[go: up one dir, main page]

DE2236053A1 - Ultraschallsicherungs- und ultraschallmeldeanlage - Google Patents

Ultraschallsicherungs- und ultraschallmeldeanlage

Info

Publication number
DE2236053A1
DE2236053A1 DE19722236053 DE2236053A DE2236053A1 DE 2236053 A1 DE2236053 A1 DE 2236053A1 DE 19722236053 DE19722236053 DE 19722236053 DE 2236053 A DE2236053 A DE 2236053A DE 2236053 A1 DE2236053 A1 DE 2236053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasound
ultrasonic
safety
detection system
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722236053
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dieter Behlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722236053 priority Critical patent/DE2236053A1/de
Publication of DE2236053A1 publication Critical patent/DE2236053A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/16Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid
    • G08B13/1609Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid using active vibration detection systems
    • G08B13/1618Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid using active vibration detection systems using ultrasonic detection means
    • G08B13/1627Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid using active vibration detection systems using ultrasonic detection means using Doppler shift detection circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • 1).Bezeichnung; Ultraschallsicherungs- und Ultraschallmeldeanlage 3) Technisch zu lösende Aufgabe: Die Ultraschallsicherungs- und Ultraschallmeldeanlage ist geeignet, Bewegungen oder Stellungen von schallschluckenden, schallreflektierenden und schalleitenden Körpern einschließlich Gasen festzustellen, zu melden, und beliebige Sicherheitsanlagen automatisch einzuschalten. Sie ist somit z.B. als Einbruch-, Diebstahlsicherung, Feuermelder, kontaktlose Türüberwachung bzw. Fensterüberwachung, Überwachung von Durchgängen (Ultraschallschranke) ect. verwendbar.
  • 4) Funktionsbeschreibung: In den zu überwachenden Raum wird mittels Ultraschalls Lautsprecher ein Ultraschallfeld eingestrahlt. Die direkte Schallkomponente und alle Reflexionen werden an geeigneter anderer Stelle mittels Ultraschall-Mikrofon als Summensignal empfangen und nach entsprechender Verstärkung elektrisch zu einer Zentrale geleitet In dieser Zentrale wird die Phasenlage des empfangenen Signals mit der Phase eines Mutteroszillators verglichen, der gleichzeitig die Ansteuerung für die Ultraschall-Lautsprecher bewirkt. Der Vergleich wird mit Hilfe eines Phasendiskriminators durchgeführt.
  • Im eingeschwungenen Zustand und beim Ruhen aller Dinge im Raum ist die Phasendifferenz der beiden Signale und somit auch das Ausgangssignal des Diskriminators konstant.
  • Bei Bewegungen im Raum wird das Schallfeld entsprechend der Reflexions- bzw. Absorptionseigenschaften der bewegten Dinge zeitlich verändert, wodurch Phasenbeziehung und Ausgangssignal am Phasendiskriminator zeitliche Anderungen erfahren.
  • Diese Änderungen des Diskriminator-Ausgangssignals werden in geeigneten elektronischen Schaltungen ausgewertet, wodurch dann wiederum optische oder akustische Melder bzw.
  • automatische Sicherungen ausgelöst werden. Abb. 1 Die Anlage ist weder durch Unterbrechung noch durch Kurzschluß der installierten Leitungen verwundbar, da solche Einwirkungen sofort von der Anlage selbst gemeldet werden.
  • 5) Blockschema zu 4) Abb. 1 6) Variante der Ausführung 4) 5): Es ist auch möglich, auf den Mutteroszillator zu verzichten, die zum Mikrofon kommenden Schallwellen zu verstärken, über geeignete Selektionsglieder zu leiten, und sie direkt dem Lautsprecher wieder zuzuführen, so daß eine Rückkopplung erfolgt. Das entspricht einer gezielten akustischen RUckkopplung im Ultraschallbereich bei einer durch die Selektion glieder bestimmten Frequenz "fo".
  • Die Anlage stellt nun aber insgesamt einen "Oszillator" mit der Eigenfrequenz "fo" dar, wobei der "Raum" ein Glied im Rückkopplungszweig mit der Vierpolgröße "G(#)" ist. Abb. 2 Die Schwingbedingungen dieses Oszillators, d.h. Ringverstärkung.V=1 und Gesamtphasendrehung sind nun aber von "G(#)", dhe von den Gegebenheiten des Raumes beeinflußbar.
  • Abb. 2 Änderungen im Raum, d.h. Änderungen von "G(#)", müssen automatisch durch entsprechende Änderungen von "H(#)" ausgeglichen werden, damit die Bedingung erfüllt ist.
  • Die dazu nötigen automatischen Regelsignale in "H(#)" können wiederum zur Erkennung von Bewegungen im Raum ausgewertet werden.
  • 7) Patentanspruch: a) Verfahren zur Überwachung von Räumen und Gegenständen in Räumen mittels Ultraschallfeld dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere durch einen Mutteroszillator gesteuerte Schallquellen im zu überwachenden Raum ein Ultraschallfeld erzeugen, welches an geeigneter Stelle mit einem oder mehreren Mikrofonen empfangen wird, und dessen Summensignalphase mit Hilfe eines Diskriminators mit der Steuerphase des Mutteroszillators verglichen und aus dem Phasenvergleich ein Melde-, Schalt- oder Verriegelungssignal abgeleitet wird.
  • b) Verfahren nach Anspruch a) dadurch gekennzeichnet, daß der Mutteroszillator entfällt, und stattdessen ein, durch geeignete Selektionsmittel auf eine bestimmte Frequenz "fo" abgestimmter, den zu überwachenden Raum "G(#)" als Vierpol integrierender, Ultraschalloszillator nach den Prinzipien der akustischen Rückkopplung erregt wird.

Claims (1)

  1. von dessen, die Rückkopplungsbedingung bewirkenden, Stellgliedern in "H(#)" ein Melde-, Schalt-- oder Verriegelungssignal abgeleitet wird.
DE19722236053 1972-07-22 1972-07-22 Ultraschallsicherungs- und ultraschallmeldeanlage Pending DE2236053A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236053 DE2236053A1 (de) 1972-07-22 1972-07-22 Ultraschallsicherungs- und ultraschallmeldeanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236053 DE2236053A1 (de) 1972-07-22 1972-07-22 Ultraschallsicherungs- und ultraschallmeldeanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236053A1 true DE2236053A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=5851386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236053 Pending DE2236053A1 (de) 1972-07-22 1972-07-22 Ultraschallsicherungs- und ultraschallmeldeanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2236053A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938428C1 (de) * 1989-11-18 1991-04-18 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938428C1 (de) * 1989-11-18 1991-04-18 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216236A1 (de) Einbruch-Detektorsystem
DE2417928B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung von fehlalarmen bei diebstahldetektionssystemen
DE2556864A1 (de) Selbsttaetige ueberwachungsvorrichtung
DE2159606A1 (de) Anlage zum Feststellen unerlaubter Entfernung von Gegenständen oder Waren
EP0834846A2 (de) Drahtlose Gefahren-Meldeanlage und Meldeverfahren
DE2426408C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung schalleitender Medien
US3111657A (en) Compensation for turbulence and other effects in intruder detection systems
WO1985003591A1 (en) Method and circuit arrangement for the function control of ultra-sound alarm installation
DE2752959A1 (de) Warn- und alarmanlage
DE1566683B2 (de) Signaldiskriminator
DE2236053A1 (de) Ultraschallsicherungs- und ultraschallmeldeanlage
EP0039799B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Bewegungen
DE3131534A1 (de) Lichtschranke mit einem lichtsender und einem lichtempfaenger
EP0026383A1 (de) Alarmsystem für den Schutz von Glasflächen, insbesondere Schaufensterscheiben
DE1791060B2 (de) Elektroakustische Anlage
GB1498005A (en) Security monitoring systems for doors
DE3820353A1 (de) Diebstahlwarneinrichtung
DE3623447C2 (de)
DE2428299A1 (de) Anordnung zum nachweis von lauschsendern
DE2335772A1 (de) Ueberwachungssystem
DE4303388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von geschlossenen Räumen
RU2081454C1 (ru) Устройство для охранной сигнализации
DE1766426A1 (de) Automatische Anlage zum UEberwachen von Hochfrequenzsignalen,insbesondere Seenotzeichen
DE19609363A1 (de) Drahtlose Alarmanlage
DE1293652B (de) Sicherheitsalarmanlage