DE2234984B2 - Zweireihiges Wälzlager mit geteiltem inneren Laufring - Google Patents
Zweireihiges Wälzlager mit geteiltem inneren LaufringInfo
- Publication number
- DE2234984B2 DE2234984B2 DE2234984A DE2234984A DE2234984B2 DE 2234984 B2 DE2234984 B2 DE 2234984B2 DE 2234984 A DE2234984 A DE 2234984A DE 2234984 A DE2234984 A DE 2234984A DE 2234984 B2 DE2234984 B2 DE 2234984B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- race
- parts
- locking
- running surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
- F16C19/184—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/60—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C43/00—Assembling bearings
- F16C43/04—Assembling rolling-contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2220/00—Shaping
- F16C2220/02—Shaping by casting
- F16C2220/04—Shaping by casting by injection-moulding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2226/00—Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
- F16C2226/50—Positive connections
- F16C2226/70—Positive connections with complementary interlocking parts
- F16C2226/74—Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2300/00—Application independent of particular apparatuses
- F16C2300/02—General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/62—Selection of substances
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Zweireihiges Wälzlager mit einem einstücki- Die Erfindung besteht in der gemeinsamen Angen
äußeren und einem in der Achsnormalen ge- wendung der kennzeichnenden Merkmale des Anteilten
inneren Laufring, wobei die Trennlinie 5 Spruches 1, Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist im
zwischen den Laufflächen angeordnet ist, und mit Anspruch 2 gekennzeichnet.
einer die Ringteile des geteilten Laufringes zu- Die Erfindung bringt den entscheidenden techni-
sammenhaltenden Haltevorrichtung aus mit die- sehen Fortschritt mit sich, daß die beiden Ringhälf-
sen Ringteilen jeweils einstückigen, über die ten von identischer Form sind und bei nur axialer
Trennebene hinausragenden, im Querschnitt ha- io Steckmomage mit absoluter Sicherheit gegen Verdre-
kenartigen Verrastungsgliedem, die jeweils in hen der Ringteile unter Last gegeneinander das La-
Ausnehmungen der Umfangsfläche des anderen ger zusammenhalten; dadurch werden Herstellung
Ringteiles versenkt angeordnet sind, g e k e η η - und Montage weniger kosten- und zeitaufwendig,
zeichnet durch die Gesamtheit folgender Kunststoff-Lauf ringe sind durch die GB-PS
Merkmale: 15 1201992 und identische, miteinander verrastbare
,,._.. .. .., „. . , ., . , Kugelhalter-Käfige durch die DT-OS 1918 324 an
a) die Ringteile (26, 28) sind von identischer sichbekan t B u '
Form und bestehen aus Kunststoff; folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der
b) jeder Ringteil weist wenigstens drei fingerar- ^^„J^ Hand der zdchnung er]äutert:
tige Verrastungsglieder (32) auf die zumin- 20 Ein JeWeM Schrägkugellager 10 begeht aus
dest ,m Bereich ihres freien Endes elasnsch emem äußeren £aufrj f£ °jnem inneren Laufd
auslenker sind und dort Haken (36) tragen, „ Knd aus au{ Lauff,ächen 16 18 20 und 21 lau!
e „ Knd aus au{ Lauff,ächen 16 18 20 und 21 lau!
welche im wesentlichen achsnormal an- {end durch ejnen K Ihalter 22 2eha!tenen Kuseordnete
Verrastungsflachen (38) im ande- 1 24
ren Ringteil hintergreifen; a5 ^ Der innere Laufring 14 besteht aus zwei formgleic)
die Ausnehmungen 34) jedes R.ngtei es chen Rj n 26 =nd 2g deren Trennebene S 30
verlaufen in der Urntangsflache in axia.er achsnormf, verIäuft Je wen'igstens drei über diese
Richtung sie sind nabe ibrem lageraußensei- Trennebene 30 hinjusragende Verrastungsglieder 32
tigen Ende um die Verrastungsflachen ver- sjnd einstücki mit den |insteiien 26 und 28 hergetieft
(38, und im übrigen derart bemessen, ste]]t Zwische°n djesen Verfastungsgliedern 32 ist in
daß die Verrastungsglieder (32) unter BiI- 3o .^ ^ ^ A^&h M vor.
dung eir.-r glatten freien Umfangsfläche des ^ d dj^ i Verrastunesglieder 32 sind
geteilten Laufnnges (26, 28) versenkt hegen. zumindest im |ereich= ihres freien-|ndes eIastisch
2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch ge- auslenkbar und tragen dort Haken 36, die im wesent-
kennzeichnet. daß es als Sch ägkugellager (10) 35 liehen achsnormal angeordnete Verrastungsflachen
ausgebildet ist, und daß die Laufflächen (16, 18) 38 im anderen Ringteil hintergreifen. Die Ausneh-
des ungeteilten Laufringes (12) an einem Mittel- mungen 34 jedes Ringteiles 26, 28 verlaufen in der
steg (40) und die Laufflächen (20, 21) des geteil- inneren Umfangsfläche in axialer Richtung, sie sind
ten Laufringes (14) an Außenstegen (42) an- nahe ihrem lageraußenseitigen Ende um die Verra-
geordnet sind. 40 stungsflächen 38 vertieft und im übrigen, derart bemessen,
daß die Verrastungsglbder 32 unter Bildung einer glatten freien Umfangsfläche des geteilten
Lauf ringes 14 versenkt liegen.
Die Laufflächen 16, 18 des ungeteilten Laufringes
45 12 sind an einem Mittelsteg 40 und die Laufflächen
Die Erfindung bezieht sich auf ein zweireihiges 20, 21 des geteilten Ringes 14 an Außenstegen 42
Wälzlager gemäß Oberbegriff des Anspruches 1. angeordnet.
Bei einem durch die DT-PS 266 685 bekannten Die spritz- oder preßtechnische Herstellung des
Wälzlager bestehen die Verrastungsglieder aus hin- Innenlaufringes 14 kann in der Weise erfolgen, daß
teirschnittenen Klauen an beiden Teilen des inneren 50 sämtliche Formtrennähte, in denen Grate entstehen
Laufringes, die bajonettverschlußartig ineinander- könnten, außerhalb der Laufflächen 20, 21 liegen,
greifen; die beiden Teile sind nicht formgleich, und Die Ringteile 26 und 28 sind auch leicht entformbar,
eine Verriegelung beider Teile gegen eine Verdre- weil die durch die Außenstege 42 bedingten Hinterhung
gegeneinander unter Last ist nicht vorgesehen; schneidungen durch die Teilung in Wegfall kommen
bei der Montage muß außer einer axialen Steck-Be- 55 und weil die durch die Haken 36 bedingten Hinterweigung
anschließend eine Drehbewegung ausgeführt schneidungen beim Ausformen deshalb nicht stören,
werden. weil diese Haken — genauso wie beim Zusammen-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bau und Auseinanderbau des Lagers — auch beim
Wälzlager gemäß Oberbegriff dahingehend zu ver- Entformen ausgelenkt werden können, so daß einbessern,
daß der geteilte Laufring möglichst rationell 60 fache Formen ohne Radialschieber verwendet wergefertigt
und montiert werden kann und daß seine den können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2234984A DE2234984C3 (de) | 1972-07-17 | 1972-07-17 | Zweireihiges Wälzlager mit geteiltem inneren Laufring |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2234984A DE2234984C3 (de) | 1972-07-17 | 1972-07-17 | Zweireihiges Wälzlager mit geteiltem inneren Laufring |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2234984A1 DE2234984A1 (de) | 1974-02-07 |
DE2234984B2 true DE2234984B2 (de) | 1974-08-01 |
DE2234984C3 DE2234984C3 (de) | 1975-04-10 |
Family
ID=5850819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2234984A Expired DE2234984C3 (de) | 1972-07-17 | 1972-07-17 | Zweireihiges Wälzlager mit geteiltem inneren Laufring |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2234984C3 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2407387A1 (fr) * | 1977-10-27 | 1979-05-25 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Palier a roulement a bague de bordure montee libre |
JPS6124819A (ja) * | 1984-07-13 | 1986-02-03 | Chubu Bearing Seisakusho:Kk | 合成樹脂製軸受 |
DE10129700A1 (de) * | 2001-01-26 | 2002-08-01 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Wälzlager |
FR2827350B1 (fr) * | 2001-07-13 | 2003-09-12 | Roulements Soc Nouvelle | Palier a roulement pourvu d'une bague en deux parties, et butee d'embrayage le comprenant |
DE102007044776A1 (de) * | 2007-09-19 | 2009-04-09 | Schaeffler Kg | Wälzlager mit einem geteilten Lagerring |
US8393791B2 (en) * | 2009-08-17 | 2013-03-12 | The Boeing Company | Bearing side face electrical isolation |
DE102015200376A1 (de) * | 2015-01-14 | 2016-07-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Rillenkugellager mit einem radial geteilten Außenring |
DE102018125316A1 (de) * | 2018-10-12 | 2020-04-16 | B. Braun Melsungen Ag | Doppelreihige Wälzlagereinheit mit Vorspannelement |
CN115681321A (zh) * | 2022-10-26 | 2023-02-03 | 海宁佳盛汽车零部件有限公司 | 一种高稳定性汽车轮毂单元 |
-
1972
- 1972-07-17 DE DE2234984A patent/DE2234984C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2234984A1 (de) | 1974-02-07 |
DE2234984C3 (de) | 1975-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1756340A1 (de) | Tragrolle fuer Foerdereinrichtungen | |
DE2247528C2 (de) | Kugelbüchse | |
DE3141813T1 (de) | Polymer cage for a tapered roller bearing | |
DE2904368C2 (de) | Zweireihiges Pendelrollenlager | |
DE2234984B2 (de) | Zweireihiges Wälzlager mit geteiltem inneren Laufring | |
DE2717936A1 (de) | Gelenkwelle | |
DE10324103A1 (de) | Kunstharz-Käfig | |
DE2125402A1 (de) | Taschenkafig fur Walzlager | |
DE2032778A1 (de) | Kardangelenk | |
DE1286829B (de) | Waelzlagerkaefig aus Kunststoff | |
DE1750647A1 (de) | Waelzlager | |
DE2105761A1 (de) | Zylinderrollenlagerkafig | |
DE1079899B (de) | Kaefig fuer Rollkoerper in Waelzlagern, bestehend aus einer Anzahl von Einzel-elementen aus Kunststoff, z. B. einem Polyamid, die durch mit ihnen verbundene Metallringe zu einem Ring zusammengehalten werden | |
DE19811040A1 (de) | Axiallaufscheibe | |
DE2412870A1 (de) | Mit flanschen versehene lagerhaelfte | |
DE1425068A1 (de) | Waelzlagerabdichtung mit einem als elastisches Polster und als Schmierfettbehaelter dienenden Kapselgehaeuse aus plastischem Kunststoff | |
EP0070967B1 (de) | Zentrierring für Flanschverbindungen | |
EP0001609B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers mit einem in einer Aussenhülse angeordnetem Käfig und Käfig zur Durchführung des Verfahrens | |
DE6933092U (de) | Radialkugellager. | |
DE2111081A1 (de) | Einstueckiger Blechkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper | |
DE2217854A1 (de) | Rollenkäfig | |
DE272055C (de) | ||
DE2140800C3 (de) | Loswalze für Streckwerke von Spinnmaschinen | |
AT227036B (de) | Wälzlagerkäfig aus Kunststoff | |
DE2403071C3 (de) | Kombination eines Klemmkörperfreilaufes mit einem Rillenkugellager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHE STAR GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE |