[go: up one dir, main page]

DE2245102A1 - DEVICE FOR THE FORMATION OF COMPARTMENT BOTTLES FROM BOTTLES IN A BOTTLE CASE - Google Patents

DEVICE FOR THE FORMATION OF COMPARTMENT BOTTLES FROM BOTTLES IN A BOTTLE CASE

Info

Publication number
DE2245102A1
DE2245102A1 DE19722245102 DE2245102A DE2245102A1 DE 2245102 A1 DE2245102 A1 DE 2245102A1 DE 19722245102 DE19722245102 DE 19722245102 DE 2245102 A DE2245102 A DE 2245102A DE 2245102 A1 DE2245102 A1 DE 2245102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
bottles
container
holes
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722245102
Other languages
German (de)
Inventor
Arnold Wollsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUEREI GOLD OCHSEN GmbH
Original Assignee
BRAUEREI GOLD OCHSEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUEREI GOLD OCHSEN GmbH filed Critical BRAUEREI GOLD OCHSEN GmbH
Priority to DE19722245102 priority Critical patent/DE2245102A1/en
Publication of DE2245102A1 publication Critical patent/DE2245102A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Vorrichtung zur Bildung von FlasohenTeilge binden aus in einem Flaschenkasten befindlichen Flaschen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung von Flaschen-Teilgebinden aus in einem Flaschenkasten befindlichen Flaschen mit einem den Flaschenhals seitlich üb.rgreifenden Flaschendeckel, wie Kronenkorken, Kunststoffkappen oder dergl. Device for the formation of FlasohenTeilge bind out in a bottle crate Bottles located The invention relates to a device for forming partial bottles from bottles located in a bottle crate with a bottle neck on the side overlapping bottle caps, such as crown corks, plastic caps or the like.

Es ist bekannt, derartige in Abfüllanlagen mit Getränken, wie insbesondere Bier, Mineralwasser oder dergl. gefüllte Flaschen in sogenannte Flaschenkästen einzusetzen und diese Kästen zu palettisieren, zu stapeln und zum Versand zu bringe, wobei die Kästen in der Regel eine Standardgröße besitzen, die die Aufnahme von 20 Flaschen je Kasten ermöglicht. Flaschengebinde dieser Größe sind zwar in den Bbfüllanlagen und auf dem Vertriebsweg bis zum Einzelhändler gut geeignet, aber für den im Laden kaufenden Kunden, überwiegend Hausfrauen, zu schwer und unhandlich, so daß hier noch der im ganzen umständlichere und im Ergebnis teurere Verkauf von Einzelflaschen bei weitem überwiegt. Zwar wäre es grundsätzlich möglich, kleinere, für den Einzelhandelskunden handlichere Flaschenkästen zu verwenden, jedoch würde dies bei den Brauereien und anderen Getränkefirsen die Neuanschaffung solcher kleinerer Flaschenkäst.n und die Umstellung der vorhandenen Abfüllanlagen auf diese kleineren Kästen oder den Aufbau neuer, für diese kleineren Käeten gePlgneter Abfüllanlagen bedingen, was mit einem unrationell hohen und daher wirtschaftlich nicht vertretbaren Kostenaufwand verbunden wäre.It is known such in filling systems with beverages, such as in particular To use beer, mineral water or the like. Filled bottles in so-called bottle crates and to palletize, stack and ship these boxes, with the Crates usually have a standard size that can hold 20 bottles per box. Bottle containers of this size are indeed in well suited for filling systems and on the distribution channel to retailers, but for the customer buying in the store, mostly housewives, too heavy and unwieldy, so that here the more cumbersome and ultimately more expensive sale of Single bottles predominate by far. In principle, it would be possible to to use more manageable bottle crates for the retail customer, however This is the case with the breweries and other beverage mills the acquisition of such smaller ones Bottle boxes and the conversion of the existing filling systems to these smaller ones Boxes or the construction of new filling systems designed for these smaller boxes condition what with an unreasonably high and therefore economically unjustifiable Costs would be associated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, nur geringe zusätzliche Kosten verursachende Möglichkeit zu schaffen, Gruppen von Flaschen in den üblichen großen Flaschenkästen zu kleineren Teilgebinden zusammenzufassen, die jeweils selbständig handhabungsfähig sind und daher selbständige Verkaufseinheiten darstellen.The invention is based on the object of a simple, only minor one additional costly opportunity to create groups of bottles in to combine the usual large bottle crates into smaller sub-containers that are each independently operable and therefore independent sales units represent.

Eine diese Aufgabe lösende Vorrichtung der eingangs genannten Art ist nach der Erfindung gekennzeichnet, durch eine in den Flaschenkasten im wesentlichen horizontal einsetzbare Gebindeplatte mit zurAufnahme der Flaschen hälse der im Flaschenkasten befindlichen Flaschen vorgesehenen Löchern, die am Rande radiale, elastisch flexible Vorsprünge aufweisen, die unter Verformung das Durchdrücken des Flaschendeckels durch das Loch ermöglichen, danach aber durch Untergreifen des Flaschendeckels die jeweilige Flasche hängend im Loch halten, und mit ein oder mehreren Trennschnitten oder Trennstanzungen, welche die Gebindeplatte in Gebinde-Teilplatten aufteilen, die nur noch durch leicht trennbare Brücken miteinander verbunden sind, jeweils einen Griff oder eine Grifföffnung besitzen, und nur so viele der Löcher umfassen, wie das durch die jeweilige Gebinde-Teilplatte gebildete Teilgebinde Flaschen enthalten soll. Im übrigen kann die Gebindeplatte in beliebiger Weise gestaltet und aus beliebigem Material hergestellt sein, wenn nur dafür Sorge getragen ist, daß jede Gebinde-Teilplatte in sich genügend verbiegungssteif ist, so daß sie ohne unzulässige Biegung oder gar Bruch die in ihren Löchern hängenden Flaschen tragen kann, wenn sie an dem Griff oder der Grifföffnung aufgenommen wird.A device of the type mentioned above that solves this problem is characterized according to the invention by one in the bottle crate substantially horizontally insertable container plate with to accommodate the bottle necks in the bottle crate The bottles are provided with holes that are radial, elastically flexible at the edge Have projections that deform the pressing through of the bottle cap through the hole, but then by reaching under the bottle cap Hold the respective bottle hanging in the hole, and with one or more separating cuts or separating punchings, which divide the container plate into container part plates, which are only connected to each other by easily separable bridges, respectively have a handle or a handle opening, and contain only so many of the holes, how the partial container formed by the respective container part plate contain bottles target. In addition, the container plate can be designed in any way and made of any Material be made if only care is taken that each container part plate is sufficiently rigid in itself so that it does not bend or impermissible even break the Can carry bottles hanging in their holes, though it is received on the handle or the handle opening.

Derartige Gebindeplatten können aus Kunststoff oder insbesondere - aus Preisgründen - aus Pappe bestehen.Such container plates can be made of plastic or in particular - for price reasons - made of cardboard.

Die Gebinde-Teilplatten können durch Versteifungsstege verstärkt sein, wobei diese Versteifungstege zweckmäßigerweise auf der Unterseite der jeweiligen Gebinde-Teilplatten, also zwischen den von der Gebinde-Teilplatte getragenen Flaschen vorgesehen werden. Die die Flaschendeckel untergreifenden Vorsprünge an den Lochrändern können einstöckig mit der Gebindeplatte ausgebildet sein, was in einfachster Weise dadurch erreicht wird, daß im Lochrand radiale Einichnitte vorgenommen werden, wobei zwischen diesen Einschnitten die gewünschten Vorsprünge entstehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Vorsprünge nachträglich am Lochrand vorzusehen, beispielsweise in Form von auf die Gebindeplatte aufgesetzten Ringmanschetten, an welchen die gewünschten Vorsprünge ausgebildet sind. In einem solchen Fall kann für die Gebindeplatte ein verhältnismäßig steifee, wenig flexibles Material verwendet werden, ohne daß beztiglich dieses Materiales auf die für die Vorsprünge giforderten Elastizitätseigenschaften Rücksicht genommen werden muß, die das Durchdrücken des Flaschendeckels durch er/ das Jeweilige Loch der Gebindeplatte erst möglichen.The container part plates can be reinforced by stiffening webs, these stiffening webs expediently on the underside of the respective Container part plates, i.e. between the bottles carried by the container part plate are provided. The protrusions on the edges of the holes that reach under the bottle lids can be formed in one piece with the container plate, which is in the simplest possible way is achieved in that radial incisions are made in the edge of the hole, wherein the desired projections arise between these incisions. But it does exist also the possibility of subsequently providing the projections on the edge of the hole, for example in the form of ring collars placed on the container plate, on which the desired Projections are formed. In such a case, a relatively stiff, less flexible material can be used without any this material on the giforderten for the projections Elasticity properties Care must be taken that the bottle cap may be pushed through by him / the respective hole of the container plate is only possible.

Die Verformungsfähigkeit der Vorsprünge wird unabhängig davon, wie diese Vorsprünge nun im einzelnen gebildet sein mögen, im wesentlichen allein unter dem Gesichtspunkt eingestellt, daß die Vorsprünge einerseits das Durchdrücken der Flaschendeckel im Loch gestatten mdssen, danach aber, wenn sie den Flaschendeckel untergreifen, geeignet sind, das Eigengewicht der Jeweiligen Flasche mit Sicherheit zu tragen, andererseits aber die Möglichkeit bieten messen die Flasche nach entsprechender, nicht zu großer Kraftanstrengung des Kunde den gegen den Widerstand der Vorsprünge aus dem Loch herauszunehmen0 Insofern erweist sich eine Ausführungeform der Vorsprünge als zweckmäßig, bei der der lichte Abstand zwischen den sich an den Löchern gegenüberstehenden Vorsprüngen etwas kleiner als der Au3endurchmesser der Flaschenhälse unmittelbar unterhalb des den, Flaschenhals übergreifenden Flaschendeckels ist. Dann sind die Vorsprünge, , wenn. sie den durch das Loch hindurchgesteckten Flaschndeckel untergreifen, geringfügig aufwärts gebogen und somit durch das Gewicht der Jeweiligen Flasche nicht mehr allein auf Biegung, sondern auch auf Druck beansprucht, was einerseits das Durchdrücken des Flachendeckels erleichtert, andererseits eine Voraussetzung für die sichere Halterung der durchgedrückten Flasche bietet. Besitzt die Gebind platte eine gröBere Dicke, was dann beispielsweise der Fall sein kann, wenn sie etwa aus einen Schaum-Kunststoff besteht, so werden die Löcher zweckmäßig dem Längsprofil des Flaschenhalses angepaßt wobei es genügt, die den Flaschendeckel untergreifenden Vorsprünge nur an oberen Lochrand vorzusehen.The deformability of the protrusions will be regardless of how these projections may now be formed in detail, essentially only below adjusted from the point of view that the projections on the one hand the pushing through of the Bottle cap in the hole must allow, but afterwards, if you have the bottle cap reach under, are suitable, the dead weight of the respective bottle with certainty to wear, but on the other hand offer the opportunity to measure the bottle after appropriate, Do not exert too much effort on the part of the customer against the resistance of the projections to be taken out of the hole as appropriate, in which the clear distance between the opposing holes at the holes Projections slightly smaller than the outside diameter of the bottle necks directly is below the bottle cap that extends over the bottle neck. Then they are Ledges, if. they put the one through the hole Bottle cap reach under, slightly bent upwards and thus by the weight of the respective person The bottle is no longer only subject to bending, but also to pressure, which on the one hand making it easier to push through the flat cover, on the other hand a prerequisite for securely holding the pushed-through bottle. Owns the container plate has a greater thickness, which may be the case, for example, if it consists for example of a foam plastic, the holes are expediently the longitudinal profile adapted to the bottle neck whereby it is sufficient to reach under the bottle lid Projections should only be provided on the upper edge of the hole.

Eine solche Möglichkeit bietet sich insbesondere dann, wenn die Gebindeplatte als ein Struktur-Schaumstoffkörper hergestellt ist, der bekanntlich einen Schaumstoffkern mit epitten, geschlossenen Oberflächen darstellt.Such a possibility is offered in particular when the container plate is made as a structural foam body, which is known to have a foam core with epitten, closed surfaces.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß in den Abfüllanlagen, zum Palettisieren und Stapeln, sowie im Versand bis zum Einzelhändler die Großgebinde in Form der üblichen Flaschenkästen von 2c Flaschen verwendet werden können, und daß allein durch Einsetzen der erfindungsgemäßen Ge-Undeplatte in die Kästen, wobei durch entsprechenden Druck auf die Gebindeplatte die Flaschendeckel durch die Löcher der Gebindeplatte hindurchgedrückt werden, kleinere Flaschengebinde erhalten werden, die nach einfacher Trennung der die einzelnen Teil-Gebindeplatten zunächst noch miteinander verbindenen Brücken selbständig handhabungsfaligi sind und selbständige Verkaußeinheiten darstellen, wobei der Kunde im Einzelhandelsgeschäft das Trennen der Brücken unschwer selbst vornehmen kann.The advantages achieved by the invention consist essentially that in the filling systems, for palletizing and stacking, as well as in shipping until Retailers provide bulk containers in the form of the usual bottle crates of 2c bottles can be used, and that only by employing the invention Ge-Undeplatte in the boxes, whereby by applying appropriate pressure on the container plate the bottle lids are pushed through the holes in the container plate, smaller ones Bottle bundles are obtained after a simple separation of the individual part bundle plates bridges that are initially still connected to each other are autonomous and represent independent sales units, with the customer in the retail store you can easily separate the bridges yourself.

Die Trennschnitte oder Trennstanzungen können dabei ohne weiteres so gelegt werden, daß je Gebindeplatte Teilgebinde mit verschiedenen Flaschenanzahlen entstehen, so daß der Kunde jederzeit zwischen Teilgebinden verschiedener Flaschenanzahl wählen kann.The separating cuts or separating punchings can easily be placed in such a way that sub-containers with different numbers of bottles per container plate arise so that the customer can always choose between partial containers of different numbers of bottles can choose.

Im folgenden wird: die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Flaschenkasten mit einer in den Flaschenkasten eingesetzten Gebindeplatte nach der Erfindung, wobei auf die Darstellung der im Flaschenkasten befindlichen Flaschen der besseren Übersichtlichkeit wagen verzicht ist, Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Gebindeplatte in Bereich eines ihrer jeweils eine Flaschen tragenden Löcher, wobei auf di. Darstellung des Flaschenkastens selbst und des unteren Flaschenteiles verzichtet ist.In the following: the invention on one shown in the drawing Embodiment explained in more detail; show it: Fig. 1 is a plan view on a bottle crate with a container plate inserted into the bottle crate according to the invention, with the representation of the in the bottle crate Bottles for the sake of clarity dare to be dispensed with, FIG. 2 shows a cross section by a container plate in the area of one of its each carrying a bottle Holes, whereby on di. Representation of the bottle crate itself and the lower part of the bottle is waived.

In Fig. 1 ist ein Flaschenkasten üblicher Größe für Bierflaschen mit 1 bezeichnet. Die lediglich gestrichelt angedeuteten Fachwände des Kastens tragen di. B*-zugsziffer 2. Dies. Fachwände bilden Zellen zur Aufnahme Jeweils einer Flasche, wobei diese Flaschen in Fig. 1 nicht dargestellt sind. In den Flaschenkasten ist von oben und in wesentlichen horizontal eine insgesamt mit 3 bezeichnete Gebindeplatte eingesetzt, in der zur Aufnahme der Flaschenhälse der im Flaschenkasten befindlichen Flaschen Löcher 4 vorgesehen sind. Diese Löcher 4 besitzen am Rande radiale1 elastisch flexible Vorsprünge 5, die unter Verformung das Durchdrücken des Flaschendeckels durch das Loch 4 ermöglichen, danach aber durch Untergreifen des Flaschendeckels die jeweilige Flasche hängend im Loch 4 halten. Dabei ist im Ausführungsbeispiel die Anordnung so getroffen, daß der lichte Abstand zwischen den sich an den Löchern 4 gegenüberstehenden Vorsprüngen 5 etwas kleiner als der Außendurchmesser der Flaschenhälse 6 unmittelbar unterhalb des d.n Flaschenhals übergreifenden Flaschendeckels 7 ist, so daß, wie sich unmittelbar aus Fig. 2 ergibt, die Vorsprünge 5 nach Durchdrücken des Flaschendeckels 7 in ihrer Stellung, in der sie den Flaschen deokel 7 an dessen unteren Rand 8 untergreifen, etwas nach aufwärts gebogen sind, se daß sie durch das Geweicht der Flasche 9 nicht nur allein auf Biegung, sendern auch auf Druck beansprucht sind und dierdurch eine sichere Halterung der Flasche gewährleisten. Im übrigen sind im Ausführungsbeispiel diese Verspränge 3 unmittelbar einstückig an die Gebindeplatte 3 angefermt, was dadurch erreicht wird, daß die Gebindeplatte 3 u Rand der Löcher 4 radiale Einschnitt. 1o aufweist, die zwischon sich die Vorsprünge bilden. Die Gebindeplatte 3 ist im Ausführungsbeispiel mit vier Trennschnitten 11 oder Trennstanzungen versehen, welche die Gebindeplatte 3 in vier Gebinde-Teilplatten 3a, 3b, 3c, 3d aufteilen.In Fig. 1, a bottle crate of the usual size for beer bottles is with 1 referred to. Wear the compartment walls of the box, which are only indicated by dashed lines di. B * prefix 2. This. Compartment walls form cells to hold one bottle each, these bottles are not shown in FIG. Is in the bottle crate from above and essentially horizontally a container plate designated as a whole by 3 used in the to accommodate the bottle necks in the bottle crate Bottle holes 4 are provided. These holes 4 own on the verge Radiale1 elastically flexible projections 5, which under deformation the pressing through of the bottle cap through the hole 4, but then by reaching under of the bottle cap, hold the bottle hanging in the hole 4. In this case, im Embodiment made the arrangement so that the clear distance between the projections 5 facing each other at the holes 4 are slightly smaller than the Outer diameter of the bottle necks 6 immediately below the d.n bottle neck overlapping bottle cap 7, so that, as can be seen directly from Fig. 2, the projections 5 after pressing through the bottle cap 7 in their position in which they reach under the bottle deokel 7 at its lower edge 8, slightly upwards are bent, so that they are not only bent due to the weight of the bottle 9, transmitters are also subject to pressure and are thereby securely held by the Ensure bottle. Otherwise, in the exemplary embodiment, these projections are 3 directly in one piece to the container plate 3, what through this it is achieved that the container plate 3 u edge of the holes 4 radial incision. 1o which form between the projections. The container plate 3 is in the exemplary embodiment provided with four separating cuts 11 or separating punchings, which the container plate Divide 3 into four container part plates 3a, 3b, 3c, 3d.

Diese vier Gebinde-Teilplatten 3a, 3b, 3c, 3d sind nur noch durch eine leicht trennbare Brücke 12 miteinander verbunden, die im Ausführungsbeispiel im Kreuzungspunkt der Trennschnitte 11 bzw. Trennstanzungen angebracht ist. Diese Brücke 12 kann unschwer je nach Material, aus dem die Gebindeplatte 3 besteht, zerbrochen oder zerrissen werden, wodurch die einzelnen Teil-Gebindeplatten 3a - 3d selbständig werden und Flaschen-Teilgebinde bilden, die Jeweils soviel Flaschen enthalten, wie die einzelnen Teil-Gebindeplatten 3a - 3d Löcher 4 umfassen. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besitzen die beiden rechten Gebinde-Teilplatten 3a, 3d jeweils vier Löcher, die beiden linken 3a, 3b jeweils sochs Löcher, so daß je zwei Teil-Flaschongebinde mit sochs und mit vier Flaschen entstehen. Im übrigen besitzt jede der Teil-Gebindeplatten 3a bis 3d einen Griff 13, an dem die Teil-Gebindeplatten 3a - 3d mit den daran hängenden Flaschen aus dem Flaschenkasten 1 herausgehobon und zur weiteren Mitnahme gehandhabt werden kann.These four container part plates 3a, 3b, 3c, 3d are only through an easily separable bridge 12 connected to one another, which in the exemplary embodiment is attached at the intersection of the separating cuts 11 or separating punchings. These Bridge 12 can easily break depending on the material from which the container plate 3 is made or are torn, whereby the individual part-container plates 3a - 3d independently and form bottle sub-containers that each contain as many bottles as the individual partial container plates 3 a - 3 d include holes 4. In the exemplary embodiment According to Fig. 1, the two right container part plates 3a, 3d each have four Holes, the two left 3a, 3b each sochs holes, so that each two partial bottle containers with sochs and with four bottles. Otherwise owns every the partial container plates 3a to 3d a handle 13 on which the partial container plates 3a - 3d with the bottles hanging thereon lifted out of the bottle crate 1 and can be handled for further take-away.

An Stelle des Griffes 13 kann auch eine Grifföffnung in der Gebinde-Teilplatte von geeigneter Form vorgesehen sein, die das Durchstecken der Hand oder zumindest einiger Finger ermöglicht.Instead of the handle 13, there can also be a handle opening in the container part plate be provided of a suitable shape, the insertion of the hand or at least a few fingers allows.

Claims (3)

A n s p r ü c h eExpectations 1. Vorrichtung zur Bildung von Flasch,en-Teilgebinden aus in einem Flaschenkasten befindlichen Flaschen mit einem den Flaschenhals seitlich Übergreifenden Flaschendeckel, wie Kronenkorken, Kunststoffkappen oder dergl., gekennzeichnet durch eine in den Flaschenkasten (1) im wsentlichen horizontal einsetzbare Gebindeplatte (3) mit zur Aufnahme der Flaschenhälse (6) der im Flaschenkasten (1) befindlichen Flaschen (9) vorgesehenen Löchern (4), die am Rande radiale, elastisch flexible Vorsprünge (5) aufweisen, die unter Verformung das Durchdrücken des Flaschendeckels (7) durch das Loch (4) ermöglichen, danach aber durch Untergreifen des Flaschendeckels (7) die Jeweilige Flasche (9) hängend im Loch (4) halten, und mit ein oder mehreren Trennschnitten oder Trennstanzungen (11), welche die Gebindeplatte (3) in Gebinde-Teilplatten (3a, 3b, 3c, 3d) aufteilen, die nur noch durch leicht trennbare Brücken (12) miteinander verbunden sind, Jeweils einen Griff (13) oder eine Grifföffnung besitzen, und nur so viele der Löcher (4)-fassen, wie das durch die Jeweilige Gebinde-Teilplatte gebildete Teilgebinde Flaschen enthalten soll.1. Device for the formation of bottle, en-part containers from in one Bottle crate located bottles with a side overlapping the bottle neck Bottle caps, such as crown caps, plastic caps or the like., Characterized by a container plate that can be inserted essentially horizontally in the bottle crate (1) (3) with for receiving the bottle necks (6) in the bottle crate (1) Bottles (9) provided holes (4) which are radial, elastically flexible at the edge Have projections (5) which, with deformation, push through the bottle lid (7) through the hole (4), but then by reaching under the bottle cap (7) Hold the respective bottle (9) hanging in the hole (4), and with one or more Separating cuts or separating punchings (11), which the container plate (3) in container part plates (3a, 3b, 3c, 3d) divide them with each other only by easily separable bridges (12) are connected, each have a handle (13) or a handle opening, and only as many of the holes (4) as that formed by the respective container part plate Partial container should contain bottles. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenazeichnet, daß die Gebinde-Teilplatten (3a bis 3d) durch Versteifungsstege verstärkt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container part plates (3a to 3d) are reinforced by stiffening webs. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Abstand zwischen sich an den Löchern (4) gogenflberstehenden Vorsprüngen (5) etwas kleiner als der Außendurchmesser der Flaschenhälse (6) unmittelbar unterhalb des den Flaschenhals übergreifenden Flaschendeckels (7) ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the clear distance between projections protruding from the holes (4) (5) slightly smaller than the outer diameter of the bottle necks (6) immediately below of the bottle cap (7) overlapping the bottle neck.
DE19722245102 1972-09-14 1972-09-14 DEVICE FOR THE FORMATION OF COMPARTMENT BOTTLES FROM BOTTLES IN A BOTTLE CASE Pending DE2245102A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245102 DE2245102A1 (en) 1972-09-14 1972-09-14 DEVICE FOR THE FORMATION OF COMPARTMENT BOTTLES FROM BOTTLES IN A BOTTLE CASE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245102 DE2245102A1 (en) 1972-09-14 1972-09-14 DEVICE FOR THE FORMATION OF COMPARTMENT BOTTLES FROM BOTTLES IN A BOTTLE CASE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2245102A1 true DE2245102A1 (en) 1974-03-21

Family

ID=5856328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245102 Pending DE2245102A1 (en) 1972-09-14 1972-09-14 DEVICE FOR THE FORMATION OF COMPARTMENT BOTTLES FROM BOTTLES IN A BOTTLE CASE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2245102A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006555A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Anton Pagendarm Carrying device for (plastic) bottles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006555A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Anton Pagendarm Carrying device for (plastic) bottles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1250340B (en) Containers for fragile items, especially eggs
DE2144334A1 (en) BOTTLE CARRIER
DE202015103858U1 (en) Rod holder and arrangement comprising plant pot and rod holder
DE2245102A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF COMPARTMENT BOTTLES FROM BOTTLES IN A BOTTLE CASE
EP3967616B1 (en) Bottle crate
DE102009029610A1 (en) Transport packaging and method for opening a transport packaging
EP0714833A1 (en) Container for bottles or cans
DE8814198U1 (en) Packaging containers, especially bottle crates
DE1017977B (en) Beer bottle crate
DE102009016411A1 (en) Separating walls for inserting box shaped container in multiple compartments for receiving oblong products, particularly crate, have multiple adjacent, knife shaped, different height sections in area of upper edge
DE2820088A1 (en) PACKAGING CONTAINER FOR EGGS
DE4340211C2 (en) Two-part transport box
DE1990167U (en) Sign made of plastic for advertising purposes and / or for marking bottle crates
EP0528189A1 (en) Container for screws, nuts and the like
DE10055522A1 (en) Device for transport of several flasks combined into bundle has two foot parts connected together in which flasks can be placed and loops fastened crossing one another with retaining part
DE2140650A1 (en) PLASTIC CONTAINER
DE3920618A1 (en) BOTTLE AND PACKAGING ARRANGEMENT
DE7011645U (en) USE FOR STORAGE AND SHIPPING OF BOTTLES.
DE202020100492U1 (en) carrier
DE202019104678U1 (en) Bottle carrier with functional element
DE29703334U1 (en) Containers for the storage of dangerous substances
DE8813790U1 (en) Bottle transport box
DE1536350A1 (en) Plastic transport box for a liquid filling bag made of plastic film
DE202007018048U1 (en) packaging
DE19804722A1 (en) Drink-bottle and package