DE2234903A1 - Freifliessende waschmittelmischung - Google Patents
Freifliessende waschmittelmischungInfo
- Publication number
- DE2234903A1 DE2234903A1 DE2234903A DE2234903A DE2234903A1 DE 2234903 A1 DE2234903 A1 DE 2234903A1 DE 2234903 A DE2234903 A DE 2234903A DE 2234903 A DE2234903 A DE 2234903A DE 2234903 A1 DE2234903 A1 DE 2234903A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- detergent
- acid
- free
- detergent mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 53
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims description 35
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 28
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 16
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 16
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 16
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 11
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 claims description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 5
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 5
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 3
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 3
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 claims description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 2
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- COVQXPJCMCBBPX-UHFFFAOYSA-N sulfanylcarbamic acid Chemical compound OC(=O)NS COVQXPJCMCBBPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 claims 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 9
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- TWJNQYPJQDRXPH-UHFFFAOYSA-N 2-cyanobenzohydrazide Chemical compound NNC(=O)C1=CC=CC=C1C#N TWJNQYPJQDRXPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000021360 Myristic acid Nutrition 0.000 description 7
- TUNFSRHWOTWDNC-UHFFFAOYSA-N Myristic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCC(O)=O TUNFSRHWOTWDNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 5
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 4
- VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N icosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 4
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- -1 aromatic sulfonates Chemical class 0.000 description 2
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 2
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 239000003346 palm kernel oil Substances 0.000 description 2
- 235000019865 palm kernel oil Nutrition 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-DVKNGEFBSA-N alpha-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-DVKNGEFBSA-N 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000015277 pork Nutrition 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D10/00—Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
- C11D10/04—Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
- C11D10/045—Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on non-ionic surface-active compounds and soap
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D11/00—Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
- C11D11/0082—Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents one or more of the detergent ingredients being in a liquefied state, e.g. slurry, paste or melt, and the process resulting in solid detergent particles such as granules, powders or beads
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D11/00—Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
- C11D11/04—Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents by chemical means, e.g. by sulfonating in the presence of other compounding ingredients followed by neutralising
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/06—Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/002—Surface-active compounds containing sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/42—Amino alcohols or amino ethers
- C11D1/44—Ethers of polyoxyalkylenes with amino alcohols; Condensation products of epoxyalkanes with amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/52—Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
- C11D1/526—Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 are polyalkoxylated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/72—Ethers of polyoxyalkylene glycols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/74—Carboxylates or sulfonates esters of polyoxyalkylene glycols
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Colgate-Palmolive Co. Hamburg, 11. JuIi 1972
300 Park Avenue, _ 9528
New York, N.Y. USA (Prio.. 29. Juli 1971 -
US - 167 452)
Freifließende Waschmittelmischung
Die Erfindung betrifft freifließende Waschmittelmischungen,
Zur Herstellung granulierter Grobwaschmittel werden als organische Tenside in überwiegendem Maße anionische Verbindungen
wie beispielsweise höhere einkernige mit Alkylgruppen
substituierte aromatische Sulfonate wie höhere Alkyl-benzol-Sulfonate eingesetzt. Diese Verbindungen
haben bei Verwendung zusammen mit Phosphaten als Builder-Salzen, die das Wasser weich machen und die Netzwirkung
verbessern, eine hervorragende Waschwirkung.
Wenn allerdings der Phosphatgehalt eines Waschmittels wesentlich verringert wird, können nicht-ionische Tenside
bei einem gleichen erniedrigten Phosphatgehalt der Mischungen bessere Wascheigenschaften als anionische Tenside ent-
209886/1151
wickeln, da die Wascheigenschaften von nicht-ionischen Tensiden durch die Wasserhärte in wesentlich geringerem
Maße als die Eigenschaften anionischer Tenside beeinflußt werden.
Im Zuge der vollständigen oder mindestens teilweisen Entfernung
von Phosphaten aus Waschinitteln'ergeben sich somit
günstige Wirkungen, wenn die anionischen Tenside ganz oder teilweise durch größere Mengen nicht-ionischer Tenside
ersetzt werden.
Bisher waren den üblichen Waschmittelmischungen im allgemeinen nur geringe Mengen nicht-ionischer Tenside zugesetzt,
und zwar in erster Linie, um die während des Waschvorganges entstehende Schaumentwicklung zu bremsen. Es wurde nämlich
festgestellt, daß bei Zugabe größerer Mengen, wie beispielsweise über 5 Gewichtsprozenten nicht-ionischer Tenside zu
einer Waschmittelaufschlämmung vor dem Sprühtrocknen häufig bereits eine thermische Zersetzung der nicht-ionischen Tenside
und eine "Wolken^Bildung eintritt, die sich durch den
vom Sprühturm abgegebenen dichten schwarzen Rauch bemerkbar macht.
Die Kombination einer Seife mit einem flüssigen nicht-ionischen
Tensid in einer Waschmittelmischung hat besondere Vorzüge, da die für anionische Tenside charakteristische starke
Schaumentwicklung reduziert oder völlig unterbunden wird. Es sind bereits Versuche gemacht worden. Seife und ein flüssiges
nicht-ionisches Tensid zu kombinieren; allerdings haben
209886/1151
die bisher üblichen Verfahren stets zu einer gel-artigen
Masse geführt, die sich schließlich in zwei Phasen auftrennt und somit als Zusatz zu pulverförmigen Waschmittelmischungen
ungeeignet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, freifließende
Waschmittelmischungen mit einem hohen Gehalt an nicht-ionischen Tensiden zu entwickeln.
Zur Lösung der Aufgabe werden freifließende granulierte
Waschmittelmischungen vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie eine homogene, freifließende, teilchenförmige
Mischung aus bis zu 50 Gewichtsprozent eines flüssigen nicht-ionischen Äthylenoxyd-Reaktionsproduktes
mit einer hydrophoben Carboxy-, Mercapto-, Amid-, Amino- oder Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbindung und mindestens
50 Gewichtsprozent einer Alkaliseife von Fettsäuren mit bis 22 C-Atomen enthalten.
überraschenderweise wurde festgestellt, daß sich flüssige
nicht-ionische Tenside und Seifen zu einem trockenen freifließenden Pulver verarbeiten lassen. Diese freifließende
Waschmittelmischung kann zusammen mit Builder-Salzen als Grobwaschmittel eingesetzt oder sprühgetrocknete Waschmittelmischungen
zur Erhöhung des Gehaltes an nicht-ionischen Tensiden nachträglich zugesetzt werden. Ein besonderer Vorzug
der Erfindung liegt darin, daß die freifließende Mischung aus Seifen und nicht-ionischen Tensiden eine ähnliche Dichte
wie übliche sprühgetrocknete Grundwaschmittel aufweist und
20 9886/ 1U1
— A —
daher ein einfaches Vermischen mit granulierten Grobwaschmitteln
gestattet.
Die erfindungsgemäß verwendeten nicht-ionischen Tenside sind bekannte Verbindungen, und zwar Reaktionsprodukte
des Äthylenoxyds mit einer hydrophoben Carboxy-, Mercapto-, Amido-, Amino- oder Hydroxy-Gruppen enthaltenen Verbindung.
Vorzugsweise werden äthoxylierte langkettige Alkohole verwendet, die meist 8 bis 20 und vorzugsweise 15 bis 18 C-Atome
in der Alkylkette und meist etwa 4 bis 19 und vorzugsweise 10 bis 15 Äthylenoxyd -Einheiten je Molekül aufweisen. Der
die beste Waschwirksamkeit bedingende Äthylenoxyd-Gehalt führt aber gleichzeitig dazu, daß diese Verbindungen bei
Zimmertemperatur viskose Flüssigkeiten und daher zur direkten Zugabe zu sprühgetrockneten Waschmittelpulvern ungeeignet
sind.
Die Fettsäure-Komponente der erfindungsgemäßen Mischungen
kann aus natürlich vorkommenden gesättigten Fettsäuren oder aus synthetisch durch Hydrierung natürlicher Produkte wie
Kokosöl, Palmkernöl oder Barbassuöl hergestellten Fettsäuren bestehen. Diese Fettsäuren können 8 bis 22 C-Atome in der
Kette aufweisen, wobei vorzugsweise gesättigte C-I2 bis C-18 Fettsäuren aus Glyzeriden des Rinder- oder Schweinefettes
oder aus Palmkernöl, Kokosöl oder verwandten ölen eingesetzt werden. Die meist verwendeten Säuren sind also Laurinsäure
mit 12 C-Atomen, Myristin-Säure mit 14 C-Atomen, PaI-mitin-Säure
mit 16 C-Atomen oder Stearin-Säure mit 18 C-Atomen.
2 0 9 8 8 6/1151
Außerdem können entsprechende synthetische Fettsäuren und Fettsäuregemische erfindungsgemäß verwendet werden.
Die Herstellung der freifließenden-, nicht klebrigen Mischungen
mit einem Gehalt an 10 bis 50 Gewichtsprozent und vorzugsweise etwa 25 Gewichtsprozent nicht-ionischen
Tensiden erfolgt, indem die der Seife zugrundeliegenden Fettsäuren mit dem nicht-ionischen Tensid vor der Salzbildung
homogen vermischt und dann mit einem Neutralisie- ' rungsmittel unter Bildung der Seife umgesetzt werden. Die
Fettsäuren werden mit den flüssigen nicht-ionischen Tensiden bei erhöhten Temperaturen von meist etwa 65,6 bis
93,3°C solange gemischt, bis die Bestandteile ineinander
löslich werden und eine fast klare Lösung bilden. Diese klare Lösung wird dann durch Vermischen mit einem Alkalikarbonat
,vorzugsweise Natrium- oder Kaliumkarbonat, neutralisiert. Die neutralisierte Reaktionsmischung wird auf
Raumtemperatur abgekühlt, wobei sich.eine poröse aufgeblähte feste Masse bildet, die dann mechanisch zu einem
freifließenden nicht-klebrigen Pulver mit einer den sprühgetrockneten
Waschmittelpulvern etwa entsprechenden Dichte
■3 -
von meist 0,25 bis 0,75 g/cm und vorzugsweise von 0,34 g/cm'
zerkleinert werden kann.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können Waschmittelmischungen
mit einem Gehalt bis etwa 50 Gewichtsprozent flüssiger nicht-ionischer Tenside hergestellt v/erden.Durch
diesen hohen Gehalt an nicht-ionischen Tensiden in der Mischung kann entsprechend der Gehalt üblicher sprühgetrock-
2 0 9 8 8 6/1151
neter Waschmittelmischungen in einfacher Weise erhöht werden, während gleichzeitig die bisher auftretenden
Verarbeitungsschwierigkeiten infolge thermischer Zersetzung oder Klebrigwerden vermieden werden. Wenn beispielsweise
die erfindungsgemäßen freifließenden Mischungen aus Seife und nicht-ionischen Tensiden in Mengen von 50 Gewichtsprozent
zu einem üblichen sprühgetrockneten Grundwaschmittel zugesetzt werden, ergibt sich ein Grobwaschmittel mit einem
Gehalt bis zu etwa 25 Gewichtsprozent an nicht-ionischen Tensiden.
Die Erfindung wird im folgende anhand der Beispiele näher
erläutert. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht.
50 Teile eines flüssigen äthoxylierten Fettalkohols mit 14 bis 15 C-Atomen in der Alkylkette und einem durchschnittlichen
Gehalt an 11 Äthylenoxyd-Einheiten je Mol wurden mit 50 Teilen Laurinsäure vermischt und auf 82,2°C unter Bildung
einer klaren Lösung erwärmt. Diese Lösung wurde dann mit 100 Teilen wasserfreiem Natriumkarbonat versetzt, wieder auf 82,2 C
erwärmt und solange gerührt, bis die Neutralisation vollständig war. Anschließend wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur
abgekühlt, wobei sich eine poröse aufgeblähte feste Masse bildete, die anschließend granuliert wurde. Das Granulat ist
209886/1151
ein trockenes nicht-klebendes Material mit einer Dichte
von etwa 0,35 g/cm .
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung
äthoxylierter Fettalkohole folgender Zusammensetzng wiederholt:
Anzahl der C-Atome mittlerer Gehalt an Äthylenin der Kette oxyd-Einheiten je Molekül
16-18 12
10-14 7
10-14 4
16 - 18 11
16-18 6
16-18 10
16 - 18 19
Alle so hergestellten Mischungen aus Seife und nichtionischen Tensiden waren trockene freifließende zur
nachträglichen Zugabe zu sprühgetrockneten Waschmitteln geeignete Pulver.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde mit guten Ergebnissen unter Verwendung von Myristinsäure anstelle
von Laurinsäure und Kaliumkarbonat anstelle von Natriumkarbonat wiederholt. Da Kaliumkarbonat leicht zerfließt,
wird die Reaktionsmasse mit einem Trocknungsmittel wie
209886/1.151
Natriumkarbonat, gepulverter Saccharose, Maiszucker oder
ähnlichen Verbindungen versetzt. Ferner wird zur Verhinderung des Zerfließens von Kaliumkarbonat vorzugsweise
nur eine zur Neutralisation ausreichende Menge eingesetzt.
Das in Beispiel 3 beschriebene Verfahren wurde mit jedem der in Beispiel 2 aufgeführten nicht-ionischen Tenside
wiederholt, wobei ähnliche Ergebnisse erzielt wurden.
Das in Beispiel 3 beschriebene Verfahren wurde mit Stearinsäure statt Myristinsäure durchgeführt.
Das in Beispiel 5 angegebene Verfahren wurde mit jedem der in Beispiel 2 aufgeführten nicht-ionischen Tenside
durchgeführt, wobei jeweils freifließende Mischungen erhalten wurden.
Das in Beispiel 3 angegebene Verfahren wurde mit ähnlichen Ergebnissen unter Verwendung von Palmitinsäure anstelle der
Myristinsäure durchgeführt.
209886/1151
versetzt. Anschließend wurde die Mischung wieder auf 82,2 C erwärmt und bis zur Vervollständigung der Neutralisation
gerührt. Nach Beendigung der Neutralisation wurde die Mischung abgekühlt, während sich eine poröse aufgeblähte
feste Masse bildete, die nach dem Vermählen ein trockenes nicht klebendes Pulver mit einer Dichte von etwa
0,35 g/cm ergab.
Das in Beispiel 9 beschriebene Verfahren wurde mit ähnlich guten Resultaten unter Verwendung eines flüssigen nichtionischen Äthoxamers mit 16 bis 18 C-Atomen in der Alkylkette
und einem durchschnittlichen Gehalt von 12 Äthylenoxid-Einheiten je Molekül und einer Fettsäuremischung folgender
Zusammensetzung wiederholt:
C-2 Laurinsäure 10 - 15 %
C14 Myristinsäure 20-40 %
C., PaXmitinsäure 15 - 20 %
C18 Stearinsäure 55 - 25 %
C20 Arachidinsäure 8.0 %
C22 Behensäure 5.0 %
Das in Beispiel 9 beschriebene Verfahren wurde mit ähnlich günstigen Resultaten unter Verwendung eines Fettsäuregemi-
209886/1151
versetzt. Anschließend wurde die Mischung wieder auf 82,2 C erwärmt und bis zur Vervollständigung der Neutralisation
gerührt. Nach Beendigung der Neutralisation wurde die Mischung abgekühlt, während sich eine poröse aufgeblähte
feste Masse bildete, die nach dem Vermählen ein trockenes nicht klebendes Pulver mit einer Dichte von etwa
O/35 g/cm ergab.
Das in Beispiel 9 beschriebene Verfahren wurde mit ähnlich
guten Resultaten unter Verwendung eines flüssigen nichtionischen Äthoxamers mit 16 bis 18 C-Atomen in der Alkylkette
und einem durchschnittlichen Gehalt von 12 Äthylenoxid-Einheiten je Molekül und einer Fettsäuremischung folgender
Zusammensetzung wiederholt:
C12 | Beispiel 11 | Laurinsaure | IO | - 15 | % |
C14 | Myristinsäure | 2O | - 4O | % | |
C16 | Palmitinsäure | 15 | - 20 | % | |
C18 | Stearinsäure | 55 | - 25 | % | |
C20 | Arachidinsäure | 8.0 | % | ||
C22 | Bebensäure | 5.O | % | ||
Das in Beispiel 9 beschriebene Verfahren wurde mit ähnlich günstigen Resultaten unter Verwendung eines Fettsäuregemi-
2 0 9 8 8 6/1151
AA
sches folgender Zusammensetzung wiederholt:
Cg Caprylsäure | 5.0 | % |
C-o Caprinsäure | 6.0 | % |
C12 Laurinsäure | 34.0 | % |
C14 Myristinsäure | 15.0 | % |
C," Palmitinsäure Io |
14.0 | % |
Die erfindungsgemäßen Waschmittelmischungen aus Seifen und nicht-ionischen Tensiden sind trockene, nicht-klebende
freifließende Pulver mit einer ähnlichen Dichte wie übliche sprühgetrocknete Waschmittelmischungen. Die
erfindungsgemäßen Mischungen können als solche oder in
Mischung mit Builder-Salzen oder durch nachträgliche Zu gabe zu den sprühgetrockneten Verbindungen in Mischung
mit üblichen sprühgetrockneten Waschmittelmischungen verwendet werden.
2 0 9 8 8 6/1151
Claims (9)
1. Freifließende teilchenförmige Waschmittelmischung,
gekennzeichnet durch den Gehalt einer homogenen freifließenden Mischung aus bis 50 Gewichtsprozent eines
Reaktionsproduktes aus Äthylenoxid und einer hydrophoben Carboxy-, Mercapto-, Amid-, Amino- oder Hydroxy-Gruppen
enthaltenden Verbindung als nieht-ionischem Tensid und mindestens 50 Gewichtsprozent einer Alkaliseife
aus Fettsäuren mit 8 bis 22 C-Atomen.
2. Waschmittelmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als nicht-ionische Tenside äthöxylierte Fettalkohole mit 8 bis 20 C-Atomen in der Älkylkette
und einem durchschnittlichen Gehalt von etwa 4 bis etwa 19 Äthylenoxideinheiten je Molekül enthält.
3. Waschmittelmischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die äthoxylierten Fettalkohole etwa 14 bis 18 C-Atome in der Alkylkette und einen
durchschnittlichen Gehalt von etwa 10 bis 12 Äthylenoxideinheiten je Molekül aufweisen.
4. Waschmittelmischung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Alkaliseifen der Laurinsäure,
2 0 9 8 8 6/1151
Myristinsäure, Palmitinsäüre und/oder Stearinsäure enthält.
5. Waschmittelmischung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Natrium- und/oder Kaliumseifen
der Fettsäuren enthält.
6. Waschmittelmischung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie Natriumsalze der Laurinsäure
enthält.
7. Waschmittelmischung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 25 Gewichtsprozent des
nicht-ionischen Tensids enthält.
I- . ■
8. Verfahren zur Herstellung freifließender teilchen-'
förmiger Waschmittelmischungen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine gesättigte Fettsäure
oder eine Mischung gesättigter Fettsäuren mit einem flüssigen nicht-ionischen Tensid zu einer homogenen
Lösung vermischt, diese Mischung durch Zugabe einer zur Neutralisation der Fettsäure ausreichenden
Menge Alkalikarbonat bei einer vorbestimmten zur Seifenbildung ausreichenden erhöhten Temperatur
unter Rühren der Mischung neutralisiert und die neutralisierte Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt
wird, wobei die neutralisierte Mischung wäh-
209886/ 1151
rend des Abkühlens eine poröse aufgeblähte feste.Masse
bildet, die anschließend mechanisch zu einer teilchenförmigen Mischung zerkleinert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mischung auf eine Temperatur von etwa 65 bis
94°C erwärmt und bis zur Vervollständigung der Neutralisation bei dieser Temperatur belassen wird.
daß die Mischung auf eine Temperatur von etwa 65 bis
94°C erwärmt und bis zur Vervollständigung der Neutralisation bei dieser Temperatur belassen wird.
si:d
/ y
209886/ 1151
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US16745271A | 1971-07-29 | 1971-07-29 | |
US00377678A US3814692A (en) | 1971-07-29 | 1973-07-09 | Free flowing soap-nonionic detergent |
US451023A US3907702A (en) | 1971-07-29 | 1974-03-14 | Process for making a free flowing soap-nonionic detergent |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2234903A1 true DE2234903A1 (de) | 1973-02-08 |
Family
ID=27389392
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2234903A Pending DE2234903A1 (de) | 1971-07-29 | 1972-07-15 | Freifliessende waschmittelmischung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3814692A (de) |
AU (1) | AU462305B2 (de) |
CA (1) | CA983339A (de) |
CH (1) | CH575009A5 (de) |
DE (1) | DE2234903A1 (de) |
FR (1) | FR2147197B1 (de) |
GB (1) | GB1383407A (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5230962B2 (de) * | 1972-12-12 | 1977-08-11 | ||
NL89736C (de) * | 1973-03-15 | |||
US3966628A (en) * | 1974-08-21 | 1976-06-29 | Westvaco Corporation | Solid cleaning compositions containing C21 dicarboxylic acid |
GB1560073A (en) * | 1975-10-17 | 1980-01-30 | Unilever Ltd | Detergent compositions and the production thereof |
NZ190372A (en) * | 1978-05-11 | 1981-07-13 | Unilever Ltd | Manufacture of soap-containing washing powder by spray-drying |
US4326971A (en) * | 1978-12-11 | 1982-04-27 | Colgate Palmolive Company | Detergent softener compositions |
US4329237A (en) * | 1979-11-21 | 1982-05-11 | Colgate-Palmolive Company | Detergent softener compositions |
US4411803A (en) * | 1980-10-27 | 1983-10-25 | Colgate Palmolive Company | Detergent softener compositions |
US4450085A (en) * | 1981-05-01 | 1984-05-22 | Colgate Palmolive Company | Detergent softener compositions |
US4481938A (en) * | 1981-10-16 | 1984-11-13 | Lindley John E | Resuscitator, respirator and/or incubator |
US4487710A (en) * | 1982-03-01 | 1984-12-11 | The Procter & Gamble Company | Granular detergents containing anionic surfactant and ethoxylated surfactant solubility aid |
GR79761B (de) * | 1983-01-20 | 1984-10-31 | Unilever Nv | |
GB8415302D0 (en) * | 1984-06-15 | 1984-07-18 | Unilever Plc | Fabric washing process |
ES8607378A1 (es) * | 1984-08-06 | 1986-05-16 | Kao Corp | Una composicion detergente en polvo de gran densidad |
GB8522621D0 (en) * | 1985-09-12 | 1985-10-16 | Unilever Plc | Detergent powder |
GB8810188D0 (en) * | 1988-04-29 | 1988-06-02 | Unilever Plc | Detergent composition |
US5028353A (en) * | 1988-10-07 | 1991-07-02 | Colgate-Palmolive Company | Process of preparing a combination detergent and soap bar with enhanced mildness |
JPH02105900A (ja) * | 1988-10-15 | 1990-04-18 | Sunstar Inc | 容器入洗剤組成物 |
IT1253321B (it) * | 1991-09-25 | 1995-07-18 | Mira Lanza Spa | Composizione di sapone traformabile in particelle o scaglie facilmentesolubili in acqua a freddo, particolarmente adatta per l'uso in composizioni detergenti a base di detersivi e saponi. |
US5458799A (en) * | 1993-08-03 | 1995-10-17 | Amway Corporation | Mix process for formulating detergents |
ATE188991T1 (de) * | 1993-09-13 | 2000-02-15 | Procter & Gamble | Granulare waschmittelzusammensetzungen mit nichtionischem tensid und verfahren zu ihrer herstellung |
TW326472B (en) * | 1994-08-12 | 1998-02-11 | Kao Corp | Method for producing nonionic detergent granules |
KR19980052351A (ko) * | 1996-12-24 | 1998-09-25 | 유병언 | 셀룰로스 필름이 부착된 기포를 가진 박막상 비누 |
GB9711356D0 (en) † | 1997-05-30 | 1997-07-30 | Unilever Plc | Particulate detergent composition |
EP1702976A1 (de) * | 2005-03-16 | 2006-09-20 | Cognis IP Management GmbH | Verfahren zur Herstellung von seifen- und alkylbenzolsulfonhaltigen Flüssigwaschmitteln |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1571625A (en) * | 1921-02-26 | 1926-02-02 | George F Dawes | Flaked soap and process of making the same |
US1971375A (en) * | 1932-01-09 | 1934-08-28 | Larkin Co Inc | Soap |
US1999184A (en) * | 1932-04-07 | 1935-04-30 | Standard Oil Dev Co | Soap powder |
US2382531A (en) * | 1942-08-17 | 1945-08-14 | Auer Laszlo | Soap manufacture |
US2543744A (en) * | 1946-04-04 | 1951-03-06 | Gen Aniline & Film Corp | Nonfoaming soap composition |
US2595300A (en) * | 1950-12-23 | 1952-05-06 | Wilson & Co Inc | Soap compositions and soap flakes |
US2774735A (en) * | 1955-03-22 | 1956-12-18 | Colgate Palmolive Co | Detergent bars |
US2875153A (en) * | 1955-04-27 | 1959-02-24 | Colgate Palmolive Co | Detergent compositions |
NL95296C (de) * | 1955-05-09 | |||
US3247121A (en) * | 1962-04-30 | 1966-04-19 | Procter & Gamble | Washing composition |
-
1972
- 1972-07-07 GB GB3189872A patent/GB1383407A/en not_active Expired
- 1972-07-07 AU AU44342/72A patent/AU462305B2/en not_active Expired
- 1972-07-12 CA CA146,963A patent/CA983339A/en not_active Expired
- 1972-07-15 DE DE2234903A patent/DE2234903A1/de active Pending
- 1972-07-24 CH CH1101672A patent/CH575009A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-07-26 FR FR7226847A patent/FR2147197B1/fr not_active Expired
-
1973
- 1973-07-09 US US00377678A patent/US3814692A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-03-14 US US451023A patent/US3907702A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2147197B1 (de) | 1976-05-14 |
US3907702A (en) | 1975-09-23 |
AU462305B2 (en) | 1975-06-19 |
FR2147197A1 (de) | 1973-03-09 |
AU4434272A (en) | 1974-01-10 |
GB1383407A (en) | 1974-02-12 |
CA983339A (en) | 1976-02-10 |
US3814692A (en) | 1974-06-04 |
CH575009A5 (de) | 1976-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2234903A1 (de) | Freifliessende waschmittelmischung | |
DE2204842C2 (de) | Rieselfähige nichtionogene Vormischung und ihre Verwendung in Grobwaschmitteln | |
DE1056316B (de) | Waschmittel mit gedruecktem Schaum | |
DE69226029T2 (de) | Waschmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3141066C2 (de) | ||
DE69228330T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Waschmittelzusammensetzungen | |
DE1926084A1 (de) | Waschmittel | |
DE4021476A1 (de) | Verfahren zur ueberfuehrung waessriger zubereitungsformen wasch- und reinigungsaktiver tensidverbindungen in lagerstabile trockengranulate | |
DE3036325A1 (de) | Verfahren zur verhinderung der gelierung von bicarbonat-carbonat-silikat seifenmischeraufschlaemmungen | |
DE1467613C3 (de) | Waschmittel mit geringem Schaumvermögen | |
DE69203217T2 (de) | Waschmittelzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE2204568B2 (de) | ||
US4696767A (en) | Surfactant compositions | |
DE2361876A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pulverfoermigen waschmitteln und ihre verwendung in vollwaschmitteln | |
DE3535184A1 (de) | Verfahren zur herstellung von salzen von (alpha)-sulfofettsaeureestern | |
DE3614779A1 (de) | Granulares, phosphatfreies wasserenthaertungsmittel | |
DE2745367A1 (de) | Verfahren zur herstellung der alkalimetallsalze organischer saeuren | |
DE1792434B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines wasch- und reinigungsmittels | |
DE1074797B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Sulfonaten und Seifen | |
DE1419943A1 (de) | Reinigungspulver fuer Metall- und Keramikflaechen | |
DE2451835A1 (de) | Vormischungen fuer die nachtraegliche zugabe zu reinigungsmittelpulvern | |
DE2244554A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines waschmittels | |
DE2204865C3 (de) | Waschmittel | |
DE2124729A1 (de) | Waschmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1467657A1 (de) | Detergenzusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |