[go: up one dir, main page]

DE224360C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224360C
DE224360C DENDAT224360D DE224360DA DE224360C DE 224360 C DE224360 C DE 224360C DE NDAT224360 D DENDAT224360 D DE NDAT224360D DE 224360D A DE224360D A DE 224360DA DE 224360 C DE224360 C DE 224360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
valve chamber
cylinder
cooling
cast iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224360D
Other languages
English (en)
Publication of DE224360C publication Critical patent/DE224360C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, einzelne hochbeanspruchte Teile von Gußstücken dadurch zu verstärken, daß man schmiedeeiserne Einlagen eingießt, die dann einen großen Teil der beanspruchenden Kräfte aufnehmen. Bei den Zylindern von Gasmaschinen sind die Durchdringungen der Ventilkammern mit dem eigentlichen Zylinder derartige sehr hoch beanspruchte Stellen, welche infolge des Zusammenwirkens von
ίο hoher Erhitzung und starker mechanischer Beanspruchung sehr oft reißen und einen sehr schwachen Teil aller Großgasmaschinen darstellen. Das Eingießen großer schmiedeeiserner Anker ist aus dem Grunde nicht empfehlenswert, weil hierdurch eine sehr große Ansammlung von Eisen entsteht, und weil die Wärmeabführung aus dem heißen Zylinderinnern durch die verschiedenen Eisenschichten hindurch — durch die innere Gußeisenschicht, die eigentliche gußeiserne Wandung, die schmiedeeiserne Einlage und die äußere Gußeisenschicht — sehr schlecht ist. Diese Konstruktion hat sich daher nicht bewährt.
Nach der vorliegenden Erfindung wird die Eiseneinlage von vollem Querschnitt durch ein starkwandiges Rohr ersetzt, das vom Kühlwasser durchflossen wird und dadurch Wärmestauungen an dieser gefährlichsten Stelle des ganzen Zylinders nicht nur verhindert, sondern infolge der erzwungenen Wasserbewegung eine sehr gute Kühlung dieser Stelle gewährleistet. Die Konstruktion bewirkt also bei großer Einfachheit eine kräftige Verstärkung, wie sie durch eine Eiseneinlage entsteht und die denkbar beste Kühlung besitzt, also die Vorzüge der bisherigen Konstruktionen ohne ihre Nachteile.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise die Erfindung in der Anwendung auf eine Einlaßventilkammer veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι die Ventilkammer und die angrenzenden Teile des äußeren und inneren Zylindermantels in einem senkrechten Längsschnitt, Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die Ventilkammer nach der Linie A-B in Fig. 1.
Die Ventilkammer 1 sitzt zwischen dem Kühlmantel 2 und dem inneren Zylinder 3, und es ist an der Durchdringungsstelle der Ventilkammer mit dem inneren Zylinder in die Gußeisen wandung ein Rohr 4 eingelegt, dessen beide Enden nach außen führen und für den Kühlwasserzu- und -abfluß dienen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gasmaschinenzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstärkung der durch Temperatur- und Gußspannungen gefährdeten Stellen Rohre aus geeignetem Material, die von einem Kühlmittel durchströmt werden, in die Gußwandung eingelegt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT224360D Active DE224360C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224360C true DE224360C (de)

Family

ID=485104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224360D Active DE224360C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224360C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149504B (de) * 1957-08-13 1963-05-30 Schmidt Gmbh Karl Verfahren zur Herstellung von gegossenen Kolben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149504B (de) * 1957-08-13 1963-05-30 Schmidt Gmbh Karl Verfahren zur Herstellung von gegossenen Kolben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20311703U1 (de) Turbinengehäuse für einen Turbolader-Verbrennungsmotor und Turbolader-Verbrennungsmotor
DE2854306A1 (de) Gekuehlter lichtbogenofenmantel
DE224360C (de)
DE3640970C2 (de)
DE4142375A1 (de) Kuehlluftkuehler fuer gasturbinen
DE3044902A1 (de) Waermeaustauscher
EP0302380A2 (de) Wärmebeaufschlagtes Bauteil
DE10221675B4 (de) Zylindergehäuse
DE1725611U (de) Kolben fuer thermisch hochbelastete brennkraftmaschinen.
DE456800C (de) Abwaermedampfkessel, insbesondere fuer Grossgasmaschinenanlagen
AT78641B (de) Kühler für Verbrennungskraftmaschinen.
AT83383B (de) Zylinder für Verbrennungskraftmaschinen.
AT220432B (de) Außenelement für ein Zylinder-Kurbelgehäuse einer mehrzylindrigen Kolbenmaschine
AT213266B (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Schiffe
DE3134771A1 (de) Zylinderbuchse fuer brennkraftkolbenmaschinen
AT82606B (de) Gußstück aus Aluminium oder anderem Leichtmetall für Verbrennungskraftmaschinen.
DE474936C (de) Verankerung von Gussgehaeusewaenden durch eingegossene Streben, insbesondere fuer Dampfturbinengehaeuse
AT60683B (de) Steuerung für einfach wirkende Gaskraftmaschinen.
DE380897C (de) Zylinder fuer stehende Verbrennungskraftmaschinen
DE2261477C3 (de) Kernreaktoranlage
DE596352C (de) Gekuehlte Kolbenstange
DE1919377U (de) Oelkuehler fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen.
DE942467C (de) Zweistufiger Kolbenkompressor
AT19491B (de) Explosionskraftmaschine mit ringförmigem Verbrennungsraum.
AT70101B (de) Arbeitszylinder für Verbrennungskraftmaschinen.