stellen einer nicht dargestellten Spinn- oder Zwirn- beide stillgesetzt. Eine leere Lieferspulenhülse wird
maschine befestigt. Der Spindelschaft 12 ist inner- vom Abschnitt 12' des Spindelscbaftes 12 abgezogen,
halb des Spindellagergehäuses 14 mit den mit Ab- eine volle Spule wird aufgesetzt und festgelegt, so
stand angeordneten Lagern 16 und 18 drehbar gela- daß sie mit dem Spindelschaft umlauft. Zuvor wurde
gen. Dem Drehantrieb des Spindelscbaftes 12 dient 5 zum Stillsetzen der Spindel 10 durch Betätigen eines
ein Antriebswirtel 20, der mit einem Lager 22 dreh- Druckknopfschalters B der Elektromagnet 34 der
bar gelagert ist. Der Antriebswirtel 20 ist mit einem Kupplungs- und Bremsvorrichtung erregt. Die den
Maschinenantrieb über einen nicht dargestellten Rie- Antrieb übertragende Kupplungs- und Bremsscheibe
men verbunden, der um einen Mantel eines Grund- 28 wird daher durch Magnetkraft an die Polstücke
körpers 24 läuft, der sich zwischen dem Riemen und to des Elektromagneten 34 herangezogen, so daß die
dem Lager 22 befindet. Der Grundkörper 24 ist mit obere Bremsfläche 32 der Kupplungs- und Bremseiner
oberen, horizontalen Antriebsfläcbe 26 verse- scheibe 28 gegen die Kraft der Feder 40 an die unhen,
die mit einer Kupplungs- und Bremsscheibe 28 tere Fläche 36 des Reibmaterials herangezogen wird,
der Kupplungs- und Bremsvorrichtung der Spindel so daß die Kupplungs- und Bremsscheibe 28 abge-10
zusammenwirkt. Bei der unteren, horizontal ver- 15 bremst und zum Stillstand gebracht wird. Der über
laufenden, angetriebenen Fläche 30 der Kupplungs- die Keilnuten 38 mit der Kupplungs- und Brems-
und Bremsscheibe 28 handelt es sich um einen in die scheibe 28 verbundene Abschnitt 12' und der Spin-Kupplungs-
und Bremsscheibe 28 eingesetzten Reib- delschaft 12 kommen ebenfalls zum Stillstand, Bei
werkstoff. Die Kupplungs- und Bremsscheibe 28 diesem Abbremsvorgang, bei welchem die Kuppweist
außerdem eine obere, horizontal verlaufende «° lungs- und Bremsscheibe 28 an den Elektromagneten
Bremsfläche 32 auf, die zum Abbremsen des Spin- 34 herangezogen wird, verliert die angetriebene
delschaftes 12 mit einem Elektromagneten 34 der Fläche 30 der Kupplungs- u-.d Bremsscheibe 28 die
Kupplungs- und Bremsvorrichtung 28 zusammen- Anlage an der Stirnfläche 26 de; kontinuierlich lauwirkt.
Der Bremsfläche 32 der Kupplungs- und fenden Grundkörpers 24 des Wirteis. Dies geschieht
Bremsscheibe 28 liegt die untere, horizontal verlau- as gegen die Kraft der Feder 40, welche sonst über
fende, stationäre Bremsfläche 36 gegenüber, die einen Zylinderabschnitt 44 des Nabenkörpers 42 die
ebenfalls aus einem Reibwerkstoff besteht. Die Abtriebsfläche 26 und die Fläche 30 aneinander
Kupplungs- und Bremsscheibe 28 ist an ihrer senk- drückt und so die Antriebsverbindung herstellt,
recht gerichteten, dem Spindelschaft 12 zugewandten Nachdem die volle Garnspule auf dem Abschnittput a spinning or twisting, not shown, both stopped. An empty delivery spool tube is machine attached. The spindle shaft 12 is withdrawn from the section 12 'of the spindle shaft 12, half of the spindle bearing housing 14 with the ab- A full bobbin is placed and fixed, so that the bearings 16 and 18 are rotatably loaded so that it revolves with the spindle shaft. The rotary drive of the Spindelscbaftes 12 is used to stop the spindle 10 by actuating a drive whorl 20 which is mounted with a bearing 22 rotary pushbutton switch B of the electromagnet 34 of the bar. The drive wharve 20 is excited with a clutch and brake device. The clutch and brake disk, which transmits the machine drive via a belt drive (not shown), is connected to the pole piece body 24 around a jacket of a base 28, which is drawn between the belt and to of the electromagnet 34, see above that the camp 22 is located. The base body 24 is with the upper braking surface 32 of the clutch and brake an upper, horizontal drive surface 26 against the force of the spring 40 on the lower surface 36 of the friction material, the clutch - and braking device of the spindle so that the clutch and brake disk 28 cooperates. The lower one brakes horizontally and brings it to a standstill. The over-running, driven surface 30 of the clutch and keyways 38 with the clutch and brake and brake disk 28 is a section 12 ′ connected to the disk 28 and the friction shaft 12 inserted into the spin clutch and brake disk 28 also come to a standstill, at material. The clutch and brake disc 28 in this braking process, in which the clutch also has an upper, horizontally extending "arm and brake disc 28 on the electromagnet braking surface 32, which is used to brake the spindle 34, the driven shaft 12 loses with a Electromagnet 34 of the surface 30 of the clutch and .d brake disk 28, the clutch and brake device 28 together- abutment on the end face 26 de; works continuously. The braking surface 32 of the clutch and fenden base body 24 of the host. This happens, the brake disk 28 lies against the force of the spring 40, the lower, horizontally extending, which is otherwise via fende, stationary braking surface 36 opposite the cylinder section 44 of the hub body 42, which is also made of a friction material. The output surface 26 and the surface 30 on each other, clutch and brake disc 28, are sunk at theirs and thus establish the drive connection,
right direction, the spindle shaft 12 facing After the full spool of thread on the section
Innenfläche mit Keilnuten versehen; in gleicher 30 12' des Spindelschaftes 12 aufgesteckt worden ist,
Weise ist auch der Spindelschaft 12 mit Keilnuten 38 wird durch Betätigen des Druckknopfschalters// der
versehen. Die Kupplungs- und Bremsscheibe 28 und Elektromagnet 50 der Leerlaufkupplung erregt und
der Spindelschaft 12 sind auf diese Weise drehfest gleichzeitig der den Bremsvorgang bewirkende Elekmiteinander
verbunden, während die Kupplungs- und tromagnet 34 stromlos, weil der Druckknopfschal-Bremsscheibe
28 eine begrenzte Axialbewegung ge- 35 terN den Strom von dem Elektromagneten 34 auf
genüber dem Spindelschaft 12 auszuführen vermag. den Elektromagneten 50 umlegt. Nunmehr wird die
Zwischen dem unteren Lager 18 des Spindelschaftes Kupplungsscheibe 48 der Leerlaufkupplung magne-12
und der Kupplungs- und Bremsscheibe 28 befin- tisch an die Fläche 52 des zwischen die Polstücke des
det sich eine Feder 40, die den Spindelschaft 12 um- Elektromagneten 50 gesetzten Reibmatrrials heranschlingt.
An der Feder 40 stützt sich von unten ein 40 gezogen, wobei sich der Nabenkörper 42 gegen die
länglicher, aus Kunststoff bestehender Nabenkörper Kraft der Feder 40 von der Fläche 32 der Kupp-42
ab. lungs- und Bremsscheibe 28 löst und nach oben bein einer ringförmigen Ausnehmung am oberen wegt so daß jetzt die Kupplungs- und Bremsscheibe
Ende des Nabenkörpers 42 ist eine zweite Kupp- 28 und somit auch der Spindelschaa 12 mit der auf
lungsscheibe 48 befestigt. Die Kupplungsscheibe 48 45 ihn aufgesetzten Spule frei drehbar sind,
erstreckt sich radial nach außen zum Spindellagerge- Nunmehr kann ohne Schwierigkeiten die erforder-Inside surface provided with keyways; in the same 30 12 'of the spindle shaft 12 has been attached, the spindle shaft 12 is also provided with keyways 38 by pressing the push button switch // the. The clutch and brake disk 28 and electromagnet 50 of the idle clutch are energized and the spindle shaft 12 are in this way non-rotatably connected to one another at the same time as the braking process, while the clutch and tromagnet 34 are de-energized because the push-button brake disk 28 has a limited axial movement terN is able to carry out the current from the electromagnet 34 to the spindle shaft 12. the electromagnet 50 flips over. Now the between the lower bearing 18 of the spindle shaft clutch disk 48 of the idle clutch magnet 12 and the clutch and brake disk 28 is located on the surface 52 of the between the pole pieces of the a spring 40 that surrounds the spindle shaft 12 with the electromagnet 50 set friction matrials. A drawn 40 is supported on the spring 40 from below, the hub body 42 being pulled from the surface 32 of the coupling 42 against the elongated, plastic hub body force of the spring 40. treatment and brake disc 28 loosens and upwards leg an annular recess at the top so that now the clutch and brake disc end of the hub body 42 is a second coupling 28 and thus also the spindle shell 12 with the pulley 48 attached. The clutch disc 48 45 are freely rotatable on the spool attached to it,
extends radially outwards to the spindle bearing- Now the required
häuse 14 und befindet sich oberhalb des das Ab- liehe Garnlänge von der Lieferspule abgezogen werbremsen
des Spindelschaftes 12 bewirkenden Elek- den, weil diese ja frei drehbar ist, worauf das Garn in
tromagneten 34. Die Kupplungsscheibe 48 besteht die auf die Aufwickelspindel aufgesteckte Spule oder
aus einem magnetisch anziehbaren Material. An der 50 Spulenhülse eingefädelt werden kann. Nach dem
Innenwandung des bpindellagergehäuses 14 ist ein Einfädeln wird der Spindelschaft 12 durch Abschal-Elektromagnet
50 angebracht und mit nicht darge- ten des Stromes beider Elektromagneten 34 und 50
stellter Stellschraube in axialer Richtung verschieb- nieder zum Anlauf gebracht, was durch Betätigung
bar oder einstellbar, so daß seine nach unten gerich- des Druckknopfschalters D geschieht. Die Feder 40
teten Polstücke (ohne Bezugsziffer), die durch einen 55 wird jetzt nicht länger zurückgehalten und drückt
links und rechts der Zeichnung sichtbaren und mit den Nabenkörper 42 der Leerlaufkupplung nach ineiner
unteren Fläche 52 versehenen Einsatz aus Reib- nen gegen die Kupplungs- und Bremsscheibe 28, die
werkstoff voneinander getrennt sind, der oberen sich ebenfalls axial nach innen bewegt und mit ihrer
Fläche 54 der Kupplungsscheibe 48 gegenüberliegen, Fläche 30 an der Antriebsfläche 26 des laufenden
so daß bei Stromzufuhr zum Elektromagneten 50 die 60 Antriebswirtel 20 zur Anlage kommt und von diesem
Kupplungsscheibe 48 und mit ihr der Nabenkörper mitgenommen wird. Über die durch Keilnuten 38
42 gegen die Kraft der Feder 40 an die Polstücke des hergestellte Verbindung zwischen der Kupplungs-Elektromagneten
50 herangezogen werden, und Bremsscheibe 28 und dem Abschnitt 12' des
Um die Lieferspule einer Spinn- oder Zwirnma- Spindelschaf tf 3 12 werden hierbei auch der Spindelschine,
zu der eine Lieferspindel und eine Aufwickel- 65 schaft 12 und die auf ihn aufgesteckte Spule in Drespindel
gehören, einsatzbereit zu machen, werden hung versetzt.housing 14 and is located above the element which brakes the spindle shaft 12, because it is freely rotatable, whereupon the yarn in tromagnets 34. The coupling disc 48 consists of the bobbin or which is attached to the winding spindle made of a magnetically attractable material. Can be threaded onto the 50 spool tube. After the inner wall of the spindle bearing housing 14 is threaded, the spindle shaft 12 is attached by the shut-off electromagnet 50 and, with the adjusting screw (not shown) set in the axial direction, is brought to a start, which can be activated or adjusted so that its downward direc- tion of the push button switch D happens. The spring 40 ended pole pieces (without reference numeral), which is now no longer held back by a 55 and presses visible to the left and right of the drawing and with the hub body 42 of the idle clutch provided in a lower surface 52 insert from friction against the clutch and Brake disk 28, which are materially separated from one another, the upper one also moves axially inward and with its surface 54 opposite the clutch disk 48, surface 30 on the drive surface 26 of the current so that when power is supplied to the electromagnet 50, the 60 drive whorls 20 come to rest and is carried along by this clutch disc 48 and with it the hub body. Via the splines 38 42 against the force of the spring 40 to the pole pieces of the connection established between the clutch electromagnet 50 and the brake disk 28 and the section 12 'of the delivery reel of a spinning or twisting spindle shaft 3 12 are used In this case, the spindle rail, to which a delivery spindle and a winding shaft 12 and the spool in the drift spindle attached to it belong, are also set ready for use.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings