DE2236994C3 - Induktivitätsabgleichbare Spule und Verfahren zur Herstellung einer Gewindehul se fur diese Spule - Google Patents
Induktivitätsabgleichbare Spule und Verfahren zur Herstellung einer Gewindehul se fur diese SpuleInfo
- Publication number
- DE2236994C3 DE2236994C3 DE2236994A DE2236994A DE2236994C3 DE 2236994 C3 DE2236994 C3 DE 2236994C3 DE 2236994 A DE2236994 A DE 2236994A DE 2236994 A DE2236994 A DE 2236994A DE 2236994 C3 DE2236994 C3 DE 2236994C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- threaded sleeve
- coil
- producing
- inductance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 3
- 238000001721 transfer moulding Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/04—Fixed inductances of the signal type with magnetic core
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine in ihrer Induktivität abgleichbare Spule mit einem Kern aus
magnetisierbarem Werkstoff und mit Kernbohrungen in den Mittelbutzen der Kernteile, wobei wenigstens eine
Kernbohrung eine Gewindehülse aus nichtmagnetisierbarem Material enthält, die mit einem Abgleichkern mit
Außengewinde in Schraubverbindung steht. Der Kern kann beispielsweise als runder Schalenkern, RM-Kern,
/?-Kern, Af-Kern oder Quaderkern ausgebildet sein. Als
Werkstoff kommt insbesondere Ferrit in Betracht.
Soweit bereits induktivitätsabgleichbare Spulen mit Kernen der vorerwähnten Art bekannt sind, sind die
Gewindehülsen in die Kernbohningen eingedrückt und eingeklebt und beeinflussen durch ungenauen Sitz in der
Kernbohrung den Verlauf der Induktivitätsabgieichkurven sehr ungünstig. Außerdem werden die elektrischen
Werte der Spulen, vor allem bei Temperaturschwankungen, durch Verspannungen des verwendeten Klebstoffs
und durch den hohen Ausdehnungskoeffizienten der bisher verwendeten Kunststoffe verändert.
Eine eingepreßte oder eingespritzte Gewindehülse dieser Art, die aus einer gegebenenfalls mit einem
thermoplastischen Material versetzten Eisenpulvermasse besteht, beschreibt z. B. das DE-Gbm 16 25 521. Die
DE-OS 1514 496 empfiehlt unter Hinweis auf die vermeintlichen Nachteile der Gewindehülsen aus
Kunststoff metallische Gewindehülsen, z. B. aus Messing.
Der vorliegenden Erfindung liegt dieAufgabe zugrunde, eine Spule zu schaffen, weiche frei von den
vorstehend genannten Nachteilen ist.
ίο Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei
einer Spule der eingangs genannten Art vor, daß die Gewindehülse aus duroplastischem Kunststoff besteht,
der im Spritzguß- oder Spritzpreßverfahren in die Kernbohrung gepreßt ist.
Hierdurch ist ein sehr genauer Sitz der Gewindehülse in der Kernbohrung gewährleistet. Viele Nachteile, wie
sie durch tiefes oder exzentrisches Einsetzen bzw. Einkleben vorgefertigter Gewindehülsen in Kernbohrungen
auftreten, sind ausgeschaltet. Diese direkt eingespritzte Gewindehülse bietet vor allem bei
kleineren Kernbohrungen erhebliche Vorteile gegenüber allen bisher bekannten Gewindehülsen für den
Induktivitätsabgleich.
Durch die Verwendung eines duroplastischen, gegebenenfalls mit einem Haftmittel versetzten Kunststoffes,
dessen lineare Wärmedehnzahl vorteilhafterweise 1 bis 45 χ 10-"/0C. insbesondere IO bis 20 χ 10"V0C,
beträgt, wird der schädliche Einfluß der bisher für Gewindehülsen verwendeten Kunststoffe auf Kernbohrungen
vermieden.
Die ungünstigen Veränderungen der elektrischen Spulenwerte durch die verwendeten Haftmittel, nämlich
Klebstoffe, lassen sich bei der hier beschriebenen Gewindehülse dadurch vermeiden, daß man die Kerne
vor dem Einspritzen der Hülsen auf 100 bis 300"C vorerwärmt. Die Haltekraft der Gewindehülsen in den
Kernbohrungen liegt ohne Verwendung von Klebstoffen über 3 kp.
Als Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung ein crfindungsgemäß mit einer Gewindehülse
bestücktes Kernteil gemäß Fig. 1 in geschnittener Seitenansicht und gemäß Fig. 2 in Draufsicht dargestellt.
Die Zeichnung zeigt ein Schalenkernteil 1 mit vier Wickelöffnungen 5 und mit einem Innenbutzen 4, in
dessen Kernbohrung 2 eine Gewindchülse 3 aus duroplastischem Kunststoff im Spritzguß- oder Spritzpreßverfahren
eingepreßt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Induktivitätsabgleichbare Spule mit einem Kern aus magnetisierbarem Werkstoff und mit Kernbohrungen
in den Mittelbutzen der Kernteile, wobei wenigstens eine Kernbohrung eine Gewindehülse
aus nichtmagnetisierbarem Material enthält, die mit einem Abgleichkern mit Außengewinde in Schraubverbindung
steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindehülse aus duroplastischem
Kunststoff besteht, der im Spritzguß- oder Spritzpreßverfahren in die Bohrung gepreßt ist.
2. Verfahren zur Herstellung einer Gewindehülse für eine Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der duroplastische Kunststoff mit einem Haftmittel versetzt wird.
3. Verfahren zur Herstellung einer Gewitidehüise für eine Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kernteil vor dem Einspritzen des Materials für die Gewindehülse auf 100 bis 3000C
erwärmt wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2236994A DE2236994C3 (de) | 1972-07-27 | 1972-07-27 | Induktivitätsabgleichbare Spule und Verfahren zur Herstellung einer Gewindehul se fur diese Spule |
US381902A US3898601A (en) | 1972-07-27 | 1973-07-23 | Core |
JP8395973A JPS5318269B2 (de) | 1972-07-27 | 1973-07-25 | |
IT27028/73A IT998279B (it) | 1972-07-27 | 1973-07-25 | Bobina ad induttanza tarabile |
FR7327391A FR2195043B1 (de) | 1972-07-27 | 1973-07-26 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2236994A DE2236994C3 (de) | 1972-07-27 | 1972-07-27 | Induktivitätsabgleichbare Spule und Verfahren zur Herstellung einer Gewindehul se fur diese Spule |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2236994A1 DE2236994A1 (de) | 1974-02-07 |
DE2236994B2 DE2236994B2 (de) | 1976-09-23 |
DE2236994C3 true DE2236994C3 (de) | 1978-09-28 |
Family
ID=5851928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2236994A Expired DE2236994C3 (de) | 1972-07-27 | 1972-07-27 | Induktivitätsabgleichbare Spule und Verfahren zur Herstellung einer Gewindehul se fur diese Spule |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3898601A (de) |
JP (1) | JPS5318269B2 (de) |
DE (1) | DE2236994C3 (de) |
FR (1) | FR2195043B1 (de) |
IT (1) | IT998279B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2457860B2 (de) * | 1974-12-06 | 1977-11-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Induktivitaetsabgleichbare elektrische spule |
US4264683A (en) * | 1978-07-26 | 1981-04-28 | Permacoraltair, Inc. | Metallic inductor cores |
DE2856669A1 (de) * | 1978-12-29 | 1980-07-03 | Siemens Ag | Induktivitaetsabgleichbare elektrische spule, insbesondere speicherdrossel |
USD539220S1 (en) * | 2005-03-07 | 2007-03-27 | Tdk Corporation | Ferrite magnetic core |
USD537778S1 (en) * | 2005-05-09 | 2007-03-06 | Tdk Corporation | Ferrite magnetic core |
JP4224039B2 (ja) * | 2005-05-25 | 2009-02-12 | スミダコーポレーション株式会社 | 磁性素子 |
FR2972795B1 (fr) * | 2011-03-15 | 2013-10-11 | Crouzet Automatismes | Capteur inductif de proximite et procede de montage dudit capteur |
USD800061S1 (en) * | 2014-08-26 | 2017-10-17 | Tokuden Co., Ltd. | Transformer |
TWD205750S (zh) * | 2019-08-30 | 2020-07-11 | 光寶科技股份有限公司 | 鐵芯 |
USD912624S1 (en) | 2019-08-30 | 2021-03-09 | Lite-On Electronics (Guangzhou) Limited | Ferrite core |
TWD205749S (zh) * | 2019-08-30 | 2020-07-11 | 光寶科技股份有限公司 | 鐵芯 |
JP1660185S (de) * | 2019-12-27 | 2020-05-25 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE507196A (de) * | ||||
US2786983A (en) * | 1953-11-12 | 1957-03-26 | Aladdin Ind Inc | High-voltage transformer |
US3162829A (en) * | 1958-11-14 | 1964-12-22 | Philips Corp | Ferromagnetic pot-core assembles |
GB966937A (en) * | 1963-07-05 | 1964-08-19 | Standard Telephones Cables Ltd | Adjustable inductor |
GB1035378A (en) * | 1964-12-04 | 1966-07-06 | Standard Telephones Cables Ltd | Improvements in or relating to magnetic core assemblies |
US3480896A (en) * | 1967-11-01 | 1969-11-25 | Components Corp | Adjustable inductor |
US3471815A (en) * | 1968-01-04 | 1969-10-07 | Bell Telephone Labor Inc | Temperature compensating inductor and circuit |
US3671759A (en) * | 1970-09-02 | 1972-06-20 | Northern Electric Co | Magnetic sensor |
US3743853A (en) * | 1972-01-10 | 1973-07-03 | Electro Corp America | Adjustable proximity sensor |
-
1972
- 1972-07-27 DE DE2236994A patent/DE2236994C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-07-23 US US381902A patent/US3898601A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-07-25 IT IT27028/73A patent/IT998279B/it active
- 1973-07-25 JP JP8395973A patent/JPS5318269B2/ja not_active Expired
- 1973-07-26 FR FR7327391A patent/FR2195043B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2195043B1 (de) | 1979-01-26 |
DE2236994B2 (de) | 1976-09-23 |
IT998279B (it) | 1976-01-20 |
DE2236994A1 (de) | 1974-02-07 |
US3898601A (en) | 1975-08-05 |
JPS4958354A (de) | 1974-06-06 |
JPS5318269B2 (de) | 1978-06-14 |
FR2195043A1 (de) | 1974-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2236994C3 (de) | Induktivitätsabgleichbare Spule und Verfahren zur Herstellung einer Gewindehul se fur diese Spule | |
DE2948134A1 (de) | Transformator | |
DE2855638C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von länglichen Wickelkörpern aus Faserverbundwerkstoff | |
DE3026695C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Isolierkörpers mit in Ausnehmungen befestigten Haltehülsen und danach hergestellter Isolierkörper | |
DE2056640A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung eines Stators fur Elektromotoren oder andere elektrische Maschinen | |
DE2457860C3 (de) | ||
DE3019176C2 (de) | Verfahren zum Anbringen und Abgleichen eines weichmagnetischen Pulverkernes in einer Spule | |
CH689460A5 (de) | Einrichtung mit einem Zylinder, einem in diesem verschiebbaren Kolben und einem im Zylinder angeordneten, induktiven Messwandler. | |
DE847176C (de) | In einer Spulenhalterung, einem Spulenkoerper oder in einem Hauptkern verschraubbarer Sinterferrit-Abgleichkern | |
DE968665C (de) | Verfahren zur Herstellung von in irreversibel erhaertende Massen eingebetteten Kondensatoren | |
DE3402278A1 (de) | Abgleichbarer e-kern fuer induktivitaeten | |
DE1931028U (de) | Gleitrohr. | |
DE2335243A1 (de) | Vorrichtung zum messen von spannungen in einem bauteil u.dgl | |
DE1956647C3 (de) | Spulenanordnung | |
DE2361254A1 (de) | Kernkoerper fuer eine spule oder einen transformator | |
DE732006C (de) | Zaehlerbremsmagnet, bestehend aus einem Eisenbuegel und einem besonderen Dauermagnetkoerper aus Stahl hoher Koerzitivkraft | |
AT164993B (de) | Hochfrequenzspule | |
DE2223866B2 (de) | Sensor für einen Magnetpunkt auf einer Karte | |
DE1091237B (de) | Aus Folie gezogener Kunststoffbecher zum Vergiessen von Bandkerndrosselspulen mit einem Giessharz | |
DE3789218T2 (de) | Verfahren und apparat zur steuerung des betrags des magnetischen flusses einer ferromagnetischen last. | |
DE2640612B2 (de) | Tauchankermagnetsystem und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2950398C2 (de) | Spulenabgleichkern mit Kernbremse für elektrische Spulen | |
DE1554882B1 (de) | Verfaren und vorrichtung zur befestigung vonanschlussdrähten in einer halterungsplatte aus kunststoff für elektrischebauelemente | |
DE971432C (de) | Mehrteiliger Magnetkern fuer Spulen und UEbertrager | |
DE8624280U1 (de) | Dauermagneterregter Elektromotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |