DE2254140A1 - Vorrichtung zum kuehlen von fluessigmetallen in atomkernreaktoren - Google Patents
Vorrichtung zum kuehlen von fluessigmetallen in atomkernreaktorenInfo
- Publication number
- DE2254140A1 DE2254140A1 DE2254140A DE2254140A DE2254140A1 DE 2254140 A1 DE2254140 A1 DE 2254140A1 DE 2254140 A DE2254140 A DE 2254140A DE 2254140 A DE2254140 A DE 2254140A DE 2254140 A1 DE2254140 A1 DE 2254140A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jacket
- cylindrical
- liquid metal
- heat
- surrounding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/16—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D2021/0019—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
- F28D2021/0054—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for nuclear applications
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
2254 HO
Gebr» Böhler&COo, Aktiengesellschaft in Wien
Vorrichtung zum Kühlen von Flüssigmetallen in Atomkernreaktorn ; '''■
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen von Flüssigmetallen in Atomkernreaktoren oder Anlagen zur
Simulation von in solchen Reaktoren auftretenden technologischen Verhältnissen, mit.zwei im Abstand voneinander
angeordneten Endplatten, zwischen denen sich mehrere gerade, zylindrische, an ihren Enden offene, wärmeleitende
Rohre und ein dieselben umgebender, beispielsweise ebenfalls zylindrischer Mantel befinden,,
In bekannten Kühleinrichtungen flüssigmetallgekuhlter ,;
Atomkernreaktoren wird das zu kühlende Flüssigmetall in "Rohren durch den kühlenden Gasstrom geleiteto .Hiebei
werden gasseitig nur niedrige Wärmeübergangszahlen erzielt.
Um die Wärme trotzdem aus dem Flüssigmetall ableiten zu können, sind je Zeiteinheit große Gasmengen
umzuwälzen und dementsprechend große Gebläse erforderlich« Da die flussigmetallfuhrenden, wärmeleitenden
Rohre annähernd die Temperatur des Flüssigmetalles aufweisen und das den Gasstrom umgebende Gefäß die wesentlich
niedrigere Temperatur des Gases hat, ergeben sich
..309825/0716
in diesen Kühleinrichtungen stark verschiedene Wärme dehnungen . Eben erwähnte Einrichtungen sind durch die
Notwendigkeit, die stark verschiedenen Wärmedehnungen auszugleichen, in ihrem Aufbau sehr kompliziert. Daher
ist auch der Zusammenbau dieser Einrichtungen sehr schwierig und zeitraubend»
Erfindungsgemäß werden vorstehend angeführte Nachteile bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch
vermieden, daß der Mantel während des Kühlvorganges lediglich an seiner Innenseite mit dem auf
der Außenseite der Rohre strömenden Flüssigmetall in Berührung ist und ein vorzugsweise schon vor seinem
Eintritt in die Vorrichtung gasförmiges Kühlmittel, z„B. Luft, durch die Rohre hindurchgeleitet wird» Hiebe!
erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Mantel unmittelbar von der äußeren Atmosphäre umgeben ist.
In der Zeichnung ist eine mögliche Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Verrichtung schematisch im Längsschnitt dargestellt.
Zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten Endplatten 1 befindet sich eine größere Zahl zylindrischer,
an ihren Enden offener» wärmeleitender Rohre 2 sowie ein - aus einem inneren, wärmeleitenden, vorzugsweise
zylindrischen Mantel teil 3 und einer denselben umgebenden,
wärmeiso. 1 Lerenden Schicht 7 gebildeter - Man-
3098 2 3/0716
3" - 2254H0
tele Die in die Endplatten 1 hineingesteckten Rohre 2.
sind an ihren Enden mit denselben verschweißt. Die an entgegengesetzten Enden und gegenüberliegenden Seiten
des Mantelteiles 3 vorgesehenen Rohrstutzen sind die Zu- und Abfuhrstutzen 4, 5 für das Flüssigmetall, z.B„
flüssiges Natriumο Hiebe! ist der obere Rohrstutzen
der Zuführstutzen 4 und der untere der Abführstutzen 5 für das Flüssigmetall» Die unteren Öffnungen der wärmeleitenden
Rohre 2 sind die Eintrittsöffnungen 2' und die oberen öffnungen dieser Rohre 2 die Austrittsöffnungen 2" für das vorzugsweise gasförmige Kühlmittel,
ZoBo Luft. Demgemäß wird das Flüssigmetall über die
Außenseiten der wärmeleitenden Rohre 2 im wesentlichen von oben nach unten und das Kühlmittel durch diese
Rohre 2 von unten nach oben geleitete
Der wärmeleitende Mantelteil 3 ist von außen her mit
Hilfe einer ihn umgebenden elektrischen Heizwendel 6
heizbar«. Diese befindet sich zwischen Mantelteil 3 und wärmeisolierender Schicht 7« Infolgedessen ist es
vor Betriebsbeginn möglich 9 mittels der Heizwendel 6
das erstarrte Metall zu schmelzen, welches sich in dem von Endplatten 1 und Mantelteil 3 gebildeten Behälter
befindet» Derselbe und die wärmeleitenden Rohre 2 sind aus rostfreiem Chromnickelstahl gefertigt»
30 9 8 25/0716
Claims (1)
- ~4~ 2254K0Patentansprüche1\ Vorrichtung zum Kühlen von Flüssigmetallen in Atomkernreaktoren oder Anlagen zur Simulation von in solchen Reaktoren auftretenden technologischen Verhältnissen, mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Endplatten, zwischen denen sich mehrere gerade, zylindrische, an ihren Enden offene, wärmeleitende Rohre und ein ^dieselben umgebender, beispielsweise ebenfalls zylindrischer Mantel befinden, dadurch g e k e η nzei chnet, daß der Mantel (3,7) während des Kühlvorganges lediglich an seiner Innenseite mit dem auf der Außenseite der Rohre (2) strömenden Flüssigmetall in Berührung ist und ein vorzugsweise schon vor seinem Eintritt in die Vorrichtung gasförmiges Kühlmittel, ZoB. Luft, durch die Rohre (2) hindurchgeleitet wird,2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (3i7) unmittelbar von der äußeren Atmosphäre umgeben ist.ο Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise an entgegengesetzten Enden und gegenüberliegenden Seiten des Mantels (3) vorgesehene Rohrstutzen die Zu- und Abführ-309825/0716stutzen (4j5) für das Flüssigmetall sind,ο Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (3»7) aus einem inneren-t wärmeleitenden vorzugsweise zylindrischen Mäntelteil (3) und einer denselben umgebenden, wärmeisoiierendeh Schicht (7) gebildet ist und daß sich zwischen dieser · (7) und dem inneren Mantelteil (3) eine an sich bekannte elektrische Heizwendel (6) oder dergleichen befindeteÖebrc BÖhler & Λ Aktiengesellschaft FätentbürcC o,38S848/6f18Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1070671A AT332496B (de) | 1971-12-13 | 1971-12-13 | Vorrichtung zum kuhlen von flussigmetallen in atomkernreaktoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2254140A1 true DE2254140A1 (de) | 1973-06-20 |
Family
ID=3624135
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2254140A Ceased DE2254140A1 (de) | 1971-12-13 | 1972-11-04 | Vorrichtung zum kuehlen von fluessigmetallen in atomkernreaktoren |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3864210A (de) |
AT (1) | AT332496B (de) |
CH (1) | CH548093A (de) |
CS (1) | CS159717B2 (de) |
DE (1) | DE2254140A1 (de) |
FR (1) | FR2173910B1 (de) |
GB (1) | GB1376796A (de) |
IT (1) | IT974042B (de) |
SE (1) | SE378929B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2538583A1 (de) * | 1974-08-30 | 1976-03-11 | Commissariat Energie Atomique | Kuehlvorrichtung fuer das obere ende eines aufgehaengten behaelters, besonders eines kernreaktorbehaelters |
CN110634580B (zh) * | 2019-09-26 | 2022-05-13 | 哈尔滨工程大学 | 一种热管型深海应用核反应堆系统 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3020026A (en) * | 1958-05-07 | 1962-02-06 | Vilbiss Co | Heat exchanger |
USRE25808E (en) * | 1959-10-23 | 1965-06-22 | Heat exchanger | |
BE627856A (de) * | 1962-02-13 | |||
GB1212526A (en) * | 1967-06-15 | 1970-11-18 | Foster Wheeler Brown Boilers | Improvements in shell and tube heat exchangers |
DE1601215B2 (de) * | 1967-11-03 | 1971-11-18 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Plattenwaermetauscher insbesondere als spaltgaskuehler |
US3630276A (en) * | 1970-02-10 | 1971-12-28 | Nasa | Shell-side liquid metal boiler |
-
1971
- 1971-12-13 AT AT1070671A patent/AT332496B/de not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-10-31 SE SE7214060A patent/SE378929B/xx unknown
- 1972-11-04 DE DE2254140A patent/DE2254140A1/de not_active Ceased
- 1972-11-16 CH CH1689572A patent/CH548093A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-12-01 US US311398A patent/US3864210A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-12-06 FR FR7243315A patent/FR2173910B1/fr not_active Expired
- 1972-12-13 IT IT54679/72A patent/IT974042B/it active
- 1972-12-13 GB GB5738772A patent/GB1376796A/en not_active Expired
- 1972-12-13 CS CS8556A patent/CS159717B2/cs unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT974042B (it) | 1974-06-20 |
US3864210A (en) | 1975-02-04 |
GB1376796A (en) | 1974-12-11 |
ATA1070671A (de) | 1976-01-15 |
SE378929B (de) | 1975-09-15 |
CH548093A (de) | 1974-04-11 |
FR2173910A1 (de) | 1973-10-12 |
FR2173910B1 (de) | 1977-08-26 |
CS159717B2 (de) | 1975-01-31 |
AT332496B (de) | 1976-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2411752B1 (de) | Verfahren zum vorwärmen von glühgut in einer haubenglühanlage, sowie haubenglühanlage | |
DE2239042C2 (de) | Lötofen zum kontinuierlichen Verlöten von Aluminiumteilen | |
DE2711918A1 (de) | Elektroofen und verfahren zur abwaermerueckgewinnung | |
DE2709621B2 (de) | Dampf-Reformierreaktor | |
DE2007528A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gas fuhrung in Hochdruckwarmetauschern | |
EP0314820B1 (de) | Vorrichtung zur Unterwagenkühlung von Ofenwagen in Tunnelöfen | |
DE3049409C2 (de) | Einrichtung zur Dampferzeugung in Ammoniak-Synthese-Anlagen | |
DE2254140A1 (de) | Vorrichtung zum kuehlen von fluessigmetallen in atomkernreaktoren | |
DE2149536A1 (de) | Verfahren zum Erhitzen einer Waermeuebertragungsfluessigkeit | |
DE1208045B (de) | Ofen zum Verarbeiten von Glas oder aehnlichen Produkten | |
DE3339242A1 (de) | Rekombinator | |
EP1712319B1 (de) | Anlage und Verfahren zum Herstellen von gelöteten Bauteilen mit einem Durchlauflötofen und einer statischen Abkühlzone | |
DE482925C (de) | Katalytischer Apparat zur Durchfuehrung exothermischer Reaktionen | |
DE2651908A1 (de) | Prozesswaermetauscher mit erleichterter katalysatorerneuerung | |
DE2158734C3 (de) | Ofen zum Umhüllen von Teilchen bei hoher Temperatur | |
DE10035420A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von geglühten Coils in einem Haubenofen | |
DE859298C (de) | Kaltgasfuehrung im Ammoniaksyntheseofen und Vorrichtung zu deren Durchfuehrung | |
AT380098B (de) | ||
EP0889297A1 (de) | Einrichtung zum Erzeugen und/oder Warmhalten eines Schmelzbades | |
AT22986B (de) | Vorrichtung zum Kühlen der Leitung für die vom Verbrennungsraum zum Turbinenrade strömenden Gase bei Gasturbinen. | |
DE563778C (de) | Rekuperator mit Metallrohren | |
DE260655C (de) | ||
DE331588C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Flambieren schmelzbarer UEberzuege, besonders in Brauereigefaessen | |
DE721928C (de) | Innen- und aussenbeheizter senkrechter Schwelofen | |
DE325085C (de) | Elektrischer Heisslufterzeuger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |