DE2233966A1 - Verfahren und werkzeug zur herstellung des nabenkoerpers eines bremsbaren freilaufs fuer einspurige fahrzeuge wie fahrraeder, motorraeder oder dgl. aus einer zylindrischen rohrwandung durch eine plastische verformung - Google Patents
Verfahren und werkzeug zur herstellung des nabenkoerpers eines bremsbaren freilaufs fuer einspurige fahrzeuge wie fahrraeder, motorraeder oder dgl. aus einer zylindrischen rohrwandung durch eine plastische verformungInfo
- Publication number
- DE2233966A1 DE2233966A1 DE19722233966 DE2233966A DE2233966A1 DE 2233966 A1 DE2233966 A1 DE 2233966A1 DE 19722233966 DE19722233966 DE 19722233966 DE 2233966 A DE2233966 A DE 2233966A DE 2233966 A1 DE2233966 A1 DE 2233966A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deformation
- brakable
- tool
- workpiece
- hub body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 3
- 238000009527 percussion Methods 0.000 claims 1
- 238000004200 deflagration Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/28—Making machine elements wheels; discs
- B21K1/40—Making machine elements wheels; discs hubs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
- Verfahren und Werkzeug zur Herstellung des Nabenkörpers eines bremsbaren Freilaufs für einspurige Fahrzeuge wie Fahrräder, Motorräder oder dgl aus einer zylindrischen Rohrwandung durch eine plastische Verformung.
- Es ist bekannt, eine zylindrische Rohrwandung größerer Länge in axialer Richtung auf dem Wage des Stauchens zu verkürzen und hierbei das Material in den Kugellauf sowie in den Speichenflansch und in den Konus für den Antriebskonus der Bremsnabe fließen zu lassen. Ein solches Verfahren hat Nachteile in verschiedener Hinsicht. Der Stauchvo@gang in axialer Richtung hat zwangsläufig zur Folge, daß insbesondere im Bereiche des -Speichenflansches Faltenbildungen entstehen, wodurch der Nabenkörper unbrauchbar wird Darüber hinaus läßt sic der Stauchvorgang nicht so durchführen, daß der Speichenkranz nur unvollständig entsteht und sich nur ein ungenügender Verstärkungsbund bildet.
- Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, den Verfomungs -vorgang zu vereinfachen und so zu gestalten, daß ein volles Profil des fertigen Kugellaufs sowie des Speichenkranzes und des Konus für den Antriebskonus entsteht. Zur Isosung dieser technischen Aufgabe wird die erfindungsgemäße plastische Verformung so durchgeführt, daß unter Vermeidung eines haterialflusses in axialer Richtung der zylindrischen Rohrwandung ar ihrem Ende der Kugellauf und der Speichenflansch in radialer Richtung nach außen angeformt wird. Durch diesen ertinduRgsgemäßen Materialfluss nach außen so zu beherschen,- daß an eine Werkstückende mit dem Kugellauf und dem Speichenflansch gleich zeitig der Konus für den Antriebskonus der Nabe in einem genauen Profil angeformt werden kann. Es ist zweckmäßig, daß zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verformungsverfahrens das Rohrwerkstück gegenüber der fertigen Nabenwandung eine größere Wandstärke aufweist.
- Ein Werkzeug zur Durchführung des Verformungsverfahrens gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel schematisch im Schnitt dargestellt und zwar zeitgt: Fig. 1 --- den Längsschnitt eines erfindungsgemäß hergestellten Nabenkörpers Fig. 2 --- Den Längsschnitt eines Werkzeuges zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens Fig. 3 --- den Längsschnitt eines Verformungsstempels zum Werkzeug gemaß der Fig. 2 in vergrößeftem Maßstab Der Nabenkörper eines bremsbaren Freilaufs für einspurige Fahrzeuge wie Fahrräder,Motorräder oder dgl. besteht aus einer zylindrischen Rohrwandung 1, die an ihren beiden Enden je einer Kugellauf 2 bzw. 3 aufweist. Nach außen erstreckt sich ein Speichenflansch 4, während im Innern eine konische Wandung 5 für den Angriff des Antriebskonus der Freilaufnabe vorgesehen ist.
- Es liegt im Sinne der Erfindung, daß das unbearbeitete, d.h.
- noch nicht verformte Rohrstück gegenüber der zylindrischen Wandung des fertigen Nabenkörpers eine größere Wandstärke aufweist, und'von Innen nach Außen zum fertigen Nabenkörper erweitert wird.
- Zum Werkzeug zur Ausführung des Verformungsverfahrens gemäß der Erfindung gehört ein in das Rohrende des Wg kstückes eindringen der Stempel, Bolzen 6 oder dgl., der eine Anzahl von abgesetzten Ringen 7,aufweist, wie es die Fig. 2 und 3 zeigen.
- Die Höhen der Ringe 7 wachsen vom Scheitel 8 bis zum Fuß 9 des Stempel,6. Die Durchmesser der Ringe 7 sind entsprechend dem Kugellauf 2 bzw. 3 des Nabenkörpers vergrößert.
- Es ist zweckmä«g, die verschieden hohen und entsprechend einem Kugellauf 2 bzw. 3 vergrößerten Ringe 7 des Verformungsstempels 6 als eine Gewinde spirale auszubilden. Hierdurch wird eine glatte Wandung des Kugellaufs erreicht. Es ist zweckmiLgX den Verfdfliungsstempel bzw. Verformungsbolzen 6 als ein schlagendes Werkzeug auszubilden. Für die Formgebung einer glatten Wandung im Kugellauf 2 bzw. 3 den schlagenden Verformungsstemil bzw.Bolzen 6 gleichzeitig drehend anzutreiben. Der Erfindungsgegenstand wird dadurch nicht verlassen, an dem Ende lo der zylindrischen Nabenwandung 1, welches dem Konus 5 gegenüber liegt, eine Wandung in radialer Richtung nach außen anzuformen, die zur Befestigung eines--gesondert angefertigten, aufgeschobenen Speichenkranzes ausgestaltet ist.
Claims (8)
- P a t e n t a n s~p r ü c h eVerfahren. zur Herstellung des Nabenkörper eines bremsbaren Freilaufes für einspurige Fahrzeuge, wie Fahrräder, Motorräder oder dgl. aus einer zylindrischen Rohrwandung durch eine plastische Verformung, d a d u r c h g e k e nnz e.i c h- n e t , daß unter Vermeidung eines axialen Materialflusses in der zylindrischen Rohrwandung (1) an ihrem Ende der Kugellauf ( 2 bzw. 3) und Speichenflansch (4) in radialer Richtung nach außen angeformt wird.
- 2. Verfahren zur Herstellung des Nabenkörpers eines bremsbaren Freilaufs durch eine plastische Verformung dadurch gekennzeichnet, daß an einem Werkstückende mit dem Kugellauf (2) und dem Speichenflansch (4) die konische Wandung (5) für den Antriebskonus der Freilaufnabe angeformt wird.
- 3. Rohrwerkstück zur Ausführung des Herstellungsverfährens nach den Ansprüchen 1 bis 3 tekennzeichnet durch eine gegenüber der fertigen Nabenwandung größere Wandstärke.
- 4. Werkzeug zur Ausfürhung des Herstellungsverfahrens des Nabenkörpers eines bremsbaren Freilaufs nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Rohrende des Werkstückes eindringende Stempel, Bolzen (6) oder dgl. eine Anzahl von abgesetzten Ringen (7) aufweist, deren Durchmesser entsprechend dem Kugellauf ( 2 bzw. 3) vergrößert sind.
- 5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekenhzeichnet, daß die Höhen der abgesetzten Ringe (7) vom Scheitel (8) bis zum Fuß (9) des Stempels oder Bolzens (6) wachsen.-
- 6. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 und 5,dadurch gekennzeichneFt, daß die entsprechend dem Kugellauf ( 2 bzw. 3) vergröerten Ringe (7) des Verformungs stempels bzw. Verformungsbolzens (6). dis eine Gewindespirale ausgebildet sind.
- 7. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Anspruche 4 bis 5,dadurch gekennzeichnet, daß der in das Rohrende des Werkstückes eindringende Verformungsstempel oder Verformungsbolzen (6) schlagend angetrieben ist.
- 8. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeicnnet, daß der in das Rohrende des Werkstückes eindringende Verformungsstempel oder Verformungsbolzen (6) schlagend unddrehend angetrieben ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722233966 DE2233966A1 (de) | 1972-07-11 | 1972-07-11 | Verfahren und werkzeug zur herstellung des nabenkoerpers eines bremsbaren freilaufs fuer einspurige fahrzeuge wie fahrraeder, motorraeder oder dgl. aus einer zylindrischen rohrwandung durch eine plastische verformung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722233966 DE2233966A1 (de) | 1972-07-11 | 1972-07-11 | Verfahren und werkzeug zur herstellung des nabenkoerpers eines bremsbaren freilaufs fuer einspurige fahrzeuge wie fahrraeder, motorraeder oder dgl. aus einer zylindrischen rohrwandung durch eine plastische verformung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2233966A1 true DE2233966A1 (de) | 1974-01-31 |
Family
ID=5850287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722233966 Pending DE2233966A1 (de) | 1972-07-11 | 1972-07-11 | Verfahren und werkzeug zur herstellung des nabenkoerpers eines bremsbaren freilaufs fuer einspurige fahrzeuge wie fahrraeder, motorraeder oder dgl. aus einer zylindrischen rohrwandung durch eine plastische verformung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2233966A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3629622A1 (de) * | 1986-08-30 | 1988-03-03 | Fichtel & Sachs Ag | Antriebsnabe fuer fahrraeder od. dgl. |
EP1647418A3 (de) * | 2004-10-13 | 2008-11-26 | NSK Ltd., | Nabeneinheit mit Radträger und Lagerring, und Verfahren zur Herstellung der Nabeneinheit |
CN1760052B (zh) * | 2004-10-13 | 2010-09-29 | 日本精工株式会社 | 车轮支撑轮毂单元,其轴承环元件,及其制造方法 |
-
1972
- 1972-07-11 DE DE19722233966 patent/DE2233966A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3629622A1 (de) * | 1986-08-30 | 1988-03-03 | Fichtel & Sachs Ag | Antriebsnabe fuer fahrraeder od. dgl. |
DE3629622C2 (de) * | 1986-08-30 | 1998-04-09 | Mannesmann Sachs Ag | Antriebsnabe für Fahrräder od. dgl. |
EP1647418A3 (de) * | 2004-10-13 | 2008-11-26 | NSK Ltd., | Nabeneinheit mit Radträger und Lagerring, und Verfahren zur Herstellung der Nabeneinheit |
CN1760052B (zh) * | 2004-10-13 | 2010-09-29 | 日本精工株式会社 | 车轮支撑轮毂单元,其轴承环元件,及其制造方法 |
US8402661B2 (en) | 2004-10-13 | 2013-03-26 | Nsk Ltd. | Wheel support hub unit, bearing ring member for wheel support hub unit, and method of manufacturing the same |
US8881405B2 (en) | 2004-10-13 | 2014-11-11 | Nsk Ltd. | Wheel support hub unit, bearing ring member for wheel support hub unit, and method of manufacturing the same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2225466A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ketten- oder zahnrades | |
DE2233966A1 (de) | Verfahren und werkzeug zur herstellung des nabenkoerpers eines bremsbaren freilaufs fuer einspurige fahrzeuge wie fahrraeder, motorraeder oder dgl. aus einer zylindrischen rohrwandung durch eine plastische verformung | |
DE7225694U (de) | Werkzeug zur Her Stellung des Nabenkorpers eines brems baren Freilaufs fur einspurige Fahrzeu ge wie Fahrrader, Motorrader oer dgl aus einer zylindrischen Rohrwandung durch eine plastische Verformung | |
DE128742C (de) | ||
DE582448C (de) | Kaltziehverfahren fuer Aluminiumblech zur Herstellung von Behaeltern o. dgl. mit oberem Verstaerkungsrand | |
DE803737C (de) | Waelzlager und Verfahren zu seinem Zusammenbau | |
DE651704C (de) | Verfahren zur Herstellung schalenfoermiger Bremsbacken | |
DE501715C (de) | Verfahren zur Herstellung von Steuerradkraenzen fuer Motorfahrzeuge | |
DE2300867A1 (de) | Zierkappe und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT289476B (de) | Dichtungsvorrichtung für Wälzlager und Verfahren zum Montieren dieser Vorrichtung | |
DE931685C (de) | Als Scheibenrad ausgebildetes metallisches, vorzugsweise gegossenes oder geschmiedetes Rad mit Nabe und Kranz | |
DE911692C (de) | Vorrichtung zum Warmpressen von Zahnraedern od. dgl. | |
DE2242531A1 (de) | Verfahren zur herstellung von nabenkoerpern fuer fahrraeder oder dgl | |
CH399271A (de) | Kopshülse und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT302402B (de) | Arbeitskopf mit auf einem Rollentragkörper angeordneten Schneidrollen | |
DE804156C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fahrradkettenraedern | |
DE750031C (de) | Waelzlager fuer Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, wie Drehbaenke, Bohrmaschinen u. dgl. | |
DE69200529T2 (de) | Herstellung von Nietmuttern. | |
DE488328C (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Hohlkoerpern auf Rohren, besonders von Fahrradlenkstangengriffen | |
DE2000680A1 (de) | Nabenhuelse,insbesondere fuer Fahrradnaben od.dgl. aus zusammengefuegten Huelsen-Teilstuecken | |
DE78778C (de) | Gabelkopf aus Blech für Fahrräder | |
DE102034C (de) | ||
DE285936C (de) | ||
DE859570C (de) | Stuelpdeckel fuer Gefaesse, z. B. Konservierungsgefaesse, und Verfahren zum Herstellen solcher Deckel | |
DE619453C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Verschlussringen aus Metallband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |