DE2211830A1 - Verfahren zum schutz der laufschaufel einer axial durchstroemten turbomaschine gegen spannungsrisskorrosion - Google Patents
Verfahren zum schutz der laufschaufel einer axial durchstroemten turbomaschine gegen spannungsrisskorrosionInfo
- Publication number
- DE2211830A1 DE2211830A1 DE2211830A DE2211830A DE2211830A1 DE 2211830 A1 DE2211830 A1 DE 2211830A1 DE 2211830 A DE2211830 A DE 2211830A DE 2211830 A DE2211830 A DE 2211830A DE 2211830 A1 DE2211830 A1 DE 2211830A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- stress corrosion
- protecting
- hardened
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 title claims description 8
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000005336 cracking Methods 0.000 claims description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 229910000669 Chrome steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 229910000734 martensite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/28—Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
- F01D5/286—Particular treatment of blades, e.g. to increase durability or resistance against corrosion or erosion
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/0068—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
19/72
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Verfahren zum Schutz der Laufschaufel einer axial durchström-,
ten Turbomaschine gegen Spannungsrisskorrosion. '■'"'*'■'-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutz der gehärteten Eintrittskante der Laufschaufel einer axial durchströmten Turbomaschine
gegen Spannungsrisskorrosion. --..-.■>.
Zum Schutz gegen Erosion werden die Eintrittskanten der Schaufeln von axial durchströmten Turbomasehinen gehärtet. Dies kann
beispielsweise durch Flammhärtung oder mit Hilfe von Induktionswärme durch Hochfrequenz erfolgen.
Gehärteter Stahl ist aber anfälliger gegen Spannungsrisskorrosion als ungehärteter Stahl. Dies trifft besonders bei legierten
Stählen zu, z.B. beim rostfreien 12#-igen Chromstahl» Diese An-
3 0 9 8 3 4 / 0 3 U
- 2 - 19/72
fälligkeit hängt unter anderem von der Zusammensetzung und dem. Wärmebehandlungszustand des Stahls, von den im strömenden Arr..
beitsmittel enthaltenen Verunreinigungen (z.B. Chloriden) und,
von den auf den gefährdeten Teil einwirkenden Zugspannungen abr
Da eine Laufschaufel im Betrieb durch dJLe Zentrifugalkräfte,
gegebenenfalls auch durch vom Arbeitsmittel hervorgerufene Kräfte, Zugspannungen unterworfen ist, wird auch eine, gehärtete
Kante durch Spannugsrisskorros ion angegriffen. .,.,_,..,,
Eine Verminderung der mechanischen Spannungen ist durch konstruktive
Massnahmen erreichbar, doch ist dies mit Nachteilen wie z.B. schlechterer Aerodynamik verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gehärtete Kante
einer Laufschaufel durch technologische Mittel zumindest weitgehend vor Spannungsrisskorrosion zu bewahren.
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass dem zu härtenden Schaufelteil bei der Härtung eine bleibende
Druckvorspannung in Richtung der Schaufellängsächse erteilt
wird.
Wird eine nach diesem Verfahren hergestellte Schaufel während
des Betriebes durch Zentrifugal- oder andeje Kräfte auf Zug
309834/03U
19/72
beansprucht, so wird der unter Druckvorspannung stehende Schaufelteil
gänzlich oder weitgehend druckentlastet und gegebenenfalls in diesem Schaufelteil noch auftretende Zugkräfte sind
so gering, dass sie keine merkliche Erhöhung der Spanhungsrisskorrosion
verursachen.
Das beschriebene Verfahren kann in einfacher Weise verwirklicht werden. Beim Härten, d.h. bei der Erwärmung auf über 85O C
und nachheriger Abkühlung tritt durch die Martensitbildung im
Stahl eine Volumenvergrösserung auf. Wird nur ein Teil eines Werkstückes gehärtet, wie es bei der Härtung der Eintrittskante
einer Laufschaufel der Fall ist, so entsteht im gehärteten Teil eine Druckvorspannung, wenn der übrige Teil des Werkstückes,
der bei der Härtung kalt bleibt, einen genügend grossen Querschnitt aufweist, um die resultierenden Zugspannungen aufzunehmen,
ohne plastisch d.h. über die Streckgrenze hinaus verformt zu werden.
Bei einer Laufschaufel mit langgestrecktem Profil und der Härtung nir an einem Ende liegen die Verhältnisse besonders ungünstig.
Es hat sich gezeigt, dass im gehärteten Schaufelteil nur dann mit Sicherheit eine bleibende,, also auch im kalten Zustand vorhandene Druckvorspannung in Richtung der Schaufellängs-
309834/03U
- 4 - 19/72
achse auftreten kann, wenn entlang dem Schaufelblatt die Querschnittsfläche
dieses Schaufelteils maximal 20$ des Gesamt-Schaufelquerschnitts
beträgt. Die restlichen QO% Querschnitts^
fläche des nicht-gehärteten Schaufelteils können dann ohne
Verformung die entsprechenden Zugspannungen aufnehmen.
In der beiliegenden Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung die Schaufel einer axial durchströmten Turbomaschine
im Schnitt dargestellt. Der Querschnitt 1 der gehärteten Zone erstreckt sich über die Eintrittskante und einen Teil der Saugseite,
der Querschnitt 2 der ungehärteten Zone umfasst den übrigen Teil der Schaufel. Um im Querschnitt 1 bei der Härtung
die gewünschte bleibende Druckvorspannung zu erzeugen, beträgt dieser Querschnitt weniger als 20$ des Gesamt-Schaufelquerschnitts,
der aus der Summe der Querschnitte 1 und 2 bes,teht.
309834/031U
Claims (2)
- - 5 - 19/72 . D' " PatentansprücheVerfahren zum Schutz der gehärteten Eintrittskante der Laufschaufel einer axial durchströmten Turbomaschine gegen Spannungsrisskorrosion, dadurch gekennzeichnet, dass dem zu härtenden Schaufelteil bei der Härtung eine bleibende Druckvorspannung in Richtung der Schaufellängsachse erteilt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche (l) im zu härtenden Schaufelteil auf maximal 20$ des betreffenden Gesamt-Schaufelquerschnitts (1+2) begrenzt wird»Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.309834/03ULeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH237372A CH564147A5 (de) | 1972-02-18 | 1972-02-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2211830A1 true DE2211830A1 (de) | 1973-08-23 |
Family
ID=4232248
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2211830A Pending DE2211830A1 (de) | 1972-02-18 | 1972-03-11 | Verfahren zum schutz der laufschaufel einer axial durchstroemten turbomaschine gegen spannungsrisskorrosion |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3834833A (de) |
AT (1) | AT316963B (de) |
BE (1) | BE795520A (de) |
CA (1) | CA1009125A (de) |
CH (1) | CH564147A5 (de) |
DE (1) | DE2211830A1 (de) |
FR (1) | FR2172727A5 (de) |
GB (1) | GB1418136A (de) |
HU (1) | HU165495B (de) |
NL (1) | NL7302234A (de) |
SE (1) | SE400579B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19857653C5 (de) * | 1997-12-15 | 2008-02-21 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki | Laufschaufel einer mehrstufigen Dampfturbine |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5623503A (en) * | 1979-08-02 | 1981-03-05 | Toshiba Corp | Supercharger |
JPS61215270A (ja) * | 1985-03-15 | 1986-09-25 | 日本特殊陶業株式会社 | タ−ビンロ−ター |
US5120197A (en) * | 1990-07-16 | 1992-06-09 | General Electric Company | Tip-shrouded blades and method of manufacture |
US5348446A (en) * | 1993-04-28 | 1994-09-20 | General Electric Company | Bimetallic turbine airfoil |
US5591009A (en) * | 1995-01-17 | 1997-01-07 | General Electric Company | Laser shock peened gas turbine engine fan blade edges |
IL117347A (en) * | 1995-03-06 | 1999-10-28 | Gen Electric | Laser shock peened gas turbine engine compressor airfoil edges |
US5620307A (en) * | 1995-03-06 | 1997-04-15 | General Electric Company | Laser shock peened gas turbine engine blade tip |
DE19546008A1 (de) * | 1995-12-09 | 1997-06-12 | Abb Patent Gmbh | Turbinenschaufel, die für den Einsatz im Naßdampfbereich von Vorend- und Endstufen von Turbinen vorgesehen ist |
US6551064B1 (en) | 1996-07-24 | 2003-04-22 | General Electric Company | Laser shock peened gas turbine engine intermetallic parts |
US5742028A (en) * | 1996-07-24 | 1998-04-21 | General Electric Company | Preloaded laser shock peening |
US6155789A (en) * | 1999-04-06 | 2000-12-05 | General Electric Company | Gas turbine engine airfoil damper and method for production |
US20130287580A1 (en) * | 2012-04-27 | 2013-10-31 | General Electric Company | Stress corrosion cracking resistance in superalloys |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB195050A (en) * | 1922-03-18 | 1923-07-19 | Bbc Brown Boveri & Cie | Improvements in steam turbine blades, and in the method of manufacturing such blades |
US2888244A (en) * | 1956-05-24 | 1959-05-26 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Fluid directing member |
US3148954A (en) * | 1960-06-13 | 1964-09-15 | Haas Irene | Turbine blade construction |
US3371908A (en) * | 1965-11-02 | 1968-03-05 | Tokyo Shibaura Electric Co | Turbine blading components and process of producing the same |
AT275283B (de) * | 1967-05-26 | 1969-10-27 | Boehler & Co Ag Geb | Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufeln |
US3729345A (en) * | 1967-06-11 | 1973-04-24 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Method for making propellers of high-strength and high-toughness cast steel |
-
0
- BE BE795520D patent/BE795520A/xx unknown
-
1972
- 1972-02-18 CH CH237372A patent/CH564147A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-03-11 DE DE2211830A patent/DE2211830A1/de active Pending
- 1972-12-22 AT AT1098172A patent/AT316963B/de not_active IP Right Cessation
-
1973
- 1973-02-16 US US00333156A patent/US3834833A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-02-16 GB GB776073A patent/GB1418136A/en not_active Expired
- 1973-02-16 HU HUBO1415A patent/HU165495B/hu unknown
- 1973-02-16 NL NL7302234A patent/NL7302234A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-02-16 CA CA163,935A patent/CA1009125A/en not_active Expired
- 1973-02-16 FR FR7305510A patent/FR2172727A5/fr not_active Expired
- 1973-02-16 SE SE7302242A patent/SE400579B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19857653C5 (de) * | 1997-12-15 | 2008-02-21 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki | Laufschaufel einer mehrstufigen Dampfturbine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU165495B (de) | 1974-09-28 |
CH564147A5 (de) | 1975-07-15 |
SE400579B (sv) | 1978-04-03 |
CA1009125A (en) | 1977-04-26 |
NL7302234A (de) | 1973-08-21 |
US3834833A (en) | 1974-09-10 |
AU5228873A (en) | 1974-08-22 |
AT316963B (de) | 1974-08-12 |
GB1418136A (en) | 1975-12-17 |
BE795520A (fr) | 1973-06-18 |
FR2172727A5 (de) | 1973-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2211830A1 (de) | Verfahren zum schutz der laufschaufel einer axial durchstroemten turbomaschine gegen spannungsrisskorrosion | |
DE102015211718B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von TiAl-Schmiedebauteilen | |
DE69116440T2 (de) | Verfahren zur Reparatur von Turbinen | |
DE69626878T2 (de) | Gasturbinenschaufeln mit Laserschock behandelte Kanten | |
DE1752430A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufeln | |
DE102006013139B4 (de) | Dampfturbinenrotor und Verfahren zur Herstellung eines Dampfturbinenrotors | |
DE102010042585B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schaufel einer Strömungsmaschine, sowie danach hergestellte Schaufel, Beschaufelung und Strömungsmaschine | |
DE606029C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leitschaufelkraenzen fuer Dampf- oder Gasturbinen mit axialer Einstroemung | |
DE102017207667A1 (de) | Verfahren zum Instandhalten einer Strömungsmaschine | |
EP3473861A1 (de) | Laufrad und verfahren zum herstellen desselben | |
DE102013223690A1 (de) | Dichtungsanordnung einer Turbine | |
EP2549067B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Ventils | |
WO2016184617A1 (de) | Abgasturbolader | |
DE1943663A1 (de) | Laufrad fuer Dampf- oder Gasturbinen | |
DE939029C (de) | Verfahren zur Herstellung einer aus Einzelschaufeln aufgebauten Beschaufelung fuer Turbomaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen | |
EP3088122B1 (de) | Reparatur von einkristallinen strömungskanalsegmenten mittels einkristallinem umschmelzen | |
DE102012001989A1 (de) | Verfahren zur mechanischen Randzonenverfestigung von Bauteilen | |
DE1801398A1 (de) | Laeufer einer Axialstroemungsmaschine | |
DE643154C (de) | Gegossenes hohles Ausgangswerkstueck aus schmiedbarem Metall zur Herstellung von gewalzten oder gezogenen Rohren | |
DE2550217A1 (de) | Verfahren zur verlaengerung der standzeit von metallteilen, insbesondere von bei hohen temperaturen betriebenen triebwerksschaufeln | |
DE2306409A1 (de) | Schaufelrad fuer stroemungsmaschinen | |
AT200952B (de) | Schleuderrad | |
AT117253B (de) | Verfahren zum Zusammenschweißen gebrochener Maschinenteile u. dgl. | |
AT132603B (de) | Schaufelring für radiale Dampf- oder Gasturbinen und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE2442739A1 (de) | Turborotor insbesondere fuer gasturbinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |