DE2258111A1 - Verfahren zum schuetzen von gebaeudeteilen gegen feuchtigkeit - Google Patents
Verfahren zum schuetzen von gebaeudeteilen gegen feuchtigkeitInfo
- Publication number
- DE2258111A1 DE2258111A1 DE19722258111 DE2258111A DE2258111A1 DE 2258111 A1 DE2258111 A1 DE 2258111A1 DE 19722258111 DE19722258111 DE 19722258111 DE 2258111 A DE2258111 A DE 2258111A DE 2258111 A1 DE2258111 A1 DE 2258111A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrolyzable ester
- ester
- gel
- solution
- against moisture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 19
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 3
- 150000002168 ethanoic acid esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000005625 siliconate group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N triacetin Chemical compound CC(=O)OCC(OC(C)=O)COC(C)=O URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 4
- 235000013773 glyceryl triacetate Nutrition 0.000 description 4
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 4
- 229960002622 triacetin Drugs 0.000 description 4
- JTXMVXSTHSMVQF-UHFFFAOYSA-N 2-acetyloxyethyl acetate Chemical compound CC(=O)OCCOC(C)=O JTXMVXSTHSMVQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 3
- 239000001087 glyceryl triacetate Substances 0.000 description 3
- KMZHZAAOEWVPSE-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl acetate Chemical compound CC(=O)OCC(O)CO KMZHZAAOEWVPSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004348 Glyceryl diacetate Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 2
- 235000019443 glyceryl diacetate Nutrition 0.000 description 2
- AOGQPLXWSUTHQB-UHFFFAOYSA-N hexyl acetate Chemical compound CCCCCCOC(C)=O AOGQPLXWSUTHQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- GJQIMXVRFNLMTB-UHFFFAOYSA-N nonyl acetate Chemical compound CCCCCCCCCOC(C)=O GJQIMXVRFNLMTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- -1 1,4-butylene acetate Chemical compound 0.000 description 1
- OVOUKWFJRHALDD-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-acetyloxyethoxy)ethoxy]ethyl acetate Chemical compound CC(=O)OCCOCCOCCOC(C)=O OVOUKWFJRHALDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NQBXSWAWVZHKBZ-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethyl acetate Chemical compound CCCCOCCOC(C)=O NQBXSWAWVZHKBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl acetate Chemical compound CCOCCOC(C)=O SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXDLWJWIAHWIKI-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl acetate Chemical compound CC(=O)OCCO HXDLWJWIAHWIKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- UXDDRFCJKNROTO-UHFFFAOYSA-N Glycerol 1,2-diacetate Chemical compound CC(=O)OCC(CO)OC(C)=O UXDDRFCJKNROTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- YTDMXCVMQCKOPF-UHFFFAOYSA-N acetic acid;butane-1,3-diol Chemical compound CC(O)=O.CC(O)CCO YTDMXCVMQCKOPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012874 anionic emulsifier Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- UYAAVKFHBMJOJZ-UHFFFAOYSA-N diimidazo[1,3-b:1',3'-e]pyrazine-5,10-dione Chemical compound O=C1C2=CN=CN2C(=O)C2=CN=CN12 UYAAVKFHBMJOJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 229940116423 propylene glycol diacetate Drugs 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003900 succinic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N triacetic acid Chemical compound CC(=O)CC(=O)CC(O)=O ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/24—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
- C04B28/26—Silicates of the alkali metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5076—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5076—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
- C04B41/5089—Silica sols, alkyl, ammonium or alkali metal silicate cements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/64—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor for making damp-proof; Protection against corrosion
- E04B1/644—Damp-proof courses
- E04B1/648—Damp-proof courses obtained by injection or infiltration of water-proofing agents into an existing wall
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
- Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
Description
Verfahren zum Schützen von Gebäudeteilen
Die Erfindung betrifft das Schützen von Gebäuden und Gebäudeteilen
aus Ziegelsteinen, Beton, Natursteinen oder ähnlichen Materialien durch chemische Mittel gegen Feuchtigkeit.
Wasser kann durch die Ziegel oder den Mörtel einer Wand durch
Kapillarkräfte hindurchströmen und zur Verhinderung dieser Erscheinung ist bereits vorgeschlagen worden, in der Wand eine
wasserdichte Barriere aus einem gelierten Alkalisilikat, meist . Natriumsilikat, zu bilden. Die Barriere wird erzeugt, indem man
eine wässrige Silikatlösung, welche gegebenenfalls ein Silikonat enthält, in die Wand injiziert und gelieren lässt. Ein derartiges
Verfahren ist in der GB-PS 1 177 662 beschrieben, aus "welcher
309823/0772
weiterhin der Vorschlag bekannt ist/ der Lösung zur Verminderung
der Gelierungsdauer Essigsäure zuzufügen. Die vorliegende Erfindung beruht darauf, dass überraschend gefunden wurde, dass sich
das vorbekannte Verfahren verbessern lässt, wenn man bestimmte
Ester, vorzugsweise Essigsäureester, des Glycerins anstelle der Essigsäure verwendet.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäss ein Verfahren zum Schutz
von Gebäudeteilen gegen Feuchtigkeit durch Einbringen einer wässrigen Alkalisilikatlösung, welches dadurch gekennzeichnet ist,
dass man zunächst das Silikat mit einem hydrolysierbaren Ester umsetzt, um das Silikat zur Bildung einer wasserfesten Barriere
zu gelieren.
Vorzugsweise weist der hydrolysierbare Ester in dem Säurerest
1 bis 4 Kohlenstoffatome auf, wobei es sich bei dem Säurerest vorteilhafterweise um den Rest einer Carbonsäure handelt. -Besonders
bevorzugt ist die Säure Essigsäure, doch lassen sich auch Ameisensäure und Buttersäure verwenden.
Untersuchungen haben gezeigt, dass ein derartiger Ester durch das Alkalisilikat langsam hydrolysiert wird, wobei kontrollierbare
Gelierungszeiten erzielt werden, weil die Geschwindigkeit der Hydrolyse der verwendeten Estermenge proportional ist. Darüberhinaus
wird nicht plötzlich eine grössere Wärmemenge frei, wenn
309823/0772
die Silikatlösung mit dem Ester umgesetzt wird, so dass während
der gesamten Umsetzung eine im wesentlichen konstante Temperatur herrscht, was zu reproduzierbaren Gelierungszeiten führt. Da das
Silikatgel nur schwach alkalisch reagiert, wirkt es nicht korrodierend und hat keinen nachteiligen Einfluss auf das Mauerwerk
und den Mörtel, was für die Verwendung als Feuchtigkeitsschutzmittel wesentlich ist.
Der verwendete Ester ist vorzugsweise ein Monoacetat, Diacetat
oder Triacetat. Bevorzugte Ester sind u.a. Äthylacetat, Glycerinmonoacetat,
Butylglykolacetat, 1,3-Butylenglykolacetat, Äthylenglykolmonoacetat,
1,4-Butylenacetat, Hexylacetat, Nonylacetat,
2-Äthylacetat, Äthylenglykolmonoäthylätheracetat, Äthylenglykoldiacetat,
Glycerindiacetat (auch als "Diacetin" bezeichnet),
Diäthylenglykoldiacetat, Triäthylenglykoldiacetat, Propylenglykoldiacetat,
sowie Glycerintriacetat (auch als "Triacetin" bezeichnet).
Es ist am günstigsten, wenn der Ester mit Wasser mischbar ist,
wenngleich sich einige der oben aufgezählten Ester, z. B. Äthylacetat,
mit Wasser in der erforderlichen Weise nur nach Zusatz eines Emulgiermittels mischen lassen. Günstigerweise findet ein Gemisch
aus Estern niedriger und hoher Löslichkeit Verwendung, vorzugs*-
weise ein Gemisch mit Gehalt an Diacetin (technische Qualität) und Triacetin in einem Gewichtsverhältnis von 85 bis 60:15 bis
mit einer Verseifungszahl im Bereich von 535 bis 603 mg KOH/g.
309 823/0 77 2
Gegenstand der Erfindung sind ferner für die Durchführung des Verfahrens geeignete Lösungen sowie die mittels des erfindungsgemässen
Verfahrens und/oder der Lösungen feuchtigkeitsfest ausgerüstete Gebäudeteile.
Zur näheren Erläuterung sollen die nachfolgenden Beispiele dienen,
in denen sich alle Angaben in Teilen auf das Gewicht beziehen.
Eine Silikat/Silikonat-Lösung wurde aus den folgenden Bestandteilen
hergestellt:
Natriumsilikatlösung
(spezifisches Gewichi
SiO2:Na2O Verhältnis 3^3:1) 15 Teile
(spezifisches Gewicht 1,375 g/cm ;
Natriumsilikonatlösung
(DP222 mit einem Feststoffgehalt von 30 Gew.%) 10 Teile
(DP222 mit einem Feststoffgehalt von 30 Gew.%) 10 Teile
Wasser 75 Teile
Diacetin (technische Qualität) und Triacetin wurden in.einem
Gewichtsverhältnis von 60 bis 85:40 bis 15 miteinander vermischt, bis das Gemisch eine Verseifungszahl von 535 mg KOH/g aufwies
und mit Wasser vollständig mischbar war.
309823/0 7 72
Diese Mischung wurde mit Wasser verdünnt und der Silikatlösung
in einem Gewichtsverhältnis von 1:5 zugesetzt, worauf die Gelierungszeiten
bestimmt wurden. Es wurden die forgenden Ergebnisse erhalten:
Konzentration der Mischung Gelierungszeit bei 20 C (Min.)
in Wasser (%)
25 5760
30 370
35 200
40 87
50 56
In allen Fällen trat keine plötzliche Wärmeentwicklung beim
Vermischen der Mischung mit der Lösung ein, und das erhaltene Gel reagierte jeweils alkalisch.
Es wurde eine .Silikatlösung aus den folgenden Bestandteilen
hergestellt:
Natriumsilikatlösung
(spezifisches Gewicht 1,375 g/cm ;
SiO0:Na0O Verhältnis 3,3:1) 137,5 Teile
Wasser 100 Teile
309823/0 7 72
5 Teile Äthylenglykoldiacetat wurden zusammen mit 1 Teil
eines anionischen Emulgiermittels, bei dem es sich um ein Gemisch von Adipin-fGlutar- und Bernsteinsäureestern handelte,
der Natriumsilikatlösung zugesetzt, wobei die Gelierungszeit
120 Minuten betrug. Es trat keine plötzliche Wärmeentwicklung bei der Zugabe des Diacetatgemisches zu der Silikatlösung auf,
und das gebildete Gel reagierte alkalisch.
Das Verfahren des Beispiels 2 wurde wiederholt, wobei 2 Teile Emulgiermittel Verwendung fanden. In diesem Fall verminderte
sich die Gelierungsdauer auf 70 Minuten.
Die mittels der Verfahren der vorhergehenden Beispiele hergestellten
Lösungen wurden in Löcher eingespritzt, welche in Ziegelwände gebohrt worden waren, um in jedem Fall ein Gel zu
erzeugen, welches als Feuchtigkeitsbarriere diente.
309823/0772
Claims (10)
1. Verfahren zum Schützen von Gebäudeteilen gegen Feuchtigkeit durch Einbringen einer wässrigen Alkalisilikatlösung* dadurch
gekennzeichnet, dass man zuvor das Silikat mit einem hydrolysierbaren Ester umsetzt, um das Gel unter Bildung
einer wasserfesten Barriere zu gelieren.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ..ää0jgjjfiß
als hydrolysierbaren Ester einen Ester mit 1 bis 4 "-'-·*--"-ώ^
atomen im Säurerest verwendet. . = - ■-·;
3. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass man einen hydrolysierbaren Ester verwendet, der von einer Carbonsäure abgeleitet ist.
4. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass man einen mit Wasser mischbaren hydrolysierbaren Ester
einsetzt.
5. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass man einen Essigsäureester verwendet.
6. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als hydrolysierbaren Ester ein Gemisch der Essigsäureester
des Glycerins verwendet.
309823/07 72
7. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass man zusammen mit einem schlecht mit Wasser mischbaren
hydrolysierbaren Ester einen geeigneten Emulgator verwendet.
hydrolysierbaren Ester einen geeigneten Emulgator verwendet.
8. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass man die wässrige Lösung in Löcher einspritzt, welche zuvor in das Gebäudeteil gebohrt worden sind.
9. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
dass man eine Lösung verwendet, welche zusätzlich ein Silikonat enthält.
10. Wässrige Lösung zur Durchführung des Verfahrens gemäss Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Alkalisilikat
und einen hydrolysierbaren Ester enthält.
und einen hydrolysierbaren Ester enthält.
309823/077 2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5560771A GB1420924A (en) | 1971-11-30 | 1971-11-30 | Damp-proofing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2258111A1 true DE2258111A1 (de) | 1973-06-07 |
Family
ID=10474388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722258111 Pending DE2258111A1 (de) | 1971-11-30 | 1972-11-28 | Verfahren zum schuetzen von gebaeudeteilen gegen feuchtigkeit |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH535341A (de) |
DE (1) | DE2258111A1 (de) |
FR (1) | FR2162086B1 (de) |
GB (1) | GB1420924A (de) |
IE (1) | IE36846B1 (de) |
IT (1) | IT996060B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4984277A (en) * | 1987-10-14 | 1991-01-08 | Gn Danovox A/S | Protection element for all-in-the-ear hearing aid |
US5131128A (en) * | 1987-10-14 | 1992-07-21 | Gn Danavox A/S | Protection element for all-in-the-ear hearing aid and tool for use in the replacement hereof |
WO1994000651A1 (en) * | 1992-06-24 | 1994-01-06 | Techstone I Kinna Ab | Stone product in sheet form, method for its manufacture and appropriate means |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2905562A (en) * | 1957-07-29 | 1959-09-22 | Gen Electric | Process for rendering masonry water-repellent |
US3138471A (en) * | 1960-09-23 | 1964-06-23 | Standard Oil Co | Acid-resistant cement products |
FR1296553A (fr) * | 1960-12-01 | 1962-06-22 | Procédé pour l'isolation horizontale ou verticale, ou horizontale et verticale à la fois, des murs et des constructions contre l'humidité ascendante | |
GB1150541A (en) * | 1966-01-27 | 1969-04-30 | Foseco Int | Articles of Bonded Particulate Material |
FR1502645A (fr) * | 1966-03-24 | 1967-11-24 | Progil | Mélanges gélifiants pour silicates solubles |
CA936880A (en) * | 1968-07-12 | 1973-11-13 | C. Yates Paul | Silica bound particulate material |
-
1971
- 1971-11-30 GB GB5560771A patent/GB1420924A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-11-20 IE IE160872A patent/IE36846B1/xx unknown
- 1972-11-27 IT IT5431572A patent/IT996060B/it active
- 1972-11-28 DE DE19722258111 patent/DE2258111A1/de active Pending
- 1972-11-29 CH CH1738972A patent/CH535341A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-11-29 FR FR7242479A patent/FR2162086B1/fr not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4984277A (en) * | 1987-10-14 | 1991-01-08 | Gn Danovox A/S | Protection element for all-in-the-ear hearing aid |
US5131128A (en) * | 1987-10-14 | 1992-07-21 | Gn Danavox A/S | Protection element for all-in-the-ear hearing aid and tool for use in the replacement hereof |
WO1994000651A1 (en) * | 1992-06-24 | 1994-01-06 | Techstone I Kinna Ab | Stone product in sheet form, method for its manufacture and appropriate means |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IE36846B1 (en) | 1977-03-02 |
GB1420924A (en) | 1976-01-14 |
IT996060B (it) | 1975-12-10 |
FR2162086B1 (de) | 1976-08-20 |
IE36846L (en) | 1973-05-30 |
FR2162086A1 (de) | 1973-07-13 |
CH535341A (de) | 1973-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3258442A (en) | Preparation of an aqueous polyvinyl alcohol composition | |
US3028340A (en) | Production of new compositions from glyoxal and alkali metal silicates | |
DE19532426C1 (de) | Dispersionspulver für Baustoffe mit geringem Luftporengehalt, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
EP0053223B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bausteinen oder Bauteilen | |
DE19620817A1 (de) | Flexible Baustoffmassen | |
DE2164256A1 (de) | Verfahren zur verhinderung von ausblueherscheinungen auf betondachziegeln | |
EP0685438A1 (de) | Verfahren zur wasserabweisenden Imprägnierung von Gips | |
DE1567776B1 (de) | Verfahren zum Stabilisieren und Verfestigen von Boeden mit Hilfe einer waessrigen Silicatloesung unter Zusatz eines Esters einer organischen Saeure als gelbildendes Mittel | |
US3943078A (en) | Soil penetrating, compacting and cementing composition | |
DE2136745C3 (de) | Stabilisierung von wäßrigen Lösungen, die bereitet worden sind aus wasserlöslichen, hydrolysierbaren Methylsilanen | |
DE19545608A1 (de) | Dispersionspulver für wasserfeste Klebstoffe | |
EP0137887A2 (de) | Härter für Alkalimetallsilikatlösungen für die Bodenverfestigung | |
DE2258111A1 (de) | Verfahren zum schuetzen von gebaeudeteilen gegen feuchtigkeit | |
DE1769508A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrophobiermitteln | |
DE1231895B (de) | Herstellen von schaumfoermigen Polyester-Formteilen | |
DE2225146B2 (de) | Verfahren zur Herstellung stabiler Lösungen von Silanolen | |
DE2820389C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polyvinylalkohol-Dispersionen und deren Verwendung als Zementzusätze | |
DE2236870A1 (de) | Detergenszusammenstellung | |
CH645909A5 (de) | Impraegniermasse, verfahren zu deren herstellung und verwendung der impraegniermasse. | |
DE454744C (de) | Verfahren zur Herstellung poroeser Kunststiene | |
EP0231415A1 (de) | Mittel auf der Basis von modifizierten Alkalimetallsilikatlösungen zum Abdichten und/oder Verfestigen und/oder zum Binden | |
DE1567776C (de) | Verfahren zum Stabilisieren und Verfestigen von Böden mit Hilfe einer wässrigen Silicatlösung unter Zusatz eines Esters einer organischen Säure als gelbildendes Mittel | |
US5624599A (en) | Liquid hardeners for soil grouting formulations | |
DE582876C (de) | Verfahren zur Herstellung poroeser Baustoffe | |
DE2341085C3 (de) | Hydrophobes Bautenschutzmittel |