[go: up one dir, main page]

DE2250501A1 - Hueftgelenkpfannenteil fuer eine hueftprothese - Google Patents

Hueftgelenkpfannenteil fuer eine hueftprothese

Info

Publication number
DE2250501A1
DE2250501A1 DE2250501A DE2250501A DE2250501A1 DE 2250501 A1 DE2250501 A1 DE 2250501A1 DE 2250501 A DE2250501 A DE 2250501A DE 2250501 A DE2250501 A DE 2250501A DE 2250501 A1 DE2250501 A1 DE 2250501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hip
dowels
acetabulum
bone
fastening screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2250501A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250501C3 (de
DE2250501B2 (de
Inventor
Artur Fischer
Jean-Nicolas Prof Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2250501A priority Critical patent/DE2250501C3/de
Priority to SU1967249A priority patent/SU484662A3/ru
Priority to US406397A priority patent/US3896504A/en
Publication of DE2250501A1 publication Critical patent/DE2250501A1/de
Publication of DE2250501B2 publication Critical patent/DE2250501B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2250501C3 publication Critical patent/DE2250501C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Artür Fischer
7241 Tumlingen Den 9· Oktober 1972
Ju/RB
PM 1242
Hüftgelenkpfannenteil für eine Hüftprothese
Die Erfindung betrifft eine Huftgelenkpfanne für eine Hüftprothese mit halbkugelförmigem SchäLenteil, die über Befestigungsmittel in der Hüfthöhle des Beckenknochens befestigbar ist.
Abnormitäten, Verletzungen und Krankheiten des Hü ft« gelenkes werden durch teilweisen oder vollständigen Hüftgelenkersatz korrigiert. Dazu wird das Hüftgelenk entweder durch ein metallisches Hüftgelenkpfannenteil und/oder ein mit dem Hüftgelenkpfannenteil gelenkartig verbundenes metallisches Oberschenkelteil ersetzt. Bei vollständigem Hüftgelenkersatz ist es auch bekannt, wegen der hohen Reibung und des übermäßigen Abriebs aufgrund des Metall - zu - Metallkontaktes einen Teil des Gelenkes vorzugsweise das Hüftgelenkpfannenteil aus Polyäthylen hoher Dichte herzustellen. Dadurch kann zwar der Abrieb und die Reibung beträchtlich verringert werden, dennoch ist ein Abrieb nicht ganz zu vermeiden. Somit ist auch bei dieser Werkstoffauswahl der Austausch
409818/0033
PM 12*42
des Hüftgelenkpfannenteiles bei längerer Verwendungszeit nicht zu umgehen. Das Austauschen der Hüftgelenkpfanne stößt aber bei dem derzeitig gebräuchlichen Befestigungsverfahren der Hilftgelenkpfanne auf Schwierigkeiten. Diese wird nämlich nit Methylmethacrylatzement in die Hüfthöhle einzementiert. Muß nun das einzementierte Hüftgelenkpfannenteil ausgetauscht werden, ist es notwendig, das gesamte Methylmethacrylat bis auf den Knochen herauszumeißeln und abzuschleifen und eine neue Ausnehmung im Beckenknochen auszubohren. Da hierzu eine ziemlich langwierige Operation erforderlich ist, ist die Infektionsgefahr groß.
Ein Austausch der Hüftgelenkpfanne kann auch notwendig werden, wenn sich unter dem Methylmethacrylatzement Infektionsherde bilden, die eine Zerstörung der Knochensubstanz nach sich ziehen.
Schwierigkeiten bei der Operation ergeben sich somit zum einen dadurch, daß die zum Ausmeißeln der Hüftgelenkpfanne und zum Ausschleifen des Zementes erforderliche lange Operationszeit zu einem unerwünschten Operationstrauma bei den Patienten führen kann, und zum anderen dadurch, daß bei dem Einzementieren einer neuen Hüftgelenkpfanne beim Aushärten des Zementes Wärme freigesetzt wird, die zum Schutz der Knochensubstanz und der anderen benachbarten Gewebeteile über Kühlmittel abgeführt werden muß.
409818/0033
PM 12*12 '
Der Erfindung liegt, nun die Aufgabe zugrunde, eine Hüftgelenkpfanne zu schaffen, die die Nachteile der bekannten Prothesen vermeidet, und die bei Infektionen oder Übermäßigem Abrieb auf einfache Weise und in einer verhältnismäßig unkomplizierten Operation auszuwechseln ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Schalenteil einen den Randwulst der Hüfthöhle abdeckenden Stirnflansch aufweist, der mittels durch Eindrehen von Befestigungsschrauben intramedullär verankerbaren, in Durchbrächen des Stirnflansches aufgenommenen Dübeln am Randwulst befestigbar ist.
Die Hüftgelenkpfanne hat einen halbkugelförmigen Schalenteil, der zur Aufnahme des kugeligen Kopfes des Oberschenkelteiles dient. Der Schaltenteil wird von der Hüfthöhle aufgenommen, während der Stirnflansch der Hüftgelenkpfanne den Randwulst der Hüfthöhle abdeckt. Zur besseren Auflage des Stirnflansches können die Unebenheiten des Randwulstes abgefräst werden, so daß eine ebene Auflagefläche entsteht. Entsprechend der Höhe und Dicke der Corticalis des Randwulstes sind die zur Aufnahme der Dübel vorgesehenen Durchbrüche im Stirnflansch der Hüftgelenkpfanne verteilt.
Vor dem Einsetzen der Dübel in den Knochen Werden zunächst die Aufnahmebohrungen für die Dübel mit Hilfe einer Bohrvorrichtung gebohrt. Nach diesen vorbereitenden Maßnahmen wird nun die Hüftgelenkpfanne mit den Dübeln, die durch Eindrehen einer Befestigungsschraube aufspreizbar sind,
409818/0033 -.J| -
am Beckenknochen befestigt. Die Anzahl der für die Befestigung der Hüftgelenkpfanne verwendeten Dübel richtet sich nach Körpergröße und Gewicht des Patienten.
Zum Auswechseln der Hüftgelenkpfanne werden die mit ihrem Kopf bzw. über eine Unterlagscheibe die Hüftgelenkpfanne am Knochen haltenden Befestigungsschrauben gelöst. Danach wird die Gelenkpfanne aus der Hüfthöhle herausgenommen und durch eine neue, deren Stirnflansch allerdings die gleiche Durchbruchverteilung aufweisen muß als die alte Gelenkpfanne, ersetzt. Die Durchbrüche passen dann auf die aus dem Knochen ragenden Plansche der beim Austausch der Pfanne im Knochen verbleibenden Dübel. Mit dem Wiedereindrehen der Befestigungsschrauben in die Dübel wird die Gelenkpfanne erneut am Beckenknochen befestigt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die Dübel stirnseitig einen vieleckigen, vorzugsweise rechteckigen Plansch aufweisen, der in den komplementär gestalteten Durchbruch des Stirnflansches der Hüftgelenkpfanne eingreift. Diese Ausgestaltung verhindert das Mitdrehen des Dübels im Durchbruch des Stirnflansches beim Eindrehen der Befestigungsschraube. Bei einer rechteckigen Ausführung des Flansches am Dübel und einem entsprechend angepaßten Durchbruch des Stirnflansches der Hüftgelenkpfanne ist es außerdem möglich, die Stellung des Dübels in Bezug auf die Hüftgelenkpfanne und insbesondere auf den Randwulst der Hüfthöhle festzulegen. Da der Randwulst radial gemessen nicht allzu dick ist, ist eine Aufspreizung des Dübels von Vorteil, die in tangentialer Richtung zum Randwulst der Hüfthöhle verläuft. Der in dieser Richtung zur Verfügung stehende Raum für die Aufspreizung ist größer, so daß die Gefahr einer Sprengung des Knochens ausgeschlossen ist. 409818/0033
PM 1242
Als Befestigungselement für die Befestigung der Hüftgelenkpfanne an dem Beckenknochen kann ein Dübel aus einem knochenverträglichen Metall dienen, der aus einem mit Innengewinde versehenen Schaft und von diesem Schaft in Längsrichtung sich erstreckenden und halbschalenförmigen Stegen gebildet ist, die beim Einziehen des Schaftes durch eine Befestigungsschraube unter radialem Ausknicken hinter der Corticalis des Knochens axial zusammenfaltbar sind.
Durch das spongiöse Innengewebe der Knochen sind zur Befestigung der Hüftgelenkpfanne Dübel erforderlich, die gleichermaßen wie Dübel für Hohlprofile hinter der verhältnismäßig dünnen, jedoch stabilen Corticalis einen Wulst ausbilden. Da als Werkstoff für die Dübel ein knochenyerträgliches Metall notwendig ist, können die Stege an den zukünftigen Knickstellen mit Einbuchtungen bzw. Kerben zur Verringerung der Biegesteifigkeit versehen sein oder um die Knickrichtung vorzugeben, leicht vorgeknickt sein. Beim Eindrehen der Befestigungsschraube wird der Schaft in Richtung Schraubenkopf bewegt, wobei die Stege radial nach außen knicken und sich beiwsiterem Anziehen an der Rückseite der Corticalis anlegen. Der Stirnflansch der Hüftgelenkpfanne wird dadurch zwischen Corticalis und Kopf der Befestigungsschraube bzw. einer Unterlagscheibe festgeklemmt und somit unverrückbar gehalten.
409818/0033
PM 12*»2
Schließlich kann noch in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die in den Dübel eingedrehte Befestigungsschraube durch über den Kopf der Befestigungsschraube umbörtelbaren Lappen, die an einer Unterlasscheibe ringförmig angeordnet sind, sicherbar sein. Ohne Sicherungsmittel wäre es eventuell möglich, daß sich die Befestigungsschraube löst und sich allmählich aus dem Dübel schafft. Die Befestigung der Hüftgelenkpfanne wäre dadurch empfindlich geschwächt.
In der Patentzeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Figur 1 ' zeigt die in die Hüfthöhle eingesetzte und mit Dübeln befestigte Hüftgelenkpfanne» '
Figur 2 eine Draufsicht der in der Hüfthöhle befestigten Hüftgelenkpfanne,
Figur 3 eine Schnittzeichnung des für die Befestigung der Hüftgelenkpfanne verwendeten Dübels.
Aus Figur 1 der Patentzeichnung ist ersichtlich, daß eine Hüftgelenkvollprothese ein Oberschenkelteil 1 und ein Hüftgelenkpfannenteil 2 aufweist. Das Oberschenkelteil 1 besteht aus dem kugelförmigen Kopfteil 3 und einem Verankerungsteil Ί, mit dem das Oberschenkelteil 1 im Oberschenkelknochen 5 eingesetzt und verankert ist.
409818/0033
PM 1242
Die Hüftgelenkpfanne 2 weist einen Schalenteil 6 auf, dessen schalenförmige Ausnehmung zur Aufnahme des Kopfes 3 des Oberschenkelteiles 1 dient. Zur Befestigung der Hüftgelenkpfanne 2 in der Hüfthöhle 7 des Beckenknochen? 8 ist diese mit einem Stirnflansch 9 versehen, der an dem Randwulst 10 der Hüfthöhle 7 aufliegt. Zur Verbesserung der Auflage können die Unebenheiten des Randwulstes 10 abgefräst werden. Für die Verankerung der Hüftgelenkpfanne 2 weist der Stirnflansch verteilt auf seine gesamte "Ririgflache Durchbrüche 11 auf, die zur Aufnahme von Befestigungselementen 12 dienen. Entsprechend der Verteilung der Durchbrüche 11, die von der Ausbildung des Randwulstes IO und seiner Fähigkeit, einen Spreizdübel aufzunehmen abhängt, wird auch der Randwulst 10 mit Bohrungen 13 zur Aufnahme der Be- ■ festigungselemente 12 versehen. Um das Fluchten der Durchbrüche 11- und der Bohrungen 13 im Randwulst 10 sicherzustellen, ist es vorteilhaft, für die Herstellung der Bohrungen 13 Bohrlehren zu verwenden.
Nach diesen vorbereitenden Maßnahmen werden die Dübel durch die Durchbrüche 11 des Stirnflansches 9 der Hüftgelenkpfanne 2 hindurch in die Bohrungen 13 im Randwulst 10 des Beckenknochens 8 geschoben und durch Eindrehen von Befestigungsschrauben 14 verankert. Der Stirnflansch 9 der Hüftgelenkpfanne 2 wird dabei zwischen der Corticalis des Randwulstes 10 und dem Kopf 15 der Befestigungsschraube 14 bzw. einer Unterlagscheibe 16 geklemmt und dadurch unverrückbar gehalten. Zur Sicherung
409818/0033
der Befestigungsschraube 1Ί weist die Unterlagscheibe 16 noch senkrechtstehende Lappen 17 auf, die nach dem Eindrehen der Befestigungsschraube 14 um deren Kopf umgebörtelt werden.
Eine mögliche Verteilung der Befestigungselemente 12 bei der Befestigung der Hüftgelenkpfanne 2 zeigt die Draufsicht nach Figur 2. Die Breite/des Stirnflansches 9 der Hüftgelenkpfanne 2 schwankt von Fall zu Fall je nach Breite des Randwulstes 10 zwischen 10 mm und 25 mm.
Figur 3 zeigt eine mögliche Ausführungsform der für die Verankerung verwendeten Befestigungselemente 12. Das Befestigungselement 12 besteht aus einem mit Innengewinde 18 versehenen Schaft 19 und zwei halbschalenförmig gebildeten Stegen 20, die von diesem Schaft 19 ausgehend sich in Längsrichtung erstrecken. Die freien Enden dieser beiden Stege 20 sind durch einen Flansch 21 begrenzt, der quadratischen oder einen rechteckigen Querschnitt aufweisen kann. Entsprechend der Außenkontur dieses Flansches ist auch der Durchbruch 11 im Stirnflansch 9 des Hüftgelenkpfannenteiles 2 gestaltet, so daß der Flansch 21 in den Durchbruch 11 paßt. Dies ergibt eine Verdrehsicherung für den Dübel 12 beim Eindrehen der Befestigungsschraube I^ in den Schaft des Dübels 12. Bei einer rechteckigen Ausbildung des Flansches 21 ist es darüber hinaus noch möglich, die Ausknickrichtung des Dübels 12 innerhalb des Randwulstes 10 festzulegen. Von Vorteil ist eine Ausknickrichtung des Dübels 12, die tangential zum Randwulst 10 verläuft. Eine radial gerichtete Ausknickung könnte nämlich
- 9 -409818/0033
PM 1242
zur Sprengung des Randwulstes führen/da seine in dieser Richtung gemessene Dicke gering ist.
Beim Eindrehen einer Befestigungsschraube lh in den Schaft 19 des Dübels 12 bewegt sich dieser Schaft 19 in Richtung Kopf der Befestigungsschraube 14, so daß die beiden Stege 20 des Befestigungselementes 12 radial nach außen knicken und sich hinter der Corticalis des Knochens axial zusammenfalten. Um das Knicken nach außen sicherzustellen, können die Stege 20 an den zukünftigen Knickstellen mit Ausnehmungen und Einkerbungen versehen sein, die eine Verringerung der Biegesteifigkeit der Stege 20 in diesem Bereich bewirken. Den gleichen Zweck erfüllt aber auch schon eine geringe Vorknickung der halbschalenförmigen Stege 20, wie dies in Figur 3 der Patentzeichnung angedeutet ist.
409818/0033

Claims (9)

  1. 72Ί1 Tumlingen ΛιΛ Den 9. Oktober 1972
    40 Ju/RB
    .Patentansprüche.
    IJ Hüftgelenkpfanne für eine Hüftprothese mit halbkugelförmigem Schalenteil, die Über Be^- festigungsmittel in der Hüfthöhle des Beckenknochens befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalenteil (6) einen den Randwulst (10) der Hüfthöhle (7) abdeckenden Stirnflansch (9) aufweist, der mittels durch Eindrehen von Befestigungsschrauben (Ik) intramedullär veränderbaren, in Durchbrüchen (11) des Stirnflansches (9) aufgenommenen Dübeln (12) am Randwulst (10) befestigbar ist.
  2. 2. Hüftgelenkpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (12) stirnseitig einen vieleckigen, vorzugsweise rechteckigen Plansch (21) aufweisen, der in den komplementär gestalteten Durchbruch (11) des Stirnflansches (9) der Hüftgelenkpfanne (2) eingreift.
  3. 409818/0033
  4. If
  5. Hüftgelenkpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Dübel.(12) eingedrehte Befestigungsschraube (14) durch über den Kopf (15) der Befestigungsschraube (14) umbörtelbare Lappen (17), die an einer Unterlagscheibe (16) ringförmig angeordnet sind, sicherbar ist.
  6. Dübel aus einem knochenverträglichen Metall für
  7. Schienen und dgl'. /
  8. die Befestigung von Implantaten an Knochen insbesondere für die Befestigung einer Hüftgelenkpfanne am Beckenknochen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (12) aus einem mit Innengewinde (18) versehenen Schaft (19) und von diesem Schaft (19) in Längsrichtung sich erstrekkenden und halbschalenförmigen Stegen (20) gebildet ist, die beim Einziehen des Schaftes (19) durch eine Befestigungsschraube (14) unter radialem Ausknicken hinter der Corticalis des Knochens axial zusammenfaltbar sind.
  9. 409818/0033
DE2250501A 1972-10-14 1972-10-14 Befestigungsmittel fur die Pfanne einer Huftgelenkprothese Expired DE2250501C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2250501A DE2250501C3 (de) 1972-10-14 1972-10-14 Befestigungsmittel fur die Pfanne einer Huftgelenkprothese
SU1967249A SU484662A3 (ru) 1972-10-14 1973-10-03 Узел тазобедренной чашки протеза бедра
US406397A US3896504A (en) 1972-10-14 1973-10-15 Hip joint prosthesis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2250501A DE2250501C3 (de) 1972-10-14 1972-10-14 Befestigungsmittel fur die Pfanne einer Huftgelenkprothese

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2250501A1 true DE2250501A1 (de) 1974-05-02
DE2250501B2 DE2250501B2 (de) 1974-09-19
DE2250501C3 DE2250501C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=5859077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250501A Expired DE2250501C3 (de) 1972-10-14 1972-10-14 Befestigungsmittel fur die Pfanne einer Huftgelenkprothese

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3896504A (de)
DE (1) DE2250501C3 (de)
SU (1) SU484662A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187881A1 (de) * 1983-08-30 1986-07-23 Orthoplant Endoprothetik GmbH Hüftpfanne
US5376125A (en) * 1991-01-25 1994-12-27 Winkler; Heinz Hip joint endoprosthesis

Families Citing this family (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809556C3 (de) * 1978-03-06 1980-09-25 Paul Prof. Dr. Brinckmann Beckenteilprothese
US6656182B1 (en) 1982-05-20 2003-12-02 John O. Hayhurst Tissue manipulation
DE3310944C2 (de) * 1983-03-25 1986-07-31 Fritz Dr. 8500 Nuernberg Erler Pfanne für eine Gelenkendoprothese
CN1006954B (zh) * 1985-03-11 1990-02-28 阿图尔·费希尔 用于骨接合术的紧固元件
HU192924B (en) * 1985-03-29 1987-08-28 Gabor Tari Adhesiveless acetabulum particularly for hip prothesis and device for fixing the acetabulum
EP0209685A3 (de) * 1985-07-12 1988-11-09 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Befestigungselement für die Osteosynthes
DE3533432A1 (de) * 1985-09-19 1987-03-26 Alloplant Burdorf & Lauchart O Kuenstliche hueftpfanne
CH673766A5 (de) * 1988-03-01 1990-04-12 Sulzer Ag
CH677441A5 (de) * 1989-04-19 1991-05-31 Schenker Emil Ag
US5067956A (en) * 1990-04-24 1991-11-26 Smith & Nephew Richards Inc. Apparatus for fastening a medical implant
US5990382A (en) * 1990-08-29 1999-11-23 Biomedical Enterprises, Inc. Method and implant for surgical manipulation of bone
US5176711A (en) * 1991-03-06 1993-01-05 Grimes James B Acetabular revision system
US5163961A (en) * 1991-04-17 1992-11-17 Harwin Steven F Compression-fit hip prosthesis and procedures for implantation thereof
US5167665A (en) * 1991-12-31 1992-12-01 Mckinney William W Method of attaching objects to bone
US5326205A (en) * 1992-05-27 1994-07-05 Anspach Jr William E Expandable rivet assembly
US5501695A (en) * 1992-05-27 1996-03-26 The Anspach Effort, Inc. Fastener for attaching objects to bones
US5368593A (en) * 1992-07-07 1994-11-29 Stark; John G. Devices and methods for attachment of spine fixation devices
US5549691A (en) * 1994-02-03 1996-08-27 Harwin; Steven F. Acetabular cup
US5702477A (en) * 1996-05-09 1997-12-30 Osteonics Corp. Acetabular shell with supplemental support and method
US5713904A (en) * 1997-02-12 1998-02-03 Third Millennium Engineering, Llc Selectively expandable sacral fixation screw-sleeve device
IL128261A0 (en) * 1999-01-27 1999-11-30 Disc O Tech Medical Tech Ltd Expandable element
US7621950B1 (en) 1999-01-27 2009-11-24 Kyphon Sarl Expandable intervertebral spacer
US6416553B1 (en) 1999-03-31 2002-07-09 Biomet, Inc. Method and apparatus for providing a modular acetabular prosthesis
US7166107B2 (en) * 2000-09-11 2007-01-23 D. Greg Anderson Percutaneous technique and implant for expanding the spinal canal
US6358254B1 (en) 2000-09-11 2002-03-19 D. Greg Anderson Method and implant for expanding a spinal canal
US6840959B2 (en) 2001-07-05 2005-01-11 Howmedica Ostenics Corp. Pelvic prosthesis plus methods and tools for implantation
US20040176767A1 (en) * 2001-09-18 2004-09-09 Bickley Barry T. Fixation augmentation device and related techniques
GB0128953D0 (en) * 2001-12-04 2002-01-23 Univ Dundee Fixing device
US20100168751A1 (en) * 2002-03-19 2010-07-01 Anderson D Greg Method, Implant & Instruments for Percutaneous Expansion of the Spinal Canal
US9044279B2 (en) * 2002-03-19 2015-06-02 Innovative Surgical Designs, Inc. Device and method for expanding the spinal canal with spinal column stabilization and spinal deformity correction
US8506605B2 (en) * 2002-09-18 2013-08-13 Simplicity Orthopedics, Inc. Method and apparatus for securing an object to bone and/or for stabilizing bone
GB2397766A (en) * 2003-02-03 2004-08-04 Univ London A Surgical Kit For Hemiarthroplasty Hip Replacement
CN100418493C (zh) * 2003-03-13 2008-09-17 钱本文 髋骨装置
US20060264967A1 (en) 2003-03-14 2006-11-23 Ferreyro Roque H Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty
US8066713B2 (en) 2003-03-31 2011-11-29 Depuy Spine, Inc. Remotely-activated vertebroplasty injection device
US8419780B2 (en) * 2003-05-08 2013-04-16 Simplicity Orthopedics, Inc. Apparatus for securing an implantable object to bone
US8415407B2 (en) 2004-03-21 2013-04-09 Depuy Spine, Inc. Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue
US7309355B2 (en) 2003-06-27 2007-12-18 Depuy Mitek, Inc. Flexible tibial sheath
US7708766B2 (en) * 2003-08-11 2010-05-04 Depuy Spine, Inc. Distraction screw
US8579908B2 (en) 2003-09-26 2013-11-12 DePuy Synthes Products, LLC. Device for delivering viscous material
ES2262395B1 (es) * 2004-06-01 2007-12-01 Hospital Clinic I Provincial De Barcelona Protesis total de cadera perfeccionada.
US20050288793A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 Howmedica Osteonics Corp. Internal fixation element for hip acetabular shell
EP1786343B1 (de) 2004-07-30 2012-05-02 Depuy Spine, Inc. Gerät zur behandlung von knochen und anderem gewebe
NL1026925C2 (nl) * 2004-08-30 2006-03-01 Univ Delft Tech Gewrichtsprothese, blokkeringsorgaan en werkwijze voor botfixatie.
US7857832B2 (en) * 2004-12-08 2010-12-28 Interventional Spine, Inc. Method and apparatus for spinal stabilization
US20060190089A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Howmedica Osteonics Corp. Internal adaptor for hip acetabular cage
US9381024B2 (en) 2005-07-31 2016-07-05 DePuy Synthes Products, Inc. Marked tools
US9918767B2 (en) 2005-08-01 2018-03-20 DePuy Synthes Products, Inc. Temperature control system
US20070067034A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-22 Chirico Paul E Implantable devices and methods for treating micro-architecture deterioration of bone tissue
US8998923B2 (en) * 2005-08-31 2015-04-07 Spinealign Medical, Inc. Threaded bone filling material plunger
US20070055380A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-08 Biomet Manufacturing Corp Method and apparatus for a glenoid prosthesis
US20070118131A1 (en) * 2005-10-17 2007-05-24 Gooch Hubert L Anchor for Augmentation of Screw Purchase and Improvement of Screw Safety in Pedicle Screw Fixation and Bone Fracture Fixation Systems
US20080221623A1 (en) * 2005-10-17 2008-09-11 Gooch Hubert L Systems and Methods for the Medical Treatment of Structural Tissue
US20070106392A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 Howmedica Osteonics Corp. Acetabular cup locking mechanism
US8360629B2 (en) 2005-11-22 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Mixing apparatus having central and planetary mixing elements
US20080004626A1 (en) * 2006-05-26 2008-01-03 Glazer Paul A Orthopedic coil screw insert
US20090012564A1 (en) * 2007-03-07 2009-01-08 Spineworks Medical, Inc. Transdiscal interbody fusion device and method
US20080294204A1 (en) * 2007-03-07 2008-11-27 Spineworks Medical, Inc. Systems, methods, and devices for soft tissue attachment to bone
US9642932B2 (en) 2006-09-14 2017-05-09 DePuy Synthes Products, Inc. Bone cement and methods of use thereof
CA2665995C (en) 2006-10-19 2011-11-29 Oren Globerman Fluid delivery system
US8221479B2 (en) 2007-01-19 2012-07-17 Pbj, Llc Orthopedic screw insert
ATE506904T1 (de) * 2007-03-02 2011-05-15 Spinealign Medical Inc Fraktur-fixationssystem
EP2146652A2 (de) * 2007-04-23 2010-01-27 Simplicity Orthopedics, Inc. Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines objekts an einem knochen
US20090276048A1 (en) * 2007-05-08 2009-11-05 Chirico Paul E Devices and method for bilateral support of a compression-fractured vertebral body
EP2155089A1 (de) * 2007-05-08 2010-02-24 Spineworks Medical, Inc. Systeme, vorrichtungen und verfahren zur stabilisierung von knochen
US20090216260A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-27 Souza Alison M Interlocking handle
WO2009155577A2 (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Synthes Usa, Llc Bone screw purchase augmentation implants, systems and techniques
US20100168748A1 (en) * 2008-07-16 2010-07-01 Knopp Peter G Morselizer
WO2010078488A2 (en) * 2008-12-31 2010-07-08 Spinealign Medical, Inc. Self-expanding bone stabilization devices
US20100217330A1 (en) * 2009-02-24 2010-08-26 Phan Christopher U Bone fixation devices and methods
US9545311B2 (en) 2009-03-05 2017-01-17 Tornier, Inc. Glenoid implant anchor post
WO2010105196A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 University Of Toledo Removable anchoring pedicle screw
US9333020B2 (en) 2009-07-09 2016-05-10 Smith & Nephew, Inc. Tissue graft anchor assembly and instrumentation for use therewith
US11103355B2 (en) * 2009-07-10 2021-08-31 Peter Forsell Hip joint device and method
US20220079766A1 (en) * 2009-07-10 2022-03-17 Peter Forsell Hip joint device and method
US12076248B2 (en) * 2009-07-10 2024-09-03 Peter Forsell Hip joint device and method
EP3170478A1 (de) * 2009-07-10 2017-05-24 Kirk Promotion LTD. Hüftgelenkvorrichtung
HRP20211214T1 (hr) * 2009-07-10 2021-12-24 Implantica Patent Ltd. Uređaj za zglob kuka
KR101905126B1 (ko) 2009-07-10 2018-10-05 임플란티카 페이턴트 엘티디. 고관절 장치 및 방법
EP2451393B1 (de) * 2009-07-10 2015-08-26 Kirk Promotion LTD. Hüftgelenkvorrichtung
EP3988056A1 (de) * 2009-07-10 2022-04-27 Implantica Patent Ltd. Hüftgelenkvorrichtung
FR2955247B1 (fr) 2010-01-21 2013-04-26 Tornier Sa Composant glenoidien de prothese d'epaule
US9480511B2 (en) 2009-12-17 2016-11-01 Engage Medical Holdings, Llc Blade fixation for ankle fusion and arthroplasty
US20120083895A1 (en) 2010-06-08 2012-04-05 Smith & Nephew, Inc. Implant components and methods
WO2012083205A1 (en) 2010-12-16 2012-06-21 Medicinelodge, Inc. Dba Imds Co-Innovation Arthroplasty systems and methods
FR2971144A1 (fr) 2011-02-08 2012-08-10 Tornier Sa Implant glenoidien pour prothese d'epaule et kit chirurgical
US9615856B2 (en) 2011-11-01 2017-04-11 Imds Llc Sacroiliac fusion cage
US9254130B2 (en) 2011-11-01 2016-02-09 Hyun Bae Blade anchor systems for bone fusion
US9155578B2 (en) 2012-02-28 2015-10-13 DePuy Synthes Products, Inc. Expandable fastener
US10238382B2 (en) 2012-03-26 2019-03-26 Engage Medical Holdings, Llc Blade anchor for foot and ankle
US10390955B2 (en) 2016-09-22 2019-08-27 Engage Medical Holdings, Llc Bone implants
US11540928B2 (en) 2017-03-03 2023-01-03 Engage Uni Llc Unicompartmental knee arthroplasty
US10456272B2 (en) 2017-03-03 2019-10-29 Engage Uni Llc Unicompartmental knee arthroplasty
US20200038190A1 (en) * 2018-07-31 2020-02-06 DePuy Synthes Products, Inc. Acetabular prosthesis including modular components and method
WO2022072806A1 (en) * 2020-10-02 2022-04-07 Facet Mobility, Llc Artificial spinal prosthesis

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174387A (en) * 1962-06-04 1965-03-23 Fischer Artur Expansion bolt
US3473222A (en) * 1968-05-31 1969-10-21 Lynn C Kester Denture anchor
US3641590A (en) * 1970-01-16 1972-02-15 Arthur A Michele Acetabular replacement prosthesis and method of assembling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187881A1 (de) * 1983-08-30 1986-07-23 Orthoplant Endoprothetik GmbH Hüftpfanne
US5376125A (en) * 1991-01-25 1994-12-27 Winkler; Heinz Hip joint endoprosthesis

Also Published As

Publication number Publication date
US3896504A (en) 1975-07-29
DE2250501C3 (de) 1975-04-30
SU484662A3 (ru) 1975-09-15
DE2250501B2 (de) 1974-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250501A1 (de) Hueftgelenkpfannenteil fuer eine hueftprothese
EP0654255B1 (de) Innenschale für eine Hüftgelenkpfanne
DE4435497C1 (de) Modulares Knochenimplantat mit Pfanne und Stiften
EP0083708B1 (de) Zementfrei im Becken verankerbare Gelenkpfanne
EP0279830B1 (de) Endoprothese in modulbauweise zum ersatz eines beckenteiles im hüftgelenkbereich
EP0093230B1 (de) Knochenimplantat, insbesondere femorale Hüftgelenkprothese
EP0329019B1 (de) Gelenkpfannenteil für eine Gelenkprothese
DE69425902T2 (de) Elliptische gelenkpfanne für eine hüftprothese
EP0169978B1 (de) Aus einem inneren Pfannenkörper und einer Aussenschale bestehende Endoprothese für eine Hüftgelenkspfanne
DE69212856T2 (de) Hüftgelenkpfannenprothese mit Verankerungsstiften
DE2610922A1 (de) Schaft fuer kniegelenk-endoprothesen
EP0622056B1 (de) Implantierbares Verankerungsorgan zur Aufnahme von Prothesen u.dgl.
EP0586335B1 (de) Zweiteilige Hüftgelenkpfanne
EP0592897B1 (de) Modularer Hüftprothesenschaft
DE60218686T2 (de) Modulare prothetische gelenkpfanne
EP0554210B1 (de) Bausatz für eine künstliche Hüftgelenkspfanne
EP0845251B1 (de) Bausatz für eine modulare Femurkapfprothese, insbesondere eine Reoperationsprothese, und Femurkopfprothese aus einem derartigen Bausatz
CH554668A (de) Kuenstliches hueftgelenk.
EP0058744A1 (de) Spreizbare Markraumsperre
EP0058753A1 (de) Im Becken verankerbare Gelenkpfanne
DE69202222T2 (de) Gelenkpfanne für Hüftprothese.
DE3417923A1 (de) Endoprothese und duebel fuer die verankerung in einem material mit knochenartiger festigkeit
DE3426947C2 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenk-Endoprothese
EP0688546A1 (de) Künstliche Hüftgelenkpfanne
DE68907668T2 (de) Mit einem Stützringflansch versehenes Acetabularteil einer Hüftgelenksprothese.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation