DE221767C - Ausrueckbare Kupplung fuer auf gemeinsamer Achse angeordnete Windetrommeln - Google Patents
Ausrueckbare Kupplung fuer auf gemeinsamer Achse angeordnete WindetrommelnInfo
- Publication number
- DE221767C DE221767C DE1909221767D DE221767DA DE221767C DE 221767 C DE221767 C DE 221767C DE 1909221767 D DE1909221767 D DE 1909221767D DE 221767D A DE221767D A DE 221767DA DE 221767 C DE221767 C DE 221767C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- common axis
- drums
- winch drums
- drums arranged
- disengageable coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D1/00—Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
- B66D1/26—Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans having several drums or barrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D2700/00—Capstans, winches or hoists
- B66D2700/01—Winches, capstans or pivots
- B66D2700/0125—Motor operated winches
- B66D2700/0166—Winches with multiple drums or with drums with multiple parts of different diameter
- B66D2700/0175—Winches with multiple drums or with drums with multiple parts of different diameter with adjacent drums mounted on a single shaft with a common coupling member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT,
20. März 1883
die Priorität
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der den Gegenstand des Patentes 214598
bildenden ausrückbaren Kupplung für auf gemeinsamer Achse angeordnete Windetrommeln,
die durch ein Stirnräderpaar einzeln oder gleichzeitig in gleichgerichtete Umdrehung versetzt
werden können. Nach der Erfindung wird das zwischen den beiden Trommeln angeordnete, durch ein endloses Seil, Kette
ίο o. dgl. gebildete Reibungswendegetriebe mittels
eines Handhebels oder Fußtritts mit den Trommeln in und außer Eingriff gebracht,
wodurch die Möglichkeit geboten ist, das Reibungswendegetriebe unabhängig von den
Kupplungen der Stirnräder zur Wirkung bringen zu können.
Auf der Zeichnung, welche eine mit der Kupplungseinrichtung versehene Winde darstellt,
ist Fig. ι eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Endansicht im Schnitt.
Von den beiden Trommeln 9 und 13 ist die
eine, 9, fest und die andere, 13, lose auf der Welle 14 angeordnet. Beide Trommeln könnten
jedoch auch lose auf derselben Welle oder auf zwei getrennten Wellen angebracht sein.
Um jede Trommel ist ein Seil ο. dgl. gewickelt, und zwar in entgegengesetzter Richtung.
Die freien Enden dieser Seile, welche
in der Zeichnung fortgelassen sind, sind an einem gemeinsamen Haken befestigt, an dem
die Last angreift.
Die Trommel 13 ist mit einem Zahnrad 15
und die Trommel 9 mit einem Zahnrad 16 versehen. Diese Räder stehen im Eingriff
mit Zahnrädern 18 bzw. 19, die auf einer Antriebswelle
17 lose sitzen und durch Kupplungsmuffen 20 und 21 fest mit der Welle verbunden
werden können.
Um zwei Rollen o. dgl. 28, z8a und gleichzeitig
um die Trommeln ist ein Seil gelegt, an dessen Stelle auch eine Kette 0. dgl. treten
kann; die eine Rolle 28 kann der auf einem festen Zapfen sitzenden Rolle z8a genähert
bzw. von ihr entfernt werden, so daß es möglich ist, das Seil 29 zu spannen, wodurch
die eine Trommel durch die andere angetrieben wird, bzw. das Seil 29 zu entspannen, wodurch
die beiden Trommeln außer Wirkungsverbindung gebracht werden. Die verstellbare Rolle
28 sitzt auf einem Arm 30 eines Hebels 30s, der an einem Hebel bzw. Fußtritt 31 angeschlossen
ist. Die Anordnung ist derart, daß beim Niederdrücken des Tritthebels die Rolle 28 so bewegt wird, daß sie das Seil oder die
Kette 29 spannt, wodurch die Trommeln miteinander verbunden werden, und zwar so, daß
Claims (1)
- die eine von der andern in entgegengesetzter Richtung angetrieben wird. Wird der Fußtritt wieder freigegeben, so entspannt sich das Seil, wodurch die Trommeln außer Wirkungsverbindung gesetzt werden. Anstatt einer Rolle könnten auch beide Rollen beweglich zueinander angeordnet werden.Patent-AνSPRUcη :Ausrückbare Kupplung für auf gemeinsamer Achse angeordnete Windetrommeln, die durch ein Stirnräderpaar einzeln oder gleichzeitig in gleichgerichtete Umdrehung versetzt werden können, nach Patent 214598, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingbare Rolle des Reibungswendegetriebes mit einem Handhebel oder Fußtritt verbunden ist, durch dessen Handhabung sie der festen Rolle genähert oder von ihr entfernt werden kann, wodurch das Ein- bzw. Ausrücken des Wendegetriebes unabhängig von der Bewegung der Stirnräderkupplung erfolgt.Hierzu 1. Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE214598T | 1908-01-26 | ||
US221767XA | 1908-04-27 | 1908-04-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE221767C true DE221767C (de) | 1910-05-07 |
Family
ID=482718
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1909221767D Expired DE221767C (de) | 1908-01-26 | 1909-04-27 | Ausrueckbare Kupplung fuer auf gemeinsamer Achse angeordnete Windetrommeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE221767C (de) |
-
1909
- 1909-04-27 DE DE1909221767D patent/DE221767C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE221767C (de) | Ausrueckbare Kupplung fuer auf gemeinsamer Achse angeordnete Windetrommeln | |
DE376003C (de) | Rechenreinigungs-Vorrichtung mit Rechenharke | |
DE254918C (de) | ||
DE184408C (de) | ||
DE264303C (de) | ||
DE426889C (de) | Windwerksantrieb | |
DE130842C (de) | ||
DE217718C (de) | ||
DE336743C (de) | Stabeisen-Biegevorrichtung mit einem motorisch angetriebenen Biegehebel und mit Anschlaegen an der Lagerplatte | |
DE64172C (de) | Für Stirnräder- und Schneckenbetrieb eingerichtete Handwinde | |
DE64549C (de) | Reibscheibenkupplung mit Bremse | |
DE45209C (de) | Fafsspannapparat | |
DE181579C (de) | ||
DE17246C (de) | Neuerungen an Winden, Aufzügen und anderen Hebezeugen | |
DE263576C (de) | ||
DE124047C (de) | ||
DE950672C (de) | Gelenkgleitverbindung fuer zahnaerztliche Instrumente | |
DE1024699B (de) | Stripperkran mit einer Einrichtung zum Verhueten von Schlappseilbildung | |
DE121153C (de) | ||
DE212331C (de) | ||
DE25819C (de) | Reibrädervorgelege mit Gesperre zum Ingangsetzen von Maschinen | |
DE156237C (de) | ||
DE640631C (de) | Kupplungseinrichtung fuer Regulierhebel von Buehnenstellwerken | |
DE159912C (de) | ||
DE92479C (de) |