[go: up one dir, main page]

DE2211820A1 - Control device for gas-powered fog horns - Google Patents

Control device for gas-powered fog horns

Info

Publication number
DE2211820A1
DE2211820A1 DE19722211820 DE2211820A DE2211820A1 DE 2211820 A1 DE2211820 A1 DE 2211820A1 DE 19722211820 DE19722211820 DE 19722211820 DE 2211820 A DE2211820 A DE 2211820A DE 2211820 A1 DE2211820 A1 DE 2211820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
control device
valve body
gas
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722211820
Other languages
German (de)
Inventor
Leonard Michael Chappaqua N.Y. Greene (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safe Flight Instrument Co
Original Assignee
Safe Flight Instrument Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safe Flight Instrument Co filed Critical Safe Flight Instrument Co
Publication of DE2211820A1 publication Critical patent/DE2211820A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B45/00Arrangements or adaptations of signalling or lighting devices
    • B63B45/08Arrangements or adaptations of signalling or lighting devices the devices being acoustic
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/02Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers driven by gas; e.g. suction operated
    • G10K9/04Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers driven by gas; e.g. suction operated by compressed gases, e.g. compressed air

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

betreffend Steuervorrichtung; für gasbetriebene Nebelhörnerconcerning control device; for gas-powered fog horns

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung, die es ermöglicht, ein Nebelhorn nach Bedarf von Fall zu Fall oder periodisch bei automatischer Steuerung zu betätigen. The invention relates to a control device which makes it possible to use a fog horn as required on a case-by-case basis Case or periodically with automatic control.

Nebelhörner werden seit vielen Jahren auf Schiffen benutzt, um bei begrenzter Sicht Warnsignale zu erzeugen; ein solches Nebelhorn erzeugt ein Warnsignal, sobald es mit einer Energiequelle verbunden wird· Bei vielen Nebelhörnern wird als Energiequelle ein unter Druck stehendes Gas verwendet, und soweit im folgenden keine gegenteiligen Angaben gemacht werden, bezeichnet der Ausdruck "Nebelhorn" ein Nebelhorn, bei dem ein Druckgas die Energiequelle bil-» deto Bis jetzt wird das Druckgas in Behältern bereitgehalten und leere Behälter werden nach Bedarf durch gefüllte Behälter ersetzt·Fog horns have been used on ships for many years to generate warning signals when visibility is limited; such a fog horn generates a warning signal as soon as it is is connected to an energy source · Many foghorns use a pressurized energy source as an energy source Gas is used, and unless otherwise stated below, the term "Nebelhorn" denotes a fog horn in which a pressurized gas forms the energy source » deto Until now, the compressed gas has been kept ready in containers and empty containers are replaced by filled containers as required replaces

Es sind bereits zahlreiche Steuereinrichtungen bekannt, die bei Nebelhörnern dazu dienen, die Zufuhr von Druckgas derart zu regeln, daß die gewünschten akustischen SignaleNumerous control devices are already known which are used in fog horns to control the supply of pressurized gas to regulate in such a way that the desired acoustic signals

20983Q/087220983Q / 0872

erzeut werden. Bei vielen bekannten Konstruktionen sind elektrische Steuereinrichtungen vorgesehen, bei denen es schwierig ist, sie während langer Zeitspannen im betriebsfähigen Zustand zu halten. Bei manchen Nebelhörnern werden elektrische Batterien verwendet, die häufig erneuert werden müssen, so daß die Brauchbarkeit solcher Nebelhörner eingeschränkt ist. Ein Nachteil der bekannten, mit Druckgas arbeitenden Nebelhörner besteht darin, daß nicht die gesamte verfügbare Druckgasmenge zum Betätigen des Nebelhorns ausgenutzt wird. Hieraus ergeben sich wirtschaftliche Nachteile, und die im wesentlichen geleerten Behälter müssen in kürzeren Zeitabständen durch gefüllte Behälter ersetzt werden* Ein weiterer Nachteil der bekannten Steuereinrichtungen für Nebelhörner besteht darin, daß die Stärke der durch das Nebelhorn erzeugten Signale bei zunehmender Entleerung des Druckgasbehälters ständig· geringer wird, so daß solche Nebelhörner ihren Zweck nicht erfüllen,»be generated. Many known constructions have provided electrical controls which are difficult to maintain in service for long periods of time. Some foghorns use electrical batteries that must be replaced frequently, so that the usefulness of such foghorns is limited. A disadvantage of the known operating with pressurized gas fog horns is that not all of the available D uckgasmenge r for operating the foghorn is utilized. This results in economic disadvantages, and the essentially emptied containers have to be replaced by filled containers at shorter intervals so that such foghorns do not serve their purpose, "

Bei dichtem Nebel ist es erwünscht, eine Einrichtung zur Verfügung zu haben, die es ermöglicht, eine Eeihe von akustischen Signalen dadurch zu erzeugen, daß das Nebelhorn bei automatischer Steuerung periodisch betätigt wird, um die Position des Schiffs, auf dem sich das Nebelhorn be„-findet, ständig anzuzeigen. Hierbei ist es erwünscht, daß alle Signale, die gleiche Dauer haben, und daß auch die Pausen zwischen den Signalen gleich lang sind. Natürlich muß außerdem eine Einrichtung vorhanden sein, mittel welcher das Nebelhorn nach Bedarf betätigt werden kann, Ferner soll es möglich sein, die Erzeugung von Signalen mit der Hand einzuleiten bzw« zu beenden.,In thick fog it is desirable to have a facility available to enable a row of generate acoustic signals by periodically activating the fog horn with automatic control, the position of the ship on which the foghorn is located, constantly display. Here it is desirable that all signals have the same duration, and that the Pauses between the signals are of the same length. Of course, there must also be some facility by means of which the fog horn can be operated as required, it should also be possible to generate signals by hand to initiate or «to terminate.,

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Einrichtung zum Steuern eines Nebelhorns zu schaffen. Insbesondere soll erfindungsgemäß eine verbesserte Steuereinrichtung für ein Nebelhorn geschaffen werden, die es ermöglicht, ein Nebelhorn automatisch zu betätigen, umThe invention is based on the object of creating an improved device for controlling a fog horn. In particular, an improved control device for a fog horn is to be created according to the invention, which makes it possible to to automatically operate a fog horn to

periodisch Signale zu erzeugen, und "bei der eine nach Bedarf benutzbare Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher das Nebelhorn in jedem gewünschten Zeitpunkt "betätigt werden kann. Weiterhin ist gemäß der Erfindung eine Steuereinrichtung der genannten Art geschaffen worden, die so arbeitet, daß das Nebelhorn unter Einhaltung von Pausen gleicher Länge periodisch betätigt wird, und daß alle abgegebenen Signale die gleiche länge haben, !Ferner ist gemäß der Erfindung eine Steuereinrichtung für ein mit Druckgas arbeitendes Nebelhorn geschaffen worden, bei der die gesamte verfügbare Gasmenge ausgenutzt wird, um das Nebelhorn zu betätigen. Schließlich ist gemäß der Erfindung eine Steuereinrichtung für Nebelhörner geschaffen worden, die in der beschriebenen Weise arbeitet, und zu deren Betätigung keine elektrische Energie benötigt wird·periodically generate signals, and "at the one as needed usable actuating device is provided, by means of which the fog horn at any desired point in time "can be operated. Furthermore, a control device of the type mentioned has been created according to the invention, which works in such a way that the fog horn is operated periodically while observing pauses of the same length, and that all emitted signals have the same length! Furthermore, according to the invention, a control device for a pressurized gas working fog horn has been created in which the entire amount of gas available is used to operate the fog horn. Finally, according to the invention, a control device for fog horns has been created, which in the operates in the manner described and does not require any electrical energy to operate

Zur Erfüllung der genannten Aufgabe ist gemäß der Erfindung eine neuartige Steuereinrichtung geschaffen worden, die an ein mittels Druckgas betätigtes Nebelhorn angeschlossen werden kann. Zu den Bestandteilen dieser Steuereinrichtung gehört ein Vorratsbehälter,der ein unter Druck stehendes verflüssigtes Gas enthält. Dieser Vorratsbehälter steht in ständiger Verbindung mit einem Einlaßraum, der seinerseits über eine Drossel ständig mit einer Zeitgeberkammer verbunden ist, bei der es sich um eine geschlossene Kammer mit mehreren starren Wänden handelt, die in einer ihrer Wände mit einer großen öffnung versehen ist· Diese Öffnung ist durch eine vorgespannte federnde Membran abgeschlossen, und es ist eine automatische Signalgebungs-Steuereinrichtung vorhanden, mittels welcher die Membran in einer ersten Stellung, d. h·, in einer nach innen durchgefederten Stellung gehalten werden kann, bei der sie durch diese Öffnung nach innen ragt· Alternativ kann diese automatische Einrichtung zum Steuern der Signalgebung so angeordnet sein, daß sie es der Membran ermöglicht, eine Schnappbewegung auszu-In order to achieve the stated object, a novel control device has been created according to the invention, which can be connected to a fog horn operated by compressed gas. To the components of this control device includes a reservoir that contains a pressurized liquefied gas. This reservoir is standing in constant communication with an inlet space, which in turn is continuously connected via a choke to a timer chamber, which is a closed chamber deals with several rigid walls, which is provided with a large opening in one of its walls · This opening is closed by a pretensioned resilient diaphragm and it is an automatic signaling control device present, by means of which the membrane in a first position, d. h ·, in an inwardly deflected position can be held with it protruding inward through this opening · Alternatively, this automatic device be arranged to control the signaling so that it enables the membrane to snap

209839/0872209839/0872

führen und eine zweite Stellung, cL h·, eine nach außen durchgefederte Stellung, einzunehmen, wenn der Druck in der Kammer einen vorbestimmten Wert überschreitet· Mit der Membran ist eine kinematische Gliederkette verbunden, zu der eine mit einem toten Gang arbeitende Gestängeanordnung gehört. An der kinematischen Gliederkette ist ein erster Ventilkörper befestigt, der das Strömen von Gas durch eine Öffnung zwischen der Zeitgeberkammer und einer mit den Nebelhorn verbundenen Auslaßkammer steuert· In diese Auslaßkammer ragt ein Teil der kinematischen Gliederkette hinein, und mit diesem Teil ist eine in der Auslaßkammer angeordnete Feder verbunden. An dieser Feder ist eine Stange befestigt, die mit Hilfe einer außerhalb der Auslaßkammer vorgesehenen Handbetätigungseinrichtung bewegt werden kann,. An der Stange ist ein Winkelhebel angelenkt, der die Verbindung zwischen der Einlaßkammer und der Auslaßkammer dadurch steuert, daß er die Stellung eines zweiten Ventilkörpers gegenüber einer die beiden Kammern verbindenden öffnung regeltρlead and a second position, cL h ·, one to the outside spring-loaded position to assume when the pressure in the chamber exceeds a predetermined value · With the Membrane is connected to a kinematic link chain, to which a linkage arrangement working with a dead gear heard. A first valve body is attached to the kinematic link chain, which controls the flow of gas through a Opening between the timer chamber and an outlet chamber connected to the fog horn controls · Into this outlet chamber part of the kinematic link chain protrudes into it, and with that part there is one in the outlet chamber arranged spring connected. A rod is attached to this spring, which with the help of an outside of the outlet chamber provided manual control device are moved can,. An angle lever is hinged to the rod, which the Communication between the inlet chamber and the outlet chamber is controlled by the fact that it controls the position of a second valve body in relation to an opening connecting the two chambers regulates ρ

Beim Gebrauch des Nebelhorns tritt Gas aus dem Behälter in die Einlaßkammer ein und gelangt über die die Einlaßkammer und die Zeitgeberkammer verbindende Drossel in die Zeitgeberkammerp Soll das Nebelhorn mit der Hand betätigt werden, wird die selbsttätige Signalgebungs-Steuer-Einrichtung in eine solche Stellung gebracht, daß die Membran in ihrer ersten Stellung gehalten wird und der erste Ventilkörper die Verbindung zwischen der Zeitgeberkammer und der Auslaßkammer geschlossen hält. Hierauf wird die Handbetätigungseinrichtung bewegt, um die Stange entgegen der Vorspannkraft der Feder zu verschieben» Hierbei bringt der Winkelhebel den zweiten Ventilkörper in seine Öffnungsstellung, so daß die Einlaßkammer mit der Auslaßkammer verbunden wirdo Da die Auslaßkammer in Verbindung mit dem Nebelhorn steht, wird ihm das aus der Einlaßkammer in die Auslaßkammer gelangende Gas zugeführt, so daß das Ne-When the fog horn is used, gas from the container enters the inlet chamber and reaches the timer chamber via the throttle connecting the inlet chamber and the timer chamber. that the diaphragm is held in its first position and the first valve body keeps the connection between the timer chamber and the outlet chamber closed. Thereafter, the manual operating device is moved, to move the rod against the biasing force of the spring "This brings the angular lever the second valve body in its open position, so that the intake chamber is connected to the outlet o Because the discharge chamber is in communication with the fog horn, it is the gas coming from the inlet chamber into the outlet chamber is supplied, so that the

209839/0872209839/0872

belhorn ein Signal erzeugt· Das Nebelhorn erzeugt ein Signal, solange die Handbetätigungseinrichtung in der erwähnten Stellung gehalten wird; sobald die Handbetätigungseinrichtung freigegeben wird, betätigt die mit der kinematischen Gliederkette und der Stange verbundene Feder die Stange und den Winkelhebel, um den zweiten Ventilkörper in die Stellung zu bringen, bei der die Verbindung zwischen der Einlaßkammer und der Auslaßkammer unterbrochen ist.belhorn generates a signalThe foghorn generates a signal as long as the manual control device in the mentioned Position is held; as soon as the manual override is released, the kinematic one actuates Link chain and the rod connected spring the rod and the bell crank to the second valve body in position to bring, in which the connection between the inlet chamber and the outlet chamber is interrupted.

Wenn das Nebelhorn in vorbestimmten Zeitabständen automatisch betätigt werden soll, wird die automatische Steuereinrichtung in eine Stellung gebracht, bei der die federnde Membran gegenüber der Wand, an der sie befestigt ist, nach außen federn kann, wenn der Druck in der Zeitgeberkammer über einem vorbestimmten Wert liegt. Da die Zeitgeberkammer in ständiger Verbindung mit der Einlaßkammer steht, liegt der Druck des Gases in der Zeitgeberkammer über dem vorbestimmten Wert, so daß sich die Membran gegenüber der Wand, an der sie befestigt ist, nach außen bewegt; hierdurch wird der tote Gang der kinematischen Gliederkette beseitigt, so daß der erste Ventilkörper eine Stellung einnimmt, bei der Gas in Form eines Sickerstroms aus der Zeitgeberkammer in die Auslaßkammer übertreten kann, Durch das Beseitigen des toten Gangs wird der Winkelhebel betätigt, so daß er den zweiten Ventilkörper in seine Öffnunsstellung bringt, um die Einlaßkammer mit der Auslaßkammer zu verbinden. Infolgedessen erzeugt das Nebelhorn ein Signal, das grundsätzlich mit Hilfe des Gases hervorgerufen wird, das aus der Einlaßkammer zu der Auslaßkammer strömt. Der Querschnitt der durch den ersten Ventilkörper freigegebenen Öffnung, die eine Verbindung zwischen der Zeitgeberkammer und der Auslaßkammer herstellt, ist erheblich größer als der Querschnitt der Drossel, die den aus der Einlaßkammer in die Zeitgeberkammer übertretenden Gasstrom regelt· Infolgedessen geht der Druck in der Zeit-If the fog horn is to be operated automatically at predetermined time intervals, the automatic control device brought into a position in which the resilient membrane opposite the wall to which it is attached after can spring externally when the pressure in the timer chamber is above a predetermined value. Because the timer chamber is in constant communication with the inlet chamber, the pressure of the gas in the timer chamber is above the predetermined one Value so that the membrane moves outwardly of the wall to which it is attached; this makes the dead one Gear of the kinematic link chain eliminated, so that the first valve body assumes a position in which gas in Form of a seepage flow from the timer chamber into the outlet chamber, by eliminating the dead In the first place, the bell crank is operated so that it brings the second valve body into its opening position, around the inlet chamber to connect to the outlet chamber. As a result, the foghorn generates a signal that is basically using of the gas flowing from the inlet chamber to the outlet chamber. The cross section of the through the first Valve body released opening which establishes a connection between the timer chamber and the outlet chamber, is considerably larger than the cross-section of the throttle which overflows from the inlet chamber into the timer chamber Gas flow regulates As a result, the pressure in the time

209999/0872209999/0872

geberkammer nach einer kurzen Zeitspanne von z· B. 0,75 see zurück, so daß die Membran eine Schnappbewegung ausführt, um wieder ihre erste Stellung einzunehmen. Hierdurch wird der erste Ventilkörper in eine Stellung gebracht, bei der er die Verbindung zwischen der Zeitgeberkammer und der Auslaßkammer unterbricht, und der zweite Ventilkörper nimmt eine -Stellung ein, bei der die Verbindung zwischen der Einlaßkammer und der Auslaßkammer unterbrochen ist. Infolgedessen strömt jetzt Gas über die die Einlaßkammer mit der Zeitgeberkammer verbindende Drossel in die Zeitgeberkammer ein. Sobald der Druck in der Zeitgeberkammer genügend hoch' ist, führt die Membran eine Schnappbewegung aus, um wieder ihre zweite Stellung einzunehmen, woraufhin sich das beschriebene Arbeitsspiel wiederholt .sensor chamber after a short period of time, e.g. 0.75 seconds back so that the diaphragm performs a snap motion to return to its first position. This will make the first valve body brought into a position in which he the connection between the timer chamber and the outlet chamber interrupts, and the second valve body assumes a position in which the connection between the Inlet chamber and the outlet chamber is interrupted. As a result, gas now flows through the inlet chamber with the Throttle connecting the timer chamber into the timer chamber. As soon as the pressure in the timer chamber is high enough ' is, the membrane performs a snap motion to take its second position again, whereupon the described Repeated work cycle.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist nur die Zeitgeberkammer mit der Auslaßkammer verbunden, während das Nebelhorn automomatisch und periodisch betätigt wird, so daß nur von dem in der Zeitsteuerkammer enthaltenen Gas Gebrauch gemacht wird, um das Nebelhorn jeweils zum Erzeugen eines Signals zu betätigen.In another embodiment of the invention, only the timer chamber is connected to the outlet chamber while the fog horn is operated automatically and periodically, so that only from that contained in the timing chamber Gas use is made to turn the foghorn each time Generate a signal to operate.

Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten anhand schematischer Zeichnungen von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with the aid of schematic drawings of exemplary embodiments explained. It shows:

Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung in einem senkrechten Schnitt;1 shows an embodiment of the invention in a vertical section;

Pig. 2 in einem vergrößerten Teilschnitt die Einlaß- und Auslaßkammern der Ausführungsform nach fig. IjPig. 2 in an enlarged partial section the inlet and Outlet chambers of the embodiment according to fig. Ij

Pig· 3 in einem noch größeren Maßstab in einem Teilschnitt die Membrankonstruktion der Ausführungsform nach Pig. IjPig · 3 on an even larger scale in a partial section the membrane construction of the Pig embodiment. Ij

209839/0872209839/0872

Pig. 4 eine andere Ausführungsform der Erfindung in einem senkrechten Schnitt;Pig. 4 shows another embodiment of the invention in a vertical section;

Pig. 5 in einem vergrößerten Teilschnitt die Einlaß- und Auslaßkammern der Ausführungsform .nach Pig. 4; undPig. 5 in an enlarged partial section the inlet and outlet chambers of the Pig embodiment. 4; and

Pig. 6 in einem Teilschnitt die Zeitgeber- und Zuführungskammerkonstruktion der Ausführungsform nach Pig. 4·Pig. Figure 6 shows, in partial section, the timer and feed chamber construction the embodiment according to Pig. 4 ·

In Pigo 1 ist ein Nebelhorn 10 dargestellt, das von bekannter Konstruktion sein kann und ein akustisches Signal erzeugt, wenn ihm ein Druckgas zugeführt wird. Zu der Einrichtung zum Steuern und Betätigen des Nebelhorns 10 gehört ein Vorratsbehälter 12, der ein verflüssigtes Gas enthält. Zwar könnte man ein "beliebiges Gas, z. B, Kohlendioxid oder dergleichen verwenden, doch lassen sich hervorragende Ergebnisse mit Preon 12 (Dichlordifluormethan) erzielen«In Pigo 1 a fog horn 10 is shown, which is from can be known construction and generates an acoustic signal when a pressurized gas is supplied to it. To the establishment To control and operate the fog horn 10 includes a storage container 12 which contains a liquefied gas. It is true that one could use "any gas, e.g., carbon dioxide or use the same, but excellent results can be achieved with Preon 12 (dichlorodifluoromethane) «

Der Behälter 12, bei dem es sich um einen Gasvorrat sbehälter bekannter Art handeln kann, wie er in Geschäften für Schiffszübehör oder dergleichen erhältlich ist, ist durch eine mit einer eingebauten Drossel 14a versehene Rohrleitung 14 mit einer Einlaßkammer 16 verbunden, die durch eine Zwischenwand 20 von einer Auslaßkammer 18 getrennt ist. Die Trennwand 20 weist eine Öffnung 20a auf, mittels welcher auf eine noch.zu erläuternde Weise eine Verbindung zwischen der Einlaßkammer und der Auslaßkammer hergestellt werden kann.The container 12, which can be a gas supply container of known type, as it is in shops is available for ship accessories or the like, is connected by a pipe 14 provided with a built-in throttle 14a to an inlet chamber 16 which is separated from an outlet chamber 18 by an intermediate wall 20. The partition wall 20 has an opening 20a, by means of which a connection between the inlet chamber and the outlet chamber, in a manner still to be explained can be produced.

Die Einlaßkammer 16 ist durch einen Teil einer Wand 21a, die Zwischenwand 20, eine Wand 21b, einen Teil einer Wand 22a und durch nicht dargestellte Stirnwände abgegrenzt. Zum Abgrenzen der Auslaßkammer 18 dienen ein Teil der Wand 21a, eine Wand 21d, die Zwischenwand 20, ein TeilThe inlet chamber 16 is through part of a wall 21a, the intermediate wall 20, a wall 21b, part of a Wall 22a and delimited by end walls, not shown. A part serves to delimit the outlet chamber 18 of the wall 21a, a wall 21d, the partition wall 20, a part

209839/0872209839/0872

der Wand 22a sowie nicht dargestellte Stirnwände«the wall 22a and end walls (not shown) "

Gemäß Pig. 1 ist ferner eine Zeitgeberkammer 22 vorhanden, die durch mehrere Wände abgegrenzt ist, von denen in flg. 1 die vier Wände 22a, 22b, 22c und 22d dargestellt sind. Weiterhin gehören zu der Zeitgeberkammer 22 nicht dargestellte Stirnwände. Die Wand 22d weist eine Öffnung auf, die von einer vorgespannten federnden Membran 24 überdeckt ist. Der Zeitgeberkammer 22 ist eine automatische Steuereinrichtung 26 zugeordnet, die mit einem Nocken 26a versehen ist, welcher mittels eines Griffs 26c um eine exzentrische Lagerachse 26b gedreht werden kann. Die exzentrische Lagerachse 26b ist durch eine an der Wand 22d befestigte Brücke 27 unterstützt« Ist die automatische Steuereinrichtung 26 in die in FIg, 1 und 3 mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung gebracht worden, nimmt die Membran 24 die in Fig. 1 und 3 mit Vollinien wiedergegebene Stellung ein, nachdem sie eine Schnappbewegung nach innen ausgeführt hat. Wird die Einrichtung für die automatische Steuerung in die mit Vollinien wiedergegebene Stellung gebracht, befindet sich die Membran in der mit gestrichelten Linien angedeuteten Stellung, nachdem sie eine Schnappbewegung nach außen ausgeführt hat, wenn der Druck in der Zeitgeberkammer 22 einen vorbestimmten Wert überschreitet, bzw. in der mit Vollinien wiedergegebenen, nach innen durchgefe-. derten Stellung, wenn der Druck in der Zeitgeberkammer unter dem vorbestimmten Wert liegt.According to Pig. 1 there is also a timer chamber 22 which is delimited by several walls, of which the four walls 22a, 22b, 22c and 22d are shown in FIG. 1. End walls (not shown) also belong to the timer chamber 22. The wall 22d has an opening which is covered by a pretensioned resilient membrane 24. The timer chamber 22 is assigned an automatic control device 26 which is provided with a cam 26a which can be rotated about an eccentric bearing axis 26b by means of a handle 26c. The eccentric bearing axis 26b is supported by a bridge 27 attached to the wall 22d. If the automatic control device 26 has been brought into the position indicated by dashed lines in FIGS. 1 and 3, the membrane 24 takes the position shown in FIGS. 1 and 3 with solid lines position after it snaps inward. If the device for the automatic control is brought into the position shown with solid lines, the diaphragm is in the position indicated by dashed lines after it has performed a snap movement outward when the pressure in the timer chamber 22 exceeds a predetermined value or in the one reproduced with solid lines, inwardly fenced. changed position when the pressure in the timer chamber is below the predetermined value.

Die Wand 22a weist eine Drosselöffnung 28 auf, die eine ständige Verbindung zwischen der Einlaßkammer 16 und der Zeitgeberkammer 22 bildet. Eine Öffnung 30 in der Wand 22a kann auf eine noch zu erläuternde Weise eine Verbindung zwischen der Zeitgeberkammer 22 und der Auslaßkammer 18 herstellen. Aus einem noch zu erläuternden Grund hat die öffnungThe wall 22 a has a throttle opening 28, the one permanent connection between the inlet chamber 16 and the timer chamber 22 forms. An opening 30 in wall 22a can establish a connection between the timer chamber 22 and the outlet chamber 18 in a manner to be explained. For a reason to be explained, the opening

209839/0872209839/0872

einen erheblich größeren Querschnitt als die Drossel 28, doch ist sie kleiner als die Öffnung 20a.a considerably larger cross-section than the throttle 28, but it is smaller than the opening 20a.

Mit der Membran 24 ist eine kinematische Gliederkette mit einem an der Membran starr befestigten Gestängeglied 32a verbunden«, Mit dem ersten Gestängeglied 32a ist durch eine mit totem Gang arbeitende Verbindung L ein zweites Gestängeglied 32b verbunden, das sich gegenüber dem ersten Gestängeglied längs einer kurzen Strecke bewegen kann, bis der tote Gang beseitigt worden ist. Das Gestängeglied 32b erstreckt sich durch die öffnung 30 zu einer in der Auslaßkammer 18 angeordneten, steifen, als Schraubenfeder ausgebildeten Druckfeder 34. In der Zeitgeberkammer 22 trägt das Gestängeglied 32b einen zusammen mit ihm bewegbaren Ventilkörper 36, der auf eine noch zu erläuternde Weise dazu dient, die Öffnung 30 dicht zu verschließen.With the membrane 24 is a kinematic link chain with a rod link 32a rigidly attached to the membrane connected «, with the first linkage member 32a is by a working with dead gear connection L a second link 32b connected, which is opposite to the first link can move along a short distance until the dead gear has been eliminated. The linkage member 32b extends through the opening 30 to an arranged in the outlet chamber 18, rigid compression spring 34 designed as a helical spring. In the timer chamber 22, the linkage element carries 32b a valve body 36 movable together with it, the serves to seal the opening 30 in a manner yet to be explained.

Mit der Druckfeder 34 ist eine durch die Wand 21a nach außen ragende Steuer- bzw. Betätigungsstange 38 verbunden, an deren aus der Auslaßkammer 18 herausragendem Ende ein zur Handbetätigung dienender Druckknopf 40 befestigt ist. Die .Auslaßkammer 18.steht mit dem Nebelhorn über eine Rohrleitung 42 in ständiger Verbindung. An der Stange 38 ist ein auf einer Achse 44a drehbar gelagerter Winkelhebel 44 angelenkt. Mit dem freien Ende des waagerechten Schenkels des Winkelhebels 44 ist eine Stange 46 gelenkig verbunden, die durch die Öffnung 20a ragt, und an der ein Ventilkörper 48 befestigt ist, welcher auf eine noch zu erläuternde Weise die Verbindung zwischen der Einlaßkammer 16 und der Auslaßkammer 18 über die Öffnung 20a steuert.A control or actuating rod 38 projecting outward through the wall 21a is connected to the compression spring 34, at the end protruding from the outlet chamber 18, a push button 40 serving for manual operation is attached is. The outlet chamber 18 stands with the fog horn in constant communication via a pipeline 42. On the rod 38 is a rotatably mounted on an axis 44a Angle lever 44 articulated. With the free end of the horizontal leg of the angle lever 44 is a rod 46 articulated, which protrudes through the opening 20 a, and to which a valve body 48 is attached, which on a yet to be explained the connection between the inlet chamber 16 and the outlet chamber 18 via the opening 20a controls.

Soll das Nebelhorn außer Betrieb gesetzt werden, wird der Griff 26c in die in fig. I mit gestrichelten linien angedeutete "Aus"-Stellung gebracht, bei der die MembranIf the fog horn is to be put out of operation, the handle 26c is in the position shown in fig. I indicated with dashed lines "Off" position at which the diaphragm

209839/0872209839/0872

ihre in Fig. 1 mit Vollinien wiedergegebene, nach innen durchgefederte Stellung einnimmt· Befindet sich die Membran in dieser Stellung, kann sich der Ventilkörper 36 nicht "bewegen, um die Zeitgeberkammer 22 mit der Auslaßkammer 18 zu verbinden. Das von dem Behälter 12 aus zugeführte Gas setzt die Einlaßkammer 16 über die Drossel 14a und die Zeitgeberkammer 22 über die Drossel 28 unter Druck.assumes its inwardly sprung position, shown in solid lines in FIG. 1, is the diaphragm in this position, the valve body 36 cannot "move" to the timer chamber 22 with the outlet chamber 18 associate. The gas supplied from the container 12 places the inlet chamber 16 through the throttle 14a and the timer chamber 22 via the throttle 28 under pressure.

Wird der Betätigungsknopf 40 nach innen vorgeschoben, bewegt sich die Stange 38 nach rechts, so daß die Druckfeder 34 zusammengedrückt wird. Hierbei bewegt sich das Gestängeglied 32b nicht nach rechts, da sich das Gestängeglied 32a bei der inneren Stellung der Membran nicht nach rechts bewegen kann, weil der gesamte tote Gang zwischen den Gestängegliedern beseitigt worden ist. Infolge der Bewegung der Stange 38 nach rechts wird der Winkelhebel 44 im Uhrzeigersinne um seine Lagerachse 44a gedreht, so daß die Stange 46 gesenkt und der Ventilkörper 48 aus seiner Stellung nach Pig. 1 nach unten bewegt wird, um die Einlaßkammer 16 über die Öffnung 20a mit der Auslaßkammer 18 zu verbinden, so daß Druckgas der Auslaßkammer l8 und von dieser aus über die Rohrleitung 42 dem Nebelhorn 10 zugeführt wird, um ein Signal zu erzeugen. Solange der Betätigungsknopf 40 niedergedrückt gehalten wird,bleibt das Nebelhorn in Betrieb; wird der Betätigungsknopf freigegeben, kann die Druckfeder 34 die Stange 38 nach links schieben, so daß der Winkelhebel 44, um seine Lagerachse 44a entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht wird und sich die Stange 46 zusammen mit dem Ventilkörper 48 nach oben bewegt, um die Verbindung zwischen der Einlaßkammer und der Auslaßkammer zu unterbrechen.If the operating button 40 is pushed inwards, the rod 38 moves to the right, so that the compression spring 34 is compressed. Here, the link 32b does not move to the right, because the link 32a in the inner position of the diaphragm cannot move to the right because the entire dead cycle between the rod links has been eliminated. As a result of the movement of the rod 38 to the right, the bell crank 44 becomes clockwise rotated about its bearing axis 44a, so that the rod 46 is lowered and the valve body 48 out of its position Pig. 1 is moved downward to connect the inlet chamber 16 via the opening 20a with the outlet chamber 18, so that pressurized gas is fed to the outlet chamber l8 and from this via the pipe 42 to the fog horn 10 to a Generate signal. As long as the operating button 40 is held down, the fog horn remains in operation; will the operating button released, the compression spring 34 can push the rod 38 to the left, so that the bell crank 44, is rotated counterclockwise about its bearing axis 44a and the rod 46 extends together with the valve body 48 moved upward to break the communication between the inlet chamber and the outlet chamber.

Soll das Nebelhorn periodisch automatisch betätigt werden, wird der Griff 26c in die mit Vollinien wiedergegebene Stellung gebracht, bei der der Nocken 26a die mit Vollinien gezeichnete HEinw-Stellung einnimmt.If the fog horn is to be automatically operated periodically, the handle 26c is brought into the position shown with solid lines, in which the cam 26a assumes the H A w position shown with solid lines.

209833/0872209833/0872

- li -- li -

Wenn das Nebelhorn nicht während einer gewissen Zeit periodisch "betätigt worden ist, herrscht in der Zeitgeberkammer 22 ein Druck, der ausreicht, um die Membran 24 zu veranlassen, eine Schnappbewegung nach außen auszuführen, bis sie die mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung erreicht· Eine solche Bewegung führt die Membran jedoch erst dann aus, wenn der Druck in der Zeitgeberkammer gel nügend hoch ist, so daß er den elastischen Widerstand der Membran und den auf ihre Außenfläche wirkenden atmosphä-r rischen Druck überwinden kann.When the foghorn doesn't work for a while periodically "has been actuated, there is a pressure in the timer chamber 22 which is sufficient to close the diaphragm 24 cause to perform a snap movement outwards until they reach the position indicated by dashed lines reached · However, the membrane does not perform such a movement until the pressure in the timer chamber has gel is sufficiently high so that it reduces the elastic resistance of the membrane and the atmosphere acting on its outer surface can overcome pressure.

Hat sich, das Nebelhorn kurz zuvor im automatischen Betrieb befunden, kann es vorkommen, daß der Druck in der Zeitgeberkammer 22 nicht ausreicht, um die Membran 24 in ihre nach außen durchgefederte Stellung zu bringen, wenn der Griff 26c in die in 3?ig. 1 mit Vollinien wiedergegebene Stellung geschwenkt wird. Jedoch bewirkt nach kurzer Zeit das aus der Einlaßkammer 16 über die Drossel 28 in die Zeitgeberkammer 22 überströmende Gas, daß der Druck in der Zeitgeberkammer hinreichend erhöht wird, um zu bewirken, daß die Membran eine Schnappbewegung nach außen ausführt. Has previously been the foghorn shortly in automatic mode, it is possible that the D r uck in the timer chamber 22 is not sufficient to bring the membrane 24 to its by-sprung outward position when the handle 26c in the 3? ig. 1 position shown with solid lines is pivoted. However, after a short time, the gas overflowing from the inlet chamber 16 via the throttle 28 into the timer chamber 22 will cause the pressure in the timer chamber to be increased enough to cause the diaphragm to snap outward.

Führt die Membran eine solche Schnappbewegung nach außen aus, bewegt sich das Gestängeglied 32a nach rechts, so daß der tote Gang zwischen ihm und dem Gestängeglied 32b beseitigt wird; daher bewegt sich der Ventilkörper 36 nach rechts, χαα die Überströmöffnung 30 freizugeben und die Zeitgeberkammer 22 mit der Auslaßkammer 18 zu verbinden. Durch diese Bewegung des Gestängegliedes 32b nach rechts wird auf die Druckfeder 34 eine Zugkraft aufgebracht, so daß die Stange 38 nach rechts gezogen und der Winkelhebel 44 im Uhrzeigersinne gedreht wird, um die Einlaßkammer mit der Auslaßkammer zu verbinden. Von der Einlaßkammer ausIf the membrane performs such a snap movement outwards, the linkage element 32a moves to the right, so that the dead pass between it and link 32b is eliminated; therefore, the valve body 36 moves to the right, χαα to release the overflow opening 30 and to connect the timer chamber 22 to the outlet chamber 18. By this movement of the linkage member 32b to the right, a tensile force is applied to the compression spring 34, see above that the rod 38 is pulled to the right and the bell crank 44 is rotated clockwise to connect the inlet chamber to the outlet chamber. From the inlet chamber

209839/0872209839/0872

strömt dann Gas über die Öffnung 20a zu der Auslaßkammer 18, von der aus das Gas durch die Rohrleitung 42 dem Nebelhorn 10 zugeführt wird, um ein Signal zu erzeugen. Die Öffnung 20a ist größer als die Öffnung 30, so daß der größte Teil des Gases zum Erzeugen eines Hornsignals der Einlaßkammer 16 entnommen wird. Innerhalb einer kurzen Zeitspanne von z. B. 0,75 see bewirkt das soeben beschriebene Entweichen von Gas aus der Zeitgeberkammer 22, daß sich der Druck in dieser Kammer so weit verringert, daß die Membran 24 durch den auf ihre Außenseite wirkenden atmosphärischen Druck und ihre Vorspannung veranlaßt wird, plötzlich eine Schnappbewegung nach innen auszuführen. Wie erwähnt, hat die Drossel 28 einen kleineren Querschnitt als die Überströmöffnung 30, so daß der Druck in der Zeitgeberkammer schnell abnimmt, wenn der Ventilkörper 36 die Öffnung 30 nicht geschlossen hält. Befindet sich der Ventilkörper 36 in seiner Schließstellung, baut sich in der Zeitgeberkammer, langsam, z. B. innerhalb von 90 see, ein Druck auf, der dann bewirkt, daß sich das beschriebene Arbeitsspiel wiederholt.gas then flows through the opening 20a to the outlet chamber 18, from which the gas passes through the pipe 42 to the fog horn 10 is supplied to generate a signal. The opening 20a is larger than the opening 30, so that the Most of the gas for generating a horn signal of the inlet chamber 16 is withdrawn. Within a short Period of z. B. 0.75 see causes the just described escape of gas from the timer chamber 22 that the pressure in this chamber is reduced so much that the membrane 24 acts on its outside through the atmospheric pressure and its bias is caused to suddenly snap inward. As mentioned, the throttle 28 has a smaller cross section than the overflow opening 30, so that the pressure in the timer chamber rapidly decreases when the valve body 36 closes the opening 30 does not hold closed. Is the valve body 36 in its closed position, builds up in the timer chamber, slowly, e.g. B. within 90 seconds, one pressure on, which then causes the cycle described to be repeated.

Der ^ote Gang zwischen den Gestängegliedern 32a und 32b ist vorgesehen, damit die Ventilkörper 36 und 48 unbeeinflußt bleiben, während sich der Druck in der Zeitgeberkammer 22 aufgebaut hat und eine Verformung der Membran bewirkt, bevor die Membran nach außen durchfedertο Der Querschnitt der Drossel 14a ist so gewählt, daß der Druck in der Auslaßkammer l8 nicht über einen vorbestimmten Wert hinaus ansteigen kann, bei dem die zeitabhängige Steuerung beeinträchtigt und möglicherweise die Membran daran gehindert würde, eine Schnappbewegung nach innen auszuführen.The ^ ote passage between the linkage members 32a and 32b is provided so that the valve bodies 36 and 48 remain unaffected while the pressure in the timer chamber is increasing 22 has built up and causes a deformation of the membrane before the membrane springs outwards o The cross-section the throttle 14a is chosen so that the pressure in the outlet chamber l8 does not exceed a predetermined value may increase, affecting the time-dependent control and possibly preventing the membrane from doing so would snap inward.

Die durch das Nebelhorn 10 erzeugten Signale haben ebenso wie die Pausen zwischen den Signalen eine relativThe signals generated by the fog horn 10, like the pauses between the signals, are relative

209839/0872209839/0872

konstange Länge. Die länge der Pausen zwischen den Signalen richtet sich nach der Größe der Zeitgeberkammer 22, der Größe der Öffnung 30 und in einem geringeren Ausmaß nach der Größe der Drosselöffnung 28. Die durch die Steuereinrichtung "bestimmten Zeitspannen zwischen aufeinanderfolgenden Signalen können sich "beim automatischen Betrieb während der ersten 15 Isis 20 min langsam verkürzen, Ms sich der Druck des gesättigten Dampfes aus dem Behälter 12 stabilisiert hat, da das Verdampfen von Flüssiggas zu einer Senkung der Temperatur des Flüssiggases und daher zu einer Verringerung des Drucks in dem Behälter führt. Abgesehen von dem ersten Signal, das eine größere Länge haben kann, was darauf zurückzuführen ist, da anfänglich in der Zeitgeberkammer 22 ein höherer Gasdruck herrscht, solange die automatische Steuereinrichtung unbenutzt bleibt, weil die Temperatur des Flüssiggases gleich der Umgebungstemperatur ist, ändert sich die Länge der Signale nach dem Erreichen eines stabilen Betriebszustandes nicht in einem bemerkbaren Ausmaß,während die Pausen zwischen den Signalen fortschreitend etwas länger werden, bis ein stabiler Betriebszustand erreicht ist, woraufhin die Pausen eine konstante Länge beibehalten. Die Länge der Pausen wird ebenso wie die Länge der Signale auch durch den während des Betriebs an der Membran vorhandenen Druckunterschied bestimmt.constant length. The length of the pauses between the signals depends on the size of the timer chamber 22, the Size of the opening 30 and, to a lesser extent, the size of the throttle opening 28. The determined by the control device "certain periods of time between successive signals can vary" during automatic operation of the first 15 Isis 20 minutes slowly shorten, Ms the Pressure of the saturated vapor from the container 12 has stabilized as the evaporation of liquefied gas leads to a decrease the temperature of the liquefied gas and therefore leads to a reduction in the pressure in the container. Apart from that from the first signal, which may have a greater length, which is due to it being initially in the timer chamber 22 a higher gas pressure prevails as long as the automatic control device remains unused because the Temperature of the liquid gas is equal to the ambient temperature, the length of the signals changes after reaching of a stable operating state not in a noticeable manner Extent as the pauses between the signals progressively be a little longer until a stable operating state is reached, whereupon the pauses have a constant length maintained. The length of the pauses, like the length of the signals, is also determined by the membrane during operation existing pressure difference determined.

Fig. 4 bis 6 zeigen eine andere Ausf uhrungsform, bei der der Behälter 12 über eine nicht mit einer Drossel versehene Rohrleitung 14 und einen Kanal 98 in Verbindung mit einer Einlaßkammer 100 steht. Die Einlaßkammer 100'ist durch eine Zwischenwand 102 von einer Auslaßkammer 104 getrennt, und die Zwischenwand weint eine Öffnung 103 auf. Die Einlaßkammer 100 ist durch einen Teil der Zwischenwand 102, Teile von Y/änden 106 und 108 sowie eine Wand 112 abgegrenzt. Zum Abgrenzen der Auslaßkammer 104 dienen ein Teil einer WandFig. 4 to 6 show another embodiment uhrungsform, in that of the container 12 via a pipe 14 which is not provided with a throttle and a channel 98 in connection with an inlet chamber 100 stands. The inlet chamber 100 'is through an intermediate wall 102 is separated from an outlet chamber 104, and the intermediate wall has an opening 103. The inlet chamber 100 is delimited by part of the intermediate wall 102, parts of Y / ends 106 and 108 and a wall 112. A part of a wall serves to delimit the outlet chamber 104

209839/0672209839/0672

105, ©in Teil der Wand 106, ein Teil der -Wand 108 sowie ein Teil der Zwischenwand 102.105, © in part of wall 106, part of wall 108 and part of the partition wall 102.

Die Einlaßkammer 100 ist mit einer Zeitgeber- und Zuführungskammer 114 ständig durch eine Drossel 113 in der Wand 112 verbunden. Die Zeitgeber- und Zuführungskammer ist durch die Wände 108, 112, 116, 118 und Teile der Wände 105 und 106 abgegrenzt. Die Wand 105 weist eine Öffnung auf, die von einer Schnappbewegungen ausführenden federnden Membran .120 überdeckt ist, die von gleicher Konstruktion ist wie die Membran 24. Dieser Membran ist eine Steuereinrichtung 122 zum Wählen des automatischen Betriebs zugeordnet, zu der ein um eine exzentrische Lagerachse 124a drehbarer Nocken 124 gehört. Die Einrichtung 122 ist durch eine die Öffnung der Wand 105 überspannende Brücke 127 unterstützt. Der Nocken 124 kann zu einem noch zu erläuternden Zweck mit Hilfe eines Griffs 128 gedreht werden. Mit der Membran 120 ist eine kinematische Gliederkette 130 verbunden, zu der eine mit totem Gang arbeitende Verbindung L gehört, die auf bekannte Weise ausgebildet sein kann; zusammen mit dem von der Membran 120 abgewandten Ende der kinematischen Gliederkette ist ein Ventilkörper 132 bewegbar, der die Verbindung zwischen der Zeitgeberkammer 114 und einem zu der Auslaßkammer 104 führenden Kanal 134 steuert.The inlet chamber 100 is provided with a timer and Feed chamber 114 is continuously connected by a throttle 113 in wall 112. The timer and feed chamber is delimited by walls 108, 112, 116, 118 and parts of walls 105 and 106. The wall 105 has an opening which is covered by a resilient membrane .120 which executes snap movements and is of the same construction like the membrane 24. This membrane is assigned a control device 122 for selecting the automatic operation, to which a cam 124 rotatable about an eccentric bearing axis 124a belongs. The device 122 is through a die Opening of the wall 105 spanning bridge 127 supports. The cam 124 can be used for a purpose yet to be explained A handle 128 can be rotated. A kinematic link chain 130 is connected to the membrane 120, to which includes a dead-line connection L, which can be formed in a known manner; together with that of the end of the kinematic link chain facing away from the membrane 120 is a valve body 132 movable, which the connection between the timer chamber 114 and a channel 134 leading to the outlet chamber 104.

Durch die Wand 105 der Auslaßkammer 104 ragt eine starre Stange 136. Am äußeren Ende dieser Stange ist ein mit der Hand zu betätigender Druckknopf 138 befestigt, und auf den aus der Wand 105 herausragenden Teil der Stange 136 ist eine sich an der Außenfläche der Wand 105 abstützende Feder 140 aufgeschoben, bei der es sich um eine Druckfeder handelt, welche die Stange I36, die durch die Öffnung 103 ragt und an ihrem unteren Ende mit einem Ventilkörper 144 versehen ist, in Richtung auf die Schließstellung des Ventilkörpers vorspannt.A rigid rod 136 protrudes through the wall 105 of the outlet chamber 104. At the outer end of this rod is a with the Hand operated push button 138 attached, and on the protruding from the wall 105 portion of the rod 136 is a spring 140 supported on the outer surface of wall 105, which is a compression spring, which the rod I36, which protrudes through the opening 103 and provided with a valve body 144 at its lower end is biased towards the closed position of the valve body.

209839/0872209839/0872

Bei der in Pig. 4 und 6 mit Vo!linien wiedergegebenen "Aus"-Stellung der Einrichtung 122 wird.das Flüssiggas aus dem Behälter 12, "bei dem es sich um Freon 12 oder ein anderes Gas handeln kann, über die Rohrleitung 14-, den Kanal 98, die Einlaßkammer 100 und die Drossel 113 der Zeitgeberkammer 114 zugeführt, in der sich ein dem Druck in dem Behälter entsprechender Druck aufbaut. Soll das Nebelhorn 10 mit der Hand betätigt werden, wird der Druckknopf 138 in Richtung auf die Wand 105 bewegt. Hierbei wird die Feder 140 zusammengedrückt, und die Stange 136 bewegt sich nach unten, so daß der Ventilkörper 144-die Öffnung 103 freigibt und das Gas von der Einlaßkammer 100 aus über die Auslaßkammer 104 zu dem Nebelhorn 10 strömen kann. Solange der Druckknopf 138 in seiner unteren Stellung gehalten wird, erzeugt das Nebelhorn ein akustisches Signal. Wird der Druckknopf freigegeben, bringt die Feder 140 die Stange 136 wieder in ihre Stellung nach Fig. 4, bei der der VentilkörperIn Pig. 4 and 6 shown with lines The "off" position of the device 122 is. The liquefied petroleum gas from the container 12 "which is Freon 12 or a other gas can act, via the pipe 14-, the channel 98, the inlet chamber 100 and the throttle 113 of the timer chamber 114, in which the pressure in the The pressure in the container builds up. If the fog horn 10 is to be operated by hand, the push button 138 is moved towards the wall 105. Here, the spring 140 is compressed and the rod 136 moves below, so that the valve body 144-the opening 103 exposes and the gas can flow from the inlet chamber 100 via the outlet chamber 104 to the fog horn 10. As long as the When push button 138 is held in its lower position, the fog horn generates an audible signal. Will the push button released, the spring 140 brings the rod 136 back into its position according to FIG. 4, in which the valve body

144 die Verbindung zwischen der Einlaßkammer 100 und der Auslaßkammer 104 geschlossen hält, so daß das Nebelhorn nicht mehr mit der Energiequelle verbunden ist.144 keeps the connection between the inlet chamber 100 and the outlet chamber 104 closed, so that the fog horn is no longer connected to the energy source.

Soll das Nebelhorn automatisch betrieben werden, wird der Griff 128 in die in Fig. 4 mit gestrichelten Linien angedeutete "Ein"-Stellung gebracht, und wenn hierbei der Druck in der Zeitgeberkammer 114 über einen vorbestimmten Wert liegt, bewegt sich die Membran 120 mit einer Schnappbewegung nach außen, bis sie die mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung erreicht. Wenn das Nebelhorn kurz vor diesem Zeitpunkt nicht automatisch betrieben worden ist, liegt der Druck in der Zeitgeberkammer 114 über dem vorbestimmten Wert; wurde das Nebelhorn jedoch kurz zuvor automatisch betätigt, kann der Druck in der Zeitgeberkammer unter dem vorbestimmten Wert liegen. Jedoch bewirkt das Überströmen von Gas aus der Einkßkammer 100 in die Zeitgeber-If the fog horn is to be operated automatically, the handle 128 is shown in FIG. 4 with dashed lines Brought "on" position, and when doing so the pressure in the timer chamber 114 is above a predetermined Value is, the membrane 120 moves with a snap motion outward until it reaches the dashed line indicated position reached. If the fog horn did not operate automatically shortly before this point in time, the pressure in timer chamber 114 is above the predetermined value; however, the foghorn became automatic shortly before actuated, the pressure in the timer chamber may be below the predetermined value. However, this causes overflow of gas from the injection chamber 100 into the timer

209839/0872209839/0872

kammer 114 über die Drossel 113, daß der Druck in der Zeitgeberkammer über den vorbestimmten Wert hinaus ansteigt, so daß die Membran eine Schnappbewegung nach außen bis zu der mit gestrichelten Linien angedeuteten Stellung ausführt. Bei dieser Auswärtsbewegung der Membran wird die kinematische Gliederkette 130 bewegt, der tote Gang der Verbindung L wird beseitigt, und der Ventilkörper 132 wird in seine Öffnungsstellung gebracht, um die Zeitgeberkammer 114 mit dem Kanal 134 zu verbinden,, Infolgedessen wird das Gas aus der Zeitgeberkammer 114 über den Kanal 134, die Auslaßkammer und die Rohrleitung 42 schnell an das Nebelhorn 10 abgegeben, um ein Signal zu erzeugen.chamber 114 via the throttle 113 that the pressure in the timer chamber rises above the predetermined value, so that the membrane snaps outward up to the position indicated by dashed lines executes. With this outward movement of the membrane, the kinematic Link chain 130 moves, the backlash of link L is eliminated, and valve body 132 is in its open position brought to connect the timer chamber 114 to the channel 134 ,, As a result, the gas is out of the Timer chamber 114 rapidly delivered to fog horn 10 via channel 134, exhaust chamber, and conduit 42; to generate a signal.

Nach einer kurzen Zeitspanne von z. B, 0,75 see hat sich infolge des soeben beschriebenen Abgebens des Gases aus der Zeitgeberkammer 114 der Druck in der Zeitgeberkammer· so weit erniedrigt, daß der auf die Außenfläche der Membran wirkende atmosphärische Druck und die Vorspannung der Membran bewirken,daß die Membran eine Schnappbewegung nach innen ausführt, bis sie die in Fig· 4 mit Vollinien wiedergegebene Stellung erreicht. Das Druckgas wird aus dem Behälter 12 weiterhin über die Drossel 113 der Zeitgeberkammer zugeführt, so daß sich in der Zeitgeberkammer, langsam, z. B8 innerhalb von 90 see, ein Druck aufbaut, bis die Membran eine Schnappbewegung nach außen ausführt, woraufhin sich das beschriebene Arbeitsspiel wiederholt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 bis 6 kommt die Kammer 114 als Zuführungskammer und als Zeitgeberkammer zur Wirkung, denn die gesamte, zum automatischen Betrieb des Nebelhorns benötigte Gasmenge wird dem Nebelhorn beim Erzeugen eines Signals aus der Kammer 114 zugeführt, in der es vorher gespeichert war»After a short period of e.g. B, 0.75 seconds, as a result of the release of the gas from the timer chamber 114 just described, the pressure in the timer chamber has decreased to such an extent that the atmospheric pressure acting on the outer surface of the diaphragm and the prestressing of the diaphragm cause the diaphragm to become Makes a snap movement inwards until it reaches the position shown in solid lines in FIG. The pressurized gas is still supplied from the container 12 via the throttle 113 of the timer chamber, so that in the timer chamber, slowly, e.g. B 8 within 90 seconds, a pressure builds up until the membrane performs a snap movement outwards, whereupon the described work cycle is repeated. In the embodiment according to FIGS. 4 to 6, the chamber 114 acts as a supply chamber and as a timer chamber, because the entire amount of gas required for the automatic operation of the fog horn is supplied to the fog horn when a signal is generated from the chamber 114 in which it is previously stored was »

Bei der Ausf uhrungsform nach Fig. 1 bis 3 arbeitet die Kammer 22 in erster Linie als Zeitgeberkammer, da der größe-In the embodiment of FIGS. 1 to 3, the works Chamber 22 primarily as a timer chamber, since the largest

209839/0872209839/0872

.- 17 -.- 17 -

re Teil des Gases zum Betreiben des Nebelhorns über die Einlaßkammer 16 und die Öffnung 20a zugeführt wird, welch letztere erheblich größer ist als die von' der Zeitgeberkammer 22 zu der Auslaßkammer 18 führende Überströmöffnung 30. Da die Kammer 114 nicht nur als Zeitgeberkammer, sondern auch als Zuführungskammer wirkt, ist sie notwendigerweise größer als die Kammer 22 bei der Aus führungsform nach Fig. 1 bis 3· Die Steuereinrichtung nach Fig. 1 bis 3 hat kleinere Abmessungen, und sie arbeitet zuverlässiger und gleichmäßiger als die Steuereinrichtung nach Fig. 4 bis 6, und im Hinblick hierauf wird die Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 bevorzugt verwendet, obwohl sie von etwas komplizierterer Konstruktion ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 bis 6 richtet sich die Länge der akustischen Signale weitgehend nach den Eigenschaften des Nebelhorns, da zum Betätigen des Nebelhorns nur die in der Zuführungskammer 114 angesammelte Gasmenge zur Verfügung steht; im Gegensatz hierzu beeinflußt das Nebelhorn der Bauart, das in Verbindung mit der Steuereinrichtung nach Fig. 1 bis 3 benutzt wird, die Länge der erzeugten Signale nicht in einem größeren Ausmaß, da die Zufuhr von Betätigungsenergie nur durch die in dem Behälter 12 verfügbare Gasmenge begrenzt wird.re part of the gas to operate the foghorn via the Inlet chamber 16 and opening 20a, the latter being considerably larger than that of 'the timer chamber 22 overflow opening 30 leading to outlet chamber 18. Since chamber 114 acts not only as a timer chamber but also as a feed chamber, it is necessary larger than the chamber 22 in the implementation of Fig. 1 to 3 · The control device according to Figs. 1 to 3 has smaller dimensions, and it works more reliably and uniformly than the control device of Figs. 4 to 6, and in view of this, the embodiment of Figs. 1 to 3 is preferably used, although it is of a somewhat more complicated construction. In the embodiment according to FIGS. 4 to 6 the length of the acoustic signals depends largely on the properties of the foghorn, since it is used to operate the Nebelhorns only the amount of gas that has accumulated in the supply chamber 114 is available; in contrast, influenced the fog horn of the type that is used in conjunction with the control device of FIGS. 1 to 3, the length of the generated signals not to a greater extent, since the supply of actuation energy is only provided by those in the container 12 available gas volume is limited.

Bei beiden beschriebenen Ausführungsformen bewirkt der darin herrschende Druck, daß die Ventile geschlossen werden, so daß Leckverluste nur in einem minimalen Ausmaß auftreten können. Als Energiequelle wird bei beiden Vorrichtungen ein mit verdichtetem Flüssiggas gefüllter Behälter verwendet. Der Druck des gesättigten Dampfes im oberen Teil des Behältern richtet sich nach der Temperatur des Behälterinhalts, una daher variiert der Betriebsdruck mit der Umgebungstemperatur. Der Einfluß der Umgebungstemperatur ist jedoch riicht so bedeutungsvoll, wie der T emp er a tür ab fallt , und daher auch der Druckabfall; der dadurch hervorgerufenIn both embodiments described, the pressure prevailing therein causes the valves to be closed, so that leakage losses can only occur to a minimal extent. Both devices use a Containers filled with compressed liquid gas are used. The pressure of the saturated steam in the upper part of the container depends on the temperature of the tank contents, and therefore the operating pressure varies with the ambient temperature. The influence of the ambient temperature, however, is just as significant as the temperature drops off the door, and therefore also the pressure drop; caused by it

209839/0872209839/0872

daß das von der Flüssigkeit absiedende Gas der Verwendung zugeführt wird. In der Praxis stabilisiert sich hierbei der Druck des gesättigten Dampfes bei einem bestimmten Wert, der niedriger ist als der normale Druck, welcher nach Ablauf einer langen Stabilisierungsperiode bei der umgebungstemperatur vorhanden ist, und der genannte Druck wird durch die Gasmenge bestimmt, die je Zeiteinheit zum Absieden von der Flüssigkeit gebracht wird«. Hin ein Beispiel zu geben, sei angenommen, daß ein Nebelhorn einer bestimmten Bauart benutzt wird, daß die normale Länge jedes Signals 0,75 see beträgt, und daß die Pausen zwischen den Signalen eine Länge von etwa 90 see haben. An einem durchschnittlichen Tag führen die genannten Bedingungen bei der Verwendung von Freon 12 zu einem Dampfdruck von etwa 2,8 atüothat the gas boiling away from the liquid is fed to the use. In practice, the stabilizes here Pressure of saturated steam at a certain value, which is lower than the normal pressure, which is after expiration a long period of stabilization at the ambient temperature is present, and the said pressure is through determines the amount of gas required per unit of time to boil off the liquid is brought «. To give an example, assume that a fog horn of a certain type it is used that the normal length of each signal is 0.75 seconds and that the pauses between the signals are one Length of about 90 see. On an average On the 2nd day, the conditions mentioned lead to a vapor pressure of about 2.8 atmospheres when using Freon 12

Die Vorrichtung arbeitet gleichmäßig, bis der letzte Flüssigkeitstropfen in dem Behälter verbraucht worden ist? wenn die Standhöhe der Flüssigkeit zurückgeht, schwächt sich das Signal des Nebelhorns nicht im Verlauf einer langen Zeitspanne ab, wie es geschehen würde, wenn man nur ein verdichtetes, jedoch nicht ein verflüssigtes Gas verwenden würde 0 Ss wurde festgestellt, daß es mit Hilfe einer der gebräuchlichen 425-g-Büchse Freon 12 möglich ist, ein Nebelhorn der erwähnten bekannten Bauart über 3 Stunden lang zu betreibenoThe device works evenly until the last drop of liquid in the container has been used up? if the level of the liquid back, the signal of the foghorn not a long period weakens in the course, as would happen if only a compacted, but would not use a liquefied gas 0 Ss was found that with the aid of a conventional 425 g can Freon 12 is possible to operate a fog horn of the known type mentioned for over 3 hours

Bei beiden beschriebenen Ausführungsformen kann das Nebelhorn auch dann mit der Hand betätigt werden, wenn es sich in dem Betriebszustand für die automatische Steuerung der Signalgebung befindet.In both embodiments described, this can Fog horn can also be operated by hand when it is in the operating state for automatic control the signaling is located.

Im folgenden sind bezüglich der beiden Ausführungaformen als Beispiele bestimmte Abmessungen angegeben, auf die sich die Erfindung jedoch nicht beschränkt; diese AngabenThe following are the two embodiments given as examples certain dimensions, to which the invention is not limited; this information

209839/0872209839/0872

sollen nur dazu dienen, die Offenbarung zu ergänzen und Anhaltspunkte für den Bau solcher Vorrichtungen zu geben.are only intended to supplement the disclosure and provide clues to give for the construction of such devices.

Bei der Ausführungsform nach Pig. I "bis 3 beeinflußt das Fassungsvermögen der Kammern 16 und 18 die Länge der Signale und der Pausen nicht, wenn man ein hinreichend großes Passungsvermögen wählt. Die Einlaßkammer 16 kann einen Rauminhalt von etwa 50 cm und die Auslaßkammer lS einen Rauminhalt von etwa 100 cm haben. Die Zeitgeberkammer 22 besitzt ein Yolumen von etwa 165 cm , die die Länge der Pausen bestimmende Drossel 28 hat einen Durchmesser von etwa 0,038 mm, und der äquivalente Durchmesser der die Signallänge bestimmenden Öffnung 30 beträgt etwa 0,405 mn« Der Ausdruck "äquivalenter Durchmesser" wird hier verwendet, da das Gestängeglied 32b durch die Öffnung ragt. Die Öffnung 20a zwischen der Einlaßkammer und der Auslaßkammer kann eine beliebige Größe erhalten und z. B. einen Durchmesser von etwa 6,35 mm haben. Der Durchmesser der Drossel 14a beträgt etwa 1,6 mm. Die Beziehung zwischen der die Länge der Pausen beeinflussenden Drossel 28, der die Länge der Signale beeinflussenden Öffnung 30 und dem Rauminhalt der Zeitgeberkaramer 22 bestimmt die Länge der Pausen zwischen den durch das Nebelhorn erzeugten Signale und die Dauer der einzelnen Signale.In the Pig. I "to 3 affected the capacity of the chambers 16 and 18, the length of the signals and the pauses, if one is sufficiently large Choose fit. The inlet chamber 16 can have a volume of approximately 50 cm and the outlet chamber 15 one Have a volume of about 100 cm. The timer chamber 22 has a volume of about 165 cm, which is the length of the pauses determining throttle 28 has a diameter of about 0.038 mm, and the equivalent diameter of the signal length determining opening 30 is about 0.405 mn «the The term "equivalent diameter" is used herein because the link 32b extends through the opening. The opening 20a between the inlet chamber and the outlet chamber can be of any size and e.g. B. a diameter of about 6.35 mm. The diameter of the throttle 14a is approximately 1.6 mm. The relationship between the die Length of the throttle 28 influencing the pauses, the opening 30 influencing the length of the signals and the volume the timer caramer 22 determines the length of the pauses between the signals generated by the fog horn and the duration of the individual signals.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 bis 6 ist das Fassungsvermögen der Einlaßkammer 100 und der Auslaßkammer 104 ohne'Bedeutung, und der Rauminhalt dieser Kammern kann z. B. etwa 50 bzw. etwa 100 cm betragen. Die die Pausen regelnde Zeitgeberkammer 114 hat einen Rauminhalt von etwa 300 cm , und, wie erwähnt, arbeitet die Zeitgeberkammer gleichzeitig als Gaszuführungskammer. Die die Länge der Pausen bestimmende Drossel 113 hat einen Durchmesser von etwa 0,635 mm. Der Durchmesser der Öffnung 103 ist ohne Bedeutung und kann z. B. etwa 6,35 mm betragen. Auch dieIn the embodiment according to FIGS. 4 to 6, that is Capacity of the inlet chamber 100 and the outlet chamber 104 irrelevant, and the volume of these chambers can z. B. be about 50 or about 100 cm. The timer chamber 114 regulating the pauses has a volume of approximately 300 cm, and, as mentioned, the timer chamber also functions as a gas supply chamber. Which is the length of the Restricting throttle 113 has a diameter of approximately 0.635 mm. The diameter of the opening 103 is without Meaning and can e.g. B. be about 6.35 mm. Also the

209839/0872209839/0872

Größe der Öffnung 103 ist ohne Bedeutung, und diese Öffnung kann z. B. einen Durchmesser von etwa 6,35 Mn haben. Der Durchmesser der Stange 136 beträgt etwa 1,6 mm und derjenige der durch den Ventilkö'rper 132 gesteuerten Öffnung etwa 3,2 mm. Die Parameter, die bei dieser Ausf ührungsform die Länge der Signale und der Pausen beim Betrieb des Nebelhorns bestimmen, sind der Rauminhalt der Zeitgeberkammer 114 und der Durchmesser der die Länge der Pausen beeinflussenden Drossel 113.The size of the opening 103 is irrelevant, and this opening can e.g. B. have a diameter of about 6.35 Mn. The diameter of the rod 136 is approximately 1.6 mm and that of the opening controlled by the valve body 132 about 3.2 mm. The parameters that are used in this embodiment determine the length of the signals and the pauses in the operation of the fog horn, are the volume of the timer chamber 114 and the diameter of the throttle 113, which influences the length of the pauses.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß gemäß der Erfindung Vorrichtungen geschaffen worden sind, welche die Erfindungsaufgabe erfüllen und den Bedingungen des praktischen Gebrauchs auf vorteilhafte Weise angepaßt sind.From the above description it can be seen that devices have been created according to the invention, which meet the object of the invention and adapted to the conditions of practical use in an advantageous manner are.

209839/0872209839/0872

Claims (1)

PATENT'ANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1.) Steuervorrichtung für ein mit Gas betreibbares Nebelhorn mit einer Energiequelle in Form von unter Druck stehendem Gas, gekennzei chnet durch einen Einlaßraum (16; 100), eine Einrichtung (14; 14, 98), die den Einlaßraum ständig mit einer Druckgasquelle (12) verbindet, einen Auslaßraum (l8; 104), eine Einrichtung (42), die den Auslaßraum ständig mit einem Nebelhorn (10) verbindet, eine durch den Benutzer betätigbare Steuereinrichtung (40, 38, 44, 46, 20a, 48; 138, 136, 103, 144) zum Verbinden des Einlaßraums mit dem Auslaßraum, sowie durch eine nach Bedarf betätigbare Einrichtung (26; 122) zum periodischen und automatischen Überführen von Druckgas aus einer Druckquelle zu dem Nebelhorn. 1.) Control device for a gas-operated fog horn with an energy source in the form of pressurized gas, gekennzei chnet by an inlet chamber (16; 100), a device (14; 14, 98) which constantly connects the inlet chamber with a pressurized gas source ( 12) connects an outlet space (18; 104), a device (42) which permanently connects the outlet space to a fog horn (10), a control device (40, 38, 44, 46, 20a, 48; 138) that can be actuated by the user , 136, 103, 144) for connecting the inlet space to the outlet space, and by means of a device (26; 122) which can be actuated as required for the periodic and automatic transfer of pressurized gas from a pressure source to the fog horn. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu der nach Bedarf betätigbaren Einrichtung (26; 122) eine Kammer (22; 114) gehört, die in ständiger Verbindung mit dem Einlaßraum (16; 100) steht, sowie eine Einrichtung, die auf den Druck in der Kammer anspricht, um periodisch Druckgas aus der Kammer dem Nebelhorn (10) zuzuführen.2. Control device according to claim 1, characterized in that to which can be actuated as required Means (26; 122) includes a chamber (22; 114) which is in constant communication with the inlet space (16; 100) and means responsive to pressure in the chamber for periodically releasing pressurized gas from the chamber to feed the fog horn (10). 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Bedarf betätigbare Einrichtung (26; 122) einen Kanal (30; 134) aufweist, der die Kammer (22; 114) mit der Einrichtung (42) verbindet, die ständig eine Verbindung zwischen dem Auslaßraum (l8;104)3. Control device according to claim 2, characterized in that the actuatable as required The device (26; 122) has a channel (30; 134) which connects the chamber (22; 114) with the device (42), the constant connection between the outlet space (l8; 104) 2üä839/08722üä839 / 0872 iind dem Nebelhorn (10) bildet, daß zu der periodisch arbeitenden Einrichtung zum Überführen von Druckgas aus der Kammer zu dem Nebelhorn ein flexibles elastisches Element (24; 120) gehört, das durch den Druck in der Kammer bewegbar ist, ferner ein Ventilkörper (36; 132) zum Öffnen und Schließen des Kanals sowie eine das flexible elastische Element mit dem Ventilkörper verbindende kinematische Gliederkette (32a, 32b; 130).iind the fog horn (10) forms that to the periodically working Means for transferring pressurized gas from the chamber to the fog horn: a flexible elastic element (24; 120), which is movable by the pressure in the chamber, also includes a valve body (36; 132) for opening and closing of the channel and a kinematic link chain connecting the flexible elastic element to the valve body (32a, 32b; 130). 4· Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu der kinematischen Gliederkette eine mit- totem Gang arbeitende Verbindung (L) gehört. 4. Control device according to claim 3, characterized in that the kinematic link chain a connection (L) working in dead gear belongs to. 5. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung (26a, 26c; 124, 128)vorhanden ist, die es ermöglicht, das flexible elastische Element (24; 120) in einer Stellung zu halten, bei der Ventilkörper (36; 132) den Kanal (30; 134) verschließt. 5. Control device according to claim 3, characterized in that a device (26a, 26c; 124, 128) is present, which makes it possible to hold the flexible elastic element (24; 120) in a position, at the valve body (36; 132) the channel (30; 134) closes. 6. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible elastische Element eine Membran (24; 120) ist, daß die Kammer (22; 114) durch mehrere Wände abgegrenzt ist, daß eine Wand (22d; 105) der Kammer eine Öffnung aufweist, daß die Membran an dieser Wand so befestigt ist, daß sie die Öffnung überspannt, und daß die Membran so vorgespannt ist, daß sie eine Schnappbewegung in einer Stellung ausführt, bei der der Ventilkörper den Kanal verschließt, wenn der Druck in der,Kammer unter einem vorbestimmten Wert liegt.6. Control device according to claim 3, characterized in that the flexible elastic element a membrane (24; 120) is that the chamber (22; 114) is delimited by several walls that a wall (22d; 105) the chamber has an opening that the membrane is attached to this wall in such a way that it spans the opening, and in that the membrane is biased so that it performs a snap movement in a position in which the valve body closes the channel when the pressure in the chamber is below a predetermined value. 7. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e kenn ze i chnet , daß der Kanal (30; 134) die Kammer (22; 114) mit der eine ständige Verbindung zu dem Nebel-7. Control device according to claim 6, characterized g e kenn shows that the channel (30; 134) clears the chamber (22; 114) with which a constant connection to the fog 209839/0872209839/0872 horn Mldenden Einrichtung (42) über den Auslaßraum (18; 114) in Verbindung steht.horn Mldenden device (42) via the outlet space (18; 114) is in connection. δ. Steuervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η ζ e i chnet , daß zu der durch den Benutzer betätigbaren Steuereinrichtung eine sich zwischen dem Einlaßraum (16; 100) und dem Auslaßraum (18; 104) erstreckende Öffnung (20a; 103) gehört, ferner ein Ventilkörper (48; 144) zum Steuern der Öffnung sowie eine mit der Hand "be- . tätigbare Einrichtung (40, 38, 44, 46; 138, 136) zum Betätigen des Ventilkörpers und zum Regeln des die Öffnung passierenden Gasstroms.δ. Control device according to claim 7, characterized in that g e k e η η ζ e i chnet that in addition to the control device which can be actuated by the user, a control device is located between the inlet space (16; 100) and the outlet space (18; 104) extending opening (20a; 103), furthermore a valve body (48; 144) to control the opening as well as one by hand "loading. operable means (40, 38, 44, 46; 138, 136) for actuating the valve body and for regulating the opening passing gas stream. 9. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e kennzei chnet, daß die durch den Benutzer betätigbare Steuereinrichtung einen mit der Hand betätigbaren Ventilkörper (48$ 144) zum Steuern der Verbindung zwischen dem Einlaßraum (16; 100) und dem Auslaßraum (l8; 104) aufweist, und daß eine Einrichtung vorhanden ist, die es ermöglicht, den Veiitilkörper zu bewegen und die beiden Räume miteinander zu verbinden, wenn die periodisch arbeitende Einrichtung (26; 122) bewirkt, daß*der zugehörige Ventilkörper (36; 132) den Kanal (30; 134) öffnet.9. Control device according to claim 6, characterized in that the operable by the user Control means a manually operable valve body (48 $ 144) for controlling the connection between the inlet space (16; 100) and the outlet space (18; 104), and that means is present which it allows to move the vitreous body and the two spaces to be interconnected when the periodically operating device (26; 122) causes * the associated valve body (36; 132) the channel (30; 134) opens. 10. Steuervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß zu der kinematischen Gliederkette ein in die Kammer (22) und den Auslaßraum (l8) hineinragendes Gestängeglied (32b) gehört, ferner eine in dem Auslaßraum an diesem Gestängeglied befestigte Feder X34) sowie eine an dieser Feder befestigte, aus dem Auslaßraum herausragende Stange (38), daß der Ventilkörper (48) zusammen mit der Stange bewegbar ist, daß die Feder zusammengedrückt wird, wenn die Stange bewegt wird, um den Ventilkörper zu veranlassen, die beiden Räume (l6, 18) miteinander zu verbinden, und daß der andere Ventilkörper10. Control device according to claim 9, characterized in that the kinematic link chain a rod member (32b) projecting into the chamber (22) and the outlet space (18) belongs, furthermore one in the outlet space attached to this linkage link spring X34) and one attached to this spring from the outlet space protruding rod (38) that the valve body (48) can be moved together with the rod, that the spring is compressed when the rod is moved to cause the valve body to open the two spaces (l6, 18) to connect to each other, and that the other valve body 209839/0872209839/0872 (36) den Kanal (30) öffnet, sobald der Druck in der Kammer den vorbestimmten Wert überschreitet.(36) the channel (30) opens as soon as the pressure in the chamber exceeds the predetermined value. 11. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Bedarf betätigbare Einrichtung (22; 144) eine Kammer aufweist, die über eine Drossel (28; 113) in Verbindung mit der Druckgasquelle (12) steht, und daß eine durckempfindliche Einrichtung (24; 120) vorhanden ist, die auf den Gasdruck in der Kammer anspricht, um dem Nebelhorn (10) periodisch Gas zuzuführen, wenn sich in der Kammer ein Gasdruck aufbaut und einen vorbestimmten Wert erreicht, bzw« um die Zufuhr von Gas zu unterbrechen, sobald der Gasdruck in der Kammer während des ZuführungsVorgangs bis auf einen niedrigeren vorbestimmten Wert abgefallen ist.11. Control device according to claim 1, characterized in that the actuatable as required Device (22; 144) has a chamber which is connected to the pressurized gas source (12) via a throttle (28; 113) stands, and that a pressure-sensitive device (24; 120) is present which is responsive to the gas pressure in the chamber to periodically supply gas to the fog horn (10) when a gas pressure builds up in the chamber and reaches a predetermined value, or to interrupt the supply of gas, as soon as the gas pressure in the chamber during the feeding process has dropped to a lower predetermined value. 12. Steuervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Kammer (22; 114) und dem Auslaßraum (l8; 104) ein Kanal (30; 134) vorhanden ist, daß diesem Kanal ein Ventilkörper (36; 132) zugeordnet ist, und daß der Ventilkörper durch die druckempfindliche Einrichtung (24; 120) gesteuert wird.12. Control device according to claim 11, characterized in that between the chamber (22; 114) and the outlet space (18; 104) a channel (30; 134) is present that this channel a valve body (36; 132) is assigned, and that the valve body is controlled by the pressure sensitive device (24; 120). 13. Steuervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Räumen (100, 104) , keine direkte Verbindung vorhanden ist, daß sich zwischen der Kammer (114) und dem Auslaßraum (104) ein Kanal (134) erstreckt, daß diesem Kanal ein Ventilkörper (132) zugeordnet ist, und daß dieser Ventilkörper durch die druckempfindliche Einrichtung (120) gesteuert wird.13. Control device according to claim 11, characterized in that between the two spaces (100, 104), there is no direct connection between the chamber (114) and the outlet space (104) a channel (134) extends that this channel is assigned a valve body (132), and that this valve body through the pressure sensitive device (120) is controlled. 14. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Energiequelle in Form eines Vorrats von Flüssiggas zum Betätigen des Nebelhorns»14. Control device according to claim 1, characterized through an energy source in the form of a supply of liquid gas to operate the fog horn » 209839/0872209839/0872 LeerseiteBlank page
DE19722211820 1971-03-10 1972-03-10 Control device for gas-powered fog horns Pending DE2211820A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12277071A 1971-03-10 1971-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211820A1 true DE2211820A1 (en) 1972-09-21

Family

ID=22404661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211820 Pending DE2211820A1 (en) 1971-03-10 1972-03-10 Control device for gas-powered fog horns

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3716017A (en)
DE (1) DE2211820A1 (en)
GB (1) GB1388419A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714277C2 (en) * 1977-03-31 1982-06-03 Ulrich 5000 Köln Simon Acoustic alarm device that is independent of an electrical power source
US5136964A (en) * 1989-01-19 1992-08-11 Arnold J. Cook Warning device for windsurfing craft
US6129265A (en) * 1998-10-15 2000-10-10 Perryman; David G. Beverage container with entertainment features
CN104149947B (en) * 2014-08-25 2016-08-24 中国人民解放军92213部队 Automatic control taps fog bell device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473294C (en) * 1926-08-14 1929-03-13 Fried Krupp Germaniawerft Akt Membrane sound transmitter for generating sound signals in regular succession, in which an intermediate container is connected between the storage container for the pressure medium and the sound transmitter
US2396423A (en) * 1942-06-26 1946-03-12 Westinghouse Air Brake Co Air raid warning control system
US2468483A (en) * 1947-07-08 1949-04-26 Carl C Chambers Periodic signaling apparatus
US3066641A (en) * 1961-11-02 1962-12-04 Buell Mfg Company Fluid powered horn assembly
US3269352A (en) * 1962-12-26 1966-08-30 Geolograph Co Pneumatic warning system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1388419A (en) 1975-03-26
US3716017A (en) 1973-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101573T2 (en) Pressure capsule for spray can.
DE19681513C2 (en) Water dispenser for a refrigerator
DE602004002384T2 (en) PRESSURE PACKAGE SYSTEM
DE69100324T2 (en) Airplane shock absorber.
WO1987007151A1 (en) Valve for sterilization container and process for controlling the valve
DE2129870A1 (en) Control arrangement for maintaining the level of a liquefied gas between two different levels in a container
DE1525493C3 (en) Device with at least one seal formed as a rolling membrane between two coaxially arranged elements that can be moved relative to one another
DE2211820A1 (en) Control device for gas-powered fog horns
DE69118403T2 (en) VALVE DEVICE
DE2246236A1 (en) TRAILER CONTROL VALVE
DE925117C (en) Three-pressure control valve for compressed air brakes, especially of rail vehicles
DE2831463A1 (en) Beverage tap cleansing device - incorporates head containing double:acting piston and hollow housing with displaceable, externally recessed cock
DE2721128C2 (en) Spray bottle or can
DE2451346B2 (en) Temperature controller with a thermostatic system that actuates the control element of the control room
DE916921C (en) Control valve for over and under pressure
DE2155452A1 (en) CONTROL VALVE
DE2702639A1 (en) Toilet cistern flushing system requiring small amount of water - has single valve body to seal and open inlet and outlet pipes
DE932911C (en) Accelerators for air brakes, especially for rail vehicles
DE2418232A1 (en) Hydraulic control for towed agricultural implements - and pivoting on a horizontal axis, consists of a pressure multiplier between the pneumatic reservoir and hydraulic circuit
DE1650342C (en) Valve with pressurized actuator and changing the mode of operation
DE2530168A1 (en) Microswitch drive with hydraulically actuated diaphragm - has switch actuating plunger acted upon by additional spring
DE3024559C2 (en) Adjusting device for a shut-off valve
AT244015B (en) Dispenser for coffee machines
DE1525776C (en) Display and / or control device for a pressure vessel
AT222692B (en) Blow-out valve for control devices in compressed air brakes