[go: up one dir, main page]

DE2242619B1 - Dosiergeraet fuer anlagen zum impfen von wasser - Google Patents

Dosiergeraet fuer anlagen zum impfen von wasser

Info

Publication number
DE2242619B1
DE2242619B1 DE19722242619 DE2242619A DE2242619B1 DE 2242619 B1 DE2242619 B1 DE 2242619B1 DE 19722242619 DE19722242619 DE 19722242619 DE 2242619 A DE2242619 A DE 2242619A DE 2242619 B1 DE2242619 B1 DE 2242619B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
container
sight glass
float
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722242619
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242619A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Ochmann, Franz, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ochmann, Franz, 1000 Berlin filed Critical Ochmann, Franz, 1000 Berlin
Priority to DE19722242619 priority Critical patent/DE2242619B1/de
Priority to FR7330683A priority patent/FR2196845A1/fr
Priority to ES418159A priority patent/ES418159A1/es
Publication of DE2242619A1 publication Critical patent/DE2242619A1/de
Publication of DE2242619B1 publication Critical patent/DE2242619B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/686Devices for dosing liquid additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 ' drischen Beutel im Bereich der Mündung des Schau-Patentansprüche: glases über eine biegsame Verbindung verbundener Schwimmer beweglich geführt ist.
1. Dosiergerät für Anlagen zum Impfen von Zweckmäßig bestehen der Beutel und die biegunter Druck stehendem Wasser mit einem vom 5 same Verbindung aus einem elastomeren Werkstoff. Wasser durchströmten Behälter und einem in die- Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorsem angeordneten Beutel aus nachgiebigem gesehen, daß mit dem Behälter ein nach oben abge-Werkstoff, der die Impflösung enthält, da- bogenes Rohr angeschlossen ist, auf das senkrecht durch gekennzeichnet, daß an der Sei- stehend das Schauglas aufgesetzt ist.
tenwand des vorzugsweise zylindrisch ausgebilde- io Bei einer anderen Ausführungsform ist vorgese-
ten Behälters (1) ein Schauglas (6) angeschlossen hen, daß das Schauglas in horizontaler Lage an den
ist, in dem ein mit dem vorzugsweise zylin- Behälter angeschlossen ist und der Schwimmer gege-
drischen Beutel (4) im Bereich der Mündung des benenfalls durch eine schwache Feder in Richtung
Schauglases über eine biegsame Verbindung (8) auf seine vom Beutel abgewandte Endstellung bela-
verbundener Schwimmer (7) beweglich geführt 15 stet ist.
ist. Die Stellung des Schwimmers im Schauglas ergibt
2. Dosiergerät nach Anspruch 1, dadurch ge- eine unmittelbare und stets sichtbare Anzeige für die kennzeichnet, daß der Beutel (4) und die bieg- noch verfügbare Menge an Impflösung und erinnert same Verbindung (8) aus einem elastomeren an das rechtzeitige Nachfüllen, wenn der Schwimmer Werkstoff bestehen. 20 eine vorgegebene Stellung im Schauglas erreicht hat.
3. Dosiergerät nach Anspruch 1 oder 2, da- Zusätzlich wird aber auch ein unter Umständen am durch gekennzeichnet, daß mit dem Behälter (1) Beutel entstandener Schaden angezeigt. In diesem ein nach oben abgebogenes Rohr (5) verbunden Falle wird die verbrauchte Impflösung im Beutel ist, auf das senkrecht stehend das Schauglas (6) durch Druckwasser ersetzt, so daß der Beutel trotz aufgesetzt ist. 25 der Entnahme von Impflösung sein Volumen beibe-
4. Dosiergerät nach Anspruch 1 oder 2, da- hält. Wird also trotz bekannter Entnahme keine Abdurch gekennzeichnet, daß das Schauglas (6) in wärtsbewegung des Schwimmers beobachtet, so weist horizontaler Lage an den Behälter (1) ange- dies frühzeitig auf einen derartigen Schaden hin.
schlossen ist und der Schwimmer (7) gegebenen- In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der falls durch eine schwache Feder in Richtung auf 30 Erfindung in schematischer Weise dargestellt. In der seine vom Beutel (4) abgewandte Endstellung be- Zeichnung ist
lastet ist. F i g. 1 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht
eines Dosiergeräts nach der Erfindung bei gefülltem Beutel,
35 F i g. 2 eine der F i g. 1 entsprechende Seitenan-
sieht nach erheblichem Verbrauch von Impflösung
und
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Teilseitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dosiergerät für 40 Das Dosiergerät nach F i g. 1 und 2 besteht aus Anlagen zum Impfen von unter Druck stehendem einem zylindrischen Behälter 1 mit einem Einlaßstut-Wasser mit einem vom Wasser durchströmten Behäl- zen2 und einem Auslaßstutzen 3 für zu impfendes ter und einem in diesem angeordneten Beutel aus Druckwasser. In dem Behälter 1 ist ein im wesentlinachgiebigem Werkstoff, der die Impflösung enthält. chen zylindrischer Beutel 4, vorzugsweise aus einem Derartige Dosiergeräte sind beispielsweise durch 45 elastomeren Werkstoff,'zur Aufnahme von Impflödie deutsche Patentschrift 1 242 575 bekannt. Wäh- sung angeordnet, in den frei beweglich ein durchrend des Betriebes verringert sich das Volumen des lochter Schlauch 10 zur Entnahme der Impflösung Beutels im Maße des Verbrauchs der Impflösung, ragt.
wobei sich die Seitenwand des Beutels von der Sei- An die zylindrische Seitenwand des Behälters 1 ist
tenwand des Behälters fort verlagert. Da der Behäl- 50 ein Rohrstück 5 angeschlossen, auf das ein senkrecht ter aus massivem Werkstoff besteht, ist bei bekann- stehendes Schauglas 6 aufgesetzt ist. In diesem ist ein ten Geräten eine Überwachung lediglich durch Beob- Schwimmer 7 verschiebbar geführt, der über einen achten des geimpften Wassers möglich. Dies erfor- biegsamen Vollschlauch 8, vorzugsweise ebenfalls dert verhältnismäßig komplizierte Einrichtungen und au seinem elastomeren Werkstoff, mit der Seitenkann auch durch Nachlässigkeit vergessen werden. 55 wand des Beutels 4 im Bereich der Mündung des Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rohrstücks 5 verbunden ist. Das Schauglas 6 hat Dosiergerät der eingangs erwähnten Art so weiter oben ein Entlüftungsventil 9.
auszugestalten, daß eine dauernde und sichtbare An- Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist ein
zeige des Betriebszustands des Geräts gewährleistet kurzes Rohrstück 5 an den Behälter 1 angeschlossen, ist. 60 an dem das Schauglas 6 in horizontaler Richtung lie-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- gend sitzt. Zusätzlich kann in nicht dargesteller löst, daß an der Seitenwand des vorzugsweise zylin- Weise der Schwimmer 7 durch eine schwache Feder drisch ausgebildeten Behälters ein Schauglas ange- in seine dem Beutel 4 abgewandte Endstellung belaschlossen ist, in dem ein mit dem vorzugsweise zylin- stet sein.
DE19722242619 1972-08-25 1972-08-25 Dosiergeraet fuer anlagen zum impfen von wasser Withdrawn DE2242619B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242619 DE2242619B1 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Dosiergeraet fuer anlagen zum impfen von wasser
FR7330683A FR2196845A1 (en) 1972-08-25 1973-08-24 Collapsing sachet water purifying doser - with visual indicator to monitor consumption of purifier solution or failure of sachet
ES418159A ES418159A1 (es) 1972-08-25 1973-08-24 Un aparato dosificador para instalaciones de inoculacion deagua.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242619 DE2242619B1 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Dosiergeraet fuer anlagen zum impfen von wasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2242619A1 DE2242619A1 (de) 1973-11-08
DE2242619B1 true DE2242619B1 (de) 1973-11-08

Family

ID=5854992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722242619 Withdrawn DE2242619B1 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Dosiergeraet fuer anlagen zum impfen von wasser

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2242619B1 (de)
ES (1) ES418159A1 (de)
FR (1) FR2196845A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2242619A1 (de) 1973-11-08
ES418159A1 (es) 1976-03-16
FR2196845B3 (de) 1976-07-30
FR2196845A1 (en) 1974-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242619B1 (de) Dosiergeraet fuer anlagen zum impfen von wasser
DE3136318A1 (de) Vorrichtung zum spuelen des magens von menschen
DE1813648U (de) Vorrichtung zum anzeigen der verstopfung eines staubsaugerfilters.
DE683297C (de) Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE568753C (de) Spuelkastenfuellventil
DE328601C (de) Sammelgefaess fuer Urinale
DE857311C (de) Fluessigkeitsabfuelleinrichtung
AT222616B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Verstopfung eines Staubsaugerfilters
DE961495C (de) Geber fuer Fluessigkeitandanzeiger, insbesondere fuer Benzinuhren
DE427503C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer von einem Fluessigkeitsmesser ungenuegend angezeigten schwachen Stroemung in eine zeitweise einsetzende staerkere Stroemung
DE202009016338U1 (de) Notduschenprüfgerät
DE606814C (de) Anzeigevorrichtung fuer einen Staubsauger
AT40362B (de) Vorrichtung zur Reinigung des Luftstromes von Staubsauganlagen.
DE806824C (de) Zuckerloeser fuer die Herstellung von Sirup auf kaltem Wege
AT51790B (de) Vorrichtung zum Füllen von Füllfederhaltern.
DE1979478U (de) Zum anbau an landwirtschaftlichen maschinen, insbesondere maehdreschern, geeignetes luftreinigungsgeraet.
DE423890C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hochdruckheisswasserheizungen in Verbindung mit einem Dampf- oder Wassermesser
DE533904C (de) Selbsttaetig wirkender Verschluss fuer Milchsiebe, -Filter o. dgl.
AT147868B (de) Flüssigkeitsfeuerlöscheinrichtung.
DE813646C (de) Selbstschlussvorrichtung fuer Abfuellorgane an Flaschenfuellmaschinen
DE392567C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Standes oder der Menge der in Behaeltern befindlichen Fluessigkeit
DE448287C (de) Fuellvorrichtung fuer nasse Gasmesser
AT264385B (de) Druckbehälter für Wasserversorgungsanlagen
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
DE709628C (de) Entgasungsvorrichtung fuer elektrische Sammler

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal