[go: up one dir, main page]

DE2219939A1 - Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenbzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen - Google Patents

Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenbzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen

Info

Publication number
DE2219939A1
DE2219939A1 DE2219939A DE2219939A DE2219939A1 DE 2219939 A1 DE2219939 A1 DE 2219939A1 DE 2219939 A DE2219939 A DE 2219939A DE 2219939 A DE2219939 A DE 2219939A DE 2219939 A1 DE2219939 A1 DE 2219939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
line
printed
full
page
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2219939A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ritzerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2219939A priority Critical patent/DE2219939A1/de
Priority to AT200373A priority patent/AT329092B/de
Priority to BE128677A priority patent/BE796636A/xx
Priority to JP48031034A priority patent/JPS4921216A/ja
Priority to NL7303963A priority patent/NL7303963A/xx
Priority to CH464773A priority patent/CH548285A/de
Priority to GB1653873A priority patent/GB1406589A/en
Priority to IT49376/73A priority patent/IT980166B/it
Priority to US350465A priority patent/US3871640A/en
Priority to FR7313644A priority patent/FR2181331A5/fr
Priority to SE7305586A priority patent/SE394398B/xx
Priority to DK214073A priority patent/DK142748C/da
Priority to ES413920A priority patent/ES413920A1/es
Publication of DE2219939A1 publication Critical patent/DE2219939A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/10Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device comprising weights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/44Simultaneously, alternately, or selectively separating articles from two or more piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/26Duplicate, alternate, selective, or coacting feeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

19. April i9?2
Gerhard Eitzerfeld 1 Berlin 33 , Schorlemer Allee
Botationsvervielfältiger zum zeilen- bzw. abschnittweisen und ganzseitigen Abdrucken von Druckformen
Sie Erfindung betrifft einen Botationsvervielfältiger zum zeilen- bzw. abschnittweisen und ganzseitigen Abdrucken von Druckformen, die auf einer Drucktrommel angeordnet sind» wobei letztere mit einem Gegendruckelement zusammenarbeitet, mit vor der Drucklinie angeordneten Vortransportwalzen und einem Anlegetisch für die zu bedruckenden Bogen zu den Vortransportwalzen·
Es sind Botationsvervielfältiger für Ganzseitendruck mit Anlegern für ganzseite Formate bekannt geworden, femer sind bekannt Botationsvervielfältiger für zexlenweisen Druck mit einem Anleger für Zeilenweise bzw. abschnittweise zu bedruckende Karten oder Zettel· Diese Anleger befinden sich jedoch anstelle eines Anlegers für ganzseitige Formulare auf dem Anlegetisch. Hierdurch wird die Anlage von ganzseitigen Abzügen unmöglich gemacht oder zumindest äußerst stark behindert, so daß jeweils ein Abbau des Kartenstapels beim Übergang zu ganzseitigen Abzügen erforderlich ist.
309844/0307
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, diese Mängel zu beheben und einen Karten- bzw. Zettelanleger für im Zeilendruck zu bedruckende Karten oder Zettel zu schaffen, bei dem die Anlage von ganzseitigen Abzügen nicht behindert wird. Dies ist z.B. in der Arbeitsvorbereitung, bei der z.B. fünf Ganzseitenabzüge und 15 oder 30 Zeilendrucke im Wechsel zu erstellen sind, besondere erwünscht. Weiterhin stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Konstellation zu schaffen, bei der sowohl die Ganzseitenabzüge als auch die zeilenweise zu bedruckenden Karten oder Zettel ohne gegenseitige Behinderung selbsttätig einem Rotationsvervielfältiger zugeführt werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß unterhalb des Anlegetisches für die ganzseitigen Abzüge ein Anleger für die im Zeilendruck zu bedruckenden Karten oder Zettel angeordnet ist, und zwar derart, daß die Karten oder Zettel zu den gleichen Vortransportwalzen zur Anlage gebracht werden wie die über dem Anlegetisch angelegten ganzseitigen Abzüge.
Die zeilenweise zu bedruckenden Karten oder Zettel werden in einem Magazin des Anlegers derart gelagert, daß der Kartenstapel in schräger, nach vorn geneigter Lage mit seiner Unterseite gegen Transport-Reibelemente zu liegen kommt, während gleichzeitig auf die zu bedruckende Rückseite der Karten bzw. des Stapels ein Anpreßelement möglichst gleichbleibend kraftschlüssig zur Wirkung
gebracht wird.
■ - 3 -
309844/0307
Die Reibelemente des .Anlegers werden zweckmäßigerweise periodisch mittels einer bzw. mehrerer Kupplungen angetrieben.
Der Gegenstand der Erfindung ist ferner dadurch ge&ennseichnet, daß der Kartenstapel nach oben durch ein oder mehrer® Begrenzungeglieder gehalten wird, welche nur ©inen Durchlaß in Stärke einer Karte freilassen·
Eine vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenst@nd@B liegt darin, daß zwischen den Transport-Eeibelementon imu. den Vortransportwalzen des Rotationsvervielfältigers ein© Zwischen·» transporteinrichtung vorgesehen ist, die ein von den Karten bzw. Zetteln zu betätigendes Schaltelement aufweist, welches die Abschaltung der Bewegung der Rei/belemente bewirkt, wenn die Karte bzw. der Zettel von der Zwischentransporteinrichtssng übernommen worden ist.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen«, das Kartenmagazin von den Transport-Reibelementen hinweg schiebbar und schwenkbar zu lagern sowie außer dem unter dem Anlegetisch angeordneten Anleger für die im Zeilendruck zu bedruckenden Karten oder Zettel für die ganzseitigen Abzüge einen weiteren Anleger oberhalb des Anlegetisches anzuordnen.
309844/0307
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 die schematische Darstellung der Anlegeeinrichtung mit den Antriebsmitteln für die zu bedruckenden Karten.
In der Magazinwanne 1 werden die zu bedruckenden Karten 2 eingelegt. Die Magazinrückwand 3 ist beweglich zwischen der zugehörigen Führung 24 der Magazinwanne 1 gelagert und wird durch Zuggewichte 25 mittels der Zugseile 26 über Hollen in Richtung A gegen den Kartenstapel 2 bis 2a gezogen. Der Kontakt 4 wird beim Einlegen eines Kartenpaketes 2 bis 2a geschlossen und dadurch der Botationevervielfältiger über einen nicht dargestellten Motor und Elektromagnet eingeschaltet· Das Heibradgetriebe 5 und 6 treibt den Zahnriementrisb .8» 9 und 10 in Pfeilrichtung D an. Auf der Welle 12 sind das Hiemenrad 10 und der Seil I der Elektromagnetkupplung fest miteinander verbunden. Durch Einschalten eines nicht dargestellten Schalters wird der Teil II der Elektromagnetkupplung 11 stromführend und kuppelt ein Zahnriemenrad mit dem Zahnriemen 13 zum Antrieb der Zahnriementriebe 14 und 15· Auf der Welle 16 sind die Gummitriebrollen 17 mit dem Hiemenrad 14 fest verbunden und drehen sich in Pfeilrichtung B. Über den Gummitriebrollen 17 ist die Gegendruckwalze 18 leicht federnd angebracht. Das auf der Welle 19 gelagerte Hiemenrad 20 treibt die Elektro&upplung 33 und die Transportreibrollen 21 in Richtung C an. Das Kartenführungsblech
30 9844/0307 „c.
ist werkstattmäßig justiert und läßt zum Durchlaß einer Karte nur einen Luftspalt 23 frei. Sie iDransportreibrollen 21 transportieren eine Karte 2 in Pfeinrichtung C1 also durch den Luftspalt 23 und durch die Leitbleche 27 und 28 zu den Gummitriebrollen 17. Biese transportieren mittels der Gegendruckwalze 18 die Karte 2 über das Leitblech 29 zu den Vortranaportwalzen 30 und 31« Der Papierfühler 32 wird durch die Karte 2 geschlossen und löst einen Eruckrorgang des Botationsvervielfältigers aus. Der Kontakt 34 wird beim Durchlauf einer Karte 2 durch: die Leitbleche 27 und 28 und- beim Passieren der Gummitriebrollen geöffnet und schaltet für diese Zeit die Elektromagnetkupplung 33 &ΐ>» Es wird also für die Zeit eines Kartendurchlauf es bis zum Verlassen des Kontaktes 7A keine neue Karte 2 aus der Magazinwarme Λ heraustransportiert· Die nacheinander:.ζ%dfn.Druckelementen transportierten Karten 2 werden in bekannter Weis© zeilenweise bedruckt und kommen unter dem Anleger auf dem Ablageblech 38 zur Ablage. Zum Bestücken des Magazins 1 mit einem neuen Kartenstapel 2 bis 2a wird das Magazin 1 mit seiner Lagerachse 39 i& der Führung 40 in Pfeilrichtung E gezogen. Das Magazin 1 kann zum Bestücken desselben um den Drehpunkt 41 in die strichpunktierte Lage geschwenkt werden. Für das ganzseitige Abdrucken ist der Anlegetisch 35 mit seinen bekannten Anleger 37 vorgesehen· Auf den Anlegetisch 35 werden Papierbogen 36 gelegt und durch den Anleger 37 den Vortransportwalzen 30 und 31 zugeführt. Der
30984 A/0307
Hotationsvervielfältiger besitzt einen Umschalter mit dem die Anleger 37 und 17 wechselseitig in Betrieb gesetzt werden
können. Es können beispielsweise vier Ganzseitenvervielfältigungen mit dem Anleger 37 und anschließend durch Umschalten fünfzehn Zeilendruck auf Karten 2 vom unteren Kartenanleger ausgeführt werden·
309844/0307

Claims (7)

Anmelder : Gerhard Ritzerfeld 1 Berlin 53 Schorlemer Allee Patentansprüche:
1) Rotationsvervielfältiger zum zeilen- bzw» abschnittweise!! und ganzseitigen Abdrucken von Druckformen, die aiaf einer Drucktrommel angeordnet sind, wobei letztere mit einem Gegendruckelement zusammenarbeitet, mit vor der BrueJLLini© angeordneten Vortransportwalzen und einem Anlegetisch füa? die zu bedruckenden Bogen zu d@n YortranspprtwalBen, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Anlegetisches für die ganzseitigen Abzüge ein Anleger für die im Zeilen·» druck zu bedruckenden Karten oder Zettel angeordnet ist* und zwar derart, daß die Karten oder Zettel zu &@n gleichen Vortransportwalzen zur Anlage gebracht wenden ¥ie die über dem Anlegetisch angelegten ganzseitigen Abzüge»
2) Eotationsvervielfältiger nach Anspruch 1, dadiarch gekennzeichnet, daß die zeilenweise zu bedruckenden £art@n odes? Zettel in einem Magazin des Anlegers derart gelagert werden, daß der Kartenstapel in schräger, nach vorn geneigter Lag© mit seiner Unterseite gegen Transport-Bexfoelemente ssu liegen kommt, während gleichzeitig auf die zu bedruckende Bückseite der Karten bzw. des Stapels ein inpreßelement möglichst gleichbleibend kraft schlüssig zur Wirkung gebracht wird.
309844/0307
3) Eotationsvervielfältiger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet) daß die Reibelemente des Anlegers periodisch mittel» einer bzw. mehrerer Kupplungen angetrieben werden.
4) Rotationsvervielfältiger nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Kartenstapel nach oben durch ein oder mehrere Begrenzungsglieder gehalten wird« welche nur einen Durchlaß in Stärke einer Karte freilassen.
5) Rotationsvervielfältiger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnets daß zwischen den Transport-Reibelementen 'arid den Vortransportwalzen des Rotationsvervielfältigers eine Zwischentransporteinrichtung vorgesehen ist, die ein ύοά &#n Karter, bzw· Zetteln zu betätigendes Schaltelement aufweist, welches die Abschaltung der Bewegung der Reibelemente bewirkt, wenn die Karte "hzv, der Zettel von der ZwieclientransporteinrichtiHig übernommen worden ist.
6) SotationsverTielf al tiger nach den Ansprüchen 1 bis 5»
dad'jrdi gs^r.r.i.eicibiet* isB das Kartenmagazin von den !rraEsper^-Xeii^IaaÄatec. hiiseg sciaisbbar und schwenkbar gelagert i~tB
3038^/0307
7) Eotationsvervielf al tiger nach den .Ansprüchen 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem unter dem Anlegetisch angeordneten Anleger für die im Zeilendruck zu bedruckenden Karten oder Zettel für die ganzseitigen Abzüge ein weiterer Anleger oberhalb des Anlegetisches angeordnet ist.
30 98 44/0307
Leerseite
DE2219939A 1972-04-20 1972-04-20 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenbzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen Pending DE2219939A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2219939A DE2219939A1 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenbzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen
AT200373A AT329092B (de) 1972-04-20 1973-03-07 Rotationsvervielfaltiger zum zeilen- bzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen
BE128677A BE796636A (fr) 1972-04-20 1973-03-12 Duplicateur rotatif permettant d'imprimer des lignes ou des passages ainsi que des pages entieres de formes d'impression
JP48031034A JPS4921216A (de) 1972-04-20 1973-03-19
NL7303963A NL7303963A (de) 1972-04-20 1973-03-21
CH464773A CH548285A (de) 1972-04-20 1973-03-30 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- bzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen.
GB1653873A GB1406589A (en) 1972-04-20 1973-04-06 Rotary duplicator apparatus f
IT49376/73A IT980166B (it) 1972-04-20 1973-04-11 Perfezionamento nelle duplicatrici rotative
US350465A US3871640A (en) 1972-04-20 1973-04-12 Variable-mode rotary duplicator
FR7313644A FR2181331A5 (de) 1972-04-20 1973-04-16
SE7305586A SE394398B (sv) 1972-04-20 1973-04-18 Rotationsduplikator for radvis eller avsnittsvis och helsidig tryckning fran tryckformar
DK214073A DK142748C (da) 1972-04-20 1973-04-18 Rotationsduplikator til linievis,afsnitsvis eller sidevis aftrykning af en trykform
ES413920A ES413920A1 (es) 1972-04-20 1973-04-19 Multicopista rotativa.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2219939A DE2219939A1 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenbzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2219939A1 true DE2219939A1 (de) 1973-10-31

Family

ID=5843039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2219939A Pending DE2219939A1 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenbzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3871640A (de)
JP (1) JPS4921216A (de)
AT (1) AT329092B (de)
BE (1) BE796636A (de)
CH (1) CH548285A (de)
DE (1) DE2219939A1 (de)
DK (1) DK142748C (de)
ES (1) ES413920A1 (de)
FR (1) FR2181331A5 (de)
GB (1) GB1406589A (de)
IT (1) IT980166B (de)
NL (1) NL7303963A (de)
SE (1) SE394398B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5422090B2 (de) * 1973-05-08 1979-08-04
US4204668A (en) * 1977-05-17 1980-05-27 Ricoh Company, Ltd. Paper feeding apparatus
US4285591A (en) * 1977-10-13 1981-08-25 International Business Machines Corporation Computer-controlled copy production machine having job separation capabilities
DE2816448C3 (de) * 1978-04-15 1981-01-08 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Vorrichtung zum Zuführen von Papierblättern für eine schreibende Büromaschine
US4211483A (en) * 1978-09-25 1980-07-08 International Business Machines Corporation Copy production machines having job separation and collation capabilities
US4867432A (en) * 1984-05-08 1989-09-19 Gte Directories Press, Inc. Signature handling apparatus and method
CA1286702C (en) * 1986-09-05 1991-07-23 Richard C. Nubson Input hopper apparatus and method
US4921237A (en) * 1986-09-05 1990-05-01 Datacard Corporation Input hopper apparatus and method
GB2238301B (en) * 1989-11-20 1993-11-17 Brother Ind Ltd Print paper feeding apparatus for use in printer
KR100572859B1 (ko) * 2003-12-26 2006-04-24 엘지엔시스(주) 매체자동지급기의 매체이송방법 및 장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US631950A (en) * 1899-01-05 1899-08-29 William Carter Apparatus for feeding sheets of paper to printing or other machines.
GB1242755A (en) * 1967-09-20 1971-08-11 Ricoh Kk Improvements in and relating to card or sheet-feeding arrangements
US3698706A (en) * 1971-02-24 1972-10-17 Scm Corp Electrostatic printer

Also Published As

Publication number Publication date
NL7303963A (de) 1973-10-23
IT980166B (it) 1974-09-30
US3871640A (en) 1975-03-18
DK142748C (da) 1981-08-17
ES413920A1 (es) 1976-01-16
SE394398B (sv) 1977-06-27
ATA200373A (de) 1975-07-15
AT329092B (de) 1976-04-26
CH548285A (de) 1974-04-30
BE796636A (fr) 1973-07-02
FR2181331A5 (de) 1973-11-30
JPS4921216A (de) 1974-02-25
DK142748B (da) 1981-01-12
GB1406589A (en) 1975-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107768C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einzeln zugeführter Blätter
DE2351879C2 (de) Kopiermaterial-Zuführeinrichtung
DE2300144A1 (de) Blattzufuehrvorrichtung fuer eine automatische kopiermaschine
DE2647265C2 (de) Zuführvorrichtung für ein Fotokopiergerät
DE2219939A1 (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenbzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken von druckformen
DE3623075A1 (de) Blatttransportvorrichtung
DE68923045T2 (de) Antriebsmechanismus zur Anwendung in einem Drucker.
DE2618658A1 (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- bzw. abschnittweisen und ganzseitigen abdrucken
DE1239873B (de) Vorrichtung zum Vorschub eines Farbbands abwechselnd in der einen und in der anderenRichtung in einem Druckmechanismus
DE2607774C3 (de) Vorrichtung zum steuerbaren Halten von Vorlagen an einer bewegten Auflagefläche eines Fotokopiergeräts
DE3211741A1 (de) Ablage fuer ein kopiergeraet zum beidseitigen kopieren
DE2738855A1 (de) Vorrichtung zur papierfuehrung in druckgeraeten, insbesondere bei daten- und fernschreibmaschinen
DE3343170A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine
DE3617597C1 (de) Blattzufuehrvorrichtung fuer Druckwerke
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
DE1422980A1 (de) Kopiergeraet
DE2917227A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen kopieblattfoerderer in einem antriebssystem mit hin- und hergehendem wagen
DE2324121A1 (de) Zufuehrungseinrichtung fuer kopiermaschinen
DE2937541B2 (de) Oberhalb des Anlegertisches eines Bogenanlegers an einer Druckmaschine angeordnete, federnde Niederhalter
DE3444750A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen foerdern von blattfoermigem material in eine kopier-, druck- oder aehnliche maschine
DE1966637C3 (de) Vorrichtung, insbesondere für Kopiermaschinen, zum Transport von Schriftstücken
EP0491970B1 (de) Abstapelvorrichtung für Einzelblätter verarbeitende Druckmaschinen
DE19844232A1 (de) Vorrichtung zum Ansammeln und Ausrichten eines Stapels von Blättern eines Aufzeichnungsträgers
DE3050272C2 (de) Zuführeinrichtung zur automatischen Zuführung von zu kopierenden Vorlagen
DE609027C (de) Bogenablegeeinrichtung an Buerodruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHA Expiration of time for request for examination