[go: up one dir, main page]

DE2226441A1 - Bodenverschluss fuer elektrochemische trockenbatterien - Google Patents

Bodenverschluss fuer elektrochemische trockenbatterien

Info

Publication number
DE2226441A1
DE2226441A1 DE2226441A DE2226441A DE2226441A1 DE 2226441 A1 DE2226441 A1 DE 2226441A1 DE 2226441 A DE2226441 A DE 2226441A DE 2226441 A DE2226441 A DE 2226441A DE 2226441 A1 DE2226441 A1 DE 2226441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
thermoplastic
outer container
dry batteries
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2226441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226441B2 (de
DE2226441C3 (de
Inventor
Sanchez Demetrio Lopez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilas Secas Jupiter SA
Original Assignee
Pilas Secas Jupiter SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilas Secas Jupiter SA filed Critical Pilas Secas Jupiter SA
Publication of DE2226441A1 publication Critical patent/DE2226441A1/de
Publication of DE2226441B2 publication Critical patent/DE2226441B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2226441C3 publication Critical patent/DE2226441C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/172Arrangements of electric connectors penetrating the casing
    • H01M50/174Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells
    • H01M50/182Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells for cells with a collector centrally disposed in the active mass, e.g. Leclanché cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DIPL.-PHYS. WILLY LORENZ, PATE NTANWrt-.T, 8035 "3AL1TING, HUBERTUSSTRASSE 83Va ■ <X (0811) 862524
31. Mai 1972
Meine Akte: ρ 40-j,DT
PILAS SECAS JUPITER S.A. Tolosa/Guipuzcoa (Spanien)
Bodenverschluß für elektrochemische Trockenbatterien
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bodenverschluß für elektrochemische Trockenbatterien mit einem die Katode bildenden metallischen Außenbehälter und einem in denselben einsetzbaren Zinkgefäß als Anode.
Bekanntlich bilden Trockenbatterien während der Entladung Wasser und die Wirkung der elektrolytischen Paste läßt allmählich nach, dergestalt, daß die Flüssigkeit ständig zunimmt, je mehr sich die beiden Faktoren addieren. Diesem Problem hat die Anmelderin mehrere Arbeiten gewidmet, die verschiedentlich ihren Niederschlag in den spanischen Gebrauchsmustern 125 958, 125 959, 125 960, 125 961, 126 121, 126 122, 126 569 und 126 570 gefunden haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trocken-
309807/0783
batterie der genannten Art zu schaffen, welche ziim Schutz von Verbrauchern und Geräten möglichst "leak proof" ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Außenbehälter bodenseitig peripherisch angeordnete Durchlaßöffnungen sowie einen nach außen gerichteten zentralen Vorsprung aufweist,· wobei sowohl die Innen- und Außenflächen des Behälterbodens als auch die Innenfläche des Vorsprungs mit einem injizierten Thermoplast bedeckt sind. Vorzugsweise besitzt der Boden des Außenbehälters eine zentrale Öffnung zum Injizieren des Thermoplasts.
Ein überzug aus Laißschweißbarem Material dient als Außenabdeckung für den Behälter und das Zinkgefäß und verschmilzt in einem Bereich mit dem Thermoplast. Da sich der Thermoplast mit dem heißschweißbaren Material des Überzugs verschmelzt, entsteht auf diese Weise eine innige Verbindung zwischen dem Behälterboden und dem überzug, so daß ein absolut hermetischer Verschluß gewährleistet wird.
Nachstehend sind verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die schematische Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht des Bodens mit kreisrunden Durchlaßöffnungen;
Fig. 2 eine Draufsicht des Bodens mit viereckigen Durchlaßöffnungen;
Fig. 3 einen Längsschnitt des Batteriebodens;
Fig. 4 und 5 den Fig. 1 und 2 entsprechende Ansichten des Bodens, jedoch mit einer zentralen öffnung;
309807/0783
Fig. 6 einen Längsschnitt des Batteriebodens gemäß der Ausführungsform von Fig. 4 bzw* 5;
Fig. 7 einen Schnitt des Außenbehälters gemäß einer weiteren Ausführungsfarm der Erfindung mit vorher eingespritztem Thermoplast;
Fig. 8 einen Längsschnitt des Batteriebodens mit dem Behälter gemäß Fig. 7.
Die in der Zeichnung teilweise dargestellte Trockenbatterie weist einen die Katode bildenden metallischen Außenbehälter 1 mit peripherisch angeordneten, runden oder vieaackigen Durchlaßöffnungen 2 sowie einem überzug 3 aus heißschweißbarem Material auf. Das Zinkgefäß 4, das die Anode bildet, ist im Außenbehälter 1 eingesetzt, der mit einem nach außen gerichteten zentralen Vorsprung 7 versehen ist. Das gewünschte Ergebnis wird dadurch erreicht, daß in den Außenbehälter 1 ein Thermoplast eingespritzt wird, der den Raum 6 zwischen dem Boden des Zinkgefäßes 4 und dem Überzug 3 ausfüllt, derart, daß die Innen- und Außenflächen des Behälterbodens sowie die Innenfläche des Vorsprungs 7 mit dieser Masse bedeckt sind, während die Außenfläche des zentralen Vorsprungs 7 frei bleibt.
Durch die Temperatur des Therrnoplasts schmilzt die Innenseite des Überzugs 3 aus heißschweißbarem Material, so daß im Bereich 5 eine Schweißstelle zwischen dem überzug 3 und dem Thermoplast entsteht. Auf diese Weise sitzt der Außenbehälter 1 völlig unbeweglich zwischen den Schichten der ihn umgebenden Masse fest; die Durchlaßöffnungen werden durch den Thermoplast geschlossen, wobei gleichzeitig der Stromkreislauf zwischen Anode und Katode sichergestellt wird, da letztere seitiicn innig miteinander verbunden sind.
3 0 H 807 /0.7-8 3
Das Injizieren des Thermoplasts kann bezüglich der Mittelachse des Außenbehälters seitlich erfolgen (Fig. 3), oder durch eine zentrale Öffnung des Außenbehälters, wie in Fig. 6 angedeutet, wodurch verschiedene Druckstärken gegen den metallischen Außenbehälter erzielt werden, ohne den Schmelzbereich 5 zu verändern.
Gemäß der in Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird der metallische Außenbehälter 1 noch vor dem Einsetzen des die Anode bildenden Zinkgefäßes 4 mit dem Thermoplast umspritzt. Die Verschmelzung des letzteren mit dem überzug 3 wird in diesem Fall durch Ultraschall oder ein anderes Mittel der Wärmeerzeugung herbeigeführt, sobald das Zinkgefäß 4 in den Außenbehälter 1 eingesetzt ist.
Ansprüche
3 0 ° 8 0 7 / 0 7 8 3

Claims (3)

Patentansprüche
1. Bodenverschluß für elektrochemische Trockenbatterien mit einem die Katode bildenden metallischen Außenbehälter und einem in denselben einsetzbaren Zinkgefäß als Anode, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenbehälter (1) bodenseitig peripherisch angeordnete Durchlaßöffnungen (2) sowie einen nach außen gerichteten zentralen Vorsprung (7) aufweist, wobei sowohl die Innen- und Außenflächen des Behälterbodens als auch die Innenfläche des Vorsprungs mit einem injizierten Thermoplast bedeckt sind,
2. Bodenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Außenbehälters (1.) eine zentrale Öffnung zum Injizieren des Thermoplasts besitzt.
3. BodenVerschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein überzug (3) aus heißschweißbarera Material als Außenabdeckung für den Behälter (1) und das Zinkgefäß (4) dient und im Bereich (5) mit dem Thermoplast verschmilzt.
Leerseite
DE2226441A 1971-08-05 1972-05-31 Bodenkappe für galvanische Rundzellen Expired DE2226441C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1971171501U ES171501Y (es) 1971-08-05 1971-08-05 Base perfeccionada para pilas electroquimicas estancas.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226441A1 true DE2226441A1 (de) 1973-02-15
DE2226441B2 DE2226441B2 (de) 1980-11-13
DE2226441C3 DE2226441C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=8346876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2226441A Expired DE2226441C3 (de) 1971-08-05 1972-05-31 Bodenkappe für galvanische Rundzellen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS567263B2 (de)
DE (1) DE2226441C3 (de)
ES (1) ES171501Y (de)
FR (1) FR2150683B1 (de)
GB (1) GB1395343A (de)
IT (1) IT960116B (de)
SU (1) SU500774A3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008121851A (ja) * 2006-11-15 2008-05-29 Nissan Diesel Motor Co Ltd 変速機の軸受構造

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT255515B (de) * 1964-08-27 1967-07-10 Kapsch Telephon Telegraph Galvanisches Primärelement
AT268403B (de) * 1967-02-14 1969-02-10 Kapsch Telephon Telegraph Galvanisches Primärelement
AT276518B (de) * 1965-11-16 1969-11-25 Kapsch Telephon Telegraph Galvanisches Primärelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT255515B (de) * 1964-08-27 1967-07-10 Kapsch Telephon Telegraph Galvanisches Primärelement
AT276518B (de) * 1965-11-16 1969-11-25 Kapsch Telephon Telegraph Galvanisches Primärelement
AT268403B (de) * 1967-02-14 1969-02-10 Kapsch Telephon Telegraph Galvanisches Primärelement

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4825136A (de) 1973-04-02
ES171501U (es) 1972-02-01
GB1395343A (en) 1975-05-21
FR2150683A1 (de) 1973-04-13
DE2226441B2 (de) 1980-11-13
FR2150683B1 (de) 1979-09-14
DE2226441C3 (de) 1981-10-29
ES171501Y (es) 1972-06-01
JPS567263B2 (de) 1981-02-17
IT960116B (it) 1973-11-20
SU500774A3 (ru) 1976-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804472A1 (de) Akkumulator und verfahren zu seiner herstellung
DE2705050B2 (de) Galvanische Zelle
DE2339439A1 (de) Elektrochemischer generator in knopfform
DE1903641C3 (de) Zellenverbindung für einen Akkumulator
DE2527576A1 (de) Dichter elektrochemischer generator
DE2226441A1 (de) Bodenverschluss fuer elektrochemische trockenbatterien
DE1255166B (de) Galvanisches Primaerelement
DE1671809B2 (de) Aktivierbare elektrochemische batterie
DE2160868C3 (de) Bipolare Bleielektrode für Akkumulatoren vom Blei-Säure-Typ
DE3204261C2 (de)
DE2616841A1 (de) Lithium-jod zelle
DE2206139A1 (de) Akkumulator und verfahren zu dessen herstellung
DE2613573A1 (de) Galvanische lithium-jod-zelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE1596043A1 (de) Galvanische Trockenbatterie
DE2543277A1 (de) Thermoelektrische batterie
DE497727C (de) Lagerfaehiges Trockenelement
DE1809601C (de) Rundes galvanisches Primärelement mit einer metallischen Losungselektrode in Rohrform, die von einer Kunststoffumhul lung umgeben ist, sowie Verfahren zu sei ner Herstellung
AT255515B (de) Galvanisches Primärelement
AT268403B (de) Galvanisches Primärelement
DE1950830B2 (de) Akkumulatorbatterie
DE2309961A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektrochemisches element oder eine batterie
DE1771261A1 (de) Cadmiumelektrode und Akkumulator mit einer solchen Elektrode
DE1288660B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Sammlerbatterie und bei diesem Verfahren zu verwendendes Zellenverbindungsstueck
DE1938534A1 (de) Elektrische Speicherbatterien
AT289228B (de) Zwischen den galvanischen Elementen einer mehrteiligen elektrischen Speicherbatterie angeordnete Verbindungen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee