DE2220397B2 - Originalblatt-Führungseinrichtung - Google Patents
Originalblatt-FührungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE2220397B2 DE2220397B2 DE2220397A DE2220397A DE2220397B2 DE 2220397 B2 DE2220397 B2 DE 2220397B2 DE 2220397 A DE2220397 A DE 2220397A DE 2220397 A DE2220397 A DE 2220397A DE 2220397 B2 DE2220397 B2 DE 2220397B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- original
- original sheet
- drum
- sheet
- copier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03D—APPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
- G03D7/00—Gas processing apparatus
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/02—Exposure apparatus for contact printing
- G03B27/10—Copying apparatus with a relative movement between the original and the light source during exposure
- G03B27/12—Copying apparatus with a relative movement between the original and the light source during exposure for automatic repeated copying of the same original
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
Description
F i g. 3a eine Teilansicht der schraubenlinienförmigen
Bahn des Riemens und
Fig.4 eine Teildraufsicht in Richtung des Pfeiles N
der Fig.2 zur Darstellung des unter der Trommel befindlichen Umkehrsystems für die Riemen-Schräglage·
Wie F i g. 1 ze'gt, enthält die automatische Diazo-Kopiermaschine
10 eine die Erfindung verkörpernde Vorrichtung 12 zur Rückführung des Originalblattes
bzw. der Vorlage. Diese Rückführungsvorrichtung enthält eine Vakuumtrommel 14, die zwischen vertikalen
Flanschen (siehe Fig.2a und 2b) eine gekrümmte
Oberfläche 16 besitzt, wobei die Flansche eine Führung 18 für die Papierkante bilden. In Abstand voneinander
befindliche Riemen 22 sind so angeordnet, daß sie auf der gekrümmten Oberfläche 16 in schraubenli'aienförmigen
Bahnen gleiten, die gegen die Papierkantenführuiig 18 geneigt sind (Fig.2a). Dies wird durch ein
Rollensystem 24 bewirkt, das eine zur Horizontalen geneigte vordere L'mlenkrolle A (Fig.2) und einen
ersten Satz von ebenso geneigten konischen Rollen 26 (Fig. 1 oder B in Fig.2) enthält, wobei für jeden
Riemen eine solche Rolle auf einer gemeinsamen geneigten Umlenkrolle 5 sitzt, die unter der Umlenkrolle
A und hinter dieser angebracht ist.
Die Riemen laufen über die Trommeloberfläche 16 zwischen in dieser befindlichen Schlitzen 28. Durch den
Anschluß 30 ist die Trommel 14 mit einer Saugeinrichtung verbunden, die im Trommeiinnem Unterdruck
erzeugt. Durch diese Einrichtung wird es möglich gemacht, daß die Vorlage bzw. das Original mit
gelindem Druck auf den sich bewegenden Riemen 22 gehalten wird, wobei die Riemen das Original 32
(Fig. 1) gegen den Führungsanschlag 18 schieben, der sich auf der einen Seite der Trommel befindet. Während
das Original 32 über das Hinterende der Rückführungsvorrichtung 12 gefördert wird, wird es durch eine
geneigte Führung 35 in eine waagerechte Bahn 36 gefördert, die das Original in den Geräteteil bringt, der
zur Herstellung einer weiteren Kopie dient.
Gleichzeitig werden die Riemen 22 unter einer geneigt angeordneten hinteren Umlenkrolle G hindurch,
dann nach oben und über eine Antriebsrolle E, dann abwärts und unter einem zweiten Satz von
konischen Führungsrollen 38 (Fig. 1) hindurch, ferner auf einer geneigt angeordneten zylindrischen Umlenkrolle
D (Fig.2), dann unter die vorderen konischen Führungsrollen 26 und über die Umlenkrolle A (F i g. 2)
und schließlich auf die Oberfläche der Trommel 14 zurückgeführt. Um die an der Oberfläche der Trommel
erzeugte Saugwirkung zu unterstützen, wird das Original 32 sandwichartig zwischen den Riemen 22 und
schmalen Kunststoffstreifen geführt, die zum 3eispiel aus antistatischem Polyesterharz bestehen können
(Fig. I).
Die Riemen 22 werden durch eine Antriebsrolle E angetrieben, die durch Gegendruckrollen 40 unterstützt
wird; ferner werden die Riemen 22 durch eine Spannrolle C, die unter den Riemen 22 zwischen den
konischen Rollen 26 und 28 angeordnet ist, auf die richtige Spannung eingestellt.
Die Ausrichtung des Originals 32 vor seinem Eintritt in die Kopierstation 42 der Maschine wird dadurch
erreicht, daß die Riemen 22 über die ortsfeste Trommel 14 in einem solchen Winkel zur Trommelachse gezogen
werden, daß sie zur Führungskante 18 nicht parallel verlaufen. Wenn das Original 32 aus der Trenneinrichtung
der Maschine herauskommt (die in Fig. 1 nicht dargestellt ist), d. h. wenn das Kopieblatt einer zur
Entwicklungseinrichtung führenden Bahn folgt, so folgt das Original einer über die Riemen an der Rückführungs'rornme!
hinweggehenden Bahn. Dabei wird das 5 Original bzw. die Vorlage genau ausgerichtet und geht
zum nächsten Arbeitszyklus weiter. Ein Ausstoßen des Originals 32 aus der Maschine wird durch übliche Mittel
nach dem Trennen von der Kopie bewirkt. Die Führung der Riemen 22, die in einem Winkel zur Kante 18
ι« gehalten werden, ergibt sich aus der nachstehenden
Beschreibung.
Das Originalblatt 32 berührt einen Betätigungsschalter SlVl und setzt dadurch einen Antrieb 44 für die
Zufuhr des Kopierblatts (Fig. 1) in Gang. Bei Betätigung des Schalters SW2 durch die Vorderkante
des Originals 32 wird ein (nicht dargestellter) Schrittzähler gespeist, der die Anzahl der hergestellten Kopien
zählt. Nach dem letzten Zählvorgang hebt ein Auswerfer 46 das Original an und lenkt es zu den
Transportrollen 48, die es auswerfen.
In Fig. 2a ist mit «° derjenige Winkel bezeichnet,
unter dem die Riemen 22 auf der Oberfläche 16 der Trommel 12 gegen die Ebene der Führung 18 verlaufen.
Wenn die Umlenkrollen A und B beide um den gleichen 2r>
Winkel a° versetzt sind und mit der Horizontalen den
Winkel «° einschließen, folgen die Endlosriemen 22 einer schraubenlinienförmigen Bahn um die Trommel
herum, vergleiche auch F i g. 3 und 3a.
Entsprechend den vorstehenden Ausführungen müs-
jo sen auch die Umlenkrollen D, E und G alle mit dem
gleichen Winkel x" aus der Horizontalen geneigt sein.
Da aber die Riemen 22 einer schraubenlinienförmigen Bahn folgen sollen, sind diese Umlenkrollen D. fund G
in einer der Achsneigung der Umlenkrollen A und B entgegengesetzten Richtung um den Winkel
<x° aus der Horizontalen geneigt, vergleiche F i g. 2a und 2b.
Es sei angenommen, daß in F i g. 4 ist:
L = die gesamte Länge des Riemens 22, D = der Abstand zwischen den Umlenkrollen B und D,
Oi = der Winkel, den die Riemen 22 auf der Oberfläche
16 der Trommel 14 gegen die Führung 18 bilden.
Unter Bezugnahme auf F i g. 2 sei angenommen, daß:
(L-D)=die Länge des Riemens 22 von der Rolle S bis
zur Umlenkrolle D(um die Trommel herum),
R = der Weg bzw. die seitliche Versetzung des Riemens von der Umlenkrolle B bis zur
UmlenkrcIleD,
Um den Riemen 22 auf dem Weg von D nach B wieder in die Ausgangslage auszurichten, erfährt er ei
eine Verwindung. Der Winkel der Verwindung ist gleich dem Winkel ß". Aus Fig.4 ist zu ersehen, daß die
Verwindung an den Umlenkrollen Sund D jeweils die
gleiche Größe und einander entgegengesetzte Richtung
hat. Der Konuswinke! der Rollen 26 und 38 ist gleich dem Winkel 2ß° und einander entgegengesetzt.
Wenn die vorstehenden Bedingungen erfüllt sind, erfolgt der Eintritt der Riemen 22 an der Antriebsstelle
Fund ihr Austritt an der Umlenkrolle A in vollkommen flachem Zustand, und der Riemen zeigt dann keine
Tendenz, sich zu verlagern. Die Rolle C ist eine Spannrolle.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Originalblatt-Führungseinrichtung zur Rückführung des Originalblatts in den Einlauftrakt einer
Diazo-Kopiermaschime nach der Belichtung des Originalblatts in Übereinanderlage mit dem Kopierblatt
in einer Belichtungseinheit und zur Ausrichtung des Originalblatts auf die Lage eines weiteren
Kopierblatts, mit einer auf einer Achse ortsfest sitzenden, perforierten Trommel, in deren Innern ein
Unterdruck herrscht, mit mehreren auf der Trommeloberfläche gleitend geführten Endlosriemen
für den Transport des auf ihnen gehaltenen Originalblatts, mit mehreren Umlenkrollen, über die
die Endlosriemen unterhalb der Trommel geführt werden, und mit Antriebsrollen, die die Endlosriemen
synchron antreiben, dadurch gekennzeichnet,
daß an einer Seitenkante der Trommel (14) ein Führungsanschlag (18) angebracht ist, daß
die Achse der den Endlosriemen zugeordneten Umlenkrollen (A, B1 C, D1 G) gegen die Achse (30)
der Trommel (12) winklig geneigt angeordnet ist und die Umlenkrollen die Endlosriemen (22) parallel
zueinander und auf der Trommeloberfläche (16) schräg unter einem spitzen Winkel (<x) gegen den
Führungsanschlag (18) in eine schraubenförmige Bahn um die Trommeloberfläche (16) führen, so daß
das Originalblatt bei der Förderung in den Einlauftrakt zur Ausrichtung des Originalblatts auf jo
die Lage des Kopierblatts gegen den Führungsanschlag (18) gedrängt wird, und daß konische
Führungsrollen (26, 28) zur Führung der Endlosriemen (22) vorgesehen sind, die den durch die
schraubenförmige Bahn auf der Trommeloberfläche J5 bedingten Versatz der Endlosriemen (22) in Richtung
der Trommelachse (30) zwischen Anlage- und Abhebepunkt auf der Trommeloberfläche (30)
kompensieren.
2. Originalblatt-Führungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dünne
Streifen (34) aus Kunststoffmaterial in geringem Abstand von der gekrümmten Oberfläche (16) der
Trommel (14) zum Andrücken des Originalblatts (32) gegen die Endlosriemen (22) und zur Erhöhung der
durch den Unterdrucik erzeugten Haltekraft vorgesehen sind.
50
Die Erfindung betrifft eine Originalblatt-Führungseinrichtung zur Rückführung des Originalblattes in den
Einlauftrakt einer Diazo-Kopiermaschine nach der Belichtung des Originalblatts in Übereinanderlage mit
dem Kopierblatt in einer Belichtungseinheit und zur Ausrichtung des Originalblatts auf die Lage eines
weiteren Kopierblatts, mit einer auf einer Achse ortsfest sitzenden, perforierten Trommel, in deren Innern ein bo
Unterdruck herrscht, mit mehreren auf der Trommeloberfläche gleitend geführten Endlosriemen für den
Transport des auf ihnen gehaltenen Originalblatts, mit mehreren Umlenkrollen, über die die Endlosriemen
unterhalb der Trommel geführt werden, und mit b5 Antriebsrollen, die die Eindlosriemen synchron antreiben.
Aus der DT-OS 17 97 209 ist ein Kopierapparat mit einer Kopierpapier-Zuführungsvorrichtung bekannt,
durch welche ein Originalblatt zur Herstellung mehrerer Kopien von diesem Original mehrfach in einer
Transportbahn umläuft und an einer vorbestimmten Position überdeckend auf ein lichtempfindliches Kopierpapier
aufgelegt wird. In der Umlaufbahn des Originals ist ein perforierter Umlenkkörper vorgesehen, auf dem
Transportbänder zum Transportieren des Originals laufen, im Innern des Umlenkkörpers herrscht ein
Unterdruck, durch den das Original an den Umlenkkörper angesaugt wird. Um zu vermeiden, daß das Original
z. B. infolge von Geschwindigkeitsunterschieden zwischen den Transportbändern oder infolge des ungleichmäßigen
Reibungswiderstandes des Originals während seines Umlaufs auf der Umlaufbahn nicht nach einer
Seite der Transportbahn hin verschoben wird, wodurch dann Original und Koperpapier nicht mehr zur Deckung
bringbar sind, sind Korrekturglieder vorgesehen, mittels derer die Lage eines Originals sowohl in seitlicher als
auch in Schrägrichtung bezüglich der Transportrichtung korrigierbar ist, und dabei ist es nachteilig, daß zur
erneuten genauen Ausrichtung des Originals Teile der Kopiermaschine, z. B. der Umlenkkörper und die
Transportbänder, in ihrer Lage und Neigung bezüglich der Transportrichtung verändert werden müssen. Die
genaue Ausrichtung des Originals erfolgt also nicht automatisch und erfordert zusätzliche mechanische
Stellglieder, um die Nachführung der betreffenden Vorrichtungsteile zu bewirken.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Originalblatt-Führungseinrichtung
zur Rückführung des Originalblatts in den Einlauftrakt einer Diazo-Kopiermaschine
zu schaffen, bei der das Originalblatt nach jedem Umlauf automatisch bezüglich des Kopierblatts justiert
ist, wobei die Originalblatt-Führungseinrichtung einfach und wirtschaftlich aufgebaut sein soll.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der angegebenen Gattung erfindungsgemäß durch die im
Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist durch die im Anspruch 2 aufgeführten Merkmale
gekennzeichnet.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß das Originalblatt bei jedem Umlauf aufgrund der
erfindungsgemäß schräg gegen einen Führungsanschlag geführten Endlosriemen gegen den Führungsanschlag
geleitet und am Führungsanschlag entlang transportiert wird. Durch die Anordnung der das Originalblatt
transportierenden Endlosriemen ergibt sich auf einfache Weise bei jedem Umlauf eine genaue Ausrichtung des
Originalblatts, ohne daß besondere Einrichtungen zur Einstellung oder Ausrichtung von Teilen der Rückführungseinrichtung
erforderlich sind.
Nachstehend wird eine Ausführungsform der Erfindung an Hand der Zeichnungen beispielsweise beschrieben,
und zwar zeigt
Fig. 1 teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt
eine Teildarstellung einer automatischen Diazo-Kopiermaschine mit einer Vorrichtung zur Rückführung eines
Originals, die die Erfindung verkörpert,
Fig. 2 eine Ansicht dieser Vorrichtung, im wesentlichen
im Schnitt,
F i g. 2a und F i g. 2b je eine Teilansicht der Vorderseite bzw. der Hinterseite der Vorrichtung,
Fig.2c eine der Fig.2b ähnliche Ansicht des
hinteren Satzes von konischen Rollen,
F i g. 3 in größerem Maßstab eine Teilansicht des Vorderteils der Vorrichtung,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13787471A | 1971-04-27 | 1971-04-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2220397A1 DE2220397A1 (de) | 1972-11-02 |
DE2220397B2 true DE2220397B2 (de) | 1978-06-15 |
DE2220397C3 DE2220397C3 (de) | 1982-01-07 |
Family
ID=22479424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2220397A Expired DE2220397C3 (de) | 1971-04-27 | 1972-04-26 | Originalblatt-Führungseinrichtung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3709596A (de) |
JP (1) | JPS5245491B2 (de) |
AU (1) | AU472184B2 (de) |
BR (1) | BR7202549D0 (de) |
CA (1) | CA981090A (de) |
CH (1) | CH546647A (de) |
DE (1) | DE2220397C3 (de) |
FR (1) | FR2136746A5 (de) |
GB (1) | GB1388205A (de) |
IT (1) | IT953767B (de) |
NL (1) | NL156515B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119945C1 (de) * | 1981-05-15 | 1982-12-09 | Maschinenbau Ing.H. Stegenwalner, 1000 Berlin | Vorrichtung zur Seitenausrichtung des Originalblattes einer Repetier-Lichtpausmaschine |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL154838B (nl) * | 1973-01-29 | 1977-10-17 | Oce Van Der Grinten Nv | Inrichting voor het kopieren van velvormige originelen. |
JPS5610658B2 (de) * | 1973-10-19 | 1981-03-10 | ||
US4147339A (en) * | 1975-03-26 | 1979-04-03 | Ricoh Company, Ltd. | Sheet feed and positioning mechanism |
DE2539799C3 (de) * | 1975-09-06 | 1981-01-15 | Meteor-Siegen Apparatebau Paul Schmeck Gmbh, 5900 Siegen | Lichtpausmaschine mit einer Repetiervorrichtung |
DE2558874C3 (de) * | 1975-12-27 | 1978-10-12 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zum Ausrichten einer Kopiervorlage |
DE2620138A1 (de) * | 1976-05-07 | 1977-11-24 | Hoechst Ag | Blattfoerdervorrichtung fuer eine vervielfaeltigungsmaschine |
DE2731575C3 (de) * | 1976-09-29 | 1980-04-03 | International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) | Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern |
JPS5511809A (en) * | 1978-07-10 | 1980-01-28 | Canon Inc | Picture image recording method and device |
US4316667A (en) * | 1980-02-19 | 1982-02-23 | International Business Machines Corporation | Copier and recirculating document feeder |
US4398709A (en) * | 1981-02-02 | 1983-08-16 | International Business Machines Corporation | Wave generation amplification apparatus for cut sheet paper feeding |
US4572499A (en) * | 1984-05-29 | 1986-02-25 | Gaspar A. H. Bijttebier | Process and apparatus for registering sheets |
GB2166419B (en) * | 1984-09-28 | 1988-05-05 | Rotaprint Plc | Sheet registration device and method |
DE3501880C1 (de) * | 1985-01-22 | 1986-02-27 | Fotoclark Grün GmbH & Co KG, 5309 Meckenheim | Trenneinrichtung fuer eine Vorrichtung zum Duplizieren von Mikrofilm bzw. Microfiches |
US5324022A (en) * | 1992-11-16 | 1994-06-28 | Eastman Kodak Company | Tandem frusto-conical roller mechanism for receiver member edge registration |
US5924686A (en) * | 1996-10-25 | 1999-07-20 | Pitney Bowes Inc. | Method for controlling the velocity of sheet separation |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE520826C (de) * | 1931-03-14 | Zwietusch E & Co Gmbh | Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen | |
US2435099A (en) * | 1943-10-28 | 1948-01-27 | Pratt | Document camera and printer |
US3107089A (en) * | 1961-02-27 | 1963-10-15 | Burroughs Corp | Sheet side registration apparatus |
US3288464A (en) * | 1965-03-01 | 1966-11-29 | Xerox Corp | Card inverting apparatus |
US3370493A (en) * | 1965-10-23 | 1968-02-27 | Donley Bindery Company Inc | Apparatus for feeding work to and from a work station |
US3578861A (en) * | 1967-08-31 | 1971-05-18 | Ricoh Kk | Copy paper feeding device for use with photocopying machine |
US3588090A (en) * | 1969-11-13 | 1971-06-28 | Bell & Howell Co | Aligning mechanism for envelope blanks |
-
1971
- 1971-04-27 US US00137874A patent/US3709596A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-04-26 IT IT23535/72A patent/IT953767B/it active
- 1972-04-26 JP JP47042103A patent/JPS5245491B2/ja not_active Expired
- 1972-04-26 DE DE2220397A patent/DE2220397C3/de not_active Expired
- 1972-04-26 AU AU41576/72A patent/AU472184B2/en not_active Expired
- 1972-04-26 BR BR2549/72A patent/BR7202549D0/pt unknown
- 1972-04-26 CH CH618572A patent/CH546647A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-04-26 CA CA140,663A patent/CA981090A/en not_active Expired
- 1972-04-27 NL NL7205752.A patent/NL156515B/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-04-27 FR FR7215043A patent/FR2136746A5/fr not_active Expired
- 1972-04-27 GB GB1961572A patent/GB1388205A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119945C1 (de) * | 1981-05-15 | 1982-12-09 | Maschinenbau Ing.H. Stegenwalner, 1000 Berlin | Vorrichtung zur Seitenausrichtung des Originalblattes einer Repetier-Lichtpausmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2136746A5 (de) | 1972-12-22 |
GB1388205A (en) | 1975-03-26 |
NL7205752A (de) | 1972-10-31 |
NL156515B (nl) | 1978-04-17 |
CH546647A (de) | 1974-03-15 |
AU4157672A (en) | 1973-12-20 |
DE2220397A1 (de) | 1972-11-02 |
IT953767B (it) | 1973-08-10 |
US3709596A (en) | 1973-01-09 |
AU472184B2 (en) | 1976-05-20 |
JPS4849438A (de) | 1973-07-12 |
JPS5245491B2 (de) | 1977-11-16 |
CA981090A (en) | 1976-01-06 |
BR7202549D0 (pt) | 1973-06-07 |
DE2220397C3 (de) | 1982-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2805674C2 (de) | Vorrichtung zur Zuführung von blattförmigen Vorlagen zu einer Belichtungsstation eines Kopiergerätes | |
DE2539406C2 (de) | Blattfördervorrichtung, insbesondere für ein Kopiergerät | |
DE4039120C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transport und zur Lagekorrektur eines Blattes | |
DE69202534T2 (de) | Rollenakkumulator für Bogen. | |
DE4416564C2 (de) | Blattausrichtvorrichtung | |
DE2220397B2 (de) | Originalblatt-Führungseinrichtung | |
DE2647265C2 (de) | Zuführvorrichtung für ein Fotokopiergerät | |
DE2617479B2 (de) | Papiertransporteinrichtung in einem kopiergeraet | |
DE3531889C2 (de) | Vereinzelungsvorrichtung für das oberste Blatt eines Blattstapels mit einem die Vorderseite des Blattstapels mit Blasluft beaufschlagenden Luftmesser | |
DE3134952A1 (de) | Vorrichtung zum sammeln von papierblaettern in der richtigen reihenfolg und zur ausgabe des gebildeten stapels | |
DE4122214A1 (de) | Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger aenderung der foerderrichtung | |
DE2652390A1 (de) | Kopiergeraet | |
DE69409596T2 (de) | Vorrichtung zum Zickzackfalten von Bogen | |
DE2244249C2 (de) | Blattzuführvorrichtung | |
DE2951252A1 (de) | Vorlagenzufuehreinrichtung | |
DE3785316T2 (de) | Blattzufuehrvorrichtung. | |
DE2724182A1 (de) | Blatthandhabungsvorrichtung | |
DE4225086C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von Papierbogen von einem Stapel mit einer Zuführrolle und einem dieser gegenüberliegenden Andruckteil | |
DE2626264A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren und auffaechern von papierblaettern | |
DE3317515C1 (de) | Bogentransport- und -stapeleinrichtung | |
DE69302851T2 (de) | Von der Stapelunterseite, durch Reibung abfordernde, Blattzufuhrvorrichtung | |
DE69609373T2 (de) | Verbesserung bezogen auf die Handhabung von Blättern | |
EP0000366B1 (de) | Blattzufuhrvorrichtung | |
DE4332186C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren von Flachmaterial-Zuschnitten | |
DE1611537B1 (de) | Vorrichtung fuer einen Kopierapparat zur automatischen Trennung von Original und Kopie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |