DE2231869A1 - Modem fuer ein im duplexverfahren arbeitendes datenuebertragungssystem - Google Patents
Modem fuer ein im duplexverfahren arbeitendes datenuebertragungssystemInfo
- Publication number
- DE2231869A1 DE2231869A1 DE2231869A DE2231869A DE2231869A1 DE 2231869 A1 DE2231869 A1 DE 2231869A1 DE 2231869 A DE2231869 A DE 2231869A DE 2231869 A DE2231869 A DE 2231869A DE 2231869 A1 DE2231869 A1 DE 2231869A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- modem
- data
- input
- carrier signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 20
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 16
- 238000011990 functional testing Methods 0.000 claims description 7
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/24—Testing correct operation
- H04L1/242—Testing correct operation by comparing a transmitted test signal with a locally generated replica
- H04L1/243—Testing correct operation by comparing a transmitted test signal with a locally generated replica at the transmitter, using a loop-back
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Maintenance And Management Of Digital Transmission (AREA)
- Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
- Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
- Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
- Bidirectional Digital Transmission (AREA)
- Dc Digital Transmission (AREA)
- Communication Control (AREA)
Description
Anmelderin: Stuttgart, den 26· Juni 1972
General Data Gomm. P 2550 L/kg
Industries, Inc.
537 Newton Avenue
Norwalk, Conn., V.St.A.
537 Newton Avenue
Norwalk, Conn., V.St.A.
Modem für ein im Duplexverfahren arbeitendes Datenübertragungssystem
Die Erfindung bezieht sich auf ein Modem für ein im
Duplexverfahren arbeitendes Datenübertragungssystem
mit einem Empfänger, der einen Eingang zum Empfang eines mit einem Datensignal frequenzmodulierten Trägersignals
und einen Ausgang für das durch Demodulation des Trägersignals gewonnene Datensignal aufweist,
mit einem Sender, der einen Eingang zum Empfang eines digitalen Datensignals und einen Ausgang für ein mit
dem am Eingang anliegenden Datensignal frequenzmodulierten Trägersignal aufweist und mit einer Einrichtung
zur Überprüfung der Punktion des Modems in geschlossener Schleife von der Trägersignalseite des
Modems aus»
309807/1164 #/#
_ 2 —
Die vorliegende Erfindung befaßt aich also mit Modems
für Duplex£3yateme, die die gleichzeitige Zweiwegübertragung
von Daten auf einer Ubertragungaleitung, wie
25.B. einer Zweidrahttelefonleitung, ermöglichen· Solche Modema dienen zur Modulation einer Trägerwelle durch
einen Strom von Datenbits, der von einer Buchungs- oder Datenverarbeitungsmaechine empfangen wird, zur Übertragung
der mit den Daten modulierten Trägerwelle über eine übliche Telefonleitung und empfangsseitig zur
Zurückgewinnung der Datenbits durch einen Demodulator für die Trägerwelle»
Bei modernen, nach dem Zeitmultiplexverfahren arbeitenden Rechnersystemen werden Daten üblicherweise durch
eine Vielzahl signalverstärkender, -schaltender und -verarbeitender Einrichtungen über viele hundert Kilometer
hinweg übertragen. Wegen der Kompliziertheit eines solchen Systems und der hohen Betriebskosten ist es für
einen Benutzer in steigendem Maße bedeutsam geworden, in der Lage zu sein, die Betriebsbereitschaft des Datenübertragungssystems
überprüfen zu können und im Falle eines Versagens in der Lage zu sein, die fehlerhafte
Stelle so schnell und genau wie möglich feststellen zu können. Da bei den meisten Datenübertragungssystemen
die Verwendung eines signalumsetzenden Modems an den Torminais allgemein üblich ist, wäre es wünschenswert,
eine Prüfeinrichtung zur Verfügung zu haben," mit der ein größeres System unter Einschluß des die Daten eingebenden
Modems einer Funktionsprüfung unterzogen werden könnte. Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
309807/1 164
ein Modem mit einer solchen Prüfeinrichtung zu schaffen,
die mit geringem Aufwand eine zuverlässige Funktionsprüfung
gestattet.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß diese Einrichtung eine erste, einen FM-Detektor
enthaltende Schaltungsanordnung, die beim Auftreten eines an den Eingang des Empfängers angelegten Mittenfrequenz-Trägeraignals
ein die Funktionsprüfung einleitendes Auslösesignal erzeugt, eine zweite, einen Amplituden-Detektor
für das Trägersignal enthaltende Schaltungsanordnung, die bei einer Unterbrechung des an den
Eingang des Empfängers angelegten Trägersignals ein Rückstellsignal erzeugt, und eine auf das Auslösesignal
und das Rückstellsignal ansprechende Schalteinrichtung umfaßt, die bei Auftreten des Auslösesignalea
den Ausgang des Empfangers mit dem Eingang des Senders verbindet bei Auftreten des Rückstellsignals die Funktionsprüfung durch Trennen der miteinander verbundenen
Aus- und Eingänge beendet·
Durch die Erfindung wird also eine Einrichtung geschaffen, die es ermöglicht, ein nicht gewartetes fernes
Datenübertragungsmodem kanalweise mittels Steuerschaltungen zu überprüfen, die in Abhängigkeit von Prüfsignalen,
die von einem örtlichen Modem erzeugt werden, die jeweiligen Dateneingangs- und -ausgangsleitungen
anschließen und abtrennen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das örtliche Modem veranlaßt,
für eine vorbestimmte Zeitspanne ein Prüfsignal
3 f) S 8 0 7 / 1 1 6 U
mit der Mittenfrequenz zu erzeugen, das an dem fernen Modem nachgewiesen und zur Steuerung des Anschlusses
der Duteneingünge und -ausgünge benutzt wird· Das gesteuerte
Ausfallen der von dem örtlichen Modem erzeugten TrUgerv/elle wird dazu "benutzt, die Funktionsprüfung zu
beenden.
V/eitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale
können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination
Anwendung finden. Es zeigen
Fig. 1 ein vereinfachtes Funktions-Blockschaltbild eines typischen Datenübertragungssystems, bei dem die
erfindungsgemäße Funktionsprüfung durchgeführt werden kann,.
Fig. 2 ein vereinfachtes Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur Durchführung
der Funktionsprüfung an einem fernen Modem, die durch Signale gesteuert ist, die von
einem örtlichen Modem erzeugt werden,
Fig. 3Δ bis JD ein Zeitdiagramm der von dem örtlichen
Modem erzeugten, die Prüfung einleitenden Signale und
Fig. 4A bis 4D ein Zeitdiagramm der Steuersignale, die
an dem fernen Modem zur Steuerung der Funktionsprüfung erzeugt werden.
309807/ 1 1 6
Fig. 1 zeigt ein Modem 20 mit Dateneingang 21, einem Datenausgang 22 und je einem Eingang und einem Ausgang
23 bzw. 24 für die modulierte Trägerwelle. Es
sind Einrichtungen vorgesehen, mit deren Hilfe die Sende- und Empfangsteile des Moderne zusammen mit den
an die Ein- und Ausgänge 23 und 24 für die Trägerwelle
angeschlossenen Übertragungsleitungen durch Schaltung
sanordnungen, die den Dateneingang 21 und den Datenauagang 22 des Senders und Empfängers in der
dTirch den Pfeil 25 veranschaulichten Weise miteinander
verbinden, einer, ferngesteuerten Prüfung unterzogen werden können·
Die Arbeitsweise einer bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung wird in Verbindung mit Fig. 2 beschrieben· Der Eingang 23 und der Ausgang 24 für das modulierte
Trägersignal am fernen Modem 20 sind über je eine Übertragungsleitung
23L bzw. 24L mit dem entsprechenden Ausgang 34 bzw. Eingang 33 des örtlichen Modems 30 verbunden.
Um die Funktionsprüfung des Datenübertragungskanals von den Anschlüssen 31 und 32 bis zu den Anschlüssen
22 und 21 in geschlossener Schleife zu ermöglichen, ist jeder Sender eines Modems mit einer die
Prüfung einleitenden Steuereinrichtung ausgestattet, die auf die Prüfung ansprechende Schaltkreise in dem
Empfänger des angeschlossenen fernen Modems veranlassen, die Dateneingangs- und -ausgangsklemmen 21A, 22A
durch die Leitung 25A zu verbinden· Selbstverständlich
kann in einem betriebsbereiten System jedes der beiden Modems zur Erzeugung des PrüfSteuersignals benutzt werden,
309807/1184
und ea kann daher je nach den herrschenden Umständen
jedes Modem entweder ala örtliches oder als fernes Modem angesehen werden. Es versteht sich, daß die die
Prüfung einleitenden und beendenden Signale auch außerhalb des Benders JOB von einem getrennten Prüfgenerator
erzeugt werden können.
Die Punktionsprüfung wird dadurch eingeleitet, daß der
Schalter 40 entweder manuell oder mittels der Relaisspule 41 in Abhängigkeit von einem Prüfsignal, daa in
einer anderen Datenstation erzeugt in ein angeschlossenes Zeitmultiplexsystem übertragen worden sein kann, in
die "Ein"-Stellung gebracht wird» Das Schließen dea
Schalters 40 erzeugt ein zeitgesteuortes Gleichstromsteuersignal,
das momentan einen Schalter 5° öffnet, um die digitalen Eingangesignale abzutrennen und gleichzeitig
für einen Zeitraums der größer ist als die normalen
Markierungs- oder Zwischenraum-Intervalle und z.B. etwa 2 Sekunden beträgt, den frequenz-impulsmodulierten
Oszillator (FSK-Oszillator) in dem Sender 3OB in seiner
Nenn-Mittenfrequenz einzustellen· In dem fernen Empfänger
2OA wird von dem FM-Detektor des Empfängers ein
Ausgangssignal abgenommen, das einem Kaskadenbegrenzer
oder einer Abkappschaltung 55 und weiter einer Integrierschaltung
56 zugeführt wird. Die Zeitkonstante der Integrierschaltung
ist so gewählt, daß sie, wie in Pig. 4D gezeigt, nach etwa 1,5 Sekunden auf das Ausgangssignal
des Mittenfrequenz-Diakriminators anspricht, jedoch in Abhängigkeit von der zeitlich kürzeren Markierungs- und
Zwischenraum-Datenmodulation kein Ausgangssignal erzeugt·
309807/1164
— Π _.
Das für einen Zeitraum von 2 Sekunden von dem Sender JOB ausgesändte Mittenfrequenz signal wird auf diese V/eise
nachgewiesen und geformt, \im ein impulsförmiges Auslösesignal
60 zu erzeugen, das ein Steuerflipflop 61 "betätigt,
das seinerseits eine Relaisspule 62 erregt. Wie in Fig. dargestellt, sind die Kontakte 62A und 62B des zweipoligen
Zweiwegsclialters so geschaltet, daß sie die Prüfachleife über die Leitung 2J?A schließen und gleichzeitig
die entsprechenden Aus- und Eingänge 22 und 21 von den Datenausgangs- und Dateneingangsklemmen 22A und 21A des
fernen Modems trennen.
Nachdem die Kelaisspule 62 erregt worden und der Schalter
50 wieder in seine normalerweise geschlossene Stellung
zurückgekehrt ist, können digitale Datensignale an den Eingang 31 angelegt, über die Leitung 23L zu
dem fernen Modem 20 übertragen und in geschlossener Schleife über die Leitung 25A,1 den Sender 2OB des fernen
Modems 20, die Leitung 24L und den Empfänger 30A des
örtlichen Modems 30 zu dem Ausgang 32 zurückgeführt werden. Auf diese V/eise kann das ganze Übertragungssystem
bis zu der fernsten ungewarteten digitalen Anschlußstelle schnell und wirkungsvoll überprüft werden.
Wenn die Prüfung beendet ist, wird der Schalter 40 wieder
in seine normale "Aus"-Stellung gebracht. In diesem Fall
wird ein von einem üblichen Monoflop erzeugter kurzer Eückstell-Steuerimpula 70 an den Sender 3OB angelegt
und dazu benutzt, den das Trägereignal erzeugenden
Oszillator in dem Sender 3OB kurzzeitig abzustellen,
309807/ 1
wodurch die Aussendung des Trägersignale in das übertragungssystem
unterbrochen wird. In dem Empfänger 2GA ist ein üblicher Amplitudendetektor für das Trägersignal
vorgesehen, der beim Ausfallen des Trägersignals ein impulsfürmiges Rückstellsignal 70R erzeugt, Das
Rückstellsignal 7OR dient dazu, das Steuerflixiflop
zurückzustellen und die Relaisspule 62 abzusehalten und so das System in seinen normalen Betriebszustand
zurückzuführen.
Die Fig, 3A bis 3D zeigen den zeitlichen Verlauf dee
Signals am Schalter 40, des die Prüfung einleitenden
Impulses 42, des die Prüfung beendenden Impulses 70 und des Ausgangssignals 80 mit der Trägerfrequenz·
Die Steuerimpulse 4-2 und 70 können beide von üblichen
Monoflops erzeugt werden.
Die Fig. 4-A bis 4D veranschaulichen das Ansprechen der
Steuerschaltungen des fernen Empfängers auf das eintreffende Trägersignal 80 bei der Erzeugung der Steuersignale
7OR und 60.
Es versteht sich, daß der Fachmann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, in der Lage ist, an dem beschriebenen
und dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zahlreiche Abänderungen vorzunehmen und
daß infolgedessen dieses Ausführungsbeispiel nur zur Erläuterung der Erfindung dienen soll.
3 0 9 δ 0 7 / 1 1 ß
Claims (5)
- Patentansprüche(ly'Modem für ein im Duplexverfahren arbeitendes Datenubortragungssystem mit einem Empfänger, der einen Eingang zum Empfang eines mit einem Datensignal frequenzmodulierten Trägersignals und einem Ausgang für daa durch Demodulation des Trügersignals gewonnene Datensignal aufweist, mit einem Sender, der einen Eingang zum Empfang eines digitalen Datensignals und einen Ausgang für ein mit dem am Eingang anliegenden Datensignal frequenzmodulierten Trägersignal aufweist, und mit einer Einrichtung zur Überprüfung, der Funktion des Modems in geschlossener Schleife von der Trägersignalseite des Modems aus, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtung eine erste, einen FM-Detektor enthaltende Schaltungsanordnung (2OA, 55» 56)» die beim Auftreten eines an den Eingang des Empfängers angelegten Trägersignals (80) mit Rlittenfrequenz ein die Funktionsprüfung einleitendes Auslösesignal (60) erzeugt, eine zweite, einen Amplituden-Detektor für das Trägersignal enthaltende Schaltungsanordnung (20A), die bei einer Unterbrechung des an den Eingang des Empfängers (20A) angelegten Trägersignals (80) ein Rückstellsignal (70R) erzeug^ und eine auf das Auslösesignal (60) und das Rückstellsignal (70R) ansprechende Schalteinrichtung (61, 62) umfaßt, die bei Auftreten des Auslösesignales (60)eine Datenausgangsklemme (22A) des Empfängers (20A) mit einer Dateneingangs-309807/ 1 164- ίο -klemme (21A) dea Senders (20B) verbindet und bei Auftreten des Ruckstelloignala (70*0 die Funktionsprüfung durch Trennen der miteinander verbundenen Datenausgangs- und Dateneingangsklemmen (22A bzw. 22ί3) beendet.
- 2..Modem nach Anspruch 1, dadurch,gekennzeichnet, daß es einen Oszillator zur Erzeugung des Trägersignals (80) und eine mit dem Oszillator verbundene Schalteinrichtung'(40) enthält, die wahlweise die Arbeitsfrequenz wenigstens annähernd auf die durch die Markierunga- oder Zwischenraumfrequenz des Empfängers (20A) definierte Mittenfrequenz verschiebt oder den Oszillator kurzzeitig sperrt»
- 3· Modem nach Anspruch 2% dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Oszillator verbundene Schaltein-" richtung (40) die Erzeugung des Trägersignals (80) mit der Mittenfrequenz während eines Zeitraums bewirkt, der größer ist als die Markierungs- oder Zwischenraumintervalle bei den durch das Modem (20j 30) übertragenen Daten.
- 4. Modem nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß eine Fernsteuerungseinrichtung (41) für die mit dem Oszillator verbundene Schalteinrichtung (40) vorgesehen ist.
- 5. Modem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator von dem frequenzimpulsmodulierten Oszillator des Senders (30B) eines örtlichen Modems (30) gebildet wird, das durch ein Datenübertragungssystem (23L, 24L) mit dem der Funktionsprüfung zu unterziehenden fernen Modem (20) verbunden ist·309807/1164
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17042871A | 1971-08-10 | 1971-08-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2231869A1 true DE2231869A1 (de) | 1973-02-15 |
DE2231869B2 DE2231869B2 (de) | 1980-08-28 |
DE2231869C3 DE2231869C3 (de) | 1981-06-19 |
Family
ID=22619815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2231869A Expired DE2231869C3 (de) | 1971-08-10 | 1972-06-29 | Modem für ein im Duplexverfahren arbeitendes Datenübertragungssystem |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3743938A (de) |
JP (1) | JPS5528449B2 (de) |
BE (1) | BE787359A (de) |
CA (1) | CA951381A (de) |
DE (1) | DE2231869C3 (de) |
FR (1) | FR2150020A5 (de) |
GB (1) | GB1399659A (de) |
IT (1) | IT959320B (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4039751A (en) * | 1972-04-24 | 1977-08-02 | General Datacomm Industries, Inc. | Method and apparatus for closed loop testing of first and second modulators and demodulators |
US3952163A (en) * | 1972-04-24 | 1976-04-20 | General Datacomm Industries, Inc. | Method and apparatus for testing in FDM system |
DE2240218B2 (de) * | 1972-08-16 | 1977-05-18 | TEKA DE Feiten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 500 Nürnberg | Ueberwachungseinrichtung fuer ein pulscodemodulationssystem |
DE2422504B2 (de) * | 1974-05-09 | 1977-09-29 | TE KA DE Feiten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg | Nachrichtenuebertragungssystem |
US4004097A (en) * | 1975-01-03 | 1977-01-18 | Badger Meter, Inc. | Automatic meter reading device |
DE2530633C3 (de) * | 1975-07-09 | 1979-04-05 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verfahren zur automatischen Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Datenübertragungssystemen |
US4055808A (en) * | 1976-05-20 | 1977-10-25 | Intertel, Inc. | Data communications network testing system |
JPS5320707A (en) * | 1976-08-10 | 1978-02-25 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Automatic return system for subscriber line base band transmission system |
FR2365922A1 (fr) * | 1976-09-24 | 1978-04-21 | Materiel Telephonique | Unite de signalisation pour central telephonique |
LU79451A1 (de) * | 1978-04-17 | 1978-09-28 | Cea Elektronik Automat Gmbh | Vorrichtung zum erkennen von fehlern in datenfernuebertragungsanlagen |
JPS54159105A (en) * | 1978-06-07 | 1979-12-15 | Hitachi Ltd | Multiple signal-distribution unit |
DE2829076A1 (de) * | 1978-07-01 | 1980-01-10 | Tekade Felten & Guilleaume | Testanordnung fuer datenuebertragungsstrecken |
DE2838816A1 (de) * | 1978-09-06 | 1980-03-20 | Tekade Felten & Guilleaume | Schleifentest fuer datenuebertragungsstrecken |
US4402082A (en) * | 1980-10-31 | 1983-08-30 | Foster Wheeler Energy Corporation | Automatic line termination in distributed industrial process control system |
US4498186A (en) * | 1980-10-10 | 1985-02-05 | At&T Bell Laboratories | Data set diagnostic system |
JPS5842328A (ja) * | 1981-09-07 | 1983-03-11 | Hitachi Ltd | 遠隔折返し制御方式 |
JPS58175335A (ja) * | 1982-04-07 | 1983-10-14 | Hitachi Ltd | ル−プ式デ−タ伝送システムのル−プバツク制御方法 |
JPS59222943A (ja) * | 1983-06-01 | 1984-12-14 | Hitachi Ltd | 半導体装置 |
EP0130260B1 (de) * | 1983-06-30 | 1987-04-15 | International Business Machines Corporation | Schnittstellenmodul für Fernsprechleitungen |
US4977579A (en) * | 1984-06-14 | 1990-12-11 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Test set for a navigational satellite receiver |
JPS61264852A (ja) * | 1985-05-20 | 1986-11-22 | Fujitsu Ltd | ディジタル加入者線試験方式 |
JPH04315246A (ja) * | 1991-04-15 | 1992-11-06 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体集積回路装置 |
US5463633A (en) * | 1994-02-22 | 1995-10-31 | Rockwell International Corporation | Use of at commands to test modem with HP3065 |
FR2731309A1 (fr) * | 1995-03-01 | 1996-09-06 | Trt Telecom Radio Electr | Systeme de controle d'une chaine de transmission |
DE102004039061A1 (de) * | 2004-08-11 | 2006-02-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen im Empfangszweig eines Modems eines Hausgerätes |
DE102004039396A1 (de) * | 2004-08-13 | 2006-02-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen im Empfangszweig eines Modems eines Hausgerätes |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2840797A (en) * | 1952-08-14 | 1958-06-24 | Westinghouse Electric Corp | Supervisory control systems and apparatus |
US2864943A (en) * | 1954-02-24 | 1958-12-16 | Motorola Inc | Central station interrogation via relays of unattended data satellites which answer back |
US3655915A (en) * | 1970-05-07 | 1972-04-11 | Gen Datacomm Ind Inc | Closed loop test method and apparatus for duplex data transmission modem |
-
1971
- 1971-08-10 US US00170428A patent/US3743938A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-05-31 CA CA143,560,A patent/CA951381A/en not_active Expired
- 1972-06-08 GB GB2668972A patent/GB1399659A/en not_active Expired
- 1972-06-16 IT IT68950/72A patent/IT959320B/it active
- 1972-06-29 DE DE2231869A patent/DE2231869C3/de not_active Expired
- 1972-07-08 JP JP6863872A patent/JPS5528449B2/ja not_active Expired
- 1972-08-09 BE BE787359D patent/BE787359A/xx unknown
- 1972-08-09 FR FR7228769A patent/FR2150020A5/fr not_active Expired
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 20 04 810 * |
NTZ, 1966, H. 10, S. 574-580 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT959320B (it) | 1973-11-10 |
DE2231869C3 (de) | 1981-06-19 |
DE2231869B2 (de) | 1980-08-28 |
GB1399659A (en) | 1975-07-02 |
CA951381A (en) | 1974-07-16 |
JPS4826406A (de) | 1973-04-07 |
BE787359A (fr) | 1973-02-09 |
US3743938A (en) | 1973-07-03 |
FR2150020A5 (de) | 1973-03-30 |
JPS5528449B2 (de) | 1980-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2231869A1 (de) | Modem fuer ein im duplexverfahren arbeitendes datenuebertragungssystem | |
DE69027375T2 (de) | Mehrpunkt-Datenübertragungssystem mit der Funktion zur Neuinitialisierung der darin eingesetzten Modems und Neuinitialisierungsverfahren der Modems | |
DE68921705T2 (de) | TDMA-Satellitennachrichtensystem mit breiten oder schmalen Zeitfensterbetriebsarten zum Empfang von Bursts mit unterschliedlichen Zeitabweichungen. | |
DE3226367C2 (de) | Rückführungs-Fernprüfsystem | |
CH638354A5 (de) | Verfahren und anordnung zur uebertragung zweier unterschiedlicher informationen in einem einzigen uebertragungskanal vorgegebener bandbreite auf einer traegerwelle. | |
DE2817338A1 (de) | Uebertragungsgeschwindigkeits-waehlsystem | |
DE2547844A1 (de) | Anordnung zum pruefen einer verbindungsschaltung, insbesondere in nachrichtenanlagen | |
DE3144289C2 (de) | ||
EP0256152A1 (de) | Verfahren zur Bildung eines Schaltsignals in einem Rundfunk- oder Videoempfangsgerät | |
US2903514A (en) | Rhythmic telegraph system | |
US2304775A (en) | Telegraph switching system | |
DE1076733B (de) | Anordnung zur Sicherstellung des Synchronlaufs der Schluessel-zeichengeneratoren aufder Sende- und Empfangsseite bei der Geheimuebertragung von kodierten Nachrichtensignalen | |
DE3906780C1 (de) | ||
DE3015087A1 (de) | Sende/empfangsweg-ueberwachungseinrichtung | |
DE3327489C2 (de) | ||
DE1287608B (de) | ||
DE2323691A1 (de) | Datenuebertragungssystem | |
DE1146104B (de) | Verfahren und Anordnung zur gesicherten UEbertragung von binaer-codierten Nachrichtenzeichen, z. B. Fernschreibzeichen, die in Blocks zusammengefasst sind | |
DE3600164C2 (de) | ||
US2552126A (en) | System for the transmission of telegraph signs on a radio path by means of a double wave | |
DE3851911T2 (de) | Integrierter Daten-/Sprach-Multiplexer. | |
US3002052A (en) | Party line keying circuit | |
DE2928492C2 (de) | Verfahren zur Überwachung von mehreren, Stationen verbindende Leitungen für Fernwirkmaschennetze | |
DE1067848B (de) | Telegrafieempfaenger zum Empfang von Telegrafierzeichen und deren UEberpruefung auf Richtigkeit | |
DE1216347C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur UEbertragung einer Informationsfolge ueber einen einseitig gerichteten, stoeranfaelligen UEbertragungsweg mit blockweiser Nachrichtensignalaussendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |