, the color developing agents can be im Case of film units according to the invention also in the negative part a film unit in the form of a separate layer, for example in the form of a so-called Schiff's base derivative one consisting of a primary aromatic amine Color developing agent obtained, for example, by reacting o-sulfobenzaldehyde and N, N-diethyl-3-methyl-4-aminoaniline can be. Such developing agents contained in the film units can be removed by the action of alkaline developing liquids to be activated. Although such developer compounds in various places in each of the layers of the photosensitive recording material or element can be accommodated from where they can be easily acted upon alkaline developing liquid can be activated, it has generally proven useful either in the light-sensitive silver halide emulsion layers or to accommodate adjacent layers.

Aus primären aromatischen Aminen bestehende Farbentwicklerverbindungen, die zur Entwicklung der Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung verwendet werden können, bestehen vorzugsweise aus p-Phenylendiamin-Entwicklerverbindungen. Derartige Verbindungen sind bekannt. Beispiele für derartige Verbindungen sind:Color developing agents consisting of primary aromatic amines, which can be used for developing the recording materials according to the invention preferably consist of p-phenylenediamine developer compounds. Such compounds are known. Examples of such connections are:

4-Amino-N,N-diäthy1-3-methy1anilin; Ν,Ν-Diäthyl-p-phenylendiamin; N-Äthyl-ß-methansulfonamidoäthyl-3-methyl-4-aminoanilin; 4-Amino-N-äthyl-3-methyl-N-(ß-sulfoäthyl)anilin; 4-Amino-N-äthyl-3-methoxy-N-(ß-sulfoäthy1)anilin; 4-Amino-N-äthyl-N-(ß-hydroxyäthyl)-anilin; 4-Amino-N,N-diäthyl-3-hydroxymethylanilin; 4-Amino-N-methyl-N-(ß-carboxyäthyl)anilin; 4-Amino-N,N-bis(ß-hydroxyäthyl)anilin; 4-Amino-N,N-bis(ß-hydroxyäthyl)-3-methylanilin; 3-Acetamido-4-amino-N,N-bis(ß-hydroxyäthyl)anilin; 4-Amino-N-äthyl-N-(2, 3-dihydroxypropyl)-3-methylanilin und 4-Amino-N,N-diäthyl-3-(3-hydroxypropoxy)anilin. 4-amino-N, N-diethy1-3-methy1aniline; Ν, Ν-diethyl-p-phenylenediamine; N-ethyl-ß-methanesulfonamidoethyl-3-methyl-4-aminoaniline; 4-amino-N-ethyl-3-methyl-N- (ß-sulfoethyl) aniline; 4-amino-N-ethyl-3-methoxy-N- (β-sulfoethy1) aniline; 4-amino-N-ethyl-N- (ß-hydroxyethyl) aniline; 4-amino-N, N-diethyl-3-hydroxymethylaniline; 4-amino-N-methyl-N- (β-carboxyethyl) aniline; 4-amino-N, N-bis (β-hydroxyethyl) aniline; 4-amino-N, N-bis (β-hydroxyethyl) -3-methylaniline; 3-acetamido-4-amino-N, N-bis (ß-hydroxyethyl) aniline; 4-Amino-N-ethyl-N- (2,3-dihydroxypropyl) -3-methylaniline and 4-amino-N, N-diethyl-3- (3-hydroxypropoxy) aniline.

30982^/084930982 ^ / 0849

-ar--ar-

Im Falle der photographischen Filmeinheiten können die aufspaltbaren Behälter einen üblichen bekannten Aufbau besitzen, und' beispielsweise den aus den USA-Patentschriften 2 543 181, 2 643 886,In the case of the photographic film units, the splittable Containers have a customary known structure, and 'for example those from US Patents 2,543,181, 2,643,886,

2 653 732, 2 723 051, 3 056 492, 3 056 491 und 3 152 515 bekannten aufspaltbaren Behältern entsprechen. Im allgemeinen werden derartige Behälter aus einem blattförmigen luft- und flüssigkeitsundurchlässigen Material hergestellt, wobei die Blätter zu rechteckigen Behältern gefaltet werden unter Erzeugung zweier Kanten, die miteinander versiegelt weiden und somit ein Behältnis für die zu verwendende Arbeitsflüssigkeit darstellen.2,653,732, 2,723,051, 3,056,492, 3,056,491 and 3,152,515 known correspond to splittable containers. In general, such containers are made of a sheet-shaped air and liquid impermeable Material made by folding the sheets into rectangular containers creating two edges, which are sealed together and thus represent a container for the working fluid to be used.

Im Falle farbphotographischer Filmeinheiten nach der Erfindung können die einzelnen Silberhalogenidemulsionsschichten, die eine einen Bildfarbstoff erzeugende Verbindung enthalten oder die mit einer eine solche Verbindung enthaltenden Schicht in Kontakt stehen, von anderen Emulsionsschichten im Negativteil der Filmeinheit durch Zwischenschichten getrennt sein, die beispielsweise aus Gelatine, Calciumalginat und anderen aus der USA-PatentschriftIn the case of color photographic film units according to the invention can the individual silver halide emulsion layers, which one contain an image dye-forming compound or those with a layer containing such a compound are in contact with other emulsion layers in the negative part of the film unit be separated by interlayers made, for example, of gelatin, calcium alginate and others from the United States patent

3 384 438 bekannten Stoffen aufgebaut sein können oder aus polymeren Stoffen, wie beispielsweise PοIyvinylamid, wie es aus der USA-Patentschrift 3 421 892 bekannt ist oder aus Stoffen, wie sie in der französischen Patentschrift 2 028 236 und den USA-Patentschriften 2 992 104, 3 043 692, 3 044 873, 3 061 428, 3 069 263, 3 069 264, 3 121 011 und 3 427 158 beschrieben werden«3,384,438 known substances can be built up or from polymers Substances, such as polyvinylamide, as it is from the US Pat. No. 3,421,892 is known or from materials such as them in French patent specification 2 028 236 and USA patents 2 992 104, 3 043 692, 3 044 873, 3 061 428, 3 069 263, 3 069 264, 3 121 011 and 3 427 158 are described «

In vorteilhafter Weise bestehen die einzelnen Silberhalogenidemulsionsschichten der Aufzeichnungsmateriälien aus Gelatine-Silberhalogenidemulsionsschichten, vorzugsweise einer Stärke von etwa 0,6 bis 6 Mikron. Des weiteren sind die Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen, beispielsweise Farbkuppler in für wäßrige alkalische Lösungen permeablen polymeren Bindemitteln dispergiert, beispielsweise GeIiine, wobei diese Schichten eine Stärke von vorzugsweise 0,5 bis 7 Mikron aufweisen. Andererseits können die Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen, insbesondere Farbkuppler auch in den Silberhalogenidemulaonsschichten selbst enthalten sein. DieThe individual silver halide emulsion layers advantageously exist the recording materials made of gelatin-silver halide emulsion layers, preferably about 0.6 to 6 microns thick. Furthermore, the image dyes are generating Compounds, for example color couplers in for aqueous alkaline Dispersed solutions of permeable polymeric binders, for example gels, these layers having a thickness of preferably 0.5 to 7 microns. On the other hand, the image dye-producing compounds, in particular color couplers, can also be contained in the silver halide layers themselves. the

309824/0849309824/0849

für alkalische Lösungen permeablen, aus Polymeren aufgebauten Zwischenschichten, beispielsweise Gelatineschichten weisen vorzugsweise eine Dicke von 0,5 bis 5 Mikron auf. Natürlich können die angegebenen Dickenverhältnisse über- oder unterschritten werden.Permeable to alkaline solutions, composed of polymers Intermediate layers, for example gelatin layers, preferably have a thickness of 0.5 to 5 microns. Of course you can the specified thickness ratios are exceeded or not reached.

Zur Durchführung des DiffusionsübertragungsVerfahrens können die verschiedensten bekannten Bildempfangsschichten verwendet werden, solange sie nur die übertragenen Farbstoffe zu beizen oder in anderer Weise zu fixieren vermögen. Der spezielle Aufbau der Bildempfangsschicht hängt dabei selbst-verständlich von dem oder den zu beizenden oder zu fixierenden Farbstoffen ab. Gilt es saure Farbstoffe zu beizen oder zu fixieren, so kann die Bildempfangsschicht basische oder polymere Beizmittel aufweisen, z.B. Polymere von Aminoguanidinderivaten von Vinylmethylketonen, wie sie beispielsweise aus der USA-Patentschrift 2 882 156 bekannt sind. Weitere geeignete basische polymere Beizmittel für die Herstellung von Bildempfangsschichten werden beispielsweise in der belgischen Patentschrift 729 202 beschriebenTo carry out the diffusion transfer process, the A wide variety of known image-receiving layers can be used, as long as they only pickle or in the transferred dyes able to fix in another way. The special structure of the image receiving layer depends of course on the dye or dyes to be stained or fixed. Is it acidic? To stain or fix dyes, the image-receiving layer can contain basic or polymeric mordants, for example polymers of aminoguanidine derivatives of vinyl methyl ketones, such as, for example from U.S. Patent 2,882,156. Further suitable basic polymeric mordants for manufacture of image receiving layers are described in Belgian patent 729 202, for example

Andere geeignete Beizmittel zur Erzeugung der Bildempfangsschichten sind beispielsweise Poly-4-vinylpyridin, die 2-Vinylpyridinpolymeren des aus der USA-Patentschrift 2 484 430 bekannten Typs sowie ferner beispielsweise Cetyltrimethylammoniumbromid. Weitere geeignete Beizmittel werden beispielsweise in den USA-PatentSchriften 3 271 148 und 3 271 147 beschrieben.Other suitable mordants for producing the image-receiving layers are for example poly-4-vinylpyridine, the 2-vinylpyridine polymers of the type known from US Pat. No. 2,484,430 and also, for example, cetyltrimethylammonium bromide. More suitable Mordants are described, for example, in the United States patent documents 3,271,148 and 3,271,147.

Gegebenenfalls kann auf die Verwendung spezieller Beizmittel verzichtet werden, wenn die Bildempfangsschicht die übertragenen Farbstoffe selbst zu beizen oder zu fixieren vermag, was beispielsweise im Falle der Verwendung vonfür alkalische Lösungen permeablen Polymerschichten der Fall ist, die aufgebaut sind aus N-Methoxymethylpolyhexylmethylenadipamid, teilweise hydrolysieren Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol mit oder ohne Plastifizierungsmittel, Celluloseacetat, Gelatine und anderen Stoffen ähnlicher Natur.If necessary, the use of special pickling agents can be dispensed with when the image-receiving layer is able to pickle or fix the transferred dyes itself, which for example in the case of the use of polymer layers which are permeable to alkaline solutions and are composed of N-methoxymethyl polyhexylmethylene adipamide, partially hydrolyze polyvinyl acetate, polyvinyl alcohol with or without plasticizer, Cellulose acetate, gelatin and other substances of a similar nature.

309824/0849309824/0849

225896?225896?

Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden in der Regel dann erhalten, wenn die Bildempfangsschicht, vorzugsweise für alkalische Lösungen permeable Schicht, transparent ist und eine Dicke von etwa 0,0063 bis etwa 0,010 mm aufweist. Dieser Dickenbereich kann selbstverständlich unter- oder überschritten werden.As a rule, particularly advantageous results are obtained when the image receiving layer, preferably for alkaline Solutions permeable layer, is transparent and has a thickness of about 0.0063 to about 0.010 mm. This thickness range can of course be exceeded or fallen below.

I-I-

Die Bildempfangsschichten können des weiteren ultraviolette Strahlen absorbierende Verbindungen enthalten, um die fixierten oder gebeizten Farbstoffbilder vor dem Ausbleichen durch Einwirkung von ultraviolettem Licht zu schützen, sowie ferner optische Aufheller, beispielsweise vom Stilben-, Coumarin-, Triazin- oder Oxazoltyp sowie ferner Farbstoffstabilisatoren, z«B. Chromanole und Alkylphenole.The image receiving layers can also be ultraviolet Radiation absorbing compounds contain the fixed or stained dye images from fading due to exposure to protect from ultraviolet light, and also optical brighteners, for example from stilbene, coumarin, triazine or Oxazole type and also dye stabilizers, e.g. Chromanols and alkyl phenols.

In vorteilhafter Weise kann das Bildempfangselement oder der Bildempfangsteil einer Filmeinheit nach der Erfindung eine den pH-Wert vermindernde Schicht zwecks Erhöhung der Stabilität des übertragenen Bildes aufweisen. Die den pH-Wert vermindernde Schicht bewirkt dabei in vorteilhafter Weise eine Reduktion des pH-Wertes der Bildschicht von etwa 13 oder 14 auf mindestens 1.1 und vorzugsweise 5 bis 8, innerhalb einer kurzen Zeitspanne nach Einwirkung der Entwicklungsflüssigkeit. Die den pH-Wert vermindernden Schichten können dabei beispielsweise aus polymeren Säuren aufgebaut sein, wie sie beispielsweise aus der USA-Patentschrift 3 362 bekannt sind oder festen Säuren oder Metallsalzen, z.B. Zinkacetat, Zinksulfat, Malignesiumacetat und dergl., wie es beispielsweise aus der USA-Patentschrift 2 584 030 bekannt ist. Durch die Verwendung von dem pH-Wert vermindernden Stoffen läßt sich der pH-Wert einer Filmeinheit nach der Erfindung reduzieren, so daß der Entwicklungsprozeß abgebrochen und eine weitere Übertragung von Farbstoffen vermindert und das Farbstoffbild stabilisiert wird.Advantageously, the image receiving element or the Image receiving part of a film unit according to the invention one the Have a pH-reducing layer to increase the stability of the transferred image. The pH reducing layer advantageously brings about a reduction in the pH of the image layer from about 13 or 14 to at least 1.1 and preferably 5 to 8 within a short period of time after exposure to the developing liquid. The pH-reducing layers can be built up, for example, from polymeric acids, as described, for example, in US Pat. No. 3,362 are known or solid acids or metal salts, e.g. zinc acetate, Zinc sulfate, malignancy acetate and the like, as known, for example, from US Pat. No. 2,584,030. Through the Use of the pH reducing substances can reduce the pH of a film unit according to the invention, so that the development process is stopped and further transfer of dyes is reduced and the dye image is stabilized.

In vorteilhafter Weise können in Filmeinheiten nach der Erfindung auch sog. Zeitgeber- oder Abstandschichten in Kombination mit einer den pH-Wert vermindernden Schicht oder einen den pH-WertAdvantageously, so-called timer or spacer layers in combination with a pH-reducing layer or a pH-value

30982AV084930982AV0849

vermindernden Stoff verwendet werden, wobei derartige Zeitgeberoder Abstandschichten zweckmäßig zwischen der den pH-Wert vermindernden Schicht und der Bildempfangsschicht angeordnet werden, mit dem Ziel die pH-Wertsreduktion oder -verminderung als Funktion der Geschwindigkeit, mit welcher Alkali durch die inerte Zeitgeberoder Abstandschicht diffundiert, zu steuern. Derartige Zeitgeberoder Abstandschichten können beispielsweise aus Gelatine oder Polyvinylalkohol oder anderen Stoffen, wie sie in der USA-Patentschrift 3 455 686 beschrieben werden, aufgebaut sein. Besonders gute Ergebnisse werden dann erhalten, wenn die Zeitgeber- oder Abstaazschicht aus einem hydrolysierbaren Polymeren aufgebaut ist, welches langsam durch die Entwicklungsflüssigkeit hydrolysiert wird, und welches beispielsweise aus Polyvinylacetat, einem Polyamid oder einem Celluloseester bestehen kann. In vorteilhafter Weise kann die Zeitgeber- oder Abstandschicht auch einen Licht reflektierenden Stoff, z.B. TiO2 enthalten.reducing agent may be used, such timing or spacer layers being conveniently placed between the pH reducing layer and the image receiving layer with the aim of reducing or decreasing the pH as a function of the rate at which alkali diffuses through the inert timer or spacer layer steer. Such timer or spacer layers can be composed, for example, of gelatin or polyvinyl alcohol or other substances as described in US Pat. No. 3,455,686. Particularly good results are obtained when the timer or spacer layer is made up of a hydrolyzable polymer which is slowly hydrolyzed by the developing liquid and which can consist, for example, of polyvinyl acetate, a polyamide or a cellulose ester. The timer or spacer layer can advantageously also contain a light-reflecting substance, for example TiO 2.

Zur Entwicklung der photographischen Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung können übliche bekannte wäßrige Lösungen alkalischer Stoffe, z.B. von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder einem Amin, beispielsweise Diäthylamin, verwendet werden, die vorzugsweise einen pH-Wert von über 12 aufweisen und in vorteilhafter Weise die Entwicklerverbindung enthalten können. Die Entwicklungsflüssigkeiten können des weiteren in vorteilhafter Weise eine die Viskosität erhöhende Verbindung enthalten, z.B. ein Polymer von hohem Molekulargewicht, beispielsweise einen wasserlöslichen Äther, der gegenüber alkalischen Lösungen inert ist, z.B. Hydroxyäthylcellulose oder ein Alkalimetallsalz der Carboxymethylcellulose, beispielsweise Natriumcarboxymethylcellulose. In vorteilhafter Weise kann die Konzentration der die Viskosität erhöhenden VerMndung bei etwa 1 bis 5 Gew.-I, bezogen auf das Gewicht der Entwicklungsflüssigkeit, liegen, so daß die Viskosität der Entwicklungsflüssigkeit bei etwa 100 cps bis etwa 200 000 cps liegt. Gegebenenfalls kann die Entwicklungsflüssigkeit zusätzlich ein Trübungsmittel oder opak machendes Mittel, beispielsweise TiO, oder Ruß,enthalten.For developing the photographic recording materials according to the invention, conventionally known aqueous solutions of alkaline substances, for example sodium hydroxide, sodium carbonate or an amine, for example diethylamine, can be used, which preferably have a pH of above 12 and more advantageously Way can contain the developer compound. The developing liquids can also advantageously be one of the Contain viscosity-increasing compound, e.g. a high molecular weight polymer, e.g. a water-soluble ether, which is inert to alkaline solutions, e.g. hydroxyethyl cellulose or an alkali metal salt of carboxymethyl cellulose, for example sodium carboxymethyl cellulose. In advantageous Thus, the concentration of the viscosity increasing compound can be from about 1 to 5% by weight based on the weight of the developing liquid, so that the viscosity of the developing liquid is from about 100 cps to about 200,000 cps. Optionally, the developing liquid can additionally contain an opacifying agent or an opacifying agent, for example TiO, or Soot.

309824/0849309824/0849

Im Falle der Verwendung photographischer Filmeinheiten nach der Erfindung kann die alkalische Arbeitsflüssigkeit nicht nur in einem aufspaltbaren Behälter enthalten sein. Vielmehr kann die Entwicklungsflüssigkeit auch auf anderem Wege in die Filmeinheit eingeführt werden, beispielsweise durch Injektion, beispielsweise mittels kommunizierender Glieder, ähnlich hypothermischer Spritzen, die entweder in der Kamera oder einer Kamerapatrone angeordnet sein können.In the case of using photographic film units according to the According to the invention, the alkaline working fluid can not only be contained in a splittable container. Rather, the Developing liquid can also be introduced into the film unit by other means, for example by injection, for example by means of communicating members, similar to hypothermic syringes, placed either in the camera or in a camera cartridge could be.

Zur Herstellung der Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung können die üblichen bekannten Schichtträgermaterialien verwendet werden, solange diese die photographischen Eigenschaften der Aufzeichnungsmaterialien und Filmeinheiten nicht nachteilig beeinträchtigen und dimensionsstabil sind. In typischer Weise können die Schichtträger aus flexiblen blattförmigen Materialien, insbesondere aus Folien aus Cellulosenitrat, Celluloseacetat, PoIyvinylacetalen, Polystyrol, Polyäthylenterephthalat, Polycarbonaten und Poly-a-olefinen, beispielsweise Polyäthylen und Polypropylen bestehen oder aus Folien aus anderen harzartigen Stoffen, wie auch aus Glas, Papier, Metall und dergleichen.For the production of the recording materials according to the invention, the customary known support materials can be used as long as they do not adversely affect the photographic properties of the recording materials and film units and are dimensionally stable. Typically, the layer support of flexible sheet materials may, in particular of films of cellulose nitrate, cellulose acetate, PoIyvinylacetalen, polystyrene, polyethylene terephthalate, polycarbonates and poly-alpha-olefins comprise, for example polyethylene and polypropylene, or films of other resinous materials, as well as glass , Paper, metal and the like.

In vorteilhafter Weise weist der Schichtträger eine Stärke Von etwa 0,0051 bis etwa 0,152 mm auf. Zur Herstellung der photographi schen Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung geeignete Silberhalogenidemuisionen werden beispielsweise in dem "Product Licensing Index", Band 92, vom Dezember 1971, Publication 9232, auf Seiten 107 ff. näher beschrieben. Verwiesen wird beispielsweise auf den Abschnitt I "Emulsionstypen". Die Emulsionen können dabei chemisch und spektral sensibilisiert werden, wie es auf Seite 107 der Publication unter dem Abschnitt "Chemische Sensibilisitrung" und auf Seiten 108 bis 109 unter d«n Abschnitt "Spektrale Sensibilisierung" beschrieben wird. Di· Emulsionen können des weiteren vor dem Auftreten eines Schleiers geschützt und gegenüber ein·» Empfindlichkeitsverlust beim Aufbewahren stabilisiert werden, wie es beispielsweise auf Seite 107 der Publication in dem Abschnitt V "Antischleiermittel und Stabilisation" The layer support advantageously has a thickness of approximately 0.0051 to approximately 0.152 mm. Silver halide emulsions suitable for producing the photographic recording materials according to the invention are described in more detail, for example, in the "Product Licensing Index", Volume 92, of December 1971, Publication 9232, on pages 107 ff. Reference is made, for example, to Section I "Types of Emulsions". The emulsions can be chemically and spectrally sensitized, as described on page 107 of the publication under the section “Chemical Sensitization” and on pages 108 to 109 under the section “Spectral Sensitization”. The emulsions can also be protected from the appearance of fog and stabilized against a loss of sensitivity during storage, as described, for example, on page 107 of the publication in section V "Antifoggants and stabilization"

309824/084« BAD ORIGINAL309824/084 «ORIGINAL BATHROOM

näher beschrieben wird. Die Emulsionen können des weiteren Entwicklungsmodifizierungsmittel, Härtungsmittel und Beschichtungshilfsmittel enthalten, wie es beispielsweise auf Seiten 107 bis 108, insbesondere dem Abschnitt IV "Entwicklungsmodifizierungsmittel", dem Abschnitt VII "Härtungsmittel" und dem Abschnitt XII "Beschichtungshilfsmittel" bekannt ist. Die einzelnen Schichten eines photographischen Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung können des weiteren übliche bekannte Plastifizierungsmittel, Bindemittel und Filterfarbstoffe aufweisen, wie sie beispielsweise auf Seite 108 ia Abschnitt XI der angegebenen Publication unter den Überschriften "Plastifizierungsmittel und Gleitmittel" sowie unter dem Abschnitt VIII unter der Bezeichnung "Bindemittel" und auf Seite 109 in Abschnitt XVI unter der Überschrift "Absorptions- und Filterfarbstoffe" näher beschrieben wird. Die einzelnen Schichten der photographischen Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung können des weiteren Zusätze enthalten, die nach Methoden in die Schichten eingebracht werden, die auf Seite 109 im Abschnitt XVII unter der Überschrift "Methoden der Zugabe" näher beschrieben werden. Schließlich können die einzelnen Schichten auf Schichtträger nach üblichen bekannten Beschichtungsverfahren aufgetragen werden, wie sie beispielsweise auf Seite 109 im Abschnitt XVIII unter der Oberschrift "Beschichtungsverfahren" näher beschrieben werden. is described in more detail. The emulsions can further contain development modifiers, hardeners and coating auxiliaries, as is known, for example, on pages 107 to 108, in particular Section IV “Development Modifiers”, Section VII “Hardeners” and Section XII “Coating Aids”. The individual layers of a photographic recording material according to the invention can furthermore contain customary known plasticizers, binders and filter dyes, as they are, for example, on page 108 ia Section XI of the specified publication under the headings "Plasticizers and lubricants" and under Section VIII under the designation " Binder "and on page 109 in Section XVI under the heading" Absorbent and filter dyes "is described in more detail. The individual layers of the photographic recording materials according to the invention can furthermore contain additives which are introduced into the layers by methods which are described in more detail on page 109 in Section XVII under the heading "Methods of addition". Finally, the individual layers can be applied to the support using conventional, known coating processes, as described in more detail, for example, on page 109 in Section XVIII under the heading “Coating Processes”.

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen. Beispiel 1 (Halogenidionen als Entwicklungsinhibitoren)The following examples are intended to illustrate the invention in more detail. Example 1 (halide ions as development inhibitors)

Zunächst wurde ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial dadurch hergestellt, daß auf einen opaken Celluloseacetatfilmschicht- träger di· in der folgenden Reihenfolge angegebenen Schichten aufgetragen wurden: (die im folgenden angegebenen Konzentrat!onsangeben beziehen sich jeweils auf eine Tragerfliehe von 0,0929 m }: First of all, a light-sensitive recording material was produced by applying the layers specified in the following order to an opaque cellulose acetate film support: (the concentrations given below relate in each case to a support thickness of 0.0929 m}:

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

309124/0141309124/0141

1) eine rotempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 123 mg Gelatine und 100 mg Silber» 115 mg des einen blaugrünen Bildfarbstoff liefernden Farbkupplers 1-Hydroxy-4-{4-/"a-(3-pentadecylphenoxy)butyramido_7-phenoxy}-N-äthyl-3',5!-dicarboxy-2-naphthanilid undO^S g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin;1) a red-sensitive gelatine-silver chlorobromide inner grain emulsion layer of 123 mg gelatine and 100 mg silver »115 mg of the color coupler 1-hydroxy-4- {4 - /" a- (3-pentadecylphenoxy) butyramido_7-phenoxy} -N which provides a blue-green image dye -äthyl-3 ', 5 ! -dicarboxy-2-naphthanilide undO ^ S g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine;

T) eine Ab fang-Zwischenschicht aus 35 mg 1 -Hydroxy »N«-^ ä -(2,4-di-tert.-amylphenoxy)bütyl_7-2-naphthamid,, 50 mg Gelatine und 17 mg Tricresylphosphat; T) an intermediate interlayer from 35 mg of 1-hydroxy "N" - ^ ä - (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 50 mg of gelatin and 17 mg of tricresyl phosphate;

3) eine blau- und jjrün-sensibilisierte, negativ arbeitende Gelatine-Silberbromidemulsionsschicht aus 25 mg Silber und 84 mg Gelatine sowie 50 mg 1-Hydroxy-N-/~ot- (2 ,4-di-tert.-amylphenoxy)-butyl_7-2-naphthamid; 3) a blue and green sensitized, negative working gelatin-silver bromide emulsion layer from 25 mg silver and 84 mg gelatin and 50 mg 1-hydroxy-N- / ot- (2,4-di-tert-amylphenoxy) -butyl_7-2-naphthamide;

4) eine Abfang-Zwischenschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-/"a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 50 mg Gelatine und 17 mg Tricresylphosphat;4) an intermediate interlayer of 35 mg of 1-hydroxy-N - / "a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 50 mg gelatin and 17 mg tricresyl phosphate;

5) eine grünempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 127 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 90 mg des einen purpurroten Bildfarbstoff liefernden Kupplers 1-Phenyl-3-(3,5-dicarboxyanilino)-4-(m-Octadecylcarbamylphenylthio)-5-pyrazolon, 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin und 45 mg N-n-Butylaeetatanilid;5) a green-sensitive gelatin silver chloride bromide inner grain emulsion layer of 127 mg gelatin and 100 mg silver and 90 mg of the coupler 1-phenyl-3- (3,5-dicarboxyanilino) -4- (m-octadecylcarbamylphenylthio) -5- which provides a purple-red image dye pyrazolone, 0.75 g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine and 45 mg of Nn-butyl acetate anilide;

6) eine Abfang- und Gelbfilterschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-^~a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl<iii7-2-iiiaphthamid, 15 mg gelbes Carey-Lea-Silber, 50 mg Gelatine und 17 mg Trikresy!phosphat;6) a trap and yellow filter layer made of 35 mg of 1-hydroxy-N- ^ ~ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl <iii 7-2-iiiaphthamide, 15 mg of yellow Carey Lea silver, 50 mg gelatin and 17 mg tricresyl phosphate;

7) eine blauempfindliche Gelatine-Silberchloridbromidjjodid-Innenkorneiaulsion aus 74 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 100 mg des einen gelben Bildfarbstoff liefernden Kupplers a-Pivalyl- , α-l~4-(N-methyl-N-n-octadecylsulfamylphenoxy_7~4-sulfoacetarailid und 0,75 mg pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methyl-7) a blue-sensitive gelatin-Silberchloridbromidjjodid Innenkorneiaulsion from 74 mg of gelatin and 100 mg of silver and 100 of the yellow image dye-forming coupler a-pivalyl, α- l ~ 4- (N-methyl-Nn-octadecylsulfamylphenoxy_7 ~ mg of 4-sulfoacetarailid and 0.75 mg per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methyl-

phenylliydrazin undphenylliydrazine and

30982A/08A930982A / 08A9

8) eine Deckschicht aus 50 mg Gelatine, 20 mg 1-Hydroxy-N-/~a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid und 10 mg Trikresylphosphat. 8) a top layer of 50 mg gelatin, 20 mg 1-hydroxy-N- / ~ a - (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide and 10 mg tricresyl phosphate.

Die zur Herstellung des Aufzeichnungsmaterial verwendeten Silberhalogenidemulsionen waren mit Ausnahme der für die Bereitung der Schicht 3) verwendeten Emulsion direktpositive Emulsionen hoher Innenkornempfindlichkeit und geringer Oberflächenempfindlichkeit.The silver halide emulsions used to prepare the recording material With the exception of the emulsion used for the preparation of layer 3), direct-positive emulsions were higher Internal grain sensitivity and low surface sensitivity.

Zu Vergleichszwecken wurde ein weiteres lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial des beschriebenen Aufbaues hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß die Schicht 2) und die negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht 3) weggelassen wurden.Another light-sensitive material was used for comparison of the structure described, with the exception, however, that the layer 2) and the negative-working Silver halide emulsion layer 3) was omitted.

Des weiteren wurden Bildempfangselemente dadurch hergestellt, daß die in der folgenden Reihenfolge angegebenen Schichten auf einem mit Polyäthylen beschichteten Papierschichtträger aufgetragen wurden:Furthermore, image-receiving elements were prepared by coating the layers given in the following order applied to a paper backing coated with polyethylene:

1) ein aus einer polymeren Säure aufgebaute Schicht aus 825 mg PolyCmethylvinyläther/Maleinsäureanhydrid);1) a layer composed of a polymeric acid and consisting of 825 mg of poly (methyl vinyl ether / maleic anhydride);

2) eine Licht reflektierende Schicht aus 400 mg eines Mischpolymerisates aus Styrol und N-Benzyl-N,N-dimethyl-N-(3-maleimidopropyl)ammoniumchlorid_7 sowie 1000 mg Titandioxid;2) a light-reflecting layer made of 400 mg of a copolymer from styrene and N-benzyl-N, N-dimethyl-N- (3-maleimidopropyl) ammonium chloride_7 and 1000 mg of titanium dioxide;

3) eine Beizschicht aus 350 mg eines Copolymeren aus Styrol und N-Benzyl-N,N-dimethyl-N-(3-meleimidopropyl)ammoniumchlorid und3) a pickling layer of 350 mg of a copolymer of styrene and N-benzyl-N, N-dimethyl-N- (3-meleimidopropyl) ammonium chloride and

4) eine Deckschicht aus 30 mg Gelatine.4) a top layer of 30 mg gelatin.

Streifen der hergestellten lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien wurden einem Testobjekt mit graduierten Dichtestufen exponiert. Strips of the photosensitive recording materials produced were exposed to a test object with graduated density levels.

30982A /084930982A / 0849

Die Entwicklung der belichteten Aufzeichnungsmaterialien erfolgte mit einer Entwicklungsflüssigkeit der im folgenden angegebenen Zusammensetzung, die in einem aufspaltbaren Behälter untergebracht wurde. Der aufspaltbare Behälter wurde zwischen dem belichteten Aufzeichnungsmaterial und dem darauf gelegten Bildempfangselement untergebracht un-d dadurch aufgespalten, daß "der gebildete Sandwich durch den von einem Paar übereinander angeordneten Druck ausübenden Walzen gebildeten Spalt geführt wurde.The exposed recording materials were developed with a developing liquid of the following Composition housed in a splittable container became. The splittable container was placed between the exposed recording material and the image-receiving element placed thereon housed and split up by the fact that "the sandwich formed is exerted by the pressure of a pair superimposed on one another Rolling gap formed was guided.

Die Entwicklungsflüssigkeit besaß folgende Zusammensetzung:The developing liquid had the following composition:

KaliumhydroxidPotassium hydroxide

4-Amino-N-äthyl-N-ß-hydroxyäthylanilin 4-amino-N-ethyl-N-ß-hydroxyethylaniline

Piperidinohexoseredukton % 5-Methylbenzimidazol Hydroxyäthylcellulose PhenylmercaptotetrazolPiperidinohexose reductone% 5-methylbenzimidazole Hydroxyethyl cellulose phenyl mercaptotetrazole

40 g40 g

50 g
0,20 g 0,05 g
50 g
0.20 g 0.05 g

30 g
0,02 g
30 g
0.02 g

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 1000 mlmade up to 1000 ml with distilled water

Das Verfahren wurde bei einer Temperatur von 240C und bei einer Temperatur von 380C durchgeführt, jeweils unter Einhaltung einer Übertragungszeit von 60 Sekunden. Nach Abtrennung der Bildempfangselemente von den lichtempfindlichen Elementen wurden die Minimum dichten der roten, grünen und blauen Übertragungsbilder ermittelt. Dabei wurden folgende Ergebnisse erhalten: The process was carried out at a temperature of 24 0 C and at a temperature of 38 0 C, in each case in compliance with a transmission time of 60 seconds. After separating the image-receiving elements from the photosensitive elements, the minimum densities of the red, green and blue transfer images were determined. The following results were obtained:

LichtempfindPhotosensitive
liches Auf-clear recording
6060 Sek., 240CSec., 24 0 C minmin 380C .38 0 C. Anstiegrise Blaublue
terialmaterial RotRed Grün BlauGreen Blue 60 Sek.,60 sec., Blaublue Rot GrünRed Green Rot GrünRed Green

Emulsions-Ver 0,30 0,29 0,31 0,37*0,50 0,70 0,07 0,210,39 schichtEmulsion Ver 0.30 0.29 0.31 0.37 * 0.50 0.70 0.07 0.210.39 layer

ohne negativerwithout negative

EmulsionsschichtEmulsion layer

(Vergleichs- 0,23 0,26 0,32 0,50 0,92 1,13 0,27 0,66 0,81(Comparative 0.23 0.26 0.32 0.50 0.92 1.13 0.27 0.66 0.81

versuch)attempt)

309824/084309824/084

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

72589677258967

Aus dem geringeren Anstieg von D · im Falle der Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung ergibt sich der größere En tw ick lungs-Spielraum der Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung.From the smaller increase in D · in the case of the recording materials the invention results in the greater scope for development of the recording materials according to the invention.

Beispiel 2 (Verwendung eines einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Kupplers, d.h. eines sog. DlR-Kupplers in einer negativ arbeitenden Emulsionsschicht) Example 2 (Use of a coupler which releases a development inhibitor, ie a so-called DIR coupler in a negative-working emulsion layer)

Ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial wurde dadurch hergestellt, daß auf einen opaken Celluloseacetat filmschichtträger in der folgenden Reihenfolge die folgenden Schichten aufgetragen wurden (die im folgenden angegebenen BeschichtungskonzentrationenA photosensitive recording material was prepared by that the following layers are applied to an opaque cellulose acetate film support in the following order (the coating concentrations given below

2 beziehen sich jeweils auf eine Fläche von 0,0929 m ):2 each refer to an area of 0.0929 m):

1) eine rotempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsion aus 123 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 115 mg des einen blaugrünen Farbstoff erzeugenden Kupplers 1-Hydroxy-4-{4-1"a-(3-pentadecylphenoxy)butyramido_7-phenoxy}-N-äthy1-3' , 5'-dicarboxy-2-naphthanilid undQ75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin;1) a red-sensitive gelatin silver chloride bromide inner grain emulsion of 123 mg gelatin and 100 mg silver and 115 mg of the coupler 1-hydroxy-4- {4- 1 "a- (3-pentadecylphenoxy) butyramido_7-phenoxy} -N which produces a blue-green dye ethy1-3 ', 5'-dicarboxy-2-naphthanilide and Q75 g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine;

2) eine Abfang-Zwischenschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-^ a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 50 mg Gelatine und 17 mg Trikresylphosphat;2) an intermediate scavenger layer of 35 mg of 1-hydroxy-N- ^ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 50 mg of gelatin and 17 mg of tricresyl phosphate;

3) eine grünempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Ihnenkornemulsionsschicht aus 127 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 90 mg des einen purpurroten Farbstoff bildenden Kupplers 1-Phenyl-3-(3,5-dicarboxyanilino)-4-(n-octadecylcarbamylphenylthio)-5-pyrazolon und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin sowie 45 mg N-n-Butylacetanilid; 3) a green-sensitive gelatin silver chloride bromide grain emulsion layer of 127 mg gelatin and 100 mg silver and 90 mg of the coupler 1-phenyl-3- (3,5-dicarboxyanilino) -4- (n-octadecylcarbamylphenylthio) -5- which forms a purple-red dye pyrazolone and 0.75 g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine and 45 mg of Nn-butyl acetanilide;

BAD 0RK31N/M-309324/0849 BAD 0RK31N / M- 309324/0849

4) eine Ab fang-Zwischenschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-/~ct- (2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid sowie 17 mg Trikresylphosphat und 50 mg Gelatine;4) an intermediate interlayer from 35 mg of 1-hydroxy-N- / ~ ct- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide as well as 17 mg tricresyl phosphate and 50 mg gelatin;

5) eine grünempfindliche negativ arbeitende Gelatine-Silberbromidemulsionsschicht aus 20 mg Silber sowie 84 mg Gelatine und 30 mg 2,4 Di-tert.-amy!phenol und 30 mg des einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Kupplers (DIR-Kuppler) 1-Hydroxy-4-(5-methyl-2-benzotriazolyl)-2-(2f-n-tetradecyloxy> naphthamid;5) a green-sensitive negative gelatin-silver bromide emulsion layer made of 20 mg of silver and 84 mg of gelatin and 30 mg of 2.4 di-tert-amy! Phenol and 30 mg of the coupler (DIR coupler) which sets free a development inhibitor (DIR coupler) 1-hydroxy- 4- (5-methyl-2-benzotriazolyl) -2- (2 f -n-tetradecyloxy>naphthamide;

6) eine Abfang- und Gelbfilterschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N» Z~ct~(2»4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 15-mg gelbem Carey-Lea-Silber, 17 mg Tricresylphosphat und 50 mg Gelatine; 6) a trap and yellow filter layer made of 35 mg 1-hydroxy-N » Z ~ ct ~ (2-4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 15 mg yellow Carey Lea silver, 17 mg tricresyl phosphate and 50 mg gelatin;

7) eine blauempfindliche Gelatine-Silberchloridbromidjodid-Innenkornemulsionsschicht aus 74 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 100 mg des einen gelben Farbstoff erzeugenden Kupplers außer Pivalyl-a-/~4-(N-methy1-N-n-octadecylsulfamy!phenoxy_7-4-sulfoacetatanilid und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin und7) a blue sensitive gelatin-silver chlorobromide iodide internal grain emulsion layer of 74 mg of gelatin and 100 mg of silver and 100 mg of the yellow dye-forming coupler except Pivalyl-a- / ~ 4- (N-methyl-N-n-octadecylsulfamy! Phenoxy_7-4-sulfoacetate anilide and 0.75 grams per mole of silver of the formyl-4-methylphenylhydrazine nucleating agent and

8) eine Gelatinedeckschicht aus 50 mg GElatine, 20 mg 1-Hydroxy-N-^~a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid und 10 mg Trikresylphosphat,8) a gelatin top layer of 50 mg gelatin, 20 mg 1-hydroxy-N- ^ ~ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide and 10 mg tricresyl phosphate,

Bei den zur Herstellung des Aufzeichnungsmaterials verwendeten Silberhalogenidemulsionen handelte es sich um direktpositive Silberhalogenidemulsionen hoher Innenempfindlichkeit und geringer Oberflächenempfindlichkeit, mit Ausnahme der für die^Schicht 5) verwendeten Emulsion.In the case of those used for the production of the recording material Silver halide emulsions were direct positive silver halide emulsions of high internal sensitivity and lower Surface sensitivity, with the exception of that for the ^ layer 5) used emulsion.

30 9 8 24/084 9 BAD ORIGINAL30 9 8 24/084 9 BAD ORIGINAL

Zu Vergleichszwecken wurde ein weiteres Aufzeichnungsmaterial des beschriebenen Aufbaues hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß die negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht 5) durch eine Schicht ersetzt wurde, die den Aufbau der Schicht 2) besaß.For comparison purposes, a further recording material of the structure described was produced, with the exception, however, that the negative working silver halide emulsion layer 5) has been replaced by a layer which has the structure of layer 2) owned.

Zu Vergleichs zwecken wurde ein weiteres Aufzeichnungsmaterial entsprechenden Aufbaues hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß die Schichten 4) und 5) fortgelassen und einige Konzentrationen einiger Bestandteile geringfügig verändert wurden. Dieses Aufzeichnungsmaterial wies somit nur 6 Schichten auf.Another recording material was used for comparison purposes corresponding structure, with the exception, however, that layers 4) and 5) are omitted and some concentrations some components have been changed slightly. This recording material thus had only 6 layers.

Des weiteren wurden Bildempfangselemente wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt.Image-receiving elements as described in Example 1 were also used manufactured.

Probestreifen der erhaltenen Aufzeichnungsmaterialien wurden dann wie in Beispiel 1 beschrieben exponiert und entwickelt. Die Entwicklung erfolgte bei Temperaturen von 240C und 280C bei einer Übertragungsdauer von 60 Sekunden. Nach Abtrennung der Bildempfangselemente von den lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien wurden die Minimumdichten der roten, grünen und blauen Farbstoffbilder ermittelt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.Sample strips of the recording materials obtained were then exposed and developed as described in Example 1. The development took place at temperatures of 24 ° C. and 28 ° C. with a transfer time of 60 seconds. After the image-receiving elements had been separated from the photosensitive recording materials, the minimum densities of the red, green and blue dye images were determined. The results obtained are shown in the table below.

Lichtempfind- Dm-Light sensitivity D m -

liches Auf- H12 __h12 __

zeichnungs- 60 Sek.,240C 60 Sek.,38 C Anstiegdrawing 60 sec., 24 0 C 60 sec., 38 C rise

material material

Rot Grün Blau Rot Grün Blau Rot Grün BlauRed Green Blue Red Green Blue Red Green Blue

mit negativerwith negative

Emulsions- 0,20 0,28 0,36 0,26 0,36 0,46 0,06 0,08 0,10 schichtEmulsion 0.20 0.28 0.36 0.26 0.36 0.46 0.06 0.08 0.10 layer

Vergleichsmaterial (8 0,23 0,26 0,32 0,50 0,92 1,13 0,27 0,66 0,81 Schichten)Comparative material (8 0.23 0.26 0.32 0.50 0.92 1.13 0.27 0.66 0.81 Layers)

Vergleichsmaterial (6 0,18 0,22 0,36 0,56 1,16 1,40 0,38 0,94 1,04 Schichten)Comparison material (6 0.18 0.22 0.36 0.56 1.16 1.40 0.38 0.94 1.04 Layers)

309824/0849 BADORONAL 309824/0849 BADORONAL

2258S672258S67

Der geringere Anstieg der D- -Werte des Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung gibt den größeren Temperatur-Entwicklungsspielraum zu erkennen.The smaller increase in the D- values of the recording material according to the invention reveals the greater latitude for temperature development.

Beispiel 3Example 3

Es wurde ein weiteres Aufzeichnungsmaterial des in Beispiel Ii beschriebenen Typs dadurch hergestellt, daß die im folgenden angegebenen Schichten in der im folgenden angegebenen Reihenfolge auf einen opaken Celluloseacetatfilmschichtträger aufgetragen wurden:Another recording material of the type described in Example Ii was produced by applying the layers given below in the order given below to an opaque cellulose acetate film support:

1) eine rotempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 120 mg Gelatine und 80 mg Silber sowie 100 mg des einen blaugrünen Farbstoff erzeugenden Kupplers 1-Hydroxy-4-{4-/~«-(3-pentadecy!phenoxy)butyramido_7phenoxy}-N-äthyl-3',5'-dicarboxy-2-naphthanilid und o,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin; 1) a red sensitive gelatin silver chlorobromide inner grain emulsion layer of 120 mg of gelatin and 80 mg of silver and 100 mg of the blue-green dye-forming coupler 1-Hydroxy-4- {4- / ~ «- (3-pentadecy! Phenoxy) butyramido_7phenoxy} -N-ethyl-3 ', 5'-dicarboxy-2-naphthanilide and 0.75 grams per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine;

2) eine Abfang-Zwischenschicht aus 45 mg 1-Hydroxy-N-/ä "(294-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid> 65 mg Gelatine und 23 mg Trikresylphosphat;2) an intermediate scavenger layer of 45 mg 1-hydroxy-N- / ä "(2 9 4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide > 65 mg gelatin and 23 mg tricresyl phosphate;

3) eine grünempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 116 liig Gelatine und 100 mg Silber sowie 80 mg des einen purpurroten Farbstoff bildenden Kupplers 1-Phenyl-3-(3,5-dicarboxyanilino)-4-(m-octadecylcarbamylphenylthio)-5-pyrazolon und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin sowie 40 mg N-n-Butylacetanilid; 3) a green-sensitive gelatin silver chloride bromide inner grain emulsion layer made of 116 gelatin and 100 mg silver and 80 mg of the coupler 1-phenyl-3- (3,5-dicarboxyanilino) -4- (m-octadecylcarbamylphenylthio) -5- which forms a purple-red dye. pyrazolone and 0.75 g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine and 40 mg of Nn-butyl acetanilide;

4) eine Abfang- und eine Gelbfilterschicht aus 50 mg 1-Hydroxy-N-/"a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy-)butyl_7-2-naphthamid> 15 mg gelbes Carey-Lea-Süber, 25 mg Tricresylphosphat und 65 mg Gelatine;4) a trap and a yellow filter layer made of 50 mg 1-hydroxy-N - / "a- (2,4-di-tert-amylphenoxy-) butyl_7-2-naphthamide > 15 mg yellow Carey-Lea-Süber, 25 mg tricresyl phosphate and 65 mg gelatin;

30982W084930982W0849

5) eine blauempfindliche Gelatine-Silberchloridbromidjodid-Innenkornemulsionsschicht aus 126 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 70 mg des einen gelben Farbstoff erzeugenden Kupplers a-Pivalyl-ot-/~4-(N-methyl-N-n-octadecylsulfamylphenoxy_7-4-sulfoacetanilid und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildner Formyl-4-methylphenylhydrazin;5) a blue sensitive gelatin-silver chlorobromide iodide inner grain emulsion layer from 126 mg of gelatin and 100 mg of silver and 70 mg of the yellow dye-forming coupler α-Pivalyl-ot- / ~ 4- (N-methyl-N-n-octadecylsulfamylphenoxy_7-4-sulfoacetanilide and 0.75 grams per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine;

6) eine Abfang-Zwischenschicht aus 50 mg 1-Hydroxy-N-/~a- (2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 25 mg Trikresylphosphat und 50 mg Gelatine und6) an intermediate interlayer of 50 mg of 1-hydroxy-N- / ~ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 25 mg tricresyl phosphate and 50 mg gelatin and

7) eine grünempfindliche negativ arbeitende Gelatine-Silberbromidemulsionsschicht aus 25 mg Silber und 59 mg Gelatine sowie 50 mg Trikresylphosphat und 50 mg des einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Kupplers (DIR-Kuppler) 1-Hydroxy-4-(phenyl-5-tetrazolylthio)-2-C2xn-tetradecyloxy)naphthanilid 7) a green-sensitive negative gelatin-silver bromide emulsion layer made of 25 mg silver and 59 mg gelatin as well as 50 mg tricresyl phosphate and 50 mg of the coupler (DIR coupler) 1-hydroxy-4- (phenyl-5-tetrazolylthio) - 2-C2 x n-tetradecyloxy) naphthanilide

Zu Vergleichs zweien wurden Aufzeichnungsmaterialien gleichen Aufbaues wie in Beispiel 2 beschrieben hergestellt. Nach der Entwicklung der Aufzeichnungsmaterialien in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise wurden entsprechende Ergebniss-e wie in Beispiel 1 beschrieben erhalten.For comparison two, recording materials of the same structure were used prepared as described in Example 2. After developing the recording materials in the manner described in Example 1 Corresponding results as described in Example 1 were obtained.

Beispiel 4Example 4

Es wurde ein weiteres Aufzeichnungsmaterial des in Beispiel 2 beschriebenen Aufbaues hergestellt, in dem auf einen opaken CeHu loseacetatfilmschichtträger die im folgenden aufgeführten Schichten in der im folgenden angegebenen Reihenfolge aufgetragen wur den (die angegebenen Konzentrationsangaben beziehen sich wiederum auf eine Trägerfläche von 0,0929 m ):There was prepared a further recording medium of the structure described in Example 2, WUR applied in the opaque at a Cehu loseacetatfilmschichtträger listed in the following layers in the given in the following order the (again, the concentration data given refer to a support surface of 0.0929 m) :

309824/0849309824/0849

1) eine rotempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 123 mg Gelatine und 80 mg Silber sowie 100 mg des einen blaugrünen Farbstoff erzeugenden Kupplers 1-Hydroxy-4-{4-^"α-(3-pentadecy!phenoxy)butyramido_7phenoxy}-N-äthyl-31,5'-dicarboxy-2-naphthanilid und 0,75 g pro Mol SiI-. ber des Keimbildners Formyl-4-methylghenylhydrazin;1) a red-sensitive gelatin-silver chloride bromide inner grain emulsion layer composed of 123 mg gelatin and 80 mg silver and 100 mg of the coupler 1-hydroxy-4- {4 - ^ "α- (3-pentadecy! Phenoxy) butyramido_7phenoxy} -N which produces a blue-green dye . ethyl 3-1, 5'-dicarboxy-2-naphthanilide and 0.75 g per mole of SII over the nucleating agent formyl-4-methylghenylhydrazin;

2) eine Abfang-Zwischenschicht aus 45 mg 1-Hydroxy-N-^~a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 6 5 mg Gelatine und 23 mg Tricresylphosphat;2) an intermediate interlayer of 45 mg of 1-hydroxy-N- ^ ~ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 6 5 mg gelatin and 23 mg tricresyl phosphate;

3) eine grünempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 116 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 80 mg des einen purpurroten Farbstoff erzeugenden Kupplers 1-Phenyl-3-(3,5-dicarboxyanilino)-4-(m-octadecylcarbamylphenylthio)-5-pyrazolon und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin sowie 40 mg Diäthyllauramid;3) a green sensitive gelatin-silver chlorobromide inner grain emulsion layer composed of 116 mg of gelatin and 100 mg of silver and 80 mg of the purple dye-forming coupler 1-phenyl-3- (3,5-dicarboxyanilino) -4- (m-octadecylcarbamylphenylthio) -5-pyrazolone and 0.75 g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine and 40 mg of diethyl lauramide;

4) eine Abfang- und Gelbfilterschicht aus 50 mg J-Hydroxy-N-^'a-(2„4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid!1 15 mg gelbes Carey-Lea-Silber, 25 mg Trikresylphosphat und 65 mg Gelatine;4) a trap and yellow filter layer made of 50 mg of I-hydroxy-N - ^ 'a- (2 "4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide ! 1 15 mg of yellow Carey Lea silver, 25 mg Tricresyl phosphate and 65 mg gelatin;

5) eine rotempfindliche negativ arbeitende GElatine-Silberbromidemulsionsschicht aus 25 mg Silber und 100 mg Gelatine sowie 100 mg Trikresylphosphat und 100 mg des einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Kupplers 1-Hydroxy-4- (1-phenyl-5-tetrafcolyl)-2-(2f-n-tetradecyloxy)naphthanilides; 5) a red-sensitive, negative-working gelatine silver bromide emulsion layer made of 25 mg silver and 100 mg gelatine as well as 100 mg tricresyl phosphate and 100 mg of the coupler 1-hydroxy-4- (1-phenyl-5-tetrafcolyl) -2- (which releases a development inhibitor) 2 f -n-tetradecyloxy) naphthanilides;

6) eine Abfang-Zwischenschicht aus 50 mg 1-Hydroxy-N-^~a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)buiyl_7-2-naphthamid, 25 mg Trikresylphosphat und 80 mg Gelatine;6) an intermediate interlayer of 50 mg of 1-hydroxy-N- ^ ~ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) buiyl_7-2-naphthamide, 25 mg tricresyl phosphate and 80 mg gelatin;

7) eine blauempfindliche Gelatine-Silberchloridbromidjodid-Innenkornemulsionsschicht aus 126 mg Gelatine und 100 mg Silber, 70 mg des einen gelben Farbstoff erzeugenden Kupplers a-Pivalylot-/ 4- (N-methyl-rN-n-octadecylsulfamylphenoxy_7-4-sulfoacet- 7) a blue-sensitive gelatin silver chloride bromide iodide inner grain emulsion layer composed of 126 mg gelatin and 100 mg silver, 70 mg of the a-pivalylot- / 4- (N-methyl-rN-n-octadecylsulfamylphenoxy_7-4-sulfoacet-

anilides und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin sowieanilides and 0.75 g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine as

8) eine Deckschicht aus 100 mg Gelatine, 20 mg 1-Hydroxy-N-/*or (2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid und 10 mg Trikresylphosphat. 8) a top layer of 100 mg gelatin, 20 mg 1-hydroxy-N - / * or (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide and 10 mg tricresyl phosphate.

In entsprechender Weise wurden zu Vergleichszwecken Aufzeichnungsmaterialien gleichen Aufbaues wie in Beispiel 2 beschrieben hergestellt. Nach der Entwicklung der Aufzeichnungsmaterialien in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise wurden entsprechende Ergebnisse wie in Beispiel 1 beschrieben erhalten.In a corresponding manner, recording materials were used for comparison purposes the same structure as described in Example 2 produced. After the development of the recording materials in the In the manner described in Example 1, results corresponding to those described in Example 1 were obtained.

Beispiel 5Example 5

Es wurde ein weiteres Aufzeichnungsmaterial wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß die negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht 5) grün- und natürlich blauempfindlich anstelle von rotempfindlich war. Es wurden entsprechende Ergebnisse erhalten.Another recording material was described as in Example 4 except that the negative working silver halide emulsion layer 5) is green and natural was sensitive to blue instead of sensitive to red. Similar results were obtained.

Beispiel 6Example 6

Es wurde ein weiteres Aufzeichnungsmaterial wie in Beispiel 5 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß in der Schicht 5) als Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzender Kuppler 1-Hydroxy-4-(2-benzothiazolylthio)-2-(2'-n-tetradecyloxy)naphthanilid in gleicher Konzentration verwendet wurde. Es wurden entsprechende Ergebnisse erhalten.Another recording material as described in Example 5 was used produced, with the exception, however, that in the layer 5) as a development inhibitor liberating coupler 1-hydroxy-4- (2-benzothiazolylthio) -2- (2'-n-tetradecyloxy) naphthanilide was used in the same concentration. Similar results were obtained.

Beispiel 7Example 7

Es wurde ein weiteres Aufzeichnungsmaterial wie in Beispiel 4 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß die negativ arbeitende Silberhaloßenidemulsionsschicht 5) grünempfind lieh und nicht rotempfindlich war und daß ferner als EntwicklungsinhibitorAnother recording material was produced as described in Example 4, with the exception, however, that the negative working silver halide emulsion layer 5) green-sensitive borrowed and was not sensitive to red and that also as a development inhibitor

3 ü 9 8 ? W Q 8 4 9 BAD ORIGINAL3 over 9 8? W Q 8 4 9 BAD ORIGINAL

in Freiheit setzender Kuppler i-Hydroxy-4-(i-äthyl-5-tetrazolylthio)-2-(2'-n-tetradecyloxy)naphthanilid in einer Konzentration von 50 .mg verwendet wurde. Es wurden wiederum entsprechende Ergebnisse erhalten.liberating coupler i-hydroxy-4- (i-ethyl-5-tetrazolylthio) -2- (2'-n-tetradecyloxy) naphthanilide was used at a concentration of 50 mg. Corresponding results were again obtained obtain.

Beispiel 8Example 8

Es wurde ein weiteres Aufzeichnungsmaterial des in Beispiel 2 beschriebenen Typs dadurch hergestellt, daß die im folgenden angegebenen Schichten in der im folgenden angegebenen Reihenfolge auf einen opaken Celluloseacetatfilmschichtträger aufgetragen wurden (die angegebenen Konzentrationsangaben beziehen sich wiederum auf eine Trägerfläche von 0,0929 m2):Another recording material of the type described in Example 2 was produced by applying the layers specified below in the order specified below to an opaque cellulose acetate film support (the stated concentration data again relate to a support area of 0.0929 m 2 ):

1) eine rotempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 123 mg GElatine, 100 mg Silber, 115 mg des einen blaugrünen Farbstoff erzeugenden Kupplers 1-Hydroxy-4-{4-/~a-(3-pentadecylphenoxy)butyramido_7phenoxy}-N-äthyl-31, 5'-dicarboxy-2-naphthanilid und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylpheny!hydrazin;1) a red-sensitive gelatine-silver chloride bromide inner grain emulsion layer of 123 mg gelatine, 100 mg silver, 115 mg of the coupler 1-hydroxy-4- {4- / ~ a- (3-pentadecylphenoxy) butyramido_7phenoxy} -N-ethyl 1 -3, 5'-dicarboxy-2-naphthanilide and 0.75 g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenyl hydrazine!;

2) eine Abfang-Zwischenschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-^~a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 50 mg Gelatine und 17 mg Trikresylphosphat;2) an intermediate scavenger layer of 35 mg of 1-hydroxy-N- ^ ~ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 50 mg of gelatin and 17 mg of tricresyl phosphate ;

3) eine grünempfindliche, negativ arbeitend· Gelatine-SilberbToraidemulsionsschicht aus 20 mg Silber und 66 mg Gelatine sowie 40 ng 2,4-Di-tert.-aay!phenol sowie 40 ag des einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Kupplers 1-Hydroxy-4-(5-aethyl-l-benzotriazoly^-Z-CZ'-n-tetradtcylogy^aphthaaides; 3) a green-sensitive, negative- working gelatine-silver toraidem emulsion layer made of 20 mg silver and 66 mg gelatine as well as 40 ng 2,4-di-tert.-aay! Phenol and 40 ag of the coupler 1-hydroxy-4-, which releases a development inhibitor (5-ethyl-1-benzotriazoly ^ -Z-CZ'-n-tetradtcylogy ^ aphthaaides;

4) eine Abfaag-Zwischen»chicht »us 35 ag t-Hydroxy-N-/"a-(2,4-di-t#rt.-««ylpi»enoxy)butyl_7-2-n*phth»»i(i, Y7 Ag Trikresylphosphftt twd SO ag Gelatin«;4) an intermediate waste layer »us 35 ag t-Hydroxy-N - /" a- (2,4-di-t # rt .- «« ylp i »enoxy) butyl_7-2-n * phth» » i (i, Y7 Ag Tricresylphosphftt twd SO ag Gelatin ";

BAD OFUGiNALBAD OFUGiNAL

5) eine grünempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 127 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 90 rag des einen purpurroten Farbstoff bildenden Kupplers 1-Phenyl-(3,5-dicarboxyanilino)-4-(m-octadecylcarbamylphenylthio)-5-pyrazolon und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin sowie 45 mg N-n-Butylacetanilid;5) a green sensitive gelatin-silver chlorobromide inner grain emulsion layer from 127 mg of gelatin and 100 mg of silver and 90% of the purple-red dye-forming coupler 1-phenyl- (3,5-dicarboxyanilino) -4- (m-octadecylcarbamylphenylthio) -5-pyrazolone and 0.75 grams per mole of silver of the formyl-4-methylphenylhydrazine nucleating agent and 45 mg of N-n-butyl acetanilide;

6) eine Abfang- und Gelbfilterschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-/"a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid sowie 15 mg gelben Carey-Lea-Silber, 17 mg Trikresylphosphat und 50 mg Gelatine; 6) a trap and yellow filter layer made of 35 mg of 1-hydroxy-N - / "a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide as well as 15 mg Carey Lea yellow silver, 17 mg tricresyl phosphate and 50 mg gelatin;

7) eine blauempfindliche Gelatine-Silberchloridbromidjodid-Innenkornemulsionsschicht aus 74 mg Gelatine und 100 mg Silber sowie 100 mg des einen gelben Farbstoff erzeugenden Kupplers ot-Pivalylo-/"4-(N-methyl-N-n-octadecylsulfamylphenoxy_/-4-sulfoacetanilid und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin und7) a blue sensitive gelatin-silver chlorobromide iodide internal grain emulsion layer from 74 mg of gelatin and 100 mg of silver and 100 mg of the coupler ot-pivalylo- / "4- (N-methyl-N-n-octadecylsulfamylphenoxy _ / - 4-sulfoacetanilide which produces a yellow dye) and 0.75 grams per mole of silver of the formyl-4-methylphenylhydrazine nucleating agent and

8) eine Gelatinedeckschicht aus 50 mg GElatine, 20 mg 1-Hydroxy-N"Z"a-(2l4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid und 10 mg Trikresylphosphat.8) a gelatin top layer made of 50 mg of gelatin, 20 mg of 1-hydroxy-N "Z" a- (2 l of 4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide and 10 mg of tricresyl phosphate.

Zu Vergleichs zwecken wurden Vergleichsmaterialien wie in Beispiel beschrieben hergestellt. For comparison purposes, comparative materials were prepared as described in Example.

Die Aufzeichnungsaaterialien wurden dann in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise entwickelt, wobei Ergebnisse wie in Beispiel 1 beschrieben erhalten wurden.The recording materials were then developed in the manner described in Example 1, with results as in Example 1 were obtained.

Beispiel f (Verwendung von Mischungen von Entwicklungsinhibitoren la Ffeiheit setienden Kupplern) Example f (Use of Mixtures of Development Inhibitors for Freedom-Providing Couplers)

£· wurde ein weiteres lichteBpfiadliches Aufzeichnungsmaterial des Ia Beispiel 2 beschriebenen Typs dadurch hergestellt» daft auf einen opaken Celluloseacetatfilaschichttrlger die im folgenden an|tAnother clear pathway recording material of the The type described in Example 2 is thereby produced on an opaque cellulose acetate fila layer carrier as follows

BADBATH

30*824/084830 * 824/0848

gebenen Schichten in der im folgenden angegebenen Reihenfolge aufgetragen wurden (die angegebenen Konzentrations angaben beziehengiven layers are applied in the order given below (refer to the stated concentration data

2 sich dabei wiederum auf eine Trägerfläche von 0,0929 m ) :·2 again on a carrier area of 0.0929 m):

1) eine rotempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsion aus 123 mg GElatine und 100 mg Silber sowie 115 mg1) a red sensitive gelatin silver chlorobromide internal grain emulsion from 123 mg GElatine and 100 mg silver and 115 mg

- des einen blaugrünen Farbstoff bildenden Kupplers 1-Hydroxy-4_{4-^"a_(3-pentadecylphenoxy)butyramido_7phenoxy} -N-äthyl-3',5'-dicarboxy-2-naphthanilid und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin;- the cyan dye-forming coupler 1-hydroxy-4- {4_ ^ "a _ (3-pentadecylphenoxy) butyramido_7phenoxy} -N-ethyl-3 ', 5'-dicarboxy-2-naphthanilide and 0.75 g of silver per mole of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine;

2) eine Abfang-Zwischenschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-/~oi- (2S4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 50 mg Gelatine und 17 mg Trikresylphosphat;2) an intermediate scavenger layer of 35 mg of 1-hydroxy-N- / ~ oi- (2 S 4-di-tert-amylphenoxy) butyl-7-2-naphthamide, 50 mg of gelatin and 17 mg of tricresyl phosphate;

3) eine grünempfindliche, negativ arbeitende Gelstine-Silberbromidemulsionsschicht aus 20 mg Silber und 100 mg Gelatine, 40 .mg Trikresylphosphat, 20 mg 2,4-Di~n-amylphenol, 40 g des einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Kupplers 1-Hydroxy-4-(2-benzothiazolylthio)-2-(2l-n-tetradecyloxy)naphthamid und 20 mg des einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Kupplers 1-Hydroxy-4-(5-methyl-2-benzotriazolyl)-2-(2'-n-tetradecyloxy)naphthanilid; 3) a green-sensitive, negative-working gelstine silver bromide emulsion layer made of 20 mg silver and 100 mg gelatine, 40 mg tricresyl phosphate, 20 mg 2,4-di ~ n-amylphenol, 40 g of the coupler 1-hydroxy-4, which releases a development inhibitor - (2-benzothiazolylthio) -2- (2 l -n-tetradecyloxy) naphthamide and 20 mg of the coupler 1-hydroxy-4- (5-methyl-2-benzotriazolyl) -2- (2'-, which liberates a development inhibitor) n-tetradecyloxy) naphthanilide;

4) eine Abfang-Zwischenschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-/~a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 17 mg Trikresylphosphat und 50 mg Gelatine;4) an intermediate interlayer of 35 mg of 1-hydroxy-N- / ~ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 17 mg tricresyl phosphate and 50 mg gelatin;

5) eine grünempfindliche Gelatine-Silberchloridbromid-Innenkornemulsionsschicht aus 100 mg Gelatine und 75 mg Silber, 80 mg des einen purpurroten Farbstoff liefernden Kupplers 1-Phenyl-3-(3,5-dicarboxyanilino)-4-(n-octadecylcarbamylphenylthio)-5-Pyrazolon, 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin sowie 40 mg N-n-butylacetanilid;5) a green sensitive gelatin-silver chlorobromide inner grain emulsion layer from 100 mg of gelatine and 75 mg of silver, 80 mg of the coupler 1-phenyl-3- (3,5-dicarboxyanilino) -4- (n-octadecylcarbamylphenylthio) -5-pyrazolone, which provides a purple dye, 0.75 g per mole of silver of the nucleating agent formyl-4-methylphenylhydrazine and 40 mg of N-n-butyl acetanilide;

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

309 8 2/. /Q849 ...309 8 2 /. / Q849 ...

6) eine Abfang- und Gelbfilterschicht aus 35 mg 1-Hydroxy-N-/~a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)butyl_7-2-naphthamid, 15 mg gelbem Carey-Lea-Silber, 17 mg Trikresylphosphat und 50 mg Gelatine;6) a trap and yellow filter layer made of 35 mg of 1-hydroxy-N- / ~ a- (2,4-di-tert-amylphenoxy) butyl_7-2-naphthamide, 15 mg Carey Lea yellow silver, 17 mg tricresyl phosphate, and 50 mg gelatin;

7) eine blauempfindliche Gelatine-Silberchloridbromidjodid-Innenkornemulsionsschicht aus 86 mg Gelatine und 60 mg Silber sowie 70 mg des einen gelben Farbstoff bildenden Kupplers o-Pivalyla-/"4-(N-methyl-N-n-octadecylsulfamylphenoxy_7-4-sulfoacetanilid und 0,75 g pro Mol Silber des Keimbildners Formyl-4-methylphenylhydrazin sowie7) a blue sensitive gelatin-silver chlorobromide iodide internal grain emulsion layer from 86 mg of gelatin and 60 mg of silver and 70 mg of the coupler o-Pivalyla - / "4- (N-methyl-N-n-octadecylsulfamylphenoxy_7-4-sulfoacetanilide, which forms a yellow dye and 0.75 grams per mole of silver of the formyl-4-methylphenylhydrazine nucleating agent as

8) eine Deckschicht aus 50 mg Gelatine.8) a top layer of 50 mg gelatin.

Des weiteren wurden Bildempfangselemente wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt.Image-receiving elements as described in Example 1 were also used manufactured.

Die Prüflinge wurde dann wie in Beispiel 1 beschrieben belichtet und entwickelt, wobei diesmal jedoch eine Entwicklungsflüssigkeit folgender Zusammensetzung verwendet wurde:The test specimens were then exposed and developed as described in Example 1, but this time a developing liquid the following composition was used:

Kaliumhydroxid 40 gPotassium hydroxide 40 g

4-Amino-N-äthyl-N-ß-hydroxyäthylanilin 40 g4-Amino-N-ethyl-N-ß-hydroxyethylaniline 40 g

5-Methylbenzimidazöl 0,05g5-methylbenzimidaz oil 0.05g

Hydroxyäthylcellulose 22 gHydroxyethyl cellulose 22 g

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 1 Liter.made up to 1 liter with distilled water.

Die Entwicklung wurde bei einer Temperatur von 240C und bei einer Temperatur von 380C bei Öbertragungszeiten von 60 Sekunden durchgeführt. Nach der Abtrennung der Bildempfangselemente von den lichtempfindlichen Elementen wurden die Minimumdichten der roten, grünen und blauen Farbstoffbilder ermittelt, wobei die in der folgenden Tabelle zusammengestellten Ergebnisse erhalten wurden:The development was carried out at a temperature of 24 0 C and at a temperature of 38 0 C at Öbertragungszeiten 60 seconds. After separating the image-receiving elements from the photosensitive elements, the minimum densities of the red, green and blue dye images were determined, the results being given in the following table:

309824/0309824/0

EntwicklungsbedingungenDevelopment conditions

60 Sek, 240C 60 Sek., 380C60 sec., 24 0 C 60 sec., 38 0 C

RotRed Dmin D min 22589672258967 ,20, 20 Grüngreen ,19, 19th 0,0, Blaublue 00 -O1 -O 1 0,280.28 00 ,20, 20 0,310.31 ,23, 23

Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich, daß relativ stabile Dmin"Werte ke* Entwicklungstemperaturen von 24° bzw. 380C erhalten werden. .'.-"."From the results obtained, ".'.- development temperatures are obtained at 24 ° and 38 0 C values k e *." Appears that relatively stable D min. "

Beispiel 10 (Entwicklungsinhibitor in Freiheitfsetzender Kuppler in einer positiv arbeitenden Emulsionsschicht) Example 10 (development inhibitor in liberation-setting couplers in a positive-working emulsion layer)

Es wurden insgesamt vier verschiedene Aufzeichnungsmaterialien A, B, C und D hergestellt. Die im folgenden angegebenen Konzentrationsverhältnisse beziehen sich wiederum auf eine TrägerflächeThere were a total of four different recording materials A, B, C and D made. The concentration ratios given below in turn relate to a support surface

2
von 0,0929 m . .
2
of 0.0929 m. .

Aufzeichnungsmaterial A (Vergleichsmaterial)Recording material A (comparison material)

Auf einen mit einer GElatine-Haftschicht (450 mg Gelatine) versehenen Celluloseacetatfilmschichtträger wurden in der folgenden Reihenfolge aufgetragen: 'On one with a gelatine adhesive layer (450 mg gelatine) Cellulose acetate film backings were coated in the following order: '

1) eine blauempfindliche, negativ arbeitende Gelatine-Silberbromidjodidemulsionsschicht aus 50 mg Silber und 250 rag Gelatine sowie 75 mg des einen purpurroten Farbstoff liefernden Kupplers 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)"3-/~3-{a-(2s4-di-tert.-amylphenoxy)-acetamido }benzamido_7-5-pyrazolon und1) a blue-sensitive, negative-working gelatin silver bromide iodide emulsion layer made of 50 mg silver and 250 mg gelatin and 75 mg of the coupler 1- (2,4,6-trichlorophenyl) "3- / ~ 3- {a- (2 s 4-di-tert-amylphenoxy) -acetamido} benzamido_7-5-pyrazolone and

2) eine Deckschicht aus 90 mg Gelatine. Aufzeichnungsmaterial B (Vergleichsmaterial)2) a top layer of 90 mg gelatin. Recording material B ( comparison material)

Es wurde ein zweites Vergleichsmaterial wie unter A beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß eine weitere zusätzliche Schicht 11 zwischen den Schichten 1 und 2 angeordnet wurde, dieThere was prepared a second comparison material as described under A, except that a further additional layer 1 1 was placed between the layers 1 and 2 with the exception that

309824/0849309824/0849

aus einer grünempfindlichen» mittels einer Goldverbindung und eines Reduktionsmittels verschleierten Gelatine-Silberbromidjodidemulsionsschicht mit 200 mg Silber und 650 mg Gelatine bestand· Bei der Emulsion, die zur Herstellung der grünempfindlichen Gelatine-Silberbromidjodidemulsionsschicht verwendet wurde, handelte es sich um eine direktpositive Silberhalogenidemulsion des aus der USA-Patentschrift 3 501 307 bekannten Typs.composed of a green-sensitive gelatin-silver bromide iodide emulsion layer obscured by means of a gold compound and a reducing agent consisted of 200 mg silver and 650 mg gelatin In the case of the emulsion used to make the green-sensitive gelatin-silver bromide iodide emulsion layer was used, it was a direct positive silver halide emulsion of the U.S. Patent 3,501,307 of the known type.

Aufzeichnungsmaterial C (gemäß Erfindung)Recording material C (according to the invention)

Dies Aufzeichnungsmaterial wurde wie das unter B beschriebene Aufzeichnungsmaterial hergestellt» mit der Ausnahme jedoch, daß die Schicht 1* 400 mg des einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzenden Kupplers ot-(1-Phenyl-5-tetrazolylthio)-a-pivaloyl-2-chloro-5-/"4-2,4-di-tert.-penty!phenoxy)butyramido-7-acetanilid enthielt.This recording material was produced in the same way as the recording material described under B, with the exception, however, that the layer contains 1 * 400 mg of the coupler ot- (1-phenyl-5-tetrazolylthio) -a-pivaloyl-2-chloro- 5 - / "4-2,4-di-tert-penty! Phenoxy) butyramido - 7-acetanilide.

Aufzeichnungsmaterial D (gemäß der Erfindung) Recording material D (according to the invention )

Dies Aufzeichnungsmaterial wurde wie unter C angegeben hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß die Schicht 1* aus einer grünempfindlichen Gelatine-Silberbromidjodid-Innenkornemulsionsschicht mit lediglich 100 mg Silber und 400 mg Gelatine sowie nur 200 mg des Entwicklungsinhibitors in Freiheit setzenden Kupplers bestand und daß die Schicht 1* zusätzlich einen einen gelben Bildfarbstoff erzeugenden Kuppler, nämlich 90 mg a-Pivaloyl· a-(4-carboxyphenoxy)-2-chloro-5-/"3-(2,4-di-tert.-pentylphenoxy)-butyramido_7-acetanilid enthielt.This recording material was produced as indicated under C, with the exception, however, that the layer 1 * consists of a green-sensitive gelatin-silver bromide iodide inner grain emulsion layer with only 100 mg of silver and 400 mg of gelatin as well as only 200 mg of the development inhibitor Coupler existed and that layer 1 * also had a yellow image dye-forming coupler, namely 90 mg a-pivaloyl α- (4-carboxyphenoxy) -2-chloro-5 - / "3- (2,4-di-tert-pentylphenoxy) -butyramido-7-acetanilide contained.

Die beschriebenen lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien wurden dann durch ein Wrattenfilter Nr. 9 exponiert und nach einem Farbnegativprozeß entwickelt, wie er in der Zeitschrift "Bild und Ton", Heft 8, 1971, 24. Jahrgang, auf Seite 248 beschri* ben wird, mit der Ausnahme jedoch, daß die Entwicklung bei 380C durchgeführt wurde. Die Entwicklung umfaßte folgende Stufen:The photosensitive recording materials described were then exposed through a Wratten No. 9 filter and developed according to a color negative process, as described in the magazine "Bild und Ton", Issue 8, 1971, 24th year, on page 248, with the exception however, that the development was carried out at 38 ° C. The development comprised the following stages:

309824/0349309824/0349

färbentwickeln, spülen, fixieren, waschen, bleichen mit einem Ferricyanidbad, waschen, fixieren, waschen, stabilisieren und waschen. Es wurden die folgenden senitometrischen Ergebnisse erhalten: color developing, rinsing, fixing, washing, bleaching with one Ferricyanide bath, wash, fix, wash, stabilize and to wash. The following senitometric results were obtained:

Aufzeich-Record 2 Min.2 min. Purpurrot-DichtenCrimson densities Entw.Dev. 4 Min.4 min. Entw.Dev. 6 Min.6 min. Entw.Dev. 8 Min.8 min. Entw.Dev. nungs-
mn f*0M
potential
mn f * 0M
1Wn 1 Wn Dmax D max minmin maxMax Dmih D mih maxMax minmin Dmax D max
UlCl UC
rial
UlCl UC
rial
0,200.20 0,360.36 0,440.44
AA. 0,200.20 2,162.16 0,310.31 2,382.38 0,420.42 2,422.42 0,54-0.54- 2,482.48 BB. 0,170.17 1,861.86 0,230.23 2,242.24 0,250.25 2,442.44 0,270.27 2,402.40 CC. 0,160.16 2,012.01 0,210.21 2,382.38 0,230.23 2,392.39 0,250.25 2,422.42 DD.

Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt.sich, daß die Minimumdichten in den erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmatexialien geringer waren als im Falle der Vergleichs-Aufzeichnungsmaterialien, wobei die Maximumdichten praktisch unbeeinflußt blieben, wodurch sich eine Verbesserung in der Bildauflösung ergibt sowie des weiteren eine bessere Schleiersteuerung bei Hoch temper a tiir-EntwielclungoThe results obtained show that the minimum densities were lower in the recording materials according to the invention than in the case of the comparative recording materials, the Maximum densities remained practically unaffected, resulting in an improvement in image resolution as well as an improvement better curtain control in high temperature development

30 982Ul 0 8 A930 98 2Ul 0 8 A9

Claims (25)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen, negativ oder direktpositiv arbeitenden, lichtempfindlichen, bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial außer dieser Silberhalogenidemulsionsschicht eine dieser Silberhalogenidemulsionsschicht entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aufweist, welche bei der Entwicklung als Funktion der Entwicklung einen diffundierbaren, eine Entwicklung der bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschicht inhibierenden Entwicklungsinhibitor erzeugt, wenn beide Schichten gleichzeitig entwickelt werden, wobei gilt, daß die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht und die bildaufzeichnende Schicht oder im Falle mehrerer bildaufzeichnender Schichten mindestens eine der bildaufzeichnenden Schichten praktisch die gleiche Empfindlichkeit gegenüber aktinischer Strahlung innerhalb eines Spektralbereiches aufweisen.1. Photographic recording material with a support and at least one applied thereon, negative or direct positive working, photosensitive, image recording Silver halide emulsion layer, characterized in that the recording material, in addition to this silver halide emulsion layer has a silver halide emulsion layer operating in the opposite direction to this silver halide emulsion layer, which in the development as a function of the development a diffusible, a development of the image-recording Silver halide emulsion layer inhibiting development inhibitor is produced when both layers are developed at the same time with the proviso that the oppositely working silver halide emulsion layer and the image-recording layer or, in the case of a plurality of image-recording layers, at least one of the imaging layers is practically the same Have sensitivity to actinic radiation within a spectral range. 2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bildaufzeichnende Silberhalogenidemulsionsschicht oder -schichten aus einer bzw. mehreren negativ arbeitenden SiI-berhalogenidemulsionsschichten bestehen und die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht eine direktpositive Silberhalogenidemulsionsschicht ist. 2. Recording material according to claim 1, characterized in that that the imaging silver halide emulsion layer or -Layers made from one or more negative-working SiI overhalide emulsion layers and the oppositely working silver halide emulsion layer is a direct positive silver halide emulsion layer. 3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bildaufzeichnende Silberhalogenidemulsionsschicht oder -schichten aus einer bzw. mehreren direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschichten bestehen und die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht eine negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht ist.3. Recording material according to claim 1, characterized in that that the imaging silver halide emulsion layer or layers of one or more direct positive silver halide emulsion layers exist and the oppositely working silver halide emulsion layer is a negative working one Silver halide emulsion layer is. 309824/0849309824/0849 4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschichten einen einen Bildfarbstpff erzeugenden Stoff, der mit oxidierter Entwicklerverbindung unter Erzeugung eines Farbstoffes zu reagieren vermag, enthält oder mit einer einen solchen Stoff enthaltenden Schicht in Kontakt steht.4. Recording material according to claim 1, characterized in that that each of the imaging silver halide emulsion layers an image dye forming agent which reacts with oxidized developing agent to form a dye capable of reacting, contains or is in contact with a layer containing such a substance. 5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Bildfarbstoff erzeugende Stoffe Farbkuppler enthält.5. Recording material according to claim 4, characterized in that that it contains color couplers as image dye-forming substances. 6. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es als bildaufzeichnende Silberhalogenidemulsionsschicht oder -schichten eine bzw. mehrere d-irektpositive Silberhalogenidemulsionsschichten enthält, die jeweils einen nicht-diffundierenden Farbkuppler, der mit einer oxidierten, aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung unter Erzeugung eines diffundierbaren Farbstoffes zu reagieren vermag; enthält bzw. enthalten, und daß die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aus einer negativ arbeitenden Silberhalogenidemulsionsschicht besteht. 6. Recording material according to Claims 3 to 5, characterized in that that it was used as an imaging silver halide emulsion layer or layers contains one or more d-direct positive silver halide emulsion layers, each one non-diffusing color coupler formed with an oxidized primary aromatic amine color developing agent able to react to produce a diffusible dye; contains or contain, and that the opposite working silver halide emulsion layer consists of a negative working silver halide emulsion layer. 7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 6, aufgebaut aus: einem Schichtträger, auf dem aufgetragen sind:7. Recording material according to claim 6, composed of: a layer support on which are applied: eine direktpositive, rotempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht, die mit einem einen blaugrünen Bildfarbstoff erzeugenden, nicht-diffundierenden Farbkuppler in Kontakt steht, der bei Reaktion mit oxidierter, aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung einen diffundierbaren, blaugrünen Farbstoff zu erzeugen vermag;a direct-positive, red-sensitive silver halide emulsion layer, which is in contact with a cyan image dye forming, non-diffusing color coupler, the when reacting with oxidized color developing agent consisting of a primary aromatic amine a diffusible, capable of generating blue-green dye; einer direktpositiven, grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, die mit einem einen purpurroten Bildfarbstoff erzeugenden, nicht-diffundierenden Farbkuppler in Kontakt steht,a direct-positive, green-sensitive silver halide emulsion layer, which is in contact with a non-diffusing color coupler producing a magenta image dye, 309824/0849309824/0849 der bei Reaktion mit oxidierter, aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung einen diffundierbaren, purpurroten Farbstoff zu erzeugen vermag, undthe reaction with oxidized, consisting of a primary aromatic amine color developing agent a diffusible, capable of producing purple dye, and einer direktpositiven, blauempfindlichen Silberhalogenidenulsionsschicht, die mit einem einen gelben Bildfarbstoff erzeugenden, nicht-diffundierenden Farbkuppler in Kontakt steht, der mit oxidierter, aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung einen diffundierbaren, gelben Farbstoff zu erzeugen vermag,a direct-positive, blue-sensitive silver halide emulsion layer, which is in contact with a non-diffusing color coupler producing a yellow image dye, that with oxidized, consisting of a primary aromatic amine Color developing agent capable of producing a diffusible, yellow dye, dadurch gekennzeichnet, daß es eine negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aufweist, welche bei der Entwicklung als Funktion der Entwicklung einen diffundierbaren, eine Entwicklung der bildaufzeichnenden Schichten inhibierenden Entwicklungsinhibitor erzeugt, wenn die Schichten gleichzeitig entwickelt werden, wobei gilt, daß die negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht und mindestens eine der bildaufzeichnenden direktpositiven Schichten praktisch die gleiche Empfindlichkeit gegenüber aktinischer Strahlung innerhalb eines Spektralbereiches aufweisen.characterized in that there is a negative working silver halide emulsion layer has, which in the development as a function of the development a diffusible, a development development inhibitor inhibiting the imaging layers when the layers are developed simultaneously, with the negative working Silver halide emulsion layer and at least one of the image-recording layers direct positive layers have practically the same sensitivity to actinic radiation within of a spectral range. 8. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschichten für alkalische Lösungen permeable Zwischenschichten mit einer Verbindung, die oxidierte Farbentwicklerverbindung abzufangen vermag, angeordnet sind.8. Recording material according to claim 7, characterized in that that between the direct positive silver halide emulsion layers Interlayers that are permeable to alkaline solutions and contain a compound, the oxidized color developing agent able to intercept, are arranged. 9. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die negativ arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht zwischen der rotempfindlichen und der blauempfindlichen Silberhabgenidemulsionsschicht angeordnet ist.9. Recording material according to Claims 7 and 8, characterized in that that the negative working silver halide emulsion layer is disposed between the red-sensitive and blue-sensitive silver halide emulsion layers. 10. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es als nicht diffundierbare Farbkuppler solche folgenden Aufbaues enthält:10. Recording material according to Claims 5 to 9, characterized in that that, as a non-diffusible color coupler, it contains the following structure: 309824/0849309824/0849 Farbstoffrest-Bindeglied-(Kupplerrest-Ballastgruppe)n oder Ballastgruppe-Bindeglied-(Kupplerrest-löslich machender Rest)Dye residual fostering linkage (coupler residue ballast group) or n-ballast group fostering linkage (coupler residue-solubilizing radical) worin, bedeuten:in which, mean: 1. der Farbstoffrest einen Rest einer Farbstoffvorläuferverbindung oder eines Farbstoffes mit selektiver Absorption im sichtbaren Bereich des Spektrums mit einem sauren, löslich machenden Rest;1. the dye residue is a residue of a dye precursor compound or of a dye with selective absorption in the visible region of the spectrum with an acidic, solubilizing residue; 2. das Bindeglied ein Azo-, Mercuri-, Oxy-, Alkyliden-, Thio-, Dithio- oder Azoxyrest;2. the link is an azo, mercury, oxy, alkylidene, thio, dithio or azoxy radical; 3. der Kupplerrest einen 5-Pyrazolon-, eine Pyrazolotriazol-, einen phenolischen oder einen offenkettigen Ketomethylenkupplerrest, wobei gilt, daß der Kupplerrest in der Kupplungsposition durch das Bindeglied substituiert ist;3. the coupler radical is a 5-pyrazolone, a pyrazolotriazole, a phenolic or an open-chain ketomethylene coupler radical, with the proviso that the coupler radical is substituted in the coupling position by the link; 4. die Ballastgruppe eine photographisch inerte organische Ballastgruppe einer solchen Molekulargröße und Konfiguration, die bewirkt, daß der Kuppler während der Entwicklung mittels einer alkalischen Arbeitslösung nicht diffundierbar ist;4. the ballast group is a photographically inert organic ballast group of such a molecular size and configuration as to render the coupler non-diffusible during processing by an alkaline working solution; 5. der löslich machende Rest ein Wasserstoffatom oder ein sau-Γβτ, löslich machender Rest, wenn die verwendete Farbentwicklerverbindung einen sauren, löslich machenden Rest aufweist, oder ein saurer, löslich machender Rest, wenn die verwendete Farbentwicklerverbindung frei von sauren, löslich machenden Resten ist, und5. the solubilizing radical is a hydrogen atom or an acidic, solubilizing radical if the color developing agent used has an acidic, solubilizing radical, or an acidic, solubilizing radical if the color developing agent used is free from acidic, solubilizing radicals , and 6. η = 1 oder 2, wenn das Bindeglied aus einem Alkylidenrest besteht, oder = 1, wenn das Bindeglied aus einem Azo-, Mercuri-, Oxy-, Thio-, Dithio- oder Azoxyrest besteht.6. η = 1 or 2, if the link consists of an alkylidene radical consists, or = 1, if the link consists of an azo, mercury, oxy, thio, dithio or azoxy radical. 11. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die direktpositive Silberhalogenidemulsionsschicht oder -schichten aus Innenbild- oder Innenkornemulsionsschichten bestehen, welche latente Bilder überwiegend im11. Recording material according to Claims 1 to 10, characterized in that that the direct positive silver halide emulsion layer or layers are composed of internal image or internal grain emulsion layers exist, which latent images are predominantly in the 3 0-9 824/08493 0-9 824/0849 Innern der Silberhalogenidkörner aufzeichnen.Record inside the silver halide grains. 12. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 11 in Form einer photographischen Filmeinheit, aufgebaut aus:12. Recording material according to claims 1 to 11 in the form of a photographic film unit composed of: a) einem lichtempfindlichen Element aus einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen, bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschicht, die eine Verbindung, die durch Reaktion mit oxidierter Farbentwicklerverbindung einen diffundierbaren Farbstoff zu erzeugen vermag, enthält oder die mit einer eine solche Verbindung enthaltenden Schicht in Kontakt steht,a) a photosensitive element made from a support and at least one coated thereon, image-recording silver halide emulsion layer, which a compound, which is able to produce a diffusible dye by reacting with oxidized color developing agent, contains or is in contact with a layer containing such a compound, b) einer Farbstoffbildempfangsschicht, undb) a dye image-receiving layer, and c) mindestens einem aufspaltbaren, eine alkalische Entwicklungsflüssigkeit enthaltenden Behälter undc) at least one splittable, alkaline developing liquid containing container and d) einer Entwicklerverbindung,d) a developer compound, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Element eine entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aufweist, welche als Funktion der Entwicklung einen diffundierbaren Entwicklungsinhibitor in Freiheit zu setzen vermag, welcher die weitere Entwicklung der bildaufzeichnenden Schicht oder Schichten inhibiert, wenn die Schichten gleichzeitig entwickelt werden, wobei gilt, daß die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht und mindestens eine der bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschichten praktisch die gleiche Empfindlichkeit gegenüber aktinischer Strahlung innerhalb eines Spektralbereiches aufweisen.characterized in that the photosensitive element has an oppositely working silver halide emulsion layer, which, as a function of development, is able to set free a diffusible development inhibitor, which further development of the imaging layer or layers is inhibited if the layers are developed simultaneously with the proviso that the oppositely working silver halide emulsion layer and at least one of the imaging Silver halide emulsion layers have practically the same sensitivity to actinic radiation within of a spectral range. 13. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die bildaufzeic-hnende Silberhalogenidemulsionsschicht oder -schichten aus negativ arbeitenden und die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aus einer direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschicht bestehen.13. Recording material according to claim 12, characterized in that that the image-recording silver halide emulsion layer or - layers of negative working and the opposite working silver halide emulsion layer of a direct positive Silver halide emulsion layer exist. 309824/0849309824/0849 14. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die bildaufzeichnende Silberhalogenidemulsionsschicht oder -schichten aus direktpositiven und die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aus einer negativ arbeitenden Silberhalogenidemulsionsschicht bestehen.14. Recording material according to claim 12, characterized in that the image-recording silver halide emulsion layer or layers of direct positive and the oppositely working silver halide emulsion layer of one negative working silver halide emulsion layer. 15. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die bildaufzeichnende Silberhalogenidemulsionsschicht oder -schichten aus direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschichten besteht bzw. bestehen, die jeweils mit einem nicht diffundierbaren Kuppler in Kontakt stehen, der mit oxidierter, aus einem primären aromatischen Amin bestehender Farbentwicklerverbindung einen diffundierbaren Farbstoff zu erzeugen vermag, und daß die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht aus einer negativ arbeitenden Silberhalogenidemulsionsschicht besteht.15. Recording material according to Claims 12 to 14, characterized in that that the imaging silver halide emulsion layer or layers of direct positive silver halide emulsion layers exists or exist, each of which is in contact with a non-diffusible coupler, the with oxidized primary aromatic amine color developing agent to form a diffusible dye able to produce, and that the opposite working Silver halide emulsion layer composed of a negative working Silver halide emulsion layer. 16. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Element des Aufzeichnungsmaterials besteht aus:16. Recording material according to claims 12 to 15, characterized in that that the photosensitive element of the recording material consists of: einer direktpositiven, rotempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, die mit einem einen blaugrünen, Bildfarbstoff erzeugenden, nicht-diffundierbaren Kuppler, der bei Reaktion mit oxidierter Farbentwicklerverbindung einen diffundierbaren, blaugrünen Farbstoff zu erzeugen vermag, in Kontakt steht,a direct-positive, red-sensitive silver halide emulsion layer, those with a cyan image dye forming nondiffusible coupler which reacts is able to produce a diffusible, blue-green dye with oxidized color developing agent, is in contact, einer direktpositiven, grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, die mit einem einen purpurroten Bildfarbstoff erzeugenden, nicht-diffundierenden Kuppler, der bei Reaktion mit oxidierter Farbentwicklerverbindung einen diffundierbaren, purpurroten Farbstoff zu erzeugen vermag, in Kontakt steht, unda direct-positive, green-sensitive silver halide emulsion layer, those with a magenta image dye forming, non-diffusing coupler which, upon reaction is able to produce a diffusible, magenta dye with oxidized color developing agent, is in contact, and einer direktpositiven, blauempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, die mit einem einen gelben Bildfarbstoff erzeugenden, nicht-diffundierbaren Farbkuppler, der bei Reaktion mit oxidierter Farbentwicklerverbindung einen diffundierbarenj gelben Farbstoff zu erzeugen vermag, in Kontakt steht.a direct-positive, blue-sensitive silver halide emulsion layer, those with a yellow image dye-forming, non-diffusible color coupler which reacts is capable of producing a diffusible yellow dye with oxidized color developing agent. 3 0 9 8 2 4/ 08 U93 0 9 8 2 4/08 U 9 17. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jede der direktpositiven Silberhalogenidemulsionsschichten Innenbild- oder Innenkornemulsionen sind, in denen das Silberhalogenid latente Bilder überwiegend im Innern der Silberhalogenidkörner aufzeichnet.17. Recording material according to claim 16, characterized in that that each of the direct positive silver halide emulsion layers are internal image or internal grain emulsions in which the silver halide records latent images predominantly in the interior of the silver halide grains. 18. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildempfangsschicht in der Filmeinheit zwischen dem Schichtträger und der untersten lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht angeordnet ist.18. Recording material according to claims 12 to 17, characterized in that the image receiving layer is in the film unit is arranged between the support and the lowermost light-sensitive silver halide emulsion layer. 19. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildempfangsschicht auf einem besonderen Schichtträger angeordnet ist, der nach Belichtung des lichtempfindlichen Elementes auf dieses aufgebracht werden kann.19. Recording material according to claims 12 to 17, characterized in that the image receiving layer is on a special Layer support is arranged, which can be applied to this after exposure of the photosensitive element. 20. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 12 bis20. Photographic recording material according to claims 12 to 19, dadurch gekennzeichnet, daß der aufspaltbare Behälter derart in der Filmeinheit angeordnet ist, daß er während der Entwicklung der Filmeinheit bei Ausübung eines Druckes seinen Inhalt zwischen die Bildempfangsschicht und die vom Schichtträger des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials entfernteste Schicht zu ergießen vermag.19, characterized in that the splittable container is arranged in the film unit in such a way that it is during the development of the film unit when a pressure is applied Content between the image-receiving layer and the layer furthest away from the support of the photosensitive recording material Layer capable of pouring. 21. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis21. Photographic recording material according to claims 1 to 20, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht bei der Entwicklung als diffundierbare Entwicklungsinhibitoren Bromid- oder Jodidionen oder eine Kombination dieser Ionen in Freiheit setzt.20, characterized in that the oppositely working silver halide emulsion layer during development as diffusible development inhibitors bromide or iodide ions or a combination of these ions sets free. 22. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht eine einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzende Verbindung, die mit oxidierter Entwicklerverbindung unter Infreiheitsetzen eines diffundierbaren22. Recording material according to claims 1 to 20, characterized in that the oppositely working silver halide emulsion layer has a development inhibitor Compound that sets freedom, which, with oxidized developer compound, sets free a diffusible one 309824/0849309824/0849 IS·- 2258957IS - 2258957 Entwicklungsinhibitors reagiert, enthält oder mit einer solchen Verbindung in Kontakt steht.Development inhibitor reacts, contains or reacts with such Connection is in contact. 23. Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß es als einen Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzende Verbindung einen Kuppler enthält, der bei Reaktion mit der oxidierten Entwicklerverbindung als Inhibitor ein Mercaptan oder ein Azol in Freiheit setzt.23. Recording material according to Claims 1 to 20, characterized in that that it acts as a development inhibitor in freedom Settling compound contains a coupler which acts as an inhibitor upon reaction with the oxidized developing agent sets free a mercaptan or an azole. 24« Verfahren zur Herstellung von Bildübertragungsbildern nach dem Farbdiffusionsübertragungsverfahren, bei dem ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger und mindestens einer darauf aufgetragenen, lichtempfindlichen, bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschicht, die mit einer Ver5· bindung in Kontakt steht, die bei Reaktion mit oxidierter Farbentwickler verbindung einen diffundierbaren Bildfarbstoff zu erzeugen vermag, bildgerecht belichtet, auf die vom Schichtträger entfernteste Schicht eine alkalische Entwicklungsflüssigkeit aufgebracht und mindestens ein Teil der erzeugten, diffundierbaren, Farbstoffbilder erzeugenden Verbindungen durch Diffusion auf eine Bildempfangsschicht übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß man ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer entgegengesetzt arbeitenden SiI-berhalogenidemulsionsschicht verwendet, dje als Funktion der Entwicklung einen diffundierbaren Entwicklungsinhibitor in Freiheit setzt, der eine weitere Entwicklung der bildaufzeichnenden Schicht oder Schichten inhibiert, wenn beide Schichten gleichzeitig entwickelt werden, wobei gilt, daß die entgegengesetzt arbeitende Silberhalogenidemulsionsschicht und mindestens eine der bildaufzeichnenden Silberhalogenidemulsionsschichten praktisch de gleiche Empfindlichkeit gegenüber aktinischer Strahlung innerhalb eines besonderen Spektralbereiches aufweisen.24 «A method for the production of image transfer images by the dye diffusion transfer process in which a photographic recording material comprising a layer support and at least one coated thereon a photosensitive, image-recording silver halide emulsion layer, the bond with an Ver 5 x is in contact, the compound upon reaction with oxidized color developing a diffusible Able to produce image dye, exposed imagewise, an alkaline developing liquid is applied to the layer furthest away from the support and at least some of the diffusible, dye-image-forming compounds produced are transferred by diffusion to an image-receiving layer, characterized in that a photosensitive recording material with an oppositely working SiI overhalide emulsion layer used, dje sets free a diffusible development inhibitor as a function of development, the one further development of the imaging layer or layers is inhibited if both layers are developed simultaneously, with the proviso that the oppositely working silver halide emulsion layer and at least one of the imaging silver halide emulsion layers have essentially the same sensitivity to actinic radiation within a particular spectral range. 309824/0849309824/0849 25. Verfahren nach Anspruch 24,dadurch gekennzeichnet, daß die
Entwicklung dadurch bewirkt wird, daß auf die vom Schichtträger des lichtempfindlichen Elementes entfernteste Schicht eine auf einem Schichtträger aufgebrachte Bildempfangsschicht aufgebracht wird, daß zwischen das exponierte Aufzeichnungsmaterial und die Bildempfangsschicht ein aufspaltbarer Behälter
gebracht und daß der aufspaltbare Behälter durch Einwirkung von Druck aufgespalten wird, so daß sich sein Inhalt zwischen die vom Schichtträger des lichtempfindlichen Elementes entfernteste Schicht und die Bildempfangsschicht ergießen kann.
25. The method according to claim 24, characterized in that the
Development is effected by applying an image-receiving layer applied to a layer support to the layer furthest away from the layer support of the photosensitive element, with a separable container between the exposed recording material and the image-receiving layer
brought and that the splittable container is split open by the action of pressure so that its contents can pour between the layer furthest from the support of the photosensitive element and the image-receiving layer.
ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 309824/0849309824/0849
DE19722258967 1971-12-02 1972-12-01 Photographic material for the color diffusion transfer process Expired DE2258967C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20434071A 1971-12-02 1971-12-02
US20434071 1971-12-02
US29111472 1972-09-21
US00291114A US3846128A (en) 1971-12-02 1972-09-21 Photosensitive elements having improved processing temperature latitude

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2258967A1 true DE2258967A1 (en) 1973-06-14
DE2258967B2 DE2258967B2 (en) 1976-02-26
DE2258967C3 DE2258967C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509722A1 (en) * 1975-03-06 1976-09-23 Agfa Gevaert Ag COLOR PHOTOGRAPHIC MATERIAL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509722A1 (en) * 1975-03-06 1976-09-23 Agfa Gevaert Ag COLOR PHOTOGRAPHIC MATERIAL

Also Published As

Publication number Publication date
FR2162141B1 (en) 1975-01-03
BE792264A (en) 1973-06-04
GB1417159A (en) 1975-12-10
US3846128A (en) 1974-11-05
CH552832A (en) 1974-08-15
NL7216449A (en) 1973-06-05
FR2162141A1 (en) 1973-07-13
DE2258967B2 (en) 1976-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421544C2 (en) Multilayer color photographic recording material with incorporated couplers
DE2260194A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2516408C3 (en) Color photographic multilayer recording material
DE2628043C3 (en) Photographic recording material
DE2052145A1 (en) Photographic film unit
DE3127781A1 (en) PHOTOGRAPHIC ELEMENT
DE2402900A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIALS, METHODS FOR THE PRODUCTION OF PHOTOGRAPHIC IMAGES USING THE SAME AND COMPOUNDS WITH PHOTOGRAPHICALLY ACTIVE GROUPS FOR THE PRODUCTION OF THE RECORDING MATERIALS
DE2937991C2 (en) Silver halide color photographic light-sensitive material
DE2225497A1 (en) Photographic film unit for diffusion transfer process
DE2626821A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2913164C2 (en)
DE2136994A1 (en) Photographic film unit for the color diffusion transfer process
DE2834310C2 (en)
DE2143616A1 (en) Photographic color diffusion transfer process
DE2424467A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE MATERIALS
DE2426980A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC DIFFUSION TRANSFER FILM UNIT
DE2731954A1 (en) LIGHT SENSITIVE COLOR PHOTOGRAPHIC MATERIAL
DE2503882A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE MATERIAL
DE2238052C3 (en) Diffusion transfer photographic process for producing color images and a photographic recording unit for carrying out the process
DE3037486A1 (en) PHOTOGRAPHIC COLOR DIFFERENTIAL TRANSFER ELEMENT
DE2258967A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND USE OF THE SAME TO CREATE COLOR PHOTOGRAPHIC IMAGES
DE2201392A1 (en) Photographic film unit
DE2537972A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIALS
DE3139156A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC DIFFUSION TRANSFER ELEMENT
DE3246824C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee