DE2221493C3 - Informationsspeicherkarte - Google Patents
InformationsspeicherkarteInfo
- Publication number
- DE2221493C3 DE2221493C3 DE19722221493 DE2221493A DE2221493C3 DE 2221493 C3 DE2221493 C3 DE 2221493C3 DE 19722221493 DE19722221493 DE 19722221493 DE 2221493 A DE2221493 A DE 2221493A DE 2221493 C3 DE2221493 C3 DE 2221493C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic
- layer
- records
- information storage
- protective layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/06187—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with magnetically detectable marking
- G06K19/06196—Constructional details
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Informationsspeicherkarte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Mit der Entwicklung sogenannter laufender Datensysteme, bei denen Eingangsend- und Ausgangsendeinheiten
unmittelbar mit einem zentralen Datenverarbeiter verbunden sind, wurde durch die Verwendung eines
elektronischen Rechners eine erhebliche Verbesserung in der Routine-Informationsverarbeitung erzielt. Lochkarten
und Magnetkarten sind Aufnahmemedien, die mit den Eingangs- und Ausgangseinheiten verwendet
werden. Eine Magnetkarte umfaßt im wesentlichen eine Karte aus Kunststoff, auf der zum Aufnehmen und
Speichern einer Information eine Magnetschicht gebildet ist. Magnetkarten sind nicht anfällig für mechanische
Beschädigungen, wie es die Lochkarten sind, jedoch kann eine Beschädigung der Oberfläche der Magnetschicht
zu einer falschen Auslesung führen. Außerdem eignen sich die Magnetkarten wegen der dunkelfarbigen
Oberfläche der Beschichtung nicht zum Bedrucken.
Ein erfolgreicher Betrieb eines laufenden Systems erfordert, daß die Ausweis- und Berechtigungskarten
usw. der verschiedenen Arten als Aufnahmemedien verwendet werden können, die den Eingangs- und
Ausgangseinheiten des Systems direkt zugeführt werden können. Beispiele solcher Karten sind Kreditkarten,
Bankdepositkarten, Zeitkarten für Verkehrsmittel, Fahrerlaubnisscheine, Karten zum Aufnehmen medizinischer
Behandlung usw. Bei diesen Anwendungsgebieten müssen die verwendeten Karten haltbar, hell für
leichte Sicht und geeignet sein, mit Buchstaben oder anderen Zeichen bedruckt oder handschriftlich beschrieben
zu werden. Ersichtlich sind Lochkarten und Magnetkarten der bekannten Art für diesen Zweck
ungeeignet.
Informationsspeicherkarten mit unter der Magnetschicht, die transparent ist und eine charakteristische
Verteilung des Magnetmaterials aufweist, befindlichen Aufzeichnungen sind bekrnnt (DE-OS 19 31 536). Die
Aufzeichnungen bestehen beispielsweise aus einer Fotographie auf Papierbasis und einem Schriftzug etwa
aus Tusche oder Tinte. Die Herstellung ausgedehnterer Aufzeichnungen, die außer individuellen auch allgemeine
Komponenten wie Vordruckteile und Markenzeichen beispielsweise der ausgebenden Bank enthalten, in
Verbindung mit einer in üblicher Weise bespeicherbaren Magnetschicht kann gemäß diesem Stand der
Technik nicht verwirklicht werden, da derartige
Magnetschichten dunkelfarbig und nicht transparent sind. Auch eine Anordnung der Aufzeichnungen auf der
Oberseite der Magnetschicht gefährdet diese beim Druck und ermöglicht nur Aufzeichnungen in zur
Magnetschicht kontrastierenden Farben, damit diese optisch zur Geltung kommen.
Bei Endlos-Magnetbändern ist zur Erhöhung der
Dauerbelastbarkeit auch eine Materialschichtung bekannt (US-PS 32 05 121), bei der die Magnetschicht
zwischen zwei Trägerfolien eingeschlossen ist, wobei die Verbindungs-Stoßstelle der einen Trägerfolie mit
der Magnetschicht gegenüber derjenigen der anderen Trägerfolie im Bandumlauf versetzt ist Die Farbe der
Oberfläche und deren Bedrucken oder Beschriften spielen hierbei keine Rolle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Informationsspeicherkane der im Oberbegriff des
Patentanspruches 1 genannten Art zu schaffen, bei der eine weitgehende Freiheit in der Wahl der optisch
lesbaren Aufzeichnungen besteht Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung
gelöst, die besonders einfach in Form der Maßnahme nach Anspruch 2 darstellbar ist Patentschutz wird nur
für die Gesaintheit der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 genannten Merkmale beansprucht,
nicht jedoch auch für Einzelmerkmale. Die Schutzschicht deckt die hinsichtlich ihrer Konstanz relativ
empfindliche Magnetschicht mechanisch und gewünschtenfalls im Fall einer pigmentierten Schutzschicht auch
farblich vollkommen ab, so daß die auf der Schutzschicht angebrachten Aufzeichnungen ohne Gefährdung
der Magnetschicht in der gewünschten Farbe aufgebracht werden können. Beispielsweise bietet sich
das Anbringen der Aufzeichnungen nach einem fotographischen Verfahren an, also mit Belichtung einer
lichtempfindlichen Schicht und anschließender Entwicklung und Fixierung, ohne daß bei diesen Behandlungen
auf die Magnetschicht Rücksicht genommen werden müßte.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigt
F i g. 1 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäßen Informationsspeicherkarte;
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht einer Kreditkarte, die gemäß der Erfindung ausgeführt ist, wobei Teile
der Karte zur Darstellung der darunterliegenden Teile so weggeschnitten sind.
Eine Informationsspeicherkarte oder -aufnahmekarte gemäß F i g. 1 umfaßt ein Substrat 1 und eine auf dieses
aufgeschichtete Magnetschicht 2. Das Substrat 1 kann aus einem Bogen oder einer Platte aus Kunstharz,
Pappendeckel oder nichtmagnetischem Material bestehen, zweckmäßigerweise mit Vinylchloridharz. Die
Hinzufügung von Titanpigment zum Vinylchloridharz ergibt eine klare weiße Oberfläche des Substrats 1. Die
Magnetschicht 2 kann normalerweise eine Dicke von 10 bis 15 Mikrometer aufweisen, was einer Speicherkapazität
von etwa 20 000 Bits für die Größe üblicher Kreditkarten entspricht. Eine solche magnetische
Beschichtung wird bekanntlich durch Beschichten des Substrats mit einer Magnettinte hergestellt, die Teilchen
eines magnetischen Materials wie Eisenoxid, Ferrit oder dergleichen enthält. Eine ein solches Magnetmaterial
enthaltende Magnettinte weist normalerweise eine braune oder schwarze Farbe auf, die sich auch als Farbe
der Magnetschicht 2 ergibt Die dunkelgefärbte Oberfläche der Magnetschicht 2 ist an sich ungeeignet
bei der Verwendung als Kreditkarte oder andere Art von Berechtigungskarte.
Die Oberfläche der Magnetschicht ist mit einer Schutzschicht 3 bedeckt, die einen nichtmagnetischen
Anstrich umfaßt und eine Dicke in dei Größenordnung von 5 Mikrometer hat Eine solche Dicke der Schutzschicht
stört nicht das Einschreiben und Auslesen von Information in die Magnetschicht 2 bzw. aus dieser. Der
nichtmagnerische Anstrich umfaßt zweckmäßigerweise ein flüchtiges härtbares Anstrichmittel wie etwa
Alkydharz, Melaminharz oder einen ähnlichen Lack. Das Anstrichmittel kann unter seinen Bestandteilen
einen Farbstoff aufweisen, wodurch die Schutzschicht 3 selbst beliebig gefärbt sein kann. Die Oberfläche des
Anstrichs kann mit Aufzeichnungen 6 bedruckt werden, so daß Buchstaben oder andere Zeichen darauf nach
Wunsch dargestellt werden können.
Sofern die Karte als Speicher mit beliebigem Zugriff verwendet wird, können für die Schutzschicht 3
verschiedene Farben verwendet v/erden, die eine Farben-Klassifikation ermöglichen.
Eine Deckschicht 5 ist oben auf der Schutzschicht 3 und den Aufzeichnungen 6 hinzugefügt Das Material
der Deckschicht 5 entspricht demjenigen der Schutzschicht 3, es ist jedoch durchsichtig. Die durchsichtige
Deckschicht 5 kann farbig sein und damit die Farbe der Schutzschicht 3 verändern. Sie schützt die sichtbaren
Aufzeichnungen 6 aus Buchstaben oder anderen Zeichen, die z. B. durch Drucken auf der Oberfläche der
Schutzschicht 3 gebildet sind, so daß die Aufzeichnun gen 6 weder abgesetzt noch geändert werden können.
Eine solche Karte ist besonders bei Anwendungen nützlich, bei denen sie häufig verwendet wird,
beispielsweise bei Zeitkarten in Verkehrsbetrieben, wo sie einer automatischen Kartenprüfvorrichtung eingegeben
werden.
Die Aufzeichnungen 6, die Buchstaben und Ziffern darstellen, bestehen aus einem fotostabilisiertem Harz
auf der Oberfläche der Schutzschicht 3. Die transparente Deckschicht 5 bedeckt die Schutzschicht 3 und die
Aufzeichnungen 6. Die Aufzeichnungen 6 können dadurch gebildet werden, daß eine Schicht lichtempfindlichen
und durch Bestrahlung sich verfestigenden Harzes auf die Magnetschicht 2 aufgebracht wird und
diese Schicht durch einen Film belichtet wird, der ein den Aufzeichnungen 6 entsprechendes Bild trägt, wobei
also auf die Schicht kopiert wird. Dies wird im Zusammenhang mit F i g. 2 noch genauer beschrieben.
Fig.2 zeigt eine entsprechend der Erfindung aufgebaute Magnetkarte. Das Substrat 1 ist mit der
Magnetschicht 2 überzogen, auf der oben die Schutzschicht 3 aufgetragen ist Die Schutzschicht 3 ist aus
einem flüchtigen härtbaren Anstrich gebildet, der einen Farbstoff enthält, so daß eine beliebige erwünschte
Farbe an der Oberfläche ausgewiesen werden kann. Die Oberfläche der Schutzschicht 3 ist mit den Aufzeichnungen
6 versehen, die aus fotostabilisiertem lichtempfindlichem Harz bestehen, so daß beliebige Buchstaben oder
Ziffern dargestellt werden können. Wie erwähnt, werden die Aufzeichnungen 6 gebildet, indem das
fotostabilisierte Harz durch einen Film belichtet wird. Dieses Harz wird an den belichteten Stellen hart und
kann in den übrigen Teilen mit Hilfe eines Lösungsmittels entfernt werden. Die Schutzschicht 3 wird also
sichtbar mi* Ausnahme der Stellen, an denen die Aufzeichnungen 6 gebildet sind. Das fotostabilisierte
Harz kann irgendein lichtempfindliches Material sein, das ein wasserlösliches Kolloid enthält, dem Bichromate
zugefügt sind. Besonders eignet sich lichtempfindliche Kasein-Lösung oder lichtempfindliche PVA-Lösung.
Zweckmäßigerweise wird das fotostabilisierte Harz zusammen mit einem Farbstoff oder einem Pigment
verwendet. Dies ermöglicht es, gewünschte Buchstaben und Ziffern in beliebiger Farbe auf der Karte
darzustellen, und im Fall einer Kreditkarte können Fotographie und Unterschrift einbezogen werden, um
das Risiko einer betrügerischen Verwendung zu vermindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Informationsspeicherkarte mit einem Substrat aus im wesentlichen nichtmagnetischem Material,
auf dem eine Magnetschicht und optisch lesbare Aufzeichnungen gebildet sind, die von einer
transparenten Deckschicht überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Magnetschicht (2) eine Schutzschicht (3) aufgebracht
ist, auf deren Oberseite die von der Deckschicht (5) überzogenen Aufzeichnungen (6)
gebildet sind.
2. Informationsspeicherkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (3)
aus einem flüchtigen, härtbaren Anstrich gebildet ist, der auf die Magnetschicht (2) aufgetragen ist
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3033971A JPS5648895B1 (de) | 1971-05-07 | 1971-05-07 | |
JP4240771 | 1971-06-14 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2221493A1 DE2221493A1 (de) | 1972-11-16 |
DE2221493B2 DE2221493B2 (de) | 1981-02-05 |
DE2221493C3 true DE2221493C3 (de) | 1981-10-15 |
Family
ID=26368671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722221493 Expired DE2221493C3 (de) | 1971-05-07 | 1972-05-02 | Informationsspeicherkarte |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU470184B2 (de) |
BE (1) | BE783147A (de) |
CA (1) | CA958483A (de) |
CH (1) | CH554025A (de) |
DE (1) | DE2221493C3 (de) |
FR (1) | FR2139347A5 (de) |
GB (1) | GB1388862A (de) |
IT (1) | IT958799B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL181759C (nl) * | 1976-09-14 | 1987-10-16 | Dainippon Printing Co Ltd | Magnetisch registratiemateriaal. |
JPS5365799A (en) * | 1976-11-24 | 1978-06-12 | Dainippon Printing Co Ltd | Magnetic card |
DE2853893A1 (de) * | 1978-12-14 | 1980-06-26 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung von identifikationskarten |
JPS5819740A (ja) * | 1981-07-24 | 1983-02-04 | Dainippon Printing Co Ltd | 磁気カ−ド及びその製造方法 |
EP0109971A1 (de) * | 1982-11-29 | 1984-06-13 | Kunz KG | Verfahren zur Herstellung einer Berechtigungskarte mit einer magnetisierbaren Schicht |
GB2210190B (en) * | 1987-09-25 | 1991-11-06 | Isocard Ltd | Improvements in or relating to ticketing |
US5411798A (en) * | 1990-07-02 | 1995-05-02 | Mitsubishi Paper Mills Limited | Magnetic recording sheet comprising a gel binder |
DE4323883C2 (de) * | 1993-07-16 | 2002-11-07 | Meto International Gmbh | Diebstahlsicherungsetikett |
DE19722626A1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-03 | Beiersdorf Ag | Verwendung eines Klebebands zum Schutz der Magnetstreifen von Magnetstreifenkarten, Magnetbändern oder anderen Datenträgern sowie der entsprechenden Lesevorrichtungen |
USD537080S1 (en) | 2004-07-14 | 2007-02-20 | Capital One Financial Corporation | Data card |
USD516564S1 (en) | 2004-07-14 | 2006-03-07 | Capital One Financial Corporation | Data card |
USD517073S1 (en) | 2004-07-14 | 2006-03-14 | Capital One Financial Corporation | Data card |
USD519513S1 (en) | 2004-07-14 | 2006-04-25 | Capital One Financial Corporation | Data card |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1116422B (de) * | 1960-03-23 | 1961-11-02 | Agfa Ag | Verfahren zur Herstellung von endlosen Magnettonbaendern |
SE330282B (de) * | 1968-06-24 | 1970-11-09 | Saab Ab |
-
1972
- 1972-03-28 CA CA138,551A patent/CA958483A/en not_active Expired
- 1972-04-28 AU AU41664/72A patent/AU470184B2/en not_active Expired
- 1972-05-02 DE DE19722221493 patent/DE2221493C3/de not_active Expired
- 1972-05-04 GB GB2081172A patent/GB1388862A/en not_active Expired
- 1972-05-05 IT IT6839872A patent/IT958799B/it active
- 1972-05-05 CH CH669772A patent/CH554025A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-05-08 BE BE783147A patent/BE783147A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-05-08 FR FR7216424A patent/FR2139347A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2139347A5 (de) | 1973-01-05 |
DE2221493A1 (de) | 1972-11-16 |
IT958799B (it) | 1973-10-30 |
CH554025A (de) | 1974-09-13 |
CA958483A (en) | 1974-11-26 |
AU4166472A (en) | 1973-11-01 |
AU470184B2 (en) | 1976-03-04 |
GB1388862A (en) | 1975-03-26 |
DE2221493B2 (de) | 1981-02-05 |
BE783147A (fr) | 1972-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69220040T2 (de) | Sicherheitsidentifikationskarte | |
EP1274585B1 (de) | Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger | |
EP0011684B1 (de) | Identifikationskarte | |
EP0170832B1 (de) | Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie mit einer beschreibbaren Oberfläche | |
EP0113131B1 (de) | Ausweiskarte | |
EP0171540B1 (de) | Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie mit einer Magnetschicht | |
DE2221493C3 (de) | Informationsspeicherkarte | |
DE69101544T2 (de) | Durchsichtiges Sicherheitssiegel zum Schutz von unterzeichneten Texten und Dokumenten. | |
EP0541514A2 (de) | Verfahren zur Fälschungssicherung eines Datenträgers und fälschungsgesicherter Datenträger | |
CH647202A5 (de) | Ausweiskarte und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE2754908A1 (de) | Sicherheitsmaterialien und sicherheitsdokument mit solchen materialien | |
DE68928365T2 (de) | Bildherstellung auf kunststoffgegenstände | |
EP2086770B1 (de) | Tragbarer datenträger | |
DE2308876A1 (de) | Identifikationskarte | |
EP1295182A1 (de) | Flächiges material, insbesondere als bogen oder bahn und schreibvorrichtung für ein solches material | |
DE2223290B2 (de) | Ausweiskreditkarte und Verfahren zu Ihrer Herstellung | |
DE2906622A1 (de) | Geschaeftsformular | |
DE2452202A1 (de) | Urkunden mit echtheitspruefmoeglichkeit sowie vorrichtung zur echtheitspruefung | |
DE69204851T2 (de) | Sicherheitskarte. | |
DE2647325C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Identitätsträgers und danach hergestellter Identitätsträger | |
DE2600781B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Fahroder Eintrittskarten oder anderen Belegen von Wert | |
DE3873296T2 (de) | Persoenliche offizielle karte und vorrichtung und verfahren zu deren herstellung. | |
DE3327369A1 (de) | Identkarte aus weichplastik | |
DE2511368A1 (de) | Faelschungsgesicherter informationstraeger, z.b. ausweiskarte | |
DE69310485T2 (de) | Identifikationsdokument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SOPHUS CLAUSEN GRUPPEN A/S, OSLO, NO |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING., 8300 LANDSHUT LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |